Zum Hauptinhalt springen
Thema: Sommerreifenempfehlungen gesucht (7959-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Sommerreifenempfehlungen gesucht

Das leidige Flupp-Flupp-Flupp der jetzigen Sommerreifen mache ich nicht mehr mit. Daher kommen neue auf die 16 Zoll-Felgen. Gibts denn hier besonders positive (oder negative) Erfahrungen?

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 1
Ich fahre seit Jahren immer Michelin Energy im Sommer.
Halten lange (das relativiert den etwas höheren Anschaffungspreis) und rollen widerstandsarm.
Nur bei Nässe gibt es Reifen die besseren Grip haben, was aber bei allen Reifenherstellern immer eine Gratwanderung zwischen niedrigem Verbrauch und hoher Nasshaftung zu sein scheint.

Edit: Hat Onkel Tom seine 500 km frischen Michelin Energy von 2009 schon verkauft?

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 2
@tweety,

Onkel Tom's Reifen sind leider 15-Zöller und werden nicht an Jorins 16-Zoll-Felgen passen.

Ansonsten stimme ich zu: Michelin Energy Saver ist erste Wahl.

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 3
welches preissegment und einsatzgebiet und wo sollen die schwerpunkte liegen?


höherpreisig habe ich mit dem bridgestone  turanza er300 sehr sehr gute erfahrungen gemacht.
persönlich halte ich nichts von den leichtlaufreifen, ich liebe die sicherheit in allen fahrsituationen. -0,5-1 ltr=+1m...nee nee  ;D

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 4

welches preissegment und einsatzgebiet und wo sollen die schwerpunkte liegen?


Keine Billigst-China-Reifen, aber beim Prius brauche ich auch keine Sportmodelle, die noch bei sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten optimalen Grip bieten. Dazu fahre ich jetzt das falsche Auto.  ;)

Viel Stadt, wenig Autobahn, keine hohen Geschwindigkeiten. Nässe wäre mir trotzdem sehr wichtig, ich hasse nichts mehr, als ein ungutes, schwammiges Gefühl bei 110 und nasser Fahrbahn. Und lange halten sollen sie.

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 5


[...]aber beim Prius brauche ich auch keine Sportmodelle, die noch bei sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten optimalen Grip bieten. Dazu fahre ich jetzt das falsche Auto.  ;)

Feigling!  ;D
Aber vieleicht sind die zwei anderen ja was für Dich...

als ich meinen P2 kaufte waren da folgende Refen drauf:
Dunlop SP Sport 3000 195/55 R16 87V

Vorteile: Sehr gute Bodenhaftung, leise
Nachteile: bei gleicher Aussentemperatur höherer Verbrauch als meine Hankook WR, hoher Verschleiß

Bin bis jetzt 28.307km damit gefahren und werde wohl nächsten Sommer vorne 2 neue brauchen. (also bei ca. 36.000km)
Bin deshalb am Überlegen ob ich nicht auf sparsamere (und verschleißärmere) Reifen gehe (Michelin Energy Saver oder Hankook OPTIMO K 425 KINERGY ECO), aber die haben einfach nicht den Grip des Dunlop.  :-\
Bei meinem Fahrstil tendiere ich mehr zu den Dunlop...  :-[

Übrigens liegt mein Durchschnitt im Sommer mit den Dunlop auf 28.307km bei 4,95l/100km.
Nur weil ich in Kurven nicht bremse, heisst das nicht, das ich rase...  ;D

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 6
Hallo Jorin,

du schreibst:

Viel Stadt, wenig Autobahn, keine hohen Geschwindigkeiten. Nässe wäre mir trotzdem sehr wichtig, ich hasse nichts mehr, als ein ungutes, schwammiges Gefühl bei 110 und nasser Fahrbahn. Und lange halten sollen sie.

Dann bist du ja eigentlich ein idealer Kandidat für ein Ganzjahresreifen - wie z.B. der Hankook Optimo 4S (H730). Wir haben die auf beide Prii ( ::) ), und der PII läuft damit VIEL ruhiger als mit den Michelin-Originalreifen. Bezüglich Bremsverhalten haben wir keine Unterschiede im Trockenen oder auf Nässe feststellen können - und in der Winterzeit krallen diese Dinger sich dermaßen fest, das es ein Freude ist. Ich finde auch (siehe hierzu meine Fotos von die Hankooks der PIII bei 41K) das die lange halten - das einzige Minuspunkt ist das mit zunehmender Laufleistung auch zunehmende Abrollgeräuschniveau, das man aber durch zeitige Umstellung der Räder (nach der im Prius-Handbuch beschriebene "X"-Methode) weitgehend neutralisieren kann.

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 7

Dann bist du ja eigentlich ein idealer Kandidat für ein Ganzjahresreifen - wie z.B. der Hankook Optimo 4S (H730).


Nope. Habe ja erst neue WR, und was mach ich dann mit denen?  ???

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 8
Hallo da,

Das habe ich nicht mitgekriegt - dann ist die Sache natürlich anders. Ich bezweifle aber, das eine Firma wie Michelin ein unterdurchschnittliches Naßbremsverhalten auf Kosten der Sparsamkeit akzeptieren werde, und stelle mich den betreffenden Tests ein wenig skeptisch gegenüber. Letztendlich ist der Energy Saver eine der meistverkauften Reifen der Produktpalette von Michelin.

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 9
Boah, ich glaube, die Energy Saver von Michelin sind mir dann doch zu teuer.  :-[


Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 11
Hier habe ich noch einen aktuellen Sommerreifentest gefunden.

Erschreckend was für Werte die Energie-Saver bei Nässe erreichen.

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 12
Hallo da,



Boah, ich glaube, die Energy Saver von Michelin sind mir dann doch zu teuer.  :-[


Schau doch mal in Frankreich nach - vielleicht geht da günstiger?


ATU: 126,35 EUR/Stück (V), 104,50 EUR/Stück (H)
FeuVert: 142,90 EUR/Stück (V), 117,02 EUR/Stück (H), 108,38 EUR/Stück (T)
MüllerPneus (L): 151,00 EUR/Stück (V), 132,00 EUR/Stück (H), 126,01 EUR/Stück (T) - (montiert, ausgewuchtet, neues Ventil inklusive).

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 13
Ein Reifen der bei Nässe gut ist, ist für Deutschland indiskutabel. Das erste wonach ich bei Sommer- und Winterreifen schaue sind Bremsweg und Handling bei Nässe. Schließlich sind hierzulande feuchte Straßen recht häufig anzutreffen. Wenn mein Auto schrott ist, bringt es mir nichts, daß es bis Sekundenbruchteile vorher noch sehr leise war und auch nichts, daß ich 0,1l/100km Sprit gespart habe. Und einem eventuell überfahrenen Fußgänger auch nicht.

LG
Klaus

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 14
Hallo Jorin,

ich habe seit meinem Primera nur noch Michelin-Reifen im Einsatz, bin sehr zufrieden.
Continental und Bridgestone scheinen aber aufzuholen. Werde ich im Blick behalten.

Bei Euromaster bekommst Du über den Tschibo-Gutschein 15% Rabatt.
War am Ende genauso teuer wie über's Internet, nur ohne eigenen Arbeitsaufwand.