Zum Hauptinhalt springen
Thema: ID.3 Einstiegsmodell (1310-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ID.3 Einstiegsmodell

Laut Heise ist ein ID.3 Einstiegsmodell ab jetzt zu haben: VW: Basismodell ID.3 Pure ist wieder bestellbar | heise Autos Der „Pure“ hat einen 52kWh-Akku, bringt Vorkonditionierung mit um das Laden zu beschleunigen und soll 33.330€ kosten.
Zitat
Allerdings hat Volkswagen beim neuen Einstiegsmodell die maximale Ladeleistung 170 auf 145 kW gekappt und sogar die AC-Ladung von 11 auf 7,4 kW verringert.
:icon_doh: Ganz ehrlich: So wird das nix, VW. Spart weiter an den falschen Stellen, wenn ihr Feigenblätter statt Autos verkaufen wollt. :icon_no_sad: Gerade ein kleinerer Akku sollte mehr Ladeleistung bieten, um das Manko auf der Langstrecke wettzumachen. Aber dann kauft den am Ende ja jemand und die teurere Kiste bleibt beim Händler.

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 1
Die Ladeleistung würde mich nicht schrecken. Und dass kleine Akkus kleine Ladeleistung bieten, bei konstanter C-Rate wächst sie ja mit der Kapazität.

Für meine Mindestausstattung (Rückfahrkamera, Sitzheizung) müsste ich zu dem Sondermodell Goal greifen.

Positiv erwähnenswert: es gibt den ID.3 jetzt serienmäßig in Farbe, nicht mehr in Grundierungsgrau.

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 2
Ich hätte nicht gedacht, das VW das Basismodell noch weiter beschneiden kann.

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 3
Das stört mich viel mehr:
Zitat
...die AC-Ladung von 11 auf 7,4 kW verringert...

An einer 11 kW Wallbox geht dann vermutlich noch knapp 3,8 kW.... .

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 4
Kommt drauf an, ob sie einen 1-phasigen Lader mit 7,4kW verbaut haben - oder wie beim eGolf und eUp damals einen 2-phasigen Lader mit 2x3,7kW...

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 5
Ich hätte nicht gedacht, das VW das Basismodell noch weiter beschneiden kann.
In wie fern? Immerhin wurde der Akku wohl auf 52 kWh vergrößert, was beim Ur ID.3 Pur nur 45 kWh waren. 58 kWh hatte der mittlere Antrieb. Oder verwechsel ich da was?

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 6
Das stört mich viel mehr:
Zitat
...die AC-Ladung von 11 auf 7,4 kW verringert...

An einer 11 kW Wallbox geht dann vermutlich noch knapp 3,8 kW.... .
So lade ich immer meine Wagen. Beim e-Golf reduziere ich die Stromstärke auf 10A und teils (je nach Wetter/Jahreszeit) auf 5A. Die Autos stehen lange genug rum. So bekomme ich die ideale Menge Sonne in den Akku.

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 7
Ja, für Heimlader mit PV-Überschuss ist es egal. Ich denke aber an die Mieter ohne Stellplatz, bei denen gerade niedrige AC-Leistung Dank Blockiergebühr teuer werden kann.

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 8
Für die wäre 22kW die beste Option.

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 9
Richtig. Umso unverständlicher, dass bei günstigen Stromern gerade an dieser Stelle gespart wird.

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 10
Das ist nicht unverständlich. Denn so ein Lader kostet nun mal mehr Geld und würde das günstiger Modell teurer machen. Aber es spräche nichts dagegen, es gegen Aufpreis anzubieten.

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 11
@KSR1

Da hast Du wieder mal Recht. Der Akku wurde größer und die Software wurde verbessert. Was mich bei VW stört, ist dass Bestandskunden für ihre älteren Fahrzeuge keine neuen Software Releases bekommen. Sie dümpeln immer mit den alten Software Versionen Rum. Bei Tesla ist das besser

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 12
Was mich bei VW stört, ist dass Bestandskunden für ihre älteren Fahrzeuge keine neuen Software Releases bekommen.
Weißt du das aus gesicherter Quelle? Ich hatte bisher das Gegenteil erwartet.

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 13
Dem Vernehmen nach bekommen bisherige ID.3 maximal Software 3.x, was aktuell max 3.7 ist und Mutmaßungen nach auch bleiben wird.
Software 4 bedingt leistungsfähigere Hardware. Quelle, ja no, glaube Motortalk-User. Das diesjährige Model soll genau diese neue Hardware haben, das letztjährige kleine Facelift noch nicht.

 

Antw.: ID.3 Einstiegsmodell

Antwort Nr. 14
Dazu gab es ein Video von "Neulich an der Ladesäule" und Nextmove. Liegt an der Gerätehardware.