Zum Hauptinhalt springen
Thema: Persönliche EX30-Eindrücke (3129-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 30
@bgl-tom :

Ja, das aktuell verkaufte Tesla Model Y hat noch Blinker- und Schalthebel.

Bei der Modellpflege vom Model 3 wurden die eingespart.



Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 33
@bakerman23

Der MG 4  hat gute Bewertungen!

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 34
Ok. Scheint ja ziemlich aktuell zu sein.
Dann muss ich wohl mal eine Probefahrt organisieren.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 35

Moment!

Man kann den Artikel auch so lesen, dass die "Ladeplanung" dort nur eine Vorheizung der Batterie ist, sobald als Ziel eine Ladesäule angesteuert wird.

Mit keinem Wort wird erwähnt, dass das Navi eine Route mit notwendigen Ladestopps erstellt!

Zitat
Bisher konnte die Batterie in alle Versionen vorgeheizt werden. Der Fahrer musste das allerdings aktiv übernehmen. In der "Luxury"-Ausstattung kann ab sofort eine Ladeplanung genutzt werden. Wird als Ziel eine Ladestation im Navigationssystem angegeben, konditioniert der MG4 Luxury den Speicher vor. Gleiches gilt auf längeren Reisen, wo die Batterie auf Ladepause hin temperiert wird. In der Nobelversion geschieht das nun automatisch bei Nutzung des Navis, in den anderen Ausstattungslinien muss der Fahrer allein daran denken. Die Vorkonditionierung spart Ladezeit und schont die Batterie.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 36
Auch wieder war.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 37
Vielleicht undeutlich ausgedrückt im Artikel, man weiß es nicht. Mache bitte eine Probefahrt und berichte, aber nicht hier im EX30-Thread.  ;)

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 38
Ich habe gerade nochmal gestöbert. Langsam wird es auch offtipic.
Bis auf den verlinkten Artikel findet sich nichts darüber. Selbst bei MG nicht.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 39
Nimm doch einfach A Better Route Planet. Den kann man mit OBD2 mit dem Fahrzeug verbinden Akku aen und hat eine Routenplanung!Das sollte auch mit dem RX30 gehen. Mit dem E-Golf geht das auch. Da hat man Echtzeit Daten vom Auto, dem Verkehr und der Topographie. Zum Vorkonditionieren des Akkus kann man einfach rechtzeitig vor der Ladestation etwas mehr Strom geben. Das erwärmt auch. Dabei nutzt man den Strom für die Erwärmung sinnvoll, weil das nicht nur die Ladegeschwindigkeit erhöht, sondern auch die Fahrzeit verkürzt.

P.s. Nicht vergessen: Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! A.E.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 40
Danke für den Link. Ist mir entgangen. Da hat MG aber gut nachgelegt. Das erfreut mich besonders:
Zitat
Eine Sitz- und Lenkradheizung ist nun auch in der Basisversion serienmäßig
weil ich das als essentiell für ein BEV betrachte.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 41
Mich würde da eher der KIA EV3 mit 81,3KWh Akku interessieren. Der soll im Sommer in Deutschland auf den Markt kommen. Aber hier geht es ja um den Volvo EX30. Den finde ich auch nicht schlecht. Trotzdem würde ich mal abwarten, wieviel der EV3 mit 81 KWh Akku kostet. KIA gibt doch 7 Jahre Garantie.

 

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 42
Zitat
KIA gibt doch 7 Jahre Garantie.
Oje - KIA...  ::)  :nrv:

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 43
Ich muss ja auch zugeben, dass mir der ähnliche Smart #3 etwas besser gefällt. Das etwas altmodische Mercedes-Interieur jetzt nicht unbedingt, aber insgesamt und nicht zuletzt auch die Farben.