Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL Antwort Nr. 135 – 26. September 2024, 20:13 Bisher war es ein Schönheitsfehler, aber da der viel Geld kosten kann und ich ihn auch so hätte nicht verkaufen können, hab ich es halt richten lassen. Nicht, dass man mir später vorwirft, ich hätte es zu spät gemeldet. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL Antwort Nr. 136 – 29. September 2024, 12:58 Gestern das erste mal richtig ins Hochgebirge gefahren - nach Schladming/Planai. Von Schladming nach Planai hoch verliert man ca. 10% SoC auf 12km. Oben habe ich dann auf ca. 70% geladen und bin heute wieder bei -2*C wieder runter gefahren. Durch die ausgekühlte Batterie war die Rekuperation anfangs eingeschränkt (2 Striche), später waren dann wieder 4 Striche drin (was auch immer 1 Strich darstellen soll). Aber das störte nicht, denn ich habe die rekuperierte Energie gleich genutzt, um das Auto auf 19*C zu heizen. Da der Ioniq keine negativen Verbräuche anzeigt, sahen wir dann bis ca. Radstadt einen Durchschnittsverbrauch von 0,0 auf dem BC, also ca. 20km in der Ebene - so zur Vorstellung, wieviel potentieller Energie die Strecke von Planai nach Schladming entspricht.Alles in allem hat die Fahrt heute einen Verbrauch von 6,9kWh/100km für eine Strecke von ~115km angezeigt, gestern waren es 15,8kWh/100km, also im Mittel 11,4kWh/100km. Die österreichische Autobahn war aber auch größere Strecken 60 oder 100km/h limitiert, teilweise Blockabfertigung. Man kann also durchaus sagen, dass ein BEV "die Berge plättet". Quote Selected 3 Likes
Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL Antwort Nr. 137 – 26. April 2025, 09:45 So, die Tage wird er 4 Jahre alt werden, weshalb mal wieder eine Wartung fällig war. Diesmal sagte ich im voraus, dass ich keinen Innenraumfilter gewechselt haben will, weil er mir mit 100 EUR zu teuer sei. Da meinte der annehmende Mitarbeiter, dass dies nicht so teuer sei. Er schaute nach, was voriges Jahr abgerechnet wurde - da musste sich der Kollege wohl vertippt haben. Ich meinte dann, "passt schon", weil ich ja auch im Herbst den kostenlosen Leihwagen hatte, aber weiß, dass er auf Kosten des Hauses ging. Kosten der heurigen Wartung: 133,70 EUR Quote Selected 3 Likes
Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL Antwort Nr. 138 – 27. April 2025, 08:36 Den Filter selbst zu wechseln war keine Option? Quote Selected
Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL Antwort Nr. 139 – 27. April 2025, 10:23 Hab ich doch gemacht. Nur letztes Jahr vergessen zu erwähnen, sodass sie es mitgemacht haben. Quote Selected
Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL Antwort Nr. 140 – 29. Juni 2025, 10:38 Letztes Wochenende hab ich mal wieder vollgeladen (das Handbuch empfiehlt dies) und wollte ausprobieren, wie weit ich im Alltag damit komme. Nach der Vollladung wurden 402km Restreichweite angezeigt.Heute früh 120km RRW gehabt, sodass ich meinte, das in 39km Entfernung liegende Ziel erreichen und wieder nach Hause fahren zu können. Da hinzu die Reichweite ziemlich schnell schrumpfte und ich einen Umweg wegen Sperrung fahren musste, bin ich besonders defensiv gefahren ("Sonntagsfahrer"). Rückzu schrumpfte die Reichweite weniger schnell, war also hinzu nur ein topographiebedingter Anstieg, also fuhr ich wieder normal. Am Ende hatte ich nach 82km noch eine RRW von 41km (7% SoC).Insgesamt fuhr ich seit dem letzten Laden 336km, wovon ich ~270km als für mich "normal" gefahren bezeichnen würde, den Rest besonders defensiv (alles nur mit Lüftung, kein AC):Unabhängig davon bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Manchmal gibt es irgendwo rechts ein leises Knistern, aber das kann auch aus den gut gefüllten Ablagefächern kommen. Die Mitfahrer können/wollen es nicht hören und somit nicht lokalisieren. Quote Selected Zuletzt geändert: 29. Juni 2025, 10:39 von bgl-tom 1 Likes