Zum Hauptinhalt springen
Thema: Kauf (3779-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kauf

Hi,
ich hab vor, mir ein Toyota Yaris Hybrid zu kaufen und hab ein wenig bei "mobile.de" geschaut.
Naja, mir ist aufgefallen, dass der Wunschwagen von mir bei meinen Autohändler 19000 kosten würde und wenn ich ihn bei einen anderen Autohändler, mit der gleichen Ausstattung 17000 zahlen würde. Kann das sein und wenn die das Auto dann bestellen, ist es ein - Deutscher Wagen.
Ich meine da sind 2000€ unterschied und beim Autohändler steht er vor der Tür und beim anderen müsste ich ihn bestellen. *Kompliziert*  :'(

Meine Frage, bestellen oder beim Händer gleich abholen? :icon_daumendreh2:

Hier mal der Link dazu.


 Jorin hat den Link korrigiert.

Re: Kauf

Antwort Nr. 1
Ist ein Vorführwagen eigentlich rein rechtlich gesehen ein Neuwagen? Dann könnte ich mir das so erklären, dass dieser Anbieter bei einem Händler in Bayern einen Vorführer kauft und als Neuwagen weiter verkauft, wobei er selbst und der Händler in Bayern immer noch ihre Provision als Gewinn eintüten.

Ich kann dir wenig dazu sagen. Ich kaufe Autos direkt vor Ort, damit ich einen Ansprechpartner habe. Wobei "vor Ort" auch mal weiter weg sein kann, aber ich hatte bisher nie Dritte dazwischen, wenn du verstehst, was ich meine.

Oh, Willkommen bei uns!  :-)

Re: Kauf

Antwort Nr. 2
also beim Händler kaufen ;)

Re: Kauf

Antwort Nr. 3
Ich würde es tun. Aber manch einer hat vielleicht mit solchen Geschäften Erfahrung und auch keine schlechten damit gemacht. Ich hab damit halt gar keine Erfahrungen. Meinen ersten Wagen kaufte ich privat und alle danach immer beim Händler direkt.

Re: Kauf

Antwort Nr. 4
Hi Flyer,

Ich hatte auch so ne Offerte  über "ihr-Neuwagen de für 18160€ " bekommen und bin zu dem schluß gekommen das der Händler vor Ort doch dafür belohnt werden sollte. Wenn man überlegt das er die ganze Arbeit für den " zukünftigen " Kunden macht mit probesitzen (Auto im showroom ) Infogespräch ( zeit des Verkäufers + Prospekte ) Probefahrt ( angemeldetes Fahrzeug zur Verfügung stellen, eventuell sogar ein 2. und 3. mal wie bei mir) danach wieder Verkaufsgespräch , Vertrag machen + den Vorteil mal eben einen Ansprechpartner zu haben. War mir etwa 1000€ Wert.

Desweiteren kann es sein , daß es sich um ein deutsches Auto handeln kann ( also ein Auto das eine deutsche Ausstattung hat aber nicht für Deutschland bestimmt war.)d.h. Es kann Probleme geben mit servicebulletins , Updates für die Steuergeräte und Rückrufaktionen die über das KBA rausgegeben werden , weil dieses Fahrzeug sich ja eigentlich nicht in Deutschland befindet.

Vielleicht hast du ja Glück und kannst den Preis noch etwas drücken und wenn da Ende ist gibt es in Deutschland immernoch die Zugabeverordnung und kannst noch ein paar Kleinigkeiten dem Verkäufer aus der Tasche leiern , wie Fußmatten , Warndreieck , Warnweste , Dreieck , garantieerweiterung , usw. Gibt zusammen auch ein paar 100€ .

Überleg nochmal genau nach und Schlaf noch mal ein paar Nächte drüber, du wirst schon das richtige tun.

Gruß Bobby 

Re: Kauf

Antwort Nr. 5
Werde mir wieder ein Auto "online" kaufen. Mein Mazda Premacy  vor 10 Jahren kam aus Spanien, unser Yaris aus Ungarn, waren ohne Fehler (nur fremdsprachige Anleitung, musste mir deutsche besorgen).
Werde über einen Partner von mobile.de kaufen, der den Kauf vermittelt. Das Fahrzeug Auris HSD kommt dann von einem deutschen Toyota-Händler. 
HybAnfänger

Re: Kauf

Antwort Nr. 6
Es gibt verschiedene Arten wie man "Online" sein Auto kaufen kann.

Von Vermittlern wie:
autohaus24.de
meinauto.de
apl24.de
carneoo.de
rabatt-auto.de
.... (und etliche weitere)

Die Vermittler vermitteln dich an ein echtes Toyota bzw. Mehrmarken Autohaus, welches dir genauso wie der Händler vor Ort das Auto bei Toyota bestellt, nur eben mit teilweise sehr hohen Rabatten im Vergleich.
Probleme dabei macht meist folgendes:
Das Autohaus ist in der Regel nicht in der Nähe meistens in einem anderen Bundesland. Also muss die Hinfahrt organisiert werden zur Abholung (kostet je nach Entfernung nochmal bis zu paar hundert €) oder man muss es sich für jenseits der 300€ liefern lassen.
Auch hat man das Risiko mit Gewährleistung gegenüber dem Händler, falls das Auto nach der Heimfahrt einen Gewährleistungsfall aufweist("Montagsauto") muss der Händler wieder aufgesucht werden...

Dann gibt es noch Importhändler, aber zumindest bei Toyota hatte ich damals keinerlei interesante Angebote gefunden. (Re-)Import ist eher was für Deutsche Marken und z.B. Peugeot/Hyundai/KIA, da diese im EU Ausland teilweise erheblich günstiger sind (z.B. Hyundai i30 DE Preis von Vermittlern 21k[Liste 26k] und EU Fahrzeug mit gleichwertiger Austattung nur 17k)


Ich habe meinen Yaris nach Preisvergleich von mehreren Toyota Autohäusern(gleiche Stadt, größere Städte und Großstadt) und im Internet bei der für mich am besten Lösung gekauft:
Ein Autohaus in der Großstadt hat mir (nach zähen Verhandlungen) soviel Rabatt gewährt, dass ich bei der Vermittlung durch AH24(waren zu der Zeit am günstigsten von den obigen) nicht wirklich etwas gespart hätte.Am Ende wären es maximal 200€ ersparnis gewesen, je nachdem was das Autohaus inkludiert[Fußmatten/Wunschkennzeichen/Grüne Plakette/Warndreieck/Verbandskasten] und wieviel das Bahnticket+evtl Taxi gekostet hätte.

Re: Kauf

Antwort Nr. 7

Ich hatte auch so ne Offerte  über "ihr-Neuwagen de für 18160€ " bekommen und bin zu dem schluß gekommen das der Händler vor Ort doch dafür belohnt werden sollte. Wenn man überlegt das er die ganze Arbeit für den " zukünftigen " Kunden macht mit probesitzen (Auto im showroom ) Infogespräch ( zeit des Verkäufers + Prospekte ) Probefahrt ( angemeldetes Fahrzeug zur Verfügung stellen, eventuell sogar ein 2. und 3. mal wie bei mir) danach wieder Verkaufsgespräch , Vertrag machen + den Vorteil mal eben einen Ansprechpartner zu haben. War mir etwa 1000€ Wert.

Das schlechte Gewissen, einen Service in Anspruch genommen zu haben, ohne dafür zu bezahlen, habe ich mir (teilweise) abgewöhnt. Meinen Mazda habe ich auch beim Händler ausgesucht (3 verschiedene belästigt mit Probefahrten) um dann Online zu kaufen. Ich wollte keinen Händler vor Ort soweit drücken, bis er mit dem Onliner mithalten kann. Meine Service-Werkstatt hat 10 Jahre lang an Service und Reparaturen verdient. Er will mir jetzt sogar einen Auris HSD vermitteln, weil die Mazdas mir zu durstig sind. Er hat sich umgestellt!
Auch die Online-Vermittler wollen leben. Auch sie haben "Mitbewerber".  MeinAuto.de hat mindestens 30 Mitarbeiter, die auch "Service" leisten.
Im übrigen werden erst ein kleiner Prozentsatz online gekauft. Das Risiko, dass was schief gehen könnte, ist vielen zu groß, besonders wenn man plötzlich ein Auto kauft, das für Italien bestimmt war und dann den Regensensor nicht in der Serienausstattung hat. :-)
Tschüss für heute, ich muss zur Probefahrt!  ;)

Re: Kauf

Antwort Nr. 8
Ich habe bereits 2 Toyotas online gekauft. Ohne Probleme. Beide bei einem großen Toyota-Vertragshändler. Würde ich wieder machen. Die Ersparnis lag bei mir immer über 1500 EUR ggü. einem Händler vor Ort. Schneller kann man Geld nicht verdienen.

Re: Kauf

Antwort Nr. 9
Hab ich mir auch schon überlegt. Die Ersparnis ist groß und Geld wächst nicht an Bäumen. Aber die Sache mit der Garantie und sicheren Gewährleistung eines Händlers ist nicht gegeben  :icon_no_sad:
Ich werde erst mal zu meinen Händler gehen und versuchen, so viel wie möglich raus zu holen.  :icon_flucht3:

Re: Kauf

Antwort Nr. 10
Ein in Europa zugelassener Toyota bekommt ab Erstzulassung 3 Jahre Garantie, welche in allen europäischen Ländern greift - egal wo man die Bude holt. Die Garantie wird von Toyota gegeben und nicht vom Händler XY!

Re: Kauf

Antwort Nr. 11
 :icon_danke_ATDE:
Hab ich nicht gewusst

Re: Kauf

Antwort Nr. 12
Hi Flyer,


wir standen vor der selben Frage und hatten auch Preisunterscheide bis zu 2.500,- €.

Mir ist MEIN Toyotahändler dennoch lieber, ich habe den direkten Ansprechpartner nur 1 KM entfernt.

Bei den Internetkäufen weiß ich nicht, was mir blüht. Kann gut gehen aber auch nicht. Beim Autokauf bin ich eher pessimistisch (sind alles ehemalige Viehhändler)  ;D  und schließe nach Möglichkeit alle unberechenbaren Faktoren aus.

Es gibt Händler, die unverschämt triksen, um ihre Kunden mit angeblichen "Neufahrzeugen" zu locken.

Bei uns stellte sich heraus, dass ein Unterhändler (mein Freundlicher) feststellte, dass sein Gruppenhändler (über den er seine Fahrzeuge bezieht) zwar billiger war, aber angeblich diese "Neufahrzeuge" über eine Fahrschule abgewickelt werden, da diese noch viel bessere Einkaufskonditionen bekommen, als ein stinknormaler Händler.

Das schlägt dem Fass den Boden aus.

Solche Geschäfte sind mir zu windig, billig ist beim Autokauf nicht immer geil! Darauf habe ich keinen Bock.

Ich habe zu meinem Händler ein sehr gutes Vertrauen, da darf es auch etwas mehr kosten, auch wenn es weh tut.

Re: Kauf

Antwort Nr. 13

Ein in Europa zugelassener Toyota bekommt ab Erstzulassung 3 Jahre Garantie, welche in allen europäischen Ländern greift - egal wo man die Bude holt. Die Garantie wird von Toyota gegeben und nicht vom Händler XY!


Garantie und Gewährleistung sind allerdings 2 paar unterschiedliche Schuhe.

Garantie gibt(in der Regel) der Hersteller und das ganze ist frewillig und Gewährleistung MUSS der Händler geben.

Die Garantie greift in vielen Fällen überhaupt nicht, wo der Händler jedoch Gewährleistungspflicht hat, außerdem ist (je nach Hersteller) etliches in der Garantie ausgeklammert.

Wenn dir z.B. die 12V Batterie nach 7 Tagen verreckt, ist der Händler in der Pflicht diese zu ersetzen.
Wenn Zubehör falsch montiert wurde ist ebenfalls der Händler in der Pflicht.
Wenn irgendwelche anderen Mängel(also z.B: Spur falsch eingestellt, Licht falsch eingestellt, Tür geht nicht richtig zu) vorliegen ist ebenfalls der Händler erstmal in der Pflicht.
etc. etc. etc.

Viele Gewährleistungsfälle wird meistens auch die Garantie aus Imagegründen aus Kulanz übernehmen, aber darauf hoffen würde ich nicht.

Geldsparen ist schön und gut, aber man muss sich über die Risiken im Klaren sein und ob man mit diesen Leben kann bzw. mit wie viel Geld man diese für sich beziffert. Ich hatte für mich die Grenze bei einer ersparnis von 500€ gesetzt, diese wurde nicht überschritten.

Zitat
Bei uns stellte sich heraus, dass ein Unterhändler (mein Freundlicher) feststellte, dass sein Gruppenhändler (über den er seine fahrzeuge bezeieht) zwar billiger war, aber angeblich diese "Neufahrzeuge" über eine Fahrschule abgewickelt werden, da diese noch viel bessere Einkaufskonditionen bekommen, als ein stinknormaler Händler.


Verkäufer erzählen einem alles, ob es stimmt oder nicht ist dabei erstmal zweitrangig. Die Vermittleten AH sind wie gesagt ganz normale meistens große Toyota oder Mehrmarken Autohäuser, welche die über die Vermittler verkauften Wagen zu 2 Zwecken anbieten:
-Erhöhen der Verkäufe was zu besseren Einkaufskonditionen führt
-Kunden erschließen, die ansonsten gar nicht zu einem gekommen wären, weil es zu weit weg ist, auch wenn man am Ende nur 1/5 verdient
Denn wenn du in genau in das Autohaus(das dir vermittelt wird) so gehst wird dir ein solcher Rabatt nicht gewährt.
Die Hessengarage in Frankfurt bot z.B. über einen Internetvermittler für einen Ford Kuga sehr hohe Rabatte, jemand wusste dies, ist also direkt hingegangen und konnte ums verrecken keinen hohen Rabatt raushandeln, am Ende hat er sich den Wagen vermitteln lassen und hat den hohen Rabatt vom gleichen AH bekommen...

Es gibt natürlich Vermittler die meistens über Autoscout und Mobile noch günstigere Angebote haben, diese können auch gut sein, aber hier muss man stärker aufpassen, da man hier in viele Fallen tappen kann...

Re: Kauf

Antwort Nr. 14
Bei mir waren es über 2.300€ Differenz zu einem Händler um die Ecke.  Die Grenze wäre bei mir auch ca. +500€ gewesen. Das war aber völlig utopisch, deswegen übers Netz bestellt, bei einem ganz normalen Händler ein ganz normales deutsches Neufahrzeug in NRW abgeholt und fertig. Ich sehe auch kein Problem bzgl der Garantie vor Ort, wenn ich die Bedingungen einhalte (Inspektion) möchte ich den Händler sehen, der eine ggf. darunter fallende Reparatur ablehnt...

Ich muss nicht kaufen und er muss mir das Fahrzeug auch nicht verkaufen. Mir schenkt auch keiner was, schon gar nicht mal >2.000€ netto auf die Schnelle. Bei jeder größeren Handwerkerleistung hole ich mir ja auch verschiedene Angebote ein und nehme den mit dem für mich besten P/L-Verhältnis. Wieso sollte ich da ausgerechnet den Autohändler aussparen?