Zum Hauptinhalt springen
Thema: Motortalk: Hybrid-Klassiker im Alltags-Test (1226-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Motortalk: Hybrid-Klassiker im Alltags-Test

Wir wissen, was ihr gleich sagen werdet: Warum muss der Prius so aussehen, wie er aussieht. Ja, der Prius will auffallen – auch in der vierten Generation und knapp 20 Jahre nach dem ersten seiner Art. Toyota verdient längst gutes Geld mit der einst exotischen Hybridtechnik, hat den Antrieb millionenfach unters Volk gebracht.

Und trotzdem soll Prius-fahren immer noch ein tropfenförmiges Statement sein, und das muss man sehen. Deshalb das exzentrische Äußere und das Raumschiff-Cockpit. Daneben ist der Prius, das war er schon in der dritten Generation, zuallererst verdammt praktisch.

Die klassischen Prius-Tugenden: Viel Platz, viel Komfort, wenig Verbrauch. Und hohe Zuverlässigkeit, Taxifahrer gehören inzwischen zu den treuesten Kunden.

Der Diesel ist in der Diskussion. Die Alternative: Hybridantrieb, und den gibt es nirgendwo ausgereifter als bei Toyota. Was der neue Prius im Alltag taugt, lest Ihr in unserem Test.

Antw.: Motortalk: Hybrid-Klassiker im Alltags-Test

Antwort Nr. 1
Zitat
Wer längere Zeit mit Tempo 150 fährt, darf mit 7,5 l/100 km rechnen.

Hab mal drauf geachtet. Bei topfebener Strecke mit ziemlich viel Wind zeigt mein Bordcomputer bei 150 km/h ziemlich genau einen Momentanverbrauch von 5 Litern an, wenn ich nicht gerade beschleunige, sondern die Geschwindigkeit mit sensiblem Fuß halte.