Auch der BMW I3 ist dabei! "Das grünste Auto der Welt ist nach diesem Urteil der BMW i3, der sich mit Carbonkarosserie und Elektroantrieb gegen den Audi A3 g-tron und den VW XL1 durchgesetzt hat. Zudem räumte der i3 auch noch die World-Design-Car-Trophäe ab, vor dem Mazda 3 und der Mercedes C-Klasse."
Yaris 2010Ich habe ja heute meinen Prius zur Reparatur der Wasserpumpe gebracht und habe einen aktuellen Yaris als Ersatzwagen bekommen. Und ich muss schon sagen: Zwischen dem Yaris und dem Aygo liegen Welten! Es ist nicht mal so sehr der Platz, sondern das Gefühl an sich. Der Yaris wirkt erwachsener, federt natürlich besser, wirkt besser gedämmt. Man sitzt recht hoch, hat eine gute Übersicht über das...
Yaris Benziner als ErsatzwagenWährend mein Prius zur Inspektion weilt und auch noch eine Änderung der vorderen Parkpiepser programmiert bekommt, bin ich mit einem Yaris Benziner mit Handschaltung und 6 Gängen unterwegs.
Steinzeit!
Die Gangschaltung ist knackig, zugegeben. Die Wege des Ganghebels kurz, die Kupplung nicht zu schwergängig, und der Yaris hängt gut am Gas. Muss er auch, denn die Leistung ist, sagen wir...
Yaris Facelift 2015 Reifenwechsel, Modelle mit Aktiven RDKS Hallo
Da bald der Reifenwechsel ansteht, wollte ich schonmal in Erfahrung bringen wie sich das genau verhält .
Bis jetzt konnte ich herausfinden, dass das System erst ~ 30KM später anschlägt, wenn nach einem Wechsel die
Sensoren nicht mehr erkannt werden .
Nun hat man ja unter dem Lenkrad so ein Knöpchchen zum anpassen eines anderen Reifendrucks .
In einem anderen Forum hieß es :
Yaris-Erfahrungen gesuchtSo, nun ist es wohl soweit. Der Astra meiner Freundin hat einen defekten Klimakompressor und die Reparatur ist wirtschaftlich kaum noch tragbar. Nun steht also ein neuer Kleinwagen an, und da wollte ich mal fragen, ob jemand hier Erfahrungen mit dem Yaris hat und darüber berichten würde.
Zahlt man was in der Regel für ne Autoverwertung/Abholung des Wagens?Also Frage steht ja oben,
ich stelle mich mal kurz vor, bin der Hresor, wohne derzeit in Essen und erkundige mich die letzten Wochen über die alternativen Antriebe auf dem Markt, bin dann durch ne Empfehlung auch zum Forum hier geraten. Meine allererste Frage ist eher ne OT Frage, wollte wissen ob man grundsätzlich eine Autoverschrottung zahlt, oder habe das die Verwerter alle anders geregelt....
Kenworth Truck Company and Toyota Motor North America are collaborating to develop 10 zero-emission Kenworth T680s powered by Toyota hydrogen fuel cell electric powertrains. This collaboration is part of a $41 million Zero and Near-Zero Emissions Freight Facilities...
Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?Ganz kurz nur. Ich habe gerade mit meinen Schwiegereltern eine Probefahrt gemacht.
Man kann tatsächlich den Verbrenner mit der Temperatur ein/aus schalten. Und ich hatte auf der Fahrt hier her einen Verbrauch von 4,4 Liter / 100 km. Das finde ich gut.
Auf Bundesstraßen sind soweit ich weiß 100 km/h erlaubt.
Wenn ich 90 km/h fahre, im Durchschnitt, bei viel Verkehr, dann fahre ich doch nicht...
Durch den Trend zu Hybrid- und Elektroautos steht die deutsche Automobil-Zulieferindustrie vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Doch Experten sind sich auch einig: Der konventionelle Antriebsstrang hat dank weiterer Optimierungen längst noch nicht ausgedient. Was meint Ihr dazu?
Zukunftskonzept Mercedes F 105 Mercedes stellt auf der CES in USA ein autonomes Fahrzeugkonzept mit einigen Features vor wie
- Interaktion mit Fussgängern (signalisiert: habe Dich gesehen)
- Reduziertem Fahrerplatz
- multi-funktionalen Display-Flächen
http://daimler.cms-gomex.com/editor.php?keywords=Mercedes-Benz_F_015
"Eine zentrale Idee des Forschungsfahrzeugs ist ein kontinuierlicher Informationsaustausch zwischen...
Zulassungsstatistik nach Modellen und LandkreisenEtwas für die Neugierigen unter uns, die schon immer wissen wollten, wie viele Autos des eigenen Typs noch im eigenen Zulassungsbereich herumfahren...
Da stutzt man heute und denkt: Wie viel Neues kann es auf dem Automarkt 1899 schon gegeben haben?
Vielleicht mehr als heute. Denn zum Ende des 19. Jahrhunderts war das Rennen darum, welche Technologien die Automobilität prägen sollten, längst noch nicht entschieden.
...
Erst fast 70 Jahre später kam das Revival der E-Fahrzeuge. Heute preisen die Hersteller wieder Innovationen an. Und...
Für Anhänger der Elektromobilität klingt die Vorstellung absurd, elektrische Energie nicht in eine Batterie zu laden und von dort über einen Elektromotor in Vortrieb umzusetzen. Ein VW e-Golf zum Beispiel hat einen Normverbrauch (nach NEFZ) von 12,9 bis 13,8 kWh/100 km. Die aktuelle Basisversion des Golf 8 kommt auf einen...
^^ Flagge zeigen für den DieselHier mal ein Screenshot aus der Auto Bild vom 27.4..
Ein Kommentar des Test-Ressort Leiters im Rahmen des AB-Artikels "Flagge zeigen für den Diesel ".
Ich lass dies mal unkommentiert....