Zum Hauptinhalt springen
Thema: Wartungstermin überziehen? (6924-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: AW: Wartungstermin überziehen?

Antwort Nr. 15

Hi, lt. Serviceheft ist die Wartung nicht zwingend vorgeschrieben, sondern lediglich eine Empfehlung des Herstellers. Während der werksgarantie hat eine nicht durchgeführte Wartung keinen Einfluss auf garantieanspruch, wohl aber auf evtl. Kulanzregelungen.


Wenns hart auf hart kommt, bleibst Du auf Kosten etwaiger Schäden garantiert sitzen. Das ist die einzige Garantie  ;)


Re: Wartungstermin überziehen?

Antwort Nr. 16
Bei Toyota braucht es keine ausgelassene oder verspätete Inspektion, wenn es darum geht Garantieleistungen zu verwähren.
Da reicht schon, dass entsprechender Techniker von TD der Meinung ist, dass das Fahrzeug dem technischen Stand entspricht - obwohl man selbst merkt, dass etwas nicht korrekt ist - und schon hat man schlechtere Karten. Trotz pünktlich durchgeführter Inspektion. So sieht's aus.

Re: Wartungstermin überziehen?

Antwort Nr. 17

Bei Toyota braucht es keine ausgelassene oder verspätete Inspektion, wenn es darum geht Garantieleistungen zu verwähren.
Da reicht schon, dass entsprechender Techniker von TD der Meinung ist, dass das Fahrzeug dem technischen Stand entspricht - obwohl man selbst merkt, dass etwas nicht korrekt ist - und schon hat man schlechtere Karten. Trotz pünktlich durchgeführter Inspektion. So sieht's aus.


So ist es  :mst:
Ich höre noch das Pfeifen  ;D ;D ;D

Wartungstermin überziehen?

Antwort Nr. 18
Trotz meiner selbstständigen Veränderungen am Prius, bis hin zu Überziehungen der Durchsichtstermine bis zu 1500 km ( wollte ich nicht in Kroatien machen lassen ) hat sich was Garantieleistungen betrifft meine Werkstatt nie quer gestellt. Das einzige wo man den Termin nicht verpassen darf ist der Ablauf der Anschlussgarantie. Wenn der nicht rechtzeitig verlängert wurde ist es Pech.

Re: Wartungstermin überziehen?

Antwort Nr. 19

Bei Toyota braucht es keine ausgelassene oder verspätete Inspektion, wenn es darum geht Garantieleistungen zu verwähren.
Da reicht schon, dass entsprechender Techniker von TD der Meinung ist, dass das Fahrzeug dem technischen Stand entspricht - obwohl man selbst merkt, dass etwas nicht korrekt ist - und schon hat man schlechtere Karten. Trotz pünktlich durchgeführter Inspektion. So sieht's aus.


Das ist wohl vermutlich bei allen Herstellern so. Hatte das Problem bei unserem VW Lupo, der immer wieder Motorklingeln hatte. Auch da war der Werksvertreter am Ende der Meinung, da sei nichts - was ich mir dann wenigstens schriftlich geben ließ ... :-(

Und früher bei einem Golf war's auch nicht anders, da allerdings hat schließlich Hartnäckigkeit doch zum Ziel geführt - und es gab nach 60.000 km einen neuen Motor! :-) (ging auch um Motorklingeln). Aber diese Art und Menge von Briefwechseln mit einem Hersteller möchte man höchstens einmal im Leben mitmachen ...

Gruß!
JoAHa