Zum Hauptinhalt springen
Thema: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius (92196-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 90
Ich warte immer noch auf einen Termin für ne Probefahrt, der VW Hädler hat das Auto immer noch nicht geliefert bekommen. Würde mich echt interessieren obs den überhaupt schon bei irgend einem Händler gibt

Gruß Elby

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 91
Wahrscheinlich zum Zeitpunkt des Facelifts, hauptsächlich müssen die erstmal ihre Diesel verhökern...

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 92
In den ersten (meist englischen) Testberichten erreicht der Jetta Hybrid einen Durchschnittsverbrauch zwischen 5,5-6,5 Liter auf 100 km.

Die liegt zwar rund zwei Liter über der (wie immer unrealistischen) Werksangabe, ist aber bei den Leistungswerten des Fahrzeugs ein echt guter Wert wie ich finde.

Normal bewegt (also nicht wie die Testfahrer)kann man bestimmt Werte um 5 Liter erreichen.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 93
Ist nur die Frage, ob die von dir gefundenen englischen Tests auch wirklich aus England stammen oder aus den USA? In letzterem Fall würde ich hier einen Hochgeschwindigkeitsaufschlag für deutsche Fahrweisen und Autobahngeschwindigkeiten von etwa 1 Liter pro 100 km rechnen. Und dann würde eine kleine Limousine mit bis zu 7,5 Liter plötzlich gar nicht mehr so toll dastehen.

Ich warte gespannt auf Berichte aus Österreich oder der Schweiz. Die sollten relativ objektiv sein, sofern man das bei einem Test sein kann. AutoBild und Konsorten traue ich bei einem VW nicht über den Weg.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 94
Da gibt es tatsächlich einen Test in der AB (der ich auch generell nicht traue):

http://www.autobild.de/bilder/bilder-aus-auto-bild-17-2013-1944737.html#bild6|ref=http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-17-2013-1944688.html

6,3 Liter für den VW Jetta, Testsieger Prius (allerdings leider als Plug-in).

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 95
Hab Nachricht vom VW Händler, das Auto ist wohl endlich da. Ich werd jetzt mal nen Termin machen. Es scheint also doch welche zu geben...

Gruß Elby

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 96
Hallo zusammen

So hab mal etwas herumtelefoniert um zu erfahren wo hier in der nähe (Niederrhein) ein VW Autohaus einen Jetta Hybrid vorhält.
Nach ca. 10 Telefonaten und etlichen Bekundungen ich solle doch einen Diesel kaufen da sich der Hybrid nicht lohne frag ich mich jetzt wirklich "Gibt es dieses Auto wirklich"?

Also manche Händler wissen teilweise überhaupt nichts von dem Auto, andere versuchen ihn schlecht zu reden ist echt unglaublich und ein Armutszeugnis für VW die ja Das Auto bauen (lecker Diesel).

Der beste den ich am Telefon hatte erzählte mir von einem Opel Amperia (nie gehört) dachte immer der heißt Ampera aber na ja. "Wenn man keine Ahnung hat..."
Das beste war das der Ampera eine Strecke von bis zu 140 km schaffen soll, ist ja echt unglaublich die Reichweite.
O-Ton des Verkäufers: Hybrid bringt eh nichts, sie fahren ein paar km elektrisch und dann geht eh der Benziner an. Wenn sie zu stark beschleunigen ist der Benziner auch an und ab einer gewissen Geschwindigkeit ist der Benziner dann immer nur am laufen.
Das ganze Thema Hybrid ist nur Augenwischerei nehmen sie lieber einen Diesel der ist viel besser und sparsamer.
Rufen sie wegen dem Jetta Hybrid doch nochmal ende des Monats an vielleicht kann ich ihnen dann mehr sagen :-D.

Wer echt ein tolles Gespräch, hätte am liebsten sofort aufgelegt aber der Anstand gebietet es sich das ganze mal anzuhören.

So das musste raus.

Schönes Wochenende Lars

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 97
Ich hätte dem "Verkäufer" als Anregung mal gesagt, er solle sich mal für eine Weiterbildung anmelden, bevor ich aufgelegt hätte! :icon_doh:

Gruß Gerd

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 98
Bei mobile.de wird auch noch Keiner so richtig angeboten - es gibt zwar ein paar Anzeigen, aber alles ohne einem Bild des für den entsprechenden Standort angemeldeten Autos.

Aber nach dem Beitrag von Prius verstehe ich so langsam wie Martin Winterkorn seine Aussage "Wir zeigen wie man Hybrid richtig macht" meinte - wahrscheinlich so: "...am Besten gar nicht."

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 99

Martin Winterkorn seine Aussage "Wir zeigen wie man Hybrid richtig macht" meinte


Hat der das echt gesagt?? Die verkaufen so wenig davon davon das manche ihrer Verkäufer nicht mal wissen das es sie gibt. Ich wusste gar nicht das Winterkorn einen Nebenjob im Comedy-Gewerbe hat, eigentlich kriegt der doch schon genug Geld...

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 100


Der Wortlaut war ein kleines bißchen anders - aber da ich endlich das Zitat gefunden habe, werde ich die wortwörtliche Aussage hiermit anbringen:

Zitat
Bei der unmittelbaren Konkurrenz, dem Toyota Prius Plug-in, schlägt die Lösung für die private Steckdose mit 9700 Euro zu Buche, während die elektrische Reichweite mit 25 Kilometern angegeben ist. "Wir werden zeigen, wie man es richtig macht", wird Winterkorn am Rande der Fahrvorstellung des neuen Golf zitiert.


Zitat aus: VW Golf 7 Twin Drive: Plug-in-Hybrid kommt bald

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 101
Dafür das VW kaum Hybrid-Erfahrungen hat nehmen die den Mund ganz schön voll.
Trotzdem habe ich den Eindruck das beim Hybrid das rein elektrische fahren zu sehr im Vordergrund steht, ich bin der Meinung das ein Hybrid kein Elektroauto ist sondern hauptsächlich Benziner und der E-Teil den Benziner nur unterstützen soll wo es sinnvoll ist. Das er beim Vollhybrid u.U. für kurze Strecken den Antrieb übernehmen kann ist ein Nebeneffekt der auch genutzt werden muss um die gespeicherte Bremsenergie zu nutzen, denn was nutzt die Rekuperation wenn man die dadurch gespeicherte Energie nicht abruft.
Ein gut gemachter Hybrid zeichnet sich für mein Empfinden hauptsächlich durch das gekonnte Zusammenspiel des Benziners mit dem E-Teil aus, je weniger Mißklang in diesem Duett vorkommt desto gelungener ist für mein Verständnis die Konstruktion. Da spielen natürlich auch subjektive Empfindungen und Vorlieben mit rein, aber ich mag z.B. die Gesamtheit eines HSD dessen Genialität ich auch in der teilweisen Einfachheit der Mechanik empfinde.
Dennoch würde ich mir mehr Erfolg in diesem Bereich auch von anderen Herstellern wünschen, diese Antriebsart reift halt auch bei anderen Herstellern nur indem man Stückzahlen verkauft. Aber ich denke in naher Zukunft werden die jetzt domierenden Hersteller in diesem Bereich dominierend bleiben. Ich sehe bei VW nicht den Willen das sie es wirklich ernst mit ihren Hybriden meinen...

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 102

Ich sehe bei VW nicht den Willen das sie es wirklich ernst mit ihren Hybriden meinen...


Die wollen deswegen nicht, weil die Millionen in ihre neuen Motoren gesteckt haben, mit natürlich staatlicher Förderung, und ich persönlich finde diese nicht so pralle!

 

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 103
Eben, die Europäer müssen ihre Dieselmotoren verkaufen da die Produktionskapazitäten halt da sind und ausgelastet werden müssen. Und da diese Motoren in anderen Teilen der Welt kaum Anklang finden müssen die Diesel halt in den europäischen Markt gedrückt werden. Der Jetta Hybrid ist wohl hauptsächlich für den US-Amerikanischen Markt entwickelt worden. Er hätte wohl auch nicht das Zeug in den Köpfen europäischer Autokäufer (und Verkäufer...) die Diesel-Dominanz zu gefährden.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 104

Eben, die Europäer müssen ihre Dieselmotoren verkaufen da die Produktionskapazitäten halt da sind und ausgelastet werden müssen. Und da diese Motoren in anderen Teilen der Welt kaum Anklang finden müssen die Diesel halt in den europäischen Markt gedrückt werden. Der Jetta Hybrid ist wohl hauptsächlich für den US-Amerikanischen Markt entwickelt worden. Er hätte wohl auch nicht das Zeug in den Köpfen europäischer Autokäufer (und Verkäufer...) die Diesel-Dominanz zu gefährden.




Ich hatte vor ein paar Tagen einen Beitrag zum "Volvo V60 plug in"  gelesen. Die wirtschaftlichen Fakten waren niederschmetternd.
Leider find ich den Link nicht mehr.

Die Hochleistungsdiesel sind IMHO (!) unfassbar gute Motoren mit einem unglaublichen Wirkungsgrad. Auf Langstrecken einfach IMHO nicht zu toppen . Umwelttechnisch sicher noch weiter zu verbessern - obwohl die Harnstofftechnik schon irre gute Werte ergibt.
Wenn VW den Wagen liefern kann, werde ich mir das natürlich ansehen. Was erwarten die Hybridpiloten von einem FZ Hersteller? Sollen die hinstehen und sagen " ähh, wir hätten da mal einen Hybrid gebaut, ähh schaut mal, wir wissen nicht ob das so geht - nee , nä ?  "
Wie oft wurden die Deutschen totgesagt ? Bis ein Hybrid den Diesel verdrängt dürfte weltweit noch sehr viel Wasser den Bach runterlaufen.  Wir sind early adopter und sehen überall Nägel, nur weil wir einen Hammer besitzen.

dentus