Zum Hauptinhalt springen
Thema: Reifenkontrollsystem (1622-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Reifenkontrollsystem

Antwort Nr. 1
Stimmt - haben wir nicht.
Hatte vor Jahren mal darüber nachgedacht diesen nachzurüsten - später - warum auch immer - verworfen.
Hatte dann mal über Runflats nachgedacht. Nach längerer Unterhaltung mit dem Reifenhändler auch verworfen. Grund hier: Das Auto wird zu laut.

Re: Reifenkontrollsystem

Antwort Nr. 2
Kennt ihr dieses einfach nachruestbare TireMoni Checkair TM-100 Reifendruckkontrollsystem aus der Schweiz ? Es hat 4 Sensoren, sowie einen Messbereich bis 4 Bar. Es ist der Testsieger unter diesen Kontrollsystemen im ADAC und ÖAMTC Vergleichstest gewesen.

Ich hatte es vor 2 1/2 Jahren in meinem Silbernen installiert und diesen wachsamen guten Geist ganz vergessen.
Letztes Jahr waehrend einer Nachtfahrt im Winter bei Regen und Schnee ertoente ploetzlich ein deutlich piependes Geraeusch von vorn, welches ich zunaechst garnicht richtig habe orten koennen. Jedenfalls leuchtete kein Alarmlaempchen im Display des Armaturenbretts auf. Ich fuhr sofort den Wagen raus auf die Standspur, stoppte, liess den Motor laufen, oeffnete die Motorhaube, weil ich vermutete, dass das Alarmsignal von dorther kam - aber dort schnurrte alles eh OK. Zurueck im Auto, stellte ich den Motor ab. Es piepte froehlich weiter. Da fiel mein Blick zufaellig auf das unbeleuchtete ca. 6x4 cm kleine schwarze flache Kaestchen, der TireMoni Monitor, der oben rechts neben dem Rueckspiegel mit einem Saugfuss an der Windschutzscheibe befestigt ist ... von dorther kam eindeutig das Gepiepse  :-[
Und tatsaechlich: einer meiner 4 Reifen hatte 0.5 bar weniger Druck, als die vorgewaehlte Alarm-Untergrenze. Die Signaluebertragung geht per Funk von den 4 Radkappen-Sensoren der Raeder zu eben diesem TM-100 Monitor im Cockpit.

Re: Reifenkontrollsystem

Antwort Nr. 3
Reifendruck Kontrollsysteme gibt es vielfach zum Nachrüsten, unter anderem auch da von Berne erwähnte System.
Unter anderem auch eines mit HUD .

Die Preise sind recht günstig , wenn man weiß was ein Sensor eines Werksverbauten Systems kostet.
Diese leiden nach ca 3-5 Jahren nämlich an chronischer Batterieentleerung und müssen getauscht werden, da ein Wechsel der Energiezelle nicht vorgesehen ist ...


P.s. nicht vergessen die Reifen neu wuchten zu lassen nach Montage solcher Systeme die Nachrüstsensoren wiegen ca 10 gramm.

Re: Reifenkontrollsystem

Antwort Nr. 4
Dass die Sensoren eines Werksverbauten Systems keine austauschbaren Mini-Knopfbatterien haben, finde ich auch ausgesprochen kundenunfreundlich.

Das von Sly gefundene Funk-Reifendruck-Kontrollsystem mit Head-Up-Display und OBD-2-Bordcomputer-Funktionen macht ordentlich was her und kann ausser Reifendruck zusätzlich sogar noch einige wichtige Betriebsfunktionen des Motors auslesen, so z.B. u.a. die Kühlwassertemperatur, worauf ich grossen Wert lege. So bekommt man für einen angemessenen Preis sogar noch ein 'SCAN GAUGE en miniature' dazu. Und die HUD-Technologie ist noch ein Extra-Bonbon obendrauf  :wldn:

Re: Reifenkontrollsystem

Antwort Nr. 5
Insbesondere wenn (wie im Auris, Prius weiss ich garnicht...) kein Reserverad an Bord ist, trägt es zur Beruhigung bei, wenn frühzeitig gewarnt wird, dass der Reifendruck nachlässt. Ich werde das wohl auch nachrüsten, wenn das Auto da ist. HUD find ich aber in diesem Zusammenhang eigentlich unnötig. Aufgrund der vorhandenen Zusatzfunktionen werd ich es aber mal genauer in Augenschein nehmen. Wenn das jemand kauft, bitte dann berichten, ja?
Gruß
Lutz