Zum Hauptinhalt springen
Thema: Yaris Hybrid Verbrauch (204382-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1470
Hallo zusammen,

ich war einige Tage in Österreich unterwegs und wurde auf einer bestimmten Strecke besonders vom niedrigen Verbrauch überrascht.
Tanken war ich in Samnaun, zollfrei für 0,962 EUR/L  ;D , und bin dann über Sölden die Ötztaler Gletscherstrasse auf ca. 2800m gefahren. Bei der Auffahrt im Schneckentempo hätte ich nie gedacht, dass ich den Verbrauch später wieder ausgleichen kann (siehe Bild), aber beim Tanken kurz vor der Grenze zur Heimat berechnete mir Spritmonitor 3,59l/100km (mein bester Wert bisher) für diese kurze Strecke von 250km.

Sonnige Urlaubsgrüße,

j-lux

Ach, die Info kommt mir gerade recht. Ich werde nächste Woche über den Reschenpass an den Gardasee fahren, da wollte ich in Samnaun auch einen kleinen Tankstopp einlegen... :)
Hast du zufällig nach dem Anstieg mal auf den BC geschaut, was der zwischenzeitlich zum Verbrauch gesagt hat? Ich möchte nämlich mal so grob überschlagen, wie voll ich den Tank vorher in Bregenz machen muss/darf, um in Samnaun anzukommen und dort dann aber so viel wie möglich von dem billigen Zeug abstauben zu können. ;D

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1471
Hey,

also das hängt ja auch davon ab welche Strecke du vor den "krassen" Steigungen gefahren bist. Der Momentanverbrauch bei der Auffahrt lag so zwischen 15 und 22l/100km, aber ich bin auch wirklich langsam gefahren (max. 30km/h) und habe öfters andere vorbei gelassen. Mir ist aber auch aufgefallen, dass der BC sehr unzuverlässige Daten liefert (zeigte mir 4,2l/100km an und nicht 3,5) bei einem solchen Streckenprofil, welhalb ich ja auch so überrascht war.

Ich würde eher großzügig planen und nichts riskieren, auf die Paar EUR kommt es dann auch nicht mehr an.

In Samnaun empfehle ich dir die kleine Tankstelle (nur eine Säule) in der Dorfmitte anzufahren. Das ist die billigste, der Tankwart ist super nett, du kannst direkt in EUR zahlen in Bar oder mit Karte. Es gibt noch eine Weitere, beinahe so Günstige ausserhalb, aber dort kannst du nur am Automaten zahlen.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1472
Hey,

also vor den krassen Steigungen kommen weniger krasse Steigungen, aber steigen tut's eigentlich fast durchweg. :D Ich werd in Bregenz auf die A14 Richtung Innsbruck fahren (über weite Strecken nur 80 erlaubt) und dann über Serfaus hoch auf den Pass. Vorher werd ich allerdings auch schon über den Arlberg drüber müssen, da der Tunnel noch gesperrt ist. Von daher wird der Kleine schon gut warm sein, bis es dann richtig hochgeht.
Ich denk ich werd dann einfach mal vorsichtshalber mit 10 l/100km rechnen und den Tank halb voll machen. Als kleiner Trost bleibt der Verbrenner dann danach wahrscheinlich komplett aus, bis ich dann am Gardasee bin - auf der anderen Seite geht's ja wieder runter. ;-D
Dass der BC zu viel anzeigt, hatte ich auch schon. Aber größer als 0,2 Liter war die Abweichung noch nie, egal in welche Richtung. Aber so ne Strecke ist natürlich auch der Extremfall. Bin echt gespannt, was da am Ende rauskommt. Mein Ziel ist ja, in Italien gar keine Tankstelle von innen sehen zu müssen und erst wieder auf dem Rückweg steuerfrei zu tanken. :P
Danke jedenfalls für den Tipp mit der Tankstelle in Samnaun, dann werde ich auf jeden Fall die ansteuern. :)

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1473
Die 10l/100km sind schon sehr großzügig, ich würde eher mit der Hälfte rechnen, aber lieber zu viel Puffer als zu wenig.
Also ich hatte auf der Hinfahrt einen Durchschnitt von 4,57 (BC 4,2). Strecke aus dem Raum Stuttgart über Füssen, Imst nach Samnaun und alles ohne Autobahn (immer zwischen 80-100km/h), da ich den großen Ferienverkehr vermeiden wollte. Wohl eher nicht vergleichbare Strecken.
Mein beschriebener Momentanverbrauch bezog sich übrigens nur auf die "krassen Steigungen"  ;D der Ötztaler Gletscherstrasse, wobei die Fahrt von Österreich über Spiss (höchtgelegene Gemeinde Österreichs) nach Samnaun ähnliche Steigung hatte.

Gute Fahrt und nicht soviel im B-Modus mit Motorbremse bergab fahren, die Bremsscheiben wollen entrostet werden!  :-D


Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1474
Die Hälfte? Das werde ich wohl nicht schaffen.  :icon_no_sad:
Bin bei meinen Alltagsstrecken im Moment so bei 4,5 l/100km. Ich denke der Anstieg auf den Pass wird den Verbrauch wohl schon mehr als einen halben Liter nach oben treiben. Ich mein ja nur den Verbrauch bis ich oben bin. Abwärts wird sich das sicher wieder ausgleichen, wenn ich dann 150km ohne Verbrenner fahre.  ;D
Wenn ich am Ziel dann bei den 5 Litern bin, bin ich zufrieden!  :wldn:

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1475
Wow, das war hart.
Ich habe heute endlich die 99 Seiten des Themas fertig gelesen und bin echt beeindruckt wie viel Resonanz es gibt und wie tief die Diskussionen teilweise sind.
Ich bin nun seit diesem April stolzer Besitzer eines Yaris Hybrid und super zufrieden.
Ich fuhr vorher einen VW Fox mit 55PS und 1,2L Hubraum und verbrauchte im Schnitt knapp 7,5 Liter im Gesamtdurchschnitt.
Vielleicht sollte ich dazu erwähnen, dass ich sehr vorausschauend fahre....
Ich habe alle Tricks und Tipps aus den Beiträgen inzwischen ausprobiert (außer den "Grill-Block" da der Winter ja noch nicht wirklich begonnen hat mit 0°C+) aber ich stelle immer mehr fest, das Auto weiß einfach was es tut.
Ich bin Immer unter 5 Liter Verbrauch ohne wirklich sparsam zu fahren und selbst meine bessere Hälfte schafft es unter die fünf Liter-Marke.
Den Komfort nicht mehr schalten zu müssen und ohne Ruck zu beschleunigen, möchte ich nicht mehr hergeben.
Ich bin schon jedes mal entsetzt wie sehr unser Firmenwagen mit DSG "herumwackelt", wenn man beschleunigt oder bremst.
Klar, ein Rennauto wird mein kleiner Yaris natürlich nie aber dafür habe ich ihn ja auch nicht gekauft und dafür war er ja auch nie konzipiert.
Leider habe ich Meinen ohne Tempomat bestellt, weshalb ich mich auf der Autobahn hin und wieder gräme, da es doch einiges an Aufmerksamkeit abverlangt das Tempo zu halten ohne abweichendes Motorgeräusch.

Macht weiter so und last das Thema nicht sterben.... :-)

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1476
Ich bin Immer unter 5 Liter Verbrauch ohne wirklich sparsam zu fahren und selbst meine bessere Hälfte schafft es unter die fünf Liter-Marke.
Bei mir sind nach fast 3 Jahren im Durchschnitt 5 Liter gemäß Tankquittungen herausgekommen. Wobei ich in den Zeiten mit Sommerreifen 4,7l und in den Zeiten der Winterreifen 5,3l verbrauche. Das liegt aber nicht hauptsächlich an den Reifen, sondern an den Temperaturen. Im Winter kann es passieren, dass man nach dem Tanken einen Durchschnitt für diese Füllung von 5,6l berechnet.
Leider habe ich Meinen ohne Tempomat bestellt, weshalb ich mich auf der Autobahn hin und wieder gräme, da es doch einiges an Aufmerksamkeit abverlangt das Tempo zu halten ohne abweichendes Motorgeräusch.
Auf den Autobahnen in meiner Gegend kann ich wegen starkem Verkehr den Tempomat kaum nutzen. Ich nutze ihn gerne bei Bergabfahrten, um die Geschwindigkeit zu begrenzen. Er nutzt die Bremswirkung des E-Motors, was meist ausreicht. Die richtigen Bremsen werden aber nicht genutzt. Dafür ist er echt praktisch.

Wenn es Dich so sehr stört, würde ich das nachrüsten lassen, wobei es schon sein kann, dass der Händler Dir sagt, dass es nicht geht, weil es dafür keine offizielle Aufrüstung gibt. Da muss der Händler schon etwas Arbeit investieren und seinen Ersatzteilkatalog nutzen. Zumindest beim VFL ist es aber unproblematisch. Ich glaube auch schon mal im Forum gelesen zu haben, dass man es beim FL auch kann, aber Du solltest sicherheitshalber etwas im Forum danach suchen.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1477
Ich bin derzeit laut BC übrigens bei 7,8 Liter / 100km mit dem Tank :D

Schönen Gruß an den Winter und die Kurzstrecken.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1478
Wenn es Dich so sehr stört, würde ich das nachrüsten lassen, wobei es schon sein kann, dass der Händler Dir sagt, dass es nicht geht, weil es dafür keine offizielle Aufrüstung gibt. Da muss der Händler schon etwas Arbeit investieren und seinen Ersatzteilkatalog nutzen. Zumindest beim VFL ist es aber unproblematisch. Ich glaube auch schon mal im Forum gelesen zu haben, dass man es beim FL auch kann, aber Du solltest sicherheitshalber etwas im Forum danach suchen.

Die Beiträge zum Thema Tempomat-Nachrüstung habe ich abgetrennt, diese befinden sich hier: Tempomat-Nachrüstung

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1479
Älterer Thread, aber noch der jüngste, der am besten passt.

Ich bin mit dem Verbrauch meines Yaris super zufrieden. Mein voriger BMW fing schon im September an, messbar mehr zu verbrauchen (Stichwort: höhere Schaltpunkte, um das Getriebeöl auf Betriebstemperatur zu bringen). Mit meinem Yaris wird mir jetzt, Ende Oktober, vom BC immer noch 3,8LHK seit dem letzten Tanken vor einem Monat angezeigt.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1480
Mit meinem Yaris wird mir jetzt, Ende Oktober, vom BC immer noch 3,8LHK seit dem letzten Tanken vor einem Monat angezeigt.

Und das bei Deinen Kurzstrecken - da wäre ich auch zufrieden. Bloß blöd, das meine Verbrauchsmessungen erst im Dezember beginnen.  :icon_daumendreh2:

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1481
Naja, nicht nur Kurzstrecken. Waren auch mal zwei 35km Strecken dabei, die den Verbrauch von 4,0 auf 3,8 gedrückt haben.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1482
Mittlerweile 5000 km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 4.5 Liter.
Hügeliges Gelände und eher weniger Kurzstrecke.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1483
Laufleistung 61.000 km.

Durchschnitt 4,6l im "Sommerhalbjahr", 4,8l im "Winterhalbjahr".
Tägliche Pendlerstrecke hin und zurück 42 km.
20 km Stadtverkehr (Berlin), 22 km Umland Landstraße.
Ohne ECO- Modus, ohne betont sparsamer Fahrweise, W0-20 Motoröl, Ganzjahresreifen (mit max. vorgegebenen Lufttruck) auf "Trennscheiben" 175/65 R15, Sitzheizung, Klimaauto. bei Bedarf, Tempomatnutzung wann immer es geht.... etc.  ;)

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1484
Laufleistung: 18.400 km

Durchschnitt: 5,2 l/100 km über die gesamte Laufstrecke
Bis 12.500 km überwiegend tägliche Pendelstrecke 10 km im zähen Stadtverkehr von roter Ampel zu roter Ampel (Durchschnittsverbrauch bis dahin 5,4l/100km). Seither überwiegender Einsatz als Langstreckengefährt mit konstant niedrigen Verbräuchen. Zuletzt 4,1l/100 km über die letzte Tankung.

Ganz wichtig, bis auf ECO-Modus keinerlei Komforteinschränkungen. Sprich Klimaautomatik ist vom Start weg aktiv, Klimaanlage ist dauerhaft an. Zusätzlich gerne der Einsatz der Sitzheizung auf Fahrerseite.