Zum Hauptinhalt springen
Thema: Sitzbezüge für Yaris HSD (8747-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sitzbezüge für Yaris HSD

Hallo zusammen,

weißt jemand ob die Sitzbezüge für Yaris auch für Yaris HSD passen? :-/

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 1
Ich weiß es leider nicht, aber dennoch herzlich Willkommen!  :-)

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 2
Danke, Danke,

Yaris HSD ist ein faszinierendes auto :icon_wp-exclaim:

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 3
Kann dir das nicht mit Bestimmtheit sagen, auch wenn ich schon mehrere Yaris gesehen und gefahren bin. Für mich sehen die Sitze jedenfalls gleich aus, nur das Muster/Farbe/Material ist anders. Ebenso musst aufpassen, wg. der Serienmäßigen Armlehne, die je nach Austattung verbaut wird. Evlt. gibts hier unterschiedliche Versionen der Bezüge.
Würde auch besonders auf die Rücksitzbank achten, denn diese könnte wg. der Akkus anders geformt sein.

Den geplanten direkten Vergleich mit einem Yaris Diesel hab ich noch nicht durchgeführt, sollte das bald geschehen, könnt ich mehr berichten. Aber im Moment sieht das nicht danach aus...

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 4
Es ist doch immer wieder erstaunlich wie häufig man über Probleme stolpert über die ein Anderer auch schon gestolpert ist.


weißt jemand ob die Sitzbezüge für Yaris auch für Yaris HSD passen? :-/

Sowie ich das bislang feststellen konnte sind die Sitze generell gleich. Die Rücksitzbank jedoch nicht ganz. Da unter der Rücksitzbank die Hybridbatterie sitzt und diese durch die Luft aus der Fahrgastzelle gekühlt wird befindet sich dort wohl eine Öffnung. Diese wird man selbst in den Schonbezug machen müssen. Die Frage ist, wie man das hinbekommt ohne das von da ausgehend der ganze Bezug aufreißt!?

Hat denn jemand Schonbezüge in seinem YHSD drin und wenn ja, welche?

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 5
Nach paar Wochen erfolglose Suchoffensive habe ich aufgegeben. :icon_no_sad:

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 6
Ich habe mir heute für die beiden vorderen Sitze diese hier bestellt:

https://www.amazon.de/Sitzbez%C3%BCge-Autositzbez%C3%BCge-Bez%C3%BCge-Schonbez%C3%BCge-TOYOTA/dp/B00BNH7YOO/ref=pd_rhf_gw_p_t_1_Z39Q

Ob teuer, ob billig, ob gut oder schlecht - keine Ahnung. Lt. der EINEN Kundenrezension hat er/sie diese auf einen 2013er Hybrid befestigt.

Ich selber nutze nur den Fahrersitz, der Beifahrersitz wird als Arbeitsablage genutzt und da die Rückbank so gut wie nie genutzt wird, brauchte ich für hinten keine Schonbezüge. Die etwas andere Farbgestaltung ist halt gewollt. ^^

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 7
Sieht gut aus. Andererseits, klappt das dann mit dem "Side Airbag" noch, der an der Seite in den Sitzen eingebaut zu sein scheint (siehe englisches Handbuch von http://www.toyota-tech.eu/ S. 167)?

Ist denn der originale Bezug besonders anfällig? Bei meinen zwei Fords bisher haben die Bezüge auch nach jeweils über 10 Jahren täglicher Nutzung kaum gelitten und sahen dann immer noch super aus. Die Sitze des Opel sahen schon nach ein paar Jahren mitgenommen aus. Da war ich was die Qualität angeht sehr enttäuscht....

Wie ist das bei Toyota bzw. beim Yaris?

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 8
Kann an den Sitzen meines 8 Jahre alten Yaris keine Mängel aufgrund von Verschleiß feststellen. Aber was verschüttet geht schnell und wenn man es nicht merkt bekommt man den Fleck im ungünstigsten Fall nicht weg.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 9
Ottonormalverbraucher steigt halt 0-3x ein und aus (am Tag), bei mir ist das etwas häufiger (im Extremfall im dreistelligen Bereich). Noch habe ich einen Dienstwagen und da sieht der Schonbezug, doch schon an 'ner Kante recht abgenutzt (löchrig) aus. Unter normalen Umständen würde ich sonst auch drauf verzichten.

Bez. Airbags, kann ich ja nix sagen, erst bestellt, aber nix genaues habe ich halt nicht gefunden. Die passen für 'nen Yaris und einer hat die bei 'nem Hybrid verbaut.

Wäre jetzt aber nicht das erste Teil für den Hybrid was unter Fehlkauf abgestempelt werden kann/muss.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 10
Ich denke das sollte heute kein Problem mehr darstellen, Seitenairbags gibt es ja nun schon viele Jahre und ich gehe davon aus das sich die Hersteller darauf eingeschossen haben. Besonders bei einem Modell welches es ohne Seitenairbags gar nicht gibt. Im Zweifelsfall mal bei Verkäufer nachfragen. Der Bezug gefällt mir auch, passt gut in den Innenraum.


Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 12
Ich hätte jetzt gar nicht an TÜV und KBA gedacht sondern erwartet das sowas inzwischen Standard ist. Gut, andererseits natürlich auch etwas Eigenwerbung für die Exaktheit der Fertigung.
Andererseits wundert mich wiederum der Hinweis dass man für die Bereiche wie Kopfstützenlöcher oder bei der Rückbank die Öffnungen für Gurtschlösser selbst einschneiden muss. Bei Herstellern die so viel auf sich halten wie dort dargestellt ist es überraschend das der Nutzer der Bezüge selbst zu schnippeln anfangen muß.
Ich habe mir ja noch nie solche Bezüge gekauft, aber ist das selbst schnippeln üblich :-/?

Auf die schnelle diese hier gefunden.
Gerade gesehen das dort nur gewerbliche bestellen können, für Endverbraucher bleibt nur, diese über den Zubehörhandel zu ordern. Evtl. mal Händlernachweis abfragen?

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 13
Soweit ich das verstanden habe muss man bei den Universal Schonbezügen selbst schneiden da die für die verschiedensten Autos gemacht sind und an unterschiedlichen Autos die Kopfstützen und Gurte unterschiedlich angebracht werden. Der Hersteller wirbt explizit damit, dass genau diese Bereiche mit einem besonderen Stoff ausgestattet sind, so dass es dort nach dem einschneiden nicht weiter einreißt und die Bezüge (obwohl sie universell sind) sich optimal die Sitze "anschmiegen". Die haben auch Maßanfertigungen für verschiedene Autos wo dies entfällt. Leider jedoch weder für den Yaris (Benzin/Diesel) noch für den Hybrid.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 14
Also weiter googeln...

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 15
Die Firma Petex gibt ebenfalls eine ABE an und ist TÜV geprüft.

Laut Modellliste für den Yaris (ab BJ 2011) nur universell für die Rücksitzbank.

Mal generell gefragt ist denn für sowas wie Schonbezüge eine ABE pflicht?

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 16
Für Schonbezüge von Sitzen mit Seitenairbag kann ich mir das durchaus vorstellen da ja sicherheitsrelevant, auch Zugänge zu Gurtschlössern etc. müssen gewährleistet sein. Entflammbarkeit könnte ein weiteres Kriterium sein. Ob es aber generell verpflichtend ist oder nur bei bestimmten konstruktiven Merkmalen des verwendeten Sitzes, da bin ich überfragt. Habe mich aber auch noch nie mit Schonbezügen beschäftigt.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 17
Hier mal ein Beitrag auf heise aus 2003

Demnach soll man beim Sitzbezugkauf auf ABE achten. Zweierlei Gründe werden angegeben: Ordnungsgemäße Sollbruchstelle für Airbag sowie schwere Entflammbarkeit.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 18
Ich mache einfache  Sitzauflagen auf die Sitze und gut ist....ist zwar nicht optimal, aber so gehe ich jedem Airbagproblem aus dem Weg.

Tschau
Gutsch
;D

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 19
Die von mir bestellten sind laut Beschreibung für Airbag-Sitze geeignet, was auch immer das dann heißen mag, mal schauen und das eine ABE nötig ist? also das weiß denke mal kaum einer, ist ja nicht grad so, das man drauf hingewiesen wird, da man ja mMn nix am Auto verändert, wie bei Felgen etc. pp.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 20

Die von mir bestellten sind laut Beschreibung für Airbag-Sitze geeignet, was auch immer das dann heißen mag,


Der Verkäufer dieses Bezugs gewährleistet im Falle eines Falles die einwandfreie Entfaltung des Seitenairbags, er wird durch den Bezug in seiner Schutzfunktion nicht beeinträchtigt. Anders kann ich das nicht interpretieren.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 21
Leute, nenene. Es gibt Schonbezüge welche nicht auf Sitzen mit Airbag montiert werden dürfen, da die nicht beim Auslösen des Airbags aufreißen und somit dessen Funktionsweise eingeschränkt wird. Heißt auf Deutsch, der Airbag löst aus und knallt in den Rücken statt Richtung B-Säule., oder bei Rücksitzbank mit Airbag C-Säule.
Somit kann die Verwendung von Schonbezügen zulassungsrelevant sein. Normalerweise sind an der Airbagseite des Schonbezuges "Aufkleber" mit ABE Hinweis angebracht. Falls nicht liegt sie in Papierform bei und  muss bei der HU oder sonstiger Kontrolle vorgelegt werden. Ansonsten kann davon ausgegangen werden, dass eine sicherheitsrelevante Veränderung am Fahrzeug vorgenommen wurde. Klugscheiß Ende!

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 22
Also kann man als Unwissender mit einem "simplen" Schonbezug versicherungstechnisch u.U. gegen die Wand laufen sofern der Verkäufer beim Verkauf eines evtl. ungeeigneten Schonbezug nicht nachfragt.
Gut zu wissen.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 23

Also kann man als Unwissender mit einem "simplen" Schonbezug versicherungstechnisch u.U. gegen die Wand laufen sofern der Verkäufer beim Verkauf eines evtl. ungeeigneten Schonbezug nicht nachfragt.
Gut zu wissen.


Nicht nur Versicherungstechnisch  :besserwisser:

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 24
Einzig bei diesem Shop konnte ich den Yaris Hybrid auswählen. Die meisten anderen geben immer nur Yaris III oder Yaris ab 2011 an.

Hier sind ABE und TÜV Prüfung wohl auch anbei. Zufällig jemand Erfahrungen? Vor allem bezüglich des Lufteinlasses an der Rückbank.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 25
Hat der Yaris Hybrid so dermaßen anders ausgeformte Sitze als ein normaler Yaris? Und zur Belüftung an der Rückbank: Diese ist doch sicher in einem fest sitzenden Teil der Lehne untergebracht, und der Sitzbezug wird doch sicherlich nur über die umzuklappenden Teile der Lehne gezogen? Fragen über Fragen in einem Thread, in welchem ich mich eigentlich nicht beteiligen wollte.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 26

Hat der Yaris Hybrid so dermaßen anders ausgeformte Sitze als ein normaler Yaris?

Davon gehe ich eigentlich nicht aus. Mir geht es tatsächlich eher um die Belüftung des Akkus, welcher (laut Handbuch) auf der Fahrerseite/hinten unten links auf Höhe "der Wade" sein müsste. Ich weiß ja nicht wie die Sitzbezüge über die hintere Sitzfläche gezogen werden.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 27
Schau mal nach, ob die Belüftung nicht über die Kunststoffabdeckung unter der Sitzfläche bzw. unter dem Polster geschieht. Auf dem Foto in meinem Fahrbericht schaut es zumindest so aus. Da scheint es auf der Fahrerseite den Ventilator samt Abluftrohr zu geben, also vermutlich ein Gitter in dieser Kunststoffabdeckung im Fußbereich.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 28
Ich habe noch nicht nachgeschaut, aber so wie ich es auf Produktbildern gesehen habe, müsste eine Person hinterm Fahrer am linken Waden warme Abluft kriegen - naja, zumindest in der Region sollte die Öffnung sein.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 29
Bitte nochmal genau lesen, was ich geschrieben habe: Für die Sitzbezüge hinten ist nur interessant, ob die Belüftung wirklich durch das Sitzpolster geschieht (kann ich mir nicht vorstellen) oder durch ein Gitter in der Kunststoffabdeckung unter der Sitzfläche.

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 30
Hallo an alle,
ich habe ein Angebot eines Discounters genutzt. Auf der Verpackung stand nur der Yaris drauf.
Da ich nur die vorderen Sitze beziehen wollte war es mir egal ob der rest für die hintere Bank passt.

Für vorne passten sie recht ordendlich, auch wenn nicht alle Häckchen halten wollten.
Und eine kleine Falte im hinteren Bereich des Sitzes zu sehen ist.

Im normalfall sehe ich sie nicht wenn ich drinne sitze und fahre :-)

Freundlichst
Willy

Re: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 31
Nachtrag:
Die Bezüge waren schon für Sitze mit Seiten-Airbag.
man sollte natürlich auch darauf Achten das man Links und Rechts nicht vertauscht :-)

Gruß
Willy

Antw.: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 32
Hole das Thema mal wieder aus der Versenkung, da ich gerade auf der Suche nach Sitzbezüge bin  :-/

Die von @St3ps sind vom polnischen Hersteller Kegel Blazusiak der für fast alle Marken produziert, dementsprechend auch alles testen lässt (KBA und so  ;) ) und von dem ich auch schon im Auto 1.0 (Opel Meriva A) welche drin hatte - für den Preis von damals glaube 90€ vielleicht etwas teuer, aber von der Qualität und Passform her in Ordnung für Universal-Bezüge.

Kegel bietet für den "Yaris ab 2011" (wie es im Shop heißt) dementsprechend auch Bezüge an, welche wahrscheinlich auch für den Hybrid passend sind: Pokrowce dopasowane - Kegel-Błażusiak
Beziehen kann man die Kegel-Bezüge über relativ viele bekannte Stellen/Shops (Ebay, Amazon) oder beispielsweise:
TxTrade - Sitzbezüge Set TOYOTA Yaris III ab 2011 ARES L/ML beste Qualität Airbags...
Aze-Tuning - http://www.aze-tuning.de/kfz-ersatzteile-zubehoer/innenausstattung/pkw-sitzbezuge/toyota/yaris.html?dir=asc&order=price&limit=all

Neben Kegel Blazusiak gitb es natürlich noch die von Walser, wobei Walser glaube nur verkauft und nicht selbst herstellt (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege!), denn auf anderen Seiten die ebenfalls Walser-Bezüge verkaufen stand als Hersteller "Timon". Diese wären ebenfalls für den Yaris (laut Walser Shop sogar für P1, XP9, XP9F und XP13M) "passend" sein sollen und seitens TÜV und ABE geprüft sind: https://www.walser-shop.com/autositzbezuege-auflagen/sitzbezuege-fuer-pkws/nach-autotyp-filtern/toyota-sitzbezuege/toyota-yaris-sitzbezuege/

Ansonsten habe ich jetzt keine weiteren universellen Sitzbezüge gefunden, dafür eine Fülle an weiteren Anbieter, die maßgeschneiderte Bezüge anbieten - leider sind diese alle nicht gerade um die Ecke von mir aus, sodass ich dazu tendiere entweder die von Walser oder Kegel zu nehmen, auch in Bezug auf Preis-Leistung. Falls aber einer hier schon Erfahrungen mit einem der folgenden Anbieter für Maßgeschneiderte Bezüge gemacht hat, wäre ich evtl. geneigt doch ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen  :2c:
Ukatex - Toyota Yaris ab Bj 2011 -
Rothmann - Autoschonbezüge Rothmann
Sieberg - Sieberg Auto-Innenaustattung | Fahrzeug-Hersteller | Gesamtliste | TOYOTA
Designbezüge - Designbezüge nach Maß
Rimers - Toyota Yaris Maßgefertigte Atmungsaktive Velours Sitzbezüge (VGP1) | eBay
Rau - Passgenaue Sitzbezüge und Matten von RAU
Albert Sitzbezüge - Autositzbezüge | Autositzbezüge | Autositzbezuege | Sitzbezüge | Albert...

So ganz sicher, welche es werden sollen bin ich mir nicht und würde mich freuen, falls jemand bereits Erfahrungen gemacht hat mit einem der Hersteller oder bereits Sitzbezüge für den YHSD hat und berichten kann  :-)

Einen Hersteller habe ich allerdings vergessen bzw. weggelassen (Petex - http://petex.net) da laut Fahrzeugauswahl auf der Webseite dieser keine universellen oder maßgefertigten Bezüge für den Yaris anbietet  :icon_no_sad:

Antw.: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 33
Hab "NoName" drin. Ist für mich Verschleißmaterial. Hab noch welche von Aldi auf Halde wenn die jetzigen sich verabschieden kommen die rein. Meine aktuell installierten haben ca. 50€ gekostet. Amazon sollte da auch außer den von dir genannten was im Angebot haben... meine hab ich, glaube ich, bei eBay gekauft...

Aufpassen musst du dahingehend, dass die Sitzbezüge mit den Airbags zusammenpassen, wenn das nicht gegeben ist kann es im Falle des Falles zu bösen Überraschungen kommen.

Grüße Joe

Antw.: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 34
@joe wollte ich gerade sagen. Wenn der Airbag in die falsche Richtung explodiert, kann es schon sein, daß er im Genick landet. Das wird nicht lustig.

Antw.: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 35
Danke ihr beiden. Mit Seitenairbag bin ich mir schon bewusst, dass man darauf achten sollte und am besten nicht nur darauf vertrauen, dass da ein "ja ja ist Seitenairbag kompatibel" steht sondern es wirklich so ist und entsprechende ABE vorliegt ;)

Antw.: Sitzbezüge für Yaris HSD

Antwort Nr. 36
Kurzes Update bzgl. Sitzbezüge für den Yaris FL (2014).
Hatte ja einige Posts vorher eine ordentliche Auswahl an Herstellern gelistet und letzten Endes ist es (k)einer davon geworden  :-D

"(K)einer", denn gekauft habe ich zuletzt per Zufall Sitzbezüge bei Aldi (Süd), welche von Walser stammen und mit 15€ fürs Komplett-Set (Vordersitze und Rückbank) auch den Geldbeutel schonen und billiger sind, als wenn ich Bezüge direkt von Walser bezogen hätte  ;D  Zwar kein Foto vom Karton, aber ein Screenshot als Erinnerung von der Aldi Süd Webseite mit dem Angebot:
[attach=5]

Da es mir nur darum geht, dass die Sitze einigermaßen geschützt sind und bei/nach einer tollpatschigen Aktion :icon_verwirrt2: nicht gleich die originalen Sitze/Bezüge in Mitleidenschaft gezogen werden, dachte ich für die paar Euro riskiere ich es mal und nehme die Discounterbezüge mit. Und muss sagen, dass ich echt wirklich begeistert bin, wie gut die passen und wie einfach sie zu befestigen waren!

Einzig bei den Sitzflächenbezügen der Vordersitze, welche unter dem Sitz verknotet werden sollen (also nix mit Plastik-Haken), mussten wir uns behelfen mit einem Kabelbinder und etwas Klebeband, da man die Laschen/Gummizüge zum Verknoten nicht zwischen Sitz und Verkleidung durchbekommen hätte mit der Hand, aber Klebeband und Kabelbinder oder einen langen Schraubenzieher, Chinesische Stäben oder ähnliches findet man immer zu Hause, sodass dies kein Problem war und auch bei anderen keines sein sollte.

Das Resultat der Bezüge kann man hier sehen, habe nur vergessen gehabt auch Vorher-Bilder oder Montage-Bilder zu machen  :icon_sweet:
[attach=4]
[attach=3]
[attach=1]
[attach=2]

Optisch gibt es sicher schönere Modelle/Ausführungen, aber bei dem Preis war es mir und auch Frau egal. ABE war natürlich alles dabei und liegt jetzt vorschriftsmäßig im Handschuhfach. Für 15€ eine super Investition  :applaus:

EDIT:
Ganz vergessen - die Aussparungen für die Kopfstützen vorne sind mittels Reißverschlüssen gelöst, sodass man die bequem überziehen kann und dann den Verschluss auf/zu macht bis es passt. Hinten die Sitzfläche, als auch Lehne, haben dies nicht (naja klar bei dem Preis), sodass man mit einer Schere die Kopfstützen und die Anschnaller freischneiden musste - war echt nicht schwer und gefällt mir sogar besser als mit dem Reißverschluss, da man dann im ersten Moment nicht sieht, dass da ein Sitzbezug drüber ist. Man muss sich vorher aber echt sicher sein, dass der Bezug richtig sitzt  :besserwisser: , sonst hat man ein Loch an der falschen Stelle  :icon_doh:

Zudem gibt es hinten auch Reißverschlüsse, die man öffnen kann, sodass man die Rückbank in geteilter Form umklappen kann und nicht erst den halben oder gar kompletten Bezug entfernen muss. Kommt beim Yaris als Kleinwagen wahrscheinlich eher seltener vor mit dem Umklappen der Rückbank, aber wenn es mal vorkommt, dann Reißverschluss auf und fertig. Zeitlich gesehen waren wir (2 Personen) im Übrigen in einer halben Stunde durch mit dem Beziehen der Bezüge  :-)