Zum Hauptinhalt springen
Thema: Bremsscheiben verschlissen (75696-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 75
Zitat
Zum Thema TÜV und Bremse, so sind die TÜVS nunmal...

Ich bin auch mal beim TÜV wegen Riefen und Rost durchgefallen.  :icon_doh: Ich bin dann direkt von der TÜV-Station zur Dekra gefahren und habe dort meine Plakette bekommen. Der Dekra-Mann hat dabei meine Bremse ausdrücklich gelobt.

:icon_verwirrt2: :icon_irre: :icon_aufsmaul: :icon_zensiertnew:   So kenne ich den Verein ...

Re: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 76

Der Hintergrund, bei dem Wagen handelte es sich um einen Citroen BX. Tatsächlich waren die Bremsen fast "neu". Allerdings hatte der Wagen vor dem TÜV-Tag ca. 6(!) Monate unbenutzt draußen gestanden. Da waren die Bremsscheiben mal so richtig rostig und nach dem Freibremsen hatte man so ein richtig dolles Rost/Riefengemisch.

Der Dekra-Mann hatte dies direkt erkannt, der TÜV-Mann wollte mir auch etwas von festsitzendem Sattel erzählen. So sind die Unterschiede, das ist das Problem an der Geschichte, neben der schlechten Optik.


Der Unterschied ist, mir hat der Dekra-Mann nach dem Nachmessen auf dem Bremsenprüfstand immer wieder neu erzählt, meine Bremse hinten sei OK und "Sie bremsen zu wenig", obwohl der Sattel hinten festsitzend war.

Re: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 77
Weitere Informationen zu dem Thema: ich habe gestern einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Nach der Rücksprache mit dem TDE können die mir nicht ohne wenn und aber die Bremsscheiben wechseln. Wenn ich das will, kann ich das natürlich machen. Die alten Scheiben werden zum Begutachten nach Köln geschickt. Wenn die dann meinen, dass das kein üblicher Verschleiß ist, also Mangel, wird mir alles erstattet. Wenn nicht, dann eben nicht. Aber die haben noch mal erwähnt, dass die Riefen bald selbst verschwinden müssen, wenn ich weiter fahre. Ich habe noch ein paar Monate zum Überlegen.

Ich habe übrigens über eine bekannte Suchmachine nach „Riefen Bremsscheiben“ gesucht, um zu sehen, ob auch andere Hersteller davon betroffen sind. Und das erschreckendes Bild: ja, das sind die, manche Modele und Fabrikate sogar wirklich schlimm. Es ist als kleiner Trost an dieser Stelle kein Problem nur von Toyota oder Hybridtechnik. Bei einigen anderen Herstellern waren die Legierungen anscheinend so weich, dass man die ersetzen musste, bei den neuen Fahrzeugen. Bei den alten natürlich nur dann, wenn der Kunde das bemängelte und nur innerhalb den üblichen Garantiezeiten und Strecken.

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 78
Was habe ich mich doch zum Anfang verrückt gemacht, in Sachen "Meine Bremse rostet". Extra Bremsfahrten mit Handbremse Bergab und Vollbremsungen hingelegt.

Wollte das nur mal in die Köpfe zurück holen:
Ich bremse so gut wie nie, wenn ich nicht muss, versuche fast immer ohne Bremse zum stehen zu kommen.
Bei Kurven, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw. ich bremse nicht. Ich rekupiere vielleicht mal (nehme einfach den Fuß vom Gas), ansonsten kenne ich meine Strecken, kann es mitlerweile einschätzen, selbst auf fremden Strecken, wenn ich zu schnell bin. Auf Bundesstraßen ist das sogar ein Kinderspiel.

Warum ich das nun schreibe?
Ich finde das Thema nicht mehr wieder... die Suche hat mir nicht geholfen. Habe vielleicht das falsche gesucht.

Ich mache das nicht mehr, ich mache schon seit vielen Monaten keine Aktionen mehr zum Thema Bremse.
Kein Frei bremsen, keine Handbremse, kein gar nichts.

Das ist vielleicht eher etwas für Wenig-Fahrer - so wie ich früher mal einer war.
Aber mit 133 km täglich, braucht man sich selbst als Spritsparer keine Sorgen machen. Meine Bremsen hinten, sehen so weit ich das beurteilen kann benutzt aus und Rost kann ich schon gar keinen entdecken. Zumindest nicht da, wo auch gebremst wird.

Rote und vor allem Bedarfsampeln, viel Verkehr und man biegt ab. Also ich habe mindestens 1x täglich so oder so ob ich will oder nicht selbst als Spritsparer meine Bremsen in Betrieb.

Bei anderen wiederum frage ich mich - wie oft müssen die wohl ihre Bremsen machen lassen. Ich sehe ständig rote Bremslichter und frage mich warum nur? Flatrate mit der Werkstatt?

Fahrt ihr also nicht nur 10km hin und zurück am Tag, braucht ihr euch über Bremsen keine Gedanken zu machen.
Da bin ich mir nach 50.000 km in nicht mal 2 Jahren sicher. In 8.000 km muss ich wieder zur Wartung in die Werktstatt. Bin gepannt.

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 79
Die Bremsscheiben meines Yaris Hybrid sehen hinten nach 70.000 km und 4,5 Jahren nicht mehr schön aus und sind kaum noch frei von Rost zu bekommen.

Problem ist weniger die Streckenlänge und Fahrweise, sondern ob man das Auto täglich bewegt. Wenn man drei Wochen in Urlaub ist, es während der Zeit feucht war bzw. geregnet hat und man danach zurückkommt sind die Scheiben ziemlich angegriffen. Das bekommt man dann zu 100% nicht mehr hin. Zumindest bei mir sind dadurch Rosteinschlüsse entstanden und mittlerweile wird es schwer die Bremsen hinten frei zu bekommen.

Also: Mach keinen längeren Urlaub im Regenwetter und Du wirst auch keine Probleme haben..... ;-)

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 80
Urlaub? Abgelehnt :–D bei Regen fahren kann ich das nachvollziehen. Das kann ich hören beim los fahren. Aber, nur vom stehen und es regnet dann :–/ Was hast du für Felgen @Yaris- und 225xe-Fahrer Stahl oder Alu?

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 81
Gerade hatte mir das Auge Einen Streich gespielt: ich habe nämlich in der Threadübersicht gelesen:
Beitrag: Bremsscheiben verschlissen
Autor: Knauser
Und für einen Moment interpretiert, Knauser hätte seine Scheiben schon runter gebremst. :-[

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 82
Ich musste meine hinteren bremsen dieses Jahr machen lassen. Aber auch nur, weil irgendetwas in die Bremse gekommen ist und schöne riefen auf der Scheibe hinterlassen hat. Fand der TÜV nicht so toll. Ansonsten hätten die auch als Normalfahrer noch bis 70.000 km gehalten. Die vorne sehen noch aus wie neu.

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 83
Die Lösung gegen unsere Rostprobleme ist einfach das nicht nutzen der Handbremse.
Ich nutze die nur gelegentlich während des Fahrens zum Freibremsen und ansonsten verstaubt die.

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 84
Geht die Feststellbremse des YHSD auf die Scheiben?

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 85
ich nutze die Handbremse seit über 30 Jahren in all unseren Fahrzeugen grundsätzlich, lediglich bei starkem Frost im Winter nicht. Hatte noch nie Probleme mit verrosteten Bremsen. Als ich allerdings letztens nach Feierabend an einem regnerischen Tag mal auf die hinteren Scheiben unseres Yaris geschaut hab, war ich mir nicht sicher, ob die in der Beziehung nicht mal auffällig werden. Sahen schon echt übel aus, und hab ich so bei meinen VWs, auch nach zweiwöchiger Standzeit unter freiem Himmel am Düsseldorfer Flughafen, noch nie gesehen. Ich lass mich mal überraschen; ;) 

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 86
Urlaub? Abgelehnt :–D bei Regen fahren kann ich das nachvollziehen. Das kann ich hören beim los fahren. Aber, nur vom stehen und es regnet dann :–/

Schau mal, wie die Bremsscheiben aussehen, wenn das Auto am Wochenende im Regen steht und rechne das mal hoch, was passieren kann, wenn es wochenlang steht.

Zitat
Was hast du für Felgen @Yaris- und 225xe-Fahrer Stahl oder Alu?

Leider Alu-Felgen. War im Paket dabei. Gute Stahlfelgen mit Plastikabdeckung sind sicherlich auch ein guter Spritzschutz gegen Regen...

 Jorin hat das Zitat bereinigt.

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 87
Geht die Feststellbremse des YHSD auf die Scheiben?
Ja, Es gibt keine Trommelbremsen zusätzlich. Ob ich die nutze oder nicht, ist aber für das Regenproblem bei meinem Auto unerheblich. Der Regen und die Feuchtigkeit lässt auch ohne Feststellbremse die Scheiben rosten, insbesondere wenn das Auto wochenlang im Regen stand.

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 88
Ich verstehe die Dauerdiskussion nicht - ich habe noch nie ein Auto mit Scheibenbremsen aus rostfreiem Stahl gesehen!  :icon_doh:

Antw.: Bremsscheiben verschlissen

Antwort Nr. 89
Nee, rostfreier Stahl bremst wohl schlecht.
Irgendwo hatte ich es schon mal geschrieben... ich glaube, es war in einem Wartungsthread.
Meine freie Werkstatt hat die Scheiben hinten für ein paar Euro (20-30?) abgedreht und dann dieses graue Zeugs draufgesprüht.
Seither ist alles gut und es sieht passabel aus.