Zum Hauptinhalt springen
Thema: Kaufberatung (8134-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kaufberatung

So, ihr Leuts, nun mache ich mich vielleicht unbeliebt. Egal.  :-P  ;)

Nach nunmehr 5 Jahren Prius 2 neigt sich die Zeit mit dem Prius bei mir vermutlich bald dem Ende entgegen. Er hat fast 130.000 km drauf und ist über 8 jahre alt. Garantie ist abgelaufen, zum Jahreswechsel stehen vermutlich neue Winterreifen ins Haus, im Frühjahr dann neue Sommerreifen. Auch die Auspuffanlage musste noch nie gemacht werden, steht also vermutlich auch bald mal an - der Prius war bei mir ja lange Zeit ein Kurzstreckenauto.  :-[  Zudem wurden die Bremsen gängig gemacht, laut Werkstatt keine Hilfe auf Dauer. Hier muss wohl ebenso bald ein Austausch der Scheiben und Beläge erfolgen.

Die Kosten häufen sich also, im nächsten Jahr sind einige Hundert bis Tausend Euro fällig. Da kommt man ins Grübeln.

Nun stellt sich die Frage: Weiterfahren oder tauschen? Ich tendiere momentan zu letzterem, zu sehr vermisse ich derzeit ein modernes Ambiente. Immer, wenn ich von Testfahrten zurück in meinen Prius 2 steige, merke ich ihm sein Alter einfach an. Er lenkt sich schwergängig, die Sitze bieten Null Seitenhalt und sind ziemlich weich. Assistenzsysteme gibt es schlichtweg nicht, der Bordcomputer liefert nur oberflächliche Werte, einen Trip-Computer gibt es gar nicht, ebenso wie elektrisch anklappende Spiegel, die Sinn machen würden, da ich auf dem Weg zu den Mülltonnen immer dicht am Auto vorbei muss. Zu gerne möchte ich auch weg von den MP3-CDs und hin zu SD-Karten oder wenigstens USB-Sticks. 115 PS bei 1,5 Tonnen sind nun auch nicht mehr so der Brüller... Ja, die anfängliche Euphorie weicht langsam dem Wunsch nach mehr Luxus und Fahrkomfort. Einzig der niedrige Verbrauch und die Zuverlässigkeit versöhnen mich derzeit noch.  :icon_daumendreh2:

Die Frage nach dem Nachfolger ist aber extrem schwierig. VW ist schlicht zu teuer in der Anschaffung, vor dem DSG habe ich Respekt, was die Zuverlässigkeit angeht. Ein E-Golf kratzt an der 40.000 Euro-Marke, das ist schlicht unmöglich. Ein Toyota Auris 2 kommt selbst als TS nicht in Frage, die Einschränkungen im Innenraum missfallen mir zu sehr, da kann der Antrieb noch so toll sein. Kia Soul EV wäre eine Option, ist aber eben ein komplett neues Thema für mich, erfordert Umdenken, man büßt Spontanität ein. Der normale Verbrenner-Soul ist sehr hübsch, Automatik gibts aber nur beim Diesel. Wtf?  :-/  Franzosen will ich nicht, Honda Civic fällt vermutlich wegen des Multimediasystems aus (Garmin, brrrrr). Kia Ceed wäre eine Option, aber eben auch ziemlich konventionell.  :-/

Wo sind sie denn, die vielen Alternativ-Autos, die schick und modern ausgestattet sind, und in Anschaffung und Betriebskosten günstig sind? Huhu?  :icon_daumendreh2:

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 1
Yaris Hybrid eventuell?

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 2
Das ist natürlich toll, dass wir alle Autokaufberater sein können  :applaus: :

Es soll also:

- kein reines E-Fahrzeug werden => also Hybrid oder Gas-antrieb. Ein reiner Benziner oder Diesel nicht, oder?
- modern und mindestens Golf-Grösse haben
- kein Franzmann
- etwas Luxus und Komfort darf dabei sein
- nicht bei 40.000.- Euronen landen
- muss es ein Neuwagen sein? Ein fast neuer Gebrauchter tut es vielleicht auch.

=> Ford Mondeo Hybrid Titanium 4.900km, 32.000.-€

http://ww3.autoscout24.de/classified/264653146?asrc=st|as

Gruss

Wanderdüne



Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 3
was ist mit dem RAV 4 Hybrid ? Soooo groß ist der ja auch nicht

oder der neue P 4

Kia Optima Hybrid ?

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 4
Ihr vergesst wohl, dass ich mir keinen Goldesel im Keller halte.  :-D

Es gibt zwei Möglichkeiten:

Pendlerauto, Stadt und Autobahn.
Klein- bis Kompaktklasse, vernünftige Größe, da alleine gependelt wird.
Geringer Verbrauch.
Mal was Schöneres. Fuhr immerhin früher Coupé Fiat.  ;)
Gerne zukunftsweisende Technik, auch beim Antrieb, aber bitte ohne allzugroße Kompromisse.
Preis bis 25.000, gerne junger Gebrauchter.

Variante 2:

Auto für alles (auch Familie, derzeit in Planung).
Kombi oder vernünftiger SUV, bitte keine Schrankwand.
Platz im Innenraum auch hinten erwünscht.
Schwarzes Leder für die Freundin (ich sach mal nüscht dazu  :nrv: ).
Preis bis 25.000, gerne junger Gebrauchter.

Ein Yaris Hybrid scheidet aus, ebenso der Mondeo. Der ist einfach viel zu breit. Und noch zu teuer.

Eigentlich hab ich was im Auge, Kleinwagen, dafür aber sehr gut ausgestattet (Automatik, LED, Auspark-, Fernlicht- und Toter-Winkel-Assistent, Navi, Tempomat und Limiter, Freisprecheinrichtung, und sogar Head-Up-Display), neu für 22.000 Euro... Aber halt normaler Benziner.

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 5
Ich rate auch mal:

Mazda 2 oder noch näher am Mainstream: CX-3  ;)

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 6
Das ist ja verrückt, nur wegen Tausend Euro Reparaturen den Prius II ausmustern zu wollen. Das löhnt man bei anderen Fahrzeugen regelmäßig, jedes Jahr. Weil da vorgeplant mit der Zeit jede Menge zu Bruch geht. Zudem ist der alte Prius II komfortabler als ein neuer Kleinwagen.

Warum willst Du zudem die Marke wechseln? Weißt Du, was man da für einen Murks angedreht bekommen kann? Garantie gibt's meist nicht mehr als 2 Jahre, und finito. Wenn's für einen neuen Prius III finanziell noch nicht reicht, behalte besser den alten, bis es reicht. Oder kaufe halt eine Nummer kleiner. Eventuell Auris Hybrid, wenn der bisherige Prius II zu groß war.

Mein Rat: Investiere die 1000 Euro in Reparaturen und 500 Euro in eine Grundreinigung und optische Wiederherstellung bei einem professionellen Gebrauchtwagen-Aufbereiter, und sei noch 2 Jahre mit dem bisherigen Prius II, dessen technischen Zustand Du genau kennst, zufrieden. Dann hast Du vermutlich 6000 Euro mehr auf dem Konto und bist in einer ganz anderen Verhandlungsposition.

Mit einem jungen Gebrauchten kann man durchaus Glück haben und einiges sparen. Oft bekommt man aber auch einen Unfallwagen, ein ausgesondertes Problemkind oder einen heruntergedrehtem Tacho angedreht. Und genau so konfigurieren, wie man es möchte (Ausstattungskombination, Farbe) geht auch nicht. Er wird deshalb immer ein Kompromiss bleiben. Genau deshalb ist er etwas billiger.

Eigentlich hab ich was im Auge, Kleinwagen, dafür aber sehr gut ausgestattet (Automatik, LED, Auspark-, Fernlicht- und Toter-Winkel-Assistent, Navi, Tempomat und Limiter, Freisprecheinrichtung, und sogar Head-Up-Display), neu für 22.000 Euro... Aber halt normaler Benziner.
Dafür bekommst Du einen neuen Yaris Hybrid zumindest mit Automatik, LED, Navi, Tempomat, Limiter und Freisprecheinrichtung. Fernlicht- und Toter-Winkel-Assistent halt nicht und auch keine hinteren Fensterheber. Im Innenraum ist er kleinwagengemäß empfindlicher und auf der Autobahn lauter als ein Prius II. Der Verbrauch ist im Stadtverkehr etwas niedriger, auf der Autobahn höher, die Beschleunigung im oberen Geschwindigkeitsbereich wesentlich schlechter. Umso schneller vergeht die anfängliche Freude. Head-Up-Displays erfordern einen größeren Einbauraum, dafür dürfte in Kleinwagen regelmäßig der Platz fehlen.

So kompfortabel und geräuscharm wie ein Prius wird ein Kleinwagen nie ausfallen, das geht physikalisch einfach nicht. Mit abnehmender Länge der Karosserie steigt der Luftwiderstand, und damit auch der Verbrauch und das Geräuschniveau im Innenaum bei höheren Geschwindigkeiten. Auch die Schalldämmung ist bei Kleinwagen schlechter, es fehlen halt Platz und Geld dafür. Dass Du den bisherigen cw-Wert, Verbrauch und die Zuverlässigkeit Deines bisherigen Prius II woanders auch bekommst, wage ich mal zu bezweifeln. Umso mehr zieht Dir der neue Wagen dann nach dem Kauf aus der Geldbörse, und was wäre so gewonnen?

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 7
Auch mein Vorschlag wäre ein junger gebrauchter Auris 1 HSD oder ein Lexus CT200h. Für 20000E gibt es die gebraucht mit Restgarantie und richtig guter Ausstattung. Damit würdest Du den Schritt von HSD Generation 2 auf Generation 3 machen, d.h. mehr Power bei grob gleichem Gewicht, etwas niedrigerer Spritverbrauch und einige der von Dir vermissten Features hast Du dann auch. Beim CT200h kann man sich vermutlich sicher sein dass nichts klappert - der höhere Luxusfaktor würde das Ganze abrunden.

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 8
Der Lexus scheint recht solide: http://www.autobild.de/artikel/lexus-ct-200h-dauertest-4573240.html bis auf folgendes: "Mit zunehmender Laufleistung häuften sich Klagen über die Materialqualität" und "Nur die 1,5 Kilometer elektrische Reichweite, die Toyota angibt, hat der CT nie geschafft". Hm. Wie teuer der Grundpreis in der Werkstatt ist, weiß ich nicht, sicher etwas höher.

Ich würde wieder einen Prius nehmen: http://www.autobild.de/artikel/toyota-prius-iii-gebrauchtwagen-test-5209996.html "Geht der denn nie kaputt?" Man mag das schon gewohnt sein und für selbstverständlich halten, aber das ist bei anderen Herstellern und Modellen blanke Utopie: "Es gibt wenige Gebrauchtwagen, die man blind kaufen kann. Bei einem Prius III geht das in der Regel."

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 9
Hallo Jorin,

hier ist mein Senf zur Wurst  ;)

1.) Dein aktuelles Fahrzeug

Der Prius II ist eigentlich ein Evergreen und hat als Wiener Taxi schon über 1.000.000 km ohne Reparaturen gesehen. Neue Reifen braucht jedes Fahrzeug und auch neue Bremsbeläge sind bei jedem Fahrzeug irgendwann mal an der Tagesordnung. Für mich wäre das jetzt kein Ausschlusskriterium

2.) Potentielle neue Fahrzeuge

Toyota Prius III
Gewohntes wird in vielen Teilen noch besser (Antriebsstrang, detailiertere Displayinfos, Head-Up-Display, Platz im Fahrzeug, Verbrauch). Die Variante ohne Navi ist dagegen im Vergleich zum P2 eher abtörnend (wobei das für jedes Fahrzeug ohne Navi zutrifft)

Honda Jazz Hybrid
Ein extrem variabler, hochgradig praktischer und angenehmer Kleinwagen mit dem Platzaufgebot eines großen. Bei den guten Ausstattungsvarianten gibts Panoramaglasdach (schwärm) und sämtliche Komfortoptionen inbegriffen. Ledersitze sind auch verfügbar. Der Wagen dürfte dieses Jahr auslaufen und Honda wirft ihn Dir eventuell hinterher. Einziger Unsicherheitsfaktor: Überlebt Honda Europa die nächsten Jahre? (Wer macht dann den Service wenn nicht?)

Opel Ampera
Elektrofahrzeug mit Verbrennungsmotor als Range-Extender. Der Vierzylinder ist ein gesunder Sauger ohne Alüren. Knackpunkt: Hoher Preis -> deswegen nur gebraucht

Prius Plug-in
Der Prius III als Plug-In, wobei das gleiche Dilemma wie beim Ampera besteht

Nissan Leaf
Richtiges Elektroauto mit der größten Verbreitung. Reichweite noch immer oberhalb von VW und BMW E-Fahrzeugen. Gleiche Preisproblematik

Kial Soul EV
Schmucker Elektro-Minivan, wiederum Preisproblematik

Auris I Hybrid
Schöner Kompaktwagen noch mit eigenem Design, vieeeel Platz im inneren für Fahrer und Fahrgäste auf der Rückbank. Manko: Kleiner Kofferraum und von der deutschen Polemikpresse gechasst, weil keine Schiessschartenfenster


Ich würde gerne noch französische Elektrofahrzeuge anfügen, unsere Nachbarn bauen die schönsten Innenräume in Europa. Bei Elektrofahrzeugen können sie ja nicht so viel Murksen wie beim Verbrenner *ggg* Aber das ist Deine Wahl.

Den Lexus CT, sowie den Honda Civic kann ich nicht empfehlen. Das sind beides leider sehr enge Neoprenfahrzeuge - und der Civic wird mit 5-Stufen-Wandlerautomatik vom Prius ausbeschleunigt...  :icon_sweet:

Den Suzuki Swift, der auch noch klein aber oho ist fällt leider raus, da er nur die 1.2L Motorisierung mit Automatikgetriebe bietet. Für mich vollkommen unbegreiflich - in Japan gibt es den Wagen mit CVT...

Und nochmal ein Nachzügler. Der Toyota Verso-S bietet ebenfalls Wohlfühl Atmosphäre mit europäischem Design, 1.33L Motor und CVT Getriebe.

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 10
Hallo Jörg,

unser PII ist dieser Tage 11 geworden, mit 208 tkm. Was deine Kostenbefürchtungen angeht:

Bremsen rundrum (scheiben und Beläge) habe ich 600€ bezahlt bei ner markenfreien Werkstatt. hätte es auch für gut 400 Material und nen Kasten Bier haben können (hat sich im Nachhinein als sehr einfach erwiesen, würde es das nächste Mal selbst machen)

Endtopf lag bei 127 € und nem Bier für de Kumpel seine Bühne.

Ansonsten: eigentlich unverwüstlich und Kostenarm (hatt selbst für 80 tkm die Inspektionen ausgesetzt).

Den Wunsch nach was modernerem versteh ich, besonders, wo du so viel testest fürs Forum, aber im Ernst: selbst der P III wirkt gegen das Cocpit vom IIer weniger modern, aber das ist Geschmackssache.

Eigentlich schließe ich mich den Vorrednern an, behalt den Piepsi lieber noch, das kommt dich billiger, als ne Zwischenlösung. Und schau in ein, zwei Jahren nochmal durchs Konzernregal von Toyo.  Der Auris bekommt doch jetzt nen Facelift demnächst, vielleicht gefällt dir das besser.

In den knapp 2 Monaten, in denen ich die C Klasse als Dienstauto hatte, hab ich den hybriden sehr vermisst, tröstlich war nur, dass er ja imer vor mir parkte, und ich die Autos jeden Abend drehen durfte, also meine täglich HSD doch bekam.

Gruß Christian

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 11
"Nur die 1,5 Kilometer elektrische Reichweite, die Toyota angibt, hat der CT nie geschafft"
Ich verstehe nicht wo solche Aussagen immer her kommen. Den Wagen kann man auch 200km weit elektrisch bewegen theoretisch, wenn die Bergabfahrt lang genug ist.
Auf den Weg von meinen Eltern heimwärts schaffe ich immer mindestens 10km elektrisch.
Wenn man Bergauf fährt ists halt nichts mit elektrisch fahren, aber das macht die Reichweitenansage von Toyota und Lexus ja nicht falsch.
Back To Topic:
Stünde ich vor der Entscheidung würde ich wohl den CT in die engere Wahl ziehen

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 12
@ Jorin
Ich kann Deinen Wunsch nach einem neuen fahrbaren Untersatz schon verstehen, vor allem da Du ja zwischendurch immer wieder diverse Autos zum Testen fährst.

Mein Tipp:
Lass Dir Zeit bei Deinen Überlegungen. Mein Punto fuhr ich, nach anfänglichen Überlegungen über ein neues Auto, noch ca. 2 Jahre. Ich habe durch die 2 Jahre genug angespart, trotz Reparaturkosten von etwa 600~700 € (Gedächnisprotokoll).
Da waren Bremsscheiben, Bremsbeläge, Auspuff-Endtopf und Scheibenwischergestänge dabei.
Ich habe die längere Entscheidungsphase, im nachhinein, nicht bereut.

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 13
Ist schon lustig weil habe mir schön öfters überlegt ob ich es nicht genau andersrum mache: nämlich meinen AHSD1 gegen einen Prius2 zu tauschen. Weniger Klappern, das herrliche hochauflösende Display, die traumhafte Mittelkonsole und den zeitlos immer schicken Raumschifflook :-) Dann gibt es noch weitere Dinge wie die Sprachsteuerung und den Kofferraum die beim P2  deutlich besser sind. Magnesiumfelgen im Original hat auch nur der Prius der 2. Generation - als Facelift schlichtweg ein super Geheimtip unter den Gebrauchten und das Preisleistungsverhältnis ist wirklich nicht zu verachten.

Antw.: Kaufberatung

Antwort Nr. 14
Vielleicht will Jorin ja tauschen?  :-)