Zum Hauptinhalt springen
Thema: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche (2211-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Hallo zusammen,

ich bin stark daran interessiert mir einen Yaris Hybrid als Neuwagen zuzulegen.  ;D
Aufgrund der vorhandenen Lieferzeiten und der doch unterschiedlichen Preise, die mir Händler in meiner Umgebung (Großraum München) angeboten haben, tendiere ich dazu, den Yaris über meinauto.de zu bestellen. Das würde allerdings dazu führen, dass ich den Neuwagen dann de facto bei einem 200 km entfernten Händler bekomme.

Weiss jemand, wie sich das mit den Gewährleistungsansprüchen und Herstellergarantien verhält? Muss ich bei eventuellen Schäden in den ersten 5 Jahren oder auch zu den Inspektionen immer zu dem 200 km entfernten Händler fahren oder kann ich das dann auch bei einem Händler vor Ort durchführen lassen? :-/

Irgendwie ist mir das einfach nicht klar....Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 1

Weiss jemand, wie sich das mit den Gewährleistungsansprüchen und Herstellergarantien verhält? Muss ich bei eventuellen Schäden in den ersten 5 Jahren oder auch zu den Inspektionen immer zu dem 200 km entfernten Händler fahren oder kann ich das dann auch bei einem Händler vor Ort durchführen lassen? :-/


Die Toyota-Garantie gilt Europaweit, somit kannst du bei jedem deutschen Toyota-Händler dein Auto warten lassen und Garantie-Ansprüche stellen.

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 2
Herzlich Willkommen!  :-)

Wenn beides Toyota-Vertragshändler/-werkstätten sind, ist das egal. Die müssen Garantiearbeiten durchführen, egal, bei welchem Toyota-Dealer in Deutschland du den Wagen gekauft hast. Natürlich könnten die dann etwas ungehalten sein, wirklich erlebt habe ich das aber nicht. Ich habe meinen gebraucht auch 200 km entfernt gekauft, und die Garantiearbeiten machen die Werkstätten hier vor Ort problemlos. Bei den Inspektionen sind sie vermutlich froh, denn da verdienen sie mehr dran als an einem Verkauf.

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 3
Wie hoch ist denn der Preisvorteil bei meinauto.de?
Ich weiß z.B. das man bei meinauto.de für ca. 1000€ Aufpreis Haustürübergabe buchen kann.

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 4
Hallo Stilgar,

mir gehts ja gar nicht um das einmalige Abholen beim Händler. Das macht man ja mit (Vor-)Freude gerne!

Der Preisvorteil zu den Angeboten, die ich bei den Händlern vor Ort bekommen habe, liegt allerdings bei 1500 Euro.

@Jorin und kiwi1702: herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten!! :icon_wp-exclaim:

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 5
Hallo zusammen,
ich habe vor Ort auch maximal 10% Rabatt angeboten bekommen.
Ich habe dann bei Autohaus24.de knapp über 19 % erhalten, und den
Sixt Leihwagen zum abholen gab es gratis dazu.
Man musste lediglich die Spritkosten tragen.
Lieferzeittechnisch bin ich im Vergleich zu dem was ich hier im Forum
verfolgt habe auch gut gefahren. Bestellt 04.10.2012 Abholung 02.02.2013.

Ich wünsche dir einen guten Deal
Rainer

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 6
Garantie => 0 Probleme wie schon gesagt wurde

Gewährleistung leistet jedoch nur der Händler und bei Gewährleistungsansprüchen müsste man zum Händler.

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 7
Hallo zusammen,
Ich muss da mal was klar stellen.
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben 2 Jahre.
Zuerst greift die Garantie. Da haftet der Hersteller.
Wenn die Garantiezeit kürzer ist als die gesetzliche Gewährleistung,
z. B. 1 Jahr Garantie, so greift nach dem einen Jahr Garantie die Gewährleistung.
Bei Gewährleistungsansprüchen ist der Händler in der Pflicht.
Bei Toyota gibt es drei Jahre Garantie, also greift die Garantie und somit in
Reklamationsfällen, der Hersteller. Jeder Vertragshändler ist verpflichtet,
Garantieanträge anzunehmen und zu bearbeiten.

Das erleichtert die Handhabung gegenüber den meisten deutschen Fabrikaten
(1 Jahr Garantie und ein weiteres Jahr Gewährleistung) doch erheblich.

liebe Frühlingsgrüße
Rainer

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 8
Grundsätzlich gilt Gewährleistung vor Garantie, da Garantie eine frewillige Leistung seitens des Hersteller ist.
Außerdem gibt es etliche Dinge die NICHT unter die Garantie fallen, die aber unter Gewährleistung fallen.

Zubehör schlecht montiert-> Gewährleistung
Türen falsch eingestellt -> Gewährleistung
Verschleißteile nach kürzester Zeit defekt -> Gewährleistung
....

kann man nahezu unendlich weiterführen

Viele dieser Sachen werden auch auf Kulanzbasis von anderen Werkstätten oder unter Garantie seitens Toyota aus Imagegründen einfach so erledigt, da man sich erhofft durch den Service einen neuen Kunden zu gewinnen, aber sie müssen es nicht.

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 9
In aller Regel sollte bei Toyota die Differenzierung in Gewährleistungs- und Garantieansprüche wenig Relevanz haben. Der FTH wird sich bei berechtigten Mängel darum kümmern, das diese behoben werden. Es macht für ihn wenig Sinn, zu sagen, dass sich der Kunde mit besonderen Mängeln an den Verkäufer wenden soll. Im Prinzip sollte die Kundenzufriedenheit vorgehen. Nur soweit der Verkäufer einen wirklich groben "Schnitzer" zu vertreten hat. Z.B. total falsch montiertes Zubehör, könnte dies zur Sprache kommen.
Ich hatte hier noch keine Probleme. Hatte meinen Verso bereits 2007 über einen Internetvermittler gekauft und insgesamt gute Erfahrungen gemacht.

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 10
Zitat
In aller Regel sollte bei Toyota die Differenzierung in Gewährleistungs- und Garantieansprüche wenig Relevanz haben. Der FTH wird sich bei berechtigten Mängel darum kümmern, das diese behoben werden. Es macht für ihn wenig Sinn, zu sagen, dass sich der Kunde mit besonderen Mängeln an den Verkäufer wenden soll. Im Prinzip sollte die Kundenzufriedenheit vorgehen


Das stimmt soweit, nur ist dies wie gesagt in keinster Weise eine Garantie dafür, dass es auch immer so geschieht, darüber muss man sich einfach im klaren sein.

Ich würde auch bei entsprechender Ersparnis bei einem Internetvermittler kaufen, ich konnte jedoch den Händler in der nächst größeren Stadt(der Vor-Ort Händler wollte nichtmal 2 stellige Rabatt geben...) soweit runterhandeln, dass es sich nicht gelohnt hätte den Yaris irgendwo in NRW abzuholen(mit Mietwagen/Taxi oder per ÖPNV) die Ersparnis wäre durch die Zusatzkosten nicht mehr vorhanden gewesen.

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 11

Hallo zusammen,

ich bin stark daran interessiert mir einen Yaris Hybrid als Neuwagen zuzulegen.  ;D
Aufgrund der vorhandenen Lieferzeiten und der doch unterschiedlichen Preise, die mir Händler in meiner Umgebung (Großraum München) angeboten haben, tendiere ich dazu, den Yaris über meinauto.de zu bestellen.


Ich hab das auch überlegt und rate nun ab, im Internet zu bestellen. Weil, eine Probefahrt gibt's da nicht. Und diese halte ich nachträglich für unverzichtbar. Der Club hat ein Sportfahrwerk, das Live-Modell ein normales. Womit kommst Du langzeitig besser zurrecht? Schonmal überlegt, dass Parktronik auch vorne sinnvoll sein könnte? Diese Option wird im Internet garnicht angeboten. Der Händler vor Ort baut die ein. Bereits die erste Beule könnte teurer kommen. Dieses Problem betrifft auch weitere Ausstattungsdetails, deren Fehlen bei dem vereinfachten Bestellvorgang dort garnicht auffällt.

Re: meinauto.de und Gewährleistungsansprüche

Antwort Nr. 12
Dazu kontere ich:

Bei den meisten Händlern hat man gar nicht die Möglichkeit einen Club UND einen Live Probe zu fahren, insbesondere nicht in "langzeit".
Ich habe den Yaris HSD Club ohne Probefahrt gekauft und wüsste auch nicht was mir eine Probefahrt geholfen hätte. Am Wendekreis hätte ich eh nichts ändern können, da ich das Panoramadach wollte und den Rest konnte ich aus dem Internet erfahren.
Ich wollte am liebsten aus Prinzip einen Hybrid von Toyota da das System einfach am besten und rundesten funktioniert, der Prius war zu teuer(gebrauchte für mich Infrage kommende ebenfalls), der Auris I naja...kein als Hybrid konzipiertes Fahrzeug zu viele Nachteile dadurch, also musste ich mich erst mal anderweitig umschauen, Seat Ibiza/Hyundai i30/Kia Ceed etc. etc., dann kam der Yaris Hybrid als Ankündigung, ich war praktisch sofort begeistert und mir war klar das er es sein wird.

Parktronic vorne ist ebenfalls bestellbar, ebenso wie alles andere Zubehör was beim Händler bestellbar ist, dies wird nur nicht in die Konfiguratoren auf den Portalen eingepflegt. Für dieses extra Zubehör muss man je nach Vermittler entweder Kontakt zum Händler aufnehmen oder dies über den Vermittler mitteilen.
Das ganzen sind ja auch keine offiziellen Ausstattungsdetails sondern Sonderzubehör und die offizielle Austattung ist ja in der Regel über die Konfiguratoren bestellbar, allerdings wird jeder schonmal mit den Konfiguratoren von Toyota rumgespielt haben und dann sollten auch Diskrepanzen auffallen.