Zum Hauptinhalt springen
Thema: Wo geht der Strom hin... (5503-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Wo geht der Strom hin...

Antwort Nr. 15
Noch ein wenig OT ...

Ich denke das Bremslicht sollte "eigentlich" aufleuchten sobald man das Bremspedal betätigt.
Egal ob Hybrid Fzg. oder nicht, letztendlich warnt man damit ja auch den nachfolgenden Verkehr!

Das "Manko" des späten aufleuchten's beim P3 betrifft ja z.b. auch den Tempomat, der hierbei gleichzeitig deaktiviert wird.
Das kann mit dem etwas späten aufleuchtenund deaktivieren des Tempomaten schon zu etwas verwirrenden Situationen führen.
Dieses Thema hatten wir schon mal in einem anderen Beitrag.

Ich weiss das ich damit beim Prius 3 nicht alleine bin, und mich stört es nicht, da ich es manchmal gezielt ausnutze.
Ob ein Werkstattbesuch das vermeintliche Problem beseitigen würde, weiss ich auch nicht...

Dazu muss man wissen das der Bremslichtschalter in den Autos der Neuzeit kein Schalter ist sondern ein Potentiometer.
Dazu wird dieser "Schalter" der gar keiner ist beim Einbauen automatisch justiert, beim ersten Bremspedaldruck nämlich.

Also das Ding spasseshalber aus der Packung genommen und zusammengedrückt, Hmmmm Prima und schon kann man ihn wegschmeissen ...
Im inneren verbirgt sich eine Rastmechanik die den ersten Druck in einer Rastmechanik festhält und so das Bauteil sozusagen auf Anschlag programmiert.
Diese Erfahrung habe ich mal gemacht, naja waren 8 € ...





Re: Wo geht der Strom hin...

Antwort Nr. 16

Ich benutze den Bremspedal nur wenn ich bremsen muß. ;D

"Spielereien" am Bremspedal
damit mehr Strom für`s Hybridakku kommt
dafür habe ich gar nichts übrig.

Der Akku wird schon voll, Ihr müsst nur fahren. :wldn:


Mir ging's um was anderes. Auch mit wenig gutem Willen kann man es aus meinem Beitrag herauslesen. ;) Natürlich ist Rücksicht nicht jedermanns Ding. >:(

Gruß
Dieter

Re: Wo geht der Strom hin...

Antwort Nr. 17
Mir ging es eigentlich nicht darum irgendjemanden zu Ärgern, ich wollte nur nach möglichkeit so viel wie möglich Energie umwandeln und Bergab etwas ehr bremesen.
Auf der Strecke habe ich schon oft Leute gesehen die mir glühenden Bremsscheiben unten angekommen sind. Da habe ich ach immer gedacht keine Ahnung vom Autofahren. Und ich wollte nicht in eine Kiste mit denen gesteckt werden.
Ich werde jetzt mal bei gelegenheit schauen wann das Bremslicht angeht und dann eventuell sanfter abbremsen ;)



Re: Wo geht der Strom hin...

Antwort Nr. 18
Durch vorsichtiges Loslassen die Bremslichter erlöschen lassen ist mir zu riskant.
Hab's probiert - es knarzt und ruckt.
Der Wagen will beinah fast schon los.
Da bleibe ich lieber auf dem Pinn und lass den Hintermann rot strahlen  ;)

Gruß
Helmut

Re: Wo geht der Strom hin...

Antwort Nr. 19
An der Ampel bleibe ich entweder richtig auf der Bremse da habe ich keine Probleme damit, ich werde auch oft Rot angestrahlt vom Vordermann.
Wenn ich wiess dass es länger dauert drücke ich die P Taste.

Gruß
Frank

Re: Wo geht der Strom hin...

Antwort Nr. 20

Durch vorsichtiges Loslassen die Bremslichter erlöschen lassen ist mir zu riskant.
Hab's probiert - es knarzt und ruckt.
Der Wagen will beinah fast schon los.
Da bleibe ich lieber auf dem Pinn und lass den Hintermann rot strahlen  ;)

Gruß
Helmut

Tja, ist halt eine Sache des Feingefühls. Und niemand ist verpflichtet, es so zu machen. Ich mache es auch nicht immer. Wollte nur sagen, dass sowas geht. Also, bitte, bleibt gaaanz ruhig. :)
Gruß
Dieter