Zum Hauptinhalt springen
Thema: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis (478741-mal gelesen)
0 Benutzer und 19 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 1500
Wie ich erst jetzt gesehen habe, ist mein Akku im Jahre 2019 produziert worden.

Die Prägung findet sich auf der Unterseite.

Ich hatte schon extra beim Kauf ein Multimeter mitgenommen und bin damit bei ATU durchs Lager geflitzt, um eine Akku mit brauchbarem Ladezustand zu finden.

Nun gut, beim nächsten Kauf checke ich auch das Alter, knapp ein Jahr im Lager ist sicher auch nicht förderlich für die Lebensdauer.


Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 1501
Meine Reifen sind nun genau 55.000 km gelaufen und sind im August fünf Jahre alt.

Ich hatte mich seinerzeit für Ganzjahresreifen entschieden, die Michelin CrossClimate+.

Neu lag die Profiltiefe bei 7,5 mm, davon sind vorne 5 mm, hinten 6 mm übrig geblieben.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Das Haltbarkeitsversprechen wurde eingehalten, die Reifen sind unter allen Bedingungen sehr griffig, rollen leise und der Jazz verbraucht mit ihnen wenig Sprit.

Bisher sind auch noch keine Risse in den Flanken zu sehen.

Beim nächsten Reifenwechsel werde ich auf jeden Fall auf das gleiche bzw. Nachfolgemodell setzen.  :-)

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 1502
Habe nur mal spaßhalber ChatGpt nach einem zuverlässigen Fahrzeug gefragt.
Eckpunkte waren langlebiger und zuverlässiger Motor und Hybrid.

Empfohlen wurden nur Toyota und Honda. Mit Einschränkungen auch Renault, hier fehlen aber Langzeiterfahrungen.

Hatte auch generell mal gefragt, welche Benziner heute noch zuverlässig und problemlos sind. Es waren erschreckend wenig. Deutsche Hersteller? Fehlanzeige, bis auf zwei Motoren von BMW. Ganz vorne dabei: wieder nur Toyota und Honda.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 1503
Gute Idee. Hab mal eine ähnliche Frage zu zuverlässigen, gut bedienbaren Elektroautos an ChatGPT gestellt. Hier ist die Antwort:

| **Modell**                     | **Reichweite (WLTP)** | **Preis (ca.)** | **Klimasteuerung**                         | **Bedienelemente (klimatisch)**                                                       | **Bemerkungen**                                                                       |
| ------------------------------ | --------------------- | --------------- | ------------------------------------------ | ------------------------------------------------------------------------------------- | ------------------------------------------------------------------------------------- |
| **Hyundai Kona Elektro**       | **450 km**            | ab **38.000 €** | **Ja** (dedizierte Tasten & Drehregler)    | Tasten & Drehregler für Temperatur, Gebläsestufe & Luftverteilung                     | Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, haptische Bedienung, zuverlässig               |
| **Renault Megane E-Tech**      | **450 km**            | ab **37.000 €** | **Ja** (physische Tasten für Klima)        | Tasten unter dem Bildschirm, separate Buttons für Heizung/ Lüftung                    | Gute Allrounder-Qualität, Google-basierte Technik, haptische Steuerung                |
| **Kia Niro EV**                | **460 km**            | ab **38.500 €** | **Ja** (separate Drehregler & Tasten)      | Drehregler für Temperatur, Gebläsestufen, Luftverteilung                              | Sehr ähnlich zum Hyundai Kona, aber mehr Ausstattung und größerer Innenraum           |
| **MG4 Electric**               | **450 km**            | ab **35.000 €** | **Einige Funktionen über Tasten**          | Klimasteuerung fast nur über Touchscreen, aber Tasten für Entfrostung                 | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber bedingt praktisch durch Touchscreen            |
| **BYD Atto 3**                 | **420 km**            | ab **35.000 €** | **Ja, teilweise**                          | Tasten für die Klimaanlage, aber auch Touchscreen für Feineinstellungen               | Sehr gute Ausstattung, aber weniger haptische Kontrolle, vor allem bei Klimasteuerung |
| **Volkswagen ID.3 (Facelift)** | **429 km**            | ab **39.000 €** | **Ja** (jedoch viele Funktionen auf Touch) | Einfache Tasten für grundlegende Funktionen, aber komplexe Steuerung über Touchscreen | Gute Verarbeitung, aber viele Funktionen benötigen Touchscreen                        |