Zum Hauptinhalt springen
Thema: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert (57235-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Hallo Zusammen,
beim Wechsel auf die Sommerreifen bin ich erschrocken wie die Bremsscheiben hinten ausgesehen haben. Bei der linken hat der Bremsbelag nur an ca. 1cm am Innenring der Scheibe geschliffen, da war die Scheibe auch blank. Rechts hat der Bremsbelag auf der ganzen Fläche geschliffen. War bei meinem Händler und nach einem Check hat er mir neue Scheiben und Beläge auf Kulanz drauf gemacht. Echt klasse Service!

Toyota hat wohl die Bremsscheiben aus der Garantie rausgenommen weil Verschleißteil. Nach 1 1/2 Jahren find ich das schon ein Witz. Obwohl ich auch ab und zu freibremse auf "N" haben die echt übel ausgesehn.

Würd mich mal interessieren ob bei euch auch schon ein Wechsel nötig ist

Gruß Elby

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 1
Wie machst du das mit dem Freibremsen genau? einfach aus voller Fahrt in N? Muss man da nicht an R vorbei, wenn man aus D kommt?

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 2
Nö die Reihenfolge ist R -> N -> D von D auf N muss man nur kurz nach oben stupsen, geht wunderbar bei Abfahrten auf Landstraße/Bundesstraße, einfach vor dem Abfahren auf N, soweit man unter 100km/h hat(ansonsten sollte man nicht in "N" schalten), und dann normal runterbremsen, dann wird ausschließlich mechanisch gebremst.

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 3
Ja genau, Geschwindigkeit beachten, ist ganz wichtig. Ich machs nur unter 70
Hat aber für die hinteren Scheiben gar nichts gebracht
Gruß Elby

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 4
Da hinten ja eh nur "relativ wenig" gebremst wird, muss man schon fast eine Vollbremsung hinlegen, damit das wirkt.

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 5
Dann kann man auch die Handbremse verwenden zum runterbremsen, dann wird nur hinten gebremst.
Nur bitte nicht machen wenn man kurven fährt ;)

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 6
Normalerweise muss man Bremsscheiben bei Rost nicht bewusst runterbremsen. Es nutzt auch wenig, außer es hat gerade geregnet. Sondern die Bremsanlage gängig machen, neu einstellen oder erneuern (sehr teuer). Werkstatt wechseln, wenn sie das nicht in den Griff bekommt.

Bei meinem früheren Fahrzeug hatte es zuletzt rechts gerostet, links blank, kann der Grund nicht meine Fahrweise gewesen sein. Ursache können z.b. kleine Steine sein, sie sich irgendwo verkeilt haben und bei der Wartung nicht entfernt wurden.

Ich hatte jedenfalls massive Probleme mit Rost auf den hinteren Bremsscheiben, bis ich die Werkstatt nach mehreren tausend Euro Schaden dafür verantwortlich gemacht und durch erheblich billiger arbeitende Experten ersetzt habe. Mit dem neuen Hybrid nun plötzlich garkeine mehr, obwohl ich den kaum noch mechanisch bremse.

Handbremse zum Bremsen hinten nutzen dürfte in die Hose gehen, die hat meist eine eigene Bremstrommel, die zudem nicht lange hält.

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 7

...
Handbremse zum Bremsen hinten nutzen dürfte in die Hose gehen, die hat meist eine eigene Bremstrommel, die zudem nicht lange hält.


Das halte ich für ein Gerücht. Zwar hat der Prius 2 separate Trommeln für die Feststellbremse, aber schon der Prius 3 mW nicht mehr.
Beim Yaris glaube ich auch nicht, daß er separate Handbremstrommeln hat! Ist eher ein Kennzeichen teurer Premiumfahrzeuge.

Gruß!
JoAHa

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 8
Kann sein. Gemeinsame Bremsflächen für beide Bremsanlagen sind nach §41 StVZO zulässig, wenn beim Bruch eines Teils noch mindestens zwei Räder, die nicht auf derselben Seite liegen, gebremst werden können.

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 9

Gemeinsame Bremsflächen ... sind nach §41 StVZO zulässig, wenn beim Bruch eines Teils noch mindestens zwei Räder, die nicht auf derselben Seite liegen, gebremst werden können.


Da die Handbremse nur hinten greift, blieben bei einem Bruch doch sowieso die Vorderen davon unberührt und könnten die zwei Räder (je eines pro Seite) bremsen, oder verstehe ich das falsch?

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 10
Korrekt. Ich hab mich geirrt. :-[

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 11

Das halte ich für ein Gerücht. Zwar hat der Prius 2 separate Trommeln für die Feststellbremse, aber schon der Prius 3 mW nicht mehr.
Beim Yaris glaube ich auch nicht, daß er separate Handbremstrommeln hat! Ist eher ein Kennzeichen teurer Premiumfahrzeuge.

Gruß!
JoAHa


Mein Hyundai Getz hatte hinten Trommelbremsen. Das war kein Premiumfahrzeug.

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 12

Mein Hyundai Getz hatte hinten Trommelbremsen. Das war kein Premiumfahrzeug.


Hatte er denn zugleich auch Scheibenbremsen hinten? :-)
Mein alter A2 hatte zB auch Trommelbremsen hinten ... (aber keine Scheibenbremsen!) und war definitiv ein Premiumfzg.
So bestätigen möglicherweise Ausnahmen die Regel ...
aber vielleicht ist der Getz ein Premiumfahrzeug - und wir wußten es nicht? ;-)

Gruß!
JoAHa

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 13
JoAha meint damit, dass der Prius 2 hinten (zumindest das europäische Modell, denn soweit ich mich erinnere, hat das amerikanische Modell hinten nur einfache Trommelbremsen) zwar auch Scheibenbremsen hat, wie vorne, aber eben hinten zusätzlich noch Trommelbremsen, die nur für die Fußfeststellbremse da sind.

Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert

Antwort Nr. 14
Zitat
Dann kann man auch die Handbremse verwenden zum runterbremsen, dann wird nur hinten gebremst.
Nur bitte nicht machen wenn man kurven fährt ;)


Beim Prius wollte das in den Kurven nie so recht funktionieren...  ;)