Zum Hauptinhalt springen
Thema: Persönliche EX30-Eindrücke (2744-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 15
Es soll doch billig in der Herstellung sein! Deshalb wollen die Hersteller ja eine Schalter und keine Drehregler.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 16
Wieviel kann man da sparen? 100-200 EUR? Zahle ich gern als Aufpreis.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 17
Chinesische Autos sollen angeblich öfters Softwareprobleme haben.
Volvo und Polestar gehören zu Geely, dort wird der EX30 auch gebaut.

 

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 18
Wieviel kann man da sparen? 100-200 EUR? Zahle ich gern als Aufpreis.

Es geht nicht um den Preis des Autos. Der wird nach dem Markt festgelegt. Wenn man 1.000.000 Autos verkauft und an jedem in der Herstellung 50 Euro einspart, hat man 50.000.000 Euro verdient. Wenn man an mehreren Stellen noch je 200 Euro einspart, hatan 250.000.000 Euro mehr verdient. Das sind dann vielleicht 10.000.000 Euro für jeden im Vorstand. Wer soll denn von denen dagegen stimmen?

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 19
Wenn man den Betrag X einspart, aber damit 50% der Kunden verliert, die auch einen Betrag Y (Y > X) bereit wären mehr zu zahlen, was ist am Ende günstiger?

Beim Händi hat es Apple vorgemacht - je weniger Bedienelemente, desto sexier. Aber ein Auto ist kein Händi, da geht es im Ernstfall um Sekundenbruchteile, die über Leben oder Tod entscheiden.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 20
So weit denken die erst, wenn das passiert. Erst einmal versuchen sie das als Innovation zu verkaufen.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 21
Wieviel kann man da sparen? 100-200 EUR? Zahle ich gern als Aufpreis.

Denke, damit kommst du nicht hin. Jeder Schalter braucht eine Aufnahme, ein Kabel, Beleuchtung, muss irgendwo bestellt, in Prozesse eingeplant, gelagert werden.

Das Licht manuell nur über Untermenüs einschalten zu können, halte ich aber grob fahrlässig. Ich sehe im Straßenverkehr immer noch Autofahrer, die als Blindgänger unterwegs sind, z.B. im Nebel weil es hell ist und der Wagen das nicht als Licht-Situation erkennt... oder die Fahrer einfach absolut kein Gefahrenbewusstsein haben.

Mag sein, dass die Schweden das Problem nicht haben, da Licht hier Pflicht ist. Vielleicht haben die Ingenieure das deshalb so vercheckt :D

Ich seh mich schon verbittert alt werden. Tatsächlich sind sowas Gründe für mich, neuen Technologien gegenüber eine ablehnende Haltung zu entwickeln. Was ist wenn die Sonne niedrig steht und man das Display schlecht erkennen kann? Was ist wenn die Straße unruhig ist, trifft man dann noch solche wichtigen Buttons? Beim GT86 hatte ich auf manchen Autobahnen Schwierigkeiten, einen Track weiterzuschalten. Und da soll ich in drei Untermenüs um Licht einzuschalten? Das hätte vorne und hinten nicht funktioniert.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 22
Chinesische Autos sollen angeblich öfters Softwareprobleme haben.
Hast du eine Quelle dafür?
Ansonsten werfe ich einfach mal das Desaster des ID.3 in den Raum oder die katastrophale Navi Software bei Audi.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 23
Danke, @Jorin, für den ausführlichen Fahrbericht :icon_wp-exclaim:

Deine Eindrücke über das Platzangebot decken sich mit unsere Sitzprobe vor fast einem Jahr in Ghent 100% ein.

47 K EUR ist richtig heftig, wenn man in Betracht nimmt, dass es bei Tesla für 1 K EUR weniger schon ein Model Y gibt.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 24
Chinesische Autos sollen angeblich öfters Softwareprobleme haben.
Hast du eine Quelle dafür?
Ansonsten werfe ich einfach mal das Desaster des ID.3 in den Raum oder die katastrophale Navi Software bei Audi.

Ich hatte in der letzten Zeit viele Testberichte gelesen, wo das zur Sprache kam, bei BYD, Ora Cat, MG, Polestar und anderen.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 25
Bei BYD gibt es hin und wieder Übersetzungsfehler. Das ist aber kein Softwareproblem als solches.
Bei MG ist mir jetzt nichts bekannt.
Wenn du Informationen dazu hast, immer raus damit.
Ansonsten finde ich "die Chinesen haben" sehe pauschal.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 26
@bakerman23
Es ist nicht nur die Software. Aber, wenn Du auf chinesische Autos stehst, dann hol dir ruhig eins.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 27
Bitte, bleibt freundlich und wenig sarkastisch zueinander!

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 28
Ja.

Zitat
wenn man in Betracht nimmt, dass es bei Tesla für 1 K EUR weniger schon ein Model Y gibt.
Hat der dann schon Blinkerhebel? Usability-Limbo.

Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke

Antwort Nr. 29
@Jorin
Ich meinte das weder unfreundlich noch sarkastisch. Die Japanischen Autos hatten anfangs auch ziemliche Schwächen. Sie sind aber schon sehr lange ausgereift und sehr gut. Das können die Chinesen auch schaffen. Aber, wer ein early Adoptor sein will, darf das. Jeder so wie er möchte!