Zum Hauptinhalt springen
Thema: Elektroauto Bluecar  (1506-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elektroauto Bluecar

Elektroauto Bluecar kostet nur 12000 Euro und hat eine Reichweite von 250 Kilometern

Zitat
Das beste daran ist der Kaufpreis, denn dieser liegt nur bei 12.000 Euro (+ 80 Euro für die Batteriemiete). Damit macht der Franzose seiner Schwester Renault Zoe Konkurrenz, denn sie kostet ca. 20.000 Euro, die Batterie muss mit gemietet werden und die Reichweite liegt bei rund 210 Kilometern.

Seit 2011 konnte das Elektrofahrzeug Bluecar bis jetzt nur in Paris im Rahmen des Carsharing gefahren werden, nun kann man das Elektromobil auch kaufen. Das E-Auto wurde in Zusammenarbeit mit der italienischen Autodesignfirma Pininfarina entwickelt.

Laut des Geschäftsführer (CEO) des französischen Konzerns Bollore, Vincent Bollore kostet das E-Auto nur 12.000 Euro, die Monatsgebühr für die Batterie (30 kW) liegt bei 80 Euro und für 15 Euro pro Monat kann man die Ladestationen des Unternehmens nutzen.

Im Jahr 2011 hatte Bollore das Verleihsystem Autolib in Paris gestartet, inzwischen nutzen 63.000 Autolib’-Kunden die in der ganzen Stadt verteilten 1.750 Bluecars. Die Reichweite des E-Auto Bluecar liegt in der Stadt bei 250 Kilometern, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h.

Das Unternehmen Bollore will pro Jahr 2.000 Elektroautos verkaufen. Noch in diesem Jahr soll auch ein Verleih-Service in Lyon, Bordeaux und in anderen französischen Großstädten anbieten.

Es ist schade, dass man das Elektromobil Bluecar so nicht in Deutschland kaufen kann, denn ein Export ist bisher noch nicht geplant. Für den Preis kann man sich aber überlegen, ob man nicht einfach mal ein Elektroauto direkt aus Frankreich importiert, denn der Kaufpreis von 12.000 Euro ist schon sehr verlockend.
So spart man fast 8.000 Euro gegenüber Zoe, so hat man dann fast das Geld für 100 Monate an Batteriemiete gespart.


http://www.mein-elektroauto.com/2013/02/elektroauto-bluecar-kostet-nur-12000-euro-und-hat-eine-reichweite-von-250-kilometern/8036/comment-page-1/#comment-21185


http://www.green-motors.de/news/1302221607-12000-euro-franko-stromer-blue-car-ab-sofort-fuer-privat



Die Franzosen  Echt Tolle Leistung :)

Aber ich höre doch immer noch die Gegner von Elektromobilität heulen, 250 KM zu wenig Reichweite. 12.000 für ein Kleinwagen viel zu teuer ^^

Hauptsache ein Kleinstwagen VW UP für 12.000 Euro kaufen





Re: Elektroauto Bluecar

Antwort Nr. 1
Erstmal kostet das Auto 19.000€, also auch nicht gerade wenig, denn dort wurden 7000€ franz. Umwelt Rabatt abgezogen.

Auch sehr lustig, das LADEKABEL ist nicht dabei, kostet auch nochmal 700€, alternativ kann man die "Bluebox" für 995€ kaufen.

Dafür bekommt man:
Minimalst Austattung
Billigste Verarbeitung
Viele fehlende Standard Sicherheitsfeatures
110km/h max Geschwindigkeit (warum diese komische Seite von dir 130 behauptet, wenn auf der offiziellen Seite 110km/h steht?)
Reichweite liegt auch nicht bei 250km, das gilt nur innerstädtisch... 150km außerstädtisch, wobei nicht klar ist wie das gerechnet wird oder wie hoch der Verbrauch in kWh so durschnittlich ist.

Der Zoe ist dagegen schon ein Luxus Fahrzeug und kostet wie man sieht praktisch das selbe...wer im Vergleich diese Kiste kauft ist schön blöd...

Dann noch(gilt für dieses als auch für den Zoe)
960€/Jahr für die Batterie?

Bei einem Benzinpreis von ~1,7€ bekomme ich dafür ~560L Benzin.
Strom ist natürlich auch nicht kostenlos. Bei 150km Reichweite außerstädtisch sind wir bei 20kWh/100km. 1kWh kostet so min. 23c/kW. 100km kosten mich also nochmal 4,6€ (entspricht ~2,7L Benzin)

Bei einem Verbrauchsvorteil von 2,3L  Benzin äq. gegenüber dem Yaris Hybrid(großzügig mit 5L/100km gerechnet) muss ich also "nur" 24.000km fahren, damit sich das Fahrzeug "null" rechnet gegenüber einem Benziner.

24.000km erreicht man wenn man ~50km von der Arbeit entfernt wohnt etwa im Jahr durchs Pendeln.

Ich bin damit nicht die Zielgruppe zumindest :P

Re: Elektroauto Bluecar

Antwort Nr. 2
Du hast recht, ist auch ein Fehler den ich nicht bemerkt habe :(

Ich würde doch auch lieber den Zoe jetzt vorziehen. Aber trotzdem gute Leistung wenn an bedenkt das ja bei den Konzern keine Milliarden an Gelder dran hängen durch Externe Quellen wie bei Renault jetzt.

Re: Elektroauto Bluecar

Antwort Nr. 3
Also ich würde mir niemals ein E-Auto kaufen, bei dem ich höhere Km-Reichweitenpreise durch Batteriemiete inkl. Stromkosten habe, als bei einem vergleichbaren Alt- oder Hybridkonzept. Ist mir nicht vermittelbar. Ich fahre zB auch Hybrid, um meine KM-Reichweitenpreise zu verringern; nicht um sie zu erhöhen.