Zum Hauptinhalt springen
Thema: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius (92194-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 225
Hallo, bin neu hier und durch das gelbe Forum hierauf gestoßen (Baldiger Besitzer eines brandneuen Auris II TS HSD). Ich finde die Fahrberichte zum Jetta äußerst interessant und aufschlussreich. Hätte ich dem Toyota-Händler nicht schon den Kauf seines Ausstellungsstücks fest zugesagt, hätte ich auch versucht vorher nochmal den Jetta probezufahren. Aber wie es scheint, ist es eher Glückssache überhaupt ein Vorführmodell zu finden.
Das nächste ist natürlich der Preis. Mein Auris hat Vollausstattung mit allem drum und dran und ist trotzdem noch günstiger als die Basisversion vom Jetta. Innen gefällt mir der Auris besser als der VW aber von außen, finde ich den VW eigentlich sehr ansehnlich. Besonders der Grill mit der Hybridaufschrift gefällt mir sehr gut. Ich bin alles andere als ein VW-Fan (größtenteils wegen dem Service da. Hatte mal einen Audi A§ Sportback 2.0 TDI und möchte nur ungern an die Zeit zurückdenken) aber den Jetta finde ich auch aus nostalgischen Gründen sehr anziehend.
Aber ich muss noch eine kleine Anmerkung zu dem BMW-Kommentar von DerJettaFahrer hinzufügen. Der 3er (Coupé) hat einen etwas größeren Kofferraum als der Jetta Hybrid und man kann die Sitze sehr wohl umklappen. Dann passt auch mal eine Arbeitsplatte für die Küche ins Auto (da war ich sehr erstaunt btw.).
Aber ich muss den meisten Vorrednern zustimmen. Ich habe bis vor kurzem noch sehr schlecht von VW gedacht, weil ich kein Hybridkonzept sehe, dass der Konzern wirklich durchziehen möchte. Bei Audi, werden ja alle derartigen Konzepte immer wieder verworfen. Es ist wohl Besserung in Sicht.
Nur der Preis ist übertrieben und für die Ausstattung wirklich nicht gerechtfertigt, wenn ich mir den Auris anschaue. Der Prius dürfte ja sogar eine Klasse höher sein oder?

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 226

Hallo, bin neu hier und durch das gelbe Forum hierauf gestoßen (Baldiger Besitzer eines brandneuen Auris II TS HSD).


:icon_charly_willkommen:

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 227
Hallo  und    :icon_charly_willkommen: im  :icon_forum: ChaosAI

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 228

-   Die Anspielungen auf die vermeintlich schnell kaputtgehenden Steuerketten gehen ins Leere. VW hat daraus gelernt und verbaut in den neuesten TSI-Generationen wieder langlebige Zahnriemen. So auch im Jetta Hybrid.


Eine richtig ausgelegte Steuerkette hält locker ein Motorleben und macht keine Probleme.

Auch VW hat das bei älteren Aggregaten schon hinbekommen.
Es wurde zu der Zeit von VW auch schon umgekehrt beworben, Steuerkette ist zuverlässig und muss nicht gewechselt werden...

Aber genau das finde ich immer wieder beeindruckend an der VW-Propaganda. Die haben es tatsächlich geschafft, Ihre Fehlkonstruktion von Steuerkette der Steuerkette anzulasten und nicht Ihrer Konstruktion (bzw. wahrscheinlich den vom Controling vorgegebenen Herstellkosten).
Nun haben sie wieder einen Zahnriemen. Dieser ist natürlich auch bewährt und zuverlässig, aber nur, wenn er den Vorgaben entsprechend gewechselt wird. Die Kosten trägt der Kunde ist noch glücklich dabei. Wenn Toyota so ein gutes Marketing hätte wäre VW platt.

Mit den Beschränkungen auf BMW, Audi oder VW wäre ich den Jetta aber sicherlich probegefahren.

Grüße, Twoflower

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 229

Eine richtig ausgelegte Steuerkette hält locker ein Motorleben und macht keine Probleme.

Auch VW hat das bei älteren Aggregaten schon hinbekommen.
Es wurde zu der Zeit von VW auch schon umgekehrt beworben, Steuerkette ist zuverlässig und muss nicht gewechselt werden...

Aber genau das finde ich immer wieder beeindruckend an der VW-Propaganda. Die haben es tatsächlich geschafft, Ihre Fehlkonstruktion von Steuerkette der Steuerkette anzulasten und nicht Ihrer Konstruktion (bzw. wahrscheinlich den vom Controling vorgegebenen Herstellkosten).
Nun haben sie wieder einen Zahnriemen. Dieser ist natürlich auch bewährt und zuverlässig, aber nur, wenn er den Vorgaben entsprechend gewechselt wird. Die Kosten trägt der Kunde ist noch glücklich dabei. Wenn Toyota so ein gutes Marketing hätte wäre VW platt.

Mit den Beschränkungen auf BMW, Audi oder VW wäre ich den Jetta aber sicherlich probegefahren.

Grüße, Twoflower


Volle Zustimmung, die Steuerkette ist immer einem Zahnriehmen vorzuziehen. (wenn sie richtig ausgelegt ist).

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 230
Ja, das sind Sachen, die VW noch von Hyundai lernen kann  :-D
Die lernen dafür, wie man den Golf billiger nachbaut  ;D

 

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 231

Die lernen dafür, wie man den Golf billiger nachbaut  ;D


Ähm ja, dann zitiere ich gerne mal eine Unterhaltung von Hr. Winterkorn (als er in so einem "billiger nachgebauten Golf" von Hyundai - dem i30 - saß) mit seinem Adjutanten Hr. Bischoff:

Winterkorn: "[...] BMW kann's nicht, wir können's nicht [...]"
Bischoff: "Wir hatten da mal eine Lösung gehabt, aber die war zu teuer"
Winterkorn: "Warum kann's DER?"

Ich würde eher sagen, dass Hyundai mittlerweile gleichwertige Autos ggü. VW baut - und das zu wesentlich bodenständigeren Preisen.
Design aus Deutschland, Produktion in Tschechien: Günstig - nicht Billig!


IAA 2011 Hyundai new generation i30 and Martin Winterkorn (Chairman of the Volkswagen AG)

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 232
Was hat man denn bei VW zu dem Video damals gesagt?

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 233
Ich denke gute Autos können andere seit langem auch bauen, das ist kein Alleinstellungsmerkmal deutscher Automobilmarken. Aus den damals von der Autopresse und von manchem Autokäufer so belächelten und gelegentlich verspotteten asiatischen Autobauern sind inzwischen sehr ernsthafte globale Wettbewerber für unsere heimischen Automarken geworden die ganz oben im Weltmarkt mitmischen.

Im Bereich alternativer Antriebsformen geht es andersrum, hier haben unsere Autobauer Nachholbedarf und der Jetta Hybrid ist per se ja kein schlechtes Auto geworden. Es ist halt ein Hybrid in der Bau- und Denkweise eines deutschen Autobauers mit anderen Konzepten. Das mag man oder auch nicht, in Hybridaffineren Märkten macht er hoffentlich seinen Weg denn Verkaufserfolge sind wichtig damit ein Hersteller einen eingeschlagenen Weg weiter verfolgt und die Antriebe weiterentwickelt.
Und unterschiedliche Konzepte und Hersteller auf dem Markt schaden ja nicht damit es in diesem Bereich vorangeht.

Amen.  ;)

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 234
Sehr interessanter Bericht von  DerJettaFahrer. Ich versuche nochmal einen etwas länger zu bekommen dann kann ich ihn mal direkt mit dem Yaris Hybrid vergleichen. Ich hab ihn bei der ersten Probefahrt auch als ganz gut empfunden

Gruß Elby

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 235
Hallo Elby,
was versprichst du dir davon einen doppelt so teuren und 2 Klassen höher angesiedelten Wagen mit dem Yaris zu vergleichen? Einen persönlichen Eindruck zu bekommen ist ok, aber die zwei im Vergleich wird wohl in den meisten Bereichen nur einer gewinnen.

LG hybbi56

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 236
Hab ja nur den Yaris zum direkten Vergleich und wir brauchen noch ein Auto. Mich interessiert der Verbrauch vom Jetta auf meiner Strecke ins Geschäft im direkten Vergleich. Ich bin vom Yaris Getriebe nicht so überzeugt , bzw.  das  Gejaule ist nicht gut. Bei der ersten Probefahrt fand ich das DSG vom Jetta passender, nur die Gedenksekunden sind gewöhnungsbedürftig. Hätte auch gern bei Bedarf  mehr Dampf und das bietet der Jetta. Wenn er beim sparsamen fahren so 5.5l bräuchte wäre das schon ne Alternative. Prius scheidet aus, da bekomm ich Augenkrebs beim anschaue, also bleibt nicht mehr viel Auswahl

Gruß Elby

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 237
Hi Elby, mein lieblings VW Testfahrer  ;D

Zitat
Ich bin vom Yaris Getriebe nicht so überzeugt , bzw.  das  Gejaule ist nicht gut.

Was denn für ein Gejaule, hast Du etwa Deine Katze im Kofferraum vergessen ?  :icon_crazy:


Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 239

Ähm ja, dann zitiere ich gerne mal eine Unterhaltung von Hr. Winterkorn (als er in so einem "billiger nachgebauten Golf" von Hyundai - dem i30 - saß) mit seinem Adjutanten Hr. Bischoff:

Winterkorn: "[...] BMW kann's nicht, wir können's nicht [...]"
Bischoff: "Wir hatten da mal eine Lösung gehabt, aber die war zu teuer"
Winterkorn: "Warum kann's DER?"

IAA 2011 Hyundai new generation i30 and Martin Winterkorn (Chairman of the Volkswagen AG)


Hihihi. Dieses Zitat wurde bei einem Autotest aufgegriffen, bei dem der GOLF trotzdem souverän auf dem ersten Platz abgeschnitten hat. Der Artikel wurde auf der VW Seite abgedruckt, aber diese Textpassage über Herrn Winterkorn aufgehellt (weißer Adler auf weißem Grund). Offenbar ist das Ganze wohl doch etwas zu peinlich...

http://www.volkswagen.de/content/medialib/vwd4/de/dialog/testberichte/golf_testberichte/golf_ams_vergleich2512056/_jcr_content/renditions/rendition.file/golf_ams2512_056.pdf

Seite 5. Inhalt der Bildbeschriftung kann man lesen, wenn man die weiße Schrift markiert, kopiert und in Word sichtbar macht.   :-X

Fazit: Traue dem Artiel auf der Seite eines Autmobilherstellers nicht...  :besserwisser: