Antw.: Model Y Longrange Antwort Nr. 60 – 20. April 2025, 13:27 Vergangene Woche waren wir wieder vollgepackt im Urlaub, 3 Erwachsene, 1 Kind, 1 Hund. Gefahren in den Alpen, Region Südtirol. In einer Woche sind wir insgesamt 1727km. Für die gesamte Reise haben wir 347,7kWh Strom gebraucht, inkl. Ladeverluste. Gewertet habe ich das, was Ladestationen mir berechnet haben (bzw. daheim was die Wallbox ausgelesen hat) und am letzten Abend am Ferienhaus das, was das Auto angezeigt hat plus 10% Ladeverlust.Das Auto stand oft und lange im Dogmode, während wir bspw. in den Städten waren. Witterungsbedingt konnten wir leider nicht so viel wandern wie geplant und haben uns mehr mit Shopping und Fahrtouren beschäftigt.Hin- und Rückfahrt waren jeweils 530km, wir hätten jeweils rund 15 Minuten auf der Fahrt laden müssen. Allerdings musste ich sowohl auf Hin- als auch Rückfahrt das Laden bei rund 95% beenden, weil wir einfach länger als das Auto gebraucht haben..Ganz nett: In Südtirol kann man bei Alperia Neogy AdHoc für 45Ct AC und 55Ct DC laden, man muss nur auf einer Webseite seine Kreditkarteninformationen eingeben. Leider hat der alte Triplecharger an einem Weingut nicht funktioniert. Deshalb mussten wir kurzfristig in Bozen am Supercharger laden.Am Supercharger Brixen hatten wir einmal richtig Ladestau, also bin ich zum Kostner Hypercharger direkt daneben und war erstaunt: Ich konnte am HYC-300 mit 245kW laden - normalerweise sind die HYC-300 auf 500A begrenzt und damit 190kW. Da Alptitronic seinen Hauptsitz nicht weit entfernt hat, gehe ich davon aus dass dort die neuste Technologie verbaut wurde.Am gleichen Rasthof hat Tesla vor kurzem einen "Palettenlader" zusätzlich eingebaut, also ein fertiges Betonfundament, mit einem Gleichrichter und 4 Ladepunkten. Leider war der noch außer Betrieb.Insgesamt haben wir an Stromkosten übrigens 146,90€ bezahlt, also 8,50€ pro 100kmVor Ort haben wir viel zu viel Wein gekauft (8 Kartons), im Y platztechnisch aber kein Problem. Das Auto ist einfach ein Ladewunder - Gepäckmäßig.Nach der Erfahrung frage ich mich immernoch, welches Auto für unter 50.000€ für mich besser passen sollte - egal ob Verbrenner oder Elektro wüsste ich leider nichts adäquates für uns - auch wenn ich gerne von Elon wegkommen würde. Quote Selected 5 Likes