Zum Hauptinhalt springen
Thema: Lampentuning Prius 2 (4301-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lampentuning Prius 2

So, heute habe ich das Tuning der Prius-2-Standardbeleuchtung im Außenbereich erfolgreich absolviert. Hier ein kleiner Bericht:

Blinker hinten

Als Ersatz für die orangenen Birnen hinten können diese verchromten Birnen benutzt werden: Philips WY21W SilverVision Signallampe. Der Umbau ist hier denkbar einfach. Zuerst die Abdeckungen rechts und links entfernen, indem man am unten angebrachten Griff sachte zieht. An der oberen Kante sind die Abdeckungen lediglich in die Verkleidung des Kofferraums eingehängt.

[smg id=1429]

Nun hat man den Blick frei auf alle Fassungen und kann die obere, die Blinkerbirne, rausdrehen. Dabei muss die Fassung ungefähr 45° gedreht werden. Darauf achten, die Birne nicht direkt zu berühren, sondern z.B. mit einem Taschentuch arbeiten.

[smg id=1434] [smg id=1432]

Mit neuer Birne wieder vorsichtig einsetzen, in andere Richtung drehen bis es einrastet. Nun die Abdeckung wieder anbringen. Fertig.

Standlicht vorne

Das Standlicht und die Blinker vorne sind gleichfalls schnell und einfach erledigt. Diese Birnen sind geeignet: Philips Blue Vision 12V 2 X W5W. Hierfür müssen keinerlei Abdeckungen entfernt werden. Einfach ist es aber, wenn man zumindest die Abdeckung des Sicherungskastens links abnimmt. Am besten hebelt man dazu die beiden oberen Klammern auf und kippt die Abdeckung dann nach unten. Dann kann man sie unten aushebeln und zur Seite legen. Der spätere Einbau erfolgt genau umgekehrt.

Nun hat man genug Platz, um die Fassungen der Standlichtbirnchen rauszudrehen (etwa 45°):

[smg id=1421]

Blinker vorne

Wie beim Standlich auch die Fassung vorsichtig drehen und herausnehmen. Dann die neue Blinkerbirne einsetzen (Typ siehe Blinker hinten). Wieder vorsichtig einführen und durch Drehen befestigen.

H4 vorne

Typ: Philips 12342XVS2 X-treme Vision +100% H4 Scheinwerferlampe. Hier darauf achten, den Kolben auf keinen Fall zu berühren. Am besten arbeitet man auch hier mit einem Taschentuch, da dies dünn genug ist, um ausreichend Gefühl zu behalten, aber den Kolben vor Schweiss zuverlässig schützt. Bevor die Birnen getauscht werden können, muss aber zunächst einiges demontiert werden. Beginnen muss man mit der breiten Kunststoffabdeckung direkt hinter dem Kühlergrill. Dazu mit einem Kreuzschraubendreher die Schrauben in den Kunststoffsplinten solange drehen, bis mit etwas Zug der jeweilige Splint seine Aufgabe aufgibt. Vorsicht, dass die Splinte und/oder Schrauben nicht in den Motorraum fallen! Am besten sehr vorsichtig von einer Seite zur anderen vorarbeiten und eine Schraube nach der anderen lösen. Hat man das geschafft, kann die Abdeckung vorsichtig Richtung Windschutzscheibe entnommen werden.

[smg id=1426]

Nun kann man rein theoretisch bereits die linke H4-Birne tauschen. Sinnvoll ist es aber, zunächst auch noch den Luftleitkanal auf der rechten Seite zu entfernen. Dieser wird nur von einem Kunststoffsplint gehalten. Auch hier sehr vorsichtig vorgehen, da dieser gerne weg springt und dann irgendwo im Motorraum landet! Am besten die Hand drüber halten, damit dies nicht passiert.

[smg id=1422]

Nun muss zunächst der Stecker gelöst werden. Dies kann etwas schwer gehen, nur Mut. Aber nicht am Kabel ziehen, sondern versuchen, den Stecker selbst zu greifen. Es hilft, hier etwas zu wackeln (soweit möglich), um den Stecker immer weiter zu lockern, bis man ihn abziehen kann.

Nun wird es ernst. Wurden die Birnen noch nie entfernt oder getauscht, haben sich die Gummiabdeckungen, die die Fassungen vor Nässe schützen sollen, vermutlich stark festgesetzt. Da darf man nun aber keine Angst haben, sondern muss beherzt zupacken. Ich habe versucht, den Gummi zunächst langsam weich zu kneten, dann etwas in Nähe der gut fühlbaren Fassung gezogen. Ich wechselte zwischen Zug und Druck, und habe den Gummi so langsam immer mehr gelöst, bis ich schließlich die Gummidichtung gedreht habe (im Uhrzeigersinn, wenn man vor dem Motorraum steht). Es geht sehr schwer, aber es geht. Es gibt zwei Nasen, die man als Hebel nutzen kann. Schließlich braucht es etwa 15-30°, dann kann die Gummidichtung entnommen werden.

[smg id=1435]

Die Birne wird nun noch durch einen Metallbügel gehalten. Diesen kann man aufhebel, indem man ihn etwas nach unten und weg von der Fassung drückt. Dann kann man ihn seitlich weg schwenken und die Birne entnehmen. Am besten dazu wieder das Taschentuch benutzen und aufpassen, dass einem die Birne nicht abhaut.

[smg id=1425]

Nun die neue Birne einsetzen und den Metallbügel wieder verriegeln. Das braucht etwas Gefühl, aber man muss hier sorgfältig arbeiten, damit die neue Birne sich nicht während der Fahrt verabschiedet oder verrutscht. Nun die Gummidichtung wieder anbringen. Hierzu auf die Top-Markierung achten, die Abdichtung ist gut gekennzeichnet. Zuerst den Schnorchel auf die Fassung korrekt aufsetzen (das braucht Gefühl), dann den Schnorchel entlang der Fassung Richtung Scheinwerfer drücken, damit er gut abdichtet. Zuletzt den Deckel wieder in die Fassung drehen, was wohl der schwierigste Teil sein dürfte.

Hier im Bild gut zu erkennen: Die Top-Markierung:

[smg id=1436]

Am Ende den Stecker wieder anbringen. Mit einer kleinen Taschenlampe kann man sich gut behelfen, muss sich, um etwas erkennen zu können, aber fast bäuchlings auf den Motorraum legen.

Weiter gehts mit der anderen Seite!  ;)

Nebelscheinwerfer vorne

Um zu den Nebelscheinwerfern zu kommen, muss einiges demontiert werden. Doch zuerst zum Lampentyp: Philips 9006BVB1 Philips Blue Vision HB4 Scheinwerferlampe.

Am besten lässt sich das folgende über einer begehbaren Grube, mittels einer Hebebühne oder zumindest mit einem hochgebockten Vorderbau des Prius bewerkstelligen. Denn man muss zwei Abdeckungen des Vorderwagens zur Seite biegen, um an die Fassungen der HB4-Birnen zu gelangen. Dazu reicht es aber aus, die beiden vorderen Schrauben dieser Abdeckungen rechts und links vor den Vorderreifen zu entfernen, die im Prius-Wiki angegebene Schraube direkt vor den Reifen braucht nicht entfernt oder gelockert zu werden.

Hier mal das Beispiel der linken Seite:

[smg id=1423]

Nun kann man die Fassung der Nebelscheinwerfer gut mit der Taschenlampe erspähen, greifen, zwischen 30 und 45° entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und die Birne samt Fassung herausnehmen. Auch hier bitte den Kolben der Birne nicht direkt berühren. Nun muss am Stecker eine Nase gedrückt werden und der Stecker kann von der Fassung entfernt werden. Jetzt kann man die neue Birne wieder mit dem Stecker verbinden und das ganze wieder einbauen.

Zuletzt die Abdeckung wieder ordentlich unter alle anderen Bleche und Abdeckungen schieben und die entfernten Schrauben eindrehen. Am Ende empfiehlt es sich, nochmal überall zu ziehen, um zu prüfen, ob man alles wieder korrekt festgezogen hat.

Fertig. Das wars. Vergleich H4:

[smg id=1430]

Vergleich Nebelscheinwerfer.

[smg id=1431]

Kleine persönliche Anmerkung: Mein linker Nebelscheinwerfer hat eine seltsame Dunkelstelle und beide wirken gelblicher als die Originalen, die ich hier im Karton liegen habe:

[smg id=1439]

Hier werde ich demnächst nochmal ran müssen und evtl. doch wieder die originalen Birnen montieren. Owohl der Baum am rechten Rand des Feldwegs mit den alten Birnen nicht zu sehen ist, mit den neuen aber gut zu erkennen ist. Und: Ja, ich bin mir sicher, dass ich nicht die alten wieder eingebaut habe.  ;)

Edit: Habs gefunden! Die Birne sitzt nicht korrekt, sondern nach links versetzt. Schief also. Meine Schuld. Wird heute abend noch behoben und dann dürfen die neuen erstmal drin bleiben.

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 1
Hallo Jorin, gut beschrieben, soweit ich das jetzt aus der Distanz (im Moment ja nur Theoie für mich) beurteilen kann. Vor allem die Beschreibung des H4-Wechsels spornt mich an, es irgendwann zu probieren. War mir bis dato eine Horrorvorstellung, anfängliche Versuche frustriert abgebrochen.

Gruß
Dieter

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 2
Alles halb so wild. Inzwischen wechsle ich beide H4 in 5 Minuten.  ;D Ich vermute, du hast abgebrochen, als es darum ging, die Gummimanschette abzuziehen? Die war bei mir beim ersten Mal auch fast nicht zu bewegen.


Hallo Jorin, gut beschrieben, soweit ich das jetzt aus der Distanz (im Moment ja nur Theoie für mich) beurteilen kann.


Wieso denn nur Theorie?  ???

Mein Nebler ist nun wieder gerade.  :wldn:

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 3
Ich hoffe Deine Phillips H4 halten nicht 4 oder 8Wochen sondern Läänger!!! ;)

Nach 4 Wochen Osram H4 Leuchten waren die original Toyota Funzeln bei mir wieder drinne.

Gruß Chris

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 4

Alles halb so wild. Inzwischen wechsle ich beide H4 in 5 Minuten.  ;D Ich vermute, du hast abgebrochen, als es darum ging, die Gummimanschette abzuziehen? Die war bei mir beim ersten Mal auch fast nicht zu bewegen.

Wieso denn nur Theorie?  ???

Mein Nebler ist nun wieder gerade.  :wldn:


Theorie für mich, ich hab's ja noch nicht probiert. ;)
Gruß
Dieter

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 5
Meine Philips-Birnen mit 30% mehr Licht hielten 2-3 Monate, die mit 10% mehr Licht 3-4 Monate, die normalen mit verlängerter Lebensdauer 4-5 Monate.
Heute hat die zweite den Geist aufgegeben. Wechsel beider Birnen hat rund 15 Minuten gedauert. Ich habe Übung und die Stecker und Dichtungen lösen sich nach dem 3. Wechsel wirklich leicht.
Jetzt sind zwei Birnen von Aldi (Trifels) drin. Bin gespannt, wie lange die halten.

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 6
Wow. Wenn sich diese Zeiten bewahrheiten, kommen die Originalen wieder rein. Und nix anderes mehr.  ::)

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 7
Zitat
Meine Philips-Birnen mit 30% mehr Licht hielten 2-3 Monate, die mit 10% mehr Licht 3-4 Monate, die normalen mit verlängerter Lebensdauer 4-5 Monate.


Sehr ernüchternd muß ich sagen ...

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 8
Danke für den Bericht!

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 9
Meine Philips Extreme Power halten nun schon seit 2 Jahren und 30'000km.

Würde ja sehr gut tönen, wenn ich nicht LED-Tagfahrlichter montiert hätte und meine H4 nur im Tunnel und bei Nacht einschalte.

So gesehen ist es mir die bessere Strassenausleuchtung wert.

Re: Lampentuning Prius 2

Antwort Nr. 10
Gestern kamen die H4 Birnen vom "Lichtgott" meines Vertrauens, heute gleich mal raus und ne kleine "Birnen wechsel dich" Aktion gestartet, was ´n Kampf.

Erstmal blödsinnigerweise, in Unkenntnis der richtigen Technik, die Gummimanschetten abgezogen.  ::)

Geht nicht, gibt´s nicht!!  :-[

Gestern abend schon mal Bilder der Originalbirnen bei Dunkelheit gemacht, was Funzeln!
Heute abend geht´s wieder raus............................dann schauen wir mal, wie sich die jetzt verbauten 55/60W 7500K Birnen machen.  ???

Notfalls muss ich nochmal ran, ich weiß ja jetzt wie´s geht.

Fortsetzung folgt..........

..........gerade nochmal ein paar Bilder gemacht.

vorher/nachher  ::)