Zum Hauptinhalt springen
Thema: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne? (3762-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 15
hallo zusammen!

sind die cams überhaupt erlaubt?
da ich aus ö komme, hab mal gelesen das diese verboten sibd wegen datenschutzgründen.
da man fremde kennzeichen filmt.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 16

Von da aus kann man gut das Spannungskabel in die Seitenverkleidung platzieren und unten zur 12V Steckdose führen.


Bei "unten zur 12v Steckdose führen" verläuft das Kabel aber nicht durch den Wirkungsbereich des Knieairbags?

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 17


In DE sind sie erlaubt. Man darf die Videos nur nicht ins Netz stellen, wenn Kennzeichen zu sehen sind und Personen erkannt werden können. Außer sie geben ihre Genehmigung.

Verkehrsrichter können die Videos auch als Beweis heranziehen, müssen es aber nicht.


Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 18

Bei "unten zur 12v Steckdose führen" verläuft das Kabel aber nicht durch den Wirkungsbereich des Knieairbags?


Richtig unterm Lenkrad ist der Knieairbag habe ich feststellen müssen. Kabel verläuft da unterhalb. Das ist bei mir momentan nicht endgültig. Es gefällt mir nicht.
Heute auf Arbeit fiel mir ein warum legst Kabel nicht unter der Fußmatte dann rüber zur 12V Steckdose. Ich glaube die Idee ist die bessere.
Ich werde dies am kommenden Wochenende durchführen.


Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 19

Richtig unterm Lenkrad ist der Knieairbag habe ich feststellen müssen. Kabel verläuft da unterhalb. Das ist bei mir momentan nicht endgültig. Es gefällt mir nicht.
Heute auf Arbeit fiel mir ein warum legst Kabel nicht unter der Fußmatte dann rüber zur 12V Steckdose. Ich glaube die Idee ist die bessere.
Ich werde dies am kommenden Wochenende durchführen.

Handschuhfach ab. Kabel am vorhandenen Kabelbaum mit Kabelbinder fixiert und Nähe Steckdose wieder heraus geführt. Handschuhfach wieder eingesetzt fertig. 15 Minuten Arbeit, wenn es hoch kommt.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 20
Der Gedanke an eine Dashcam schwirrt immer noch in meinem Kopf rum.  :-/
Gibts hier zum Thema was Neues, irgendwelche Innovationen, die ich versäumt habe?
Ich lande immer (noch) wieder bei der Blackvue DR500.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 21
Mir auch, aber wenn, dann auch eine für hinten.  ;)

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 22
Was ich mich seit gestern frage:

gibt es Möglichkeiten, das Auto vorn und hinten mit Kameras auszustatten, welche auslösen, sobald jemand ans Auto ditscht?

Habe ganz frische Kratzer an der Stoßstange (einer wegpolierbar, der andere als vollwertiges Souvenir), habe auch einen ziemlich sicheren Verdacht, wie z.B. passende Kratzer am verdächtigen Fahrzeug (ja, VW-Fahrer tun eben alles um bei mir nie enden-wollende Aggressionen auszulösen), nur leider fehlen mir stichhaltige Beweise oder Zeugen...


Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 24
Dazu zwei Hinweise:

1. Braucht es optionales Zubehör für 45 Euro für diese Funktion:

Zitat
Bewegungssensor+ Impact Detection automatisches Umschalten in das Parkplatz-Modus, das Gerät bleibt in Standby und fängt sofort aufzuzeichnen, wenn das Fahrzeug auf dem Parkplatz gerammt wurde (nur in Verbindung mit dem Power Magic möglich, nicht im Lieferumfang)


2. Guckt die Kamera ja nur in eine Richtung. Kiwi bräuchte aber eine 360 Grad-Überwachung. Zumindest eine, die beie Fahrzeugseiten vollflächig abdeckt.