Zum Hauptinhalt springen
Thema: Ich krieg die Krise (8291-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 15

Jetzt kann man natürlich trefflich drüber diskutieren, was für einen Kunden "just in time" ist oder sein darf.
Aber vielleicht sollte man auch nicht so kleinlich sein, und alle Wörter hin nach ihrer Bedeutung ernst nehmen zu wollen.


Mit dem letzten Satz hast du noch mal die Kurve gekriegt :-D.
Mal abgesehen von der Erkenntnis, dass die Werkstätten (alle) nur die wenigstens Teile auf Vorrat haben, selbst Verschleißteile. Aber, dass es ein just in time für Kunden gibt, darüber kann man nicht trefflich diskutieren. Woher soll die Werkstatt wissen, dass ich morgen mit irgendeinem Schaden angeschissen komme, für dessen Reparatur sie ein  nicht vorrätiges Teil braucht??

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 16
Es ist immer wichtig die Kurve zu kriegen. Ansonsten fliegt man raus ;-)
Ich hab ja auch angezweifelt, ob es ein Kunden-Just-In-Time gibt.

Aber ich bezweifle auch, ob eine Mobilitätsgarantie, die den Leihwagen fix für max. 3 Tage zur Verfügung stellt, wirklich eine Mobilitätsgarantie ist oder mehr so eine Mobilitätsgarantie à la Flatrate mit Download-Begrenzung. Früher war es übrigens möglich, nach drei Tagen die Leihzeit des Wagens zu verlängern. Auskunft von Europcar. Der sagte mir am Telefon, wenn ich bei der Versicherung anrufe, dann geht die Verlängerung ganz unbürokratisch schnell raus. Der Versicherungsmensch allerdings klärte mich dann auf, dass Toyota Deutschland keine Verlängerungen mehr gibt. 3 Tage... das war's.

Naja, und wenn Toyota Deutschland es nicht schafft, innerhalb der drei Tage die benötigten Teile zu liefern, sieht es danach ziemlich duster mit der garantierten Mobilität aus. Mein Toyota-Händler war auch nicht von der langen Lieferzeit begeistert. Die haben mir dann freundlicherweise für den 4. Tag nochmal ein Auto umsonst zur Verfügung gestellt.

Sei's drum. Jetzt hab ich meinen Auris wieder. Am Montag wird er mit Marderabwehr hochgerüstet. Ich hoffe, dann ist Ruhe mit diesen Tierchen.

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 17
Diese Versprechen mit der Mobilitätsgarantie sind eben nur Werbung , und die Leistung ist wie fast überall gedeckelt.
Selbst beim ADAC mit der "großen " Mitgliedschaft ist die Leistung Abschleppen begrenzt auf 300 € , und nicht in die Werkstatt deiner Wahl in 300 Km Entfernung!
:icon_eazy_mecker:


Alle wollen eben nur dein bestes, dein Geld ...


Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 19
Servus.

Kann dir trotz Marder-Blimbim nur dazu raten, dennoch immer wieder ein Blick rein zu werfen, denn meine Erfahrungen in der KFZ-Branche hat definitiv gezeigt, daß die Marder-Geräte nur in den aller seltensten Fällen was bringen und sie keine 100%ige Sicherheit bieten.


Grüße  ~Shar~

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 20
Keine Sorge! Ich hab mir ein neues Ritual angewöhnt. Jeden morgen zuerst einen Blick unter die Motorhaube.
Wobei ich schon hoffe, dass dieses Gerät irgendwie wirken wird. Es würde mir nämlich etwas teuer und aufwendig, alle 14 Tage mit dem Wagen zur Werkstatt zu fahren.

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 21
Wo parkst Du eigentlich zuhause? Immer an der gleichen Stelle auf dem eigenen Grunstück oder "unter der Laterne"? Ich frage, weil oft empfohlen wird, ein Schutzgitter unters Auto zu legen.
http://www.stern.de/auto/autowelt/auto-maschendraht-gegen-marder-92308.html
Das wäre vielleicht eine preiswerte Ergänzung zu der Elektro-Schock-Variante und kann ein Stück Maschendrahtzaun oder ein gekauftes "Marder-Schutzgitter" (z.B. Amazon) sein.
Unter Umständen hilft es auch nicht für immer, aber da billig wäre es einen Versuch wert...
http://de.wikipedia.org/wiki/Marderabwehr

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 22
Ich parke zur Zeit ziemlich regelmäßig an drei Stellen.

1) Meine derzeitige Wohnung in der Tiefgarage. Da geistern Marder rum. In der Tiefgarage ist schon so eine Piepsgerät installiert
2) In der Firma in der Tiefgarage. Auch da ist so ein Gerät installiert.
3) Bei meinem Haus, das ich zur Zeit renoviere. Keine Ahnung, ob es da Marder gibt.

Ich werde mir auf jeden Fall am Montag so ein Teil in den Motoraum bauen. Zusätzlich probier ich auch das Gitter aus.

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 23
Servus.

Gitter kannst dir m.M.n. sparen. Mir ist kein Fall bekannt, in dem das dauerhaft was gebracht hat. Gleiches gilt für die diversen andere "Wundermittelchen" einschl. Klostein, Hundehaare & Co.


Grüße  ~Shar~

 

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 24
Na Du machst mir ja Hoffnung...

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 25
Servus.

Bei VW gibt es modellspezifische Verkleidungen, die den Motorraum abschotten bzw. den Zugang erschweren. Wenn, würde ich dahingehend was probieren.
Sofern bei deinem Auris keine untere Motorraumverkleidung verbaut ist, würde ich diese nachrüsten, alleine schon damit im Winter nicht der ganze Dreck/Salz ungehindert in den Motorraum kommt.
Die Verkleidung hat dann noch diverse Öffnungen, die man mit einem Gitter verschließen könnte.
Nach hinten hin, zwischen Achskörper und Unterboden bzw. Spritzwand bekommt man sicherlich auch ein Netz befestigt, da du dort auch keine bewegten Teile hast.
Problematisch sind dann die Öffnungen, in den sich eben genau das befindet, sprich Antriebswelle (dreht sich nicht nur sondern bewegt sich auch auf und ab und leicht nach vorne/hinten) sowie die Lenkstange (axiale Bewegung und damit auch zu gewissem Teile eine merkliche Bewegung nach vorne/hinten aber auch oben/unten), die zum Achschenkel geht.
VW hat das mit dicken einzelnen Gummilippenstreifen oder mit dicken Borsten (wie ein Besen).

Bei Mardern würde ich auch eine Motorwäsche und anschließender "Imprägnierung" mit Kriechöl empfehlen, da weiß ich allerdings nicht, wie allergisch die Hybridkomponenten darauf reagieren. Dazu wird es bei dir auch wenig bringen, da du scheinbar mitunter den Supergau hast; drei Stellplätze mit jeweils wohl bis zu drei aber mindestens zwei natürlich unterschiedlichen Tieren, noch dazu zweimal davon in einem sehr eingeschränkten Raum in Form einer Tiefgarage.
Könntest du bei einem Ort oder vlt. sogar bei beiden mit "Marder"-Tiefgarage den Wagen evtl. draußen parken?
Was denn mitunter wirklich helfen kann ist das Revier des Marders zu verlassen, was bei den Tieren mit i.d.R. nicht umfangreichen Revier mitunter schon beim Umstellen ca. 15-20m weiter in die eine oder anderen Richtung erfolgt sein kann - allerdings halt draußen und nicht in dem abgeschotteten Raum einer Tiefgarage.

Als weitere Idee, sofern du auf einem Duplexparker parkst, diesen beim Verlassen nach oben fahren (sofern du oben parkst).


Grüße  ~Shar~


PS: Drücke dir auf jeden Fall feste die Daumen, daß dein Problemmarder zu den wenigen gehört, die sich von dem Marder-Klimbim beeindrucken lässt (wenn gleich ich da ehrlich gesagt weniger Hoffnung habe, so von deinen Berichten zu den Garagen mit installiertem Marder-Klimbim.
PPS: Ansonsten halt sich sowas nach Hause holen und zum Parken immer neben das Auto setzten: klick mich *spaß*

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 26
Ich hatte früher auch Probleme mit Mardern. Seit dem Einbau des "Weidezauns" in die Fahrzeuge ist "Ruhe". Dies scheint eine der wenigen Maßnahmen zu sein, die dauerhaft Abhilfe schaffen!
Gruß Gerd

Re: Ich krieg die Krise

Antwort Nr. 27
Shar,

draußen Parken versuche ich auch. Nur ist leider, wenn ich nach Hause komme, dort kein Platz mehr zu finden.
Dann muss ich wieder in die TG.
Muss mir mal angucken, was und wo man am Auris "verstopfen" kann.