Zum Hauptinhalt springen
Thema: Tekpoints P2 (70110-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 166

Wenn Du einen meiner Vorwagen fahren möchtest vielleicht schon...


o.k., das lass ich dann sein. Ich stelle mich aufs Fahren ein. Auf problemloses...  :-)

Gruß Wilhelm

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 167
Heute musste ich ja mit mein P2 zur kleinen Inspektion. Alles gut verlaufen. Hybridakku in guten Zustand, alles andre auch.

Mit mein Gepieppe konnten sie auch nichts richtig abklären. Vermuten aber auch das es von der Einparkhilfe kommt.

Habe auch erfahren von den der mich betreut hat, das auf den Hybridakku 10 Jahre Garantie gibt. Dachte immer nur 7, aber ist ja auch gut :)

Und bekomme demnächst ein Termin zugeschickt, wenn sie genauers wissen wenn der Prius Plug in Hybrid eintrifft :)

Auf den roten Teppich im Autohaus stand heute auch ein Prius 3 in rot mit kompletter Ausstattung. Den heute noch ein Kunde abholen kommt.

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 168
Beim Prius II gibt es maximal 8 Jahre auf die Hybridkomponenten (also auch die Hybridbatterie), beim Prius III in Deutschland maximal 5 Jahre.

Gruß Gerd

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 169
Huhu,

schön das die Werkstatt nix dran zu bemängeln hatte.

Meines Wissens sind 8. Jahre Garantie auf alle Hybridkomponenten beim P2, also wie die auf 10 kommen weiß ich nicht.

Hat der Wagen denn auch Abstandssensoren vorne? Wenn ja sollte sich das Geräusch von denen leicht provozieren lassen indem man einfach mal bewusst nahe an ein Hinderniss fährt, dann kann man sowohl Klang als auch Ursprungsort der Geräusche vergleichen.

Ich kenne das Geräusch auch überhaupt nicht von meinem. Nicht das evt. die nachgerüstete Marderabschreckung damit einen Fehler signalisieren will?.

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 170
Kann sein das es beim Hybridakku da eine Ausnahme gibt aus der Regelung? Das man meint 8 Jahre auf die Hybridkomponenten und Hybridakku 10 Jahre. Den der Hybridantrieb besteht ja aus mehr als nur den Hybridakku.


Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 171

Kann sein das es beim Hybridakku da eine Ausnahme gibt aus der Regelung? Das man meint 8 Jahre auf die Hybridkomponenten und Hybridakku 10 Jahre. Den der Hybridantrieb besteht ja aus mehr als nur den Hybridakku.

Sehr unwahrscheinlich, siehe Priuswiki.
Zumindest bei den mir bekannt gewordenen Fällen von Prius 1 war Toyota aber kulant und hat außerhalb der Garantie kostenlos getauscht.

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 172
Hier mal eine Gemütliche Fahrt über die Dörfer zu den 21,5 Km Entfernten Toyota Autohaus wo ich am Mittwoch war.

Gute Verbrauchswerte oder?  ;D Außentemperatur lag am Anfang der Fahrt bei 15 Grad (zock gerade eine Gewitterzelle vorbei). Bin auch ganz normal gefahren.

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 173

Hier mal eine Gemütliche Fahrt über die Dörfer zu den 21,5 Km Entfernten Toyota Autohaus wo ich am Mittwoch war.

Gute Verbrauchswerte oder?  ;D Außentemperatur lag am Anfang der Fahrt bei 15 Grad (zock gerade eine Gewitterzelle vorbei). Bin auch ganz normal gefahren.


Hej Maik,

wenn ich Deine Berichte lese und Deine Verbrauchsmonitore sehe denke ich mir jedesmal: "Tekpoint und PII passen sehr gut zusammen!".  :wldn: :icon_nicken:
Und dann denke ich an mich und werde ein bißchen wehmütig, den Prius nicht schon früher gekauft zu haben.  :-[

LG
Klaus

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 174
Danke  ;D

Ich will auch nie mehr was andres fahren.

Dank euch bin ich ja zum Prius noch gekommen. Hier habt mich ja zum Schluss dann so richtig überzeugt dann. Danke da an euch  :wldn:

Tekpoints P2

Antwort Nr. 175
Tja aber das macht auch den Unterschied. Ich fahre nur 10 km bis zum Toy AH aber die durch die Stadt. Von Anfang bis Ende. Dort angekommen ist ja noch alles was Betriebstemperatur braucht noch kalt.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 176
Bin ja seit zwei Woche jetzt bei einen neuen Artbeistelle und fahre somit eine neue Strecke jeden Tag auch bei 9 Grad Früh und Maximal 21 Grad Nachmittag. Da kommt bei der neuen Strecke gleich ganz neue Werte raus laut Boardcomputer.

Fahre einfach nur bewusst und vorausschauend, plus das ich Berg auf so langsam wie möglich beschleunige, den da verbraucht man ja bis zu 3 mal Energie als sonst.

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 177

Bin ja seit zwei Woche jetzt bei einen neuen Artbeistelle und fahre somit eine neue Strecke jeden Tag auch bei 9 Grad Früh und Maximal 21 Grad Nachmittag. Da kommt bei der neuen Strecke gleich ganz neue Werte raus laut Boardcomputer.

Fahre einfach nur bewusst und vorausschauend, plus das ich Berg auf so langsam wie möglich beschleunige, den da verbraucht man ja bis zu 3 mal Energie als sonst.


Hallo Tekpoint,

letzteres halte ich für einen Trugschluß.
Wenn man flott beschleunigt, kann man einerseits rekuperierte elektrische Energie zum Einsatz bringen oder die ICE läuft eben mal auf Touren im optimalen Arbeitsbereich. Klar wird im letzten Fall viel Sprit verbraucht. Dafür dauert der Vorgang nicht so lange, wie bei langsamem Beschleunigen.

Aber Deine Verbräuche scheinen Dir recht zu geben. Die sind ja wirklich klasse! 3,8 habe ich bisher nur einmal geschafft.
Wie langsam fährst Du denn?

LG
Klaus

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 178
Ja das stimmt schon, habe ich auch schon versucht, aber habe fest gestellt wenn man Berg auf auf einer Strecke trotzdem mehr beschleunigt verbraucht man doch mehr in gesamten Durchschnitt dann.

Besonders muss man auch bedenken (kann auch jeder mal selber testen) um so höhere Endgeschwindigkeit gefahren wird viel um so mehr verbrauch. Ab 80 KM/h nimmt das dann spürbar zu. Ab 120 KM/h ist fast jede 10 KM/h mehr 0,2-0,4 Liter mehr Verbrauch. Krass wird es dann aber ab 150 KM/h da steigt der Verbrauch fast ein Liter bis 1,5 Liter mehr nur wenn man 10 KM/h schneller fährt dann.

Fahrstrecke ist über 31KM und ich fahre so 25-30 Minuten je nach wie man durch die beiden Städte zwecks Ampeln kommt.

Was ich seit 2 Wochen jetzt merke wie unnütz viele Leute fahren, beschleunigen überholen (besonders dann noch Bergauf) aber ich bin nicht immer der Grund.  ich sag mal 80% ALLER Autos treff ich spätestens vor der nächste Stadt wieder wenn die Verkehrsdichte zunimmt oder bei einer nächsten LKW bzw. Bus hindern übernächsten Hügel. Auch an Ampeln steht irgend ein Auto 2-3 Autos vor mir dann das mich irgendwo kurz vor ein Ortseingang überholt hat sinnlos.

Man macht keine Zeit gut ob ich 80KM/h hinter ein LKW fahre 25Km weit oder ob ich 100-110KM/h fahre und aller 500m oder 1000m ein oder mehrere Fahrzeuge überholen muss. Man hat ja auch ständiges Bremsen und Beschleunigen dadurch, das fördert Stress und Unfallrisiko. Und ich will auch nicht schon Früh am Morgen wenn meine Region schön in Morgenlicht aufgeht gestresst erleben nur weil ich vielleicht wenn wirklich alles Top ist auf der gesamten Strecke 2-3 Minuten eher auf Arbeit bin. Aber das kommt ja selten vor, den Unterwartes gibt immer wo durch ich eben fast alle wieder treffe dann.

Re: Tekpoints P2

Antwort Nr. 179

Besonders muss man auch bedenken (kann auch jeder mal selber testen) um so höhere Endgeschwindigkeit gefahren wird viel um so mehr verbrauch. Ab 80 KM/h nimmt das dann spürbar zu. Ab 120 KM/h ist fast jede 10 KM/h mehr 0,2-0,4 Liter mehr Verbrauch. Krass wird es dann aber ab 150 KM/h da steigt der Verbrauch fast ein Liter bis 1,5 Liter mehr nur wenn man 10 KM/h schneller fährt dann.


Das ist möglicherweise der 1.5er-Maschine geschuldet, die bei höheren Geschwindigkeiten mehr gefordert wird.
Zum Vergleich:
Ich durfte mich vom Auris jetzt positiv überraschen lassen: 150 Kilometer Mix plus gut 700 Kilometer Autobahn mit Tempi zwischen 120-160km/h forderten einen Gesamtdurchschnitt von 4,44l/100km - könnte zwar besser aber auch definitiv schlechter ausfallen.