Zum Hauptinhalt springen
Thema: Spritverbrauch senken (140432-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 945
Nun geht editieren, siehe einen Beitrag höher nicht mehr.
Ich setze nun JEDE FAHRT den Bordcomputer zurück.

Hier 3. ADAC-Test des Yaris Hybrid

Ging es darum ob der Yaris Hybrid einen Verbrauchsvorteil auf der Autobahn hat oder nicht.
Interessiert mich nur am Rande ;D aber setzt doch hier die Diskussion fort  ;)

Wollen wir es nicht ausweiten?
Yaris, Auris, RAV4 gibt es noch mehr? Die gibt es doch alle mit normalen Motoren. Die gegen die Hybridversionen. Wird bestimmt eine interessante Diskussion. Vor allem Fakten hätte ich gern.

Ich behaupte, der Hybridantrieb macht insgesamt mehr aus. Weil, man fährt nicht nur Autobahn.
Das führt den ADAC Artikel in dem Bereich aufs Abstellgleis. Ein Verbrauch ist immer eine Summe von Stadt, Land, Bundesstraßen und Autobahnen.

Nun noch kurz meine Beobachtung von heute früh nach der Nachtschicht.
Schon nach 14 Kilometern erreichte ich die 3,5 l/100 km. Das einfach nur durch „runter von der Bundesstraße, rauf den Schleichweg“. Und der began erst nach 8 Kilometern.

Geschwindigkeit ist alles im Verbrauch. Sobald man rollen lassen kann, sinkt der Verbrauch sofort in den Keller. Verbrennungsmotor an heißt bei mir mindestens 3,8 l/100 km Durchschnitt eher mehr. Bei CleanMPG sagen sie es auch „The Glide is The magic“. Genau. Rollen lassen, dass ist die Zauberei am Toyota Hybrid. Nicht das normale fahren.

Aber, nun gut. Ihr, nicht ich seit die Experten.
Ich fahre nur langsam Berge hoch und runter lasse ich rollen. Bin eben Fahrradfahrer.

Ich würde sogar behaupten, nimmt man es auf KWh hat jegliches Auto mit Verbrennungsmotor gegen ein Batterieelektrisches Auto keine Chance. Wenn man nur betrachtet „Was bezahle ich für die Energie und wie weit komme ich für das Geld“.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 946
Ich meine mich erinnern zu können das irgendwo mal geschrieben wurde das bei Toyota der Power Modus noch mehr Sprit sparen soll wie der Eco Modus? ist da was dran? ich mein vom verhältnis her könnte ich mir das gut vorstellen, da man im Eco Modus deutlich länger braucht um auf zb. 50 Km zu beschleunigen... beim Power Modus hingegen deutlich weniger.. was meint ihr?

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 947
Meinen Rekord im alten Prius habe ich jedenfalls nicht im ECO-Modus erreicht, sondern im normalen. ;)

Der ECO-Modus bringts halt im Winter, da der Verbrenner dann leichter ausgeht ;D

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 948
Ich mag die Spreizung des Gaspedals im ECO-Modus. Das hilft mir in der Stadt sehr präzise zu dosieren. So perfekt schaffe ich das im Normalmodus leider nie. Auf der Autobahn oder bei Langstrecke ist aber der Normalmodus abonniert.

Und der Sportmodus wird kurz aktiviert, wenn es ans Überholen eines LKWs auf der Landstraße geht und der Gegenverkehr zwar noch ausreichend weit weg ist, aber die Kiste dann satt am Gasfuß hängt und man so jede Gefahr vermeidet. Bei quasi keinem Gegenverkehr reicht aber der Normalmodus.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 949
Ich habe vor ein paar Tagen einmal den Momentanverbrauch die ganze Zeit mit laufen lassen.
Ich konnte den Verbrauch steuern, mit dem rechten Fuß. Viel Gas hieß auch viel Verbrauch.

Dieses Drauf Latschen ist gut für den Verbrauch, dass kommt aus der Auto 1.0 Zeit.
Ein ganz normales Auto mit Verbrennungsmotor und Handschaltgetriebe. Das muss man so fahren, hoher Gang viel Gas = niedriger Verbrauch. Deswegen ist beim Kleinwagen auch im 5.Gang und 50 km/h möglich. Der ist gemacht für die Stadt.

Beim Hybrid von Toyota nach dem was ich hier CleanMPG lese ist es besser langsam zu beschleunigen. Das bestätigen meine eigenen Erfahrungen. Ich habe es einfach ausprobiert.

Wüsste gern wie es beim Elektroauto ist. Es heißt zwar der Verbrauch ist relativ konstant. Aber die abgegebene Leistung an die Räder ist nicht immer gleich hoch. Sie nimmt sogar mit höheren Geschwindigkeiten wieder ab und dann sinkt der Wirkungsgrad wieder.

Beim Plugin Hybriden müsste es auch Unterschiede geben.
Ich möchte wetten, mit der richtigen/anderen Fahrweise sind auch dort nahezu Verdoppelungen der Reichweite drin. 3 km sind je nach Temperatur machbar, auch 4 Kilometer halte ich für realistisch.

Immerhin schaffe ich mit meinem Yaris Hybrid je nach Fahrweise/Geschwindigkeit und dem kleinen Akku auch unterschiedliche Reichweiten.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 950
Ich frage mich halt ob es nicht einfach nur eine "schönung" ist wenn man gemächlich beschleunigt... schließlich rechnet der BC den Max & Minimal wert zusammen für den Durchschnitt... also wenn man zb. eine Strecke fährt und immer soweit beschleunigt das der Momentanverbrauch jedes mal unter 4 Liter bleibt wird es ein Durchschnitt von zb. 2 Litern geben... wenn man aber nun Stark beschleunigt und zb. kurzzeitig 7 Liter verbraucht, wird das ja ebenfalls in der Endstatistik mit eingerechnet. ABER man ist ja "nur" 10 Meter zb. so gefahren und nicht dauerhaft.. das würde ja eigentlich den "langen" 20 Km Durchschnittsverbrauch manipulieren.

wenn man halt in 4 sek. auf 50 ist statt in zb 10 sek. sollte ja so gesehen weniger Sprit verbrannt werden als wenn man in 10 sek. auf 50 beschleunigt.. wisst ihr wie ich das meine? sozusagen Zeit Leistungsverhältnis..


Geringe Beschleunigung = geringer Verbrauch aber über nen langen Zeitraum.

Höhere Beschleunigung = höherer Verbrauch aber nur für sehr kurze Zeit.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 951
Zu starkes Beschleunigen verbrennt im Verhältnis mehr Sprit als der gleiche Beschleunigungsvorgang bei, sagen wir mal, 2/3 der Beschleunigung. Es geht nämlich um den Wirkungsgrad des Verbrenners, der nicht linear skaliert und im oberen Bereich stark abfällt. Da wird mehr Sprit in Wärme als in Bewegung verwandelt.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 952
@TecMar ich beobachte seit vielen tausend Kilometern den Verbrauch. Es ist anstrengend, bis gar unmöglich bis gefährlich. Aber, in der Nebenverkehrszeit, setze den Bordcomputer auf Momentanverbrauch und beobachte die Zahlen.

So kannst du deine Fahrweise anpassen.
Probiere aus was du sagst, versuche das in deine tägliche Fahrpraxis einzubauen.
Da muss man viele Aufzeichnungen machen.

Irgendwann habe ich mich damit abgefunden, dass ein geringer Momentanverbrauch auch, einen geringen Durchschnittsverbrauch bedeutet. Wie komme ich darauf?

Berge! Hier sieht man es am besten. Höchster Momentanverbrauch und wunderbar steuerbar mit dem Gaspedal. Ich kann je nach Steigung/Last des Motors/Kraftaufwand damit er nicht allein aus geht und damit Benzinverbrauch das ganze steuern. Das geht dann von 4–5 Litern, manchmal auch 7–8 Litern oder auch 10–12 Litern je nach Steigung hoch. Ja auch bei mir.

Nun beschleunige schneller und merke dir die Spitzen und die niedrigen Werte im Momentanverbrauch.
Schreibe beides auf und vergleiche. Nun versuche das gelernte auf mehrere Tankfüllungen umzusetzen.

Ich habe durch diese Beobachtung gelernt, es geht noch weniger :-X , 2 mm im Ecometer unter angehängten Bild da sinkt der Verbrauch noch einmal. Aber, die Nadel da zu halten ist schwerer als Bild Nummer 2 also den praktischen Leerlauf und damit rollen lassen. Der Verbrennungsmotor ist so schnell aus.  :besserwisser: Aber ich habe auch beobachtet das man da länger bleiben kann, wenn die Last, also der Berg noch da ist.
Und ja die Geschwindigkeit Berghoch sinkt dann noch weiter. Und doch ist es alles das was nicht ich sondern Wayne Gerdes alias User Xcel hier CleanMPG schon vor Jahren mit anderen raus gefunden hat. ;)

Ich würde euch auch gern etwas Neues schreiben. Aber es gibt kaum noch etwas. Deswegen würde ich gern mehr von Elektroautos wissen wollen wie es da läuft.

Würde es auch gern vereinfachen:
–Fahrrad im hohen oder niedrigen Gang Berghoch? (Getriebe)
–schnell oder langsam? (Geschwindigkeit)
–der Mensch hat durch seinen Körper und Leistungsabgabe durch die Muskeln (Motor)
–auch einen Wirkungsgrad, wo er mit kleinstem Aufwand die meisten Meter schafft (Reichweite)

Das Dumme ist nur unser Organismus schafft nicht solche Strecken.
Aber, dafür ist unser Wirkungsgrad auch höher und wir funktionieren nur mit CO2 Ausstoß und Biomasse.
Sind 100% recycelbar. Nun bin ich ruhig, wollte doch nur aufs Prinzip hinaus  :-[

Edit:
Das ist meine Pulse Geschwindigkeit. Die man mit der Nadel erhält. Bei Pulse&Glide. An der Geschwindigkeit für „Normal Fahren“ und der Nadel dafür arbeite ich noch. Muss mal sehen wann ich den kleinsten Verbrauch bei welcher Stellung im Ecometer erhalte. Vermutlich Mitte bei 70 km/h wegen dem Luftwiderstand.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 953
Deswegen würde ich gern mehr von Elektroautos wissen wollen wie es da läuft.
Beim E-Mobil spielt das eher eine untergeordnete Rolle. Grundsätzlich müsste man noch unterscheiden ob Asynchronmaschine, Synchronmaschine, bzw. Varianten davon. Im i3 ist z.B. eine sog. Hybrid-Synchron-Maschine (bessere Wirkungsgrad über den gesamten Betriebsbereich) verbaut. Man kann aber sagen, dass bei niedriger Drehzahl und niedrigem Drehmoment der Wirkungsgrad geringer ist, als bei hoher Drehzahl und hoher Last. Wir sprechen da über irgendwas zwischen 80% und 98% Wirkungsgrad. Bei niedriger Drehzahl und niedrigem Drehmoment wird kaum Leistung verlangt, deshalb spielt der schlechtere Wirkungsgrad keine so grosse Rolle. Der grosse Gegner ist und bleibt der Luftwiderstand (v2), im Winter spielt ggf. noch die Heizbedarf mit rein. Ob zügig oder sanft beschleunigt wird, spielt für den Verbrauch keine Rolle. Ob mit 100km/h oder mit 120km/h gefahren wird, dagegen sehr.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 954
Man kann aber sagen, dass bei niedriger Drehzahl und niedrigem Drehmoment der Wirkungsgrad geringer ist, als bei hoher Drehzahl und hoher Last.
Kann man das wirklich? Ist es nicht vielmehr so, dass bei größerer Beschleunigung größere Ströme fließen, die wieder zu hohen Verlustleistungen führen?

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 955
Geringe Beschleunigung = geringer Verbrauch aber über nen langen Zeitraum.

Höhere Beschleunigung = höherer Verbrauch aber nur für sehr kurze Zeit.
Betrachten wir nur den Beschleunigungszeitraum auf eine gemeinsame Sollgeschwindigkeit v_soll, denn ab Erreichen dieser Geschwindigkeit sollten das langsam und das schnell beschleunigende gleich viel verbrauchen. Ein wesentlicher Unterschied liegt darin, wann (bzw. nach welcher gefahrenen Strecke) diese Sollgeschwindigkeit erreicht wird. Es sollte klar sein, dass der langsam beschleunigende Wagen, längere Zeit und eine längere Strecke zum Beschleunigen braucht. Im Verhältnis zu einer fixen Gesamtstrecke fährt er also eine kürzere Strecke mit den Sollgeschwindigkeit, sodas das schnell beschleunigende Auto fährt also insgesamt eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht.

Die Frage, ob das schnell oder langsam fahrende Fahrzeug mehr verbraucht, hängt also davon ab, wie sich der Verbrauch bei v_soll zum absoluten Verbrauch während der verschiedenen Beschleunigungen verhält. Um dies genau zu wissen, müsste man die exakte Drehzahlen und Momentanverbräuche kennen.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 956
@TM Dankeschön. Man ließt viel zu wenig von Elektroautos :–( das mit der geringen Geschwindigkeit und niedrigem Wirkungsgrad habe ich auch gelesen. Man muss doch schon mal dazu lernen ;–)

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 957
Kann man das wirklich? Ist es nicht vielmehr so, dass bei größerer Beschleunigung größere Ströme fließen, die wieder zu hohen Verlustleistungen führen?
Es ging mir eher um den Wirkungsgrad des E-Motors. Wenn wir das Kabel zwischen Akku und Motor betrachten hängt die Verlustleistung von der Dimensionierung ab. Die Spannung ist hoch und damit der Strom relativ gesehen niedrig. Dazu kommt, dass die Kabel kurz sind.


Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 958
... als Bild Nummer 2 also den praktischen Leerlauf und damit rollen lassen. ...
Wobei es müßig ist zu versuchen den in Bild 2 gezeigten Zustand zu erreichen.
Die Anzeige hat schon bei geringsten Leistungen in irgendeine Richtung wieder Energiepfeile.
Da reicht es aus den Zeiger des Ecometers zwischen Eco und Charge zu halten.
Beim Auris ist man im oberen Bereich des weißen Balkens dann relativ nah dran.
Und ob da noch 100W mit positivem oder negativem Vorzeichen umgesetzt werden ist dann auch egal.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 959
Das ist meine Pulse Geschwindigkeit. Die man mit der Nadel erhält. Bei Pulse&Glide. An der Geschwindigkeit für „Normal Fahren“ und der Nadel dafür arbeite ich noch. Muss mal sehen wann ich den kleinsten Verbrauch bei welcher Stellung im Ecometer erhalte. Vermutlich Mitte bei 70 km/h wegen dem Luftwiderstand.

Also bei meinem Auris würde ich das das so sehen:

Solange ich unterhalb vom mittlerem Eco bleibe fahre ich ja rein elektrisch.. das ist aber auch nie wirklich sinn der Sache.

um mit dem Verbrenner trotz betrieb nun Sprit sparen zu können müsste man etwas ÜBERHALB der Mitte sein.. vlt. also zwischen 52-55% damit der Motor nicht immer aus geht.. somit würde er ja im "Standgas" fahren.? werde das die Tage mal beobachten wie schnell er in dem Bereich dreht.