Zum Hauptinhalt springen
Thema: Verkehrszeichenerkennung (630-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Verkehrszeichenerkennung

Ich bin sehr zufrieden mit dem Honda Jazz :-)
Ich verstehe die Technik, die Jazz-Logik immer besser.

Die reale Verkehrszeichen-Erkennung funktioniert gut und ist eine grosse Erleichterung, wenn man nicht dauernd aufpassen muss.
ABER wie es aussieht, orientiert sich der Jazz erstprioritätig an der integrierten Karte. Da passieren Fehler weil die Karten nicht uptodate sind... da erkennt der Jazz Signale, die schon längst nicht mehr da sind.
Meines Erachtens wäre es sinnvoll,  wenn diese Kartenfunktion mit Haken (ab)wählbar wäre.

Antw.: Verkehrszeichenerkennung

Antwort Nr. 1
Wenn es kein Schild gibt, das das Überholverbot oder Geschwindigkeitsbegrenzung aufhebt, bleiben die erkannten Schilder noch eine zeitlang. Wenn ich von der Straße mit 30 im weiteren Verlauf in die Straße mit 50 ohne Schild fahre bleiben die 30. Fahre ich von der einspurigen Straße mit Überholverbot und 30 im weiteren Verlauf in den dreispurigen Bereich, wird weiterhin Überholverbot angezeigt. Nach der Baustelle steht in der Stadt auch kein Schild, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben ist. Also weiterhin die Baustellengeschwindigkeit.

Antw.: Verkehrszeichenerkennung

Antwort Nr. 2
also ich hab noch den Jazz 2020 ohne Kartengedöns und der Algorithmus wird nur ein Pythonmodell sein.

Auf der embedded world gab es mehrere Stände wo das mal alles erklärt wurde.
Es machen auch alle Hersteller anders und es gibt nicht mehr "die" Norm.

Sieht man ja an den Versuchen am autonomen fahren, wo nur das Level und das angestrebte Ziel klar sind.

Die Erkennungs Bugs in Dresden kenne ich mittlerweile auch alle und sind immer wieder die selben.