Zum Hauptinhalt springen
Thema: Benzinpreiswahnsinn (173296-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1095
Günstig ist's aktuell in Oppenheim, bei HEM für Diesel 0,959€, E10 1,049€, E5 1,079€! Also schnell tanken, vor Ort in Osthofen müssen für E10 1,159€ pro Liter deutlich mehr gezahlt werden!  :-/

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1096
ich glaube nicht, das man jetzt schnell tanken muss, weil der Rohölpreis aktuell immer weiter fällt.
Gestern kostete E10 an der freien T ums Eck bei mir nur noch 1,029 €. Heute aktuell um 9h30 1,059.
Da ich leider aktuell viel fahren muss, muss ich auch mindestens alle 4 Tage an die Zapfsäule. Morgen isses wieder so weit. Mal sehen, was das dann kostet.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1097
Habe Gestern, warscheinlich Uhrzeitabhänig für E10 aber auch 1,229€ an einer Shell Tankstelle gesehen!
Wichtig, dann nur nicht tanken!  :icon_doh:  Man sieht aber immer wieder welche die bei den hohen Preisen tanken! Der niedrigste Preis E10 den ich gesehen habe in der letzten Zeit war bei 1,049€!


Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1099
Verstehen die Preispolitik nicht. Wer jetzt tanken muß, der muß wirklich und würde zähneknirschend auch 1,40€ hinlegen. :-P ;D :-/



Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1102
Von unserem neuen Heim aus können wir die Preise von zwei Tankstellen gegenüberliegenden Tankstellen beobachten.

Das schwankt zwischen 1,049 und 1,269 (E10). Da kann man sich echt nur an den Kopf fassen.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1103
...und bei 1,049 € schnell zuschlagen  :applaus:  .
bin mal gespannt was uns noch erwartet wenn ich den aktuellen Rohölpreis so anschaue:
Rohoel_200422.JPG
Quelle: Ölmarkt und Rohölpreise - TECSON

Zuerst mal werden wir uns über die günstigen Spritpreise freuen, aber auf Dauer wird das nicht gutgehen.
Aber irgendwie doch komisch. vor 10 Jahren hat man vom Fördermaximum gesprochen und das das Öl ausgeht. heute, 10 Jahre später, haben wir eine ölschwemme.... .

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1104
Die gegenwärtige Ölschwemme haben wir nicht wegen zusätzlich entdeckter Riesenmengen förderfähigen Erdöls, sondern weil ein bedeutender Teil des Rohöls an den Börsen als Termingeschäft gehandelt wird. Und Termingeschäfte sind inhärent nicht dazu in der Lage, den tatsächlichen Bedarf abzubilden, wenn dieser sich unerwartet bspw. durch eine Pandemie ändert. Es ist ja gerade Sinn eines Termingeschäfts, dem Lieferanten wie dem Abnehmer Mengen vorab zu sichern. Durch diesen Mechanismus generieren die jetzt fälligen Termingeschäfte ein Überangebot auf dem Rohölmarkt.
Denn nun sitzen zahlreiche Abnehmer in der Patsche: Sie brauchen das einstmals für heute gesicherte Rohöl letztlich doch nicht und  müssen bei Ausschöpfung ihrer eigenen Lagerkapzitäten wiederum andere Abnehmer suchen, die das Termingeschäft zu übernehmen bereit sind. Letztere tun das mangels tatsächlichen Bedarfs aber naturgemäß höchstens zum Schnäppchenpreis - schließlich müssen sie selbst mit Lageraufwand sowie geringen Absatzpreisen rechnen. Falls sie aber über entsprechende Lagerkapazitäten verfügen, so können und werden sie vom durch die Termingeschäfte generierten Überangebot profitieren.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1105
Ja, schon klar. Aber Öl ist vorhanden und kann auch gefördert werden. Gäbe es wenig Kapazitäten zur Ölförderung, dann wären wir froh über eine sinkende Nachfrage.
So macht die sinkenden Nachfrage Probleme und löst eine Ölschwemme aus.

Aber freuen wir uns erstmal über günstige Benzinpreise.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1106
Corona deckt meines Erachtens nur einen Missstand auf, den wir seit Dekaden gewohnt sind hinzunehmen.

Vor irgendeiner Küste liegen schon Tanker vor Anker, da die Silos ausgehen und die Kartelle tragen immer noch einen Marktverdrängungskampf aus. Wenn uns das mal nicht demnächst irgendwann 2€ pro Liter beschert, sobald der Markt durch Pleitewelle ausgedünnt ist und die Gewinner die Daumenschaube wieder andrehen.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1107
Ja, genau diese bedenken habe ich auch.
Darum auch meine Aussage von oben das das auf Dauer nicht gutgehen kann.
Zur Zeit legen die meisten Produzenten, wenn nicht sogar alle, noch Geld mit drauf um das schwarze Gold verkaufen zu können.

Im Blick auf alternative Antriebe habe ich mir immer einen Benzinpreis gewünscht der schön gleichmäßig steigt.
Zur zeit ist das aber nicht der Fall... .

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1108
Man(n) müsste aktuell auf Vorrat Benzin (z.B. E10) zu Hause "hamstern" können!  ;D
Geht aber nicht, vielleicht mal nen Kanister voll, als Reserve in die Garage stellen!
Besser wäre es vielleicht 1.000 Liter zu einem niedrigen Preis (z.B. E10 für 1,049 €/Liter) im voraus zu sichern und später wenn die Preise höher sind, abzutanken!  :2c:

LG Peter  :-)

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 1109
So als Privatmann darf man:
20 liter im Keller oder
20 liter in der Garage Lagern
1 liter noch in der Wohnung. Glaube aber die geht von den 20 Litern wieder ab....

Ok, das reicht fast eine halbe Tankfüllung beim Yaris :)