Zum Hauptinhalt springen
Thema: Kia EV 3 (1042-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kia EV 3

Nextmove stellt den Kia EV 3 vor: https://www.youtube.com/watch?v=JqGCIgihSMc
Größe auf vergleichbarem Niveau wie der Niro, zwei Akkus mit 58 bzw. 81kWh (bei gleicher Motorleistung von 204PS, die auch mein Niro hat - geht also ;-)), die bis zu 600km Reichweite liefern sollen. Ladeleistung beim großen Akku 128kW DC (ca. 30 Minuten 10-80%) und 11kW AC, wobei ein 22kW-Lader :icon_dafuer: angekündigt ist. Das System ist allerdings nur ein 400V-System, kein 800V wie bei den anderen Fahrzeugen der Plattform. Das dürfte dem Preis zugute kommen; für meine persönlichen Langstreckenanforderungen dürfte es tatsächlich ausreichend sein (war ja mal Fan vom 800V-System). V2L, V2H und V2G sind technisch möglich und werden je nach örtlicher Gesetzeslage umgesetzt. Da würden mich Details interessieren, z.B. wieviel Watt sich dabei die Bordelektronik genehmigt. Ich möchte ja nicht 300W im Auto verbraten, um 100W Grundlast nachts im Haus zu decken. :besserwisser: Das Auto hat nen (am oberen Rand versteckten) Heckwischer :applaus: und einen etwas besseren cW-Wert als der Niro. Nextmove vermutet als Preis irgendwas unter 40.000€, Genaues ist noch nicht bekannt.
Mein Fazit: Wenn der Niro ersetzt werden muss/soll, wäre das Auto auf meiner Liste - trotz offenbar unvermeidlichem Suff-Look. :icon_no_sad:

Edit: Bericht auf Heise: Vorstellung Kia EV3: Konkurrenz für den VW ID.3 | heise Autos

Antw.: Kia EV 3

Antwort Nr. 1
Designtechnisch finde ich den nicht schlecht gelungen - innen wie außen. Recht zeitlos, aber nicht zu langweilig, aggressiv oder hypermodern. Nur die "viereckigen" Räder wirken etwas unrund.