Zum Hauptinhalt springen
Thema: Stossdämpfer ab 100.000 km prüfen lassen? (7428-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Stossdämpfer ab 100.000 km prüfen lassen?

Antwort Nr. 15
Ich verweise auch auf die Dekra, die das i.d.R. bei alten Autos einfach mitmacht, ansonsten auf Anfrage. Und das ohne Mehrkosten.

Von A.T.U. rate ch wie immer ab, die ganz vieles kostenfrei anbieten, um die Kunden in die Werkstatt zu locken. Aber was die dann plötzlich alles finden.....alles nicht mehr so ganz kostenfrei. ;)

Is übrigens keine Hetze, alles echte Erfahrungswerte.

 

Re: Stossdämpfer ab 100.000 km prüfen lassen?

Antwort Nr. 16
Ich kann nur dazu raten, eine Stoßdämpferprüfung ab 100 TKM durchführen zu lassen.
Ich selbst wurde vor einigen Jahren auf einer Autobahnfahrt durch einen defekten Stroßdämpfer beinahe in einen schweren Unfall verwickelt.

An Autobahndreieck Rüsselsheim gibt es bei der Auffahrt von der A67 auf die A60 zwei kleine Abschläge in einer Kurve. Die Kurve selbst kann bei intaktem Auto problemlos mit 130 km/h genommen werden.

Irgendwie machten diese Abschläge immer mehr Schwierigkeiten, ohne dass mir damals bewusst war warum. Einmal schaukelte sich der Wage so auf, dass ich um ein Haar ins Schleudern geraten wäre und nur der glückliche Umstand, dass die rechte Fahrbahn frei war konnte mich vor schlimmerem bewahren.

Kurz darauf stellte der Mechaniker fest, dass der vordere rechte Stoßdämpfer hinüber ist (was man dann im deutlich austretenden Öl erkennen kann).
Daraufhin war mir alles klar und mit neuen Stoßdämpfern waren die Abschläge auch bei höherem Tempo kein Problem mehr. Was zeigt, wie wichtig die korrekt funktionierenden Stoßdämpfer sind.


Re: Stossdämpfer ab 100.000 km prüfen lassen?

Antwort Nr. 18

Ich kann nur dazu raten, eine Stoßdämpferprüfung ab 100 TKM durchführen zu lassen.
Ich selbst wurde vor einigen Jahren auf einer Autobahnfahrt durch einen defekten Stroßdämpfer beinahe in einen schweren Unfall verwickelt.
...
Irgendwie machten diese Abschläge immer mehr Schwierigkeiten, ohne dass mir damals bewusst war warum. ...
Kurz darauf stellte der Mechaniker fest, dass der vordere rechte Stoßdämpfer hinüber ist (was man dann im deutlich austretenden Öl erkennen kann).
Daraufhin war mir alles klar und mit neuen Stoßdämpfern waren die Abschläge auch bei höherem Tempo kein Problem mehr. Was zeigt, wie wichtig die korrekt funktionierenden Stoßdämpfer sind.
Du hast doch erst 20Mm auf dem Tacho? Eventuell viele schlechte Strassen gefahren oder was könnte die Erklärung sein? Gibt es Kulanz auf die Stossdämpfer? Klar, ist ein Verschleißteil, aber nach 20Mm?

Ich habe im August bei geschätzten 105Mm den nächsten TÜV, mal sehen was die sagen.

Gruß alupo