Zum Hauptinhalt springen
Thema: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch (17672-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 45
Um nochmal auf den Ausgangspost zu kommen...
Ich bin mit dem Verbrauch auch unzufrieden und fühle mich getäuscht.
Statt der beworbenen 3,5 Liter liegt der Verbrauch hier bei moderater Fahrweise bei ~ 5 Liter. Ich weiß schon, das stimmt angeblich bei keinem Hersteller - zumindest nicht hier in Deutschland, aber ca. 45-50 % Mehrverbrauch ist schon ein Wort.

Eine solche Diskrepanz hatte ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen (Audi und VW) nie. Da lag der Realverbrauch vielleicht 10-15% drüber.
Beim VW Corrado VR6 Automatik bin ich - trotz forscher Fahrweise kaum mal über den angegebenen Wert gekommen. Soll heißen er hat 8-9 Liter verbraucht. Und auch beim Audi A6 2.8 Quattro Avant Automatik (Werksangabe: 16,8/8,6/11,6) bin ich bei viel Stadtverkehr mit 11-14 Liter ausgekommen.

Und dieses hochtechnische Fahrzeug ist auch nicht in der Lage per Bordcomputer den wirklichen Verbrauch anzuzeigen. Der BC suggeriert regelmäßig einen 0,2 bis 0,4 Liter niedrigeren Verbrauch als er in Wirklichkeit ist.

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 46
Der BC suggeriert regelmäßig einen 0,2 bis 0,4 Liter niedrigeren Verbrauch als es in Wirklichkeit ist.
Eine solche Diskrepanz hatte ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen (Audi und VW) nie. Da lag der Realverbrauch vielleicht 10% drüber.

Schau mal hier bei den Einträgen vom Tiguan nach den Bordcomputer- und den realen Werten. Die weichen teilweise extrem stark ab.

Beispiele:
BC 8,4 - real 8,8
BC 8,9 - real 9,4
BC 8,6 - real 9,3
BC 8,6 - real 9,1

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 47
Es hilft hier selber verschiedene Fahrstile (keinen "digitalen") und Modi zumindest eine Tankfüllung lang zu testen....
"Ansonsten haben wir bald die 68 Seiten "voll". :-)

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 48
Ich muss an dieser Stelle nochmal deutlich anmerken, dass nicht bei jedem Hersteller die angegebenen Verbrauchswerte falsch sind.

Bei meinem Jazz und allen anderen von mir bisher gefahrenen Honda-Fahrzeugen stimmt und stimmte der angegebene Verbrauch zu 100% . Eine Abweichung zur Praxis entsteht ausschließlich durch meine flotte Fahrweise.

Einen Vorteil hat man aber beim Yaris trotzdem, der ggf. falsch angegebene Verbrauch wirkt sich positiv auf die Steuer aus.

Mein BC lügt übrigens auch, im Schnitt rundet er immer 0,3 Liter ab. Na ja, wenn man es weiß...

Haben eigentlich alle, die mit dem Verbrauch unzufrieden sind, vorher eine Probefahrt mit dem Yaris gemacht?

Ich habe das damals vor dem Kauf des Jazz gemacht und kam ziemlich genau auf meinen auch heute noch gültigen Verbrauch. Also keine böse Überraschung nach dem Kauf.


Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 50
Das frage ich mich manchmal auch.  :-X

Zumal wir auch seit erscheinen des yaris darüber diskutieren, daß der angegebene Verbrauch nicht erreicht werden kann. Ein Blick hier ins forum(wird auch bei Google gefunden) hätte da sicher gereicht.

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 51
Ich verstehe die Unzufriedenheit schon, wenn da 40% mehr zu Buche schlagen,

Aber 40% von 3,5 sind 1,4 ... Also bei 4,9 erreicht

Bei angegebenen 6 Litern Verbrauch sind 1,4 Liter "nur" 23,3%.

In den Prozenten schaut das deutlich besser aus, aber verwischt, dass letzteres Fahrzeug bei Idealbedingungen immernoch 20% mehr verbraucht, als ersteres unter Alltagsbedingungen.

Gruß Christian

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 52
@Jorin Sorry, die Satzstellung war mißverständlich, ich hab sie mal geändert.

Ich habe schon nicht damit gerechnet, dass die Angabe 3,5 Liter / 100 km stimmt, aber eben 40-50% mehr empfinde ich doch als fragwürdig.

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 53
Ah, okay. Ich dachte, du beziehst dich auf den Unterschied zwischen Bordcomputer und realem Verbrauch.

Ich glaube, viele erwarten von einem Hybridkleinwagen einfach zuviel. Da mag auch Toyota Mitschuld tragen, weil sie so gute Laborwerte anführen.

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 54
Ich kann die Enttäuschung über den Mehrverbrauch im Yaris zum Teil verstehen. Gerade bei einem Hybridfahrzeug würde ich mir eine größere Ehrlichkeit des Herstellers und mehr Genauigkeit des BC erwarten.
Andererseits scheint es mir gerade beim Hybriden besonders schwierig, Herstellervorgaben zu machen, denn hier hängt der Verbrauch besonders stark vom Streckenprofil ab.

So richtig kann ich den Verbrauch des Threaderstellers auch nicht nachvollziehen, wir kommen mit unserem hybriden Auris TSC, also einem wesentlich größeren und schwereren Fahrzeug nach mehr als einem Jahr auf einen Durchschnittsverbrauch von 4,7 l.
Außer auf extremen Kurzstrecken (4-5 km) sind wir noch nie über 6l gekommen, auch auf der Autobahn noch nicht.
Da scheint mir manches doch vom eigenen Fahrverhalten abzuhängen, was einem besonders schwerfällt, wahrzunehmen.
Bei unserem Saab 9.3 hatte meine Frau einen Durchschnittsverbrauch von 9,1 l (BC), ich kam auf 7,4 l (BC).
Auch beim Auris liegen wir noch so um 0,3 bis 0,4 l auseinander, auf den gleichen Strecken...

Ebenfalls nicht nachvollziehen kann ich die Aussage, das der Yaris extreme Abweichung vom realen Verbrauch hat. Meine Erfahrungen beruhen dabei auf diversen Toyotas, Fahrzeugen von Mercedes, VW, Saab, Volvo, Alfa Romeo.

Sei´s drum, Toyota ist hier - wie die gesamte Branche - gefordert, realistischere Angaben zu machen, besonders, weil es sich um ein hybrides Modell handelt.

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 55
 
Bei unserem Saab 9.3 hatte meine Frau einen Durchschnittsverbrauch von 9,1 l (BC), ich kam auf 7,4 l (BC).
Auch beim Auris liegen wir noch so um 0,3 bis 0,4 l auseinander, auf den gleichen Strecken...
Genau so, ist es bei uns!

Vorher hatte meine Freundin auch einen großen schweren Saab. Man das war ein Panzer und kein Auto. :-)
Den hatte sie, als ich sie kennen lernte, als Mann will man dann auch mal was gutes tun und voll tanken.
Wie habe ich geguckt, wie schnell der Tank leer war! Als Sie gefahren ist ;)

Der Saab musste weg und der kleine alte Yaris wurde angeschafft.
Und hier das gleiche Spiel, sie kam noch nie, seit dem ich sie kenne an meinen Verbrauch. Und das auf gleicher Strecke.

Es liegt eindeutig auch am Fahrer, was möglich ist.

Zu den Laborwerten.
Unser alter Yaris ist wesentlich höher eingetragen im Verbrauch. 5,7 Liter spuckt in meinem Kopf rum.
Selbst im Winter liege ich darunter :-D

Da gibt es so eine Bestenliste bei Spritmonitor, ich tanke leider nicht oft, weil ich das Auto nicht habe.
Aber, ich möchte da hoch auf die ersten Ränge  8) um so mehr freue ich mich auf den Piepsi  :icon_herzen02:

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 56
Es tröstet mich, dass ich mittlerweile nicht der Einzige bin, der unzufrieden mit den Verbrauchswerten ist. Eins sollte klar sein: Die Verbrauchswerte von Toyota sind unrealistisch. Es wurde legal getrickst!  Die Verbrauchswerte  können schon wegen der aerodynamischen Schwächen des Yaris Hybrid nur unter optimalen Bedingungen und mit einer extrem sparsamen Fahrweise ohne jeden Fahrspaß ansatzweise erreicht werden. Auch ein Hybrid kocht nur mit Wasser und ist kein Wunderauto. Das sollte jedem potentiellen Käufer klar sein. Sicher es mag hier im Forum Verbrauchskünstler geben, aber wie werden Werte unter 4l in der Praxis erreicht? Da möchte ich lieber bei der Fahrt nicht Mäuschen spielen......  ;D  Ein optimales Fahrprofil ist sowieso absolut entscheidend. Ein Hybrid wird es bei mir jedenfalls in Zukunft ganz sicher nicht mehr werden.

Tschau
Gutsch
 ;D

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 57
Die sparsamsten Autos:
http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

Ist das schon repräsentativ?
Egal. Mich überzeugt das und ich schaffe schon mit dem Auto 1.0 Werte wo von andere träumen (Angeber Modus aus) wer wenig verbrauchen möchte muss eben sparsam fahren. Ist bei jedem Auto so. Drauf halten und Autobahngeheize ist nichts für die Yaris Hybrid. Das weiß ich nun seit dem ich hier mit lese. Wer schneller fahren möchte soll sich doch bitte einen Auris oder Prius kaufen.

Der Yaris ist ein Kleinwagen. Optimiert für 70 km/h habe ich hier mal gelesen. Also fahre ich damit 80 und vielleicht mal 100 und mir reicht das.

Für mich sind solche Negativmeldungen wie von Gutsch (Sorry, seit dem ich hier angemeldet bin negativ über das Auto).

Für mich sind das Aufforderungen zu zeigen, dass es doch geht. Bei 30.000km ab Ende nächsten Jahres wird das keine Kunst. Und dann bin ich gespannt. Wenn ich mir einige User bei Spritmonitor angucke die auch hier sind, fällt mir nur "jawohl es geht, man muss nur wollen"

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 58
Ja, so würde ich das auch sagen. Ich hatte mit dem Yaris 1.0l (69PS) in etwa den selben Verbrauch wie jetzt im Yaris Hybrid. Eventuell liegt es auch unter anderem daran, dass in der Schweiz grundsätzlich langsamer und auch deutlich entspannter Auto gefahren wird als in Deutschland. Ich merk das immer wenn ich mal wieder in Deutschland zu Besuch bin. Früher hab ich das nicht  bemerkt, da war ich das wohl einfach gewohnt. Als ich mir den Yaris Hybrid gekauft habe, habe ich gehofft, dass ich in etwa den Verbrauch meines 1.0l Yaris (ca. 4l/100km) erreichen kann und dabei mehr Komfort, Peak-Leistung und mehr Drehmoment habe. In so fern hab ich recht genau bekommen was ich erwartet habe.

Antw.: Unzufriedenheit in Sachen Verbrauch

Antwort Nr. 59
Ja, so würde ich das auch sagen. Ich hatte mit dem Yaris 1.0l (69PS) in etwa den selben Verbrauch wie jetzt im Yaris Hybrid.
Das ist bei meinem Fahrprofil auch so. Den Werkstatt-Ersatzwagen Yaris 1.0l /Schaltwagen) konnte ich mit dem gleichen Verbrauch wie meinen Yaris-Hybrid fahren.

Leider erweckt die Werbung von Toyota mit dem unrealistischen NEFZ-Wert von 3,3 l pro 100 km und der gleichzeitig angegebene NEFZ-Verbrauch von 4,7 l den Eindruck beim Käufer als würde der Hybrid normalerweise 1,4 l weniger verbrauchen als der Yaris-Schaltwagen 1.0l. Das führt zur Enttäuschung bei vielen Käufern.