Zum Hauptinhalt springen
Thema: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen (5891-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/eu-fordert-von-bundesregierung-massnahmen-gegen-luftverschmutzung-a-886055.html

Was für eine große Überraschung. Diesel fabrizieren mehr Schadstoffe als Benziner, Umweltzonen bringen nichts.

Was jeder Hauptschüler nach kurzer Zeit bereits selbst erkannt und erfasst hat sorgt nach Jahren für große Auregung in der Politik.

Wahrscheinlich war es eh allen bewusst und man hat den Weg so und nicht anders gewählt, um es dann den Autofahrern dann mit "neuen Erkenntnissen" so richtig schwer zu machen.

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 1
Ich kann seit Monaten über unsere Regierung (und auch wegen Brüssel) echt nur noch den Kopf schütteln. Worte fallen mir dazu schon gar nicht mehr ein.


Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 3
Stimmt, es hätte Hauptschüler / Hauptschülerinnen heißen müssen. :D

Spaß beiseite. Es sollte lediglich dargestellt werden auf welcher Intelligenzebene sich unsere Volksvertreter bewegen. Jeder kann mit diesem Vergleich den gemeinten Sinn erfassen, auch wenn der Weg dorthin nicht immer gefällt.

Ich gebe zu, dass ich auch immer noch Negerküsse esse, passt jetzt auch nicht zum Thema, aber ich liebe die Dinger.

Natürlich gibt es auch reichlich Intelligenz an Schulen, in denen man es nicht vermutet. Hauptschüler sind nicht generell dumm, manchmal vielleicht auch einfach nur faul, bocklos oder hoffnungslos unterfordert.

Mist, jetzt habe ich es schon wieder getan. ;)

Zurück zum Thema und bitte nicht päpstlicher als der bald im Ruhestand befindliche Papst sein. :)

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 4

...Intelligenzebene sich unsere Volksvertreter...


Apropos Volksvertreter:

Ein Versicherungsvertreter verkauft Versicherungen.
Ein Staubsaugervertreter verkauft Staubsauger.
Und der Volksvertreter?  :icon_daumendreh2:

Sorry für OT...

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 5

Apropos Volksvertreter:

Ein Versicherungsvertreter verkauft Versicherungen.
Ein Staubsaugervertreter verkauft Staubsauger.
Und der Volksvertreter?  :icon_daumendreh2:

Sorry für OT...


Vervollständige ruhig.....;) Also ich fühl mich schon lange verkauft. :'(

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 6

Interessant finde ich den folgenden Absatz in dem SpOn Artikel:

Zitat
Auch die Städte und Kommunen könnten ihren Beitrag leisten. Hölzel rät zur "Verflüssigung des Verkehrs." Damit meint er zum Beispiel die Einrichtung einer intelligenten Ampelschaltung. Dadurch ließe sich die Belastung mancherorts um bis zu 50 Prozent reduzieren.


Die gute alte grüne Welle, anstatt Ampelsteherei?
Bei uns im City Bereich erreicht man Schnitt wahnsinnige 16-18 Km/h...

Aber die Kassen der Gemeinde sind leer, man hat gerade den Nothaushalt hinter sich gelassen.
Da wird's bestimmt nix mit neuen Ampelschaltungen etc. 

Sowas kostet ja auch nur ca.20 Kilo € pro Lichtzeichen Anlage.

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 7

Die gute alte grüne Welle, anstatt Ampelsteherei?
Bei uns im City Bereich erreicht man Schnitt wahnsinnige 16-18 Km/h...


Kommunen mit Weitsicht bauen Kreisverkehre und verzichten auf den Ampelmist.
Grüne Welle ist von Gestern...


Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 9

Kommunen mit Weitsicht bauen Kreisverkehre und verzichten auf den Ampelmist.
Grüne Welle ist von Gestern...


Kreisverkehre sind kein Allheilmittel, glaube mir. Unsere ganze Stadt besteht mittlerweile aus einem großen Teil Kreisverkehre. Die Hauptstraße mit Ampeln wird bald für rund zwei Jahre dicht gemacht, dann müssen die Kreisverkehre herhalten.

Da klappt schon jetzt zu Stoßzeiten nichts mehr. Jeder will der Erste sein, ständig wird hier untereinander eingebremst. Radfahrer und Fußgänger sind hier generell der Meinung, dass der Autofahrer zu halten hat und stürzen sich auf die Fahrbahnen. Verkehrsregeln? Entweder unbekannt oder einfach ignoriert...

Gute Chancen hat man mit großen SUV´s von deutschen Premiumherstellern. Da haben Kleinwagenfahrer und "Fußvolk" noch ein wenig Respekt.


Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 10

Sicher , aber Kreisverkehre sind teurer


In der "Anschaffung" - aber was den Erhalt über viele Jahre betrifft, so dürfte es auf einen kostenmäßigen Gleichstand herauslaufen, wenn nicht sogar auf einen Vorteil für den Kreisel.


Da klappt schon jetzt zu Stoßzeiten nichts mehr. Jeder will der Erste sein, ständig wird hier untereinander eingebremst. Radfahrer und Fußgänger sind hier generell der Meinung, dass der Autofahrer zu halten hat und stürzen sich auf die Fahrbahnen. Verkehrsregeln? Entweder unbekannt oder einfach ignoriert...


Und wie du anhand dieses Zitates erkennst, liegt es nicht an den Kreisverkehren, dass es nicht funktioniert.

In Großstädten kann man, speziell bei mehrspurigen Strassen, nicht unbedingt auf Kreisel setzen, aber auf Landstrassen und in Ortschaften die nicht als Großstadt erkennbar sind, sehe ich Kreisverkehre deutlich im Vorteil.
Das der allgemeine deutsche Autofahrer egoistisch und stur ist, dafür kann das Prinzip des Kreisverkehrs nichts.

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 11
Ich wohne in so einer Ortschaft, es geht hier um einspurige Straßen.

Natürlich kann der Kreisel nichts dafür, das Prinzip selbst ist prima, da bin ich voll Deiner Meinung. Aber was hilft das beste Prinzip, wenn der egoistische und "Platz da" verwöhnte Deutsche den Kreisel auf seine Weise nutzt?

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 12
Als ich mal (lange ists her) für drei Monate das Vergnügen hatte, in Großbritannien zu fahren, gab es damals dort eigentlich auch fast nur Kreisel (und überall).
Dort hat es prima geklappt (auch mehrspurige). Aber generell war dort die Fahrweise auch viel toleranter.
Allerdings sind Kreisel halt auch eine Platzfrage...

So ein Kreisel dort ist übrigens praktisch, wenn man sich verfahren hat...man wusste stets, da kommt gleich einer und man kann drehen  :-D
Öhm..so oft kam das natürlich nicht vor..  :-[

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 13
Bei mir in Egelsbach gibts trotz genug Verkehrsaufkommen gerade mal einen Kreisverkehr... An einer Stelle, wo es nie eine Ampel gab, sondern eine abknickende Vorfahrtsstraße.  :-D


Als ich mal (lange ists her) für drei Monate das Vergnügen hatte, in Großbritannien zu fahren, gab es damals dort eigentlich auch fast nur Kreisel (und überall).
Dort hat es prima geklappt (auch mehrspurige).


Ich muss da spontan an Italien denken!  ;)


Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 15
Um den Bogen wieder zum Thema zu bekommen, hier noch einige Gründe, warum der Kreisverkehr auch umwelttechnisch besser ist:

- hohe Verkehrssicherheit aufgrund niedriger Geschwindigkeiten und weniger Konfliktpunkten

- Verringerung der Unfallschwere und damit geringere Personen- und Sachschäden

- hohe Leistungsfähigkeit bei Gesamtverkehrsbelastungen bis zu 25.000 Kfz/Tag

- geschwindigkeitsdämpfende Wirkung

- geringere Flächenversiegelung im Vergleich zu Kreuzungen mit Abbiegestreifen

- geringere Betriebs/Erhaltungskosten im Vergleich zu Kreuzungen mit Ampel

- besserer Umweltschutz durch weniger Abgase und Lärm
-->  am Kreis wartet der Einfahrende im Schnitt fünf Sekunden, an der Ampel steht er gut 25 Sekunden
--> Schadstoffausstoß (Kohlenmonoxid und Stickoxide) sowie Treibstoffverbrauch lassen sich nach Studien der schwedischen Universität Lund in sechs Monaten um jeweils 25 Prozent absenken, da der Verkehr besser fließt
--> Lärmbelästigungen an der Ampelkreuzung, verursacht durch geräuschvolle Start- und Bremsvorgänge, reduzieren sich nach dem Umbau zum Kreis auf Werte um drei Dezibel - eine Verminderung, die sonst nur durch Halbieren des Autoverkehrs möglich wäre

Quellen:

Der Spiegel

Dr. Anton Hofreiter


Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 16
Huhu,

lachen kann ich über folgende Aussage, die in dem Artikel zitiert wird:

Zitat
...oder eine Verbannung von über zehn Jahre alten Autos aus den betroffenen Städten....


Das bedeutet also, das man den Prius1 und die ganzen G-Kat Benziner aus der Stadt jagt, während der dicke TDI SUV von 2008 und seine Brüder dort noch 5 Jahre Ihre Runden drehen dürfen.... Also das wird es bringen, Respekt.  :wldn:

Politiker und Experten haben es doch drauf, da braucht sich keiner Sorgen zu machen....  :-/ :icon_doh:


Gruß,
Thomas.

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 17

Huhu,

lachen kann ich über folgende Aussage, die in dem Artikel zitiert wird:

Das bedeutet also, das man den Prius1 und die ganzen G-Kat Benziner aus der Stadt jagt, während der dicke TDI SUV von 2008 und seine Brüder dort noch 5 Jahre Ihre Runden drehen dürfen.... Also das wird es bringen, Respekt.  :wldn:

Politiker und Experten haben es doch drauf, da braucht sich keiner Sorgen zu machen....  :-/ :icon_doh:


Gruß,
Thomas.


@Thomas,

das Zitat ist aber aus dem Zusammenhang gerissen (vgl. Absatz 3).

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 18
Übrigens: haben die Fußgänger die die Straße queren vor den ausfahrenden Fahrzeugen vorrang! Genauso als wenn man von der Hauptstraße abbiegt und die Fußgänger dann rüber lassen muß. Wissen schadet an dieser Stelle nicht...

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 19
@kiwi1702: Sehr schöne Ansprache mal mit den Kreisverkehr, bin so was von dafür. Kreuzung sind Überlegung aus den vorletzten Jahrtausend.

Was mich so nervt an Ampelkreuzungen ist, wenn von der Rechten Straße die Linksabbieger Grünen Pfeil haben und abbiegen und von meiner Straße aus die Rechtsabbieger auf den Rechten Abbieger streifen rechten grünen Pfeil bekommen neben der roten Ampel.  Dann diese Pfeile verschwinden und ich dann auf den Rechtsabbiegerstreifen für 1-2 Sekunden mit den andren warten muss bis die Ampel komplett auf Grün geht für alle andren Teilnehmer die gerade Aus, Links oder Rechts abbiegen. Sprich warum kann der grüne Pfeil für die Rechtsabbieger nicht an bleiben und wenn das allgemeine grünen Angeht das dieser dann mit ausgeht. Den das Beschleunigen aus den Stand verbraucht immer am meisten Energie.

Und was mich nervt ist wenn bei uns in der klein Stadt ab 19-20 Uhr nichts mehr los ist viele Ampeln ausgeschaltet werden könnten was auch sinnlose Wartezeiten in Stand unterbinden würde. Wenn ich sehe das in unsere Bundeslandeshauptstadt Sachsen Dresden nachts viele Ampeln aus hat und bei uns kleine Stadt Prozentual mehr Ampeln an sind. Wo ja noch um weiten viel viel weniger um 24 Uhr die Nacht los ist. Frag ich mich wer so was entscheidet nur .... besonders da auch hier sinnlos Energie für die Ampeln benutzt wird. Ist ja so als würde ich mein Haus voll beleuchten aber keiner ist in den Räumen. Sinnlos Energie verbrauch.

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 20

@kiwi1702: Sehr schöne Ansprache mal mit den Kreisverkehr, bin so was von dafür. Kreuzung sind Überlegung aus den vorletzten Jahrtausend.


Als wir alle noch so unterwegs waren?



:-/ ;)

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 21
Jorin, jetzt verwechselst du Kreuzung mit Kreuzzug...  :-D

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 22

Übrigens: haben die Fußgänger die die Straße queren vor den ausfahrenden Fahrzeugen vorrang! Genauso als wenn man von der Hauptstraße abbiegt und die Fußgänger dann rüber lassen muß. Wissen schadet an dieser Stelle nicht...


Ich fühle mich jetzt mal direkt angesprochen. :)

Was aus meinem Beitrag nicht hervorging:

Bei uns werfen sich Radfahrer und Fußgänger vor jeden Verkehr im Kreisel. Einfahrend, ausfahrend, völlig egal. Radfahrer besonders gern auch entgegen dem Kreisel. Fußgänger schicken nur zu gern sogar ihre Kleinkinder zuerst auf die Fahrbahn. Da klappt das Mitleidsanhalten einfach besser. ;)

Wissen ist also vorhanden, macht hier aber nichts. ;)

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 23
Eine erste Reaktion seitens der deutschen Politik - hier durch Christian Ude, seines Zeichens Bürgermeister der Stadt München und Präsident des deutschen Städtetages:

Zitat
Er forderte, die Abgasnorm EURO 6 für Neuwagen nicht erst zum 1. September 2015, sondern «schnellstmöglich» einzuführen. Zugleich seien finanzielle Anreize für die Nachrüstung von älteren Fahrzeugen und Lastwagen nötig, damit diese möglichst bald auch die modernste Abgasnorm einhalten könnten. «Allein werden die Städte den Kampf gegen Feinstaub und Stickoxide nicht gewinnen können», so Ude.

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 24

- hier durch Christian Ude, seines Zeichens Bürgermeister der Stadt München und Präsident des deutschen Städterates:


...und Kandidat der SPD für den nächsten bayr. Ministerpräsidenten.
Mutige Aussage vom Bürgermeister der Stadt, in der BMW ansässig ist, und Audis Zentrale nur einen Katzensprung entfernt   ;)
Wieviel der Audis und BMWs schaffen den schon Euro 6?
Nicht dass die Prototypen gar nicht mehr aus der Entwicklungsabteilung raus auf öffentl. Straßen fahren dürfen.  ;D

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 25
Hauptsache Milliarden an Förderung in Euro 6 Dieselmotoren wieder und Später Milliarden in Euro 7 Dieselmotoren und dann vielleicht Milliarden in Förderung in Diesel Hybriden da Dowzing an die grenzen gekommen ist.

Dann Milliarden in die Elektromobilität stecken.

Warum nicht gleich Hybrid und Elektromobildiät fördern mit Milliarden. Das kommt uns günstiger.

Einfach ein Konzept. Langstreckenfahrzeuge von LKWs und Transporter müssen Hybride gefördert werde. Und Mittelstrecken Plug in Hybriden und Kurzstrecken und Stadtautos mit Elektroautomotor.

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 26
Studie über Luftverschmutzung: Der verhängnisvolle Diesel-Boom

Zitat
Die schwere Luftverschmutzung in den Städten wird sich noch verschlimmern. Zu diesem Schluss kommt das CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen in einer Studie. Grund für die trüben Aussichten sei die Vorliebe der deutschen Autofahrer für besonders umweltschädliche Fahrzeuge.


Zitat
Dieselfahrzeuge werden von den deutschen Behörden als Hauptursache für die hohen Stickoxid-Werte angeführt - die Studie prognostiziert aber genau bei diesen Modellen einen anhaltend starken Zuwachs.


Zitat
Verschärft werde das Problem auch dadurch, dass Dieselfahrzeuge in der Regel eine höhere Fahrleistung als Benziner aufwiesen und zudem in der Version als sportliche Geländewagen (SUV) häufig auch einen vergleichsweise hohen Treibstoffverbrauch hätten


Zitat
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Luftverschmutzung einzudämmen, schlägt Dudenhöffer eine Änderung der Kraftstoffsteuer vor. Er fordert eine Besteuerung des Sprits nach dem jeweiligen Energiegehalt und greift damit einen Plan der EU-Kommission auf. Weil dieser beim Diesel höher ist als beim Benzin, würde sich das Preisverhältnis der beiden Sorten umdrehen.

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 27
Diesel ohne Stickoxid-Kat und ohne Partikelfilter sowie Benziner-Direkteinspritzer ohne Partikelfilter gehören verboten!

Gerade der Stickoxid-Kat beim Diesel! Warum nicht längst Pflicht?!?

Die CO2-Masche funktioniert astrein. Alle Viele sind von den wirklich giftigen und bedenklichen Dingen abgelenkt.

Für mich als von der laxen Politik gesundheitlich Betroffenem ist das ein riesen Problem. Unverständlich, wenn man liest, wie viele Menschen mit der Atmung Probleme haben, Allergiker sind usw. und man trotzdem mit Giften so tolerant ist...

Ich verkneife mir weitere Bemerkungen, auch wenn es schwer fällt.

LG
Klaus

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 28
Huhu,

das Problem an der Sache, der SCR-Kat funktioniert so richtig nur wenn man ein zusätzliches Additiv benutzt. (AdBlue)

Die Technik haben wir in vielen Bussen. Ist aufwendig, störanfällig, nur bedingt winterfest und vor allem:

Basiert die Funktion auf die Umwandlung von Harnsäure in Ammoniak, welches dann vom Kat "verstoffwechselt" wird.

So wie die Karren allerdings oft stinken, scheint das nicht immer so optimal zu funktionieren und Ammoniak selbst ist ja auch nicht so ganz gesund... Ob man da nicht den Teufel mit dem Belzebub austreibt?!

Besser Saugbenziner und Hybrid, das ist auch für den Kunden eigentlich das Beste Konzept, da sehr dauerhaltbar und zuverlässig.

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen

Antwort Nr. 29
Zitat

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Luftverschmutzung einzudämmen, schlägt Dudenhöffer eine Änderung der Kraftstoffsteuer vor. Er fordert eine Besteuerung des Sprits nach dem jeweiligen Energiegehalt und greift damit einen Plan der EU-Kommission auf. Weil dieser beim Diesel höher ist als beim Benzin, würde sich das Preisverhältnis der beiden Sorten umdrehen.

In der Schweiz hat man genau das offensichtlich bereits realisiert.