Zum Hauptinhalt springen
Thema: Zehn Jahre steuerfrei stromern (1477-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Zehn Jahre steuerfrei stromern

Antwort Nr. 1
Genialer Anreiz, die lassen es ja richtig krachen.  :icon_doh:
Im Vergleich zu meiner jetzigen Steuer würde ich 360 € in 10 Jahren sparen, also ein Satz Winterreifen, da kann man inflationsbereinigt drauf k*cken.
Außerdem rechnet doch niemand seinen Vorteil anhand der Steuern aus, sondern anhand der Preistafel im Autohaus  :icon_no_sad:

Vergleich zu anderen Ländern:

Frankreich fördert den Kauf eines E-Autos mit 5.000 €, China umgerechnet 7.000 €.

Wenn man in Norwegen einen Nissan Leaf kauft kann die Steuerersparnis bis zu 17.000 € betragen, außerdem sind Fährüberfahrten auf Nationalstrassen für E-Autos umsonst und das Befahren der Busspur erlaubt.

Dänemark subventioniert den Kauf auch bis zu 17.000 €.

In den Niederlanden entfällt beim Kauf eines elektrisch betriebenen Autos die Luxussteuer (BPM), die bis zu 35 Prozent des Fahrzeugpreises beträgt. Des Weiteren entfällt die Kfz-Steuer. Neben Elektroautos gelten die Steuererleichterungen auch für Hybrid- und Plug-In-Hybrid-Autos. Privatpersonen sparen somit über einen Zeitraum von vier Jahren durchschnittlich einen Betrag von 5.324 Euro.

In Belgien können 30 Prozent des Fahrzeugpreises in der Einkommenssteuererklärung abgesetzt werden. Der maximal absetzbare Betrag beträgt 9.000 Euro.

Die japanische Regierung übernimmt 50 % der Zusatzkosten, die bei Anschaffung eines Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Pkw mit Verbrennungsmotor entstehen. Der Kauf eines Tesla Roadster unterstützt die japanische Regierung mit 3,24 Millionen Yen, umgerechnet etwa 30.000 Euro.
Weitere Fahrzeuge, die für das Förderprogramm zugelassen sind, sind der Toyota Prius Plug-In-Hybrid (12.000 Euro Zuschuss) und der Mitsubishi i-MiEV (10.500 Euro Zuschuss).
Des Weiteren wird ein Steuernachlass gewährt.

Portugal gibt 5.000 € für den Kauf eines E-Autos - wird in dem Zug noch ein konventionelles Auto verschrottet kommen 1.500 € drauf.

Rumänien max. 5.000 € - Zusätzlich existiert in Rumänien eine Abwrackprämie für Altfahrzeuge. Beim Kauf eines Elektrofahrzeuges erhält man für sein Altfahrzeug fünf Gutscheine á 926 Euro.

Spanien max. 6.000 €
Großbritannien 5.700 €

Quelle

Re: Zehn Jahre steuerfrei stromern

Antwort Nr. 2
Danke für die Übersicht der einzelnen Länder und deren Subventionen zu E Autos  :)

Da es langsam Politisch wird hier, auch mal mein Senf ^^

Deutschland ist sehr interessant geworden wie dieses Land in 10 Jahren mal Wirtschaftlich dastehen wird.

Deutschland fördert nicht die Elektromobilität und die deutsche Autoindustrie kommt derzeit langsam in Schwanken, das sagen Daimler Audi und co. selber schon. Der Absatz könnte 2013 weniger werden in der Welt.
Gestern erst gelesen. Audi stellt vorerst das Projekt E Tron ein. Das sagt doch schon alles. Überhaupt Audi " Vorsprung durch Technik" hier hätte sie noch das Ruder mal rum reißen können mit diesen Spruch.
Kurz die Deutsche Autoindustrie könnte schrumpfen udn 10.000 Arbeitsplätze kosten nur durch die Autoindustrie direkt. Andre Bereiche die ja auch von der Autoindustrie leben kommen ja 100.000 noch dazu.

Nächste ist das Wir hundert von Milliarden Schulen machen um die Verursacher (die Täter) des Finanzsystem retten. Genauso wie die zum sterbenden verurteilten Kapitalismus. Knapp 300 Jahre schlagen wir uns mit diesen aus dem Ruder gelaufen System schon rum. Wenn wachen die Leute endlich mal auf???
Kurz wir gegeben den Reichen Geld von Deutschen Haushalt/machen neue Schulen von Geld was wir nie haben und nie haben werden.

Nächste ist unsere komplett bescheuertes Energiekonzept.
1. Wird derzeit seit gut 6 Monaten kommt eine Branche kaputt gemacht die hätte Deutschland Wirtschaftlich gut dastehen lassen in der Produktion und in der Forschung. Jetzt brechen beide Bereiche richtig dick ein. Selbst die großen Offshore Windparks sind komplett in Stocken geraten und die Engländer bauen schön weiter und werden mal den Europäischen Markt mit Dänemark übernehmen. Selbst da kommt ja einer schon jetzt größste Windradhersteller der Welt her für die Stromerzeugung, kennen vielleicht einige unter Vestax.
2. Die Solarbranche, diese wird nie wieder auf den Stand von Anfang des Jahres sein. Selbst Siemens sieht sich seit letzter Woche jetzt zurück aus den Geschäft. 100.000 Arbeitsplätze sind auch in dieser Branche gefährdet mit allen Anhängen Branchen.
3. Unsere Komplett fehlender Masterplan für den Ausbau der EE und deren unkontrollierten Förderung. Hängt ja alles zusammen.
4. Dieser Unkontrollierbaren kosten. 5,2 Cent soll die EEg kosten nächstes Jahr. Aber das ist nur weil 736 Firmen von der EEG befreit sind und sinke Strompreise nicht von der Börse zum Kunden gelangen. Gute 3 Cent müsste EEG günstiger sein. Also gerade mal 2,2 Cent. 1 Cent macht 4 Milliarden aus nur damit die großen Konzerne weniger bezahlen müssen, was wir alle dann tragen. Bitte kommt nicht mit den Grund wegen Wettbewerb, erstens können einige nicht abwandern. Und zweitens was ist mit den Klein und Mittelständischen? Da hängen auch genauso viele Arbeitsplätze dran die aber diese Kosten tragen müssen. Hier sind auch 100.000 von Jobs in Gefahr. Auch die brauchen Wettbewerbsfähig.
5. Für nächstes Jahr sind weitere 2000 Anträge um weitere Firmen zu befreien, ich brauch auch nicht zusagen was mit den EEG passieren wird ???
6. Es muss endlich aufhören auch diesen absurden Wahnsinn mit den Einfuhr der Kohle aus den Ausland aufhören. Wir hier SITZEN auf der Kohle udn nutzen sie nicht, aber kaufen diesen Rohstoff ein, wo er hier doch kosten los lagert. Aber nein wir wollen ja keine Landschaftsverschmutzung oder Veränderung aber andre dürfen leiden drunter in der Welt. Außerdem steigen auch die Stromkosten weil Koste, Uran, Gas udn Erdöl teuer wird.

Einzigst gute ist hier, das wir ein sicher und Stabiles Netz haben wie sonst kaum in der Welt.

Hier stand was, was auch ein Beweis ist das wir nicht mehr in einer frei und sorglosen Welt leben, ohne das man seine Meinung und Standpunkt mehr sagen darf. Lang lebe Meinungs,- und Pressefreiheit in diesen Land

Re: Zehn Jahre steuerfrei stromern

Antwort Nr. 3
@Tekpoint:
Nimm besser mal deinen letzten Satz wieder raus - der könnte durch den Ein oder Anderen durchaus in verschiedene Richtungen falsch aufgefasst werden.

Re: Zehn Jahre steuerfrei stromern

Antwort Nr. 4
Ist richtig, habe es schon abgeändert. Schade das unsere vorläufiges Grundgesetz immer mehr so getreten wird und man ihr Jahr für Jahr an Rechte verliert.

Re: Zehn Jahre steuerfrei stromern

Antwort Nr. 5

Einzigst gute ist hier, das wir ein sicher und Stabiles Netz haben wie sonst kaum in der Welt.


Nicht mehr lange. Verstärkt seit diesem Jahr wird kaum noch Geld in die Pflege der Stromnetze gesteckt. Man repariert das Nötigste, mehr nicht. Dass wie früher noch auf Verdacht Leitungen und Kabel getauscht werden, oder dass in Neubaugebieten im großen Stil vorverlegt wird, das ist nicht mehr der Fall. Hier herrscht inzwischen auch der Kostendruck durch die Konkurrenz, und das wirkt sich wie bei Elektro-Großgeräten und vielem anderen auch, eben auf die Qualität aus.

Re: Zehn Jahre steuerfrei stromern

Antwort Nr. 6
Ok das stimmt, auf den Punkt bin ich ja auch nicht mal eingegangen genau. Meinte nur in Verhältnis zu andren Ländern sind wir da Spitze eben NOCH.

Wenn es mal zu ein großen Black Out kommt, sehr ich jetzt schon die Gründe :( EE, egal wie viel sie auch zu dieser Zeit nur in Netz gespeist haben, aber Irgendwas wird da Schuld sein. Zur Mittagszeit bestimmt eher Solarenergie und Wenn es von Küstennähe ausgeht Windenergie.