Zum Hauptinhalt springen
Thema: Neuer großer Rückruf! (8867-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 15

Was für ein deutsches Hybridauto? Hab ich was verpasst? Hab keins bei irgendeinem Händler oder in der Werbung gesehen? Bitte Aufklärung.
Ich würde das Rumhacken nicht ganz so nennen. Hab aber keine Lust die Gründe bis in das Kleinste durchzukauen. Kurz nur, die Diesellobby hat den Trend der Zeit verpennt und sucht gute Gründe etwas Sinnvolles nicht in Serie, für Jedermann erschwinglich auf den Markt zu bringen.

Über die gewählten Worte kann ich nichts entdecken, was auch nur einen hier Schreibenden hätte beleidigen können. Bitte seid lieb, macht nicht aus einer Mücke einen Elefanten und zeigt auch mal etwas Toleranz. Büüüüttttteee!

--------------------------

Die " Diesellobby" hat mir ein Auto gebaut, dass auf Langstrecke unschlagbar in Komfort und Wirtschaftlichkeit ist und sich nicht so hysterisch aufführt wie mein Yaris. Der Yaris HSD ist ein sehr teuerer Kleinwagen der bei Weitem nicht für "Jedermann" erschwinglich ist. Trotzdem ist er für unsere Zwecke ideal.
Paranoid ist die Bezeichnung eines Krankheitsbildes. Das hat in einem Forum über Hybridautos nichts zu suchen. Also halten Sie den Rand und den Ball flach.
dentus





Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 16
Ich seh ja gar nicht ein den Ball flach und den Rand zu halten. Wer bist du denn, dass du glaubst so auftreten zu können? Dafür, dass du dich über  die Wortwahl einzelner Beiträge so aufregst, teilst Du ganz schön aus. Demzufolge ein gut gemeinter Rat, sei nicht so sensibel oder besser gesagt, nicht so Krümelkackerisch wenn du selbst eine Wortwahl pflegst, welche durch zart besaitete User ebenso als kritisch zu werten ist. Wie heißt es so schön , du sollstest nicht mit Steinen werfen wenn du im Glashaus sitzt - oder, wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein - oder? Ganz ohne medizinischen Hintergrund, atme erst mal tief durch...

Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 17
Hallo zusammen,

@dentus:

Zitat
Das hat in einem Forum über Hybridautos nichts zu suchen. Also halten Sie den Rand und den Ball flach.
dentus


Sachliche Argumentationen wie im ersten Teil der Aussage lassen wir hier gerne gelten. Aber Teil 2 geht eindeutig zu weit! Persönliche Angriffe sind auch in "Sie"-Form keine Sprache die hier gewünscht ist! Zumal Aubroehr ja auch die Aussage mit Paranoid gar nicht getroffen hat sondern hier nur den Dampf rausnehmen wollte.

@Kiwi und all:

Grundsätzlich finde ich natürlich das Unterstellen von Geisteskrankheiten genauso uncharmant, jedoch war es immerhin "nur" eine Einleitung auf welche eine sachliche Erläuterung folgte warum diese Aussage getroffen wurde. Dennoch liest es sich vielleicht für den Einen oder Anderen schärfer als es gemeint war?!

Ich möchte nur ungerne irgendwie einschreiten, langsam bin ich auch müde. :) Also hoffe ich mal alle atmen mal durch und können die Diskussion auf rein sachlicher Ebene weiterführen.


Ich schließe einfach mal mit einem finde ich sehr schönen Zitat von Dentus:
Zitat
Dieser Ton sollte IMHO nicht um sich greifen.


Freundliche Grüße,
Thomas.

Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 18
KIWI: Es geht nicht um die Tatsache, dass die deutschen Hersteller im Inland weniger absetzen, sondern dass Du im gleichen Atemzug unterstellst, dass Audi, VW etc. die Sicherheit ihrer Kunden nichts wert ist....und sie lieber keinen Rückruf starten, nur um einer schlechten Presse aus dem Weg zu gehen. 
Zu China: Natürlich werden die Chinesen in den nächsten Jahren noch keine große Rolle auf dem internationalen Automobilmarkt spielen, aber schaue dir mal an, in wie vielen Bereichen (auch Maschinenbau, Handys, Computer etc. etc. etc. , sie immer stärker und stärker werden. Es wird  ohne Hemmungen kopiert und spioniert und zu Dumpingpreisen verkauft. Ganz abgesehen von dem Erwerb zentraler Technologieführer in Deutschland, wo auch gezielt Know-How abgesaugt wird. Nimm nur mal den Pumpenhersteller Putzmeister, ein Juwel des Maschinenbaus.
Warnendes Beispiel ist z.B. auch die deutsche Solarindustrie, die buchstäblich platt gemacht wurde.  Es ist eine Tatsache, dass Korea, Indien und China die kommenden Wirtschaftssupermächte sein werden und es spartenweise schon sind. Was das mit Paranoia zu tun hat, weiß ich nicht. Das ist einfach eine Tatsache.
Und was vom deutschen Maschinenbau  oder der deutschen Automobilindustrie in 50 Jahren IN Deutschland noch übrig bleiben wird, das kann heute noch keiner sagen. Ich finde man sollte stolz auf deutsche Autos sein und hier nicht so tun als hätten die Japaner mit dem Hybrid-Antrieb das Auto neu erfunden. Der Benziner hat nur noch eine begrenzte Lebensdauer auf dieser Erde...das wissen auch VW und Co..
Es bleibt aber wohl jedem Hersteller selbst überlassen, wie schnell er bereit ist dem Kunden Alternativen zu bieten. Das Risiko zu spät zu kommen und anderen das Feld zu überlassen, ist wohl jedem bewusst,  aber auch zu schnell zu sein, kann fatale Folgen haben und Milliardenverluste nach sich ziehen.
Also ich denke das Umdenken setzt ein und die steigenden Benzinpreise werden das Problem früher oder später von ganz allein lösen.

Tschau
Gutsch
;D


Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 19

KIWI: Es geht nicht um die Tatsache, dass die deutschen Hersteller im Inland weniger absetzen, sondern dass Du im gleichen Atemzug unterstellst, dass Audi, VW etc. die Sicherheit ihrer Kunden nichts wert ist....und sie lieber keinen Rückruf starten, nur um einer schlechten Presse aus dem Weg zu gehen. 
Zu China: Natürlich werden die Chinesen in den nächsten Jahren noch keine große Rolle auf dem internationalen Automobilmarkt spielen, aber schaue dir mal an, in wie vielen Bereichen (auch Maschinenbau, Handys, Computer etc. etc. etc. , sie immer stärker und stärker werden. Es wird  ohne Hemmungen kopiert und spioniert und zu Dumpingpreisen verkauft. Ganz abgesehen von dem Erwerb zentraler Technologieführer in Deutschland, wo auch gezielt Know-How abgesaugt wird. Nimm nur mal den Pumpenhersteller Putzmeister, ein Juwel des Maschinenbaus.
Warnendes Beispiel ist z.B. auch die deutsche Solarindustrie, die buchstäblich platt gemacht wurde.  Es ist eine Tatsache, dass Korea, Indien und China die kommenden Wirtschaftssupermächte sein werden und es spartenweise schon sind. Was das mit Paranoia zu tun hat, weiß ich nicht. Das ist einfach eine Tatsache.
Und was vom deutschen Maschinenbau  oder der deutschen Automobilindustrie in 50 Jahren IN Deutschland noch übrig bleiben wird, das kann heute noch keiner sagen. Ich finde man sollte stolz auf deutsche Autos sein und hier nicht so tun als hätten die Japaner mit dem Hybrid-Antrieb das Auto neu erfunden. Der Benziner hat nur noch eine begrenzte Lebensdauer auf dieser Erde...das wissen auch VW und Co..
Es bleibt aber wohl jedem Hersteller selbst überlassen, wie schnell er bereit ist dem Kunden Alternativen zu bieten. Das Risiko zu spät zu kommen und anderen das Feld zu überlassen, ist wohl jedem bewusst,  aber auch zu schnell zu sein, kann fatale Folgen haben und Milliardenverluste nach sich ziehen.
Also ich denke das Umdenken setzt ein und die steigenden Benzinpreise werden das Problem früher oder später von ganz allein lösen.

Tschau
Gutsch
;D



P.S: Lesenswert sind auch in diesem Zusammenhang die Forumsbeiträge auf SPON zum Toyotarückruf. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/japanische-hersteller-rufen-mehrere-millionen-autos-zurueck-a-893722.html

Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 20
Finde diesen Thread inhaltlich betrachtet sehr interessant - die verschiedenen Meinungen bereichern die Diskussion.
Es wäre schön, wenn die Debatte weiter geführt werden kann, ohne persönlich zu werden  :-)

Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 21
Eingangs möchte ich eingestehen, dass meine Wortwahl möglicherweise etwas kurzgedacht war. Weiter gehe ich darauf nicht ein, denn dazu wurde bereits alles gesagt.


KIWI: Es geht nicht um die Tatsache, dass die deutschen Hersteller im Inland weniger absetzen, sondern dass Du im gleichen Atemzug unterstellst, dass Audi, VW etc. die Sicherheit ihrer Kunden nichts wert ist....und sie lieber keinen Rückruf starten, nur um einer schlechten Presse aus dem Weg zu gehen.


In diesem Thread habe ich so eine Äußerung überhaupt nicht getätigt, wenn doch, bitte ich darum dies zu zitieren.

Allerdings habe ich in einem anderen Thread schon erwähnt, dass ich das Vergnügen hatte mit einem Insider zu sprechen, der Einblicke in Entwicklungs- und Verfahrensweisen bei VW hat und dieser hat eindeutige bestätigt, dass VW von Mängeln und Schwachstellen weiß, aber tatsächlich Rückrufe vermeidet und lieber hofft, dass entsprechende Fahrzeuge es bis zur nächsten Inspektion schaffen.
Und dabei geht es nicht um schlierende Scheibenwischer oder lose Bedienelemente, sondern es geht um die akute Brandgefahr bei TSI-Motoren - fackelt so eine Bude vorher ab, dann hat der Besitzer halt Pech gehabt und darf sich selbstverständlich aus eigener Tasche ein neues Qualitätsprodukt aus dem Hause VW leisten, was er sicher auch tut, denn die wahre Ursache für den Verlust seines Autos soll er nicht erfahren.

Und somit unterstelle ich VW nicht so ein Gebahren, sondern habe die Bestätigung diesbezüglich.



Ich denke eher nicht - bekanntlicherweise findet man dort die Stammtischparolen von fanatischen Fan-Boys, die sich ein argumentativ nicht nachvollziehbares Gemetzel liefern, welches in keinster Weise dem Kontext zuträglich ist.

Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 22

Allerdings habe ich in einem anderen Thread schon erwähnt, dass ich das Vergnügen hatte mit einem Insider zu sprechen, der Einblicke in Entwicklungs- und Verfahrensweisen bei VW hat und dieser hat eindeutige bestätigt, dass VW von Mängeln und Schwachstellen weiß, aber tatsächlich Rückrufe vermeidet und lieber hofft, dass entsprechende Fahrzeuge es bis zur nächsten Inspektion schaffen.

[...]

Und somit unterstelle ich VW nicht so ein Gebahren, sondern habe die Bestätigung diesbezüglich.


Na, du hast aber auch keinen Beweis, sondern nur die Aussage eines Insiders (was auch immer das heißt), der zugibt, dass der eine oder andere Qualitätsmangel lieber ausgesessen wird, statt eine teure Rückrufaktion zu starten. Ich bin mir aber auch bei VW recht sicher, dass die in großem Umfang das Leben ihrer Kunden nicht aufs Spiel setzen. Was könnte das für rechtliche Konsequenzen haben, wenn vorsätzlich ein Fehler verschwiegen wird und dieses später dann VW nachgewiesen wird?

Ich finde, wir sollten mit Gerüchten und bloßen Vermutungen alle recht vorsichtig sein, egal aus welchem "Lager" und in welche Richtung diese Vermutungen gehen. Erst recht bei dem heiklen Thema Gesundheit.  ;)

Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 23
Gut gesprochen "Häuptling"  :-)

Aber schade ist es trotzdem, daß in vielen solcher Fälle die "Konkurrenz" von den Medien mit großen Aufreissern an den Pranger gestellt werden, die "eigenen" dagegen irgendwo weiter unten beiläufig erwähnt werden.  :-(
Ein wenig mehr Neutralität und Sachlichkeit würde in vielen Situationen mehr bringen.
Irgendwann in der Vergangenheit dienten Pressemitteilungen der Meinungsbildung,
heute dient das ganze zunehmend der Meinungsmache. Leider, aber ist so ...

LG hybbi56


 

Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 24

Ich seh ja gar nicht ein den Ball flach und den Rand zu halten. Wer bist du denn, dass du glaubst so auftreten zu können?



Nicht wahr ?  Es ist blöd wenn man so angemacht wird.
Die Unterstellung einer Geisteskrankheit, EGAL in welchem Kontext, ist ein Instrument faschistischer Systeme
und Diktaturen, unliebsame Bürger loszuwerden.

Die aufgeworfene Frage nach der deutschen Autoindustrie sehe ich Angesicht des Mercedes Stammwerk ein paar Kilometer von hier naturgemäss etwas anders. Die deutschen KFZ sind unumstritten an der Weltspitze und das Aushängeschild des german engineering. Über die Dieselproblematik  im Zusammenhang mit Feinstaub ist zu diskutieren und muss und wird gelöst werden.

Das globale Wachstum von Toyota während der vergangenen Jahrzehnte fordert nun eben auch Opfer. Dito bei Volkswagen. Nicht zu vergessen Daimler mit der E-Klasse und Rost etc. Wie jeder Japaner, Amerikaner bekenne ich mich zu meinem Land und kaufe patriotisch. Wenn ich einen Yaris angeboten bekomme und den gleich mitnehmen kann, weil er auf dem Hof steht , dann mache ich auch das. Deshalb gebe ich meine Mercedes noch lange nicht her :-)


Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 26
Bitte diskutiert doch hier friedlich weiter  :icon_wp-exclaim:

Es sind hier einige Worte gefallen, die vielleicht von denen, die diese haben fallen lassen
gar nicht so gemeint waren, wie sie von denem, die angegriffen wurden aufgefasst wurden ...

Generell sehen wir hier Beleidigungen aller Art gar nicht gern. Und achten auch darauf.
Gestern Abend jedoch, waren wir beide auf dem Tesla Event, und konnten erst jetzt eingreifen, wo die "Suppe" schon hochgekocht ist.

Im Umgangssprachlichen Gebrauch benutzt man solche Worte wie "Schizophren" oder "Paranoid" allzu leichtfertig, stelle ich fest.
Der Medizinisch fachliche Bereich, ist da weitaus sensibler, was die Bedeutung dieser Fachbegriffe angeht.

Ich schlage vor wir kehren zurück zum Thema, denn von meiner Seite aus besteht kein Drang zum niedermachen der deutschen Autoindustrie.
Ich interessiere mich lediglich für alle Arten von Fakten.
;)


Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 28


Nicht wahr ?  Es ist blöd wenn man so angemacht wird.
Die Unterstellung einer Geisteskrankheit, EGAL in welchem Kontext, ist ein Instrument faschistischer Systeme
und Diktaturen, unliebsame Bürger loszuwerden.

Die aufgeworfene Frage nach der deutschen Autoindustrie sehe ich Angesicht des Mercedes Stammwerk ein paar Kilometer von hier naturgemäss etwas anders. Die deutschen KFZ sind unumstritten an der Weltspitze und das Aushängeschild des german engineering. Über die Dieselproblematik  im Zusammenhang mit Feinstaub ist zu diskutieren und muss und wird gelöst werden.

Das globale Wachstum von Toyota während der vergangenen Jahrzehnte fordert nun eben auch Opfer. Dito bei Volkswagen. Nicht zu vergessen Daimler mit der E-Klasse und Rost etc. Wie jeder Japaner, Amerikaner bekenne ich mich zu meinem Land und kaufe patriotisch. Wenn ich einen Yaris angeboten bekomme und den gleich mitnehmen kann, weil er auf dem Hof steht , dann mache ich auch das. Deshalb gebe ich meine Mercedes noch lange nicht her :-)



Für mich war ja alles gesagt, bis obiges Posting kam. Mit einem vor kurzem gegebenem Rat das über PN zu klären kann ich leider nicht, da ich hier eine öffentlich getätigte Unterstellung sehe. Deshalb werde ich dazu auch öffentlich Stellung nehmen.

Bist du der Meinung, dass du eine Geisteskrankheit hast? Warum ziehst du dir Jacken an die dir nicht passen? Ich habe nichts weiter versucht wie hier aufkommende Spannung raus zu nehmen. Und du als Beteiligter greifst jetzt mich an? Wie deppert is das denn? Hab ich das nötig mir von dir den, Zitat:"Rand" verbieten zu lassen? Ich soll den Ball flach halten?

Ich hoffe, du unterstellst keinem in diesem Forum die Billigung von Zitat: "faschistischer Systeme"?

Weiterhin frage ich mich was ich dir getan habe, dass du mich hier versuchst runter zu machen, weil ich dich  Zitat:" angemacht " habe?

Kiwi1702, so bilde ich mir ein, hat in keinster Weise versucht dich anzumachen. Wenn man nun wegen dir nicht mal mehr umgangssprachlich kommunizieren kann, weiß ich nicht wie maschinell ein belebtes Forum sein soll. Wenn ich jetzt schreibe, was hat dich geritten... - bekomme ich ich da Ärger mit Tierschützern wegen nicht artgerechter Haltung?

Ich werde mit dir nicht die Art und Weise und drum herum der deutschen Automobilwirtschaft und deren Abhängigkeiten auseinander nehmen. Du würdest es nicht verstehen wollen und somit käme es unweigerlich zu weiteren Spannungen.


Einfach um den Mod's und Admin das leben nicht weiter schwer zu machen, war das in diesem Thread mein letzter Beitrag. Dich, dentus, setze ich auf meine Freundesliste und werde zu Sachen welche Du in das Forum eingebracht hast keinerlei Bezug nehmen. Sollen diejenigen sich mit dir auseinandersetzen die du anpisst. Mir ist die Zeit dazu zu schade.


Re: Neuer großer Rückruf!

Antwort Nr. 29
Abschließend (und ich bitte alle, sich daran zu halten) möchte ich auf die Nutzungsbedingungen (besonders die Absätze Netiquette und Verwarnungen) hinweisen. Wenn jemand sich hier aus Rücksicht auf Andere den Mund verbieten lassen muss, hört für mich der Spaß nämlich endgültig auf. Und darüber wird jetzt hier auch nicht mehr weiter diskutiert.