Zum Hauptinhalt springen
Thema: Mombis MG5 (24642-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 255
Bevor ich mir einen neuen Verbrenner kaufe, würde ich lieber ältere Fahrzeuge behalten und gegebenenfalls reparieren lassen.

Dank PV-Anlagenerweiterung und Pufferspeicher haben wir unseren Einkaufsverbrauch auf ca. 1/4 reduziert, trotz 2 BEV. Aber vermutlich fahren wir weniger als du. Unsere BEV haben zusammen ca. 2000kWh zu Hause geladen, viele davon eben vom Dach.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 256
Bi mir sind es für 1 BEV ca. 6000 kWh die ich zuhause Lade.

Bin auch für nachhaltigkeit und setzte auch selber instand.
Letztes großes Projekt war ein DSB aus dem VAG Konzern das von VW für Tod erklärt wurde. Fahrzeug (10 Jahre alt, 200 000 km) war eigentlich ein wirtchaftlicher Totalschaden. Jetzt fährt r wieder einwandfrei. Materialkosten 1200 €.
Die Fahrzeuge die ich abstoße haben weit über 300 000 km und meist auch über 10 Jahre.
Die sind wirklich am ende der Gebrauchsdauer.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 257
Hallo @Mombi

Kann deine Frust durchaus verstehen.

Umso mehr wenn man, wie anderswo geschrieben, (mit Strom aus Deutschland!) nachts für 0,15116 EUR/kWh laden kann.

Festpreis, bis 31. Dezember 2026.

Auch wenn Benzin hier 1,518 EUR/Liter und Diesel 1,527 EUR/Liter kosten, der Strom kostet immer am wenigsten.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 258
Bei mir waren es letztes. Jahr halt 52 cent je kWh...

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 259
Warum? Eigentlich gab es auch letztes Jahr günstige Alternativen.
Anbieter unter 40c zu finden war eigentlich kein Problem.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 260
Der Vertrag lief noch bis 31.12.23.
Hätte mit der Strombremse auch super funktioniert. Habe halt dann das BEV gekauft und mehr gebraucht. Das war das Problem... .
Einfach verzockt... .

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 261
Und was hat dich das nun insgesamt mehr gekostet? Der größte Posten dürfte doch der Wertverlust sein.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 262
Die für den Mehrverbrauch nicht genehmigte Strombremse hat mich ca. 600 € gekostet.
Bringt mich nicht um, ärgert mich aber.
Ich schreibe mal noch eine gepfefferte Mail an die Stadtwerke, dann geht es mir auch wieder besser.

Der Wertverlust des Autos in den ersten Jahren ist mir egal. Fahre meine Autos sowiso immer solange bis eine Zeitwertgerechte Reparatur nicht mehr sinvoll ist.
Das ist dann so 300 000 ... 400 000 km und 10 Jahre.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 263
40 000 km sind geschafft!
20240308_175821.jpg

bei 39 9XX km kan es zu einer kaltverformung:
20240309_103517.jpg

Ein Passat hat mich etwas übermotiviert versucht von hinten in die Kreuzung zu schieben. Dürften so 20 kmh beim Aufprall gewesen sein.
Für das Kunstoff der Stoßstange spricht das es nicht gebrochen ist. Hatte zu dem zeitpunkt ca. 8 °C. Die Unteren Halter sind ca. 20 cm nach hinten gebogen, was oben unter der Stoßstange passiert ist wird sich nach dem abnehmen zeigen.
Heckklappe geht aber noch einwandfrei auf- und zu und die Spaltmaße sehen auf den ersten Blick auch noch gut aus.
Der MG scheint allso einigermaßen was auszuhalten von hinten.


Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 265
Danke für Dein Mitgefühl!

Aber zum Glück keine Personenschäden.
Blech (Plastik) ist ersetzbar und das Fahrzeug ist noch Verkehrssicher.
Ist ärgerlich, aber es gibt schlimmeres.

Drückt mir die Daumen das die gegnerische Versicherung nicht rumzickt und alle Teile einigermaßen Zeitnah lieferbar sind.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 266
Aber zum Glück keine Personenschäden.
Blech (Plastik) ist ersetzbar und das Fahrzeug ist noch Verkehrssicher.
Ist ärgerlich, aber es gibt schlimmeres.
Da stimme ich zu.
Hinsichtlich Schadensumfang würde ich aber die Einschätzung eines Gutachters abwarten. Hinter einem vermeintlich kleinen Aufprall kann schon mal ein verbogenes Abschlußblech sein usw..

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 267
Denke ich auch.
Oberhalb der Klappe rechts im Bild liegt ein recht massives Stahlteil, die eigentliche Stoßstange. Die wid vermutlich auch beschädigt sein.
2000 ... 3000 € Schaden sind das ganz schnell.

Aber Ärgern bringt nichts.
Freue mich, wie schon geschrieben:
-Keine personenschäden
-Auto noch fahrbereit und verkehrssicher.

Sobald ich die Schadensfallnummer von der Gegnerischen Versicherung habe geht es in die Werkstatt.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 268
So komplett unschuldig zu sein, ist ja immer am ärgerlichsten.
Ich hoffe mit dir, dass der Ärger mit der gegnerischen Versicherung nicht allzu groß wird.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 269
Wenn die Schuldfrage geklärt ist, würde ich einen Anwalt nehmen. Das Geld der Versicherungen kommen dann sehr pünktlich und Leihwagen etc ist auch kein Problem.