Zum Hauptinhalt springen
Thema: Frontscheibenwechsel bei Carglass (5476-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frontscheibenwechsel bei Carglass

Moin Leute,

Wie schon anderswo geschrieben hat am Samstag ein Steinschlag die Frontscheibe der PIII erwischt - gerade oberhalb das FIN-Fenster auf der Fahrerseite. Ich bin am Montag zu Carglass gefahren, um zu sehen, ob's doch nicht reparierbar war, denn ich hatte ehrlich keinen Bock auf ein kompletter Scheibenwechsel, weil man hier und da sehr unterschiedlichen Erfahrungen, sei es mit Carglass oder auch Toyota, bei Frontscheibenwechseln, lesen kann.

Der Reparaturversuch müßte leider aufgegeben werden, da schon bei der Vorbereitung der Arbeiten der "Stern" sich ausbreitete. Also Scheibe bestellt, und am Donnerstagnachmittag bin ich dann - jetzt mit ein Riß von 65 cm Länge - hingefahren.

Ich konnte der ganzen Reparatur mitsehen, und habe dies und das Neues zugelernt. An der Qualität der Arbeit war nichts auszusetzen - es wurde eine Original-Toyota-Scheibe eingebaut - und der Mitarbeiter hat sehr, sehr sauber gearbeitet. Er war allein, und beim Einsetzen der Scheibe müßte er deshalb die Büromitarbeiterin zur Hilfe bitten - etwas ungewöhnlich, aber man sah deutlich, das sie diese Arbeit nicht zum ersten Mal machte - und es war, sagen wir's mal diplomatisch, "angenehm" anzusehen  :-[ .

1 Stunde 45 Minuten nachdem ich in die Halle fuhr war ich wieder unterwegs - mit sämtliche Scheiben des Fahrzeugs blitzblank poliert. Die Austrockenzeit habe ich damit verbringen können ein Bißchen mit meiner mitgebrachten Arbeit weiterzukommen (wobei nicht nur Kaffee, sondern auch Internetanschluß von der selbe sympatische Mitarbeiterin angeboten wurde).

In solchen Fällen (Scheiben, Reifen) tendiere ich eher zu Spezialwerkstätten als zum Händler. Bei den Scheiben wird der durchschnittliche Händler zu wenige Fälle haben, um die nötige Routine und Erfahrung zu haben, und bei den Reifen ist die Auswahl größer (und die Preise geringer) bei den "Spezialisten".

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 1
Interessanter Erfahrungsbericht. Schön, dass Dich der Blick auf die Büromitarbeiterin erfreut hat.  ;D
Mich erstaunt aber, dass Du sofort wieder losfahren durftest.
Beim meinem letzten Scheibenwechsel (war noch zu Golf-Zeiten) bestand die Werkstatt darauf, dass das Auto über Nacht in der Werkstatt bleibt. Begründung war damals, dass Gefahr besteht, dass die neue Scheibe durch Verwindungen des Autos (Fahrt über Bordstein, Temperaturunterschiede) gleich wieder reisst.  :-/

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 2
Hallo Tweety,

Anscheinend bestehen auch noch heute die Autohäuser auf "Übernacht"-Aufenthalt.

In unsere zunehmend hektischer Zeit ist sowas ja nicht weiter praktisch (besonders wenn die Versicherung nicht für einen Ersatzfahrzeug aufkommt). Ich rechne damit, das Carglass die Sache genug kennt - denn da die ohne Kosten eine lebenslange Garantie an die von ihnen eingebauten Scheiben anknüpfen, würden diese wohl auch nicht übermäßig oft in Anspruch genommen werden.

Ich habe zwar vor meiner Abfahrt keine Anweisungen darauf bekommen, aber trotzdem die Rückfahrt, erst ins Büro und danach nach Hause, so bandscheibenschonend und schlaglöchervermeidend wie möglich gestattet.

Übrigens: Die Scheibe allein kostete 420,88 EUR (mit 22% Rabatt 328,29 EUR), die Dichtung 31,90 EUR, Arbeitslohn 152,04 EUR und die Entsorgung 3,98 EUR - Gesamtkosten, von der Versicherung bezahlt: 516,21 EUR plus MwSt.

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 3
Das Über nacht stehen lassen kommt eigentlich daher dass der Kleber der Scheibe durchtrocknen kann ohne dass er reisst.
Ich gehe doch davon aus dass die Scheibe beim PIII geklebt ist oder?

Gruß
Frank


Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 5
@André:

Der letzte Scheibenwechsel liegt bei mir in die weit entfernten Zeiten zurück, wo Scheiben mit einen fetten Gummidichtung in die karrosserie befestigt waren - es war sehr interessant diese Ausschneid-Prozedur beizuwohnen. Das Einkleben habe ich dagegen vor gut 10 Jahren bei smart in Hambach gesehen.

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 6

Das Über nacht stehen lassen kommt eigentlich daher dass der Kleber der Scheibe durchtrocknen kann ohne dass er reisst.
Ich gehe doch davon aus dass die Scheibe beim PIII geklebt ist oder?

Gruß
Frank



Meines Wissens werden bei PKW Frontscheiben ( und mtllerweile alle anderen auch ) nur noch geklebt.
Das vereinfacht den Produktionsprozess am Band enorm.

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 7
Hallo zusammen,

danke für den interessanten Bericht.

Ich würde denke ich auch zu Carglass fahren, die Garantie ist schon beruhigend.

Zumal, wenn beim Einbau gepfuscht wurde, das Problem tatsächlich erst Jahre später zum Vorschein kommen kann.

Die kurze Trocknungszeit verwundert mich allerdings schon. Heutzutage tragen die Scheiben mit zur Karrosseriesteifigkeit bei, auch darum sind sie geklebt.

Ist der Kleber noch nicht ausgehärtet und das Auto wird bewegt, besteht ein gewisses Risiko das durch Verwindungen im Scheibenrahmen kleinere Ablösungen und damit eine spätere Undichtigkeit entstehen. Ich gehe allerdings mal stark davon aus, das gerade wegen der Garantie die Jungs bei Carglass da schon wissen was sie tun.

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 8
Bei der letzten Kundendienst am Mittwoch hat mir der Werkstattmeister vorgeschlagen,
im Falle eines Scheibenschadens nicht zu Carglass, sondern zu Toyota zu fahren, also zu ihnen.
Will er die Teilkaskoprämie für sich beanspruchen?

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 9
Hallo nochmal,

wäre mal interessant zu erfahren, wie Toyota das überhaupt macht?

Bei uns in der Werkstatt läuft das nämlich so, das wir bei geklebten Scheiben selbst gar keine Hand mehr anlegen, sondern da kommt eine Scheibenfirma wie Carglass mit einem mobilen Werkstattwagen und setzt die Scheiben bei uns im Hause ein. Aufgrund der nötigen Fachkenntnisse und Materialien und vor allem der Tatsache das die Scheibe ja beim ersten Versuch perfekt sitzen muß, lohnt sich das gar nicht für soetwas eigenes Personal und Material bereit zu halten, da kommt man nicht auf die Stückzahlen.

Ich denke mal wir zahlen da einen niedrigeren Preis als der Endkunde, so das für uns trotzdem noch ne kleine Marge übrig bleibt. Außerdem gibt es Fahrzeuge wo nach Scheibenwechsel der Regensensor neu kalibriert werden muß, was dann wieder unsere Aufgabe ist. :)

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 10
Moin,

Scheibenwischersensor funzt bei mein PIII auch nach den Scheibenwechsel einwandfrei - zumindest ebensogut wie früher. Die Einbau- oder Reflexwinkel der Scheibe muß leicht geändert sein - jedenfalls habe idh jetzt die Möglichkeit, die HUD etwas höher (und damit für mich komfortabler) im Blickfeld herzustellen.

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 11

Moin,

Scheibenwischersensor funzt bei mein PIII auch nach den Scheibenwechsel einwandfrei - zumindest ebensogut wie früher. Die Einbau- oder Reflexwinkel der Scheibe muß leicht geändert sein - jedenfalls habe idh jetzt die Möglichkeit, die HUD etwas höher (und damit für mich komfortabler) im Blickfeld herzustellen.


:icon_wp-question: :icon_wp-question:
Wie ist es möglich?
Die Scheibe wurde nur ausgetauscht... Was hat es mit dem Winkel zu tun?
Bitte um Erklärung!

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 12

:icon_wp-question: :icon_wp-question:
Wie ist es möglich?
Die Scheibe wurde nur ausgetauscht... Was hat es mit dem Winkel zu tun?
Bitte um Erklärung!



- Beim herausschneiden der alten Scheibe bleibt immer ein Rest der Klebedichtung an der Karosse haften.
- Beim auftragen der neuen Dichtmasse wird etwas mehr/weniger aufgetragen, dadurch Höhenveränderung
- Kombination beider Möglichkeiten ...


Die Werksmontierte Scheibe wird wohl von einem Roboter montiert, hohe Paßgenauigkeit.
Carglass (z.B.) montiert neue Scheibe, ohne genauestens zu vermessen.
= Differenz möglich  :-X

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 13
Genau so!!

Re: Frontscheibenwechsel bei Carglass

Antwort Nr. 14
Zur Frage des Aushärtens:
Wenn ich mich recht erinnere (ist schon ein paar Jährchen her :icon_hurra3:), wird bei der Endmontage die Scheibe relativ spät eingesetzt, sodass das Fahrzeug nicht mehr lange auf dem Band ist. Und danach geht's holderdipolder zur Verladung. Ist sicher keine lange Strecke, aber sanft geht es da (manchmal) nicht zu. Und die Verladung auf Waggons oder Autotransporter führt auch zu mehr oder weniger starken Verwindungen. Wir sollten uns also über die Haltbarkeit keine großen Gedanken machen. Passt scho...
Gruß
Dieter