Zum Hauptinhalt springen
Thema: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice (31595-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 45
Mein Scangauge sagt beim Prius 4, etwa 42% SOC bei 2 Balken und dann lädt er auch sofort nach. Unter diesen 42% war ich nur 1x, und das war erschreckend, weil ich echt dachte, das System geht hopps. Der Wagen fuhr nicht mehr. Das widerspricht aber etwas der nicht-linearen Theorie.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 46
Die 26% hat der TÜV Prüfer bei der AU generiert, um den Motor warm zu bekommen. Ich vermute er hat ihn auf "N" laufen lassen, ich war leider nicht dabei. Bei der Abholung hatte ich jedenfalls diesen Wert in der Anzeige.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 47
Die 26% hat der TÜV Prüfer bei der AU generiert, um den Motor warm zu bekommen. Ich vermute er hat ihn auf "N" laufen lassen, ich war leider nicht dabei. Bei der Abholung hatte ich jedenfalls diesen Wert in der Anzeige.

Das  genau ist das Problem: Man kann das Auto eigentlich nie unbeaufsichtigt lassen, wenn andere als FTH's es in den Fingern haben.
Reifenmonteure, TÜV-Prüfer, Lackierer, ... überall droht diese "Falle", dass sie ihn in N stehen lassen und eine Tiefentladung droht. :-(

Gruß!
JoAHa

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 48
Wenn man das Auto in N stehen lässt, geht dann der Motor eigentlich irgendwann an auch wenn dann das System nicht nachlädt?

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 49
Wenn man das Auto in N stehen lässt, geht dann der Motor eigentlich irgendwann an auch wenn dann das System nicht nachlädt?
Es geht hier nicht um die 12v Batterie. Bei n geht der Motor nicht an.
Ich sehe das ganz pragmatisch. Wenn ich nicht mehr vom Hof komme, haben die ein Problem.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 50
@bakerman23 : Die pragmatische Sichtweise ist schön - aber höchstwahrscheinlich bekommst Du die Rechnung für alle Maßnahmen die dann durchgeführt werden müssen damit Du wieder vom Hof kommst... Du müsstest ja erstmal nachweisen, daß der Fehler nicht schon "vorveranlagt" war. Sowas wird sicher nicht einfach.

Aber ich denke doch mal, dass es auch für "Stehenlassen in N" am Ende eine Schutzschaltung gibt die schlimmere Schäden verhindert.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 51
...
Aber ich denke doch mal, dass es auch für "Stehenlassen in N" am Ende eine Schutzschaltung gibt die schlimmere Schäden verhindert.

Davon würde ich ganz und gar nicht ausgehen! In N kann der Benziner nicht gestartet werden!!!

Gruß!
JoAHa

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 52
Heisst das, einfach in N stehen lassen, bringt dem HV-Akku den Tod? Kann ich mir bei Toyotas Akribi nicht vorstellen.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 53
Das steht groß und fett im Handbuch, dass das tunlichst zu unterbleiben hat, weil der Akku dadurch tiefenentladen werden kann.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 54
Da seit 2018 die Abgasuntersuchung ja wieder mit Sondenmessung durchgeführt wird, kommen wir wohl nicht umhin das Procedere über unsere Autos ergehen zu lassen. Im Winter ginge wohl noch, wenn man die Heizung auf höchste Temperatur stellt und das Auto mit offenem Fenster laufen lässt. Theoretisch dürfte es dann auch nicht ausgehen, aber im Sommer geht das so nicht. Der Prüfer erzählte mir vorab nur, dass er erstmal nachlesen müsste, wie bei den Hybriden die AU-Vorbereitung durchgeführt werden muss.
Ihr könnt ja mal berichten, wie das bei euch gemacht wird.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 55
Das steht groß und fett im Handbuch, dass das tunlichst zu unterbleiben hat, weil der Akku dadurch tiefenentladen werden kann.
Bloed nur, dass nicht-Toyota-Werkstaetten keine mehrere Stunden Zeit haben, um Toyota-Handbuecher zu lesen bevor sie mit der Arbeit beginnen, z.B. Reifenwechsel.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 56
@R1-Rider
Bei mir hat der TÜV-Prüfer mit einem Tablet gearbeitet, auf dem er den Typ des Fahrzeugs angegeben hat und es ihn dann durch den ganzen Prüfvorgang inkl. AU führte. Mit Aktivierung des Werkstatt-Modus und allen anderen nötigen Parametern.
Durchführende Organisation:
TÜV Darmstadt im Januar 2020

P.S.
Ich habe auf diesen Teil geantwortet:
"Der Prüfer erzählte mir vorab nur, dass er erstmal nachlesen müsste, wie bei den Hybriden die AU-Vorbereitung durchgeführt werden muss.
Ihr könnt ja mal berichten, wie das bei euch gemacht wird."

Was ihr da reininterpretiert interessiert mich nicht die Bohne.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 57
Beim TÜV geht der ICE aber nicht mehr aus wenn der Werkstattmodus an ist. Nur durch Zündung aus.

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 58
Im Inspektionsmodus läuft der Verbrenner und das PSD wird nicht in N geschaltet!
Man sollte schon ernstnehmen, was im Handbuch steht!
Aber bitte, jeder, der's nicht glaubt, kann's ja mal ausprobieren und den Exitus des Traktionsakkus riskieren! Warum nicht? ;-)

Gruß!
JoAHa

Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice

Antwort Nr. 59
Die Frage ist ja, wie ist Tiefentladung definiert? Bei meinen 26% waren immer noch zwei Akkubalken, also kann es noch nicht lebensbedrohlich für den Akku gewesen sein...