Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 735 – 05. Mai 2018, 21:34 Sammelklage - Australische Autofahrer treiben VW in die EngeVolkswagen: Australische Autofahrer treiben VW in die Enge - SPIEGEL ONLINE Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 736 – 07. Mai 2018, 16:51 Anklage in den USA - Reisewarnung für den Ex-VW-ChefVW: Reisewarnung für Winterkorn - Wirtschaft - Süddeutsche.deEhemaliger Konzernchef: VW will offenbar an Winterkorns Vermögen | tagesschau.deZitat:Selbst wenn Winterkorn keine Mitwisserschaft am Betrug nachgewiesen wird, muss er um sein Vermögen fürchten. Wie die "FAS" berichtet, haften Manager nach deutschem Recht bereits, wenn sie mit den Kontrollmechanismen geschludert haben. Winterkorn müsse noch nicht mal nachgewiesen werden, bei der Kontrolle versagt zu haben. Die sogenannte "Organhaftung" drehe die Beweislast um und verlange, dass Winterkorn selbst beweisen müsse, alles getan zu haben, um die Regelverstöße zu erkennen und zu ahnden. Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 737 – 07. Mai 2018, 20:34 Also ich glaube nicht das VW Winterkorn hart anpackt. Der könnte auspacken und ich denke das das ganze Führungsmanagement Dreck am Stecken hat. Derzeit wird nur Säbel gerasselt ... schade Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 738 – 08. Mai 2018, 12:40 wieder mal was neues... auch nicht dumm die Idee. Damit hätte VW in der USA wohl kein Problem gehabt, da nicht geprüft wird, ob ein Test vorliegt, sondern nur, ob genug Add-Blue im Tank ist ... Audis Trick ... Quote Selected 1 Likes
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 739 – 08. Mai 2018, 12:55 Dem Konzern kann man nur den Rücken zeigen.Sie machen einfach dreist weiter. Die Staatsanwaltschaft macht Hausdurchsuchungen und in der Fabrik wird fleißig, weiter die "Software" aufgespielt. Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 740 – 08. Mai 2018, 13:48 Siehe auch: Zitat von: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Behoerden-pruefen-A6-in-Abgas-Affaere-article20424397.htmlDas Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ermittelt wegen einer weiteren Betrugssoftware gegen den Autobauer Audi. Die Behörde geht entsprechenden Hinweisen bei einer aktuellen Version des A6 nach, wie das Bundesverkehrsministerium bestätigte: "Das KBA hat eine amtliche Anhörung wegen des Verdachts einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei Audi V6TDI-Fahrzeugen der Modelle A6/A7 eingeleitet." Audi hat nach "Spiegel"-Informationen die Produktion der Wagen eingestellt. Dem Verkehrsministerium zufolge sollen rund 33.000 Dieselautos in Deutschland und weltweit insgesamt rund 60.000 Fahrzeuge betroffen sein. Laut einem Bericht von "Spiegel Online" soll bei den Fahrzeugen eine Software zum Einsatz kommen, die die Abgasreinigung herunterfährt, sobald das sogenannte AdBlue zur Neige geht. Dabei handelt es sich um Harnstoff, den Katalysatoren brauchen, um Stickoxide aus den Abgasen zu filtern. Wie das Verkehrsministerium mitteilte, wurde die EU-weite Genehmigung für den A6 in Luxemburg erteilt. Das KBA steht laut "Spiegel Online" mit den Behörden in Luxemburg in Kontakt. Ein amtlicher Rückruf zumindest in Deutschland sei "äußerst" wahrscheinlich, hieß es. Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 741 – 08. Mai 2018, 19:02 Ich habe kein Mitleid !Ex-VW-Chef in der Dieselaffäre "Winterkorn ist wirtschaftlich geächtet, seine Vita verbrannt"VW Abgasskandal: Haft und Schadensersatz - was Martin Winterkorn droht -... Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 742 – 08. Mai 2018, 19:12 Schade, das mit der neuen Audi Affäre wieder nichts passieren wird. Die Software wird "nachgebessert" und das wird es dann wieder gewesen sein... Verantwortliche wird man ebenfalls keine mehr finden, und welche Modelle sonst noch von diesem Spartrick betroffen sind, wird wohl kaum oder wenn dann einzeln bekannt werden.Hier gehören endlich spürbare Strafen her Quote Selected Zuletzt geändert: 08. Mai 2018, 19:18 von YarisKonstanz
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 743 – 08. Mai 2018, 19:25 im Gegensatz zum EA189 dürfte das sogar ausreichen, da mit einer geänderten Software die Reduzierung des eingespritzten Ad Blue bei leerer werdendem Ad-Blue-Tank weggepatcht wird. Der Fahrer entsprechend keinen Aufschub zum Nachfüllen mehr erhält und ggf. außerplanmäßig in die Werkstatt muss. (wieso kann/darf man das nicht selbst nachfüllen; ekliger als der Dieselkraftstoff selbst wird das Zeug ja wohl kaum sein...)So würde ich es zumindest verstehen. Bezüglich der Strafen bin ich mir nicht sicher, wer da alles verknackt gehört; man kann ja nicht den ganzen Konzern wegsperren... oder doch? Quote Selected Zuletzt geändert: 08. Mai 2018, 19:29 von Stephan
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 744 – 08. Mai 2018, 19:43 Nein aber den Vorstand entsprechende Strafen aufbrummen. Und dazu ne passende Geldstrafe für den Konzern.Das Argument "to great to fail" darf nicht mehr ziehen. Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 745 – 08. Mai 2018, 19:56 Die Diesel-Fans werden im Zweifel auch ohne Adblue im Tank fahren ... Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 746 – 09. Mai 2018, 09:51 Wie war der Spruch in den 80ern doch gleich nochmal: Mein Auto fährt auch ohne Wald....Was mir bei der ganzen Sache nicht klar ist wieso der VAG Konzern immer noch illegale, nicht Normenkonforme, Software verwendet.Sie sind vor Jahren mit der Prüfstandserkennung für den EA189 Motor aufgefallen und gerügt worden. Normalerweise sollte man doch meinen das sie jetzt daraus gelernt haben und nur noch normenkonforme Software und Fahrzeuge ausliefern. Ich verstehe das nicht.Mein Protest war und ist den damals geplanten kauf eines Autos aus dem VAG Konzern nicht zu tätigen und ein anderes Fabrikat zu kaufen. Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 747 – 09. Mai 2018, 11:46 Ich vermute, dass das intern gar nicht als illegal angesehen wurde. Denen ist klar, dass die Werte nur in einem sehr engen Betriebsfenster erreicht werden müssen (NEFZ bzw. jetzt RDE). Bei 0°C in der Kaltstartphase sind die Werte egal, bei 150km/h auf der AB ebenso, während der Regenerierung der Abgasreinigung, bei Vollgas eh nicht, etc. Ob die Werten dann bei 25% oder 20% der realen Fahrkilometer erreicht werden, ist dann wohl auch egal. Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 748 – 09. Mai 2018, 11:48 Dann haben die aber merkwürdige Parameter gewählt. Lenkradeinschlag und so Quote Selected
Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW Antwort Nr. 749 – 09. Mai 2018, 12:13 Ich würde unterscheiden wollen zwischen 'Prüfstandserkennung' (Lenkradeinschlag, etc.) und 'das AdBlue geht zur Neige' und deshalb wird weniger verwendet. Wobei meine Forderung an der Hersteller wäre, 'Die Werte müssen im Mittel auf z.B. 50km IMMER erreicht werden.'. Dann gibt es eben eine Leistungsbegrenzung zum Motorschutz und keine höheren Abgas-Emissionen. Quote Selected 1 Likes