Zum Hauptinhalt springen
Thema: Felgenschaden (3829-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felgenschaden


Gerade im Heise Portal entdeckt...


Ich habe gerade was ganz anderes entdeckt, nämlich eine großflächige Beschädigung des äußersten Randes einer meiner Stahlfelgen, die heute montiert wurden. So wie eingedrückt. Da die Stelle keine Lackbeschädigung aufweist und die Reifen selbst auch schon seit dem Kauf auf den Felgen waren, gehe ich von einem Schaden aus, der bereits vor der Erstmontage an meinem Prius passiert sein muss. Morgen also nochmals zu ATU, wo ich die Reifen kaufte, und nachfragen, ob das ein Sicherheitsproblem darstellt. Pneumobil, die die Reifen heute gewechselt haben, haben das a) übersehen oder b) als nicht mitteilenswert eingestuft.

Mann. Tolle Show. Das Thema Reifen hört wohl nie auf.  :icon_no_sad:

Aber zurück zum Thema...  :-[

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 1
Foto davon ?

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 2
Jetzt schon zu dunkel, aber morgen reiche ich eines nach. Ich denke hoffe nicht, dass es kritisch ist. Ich hänge mal ne Skizze an. Mit dem roten Strich wollte ich verdeutlichen, wie der Felgenrand eingedrückt ist. Das ganze ist wie abgeflacht. Länge etwa 3-4cm, also stattlich, aber nicht sehr weit nach innen gedrückt.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 3
Hmmm , fährst Du schon mal den Bordstein hoch?
Könnte auch ein Fallschaden sein? Bei den Einlagerungen passieren schon mal lustige Sachen, immer genau drauf achten  wie die Felgen aussehen und Profiltiefe notieren. Hab schon mal gehört das eingelagerte Reifen über den Sommer Profil verloren haben  :-X 


Solche "Dellen" kann man bei einer Stahlfelge wieder mit dem Klopfholz und dem 1500'er Hammer korrigieren.
Wenn es nicht zu stark umgebördelt ist.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 4

Hmmm , fährst Du schon mal den Bordstein hoch?


Eigentlich nein. Ich denke nicht, dass ich den Schaden verursacht habe. Sowas hatte ich in meinem bisherigen Autofahrerleben noch nie, also bin ich generell wohl ein zu vorsichtiger Fahrer, um sowas zu provozieren. Zumal der Reifen an der Stelle auch keine Schleifspuren von der Bordsteinkante an der Flanke hat. Für mich sieht es mehr so aus, als wäre die (noch ohne Reifen drauf) mal jemandem aus der Hand gefallen und mit der Kante aufgekommen.


Könnte auch ein Fallschaden sein? Bei den Einlagerungen passieren schon mal lustige Sachen, immer genau drauf achten  wie die Felgen aussehen.oder Profiltiefe notieren. Hab schon mal gehört das eingelagerte Reifen über den Sommer Profil verloren haben  :-X 


Freundin meinte auch: In Zukunft immer 15 Minuten Zeit nehmen und vor Ort das Auto genau inspizieren, wenn ich es irgendwo abhole. Scheinbar muss ich das auch so machen.  :'(


Solche "Dellen" kann man bei einer Stahlfelge wieder mit Dem Klopfholz und dem 1500'er Hammer korrigieren.
Wenn es nicht zu stark umgebördelt ist.


Wie gesagt, stark gedrückt ist es nicht, nur über eine stattliche Länge. Das hört sich aber eher unkritisch an, wenn man dem mit dem Hammer zu Leibe rücken kann? Fahren kann ich also schon noch damit? Der Reifen hüpft deswegen nicht gleich von der Felge?

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 5
Ob es kritisch ist kann ich erst nach einem Foto sagen.
Ich gehe davon aus das es ein Fallschaden ist, ich würde das beim Service reklamieren!
EDIT: kann auch von der Montiermaschine sein, wenn Mitarbeiter Fehler gemacht hat...



Sollen sie mal gerade machen...   Saftä.....

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 6
Ich weiß jetzt schon, wie das ausgeht. ATU sagt: "Das waren die, die den Reifenwechsel gemacht haben." Pneumobil sagt: "Das waren die, die den Reifen auf die Felge gezogen haben." Am Ende schiebt es einer auf den anderen und ich stehe wieder da.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 7
Hallöchen,

der Reifen dichet deutlich weiter unten, wenn der Schaden so ist wie ich ihn mir nach Deiner Beschreibung vorstelle sollte die Sache noch dicht sein. Von der Felge fliegt der Reifen sowieso nicht, da wären ganz andere Schäden nötig... Im schlimmsten Fall wäre ein schleichender Luftverlust vorhanden, was unbemerkt natürlich auch gefährlich ist. Und ne kleinen Unwucht im Rad wäre natürlich auch denkbar.

Also Luftdruck prüfen, auf der Bahn gemütlich fahren und schnellstmöglich zu ATU! Vielleicht können sie es Dir gleich geradedengeln, zumindest direkt beurteilen, besser als wir von hier....  :wldn:

Ergänzung:

Wie Sly schon schreibt, wenn der Reifen intakt ist wurde vermutlich die Felge ohne Reifen fallengelassen oder beim aufziehen der Reifen beschädigt. Da ATU eine richtige Werkstatt ist und Samstags offen haben sollten die es auch am ersten beurteilen und falls möglich geradebiegen können. Über die Schuld lässt sich dann immer noch streiten, hauptsache die Verkehrssicherheit ist zweifelsfrei gegeben.

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 8
Danke für die Aufklärung. Werde trotzdem zuerst mal zu Pneumobil fahren, denn die sind einfach näher dran. Wenn die sich quer stellen und mir nicht helfen können oder möchten, kommt danach ATU an die Reihe.

Und wenn der Reifen morgen früh platt ist, weiß ich Bescheid.  :-D Oh oh, besser nicht den Teufel an die Wand und so!  :-X

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 9
Vielleicht sollte ich mein Reifenproblem mal abtrennen?

Im Anhang mal drei Fotos. Pneumobil meinte, das wäre sehr unkritisch, da wäre noch genug Reserve, es schaut nach einem Fallschaden aus, könnte man mit dem Hammer dengeln, aber das wäre einfacher, wenn man die Reifen austauscht. Ich könne so ohne Probleme weiterfahren.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 10
Denke auch, sieht schlimmer aus als es ist. Der Druck im Reifen drückt den Gummi fest an. Sollte vielleicht mal damit ausgewuchtet werden.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 11

Pneumobil meinte, das wäre sehr unkritisch, ...Ich könne so ohne Probleme weiterfahren.


Das sehe ich genauso. Radkappe drauf, und fertig.
Die Räder wurden ja bereits eingedellt gewuchtet, sollten also daher auch rund laufen.
Ärgerlich, aber ich würde ohne schlechtes Gewissen damit rumfahren.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 12
Ich würde DAS beim Reifenservice reklamieren ist offensichtlich ein Montagefehler oder Fallschaden.


Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 13
Habe nach Pneumobil (keine Gefahr, alles prima, nur optischer Schaden) auch nochmal bei ATU nachgefragt. Drei Mechaniker bestätigten, dass es beim Thema Sicherheit kein Problem darstellt. Und auch wenn der Meister einen Fallschaden einräumt, ist nach 1,5 Jahren nichts mehr mit Umtausch der Felge. Hätte ich das direkt nach dem Kauf bemerkt und gemeldet, hätte ich eine neue Felge bekommen. So, nach mehr als einem Jahr, allerdings nicht mehr. Sehe ich auch irgendwie ein und lasse die Felge mal dengeln, wenn die Reifen runter müssen.

Frisch ausgewuchtet wurden die Freitag, mit diesem Schaden, laufen auch sehr ruhig.

Damit kann das Thema jetzt endlich abgehakt werden und wir können zurück zum Autoklau kommen.  :-[

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 14
Jorin,

eins solltest du aber beachten und richten lassen: Für mich sieht's in das letzte Foto sehr danach aus, als ob an der INNENseite - also zwischen Felge und Reifen - schon Rost angesetzt hat (weil der Lack beim Fall weg ist). Wenn das sich dann ausbreitet (was sehr wahrscheinlich ist) bis ins Bereich wo Felge und Reifen auf einander abdichten sollen, hast du einen Leck und damit eine Schleich-Plattfuß. Das ist für ein so beschäftigter Mensch wie du sehr ärgerlich, denn wer hat immer vor eine Fahrt die Zeit an alle 4 Reifen den Druck zu messen??

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 15


Damit kann das Thema jetzt endlich abgehakt werden


Für mich käme das nicht in Frage. Wir wissen doch alle, und es wird ja öfters auch beschrieben, was man von diesen "Fachleuten" zu halten hat. Wie ich weiß, gehörst du nicht zu den Schleichern und da wäre mir eine intakte Felge allemal sicherer. Aber das kannst nur du selbst für dich entscheiden.
Gruß
Dieter

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 16
Hallöchen,

also ich muß mich meinen Vorrednern insofern anschließen das es ein rein optisches Problem ist. Würdest Du innen mal ein Holzklotz drauflegen und 2-3 Mal mit dem Hammer draufhauen, wäre es wohl fast weg.

Allerdings sieht man wirklich etwas Rost, komischerweise daneben...

Wenn das nur die Kante ist, spielts keine Rolle, die wird sowieso irgendwann rostig. Mit der Dichtfläche ist es allerdings so wie Krouebi schreibt, da gehört weder Rost noch Schmutz hin! Um diese zu kontrollieren muß man jedoch Luft ablassen und zumindest den Reifen mal von der Wulst drücken.

Ich würde schon versuchen da irgendwie Druck auf ne Lösung zu machen, zumal die Leute bei ATU es ja sogar im Grunde eingeräumt haben. Wenn echt nix geht würde ich jetzt auch kein eigenes Geld ausgeben, allerdings spätestens in 3-4 Jahren wenn die Reifen von den Felgen müssen die Sache begutachten und richten (lassen).

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 17
Der Rost stammt vom Klemmgewicht vom letzten Jahr, das ist nur sehr oberflächlich und ließ sich sogar mit trockenem Finger fast vollständig entfernen. Die Handykamera neigt dazu, alles sehr rötlich einzufärben. Das sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist. Da mache ich mir keine Sorgen. Ansonsten hätte ich keine Chance, irgendwas zu erreichen, außer über den gerichtlichen Weg. Aber wie da meine Chancen wohl wären, wo die Felgen 1,5 Jahre alt sind und ich den "Fehler" erst jetzt bemerke? Wahrscheinlich würde ich damit nicht durch kommen.

Da mir nun aber 5 Leute bestätigten, dass es nur ein optisches Ding ist, werde ich es einfach so akzeptieren und trotzdem meine 130 fahren, wenn ich Lust drauf habe.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 18

...
Da mir nun aber 5 Leute bestätigten, dass es nur ein optisches Ding ist, werde ich es einfach so akzeptieren und trotzdem meine 130 fahren, wenn ich Lust drauf habe.

Raser.  ;D
Ich sehe auf den Fotos auch nichts, was mir Sorgen machen würde.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 19
Hallöchen,

was mir Sorgen, nicht jetzt, aber nach 1-2 zusätzliche Winter, Sorgen macht ist hier:



markiert.

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 20
 :icon_nixweiss:

Auch das habe ich bei Pneumobil angesprochen und es wurde als harmlos eingestuft. Irgendwann muss man denen doch auch mal vertrauen dürfen? Ich kann doch nicht ständig alles in Frage stellen?  :-/

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 21
Ich würde es trotzdem gerade dengeln bzw. machen lassen.
Risse sind mitSicherheit auch im Lack, also zumindest Klarlack drübersrpühen.


Dazu sollte der Reifen allerdings demontiert sein , also erst nach dieser Wintersaison!
;)

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 22
Ich pers. würde nichts unternehmen. Ich würde es einfach im Auge behalten.
Was kostet eine Felge? Was der Aufwand Demontage, Dengeln, Lackieren, Montage? Ich würde es wirklich nur einmal rechzeitig vor der Saison und einmal inmitten der Saison in Augenschein nehmen und mir ggf. in 1-4Jahren eine neue Felge holen. Am besten wenn ohnehin neue Reifen fällig sind. ;)

Re: Felgenschaden

Antwort Nr. 23
Jorin,

man muß nicht die Welt daraus machen: Bei reinen, trockenen Reifen und Felgen einfach Klarlack draufmachen, das ruhig auch etwas in den Schlitz zwischen Reifen und Felge eindringen darf, und dann hast du Ruhe.

Und der Klarlack muß nicht unbedingt etwas sündteures von Toyota, ATU und Co. sein. Die Harrisse in den im Eigenregie "zurückgebeulten" PII-Frontstoßstange wurden mit farbloser Nagellack von Aldi oder Lidl (Kostenpunkt: 2 EUR) im Frühjahr versiegelt, und das hält immer noch hervorragend, und ist nicht sichtbar. Wenn deine Freundin eine Rest übrig hast.......