Zum Hauptinhalt springen
Thema: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne? (3712-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Da Interesse besteht eröffne ich hier einen Thread über Dashcams.

Ich selbst habe mir gerade eine bestellt.

Nun kamen schon die ersten Fragen: Was bringt das Ding im Falle eines Gerichtsstreits wirklich? Woher bekomme ich den Saft? Wäre eine, die auch nach hinten filmt, nicht noch besser?

Also, im Gerichtsstreit kann eine Videoaufnahme anerkannt werden, muss aber nicht. Die Tendenz der Gerichte geht aber mittlerweile in Richtung der Anerkennung.
Der Saft kommt i.d.R. über den Zigarettenanzünder.
Es gibt auch Dashcams mit mehreren Objektiven. Auch hinten zu filmen ist sicherlich hilfreich. Habe aber keine Kamera finden können, die hier empfehlenswert wäre.

Hier mal meine Entscheidung, die vielleicht besser nachzuvollziehen ist, wenn man sich mit dem Thema schon eingehender beschäftigt hat. Ist mein Text aus dem Dashcam-Forum:

Ich habe mich nun für die Vico TF2 EZ entschieden, die ich nun bestellt habe. Folgende Gründe haben mich dazu bewegt, erst mal die nicht ganz so Logischen.

Ich hasse den Mainstream, deswegen kommen mir keine Samsung- oder Appleprodukte ins Haus, kann ich kein Android leiden, fahre ich ein Hybridfahrzeug und kaufe ich keine Dashcam von Rollei.
Gerade die Rollei soll ja mit die einzige Kamera bei Blödmarkt und Co. sein und wird auch in Foren und Tests teils schon fast aggressiv beworben. Das gefällt mir nicht. Die vielen negativen Einträge bei Amazon gefallen mir auch nicht. Ich glaube JoeJoe, dass die Bildqualität beim Selbsttest sehr gut ist, die anderen Macken aber stören mich. Aufhänger (auch nur manchmal) kann ich nicht dulden.
Ich finde die Vico mit am Schönsten.

Jetzt die logischen Gründe.

Von der Bildqualität her (nicht im Selbsttest, sondern ausschließlich Youtubevideos) gefiel mir die Vico mit am Besten.
Die Vico hat die beste Halterung, diese baut recht kurz, ich werde die Kamera besser aus dem Sichtfeld heraushalten können.
Das lichtstarke Objektiv von F2.0 entspricht meinen Vorstellungen von einer nachttauglichen Kamera.
Der Weitwinkel von 130 Grad liegt etwas über der Konkurrenz.
Die sehr lange Stromleitung ist hervorragend für eine feste Verlegung geeignet.
Es ist ein Update verfügbar, nicht um Fehler auszumerzen, sondern um die Bildqualität zu steigern. Das suggeriert mir ein ausgereiftes Produkt.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 1
Die Dashcam's sind hier in mehreren Threads verteilt schon das eine oder andere mal diskutiert worden.
Die Rollei  Dashcam gibt es in verscheidenen Ausführungen!

Ich denke Du meinst die  Rollei DVR 110 mit GPS ?   Die haben einige hier.
Bei der Auswahl hilfreich ist ggfs. Dashcasmtalk .

Eine Dashcam sollte m.E. folgende Features besitzen:
-Full HD
-GPS
-weitwinkelige Optik
-Micro SD kompatibiltät bis min. 32 GB
-Kontroll Bildschirm
-Stützakku für eigenständigen Betrieb
-Bewegungserkennung , für Parkplatzüberwachung _(Rempler Fahrerflucht etc.)
-Fernbedienung für den Betrieb im KFZ
-Automatische Startfunktion
-gepflegte Firmware updates (wobei häufige Updates m.E. nicht auf ein ausgereiftes Proddukt hinweisen ...)

Die Dashcam's mit zwei Optiken (Vorne & hinten) sind ganz lustig, der praktische Betrieb wirft z.T. jedoch Fragen auf.
Die Daten sind auf der Speicherkarte nicht am PC zugänglich ( eigenständiges Filesystem!) , die Karte erscheint am PC,Mac leer (?)

Der Player bzw die Firmware wird beim vorher nötigen Formatieren der Karte mit darauf gespielt.
Zugang zu den Aufnahmedaten nur über den Player auf der Karte!

-Die Exportmöglichkeiten sind beschränkt 
-Verlust der GPS Daten beimn Export der Videosteams
-man sieht nie wie voll die Karte ist
-nur 720p Auflösung , da 2 Cams recorded werden ( nicht ausreichend! )

Die von beschriebene Cam hat anscheinend kein GPS, wäre für mich unbrauchbar...
P.s. welche von denen ist es denn ?   http://www.vicovation.de/dashcam-autokamera-vergleich/
;)

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 2
Es ist die Vico TF2 EZ

Auf GPS habe ich freiwillig verzichtet. In über 20 Jahren bin ich nie unrechtmäßig geblitzt worden (waren eh nur dreimal), hat alles gepasst. Und außerdem hätte man ggf. einen Beweis meiner überhöhten Geschwindigkeit, der sich negativ für mich auswirkt.

Auf Parkplatzüberwachung habe ich auch absichtlich verzichtet, denn ich kann die Kamera unmöglich im Auto lassen. Nicht mal die Halterung darf an der Scheibe bleiben, vermuten die Diebe doch auch das dazugehörige Gerät im Auto. Bei uns knacken die Autos schon auf, wenn ein neuwertiger "Fruit of the Loom" Pulli auf der Rückbank liegt (kein Scherz).

Ein großer Funktionsumfang war mir auch nicht so wichtig, solange die Bildqualität stimmt.

Als ich die Rollei ansprach meinte ich die DVR 110, hast Du Recht. :)

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 3

Die von dir ausgesuchte Vico TF2EZ ist ja sonst OK, aber das fehlende GPS wäre für mich ein "no Go"
Ich kann keine Strecken und Höhenprofile erstellen ( für manche Hybrid Piloten wichtig :) , und auf Google-Maps-Earth, oder Garmin BaseCamp sehen wo ich war.
Und demzufolge auch keine POI's erstellen.

Naja, ich spiele schon weit über 15 Jahre mit GPS, und erinnnere mich noch an die Zeit der 1 Kanal simultan GPS Empfänger.
Die brauchten manchmal 5 Minuten für einen Warmstart, und 15-30 Min. zum neu Orientieren  :icon_doh:
Daher kann ich mir bei gewissen Geräten nicht vorstellen, was ich ohne GPS damit soll.

Um Gegenbeweise bei Blitzerfotos ging es mir dabei gar nicht, da zählt der eigene Beweisversuch eh nur als Einlassung bzw. Verteidigung.

Mit der Parkplatzüberwachung war auch eher die große böse Stadt oder das Einkaufszentrum gemeint.
Wie teuer war die TF2EZ ?   ok , schon eine gefunden 159€


Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 5

Eine Dashcam sollte m.E. folgende Features besitzen:
...
-Kontroll Bildschirm
...


Und genau diesen möchte ich persönlich nicht. Am liebsten wäre mir nur die Linse neben dem Rückspiegel und fertig. Ich möchte so eine Kamera einmal einbauen, und dann eigentlich nie wieder in die Hand nehmen. Nur wenn ich Daten exportieren will, SD-Karte raus, und gut. Die Blackvue DR500 finde ich ganz interessant, die kostet aber leider auch eine Stange Geld.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 6
Dann könnte für Dich die Vico WF1 was sein. Kein Bildschirm, Wifi über App für Android und Apple und eingebauter Spurassistent. Formschön und klein, leider nicht ganz billig. Hätte ich die App nutzen können hätte ich sie gekauft. Die Blackvue DR500 ist aber auch eine tolle Kamera.

http://www.vicovation.com/product.asp?IDno=18&lang=en

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 7
Die klingt gut und wäre auch genau das, was ich mir vorstelle. 30 Sekunden vor und nach dem Event werden gesichert, automatische Aufnahme bei "Anstoßen" (z.B. Parkrempler), den Spurhalteassistent würde ich aber deaktiviert lassen. Perfekt. Was kost das Ding?

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 8
So ca. 260 €.  :ktz:

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 9
Wow!  :-X

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 10


Das ist das einzige Assistenzsystem, das ich generell deaktiviert habe. Reichlich Nervpotential, wenig realer Nutzen.  :-D

Dennoch: interessante Cam. Cool, was die so alles können.

Ich habe 2004 eine Blackbox installiert, die alle Fahrwerte aufzeichnet. Diese sollte als potentieller Unfallzeuge dienen. Glücklicherweise habe ich sie nie gebraucht.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 11

Das ist das einzige Assistenzsystem, das ich generell deaktiviert habe. Reichlich Nervpotential, wenig realer Nutzen.  :-D


Kann ich mir vorstellen. :D

Aber wer so etwas will bekommt es dann recht günstig. Will nicht wissen was das in der Aufpreisliste der Autohersteller kostet.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 12
Bei den Dashcams würde ich momentan eher zu einer guten billigen greifen und mich lieber in ein paar Jahren nochmal umschauen. Im Bereich von ~100€ bekommt man versch. Cams aus HK oder Korea die absolut zufriedenstellend sind.

Denn der Markt von Dashcams ist trotz der Erfolge in einigen Märkten noch recht klein und die Entwicklung momentan rasant.
Erst vor kurzem haben die SOC(System on a Chip oder "Minicomputer")Hersteller den Markt aufgegriffen und eigene Produkte angekündigt, die speziell für Dashcams gebaut und entwickelt werden.
Kamera Sensoren Hersteller sind ebenfalls aufgesprungen und entwickeln mittlerweile extra für Dashcams Sensoren die mit den Eigenheiten dieser recht schwierigen Umgebung besser zurecht kommen sollen.

Auch die Auftritte von richtigen Firmen(nicht OEM Kameras mit dem eigenen Sticker wie von Rollei/Pearl) in dem Sektor ist eher überschaubar, es gibt hier und da mal Versuche wie von HP, Panasonic und Hyundai, aber bisher merkt man das sich keiner wirklich traut Geld zu investieren. Bisher überlässt man die Entwicklung Koreanischen und Chinesischen Firmen, die darauf hoffen, dass sie damit den Durchbruch schaffen.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 13
Hallo da,

Seit Mitte Mai habe ich das Rollei-Dashcam in Betrieb.

Die Aufnahmen sind OK  - jedoch merkwurdigerweise nur auf den Desktop-PC's abspielbar, und nicht auf unseren Fernsehern.

Mein Exemplar hat die Macken, worüber bei Amazon gemeckert wird:

Regelmäßig habe ich nach dem Einschalten das Setup-Menü da - aber das Dashcam nimmt trotzdem auf (jedoch mit falscher Datums- und Zeitangabe).

Ebenso regelmäßig habe ich ein recht psychedelisches Bild (grün-flackernd) auf den Bildschirm - aber das Dashcam nimmt trotzdem auf (jedoch mit richtiger Datums- und Zeitangabe).

Nach einigen Monaten fingen die Aufnahmen an zu vibrieren. Der Einschieb-Clips der Halterung (womit man schnell das Dashcam aus der Halterung nehmen kann) hatte anscheinend zuviel Spiel. Mit ein kleines Stück Alu-Klebeband sitzt das Ding wieder - und ich lasse es im Fahrzeug (oder nehme das ganze, inkl. Saugnapf, ab).

Die Aufnahmen sind generell viel besser (auch beleuchtungsmäßig) als man es von den kleinen Monitor vermuten dürfte.

So ein Dings führt auch ein sehr, sehr hartes Leben - wenn man es im Sommer (auch wenn eine Alu-Matte zwischen Scheibeninnenseite und Kamera sich befindet) im Fahrzeug läßt wird's wohl auf über 70 Grad erhitzt, und wenn jetzt der Winter zugreift kann's wohl auch auf minus 20 Grad runtergekühlt werden. Da muß man sich nicht wundern, wenn die Elektronik ab und zu spinnt.

Re: Dashcam / Hybrid als Spionagedrohne?

Antwort Nr. 14
Heute habe ich meine Dashcam im Yaris HSD befestigt. Es ist eine View-i Gold GpsDashcam mit 2 Kameras.
Die Position der Cam ist links oben in der Ecke. Versteckt hinterm ADAC Aufkleber. Vorteil ist das die Camera auf ersten Blick von vorn nicht zu erkennen ist.
Von da aus kann man gut das Spannungskabel in die Seitenverkleidung platzieren und unten zur 12V Steckdose führen.
Anbei kurzes Video bei der Auswertung am computer.

http://youtu.be/6ah-Y_rd1qo
Da überholt mich gerade ein blauer YHSD. :-)