Zum Hauptinhalt springen
Thema: HV ECU Reprogrammierung (1571-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HV ECU Reprogrammierung

Mein Prius II hat etwas über 170 000 km auf dem Buckel. Bei der Inspektion hat Toyota eine "HV-ECU Reprogrammierung" durchgeführt. Kann mir jemand sagen, was da passiert. Ich habe probiert mit der Suchfunktion etwas zu dem Thema zu finden, aber leider ohne Erfolg.

Vom Gefühl her würde ich sagen, der Wagen läuft ruhiger und wenn ich das Gaspedal lupfe  geht der Verbrennungsmotor etwas später aus. Entsprechend läuft er etwas länger, wenn ich an der Ampel stehe. Somit befürchte ich einen Mehrverbrauch; aber das muss sich erst noch zeigen. Wenn das System dadurch aber schonender funktioniert, soll mir das auch recht sein.

Re: HV ECU Reprogrammierung

Antwort Nr. 1
Ich würde vermuten, die HV ECU ist das Hochvolt-Steuergerät der Batteriezellen. Normalerweise besteht so etwas aus einer zentralen Steuereinheit und den Zellenüberwachern, die die einzelnen Zellen der Batterie steuern. Die Software steuert den Lade- und Entladevorgang der Batterie und ist für die Speicherleistung / E-Fahrleistung mitverantwortlich.

Vielleicht hat sich da etwas verbessert oder es gibt eine Anpassung an alternde Batterien?

Gruß

Wanderdüne

Re: HV ECU Reprogrammierung

Antwort Nr. 2
Ich kann Dir sagen was da passiert, da ich in dem Geschäftsfeld arbeite.

In deinem Prius befindet sich unter anderem die sogenannte HV-ECU (Hybrid Vehicle Engine Control Unit) Platine, auf der ein Rensesas Microcontroller verbaut ist (Renesas ist eine japanische Firma, die aus dem Zusammenschluss der früheren Mitsubishi, NEC und Renesas hervorgegangen ist). Der Microcontroller enthält einen Flash-Speicher, in dem ein Programmcode steht, der dem Microcontroller sagt was er ist und was er zu tun hat. Link

Bei der Reprogrammierung wird der Inhalt dieses Speichers umgeschrieben, was man bei uns "reflashing" bezeichnet. Dazu baut man entweder das Modul physikalisch aus und kontaktiert bestimmte Pins auf der Platine mit Nadeln, über die dann das neue Programm eingespielt wird. Eine andere Möglichkeit wäre mittels CAN Feld-Bus, im Prius die CAN Schnittstelle anzuzapfen und über diese die Umprogrammierung zu vollführen. Ich tippe auf letzteres, wenn es bei Dir so schnell ging.

Re: HV ECU Reprogrammierung

Antwort Nr. 3
Danke für die Info. Jetzt wäre es interessant, welchen Zweck das Ganze hat. Naheliegend finde ich die Bemerkung von Wanderdüne, dass es sich um eine Anpassung an die alternde Batterie handelt.

Re: HV ECU Reprogrammierung

Antwort Nr. 4

... Jetzt wäre es interessant, welchen Zweck das Ganze hat. ...


Software ist niemals fehlerfrei. Bei einem PC wird ständig die Grundsoftware verbessert oder wie im Fall von dem vermurksten Windows, ständig weiter verschlechtert.  ;D

Bei meinen Avensis D-4D gab es bekanntermaßen Probleme mit dem Rußpartikelfilter. Da wurde das Steuergerät, wegen ständig geänderter Software, viermal hintereinander geflasht. Nach einer Inspektion wurde irgend etwas falsch gemacht und das Auto verbrauchte plötzlich wesentlich mehr Kraftstoff - ab in die Werkstatt - flashing - alles wieder normal!

Grüße, Sven

Re: HV ECU Reprogrammierung

Antwort Nr. 5

Software ist niemals fehlerfrei. Bei einem PC wird ständig die Grundsoftware verbessert oder wie im Fall von dem vermurksten Windows, ständig weiter verschlechtert.  ;D


So ganz kann man Automotive Software und PC-Software nicht vergleichen. Wenn ein PC einmal pro Woche abstürzt, ist das schon fast normal, wenn ein Auto einmal pro Woche einfach stehenbleiben würde und man müsste ausschalten und neu starten, würden wir das Auto zurückgeben.

170.000km mit der ersten Software ist doch kein schlechter Wert. Die beschriebenen Änderungen wie "etwas später aus" oder "läuft länger" sind vielleicht in den veränderbaren Parametern der Software abgelegt und wären somit relativ leicht neu nachzuflashen. Was wirklich der Grund und der Neuinhalt der Software ist, weiss nur der Entwickler von Toyota und der wird es uns nicht sagen, oder?

Gruss

Wanderdüne