Zum Hauptinhalt springen
Thema: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD! (2234-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 1
Davon 5 in Deutschland  ;D

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 2
... und damit laut Aussage von Toyota ca. 77 Millionen Tonnen CO2 und 29 Milliarden Liter Sprit eingespart  :applaus: 

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 3
... und Deutschland bekommt von Brüssel einen Rüffel... wegen dreckiger Atemluft .. :mst:  :icon_doh:  :-X
Die Hymne der deutschen Automobilisten: "Ich will Spass ich geb Gas....."
PS: je protziger die Autos werden.... desto kürzer und dümmlicher werden vor meinen Augen die Hosen der Fahrer...  ;D  :-P

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 4
4 Nullen auf der Motorhaube und die 5te hinterm Steuer  :-D

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 5
... und damit laut Aussage von Toyota ca. 77 Millionen Tonnen CO2 und 29 Milliarden Liter Sprit eingespart  :applaus:
Habe mal nachrechnet:

1. Diesel oder Benzin als Basis der 29 Milliarden Liter Sprit?

77 Millionen Tonnen CO2 sind bei 2,33 Kilogramm pro Liter Benzin = 33 Milliarden Liter Benzin
77 Millionen Tonnen CO2 sind bei 2,64 Kilogramm pro Liter Diesel = 29 Milliarden Liter Diesel

2. Also hat Toyota gegen den Diesel gerechnet. Damit kann man im Folgenden Liter gegen Liter vergleichen und die zugrundeliegende Strecke pro Fahrzeug ausrechnen.

29 Milliarden Liter Sprit gespart bei 10 Millionen Fahrzeugen = 2.900 Liter Diesel pro HSD-Fahrzeug eingespart.

2.900 Liter entsprechen bei einem Vorteil von ca. 0,6l ggü. Diesel-Fahrzeugen einer durchschnittlichen Laufleistung der HSD Fahrzeuge von 480.000 km, die hier zugrundegelegt wurde, um auf den hohen Wert von 29 Milliarden Litern zu kommen. Dabei habe ich bei Sprintmonitor für die 0,6L alle Prius bei Spritmonitor mit 5,17l/100km verglichen mit allen Golf Diesel im Schnitt bei 5,72 l/100 km.

3. Nehmen wir nun an die weltweite HSD-Flotte ist im Schnitt 5 Jahre alt (ist eher jünger, da die Hauptvolumen in den letzten 5 Jahren verkauft wurden), kommen wir auf eine durchschnittliche Fahrleistung von ca. 96.000 km pro Fahrzeug pro Jahr. Die wären dann alle 6 - 7 mal zum 15.000 km Service - pro Jahr!

Nachrechnen zeigt oft, wie absurd falsch Marketingaussagen sind.

Gruss

Wanderdüne


Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 6
Der Prius ist aber etwas höher als die Golf-Klasse angeordnet!
Der Pendant zum Golf wäre der Auris.

Wenn ich nun den Prius mit dem Passat vergleiche wären das die 5,17l/100km des Prius zu 6,47l/100km beim Diesel Passat. Sind dann schon mal 1,3l/100km Unterschied.  ;)

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 7
Der Pendant zum Golf wäre der Auris.
Schelm! Da habe ich mich doch gleich gefragt, warum dann nicht den Wert vom Auris Hybrid nehmen. Und siehe da: 5,27L im Schnitt.  ;D

Aber egal, die Zahlen sind auf jeden Fall frei von Toyota gerechnet, ganz frei nach dem Motto: glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht ..äh erstellt hast.

Ist halt Marketing, machen alle so, denke ich.

Gruß

Wanderdüne

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 8
Irgendwie ergibt das für mich keinen Sinn. Sind die Diesel nicht besser in der CO2-Wertung als Benziner (Adblue etc. vorausgesetzt)? Warum sollten die dann gegen den Diesel rechnen, wenn es sich für das Marketing eher lohnen würde, gegen gleiche Benziner zu rechnen?

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 9
Obige Prüfrechnungen haben einen grundlegenden Fehler: Der HSD fährt nicht mit Diesel, spart CO2 also nicht nur durch Minderverbrauch gegenüber dem Diesel, sondern auch durch den etwa 12% geringeren CO2-Ausstoß aus dem "Gleichverbrauch". Damit würde Toyotas Rechnung durchaus etwas plausibler, aber ein Marketinganteil bliebe höchstwahrscheinlich dennoch.

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 10
Obige Prüfrechnungen haben einen grundlegenden Fehler:
Den Fehler hat aber Toyota bewusst gemacht, natürlich weiss ich, dass das "D" im HSD nicht für Diesel sondern für Drive steht.

@Francek : meine Prüfberechnungen sind richtig, die Toyota Berechnungen beruhen nun mal auf Diesel (siehe 1.)

Damit würde Toyotas Rechnung durchaus etwas plausibler, aber ein Marketinganteil bliebe höchstwahrscheinlich dennoch.

Auf keinen Fall, die 12% machen bei einer um den Faktor 3-4 falschen Berechnung (Jahresmittelfahrleistung bei ca. 30.000 km) nichts aus. Die Übertreibung ist schon immens! Werbung halt oder "alternative Facts" wie es neuerdings so schön heisst.

Gruss

Wanderdüne

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 11
Nein, die Berechnung beruht nicht eindeutig auf Diesel, auch wenn die Zahlen zu passen scheinen. Aber selbst wenn wir annehmen, dass Toyotas Berechnungen auf Diesel beruhen, so sind sie Prüfrechnungen dennoch nicht korrekt. Denn die CO2-Einsparung wäre dann pro Fahrzeug nicht 0,6l * Fahrleistung / 100 * pro-Liter-CO2-Emission(Diesel), sondern (0,6l * Fahrleistung / 100 * CO2-Emission(Diesel)) + (5,2l * Fahrleistung / 100 * (pro-Liter-CO2-Emission(Diesel) - pro-Liter-CO2-Emission(Benzin)). Damit würde sich die CO2-Einsparung gegenüber obiger Rechnung immerhin schon einmal verdoppeln.

Ich glaube aber vielmehr, man hat tatsächlich nicht mit Dieseln, sondern mit einem Gemisch aus Dieseln und Benzinern verglichen und bei letzteren die Treibstoffeinsparung recht großzügig angesetzt hat.

P.S. Wie man aus vorstehender Rechnung sieht, kann der Vergleich bei korrekter Rechnung gar nicht gegen die im obigen Posting angenommene reine Dieselflotte geführt worden sein, da dann regelmäßig eine etwa doppelt so hohe CO2-Einsparung heraus käme als der reinen Treibstoffeinsparung entspräche. Allerdings kann der Vergleich ebensowenig, wie @Wanderdüne richtig beobachtete, nicht gegen eine reine Benzinerflotte erfolgt sein, da dann die CO2-Einsparung bei einer Treibstoffeinsparung von 29*10⁹ l umgekehrt etwa 12% unter den angebenen 77 * 10⁶ Tonnen liegen müsste. Es müsste (bei Annahme einer konsistenten Rechnung!) also tatsächlich eine Mischflotte betrachtet worden sein.


Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 12
Wer fragt jetzt bei Toyota in der Marketingabteilung an und lässt sich die Rechnung erklären?  :icon_pfeif2:  :icon_papiertuete-kopf:

Antw.: Mehr als 10 Millionen verkaufte HSD!

Antwort Nr. 13
Vielleicht streut unsere Düne mal Sand in die rechnenden Mühlen von Toyota. Er hat da ja schon eine Berechnung vorbereitet. :)