Zum Hauptinhalt springen
Thema: Foto und technische Daten (45017-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 30

Mal provokativ: Hat der Auris deshalb schon mal einen Handbremshebel bekommen? :icon_sweet:
Gruß Lutz

Der Handbremshebel beim Auris ist definitiv ein Fortschritt gegenüber dem Prius. Er ist ein Sicherheitsfaktor. Wie soll der Beifahrer die Feststellbremse betätigen wenn der Fahrer ohnmächtig wird? Beim Prius unmöglich, beim Auris kein Problem.

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 31

Der Handbremshebel beim Auris ist definitiv ein Fortschritt gegenüber dem Prius. Er ist ein Sicherheitsfaktor. Wie soll der Beifahrer die Feststellbremse betätigen wenn der Fahrer ohnmächtig wird? Beim Prius unmöglich, beim Auris kein Problem.

Aber was ist wenn der Fahrer allein ist? Natürlich erscheint es besser wenn auch notfalls ein Beifahrer das Auto zum stehen bringen kann. Aber darauf ist wohl kein Auto ausgelegt.
Es kann auch böse enden denn Handbremshebel während der Fahrt zu ziehen es sei denn man möchte gern driften.
Gruß Lutz
P.S. An den "Powerknopf"  kommt auch der Beifahrer eines Prius ran zur Not. Aber interessantes Argument.

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 32

P.S. An den "Powerknopf"  kommt auch der Beifahrer eines Prius ran zur Not. Aber interessantes Argument.


Was passiert dann? Im Stand haut der Prius den Parkmodus rein. Aber macht er das auch bei 130 auf der Autobahn? Oder rollt er aus, ohne Motorbremse, was ewig und drei Tage dauern würde?

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 33

Was passiert dann? Im Stand haut der Prius den Parkmodus rein. Aber macht er das auch bei 130 auf der Autobahn? Oder rollt er aus, ohne Motorbremse, was ewig und drei Tage dauern würde?

Da gibt es ein Video dazu von so einem verrückten Engländer. Der hat so verschiedene Sachen ausprobiert mit einem P2 die kein normaler Mensch je machen würde.  :icon_crazy: Unter anderem mitten beim Fahren den Powerknopf drücken. Der Prius rollt einfach aus und hält bei einer geringen Geschwindigkeit mit einem Ruck.
Ich werde mal auf die Suche nach diesem Video gehen.
Gruß Lutz

Ergänzung / Berichtigung: Es ist im Video ein P3. Hier gehts zum Video:
Im Blablubb Antwort #162 am: um 14:22

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 34
Ein Problem ist ja auch der Tempomat, wenn der Fahrer ohnmächtig wird und niemand diesen ausschaltet !!

Walter

:icon_wp-question:

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 35

Ein Problem ist ja auch der Tempomat, wenn der Fahrer ohnmächtig wird und niemand diesen ausschaltet !!

Walter

:icon_wp-question:

Tja, das ist denn echt ein Problem.
Also lieber nicht kollabieren im Prius oder in Autos mit eigestellten Tempomat. :icon_daumendreh2:
P.S. Sorry für das OT

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 36

Der Handbremshebel beim Auris ist definitiv ein Fortschritt gegenüber dem Prius. Er ist ein Sicherheitsfaktor. Wie soll der Beifahrer die Feststellbremse betätigen wenn der Fahrer ohnmächtig wird? Beim Prius unmöglich, beim Auris kein Problem.

Da gebe ich Dir völlig Recht!
Noch ein Punkt. Wo Du es schreibst fällt mir wieder ein, daß ich letzten Winter schon bei entsprechender Straßenlage Bammel hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man den Wagen mit dem Fußbremsding wieder so gezielt in richtige Bahnen lenken kann, wenn die Vorderachse keinen Grip mehr hat, wie mit einer ordentlichen Handbremse. Im Gegenteil, das Ding würde ich mich nicht trauen zu treten, weil es eine Einrastfunktion hat, die ich nicht einfach mit dem Daumen unterbinden kann.

Ich sehe es schon kommen. Eines Tages rutsche ich mit bis Anschlag regelnden ESP-Ventilen irgend wo rein und kann nix machen.  :icon_panik2:

LG
Klaus

P.S.: wenn ich Beifahrer im diskutierten Fall "Ohnmacht" wäre, würde ich in B schalten bzw. zuerst den Warnblinker. Nötigenfalls kann, wenn vorhanden, auch eine Leitplanke abbremsen helfen. Wenn sie nicht schon gegen eine Betonmauer getauscht wurde...

Sorry, OT  :-[


Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 38


P.S.: wenn ich Beifahrer im diskutierten Fall "Ohnmacht" wäre, würde ich in B schalten


Das ist wohl die beste Lösung. Habe ich meiner Frau eingebleut. :-D Allerdings nicht vergessen, den Fuß des Fahrers vom Gaspedal zu "treten"! :silvester-sign_space:

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 39
@Ecodriver: Danke für die Info  ;)

Habe gerade mal umrechnen lassen da waren 28.000 Franken Rund 22.000 Euro  :icon_no_sad:nicht gerade günstig gegen über Auris HSD.

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 40
Das wäre dann der erste Toyota-Vollhybrid mit Zwei-Zonen-Klimaautomatik!  ;D  Aber die überdimensionale Tankuhr finde ich dann weniger toll.

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 41
Der Einstiegspreis für den Yaris HSD soll bei
17900,-€ liegen für die dreitürige Variante.

MfG

Lars

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 42
Danke für Eure Updates!

Klingt so, als könne das mal ein Yariswagen für mich werden!  ;D ;)

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 43
Ok 16.000 bis 18.000 hätte ich auch geschätzt und wäre ich auch locker bereit auszugeben dafür :)

Cockpit müsste man was Anzeigen angeht schon Richtung Auris HSd schon gehen oder  ;) Den die Anzeigen bei den Prototyp sind schon sehr schwach. Muss genau sehen wenn was passiert mit den Verbrennungsmotor oder mit den Elektromotor. Auch was Rekuperation angeht :)

Re: Foto und technische Daten

Antwort Nr. 44
Englischsprachige Seite in Japan.

Ein PII in Miniformat  ;D