So ich habe hier mal einen Tread erstellt wo ich alles mögliche über meinen Auris posten werde ;).
Als erstes nun mal das Video was ich heute fertig bekommen habe mit Hybrid Assistent und hinterlegter :besserwisser: "GEMA freier Youtube Musik" :besserwisser:.
https://www.youtube.com/watch?v=psP0hlJYcjM
Heute von der Nachtschicht nach Hause gefahren gleicher Weg wie gestern über Stadt/land, ohne Klimaanlage. Obwohl gleiche fahrweise mit eco Taste 4,79L bei 17° und gestern waren es 4,5L mit Klimaanlage und eco Taste bei 27°. Also irgendwie zieht die Klimaanlage nüchts obwohl die im dauerbetrieb lief.
Danke für diesen Thread! Bitte berichte auch mal von deiner Erfahrungen außerhalb des Verbrauchs. Ein Auto besteht ja aus mehr als nur Tank. ;)
Schönes Video, gute Musik!
Soo hier mal ein neues Video mit NEFZ Stadtverkehr unterbietung. Werksangabe 3,9L/100km.
Hybrid Assistent 2,9L/100km.
https://www.youtube.com/watch?v=P2Qb_-Kjmb0
Im übrigen habe ich eine neue Möglichkeit gefunden bzg. Datenschutz ect. verwendet einfach einen Unschärfefilter ;). Man erkennt immernoch alles gut, ist zwar etwas anstrengend für die Augen aber es geht ja auch nur um den Verbrauch und nicht um das "schnöde" Wuppertal und seinen Verkehr ;).
interessant, vielen Dank :-) 4:41 (https://youtu.be/P2Qb_-Kjmb0?t=4m41s): vorbildlich :applaus:
Danke dir ;), hätte ich bei 8 min. nicht Stur aufs Gas getreten weil die Dame nicht reinfahren wollte obwohl ich Lichthupe gemacht hatte, wäre ich bestimmt bei 3 Liter gelandet. ;).
ja, das ist manchmal echt der Wahnsinn, was man so im Straßenverkehr alles sieht.
btw: das Video wurde mir als eines der nächsten vorgeschlagen, nachdem ich Deins und
@Jorin´s Videos angesehen hab: der Wahnsinn (musste ich direkt mal abonnieren):
https://www.youtube.com/watch?v=l1LU3aipm40
Heute mal wieder einen guten Verbrauch auf der Bahn gehabt.
Ich gehe zz. Einem Projekt nach indem ich feststellen möchte wo ich mehr verbrauche ;).
Zz. Fahre ich seit der letzten Tankfüllung nur Autobahn zur Arbeit hin und zurück. Alles andere sind alltägliche dinge die nicht großen Einfluss haben.
Nach meiner nächsten Tankfüllung werde ich nur über Land/Stadt zur Arbeit hin und zurück fahren. Sieht zz. Gut aus!
Gut? :-/
1. Restreichweite bei fast nem Viertel Tank nur noch 92 km. Das heißt, du hast mit der vollen Tankfüllung nur etwas mehr als 400 km geschafft?
2. Der Auris erkennt eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 5 km/h? Ich habe ja noch nie so ein Schild gesehen. ;D
3. Ultimativer Spritspartipp: Je langsamer, desto besser. Autobahn ist Gift, merke ich ja gerade selbst. Wenn ich meine Pendelstrecke statt zu 50% auf der Autobahn mit 115 km/h nun nur noch auf der Landstraße mit größtenteils 70 km/h zurücklege, verbrauche ich glatt einen Liter weniger auf 100 km.
Autobahn ist nicht unbedingt Gift: Wenn du dich in den Windschatten eines flotten LKWs hängst, dann kommst du extrem zügig voran und hast auch absolute Niedrigverbräuche. Erfahre ich immer wieder, sobald ich merke, dass ich noch genug Zeit zu meinem Termin habe.
Naja...
'Zügige LKW' fahren hier nach P4 Tacho ca. 93-96Km/h. Also echte 88-90.
Da nehme ich lieber einen Reisebus und lasse mich mit adaptivem Tempomat (Radar auf mittlerer Stufe) bei ca. 105-110 km/h von dem 'ziehen'. Sind dann echte 100-105.
Ich mag kein Windschattenfahren hinter einem LKW. Wie dicht müsste ich da ran? 50 m?
Ja, so ca. 50m müsste passen. Ich nehme einfach die mittlere Einstellung beim Abstandstempomaten. Wichtig ist, dass du dir einen gleichmäßigen Fahrer raussuchst. Denn Gleichmäßigkeit ist deutlich wichtiger als die Endgeschwindigkeit für den Verbrauch. Zumindest bis 130.
Nein, bis jetzt bin ich 746 km mit der aktuellen Tank Füllung rein Autobahn zur Arbeit hin und zurück gefahren. Ich habe ja 2 Strecken die ich zur Arbeit fahren kann.. Stadt/Land (sehr viel Berg/Tal Fahrt) oder halt die Autobahn (Einmal Rauf einmal Runter).
Die kommende Tankfüllung werde ich dann rein Stadt/land zur arbeit hin und zurück fahren. Im übrigen alles im Eco Modus + Klimaanlage.
Soo Stage 1 erreicht ;).
794 Km mit der Autobahn Tankfüllung gefahren.. die Zapfsäule war schon bei 740 Km am Leuchten. Getankt habe ich 38L bis voll also noch 7 Liter im Tank gewesen.
:applaus: viel hoch und runter und niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit. Da bin ich gespannt :wldn:
Soo der Tank ist wieder nach einem Monat leer ;).
Fazit für mich.. ~25km mehr über Land Stadt fahrt.. Dafür "mittlerer" verschleiß bei Stoßdämpfern und Federung wegen vieler abgesenkter Gullideckel und Unebenheiten auf der Strecke.. Also wird nun nur noch Autobahn gefahren ;).
Wobei ich glaube das der eine Liter auch gepasst hätte bei der Autobahn fahrt.. Also somit hab ich nur höheren verschleiß wenn ich über Stadt/Land fahre.
Da muß man sich halt entscheiden, auf Teufel komm raus raus Sprit sparen oder mal auf die Summe unter'm Strich schauen. :icon_doh:
Wie gut, dass die Summe für Verschleiß erst hinterher existiert und man auch nicht wüsste wie es sonst wäre. Aber hauptsache immer druff, wa ;D
Wo ist jetzt das Problem? Ich verbrauche gleich viel, kann später zur Arbeit fahren und setz mich mit 80km/h hinter einen LKW.. 90% der A46 sind mit 80 beschränkt. :p. Außerdem geht es hin minimal bergab heißt ich Segel die meiste Zeit. Zurück geht's minimal bergauf. Was ist jetzt besser? Dauernder lastwechsel bei Bergen wo es jedes mal in den roten bereich geht oder auf der Autobahn kurzzeitig rot und dann im größten Teil 30% eco?
EDIT: Ne, sei's drum. Will doch kein Drama heute morgen starten.
@TecMar Das war nicht gegen dich gerichtet, sondern mehr gegen N1301 und seine kleinen Anti-Sparer-Sticheleien.
Nichts für ungut, ist Freitag, bald Wochenende. Yay.
Soo gerade Winterreifen beim Reifenhändler montieren lassen, alles zusammen 1050€ Kompletträder,montieren,Sensoren ect.
Sehr schicke Winterreifen mit schwarzen Alufelgen!
Welche Reifengröße hast du montieren lassen, schätze auf 17 Zoll und welche Winterreifen hast du zum Spritsparen drauf?
:wldn:
Danke ;).
Da tut sich nicht viel:
Pirelli WSZER3
WINTER SOTTOZERO™ 3, PKW Reifen Für Winter (https://www.pirelli.com/tyres/de-de/pkw/ihren-reifen-finden/produktuebersicht/winter-sottozero3)
Felgen
Autec
ReifenSuche.com - ReifenSuche.com (https://www.reifensuche.com/kaufen/artikeldetails?show=&search=autec&id=167735)
Habe gestern und heute etwas komisches festgestellt, normalerweise leuchtet die Nadel im Power Bereich rot.. Das tut sie seit gestern nicht mehr :-/ weiß da jemand warum? Oder kann es sein das dies gleichzeitig eine Warnung für einen nicht warmen Motor ist?und man noch nicht in diesem Bereich fahren sollte?.
Oh, da kann ich dir
@TecMar warscheinlich leider nicht weiterhelfen, habe den Auris TS ja gestern abgegeben, da ist mir bewusst so etwas noch nicht aufgefallen. Kann mir das mal bei meinem RAV4 Leihwagen mal anschauen, ob man das vergleichen kann weiß ich aber nicht!
:-/
Der RAV4 hat keinen Zeiger, der die Farbe ändert. ;)
Diese Funktion kannst du im Setup an- bzw. abschalten. Soweit ich mich erinnere -habe den Auris ja im Dezember abgeben müssen- gemeinsam mit der Anzeige des grünen EV-Symbols.
Heute früh habe ich mich auch auf sehr viele andere Dinge konzentriert, wie, wo sind die Schalter für die Sitzheizung und Lenkradheizung, den Eco-Modus eingestellt, die Abblendautomatik der LED-Scheinwerfer, das bessere Ausleuchten der Seitenstreifen von den LED's. Die Sicht nach schräg hinten ist auch besser als im C-HR, usw.
Das mit dem Zeiger des RAV4 der die Farbe nicht verändert, beobachte ich heute Nachmittag mal
@Jorin!
:-(
Das wird es wohl sein, hatte die EV Anzeige letztens deaktiviert weil ich dachte das da nur das Symbol im Display nicht erscheint.
Danke dir.
Heute mal meine "über Land" Strecke zur Arbeit gefahren (viel Berg auf und Bergab). Kann sich fürs neue Jahr sehen lassen. :applaus:
schaut doch super aus! Ich muss meine Überland-Strecke momentan meiden: Krötenwanderung :)
Und wie sieht der Rückweg aus?
Kann ich dir heute Abend sagen :D.
Danke für die Info.
Na was den los ;D.. wenn ich mir das Balkendiagramm so anschaue... es war noch ein 2. 10L Balken nach den 15 min.. aber trotz alledem :icon_anbeten01: . Am ende ganz viele "E's" gestapelt :icon_irre4:
Im übrigen handelt es sich bei der Strecke um das im anfangstread erstellte Video. Für mich ist es eine Land Strecke weil man viel Alleen fährt.. Aber in Wirklichkeit alles innerorts mit 50 abläuft.
Heute ganz gemütlich hinterm lkw über die Autobahn.. Das geht aber besser :besserwisser:
Kein Aprilscherz, heute meinen Führerschein vom straßenverkehrsamt abgeholt und nach Hause gefahren.. Hier der Verbrauch und höhenprofil. :-)
Ich konnte heute zur Arbeit mal ganz gemütlich mit 100km/h Tempomat zur arbeit fahren. Hier sieht man auch sehr schön die ableitung vom Höhenunterschied auf der Autobahn.
Autobahn (10km fahrt von 16) beginnt bei mir sobald der hohe Verbrauch am Anfang weg ist und endet beim letzten E stapel (abfahrt).
Gleiches spiel im übrigen umgekehrt beim hohen verbrauch am anfang.. Auf der Rückfahrt geht es da nur noch bergab und ich kann den Akku 4km lang aufladen :D.
Heute ein Phänomen der ganz komischen Art... komme zum Auto, steige ein und der Linke Außenspiegel ist komplett zur Motorhaube überdreht... zuhause angekommen konnte ich diesen aus der Überdrehten Stellung zurück drücken wo er dann sehr leicht in alle Richtungen gedreht werden konnte... habe dann die Spiegel eingeklappt und er hat solange gearbeitet bis er auf einmal eingerastet ist und angeklappt wurde..
Meine Vermutung:
Ich habe die Tür während des aufklappens der Spiegel schon wieder zugeschlagen.. anscheind hat der "Schlag" den Spiegel beim ausklappen aus der Arretierung befördert?
Ich vermute, jemand hat ihn absichtlich oder aus Versehen in diese Lage befördert. Hatte ich auch schon, das ist ein feature. ;)
Dem Spiegel passiert dabei nichts, wie du ja gemerkt hast.
Das glaube ich weniger.. Stehe auf unserem Firmen Parkplatz zudem hat die Dashcam auch nicht gemeckert.. Werde aber heute mal gucken ob es sich entweder reproduzieren lässt oder ob die Cam es aufgezeichnet hat beim starten.. Dummerweise ist es mir halt erst nach 1 km fahrt aufgefallen das der Spiegel überdreht war.. Ansonsten mal einen Arbeitskollegen fragen ob er gesehen hat das der Spiegel überdreht war da wir gegenüber parken.
ich sehe das wie Jorin, von selbst klappt so ein Spiegel doch nicht nach vorne weg. Dann müsste der Antrieb ja umgedreht laufen.
und das dir das erst nach einem km aufgefallen ist... ts ts ::) ...du bist verpflichtet, vor Abfahrt die Verkehrssicherheit deines Vehikels zu prüfen, aber das weisst du ja sicher ;)
Also läufst du jeden Tag um dein Auto herum und schaust ob noch alles dran ist? ;). Ich werfe an sich generell einen Blick ums Auto wenn einer nach meiner Schicht neben mir steht der vorher nicht da stand. Der Spiegel stand witzigerweise aber auch so übergeklappt das man ihn immer noch erkennen konnte im Fahrersitz.. deswegen ist mir das erst an der Ampel aufgefallen.
Ich habe das Problem allerdings auch im Avensis Forum gefunden... könnte ein alter "Schuh" sein?. (JA ich weiß das ist ein anderer Spiegel.. aber vlt. selbe Mechanik?)
Aussenspiegel klappt nicht immer an (https://www.avensis-forum.de/threads/aussenspiegel-klappt-nicht-immer-an.16049/)
nein, das Auto steht in einer TG. aber wenn ich da hin gehe und das Auto öffne, fahren die Spiegel aus, die normalerweise nach hinten geklappt sind. wenn da jetzt einer andersrum wäre, würde ich das sofort bemerken.
also doch ja, denn ich als Fahrer bin dafür verantwortlich, das mein Auto verkehrssicher ist.
Zumal das Sichtfeld im Spiegel doch eklatant unterschiedlich ist? Vielleicht verstehen wir dich aber auch falsch und stellen uns den falsch geklappten Spiegel deutlich weiter geklappt vor als er war? :-/
Habe soeben mal den selbsttest gemacht.
Wenn man ihn leicht über auf drückt dann bleibt er auch so trotz zufahren. Wenn man den Spiegel festhält dann hört der motor auf. (Lastschutz) anscheinend hat mir den jemand wirklich nach vorne gedrückt.. Den reproduzierbar war es nicht.
ah, okay. leicht über "auf" ist aber nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. du hattest es so beschrieben, als das der komplett nach vorn weg geklappt sei...zumindest hörte es sich für mich so an. Deswegen war ich ja verwundert, ebenso wie
@Jorin, das du das nicht bemerkt hast ;)
Er war ja auch komplett übergeklappt. Aber ich denke mal das dies eben davon gekommen ist, weil er beim schließen schon leicht überdreht war. Dann beim öffnen der Spiegel solange weitergedreht bis er 180 grad wieder eingerastet ist. Der Endanschlag ist anscheind im drehbaren Teil des Spiegels und nicht unten in der Halterung.. Somit dreht er endlos bis der Spiegel von Hand eingerastet wird.
Wie eine Schlitzschraube wo man den Schraubendreher erstmal 180 Grad weiter drehen muss damit man wieder in den Schlitz kommt.
Heute meinen ersten Lackschaden begudachtet -.- 2 Tiefe 5cm lange Kratzer nebeneinander in der Fahrertür... entweder war es Jemand am Real Parkplatz oder eine Bekannte die ihr Auto neben meines gestellt hat... muss ich nix weiter zu sagen.. ÄRGERLICH! Auf jeden fall spürbar mit dem Fingernagel. :'( Rauspolieren mit Lappen und Polierpaste ging solala... ist Oberflächlich immer noch da. :mst:
Meine Dashcam hat NICHT angeschlagen.. der Parkmodus aktiviert sich erst nach 20 min... toll bis dahin bin ich auch wieder am Auto :D.
Hatte bei meiner letzten Inspektion den Meister mal drauf angesprochen wegen der schiefen Kamera.. Ist leider ab Werk so... Aber schon extrem :-( ich stehe persönlich jedesmal schief.. Bzw. Kann mich auf die Linien nur bedingt verlassen..
Mit "ist leider so" würde ich mich nicht abspeisen lassen. Glaube nicht das das ein generelles Problem ist. Zumal man die eigentlich auch einstellen kann.
Sieht nicht so aus.
Toyota Auris Touring Sports Rückfahrkamera Heckkamera Einparkhilfe 86790-0213... (https://m.ebay.de/itm/Toyota-Auris-Touring-Sports-R-ckfahrkamera-Heckkamera-Einparkhilfe-86790-02130/123903188815?ul_ref=https://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5574735181&toolid=10001&campid=5336086427&icep_item=123903188815&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg&srcrot=707-53477-19255-0&rvr_id=2122393006901&rvr_ts=670d24a016d0a9c450b1e63ffff7f666&_mwBanner=1&_rdt=1&ul_noapp=true&pageci=4a529a88-85de-4981-99ee-1eb49273d3e2)
Einzige Möglichkeit wäre vlt. einen passenden Keil zu drucken. An sich müsste die cam entweder gedreht oder in der drehachse vertikal korrigiert werden, da die ja mit dem Bogen in der Heckklappe montiert wurde.
Ich frage mich gerade was bei einem größeren Heckschaden passiert?
Kommt da dann eine komplett montierte und lackierte Heckklappe mit justierter Kamera aus Japan fertig zur Montage am Fahrzeug?
Das glaube ich eigentlich nicht.
Nein.. wie man auf den Bildern gut erkennt sind da vorgegebene Haltepunkte.. die kann man nicht justieren oder ausrichten... ich sag ja die Cam ist mit der Heckklappenkurve eingelassen und hat keine korrigierte Schräglage.. entweder man kann die wirklich durch lösen der Halteschraube korrigieren und vlt. 0,5mm verdrehen oder man müsste die Linien korrigieren können, meistens sind diese aber schon in der Kamera integriert..
TOYOTA AURIS HYBRID UKPZRE185L-DHXNPW - ELECTRICAL - REAR MONITOR DISPLAY... (http://www.japan-parts.eu/toyota/eu/2014/auris-hybrid-ukp/zre185l-dhxnpw/1_166520_015_519W/electrical/8606_rear-monitor-display-camera)
Ich glaube nicht das die Linien in der Kamera integriert sind. (oder ich verstehe das jetzt falsch...)
Den beim P4 Exe lenken die mit. Ausserdem lassen sich andere Layouts festlegen.
Ich denke das die Linien reine Softwareangelegenheit sind.
Zumindest bei Zubehör Kameras sind diese im Kamera Chip integriert.. beim Touch2 gibt es keine Möglichkeiten die Linien zu bearbeiten.. man kann nur Helligkeit ,Kontrast , Farbsättigung einstellen. Habe keine Dynamischen Hilfslinien, also das "Kleine Einparksystem" ohne Automatisches Einparken und Sensoren.
Auch beim "großen Einparksystem" im Auris sind die Linien star. ;)
echt? bei unserem 10 Jahre alten IS sind sowohl starre Linien in rot und grün als auch flexible in gelb, die beim Lenken mitgehen.
Ist ja auch die höherwertigere Automarke ;)
naja, der CT aus 2011 hatte die mobilen Linien auch nicht
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, lenken die (gelben?) Linien bei unserem P 3 mit, sofern IPA (Einparkassistent) eingeschaltet ist, wenn nicht, sind nur die starren blauen Linien zu sehen. Oder habe ich das falsch abgespeichert? (IPA benutzte ich nicht, kann ich alleine ;-) )
Gruß!
JoAHa
dann schalte den Assi mal ein und teste den mal in Ruhe. ich habe vor dem CT auch noch nie ein Auto gehabt mit Kamera, aber nun mit dem Assi und der Kamera muss ich sagen, dass man sich daran gewöhnen kann. .
Ich hatte einen VFL-Auris 2 mit IPA und einen FL-Auris 2 ohne. Bei beiden lenkten die Linien unabhängig von Verfügbarkeit und Aktivierung der IPA niemals mit. Beim P4 hängt es davon ab, welchen der drei im Setup zur Auswahl stehenden Linientypen man gewählt hat. Der eine lenkt stets, die anderen nie mit. Auch dies unabhängig von Aktivierung der IPA.
Grade dabei meine Winterreifen zu montieren und schon einen katastrophalen Fehler gemacht :'( .
Ich habe den Wagenheber an der vorderen Falz angesetzt weil die 2 Nuten die die Stelle markieren für den Wagenheber mit Unterbodenschutz ummantelt waren. Somit war ich mir nicht sicher und hab vorne angesetzt :icon_doh: .. Jetzt hab ich mir beim anheben die Falz verzogen (wieder mit einer Zange gerade gebogen und obendrein am Kotflügel eine leichte Unregelmäßigkeiten :'( ... Was ein sch... (Konnte das zwar mit einem holz und Gummi Hammer richten aber das es passiert ist ist schon ärgerlich)
Scheibenbremsen hinten okay.. Vorne kein Rost ;)
Hallo @TecMar,
das ist ärgerlich, habe heute auch meine neuen Winterräder bekommen, musste aber auch nicht selbst Hand anlegen, die Wartezeit war auch nicht lange. Räderwechsel mache ich aber eigentlich immer selbst, habe am Dienstag die Räder von unserem Zweitwagen Smart Forfour selbst gewechselt, nehme dafür auch immer einen Rangierwagenheber, mit einem Aufsatz den ich mir vor einigen Jahren zugelegt habe, damit wird die Falz ganz bestimmt nicht verbogen.
LG Peter
Im ersten Moment dachte ich, auf dem Foto einen Betonstein zu erkennen. :-D
Dito! Hab ich auch gedacht o.O
Natürlich ist's kein Betonstein, sondern ein Gummiklotz mit Nute, der auf einer Metallplatte mit Aussparung genau auf den Rangierwagenheber passt!
:icon_doh:
Heute mal meine Scheiben begutachtet weil hier und da was ins Auge sticht... :'(
4 Kratzer auf der Frontscheibe durch kleinste Steinchen beim Wischen...
Und die Seitenscheibe... Keine ahnung was da passiert ist.. Ein Vogel?
Wies zu solchem Schmarren auf ner Seitenscheibe kommt kann ich nicht wirklich beantworten.
Das einzigste das ich mir vorstellen könnte, wäre das ein Stein der z.B. von einem LKW-Reifen hoch geschleudert wurde, der diesen Schaden verursacht hatt. :icon_nixweiss:
Ich denke auch: Streifschuss von einem Stein.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich sowas auch schon mal an irgend einem Auto ...
Gruß!
JoAHa
Gestern konnte ich fröhlich feststellen das ein 55" TV in meinen Auris passen :). Habe für einen Kollegen seinen neuen TV transportiert weil sein Smart zu klein war :D.
Im übrigen bei umgeklappten Sitzen gibt es eine Fläche von 1450x930mm.
Ja ich weiß nun auch woher der war.... Bin letztens eine Straße entlang gefahren und Jemand hat seine Wiese mit einem Sitzrasenmäher gemäht.. Und genau als ich vorbei fuhr fährt er die Rasenkante an der Straße entlang und schießt den Dreck auf die Straße.. :icon_doh: ich hatte bei der Kontrolle nur auf Lackschäden geachtet...
Ja, so ein Sitzrasenmäher ist auch deutlich gefährlicher als mein Sportgerät (Luftgewehr), davon gibts keine Streifschüsse an Seitenscheiben der Autos! Schieße damit meistens nur auf elektronischen Anlagen, selten noch auf Schießscheiben! :icon_doh:
Wow.. Also Toyota Scheibenwischer sind ja mal echt für die Tonne was Haltbarkeit angeht :icon_rtfm:
Die sind nun 2 Jahre alt 1 Jahr davon lagen sie im Kofferraum, hatte nun meine nach einem Jahr montierten Bosch Airotwins nachgeschnitten.. Leider eine Kante drin also neue bestellt.
Nun hatte ich noch die Toyota Wischer im Kofferraum liegen und dachte mir schneide die mal nach.. Das Ergebnis erschreckend :-o also Scheibenwischer sollte man maximal ein Jahr nutzen... Auch ging der Nachschneider durch wie Butter und es gab immer ein rattern.. Bei den Bosch hing er durch ohne zu rattern, ging dafür aber sehr mühsam das Nachschneiden.
Und wenn ich dann lese "Hochwertige Scheibenwischer" halten meist 2 Jahre... sorry also hier hat Toyota gespart..
Scheibenwischer pflegen/wechseln: Profi-Tipps! | autozeitung.de (https://www.autozeitung.de/scheibenwischer-wechseln-pflegen-ratgeber-117633.html)
Die Scheibenwischer die bei mir ab Werk montiert waren haben über zwei Jahre gehalten.
Als Ersatz sind wieder Original Toyota Scheibenwischer montiert worden. Die sind mittlerweile auch schon über ein Jahr alt und funktionieren einwandfrei.
Hinten ist noch der ab Werk montiert.
Kann auch sein das ich alte Scheibenwischer bekommen habe ab Werk.. weil die haben schon nach einem halben Jahr angefangen schlieren zu ziehen.. deswegen bin ich dann nach ein paar Monaten auf die Boschs umgestiegen.. das Gummi von den Toyota Wischern war auch schon sehr verblasst bzw. Weich als ich sie mir heute angeschaut habe..
Bei unserem alten Prius habe ich in 9 Jahren auf 160.00+ km maximal 2x die Wischerblätter gewechselt,
Und jedesmal Original Toyota Qualität.
Ich kann darüber in keiner Weise meckern, bei früheren Fahrzeugen von VW/AUDI war das öfter nötig.
Und bei unserem jetzigen Prius, gebraucht mit 4,5 Jahren erworben, derzeit mit knapp 80.000 km, gehe ich auch davon aus, dass die Wischerblätter noch Original-Erstausrüstung sind.
Gruß!
JoAHa
So langsam bin ich mit Bosch echt aufn Kriegsfuss... Oder mit Toyota... Nach nun 3 wochen neuer Scheibenwischer wieder auf der Fahrerseite mittig Schlieren.. Wischer sauber gemacht und sogar Scheibe... Immernoch...
Komischerweise kommen die schlieren nur auf dem Rückweg.. Beim hochwischen ist die Scheibe 1A..
Klingt nach Schmutz am Scheibenwischerblatt. Einfach mal mit einem Lappen beidseitig abziehen.
Mein Prius 2 hatte das Problem auch, egal mit welchen Blättern. Ich habe sogar den Arm etwas verbogen, um mehr Druck auf die Scheibe zu erzeugen, hat auch nicht geholfen. Könnte das nicht ein Fehler durch nicht optimale Konstruktion sein?
Kann auch möglich sein.. komischerweise verschlimmert sich der Effekt auf der Autobahn.. hatte dann an der Tankstelle die Scheibe nochmals komplett sauber gemacht mit einem Feinstfaser Tuch.. dann ging es.. mal schauen wie es heute ist...
oft ist es eine Kombi aus miesen Wischern, hartnäckigem Schmutz und verkratzen Scheiben.
Wischer: da muss man testen, leider.
Schmutz: Mix aus Reifenabrieb, Abgase, Staub etc., seeeehr hartnäckig
Scheiben: oft Mikrokratzer durch Staub etc, wenn sie schon entweder viele km oder viele Jahre hinter sich haben.
ich sorge immer dafür, das der Pott fürs Wischwasser gut gefüllt ist und ordentlich Reiniger drin ist. Damit versorge ich auch bei einsetzendem Regen mal eben kurz die Wischer, denn die laufen automatisch an dank Sensor. Und die Scheinwerfer werden auf diese Weise auch mal eben kurz abgespült.
Wenn ich das Bild so anschauen sind es ja keine Schlieren im Sinne won wie wenn Du nach einem Waschanlagenbesuch wischt sondern eher ganz schmale Bereiche wo das Wasser nicht weggewischt wird.
Schau mal ob Du irgendwo im Bereich des Radius der Schlieren eine Steinschlag in der Scheibe hast.
Wenn ja kann es sein das der scharfe Kanten hat und Dir Dein Wischergummi an der Stelle schädigt.
Ansonsten kann ich zu BOSCH Wischern sagen das ich da äußerst unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe. Von sehr gut und lange haltbar bis hin zu "hat nie richtig gut funktioniert".
Bin mittlerweile auf die Hausmarke unseres örtlichen KFZ Teilehändlers umgestiegen. Die funktionieren gut und kosten deutlich weniger als die BOSCH Wischer.
Ja das Bild war leider nicht sehr toll.. von außen sah man es besser wenn man einmal gewischt hat.
Werde es mal weiter beobachten.
Tja.. eigentlich hätte ich heute eine Inspektion gehabt, Online vor einem Monat gebucht und Reservierungsnummer bekommen.
Heute dann hingefahren und es hieß das sie keine Terminanfrage bekommen hätten.. ich habe eher das Gefühl das durch die Schließungen zu Corona Zeiten die vorherigen Aufträge aufgeschoben wurden, den der Platz war voll... naja jetzt habe ich Morgen einen Termin der "Zwischengeschoben" wurde..
Dann hoffe ich mal, das mit der Inspektion klappt heute bei deinem Auris! Ich drücke dir die Daumen. :wldn:
Bin auch gespannt mit nächstem Montag, bei meinem P4 ist auch eine Inspektion (mit Räderwechsel) fällig, den Termin habe schon länger, aber telefonisch ausgemacht und hoffe es klappt alles.
LG Peter :-)
Telefonisch wird da auch kein Problem sein.. ich denke mal das da was mit der App nicht funktioniert hat.. Desinfizieren kostet bei meinem Händler 29€.. das konnte man nicht dazubuchen sondern nur diese Wartungspakete ergo hab ich auch nochmal Geld gespart ;).
Heute meinen Auri von der Inspektion abgeholt, Klimaanlage wurde desinfizert ect.
Kosten 492,83€ davon 25,13€ fürs desinfizieren, 249,78€ Wartung und der Rest sind Materialien.
Motoröl 0W20 wurde mit 96,47€ abgerechnet, was mich irritiert ist das auf der Kopie 5W30 steht..
Da ist wohl mal langsam Tanken angesagt. :besserwisser: 550 km davon nur Autobahn.
Jo xD Handy und mal eben schreiben :)..
Wie viele Liter Öl hat der Auris? Müssten bei dem Preis ja 6-8 Liter sein.
Nein, im Ernst, dreister Preis.
Füllmenge Motoröl 4,2l.
Bleibt zu hoffen, das die 4,2l nicht beim Wechsel eingefüllt werden, sonst ist es über Maximum. Die 4,2 mögen hinkommen, wenn man es wirklich schafft, das alte Öl komplett abzulassen. Ich werde zwar zunächst angesehen wie ein Mondkalb, wenn ich bei Abgabe des Wagens anordne "3,8 Liter Öl, nicht mehr". Hinterher höre ich dann meistens ein überraschtes "sie hatten recht, das kann man so lassen, es ist nur wenig unter Maximum". Sparfüchse, deren Fahrpedal so gut wie nie das Bodenblech berührt, kommen auch gut mit 3,4 Litern aus. Aber bei solcher Minderbefüllung sollte man schon regelmäßig kontrollieren.
Sind zwar nicht genau 695 km . . .

Davon alles ohne Autobahn. Getankt wird dann nächsten Monat ;D
Hm Glück oder Pech? Mir ist heute beim auffahren auf die Autobahn unter ner Brücke ein Taubenschlag in die Windschutzscheibe gegangen.. Großartig bremsen ect. Bei 50 und Kurve unmöglich.. Hat also gekracht.. Glück füe mich die Scheibe ist heil.. Die Taube kann ich leider nicht sagen.. Laut Dashcam auf jedenfall erwischt und den Aufprall gehört.. Der Schwarm von ungf. 5 Tauben saß auf einer Straßeninsel und ist durch den anderweitigen Verkehr aufgeschreckt und auf meine Fahrbahn aufgestartet wovon ich eine leider erwischt hab.
Bin gestern 165Km Autobahn gefahren,dabei ist mir folgendes aufgefallen.. Als ich angekommen und kurze zeit später nochmal unterwegs auf dem Land zur Stadt fuhr hat sich der Motor irgendwie komisch verhalten.. Wenn ich zb. Im Power Modus beschleunigen wollte war die Gas Annahme sehr stark verzögert.. Also es gab nicht mehr dieses ruckartige Beschleunigen wie man es sonst kennt.. Dann wenn man mal drauf getreten hat und vom Gas ging hat der Motor bestimmt 3 Sekunden gebraucht bis er wieder runtergedreht hat.. Obwohl dem Akku noch 2 Balken bis voll gefehlt haben.. Kann das von der Autobahnfahrt gewesen sein? Wo er länger stand und ich nach dem einkaufen wieder zurück fuhr war alles wieder in Ordnung.
Was vlt. Auch möglich wäre.. Ich hatte einen Monitor hinter dem Fahrersitz wo das TFT evt. Den Lüftungsschlitz für den Akku verdeckt hat.. Aber nur evtl.. Hab aber auch keinen Fehler in der Hinsicht bekommen.
Das ist in der Tat ein Anzeichen für zu sehr beanspruchten Akku, habe ich auch öfters, wenn ich lange Zeit Vollgas gefahren bin (ja, das mache ich).
Okay, bin da doch etwas verwundert.. Autobahn wird der Akku ja eigentlich kaum bis gar nicht benutzt hatte 120-160km/h auf der A3 runter richtung Frankfurt. einzig was sein könnte wäre die Landstraße und Dörfer Gegend da diese teilweise sehr Stark abfällt und wieder Steigt. das waren aber auch nur 10Km und der Akku war nicht leer oder Voll. Wie gesagt aufgefallen ist es mir defenitiv nachdem ich bei meinem Cousin angekommen bin, wir 30 min. noch bei ihm waren und dann einkaufen gefahren sind. Also es war defenitiv Pause dazwischen bevor es passiert ist. Aber warum braucht dann der Motor so lange um wieder runter zu drehen wenn man vom Gas geht? sonst ist der ja sofort aus.
Hochdrehen des Benziners ist merkwürdig - Toyota Auris und Corolla Forum (https://auris-forum.de/viewtopic.php?t=6592)
Hier scheint es selbiges Phänomen zu geben, scheint aber normal zu sein das dass mal vorkommt.
Oh, da täuscht du dich aber gewaltig. Auch auf der Autobahn ist der Elektromotor immer aktiv, unterstützt und wird auch immer wieder als Generator benutzt. Ich kann das prima dank Scangauge beobachten, und du mit der Energieflussanzeige.
Das wird es gewesen sein. Das gleiche Verhalten hatte ich letztes Jahr beim Yaris bei knapp 40°C Außentemperatur und das lange Kleid meiner Frau hing am Kleiderhaken und verdeckte das Lüftungsansauggitter. Einen Fehler hat das Auto auch nicht gemeldet.
Motor dreht nach Gaswegnahme kurz hoch (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,7958.msg151070.html#msg151070)
Bin nach allem, was ich gelesen habe, auch der Meinung, dass Du ein Schonprogramm für den Traktionsakku erlebt hast. Die Wärme wird im Akku sehr lange gespeichert! Wenn dann noch seine Belüftung/Kühlung (via Klimaanlage) vom Innenraum her (teilweise) beeinträchtigt war ...
Gruß!
JoAHa
Beanspruchter Akku bedeutet dass er sich dann aufheizt? Oder hat das noch andere Auswirkungen auf das gesamte System?
Das schnelle und starke Laden und Entladen des Akkus führt zu seiner Aufheizung. Ab einer gewissen Erwärmung tritt der Schonmodus in Funktion! Akkuschonung ist bei Toyota das oberste Gebot! Schließlich soll diese Komponente möglichst lange und störungsfrei zur Verfügung stehen!
Gruß!
JoAHa
Rückfahrt Montabauer-Wuppertal ungf. 140km/h kann man nicht meckern.
Gerade das Laden des Akkus erhöht die Temperatur. Auf der Autobahn hat man häufiger den Fall, dass man einfach vom Gas geht und dann mit ca. 11kW rekupiert oder Bremsen muss und direkt ~20kW Rekuperationsleistung in den Akku schiebt.
Je voller der Akku ist umso schneller ist die Temperaturerhöhung.
Wenn man dann nach der Autobahnabfahrt das Auto mit einem vollen, warmen Akku abstellt, erhöht sich die Temperatur danach noch mal um bis zu 5°C (Abhängig von Füllstand und Temperatur des Akkus sowie generell Außen- und in folge dessen Innentemperatur des Autos).
Da der Akkulüfter in Stufen arbeitet und bei 40°C Akkutemperatur gerade mal in Stufe 3 (von 6) läuft, bringt das bei einem warmen Auto keine wirkliche Abkühlung des Akkus.
Den Akkulüfter kann man mittels Hybrid Assistant übrigens beeinflussen. Alternativ zum Betrieb ab Werk ist hier noch ein sogenannter Automatikbetrieb möglich, der ab einer ( in Grenzen) einstellbaren Akkutemperatur den Lüfter auf Stufe 6 steuert ( und im Winter den Akku "heizen" kann) und ein manueller Vollbetrieb möglich.
Ich nutze mittlerweile den Automatikbetrieb von Hybrid Assistant und habe seit dem keinen Akkuschonmodus mehr gehabt.
Uff heute ein erlebnis der allerfeinsten Sorte, von der arbeit nach hause gekommen und noch 30 min. mit dem Android Radio probiert wegen Lenkradtasten einstellen und Sprachassistent über Lenkradtaste... gefreut das es funktioniert und auf einmal eine Warnung im Display erhalten.. "12V Batterie Spannung niedrig ect.." oha! wollte ich glatt das System anschalten und es ging nicht -.- alles blinkte und das System fuhr noch weiter runter bzw. die Amarturleuchten wurden immer schwächer bis es immer wieder wie ein sterbendes Auto an aus an aus ging...
Ich gehe stark davon aus das es daran lag das ich das System nur gestartet und die Zündung nicht aktiviert hatte, den der Motor startete nicht wo der Wagen mit Licht geparkt war als ich am Radio fummelte... also 30 min. war die Batterie leer mit Licht an..
Mal eben Starthilfe vom Ladegerät gegeben und dann ein paar Kilometer gefahren... glück gehabt..
Früher war das umgekehrt. Zündung an bedeutete, das Radio ging, aber der Motor war aus und alle Energie kam aus der 12V-Batterie. Auto gestartet bedeutete, der Motor lief und man konnte am Radio spielen, bis der Tank leer war.
Schon komisch, diese modernen Autos. Alles ist anders. ;D
Ist mir vor nicht all zu langer Zeit auch vor einem Laden passiert. Frau im Laden und Mann im Auto wartend Radio hören. "Start" 2x gedrück (ohne Bremse). :applaus: Licht war auch noch an. Wollte starten :-/ :-/ :-/ :-/ . Nichts geht mehr. Nummer für Hilfe gesucht. Bis ich dann soweit war, der Dame am anderen Ende mein Dilemma zu schildern verging natürlich ein gerüttelt Maß an Minuten. Ausschalten über Start ging noch (vor der Kontaktaufnahme). Ein letzter verzweifelter Versuch - und das Gespräch konnte beendet werden. :-[
Habe mir jetzt einen kleinen Akku zugelegt. Der wird über den Zigarettenanzünder aufgeladen. Wenn es dann mal kritisch werden sollte, komm der dort rein und soll die Batterie wieder etwas aufpäppeln. Hoffe nur, dass es wie mit einer Versicherung ist - nach Möglichkeit nicht brauchen.
Wo steckst du den Akku rein? :-/
Anscheind wieder an den Zigarettenanzünder, fände ich mal gar nicht so eine schlechte Idee.. wobei mir so ein Notfallstarter besser erscheint der direkt an die Batterie angeschlossen wird mit Klemmen. Preislich ist das natürlich ne Hausnummer... ~180€.
Bei vielen modernen Autos ist die 12V-Steckdose ("Zigarettenanzünder") aber geschaltet, damit man darüber nicht die Batterie leer nuckeln kann. Sie wird einige Zehner Minuten nach Abschalten der Zündung von der Batterie getrennt. Ich bezweifle, dass man in diesem Fall Energie zuführen kann, wenn die Elektrik des Autos nicht zuvor von selbst erwacht und die Dose freischaltet.
Ich wusste gar nicht, dass man über einen Zigarettenanzünder Strom ins System einspeisen kann. Ich dachte, man kann dort nur Strom abzapfen. :-/
Ich habe immer eine Powerbank dabei, die man auch zum autostarten nehmen kann.
@Jorin hat sich zumindestens so gelesen...
Finde das hier ja ganz interessant... 200€ okay... man hat Kompressor und USB Anschlüsse mit dabei.
https://www.youtube.com/watch?v=6u_JUQoBY-g
Aber Druckluft hab ich auch zuhause und zur Not den Kompressor von Toyota.. so ein All in One ist schon interessant..
Meine Powerbank hat 40€ gekostet.
Okay welche ist das den? Wäre vlt. Was
@TecMar meine finde ich jetzt spontan nicht wieder. Ist auch schon ein paar Jahre her. Die hier kommt dem aber sehr nahe.
https://www.amazon.de/YABER-Starthilfe-Powerbank/dp/B08JFZFS64/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=powerbank+auto+starthilfe&qid=1610464445&sprefix=powerbank+au&sr=8-1
Autostarten geht damit sehr gut.
@TecMar die Zündung war möglicherweise an, aber das System nicht in Ready. Start-Taste – Prius Wiki (http://www.priuswiki.de/index.php?title=Startknopf)
Zum laden der Batterie muß man nicht in der Gegend herum fahren. Es gibt ja keine Lichtmaschine, die 12V-Batterie wird aus dem HV-Akku über einen DC/DC-Wandler geladen.
Einer 12V-Steckdose ist es grundsätzlich egal, in welche Richtung Strom hindurchfließt. Für Starthilfe oder um die 12V-Batterie aufzupäppeln brauch man aber auch Dauer-12V, was bei Toyota normalerweise nicht der Fall ist. Manche User haben eine Steckdose entsprechend umgeklemmt oder eine zusätzliche im Kofferraum eingebaut, um hier ab und zu ein Ladegerät einstecken zu können. Wenn es aber rein um Starthilfe geht, dürfte die hierfür vorgesehen Klemme die praktikablere bzw. einfachere Lösung sein. Die sollte auch beim Auris im großen Sicherungskasten im Motorraum sein.
Am 1. Mai 2020 hatte ich mir neue Scheibenwischerblätter gekauft, heute ist es mal wieder soweit das ich neue brauche.. die Fahrerseite ist komplett mit schlieren belegt.. nichtmal ein Jahr.. und immer an der gleichen Stelle eine breite schliere... langsam hab ich das Gefühl das der Scheibenwischerarm nach lässt weil es wirklich penetrant an der gleichen Stelle mittig vom Scheibenwischer vorkommt.. haben die anderen Auris fahrer das problem auch?.
der Witz an der Sache ist das er nur auf dem RÜCKWEG schlieren zieht.. beim Hinweg ist alles frei..
Lustig. Das Problem hatte ich schon beim Prius 2... Mitten in der Mitte des Wischers auf etwa 5-6 cm Breite... Und jetzt beim Prius 4 habe ich das auch. Damals beim Prius 2 half auch kein Wechsel auf Bosch-Wischerblätter, weswegen ich wirklich vermute, dass die Feder nicht stark genug ist, um den Wischer samt Gestänge fest genug und damit vollflächig auf die Scheibe zu pressen. Scheinbar überall die gleiche Feder drin. ;D
Bei meinen beiden P2 war es genau umgekehrt. Deshalb hat es mich nicht sehr gestört.
Beim P4 habe ich vorne immer noch die ersten Wischer drauf. 3 Jahre 75.000 km.
Keine Probleme mit Schlieren. Hoffe das die noch 10 Jahre halten. ;-)
Das hatte ich bei meinem früheren Auris TS HSD auch, ganz besonders bei den Bosch Aerotwin! Man(n) könnte schon wirklich vermuten dass es am Scheibenwischerarm der Feder liegt.
Bei meinem P4 habe ich das Problem noch nicht, es sind noch die originalen Scheibenwischer drauf, es ist ähnlich wie bei @Stilgar, mein Prius 4 ist fast 3 Jahr alt und die Laufleistung ist schon über 66.000 Km. Hoffe die Scheibenwischer halten noch 10 Jahre :icon_nicken: , Scherz bei Seite, werde erst Mal noch warten, dann später nur die Scheibengummis tauschen und hoffen daß das funktioniert.
LG Peter ::)
Ich war ja auch von den originalen zu Bosch gewechselt und dann wieder zu den originalen.. selber Ergebnis.. werde wohl Mal die Tage nach der besagten Feder gucken... Noch hab ich ja Garantie.. vlt. Mal ansprechen bei der Inspektion.
Ich hab das eigentlich nur dazu geschrieben, da ich vorher beim P2 jedes Jahr Wischer tauschen musste.
Hmm... Stimmt... Ohne diese Info macht es es für den uninformierten Leser durchaus schwierig, das Geschriebene einzuordnen... ;D ;D
Habe mir nun mal diese Hybrid Wischer bestellt.. mal gespannt ob die besser sind wie Bosch und Toyota.
https://www.amazon.de/gp/product/B08KTJXSW8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
So heute sind die neuen Wischer gekommen und muss sagen die haben Qualität, die Wischergummis haben einen Kantenschutz den man abnehmen muss vorm montieren, es liegen mehrere Adapter bei.. die Montage war erstmal kniffelig da man die nochmal richtig einrasten muss indem man den Wischer 90° dreht und nach oben zieht. ansonsten ist das Wischergebnis wie immer bei neuen Wischern Super.. mal gespannt was der Langzeittest sagt..
Habe heute mal geschaut ob man die Spiegel deaktivieren kann bzgl. Aus/Anklappen im Winter, tatsächlich kann man wenn man:
die Spiegel Anklappen Taste und die RAUF Taste gleichzeit 3 sek. hält diese Funktion deaktivieren.
Das Auto muss dafür AUS sein.. also reicht wenn ihr aufschließt, Tür auf und dann die Tasten drückt, Tür wieder zu machen und abschließen.
Soll wohl auch beim Yaris ect. funktionieren.
Wow, ich hab ein echtes Luxusgefährt, das hat dafür eine gesonderte Taste. :-P :-D ;)
Mein
rotes Luxusgefährt hat das auch. :icon_nicken:
LG Peter ::)
Mal ein kleines zwischenfazit zu den Hybrid Wischern.. bis jetzt funktionieren sie super.. keine Schlierenbildung.. einziger Kritikpunkt ist das sie beim ersten 2-3 Mal wischen überschüssiges Wasser als Flatschen auf der Scheibe hinterlassen beim zurück wischen aber das legt sich nach etwas hin und her Wischen.
Man merkt es wird Wärmer ;D.
NORM Verbrauchswert wie er sein soll ;).
4km Stadt 12km Autobahn und beim Einparken von 4 Liter auf 3.9 gesprungen ;D
Bin gestern auch auf einer Bergtour gewesen und konnte mal wieder bei >10°C fahren. Am Ende 3,7 L/100km am BC, laut Hybrid-Assistant 3,9... L/100km nach 150km über Landstraße und Autobahn auf der LKW-Spur. So macht das Fahren schon deutlich mehr Spaß, auch wenn der Sahara-Sand mein Auto ziemlich versifft aussehen lässt.
Man kann nicht alles haben:
Entweder warm und dreckig - aber sparsam
oder
kalt und salzig - und auch noch hoher Verbrauch ;-)
Trotzdem viel Spaß (nicht nur) beim Sparen weiterhin!
Gruß!
JoAHa
Respekt! Von 3,9l/100km bin ich aktuell rund 2 Liter weg.
Hab auch schon 3,3 pro 100km geschaft. Dann kam eine Steigung (aber eine richtige) und schwups war ich auf 4,2l. :-P Man muß schon wirklich ideale Bedingungen haben damit man usw......... ;D
Ich habe sogar eine Steigung (keine Ahnung ob die richtig ist :icon_daumendreh2: ) da bin ich schwups bei >5l/100km.
Ich darf dann aber auf der anderen Seite auch wieder runter und am Ende (zum Schluss geht es auch noch mal hoch) stand heute trotzdem eine 3,9 . . .
Sehr löblich ;D bin mal wieder über Stadt Land gefahren.
Der warme Tag heute war wirklich fein. Nicht nur selber freut man sich, sondern auch dem Auto geht's gut. Habe heute auch gesamt 4,1 L/100km verbraucht (BC: 3,9 L/100km). Das tut gut nach den kalten und nassen Tagen.
War auch sehr verwundert das da eine 3,4 steht. Bin Mal gespannt wenn mein Telematik Sensor da ist ob ich dann noch effizienter fahren muss xD.
Ob man es glaubt oder nicht.. meine Starthilfe Lampe hat mir heute gute Dienste geleistet.. hatte eine Woche Urlaub und das Auto wurde nur 2 Tage Ungf 4 km bewegt.. zuletzt am Samstag.. dann heute früh der Schock.. Türen gingen noch auf und die Spiegel nur halb auf.. Batterie leer.. Frage mich nun allerdings ob das am Android Radio liegen könnte oder ob die Batterie platt ist.. vorher bin ich ja jeden Tag 15 Km zur Arbeit gefahren also nie aufgefallen.. was meint ihr? Das Radio ist im Standby und ich kann es nicht an machen ohne Zündung.
Wie alt ist die Batterie? Ansonsten einfach mal den Ruhestrom messen.
3 Jahre wenn die ab Kauf eingebaut war, heute ging er ganz normal an, kann also wirklich sein das durch die Standzeit und kurfahrten alle 3 Tage sich der Akku langsam entleert hatte. Alternativ werde ich Mal am Freitag probieren die YouTube App an zu lassen und dann das Auto aus.. weil das war das letzte was an war nicht das dadurch das Radio im Standby an blieb wie es ja so ist im Hintergrund bei YouTube. Bevor die Frage kommt warum YouTube während der Fahrt, Kinder beruhigen weil sie an der Kasse Spielzeug Autos gesehen haben..
Würde mich wundern, wenn das nur deine kurzen Fahrten wären. Ich fahre seit Monaten abwechselnd ultrakurz (1x pro Woche paar Hundert Meter zum Einkaufen) oder gar nicht, nur selten gibt es mal Fahrten von 30-50 km am Stück. Meine Batterie ist jetzt 5 Jahre drin, hat 4 Winter im Freien miterlebt. Bisher muckt sie kein bißchen rum, auch wenn das Auto mal ne Woche steht, springt es problemlos wieder an.
Wir waren ja nun für ein Wochenende oben in Lathen und haben uns dort ein paar Kleinigkeiten angeschaut, diese wollte ich euch nicht vor enthalten:
Einmal der Transrapid und die Meyerwerft, es sind doch schon sehr beeindruckende Gerätschaften die dort stehen. :besserwisser:
Die Bilder wurden mit dem Google Pixel 4A gemacht.
Ein Foto kann ich euch einfach nicht verweigern :icon_charly_rofl:, wir waren ja bei Bekannten meiner Freundin zu besuch und diese hatten Katzen. Unter anderem auch ein "Katzennest", der kleine hatte natürlich nichts besseres zu tun als.... :icon_charly_rofl: natürlich erkunden :icon_doh: das war aber auch ein Anblick für die Götter. :icon_charly_rofl:
Heute mal wieder ganz gemütlich hinter nem Lkw hinterher. :-).
Im übrigen hat sich am Sonntag eine Bremslicht Birne verabschiedet, war ganz einfach zu wechseln.
Anbei mal von der heutigen Autobahn Fahrt wie im anderen Tread beschrieben, Interessant das der nicht so warm geworden ist.. obwohl die letzten 10 km von 100km eher Land und ein steiler Berg waren.
Die Tour war Wuppertal nach Eckenhagen (Affen & Vogelpark)
Interessant.. gestern war ich vlt. 5 km unterwegs, heute wollte ich das Radio wechseln und nach 2 min. Sagte mir der Auris das die 12V Batterie leer sei obwohl nur der BC an war wegen Tür auf.. Licht war aber aus geschaltet im Innenraum.. musste ich ihm glatt wieder Starthilfe geben mit der dicken Taschenlampe.. komischerweise habe ich sonst die Probleme nicht wenn ich täglich zur Arbeit fahre.. die letzten 3 Tage bin ich viel Kurzstrecke gefahren.. 5 km pro Tag.. meint ihr das kommt hin daß sich dann die Batterie deswegen entlädt?.
Hm, unser Auris steht schon wieder seit drei Wochen unbenutzt rum. Bisher keine Probleme mit dem 12V-Akku und der HV-Akku ist auch noch normal voll. Klingt für mich nach irgendwelchen Leckströmen.
Hm, schlecht zu sagen. Nach 3 Jahren sollte die Batterie eigentlich noch nicht hinüber sein.
Bei unserem Yaris war es nach 5 Jahren allerdings ähnlich. Immer klaglos und plötzlich war die Batterie nach ca. 14-tägiger Standzeit komplett tiefentladen und musste ersetzt werden. Da hilft wohl nur mal Strom messen oder ggf. austauschen.
Okay, werde das ganze mal beobachten.. vlt. lag es auch am Android Radio das es im Hintergrund soviel Strom gezogen hat das es für 2 Tage zuviel war.. naja habe jetzt das Originale Toyota Radio erstmal wieder verbaut und das Kartenupdate installiert mit den neuen Versionen ect.. aber gibt anscheind keine Neuerungen.. selbst Street View ist noch da obwohl man das doch eigentlich mal langsam Wegpatchen könnte.
Und heute wieder mal das Problem... Am Samstag bin ich kurz 2.5km zum Aldi gefahren und wieder zurück seit dem Stand das Auto.. Heute früh dann Batterie leer und musste Starthilfe geben.. Obwohl das Radio im standby ging.. Meint ihr das zieht soviel das die 12v Batterie leer geht?.
Könnte durchaus sein, dass beim "Standby" nur der Bildschirm ausgeschaltet wird, ansonsten aber alles weiterläuft. Bei Android-Handys gibt es ja auch kein richtiges Standby, welches mir bekannt wäre. Klar für AndroidTV hat Google etwas gemacht.
Ein Indiz wäre, wenn das Radio nach dem Einschalten nicht neu bootet, sondern sofort da ist.
Würde mal ein Messgerät dazwischen packen und ggfs. beim Anbieter reklamieren. Ansonsten würde ich das Radio nur an Zündungsplus anschließen.
Das mit dem standby hatte ich auch schon mal nachgeschaut, gibt einmal dauerhaft an dann ist es sofort da bei Zündung an und dann gibt's halt 30sek bis zu einer stunde standbyzeit..Also nach 30sek. Geht es bei mir in standby und fährt dann auch erstmal hoch.. Was ich aber auch gelesen habe ist das evtl. Die anderen Steuergeräte nicht herunterfahren wegen dem Radio.. Das könnte vlt. Sein... mit dem Zündungsplus wäre eine gute Alternative dann sollte auch alles aus sein.
Soll aber wohl generell so sein das die Android Radios mehr Strom saufen wie andere im standby.
https://youtu.be/do8WRjukHv0
Heute hat sich eine Von den 2019 verbauten Osrams verabschiedet, werde dann die Tage mal die Batterie komplett neu laden mit Ladegerät. Gestern abend ist sie auf 11.9v gefallen. Schauen wie voll die nach der Arbeit ist.
So der Batterieguard ist eingebaut, einfach an der Batterie anschließen und mit Bluetooth am Handy koppeln. Der zeichnet auch ohne Handy auf und man kann die Daten dann herunterladen. Witzig ist die Bluetooth Verbindung reicht bis in mein Dachgeschoss ;D.
Also die Batterie hat sich über Nacht 19-10 Uhr um 10% entladen wenn man dem Teil glauben schenken darf.
Warum wird heute Morgen keine Spannung angezeigt?
Habs grade nochmal ausgelesen, war zu weit weg für eine komplette verbindung.
Da bleibt dir wohl nur noch die Möglichkeit im Sicherungskasten auszumessen, was da Strom verbraucht.
Ich gehe sehr stark vom Android Radio aus.. werde das heute mal ausbauen und dann morgen schauen wie sich der Wert verändert.. bzw. erstmal die Batterie vlt. den Tag über an ein Ladegerät hängen.
Bei 12,07V ist die Batterie eigentlich schon leer.
Nein, bei 11v sollte man sich Gedanken machen. 12v ist die übliche Ruhespannung. Deshalb ist es auch eine 12v Batterie.
Stunden später ;D habe den Wagen jetzt seit 2 1/2 Stunden im ready Modus hinterm Hof stehen.
So habe den auris nun sage und schreibe 7 Stunden an gehabt bis mir die App 100% ladung angezeigt hat. Nun liegt die Batterie bei 12,5V wenn der Wagen aus ist. :-/ warten wir nun mal die Nacht ab wieviel abfällt.
So, von 20 Uhr an nun bis 8 Uhr früh der Verlauf.. Werde definitiv mal das Android Radio ausbauen. Ansonsten muss ich mal die Verbraucher ab Sicherungskasten Durchmessen...
So nun mal ein paar Eckdaten zu dem Android Radio, habe es soeben am Labornetzteil angeschlossen. Wenn es AN ist zieht es 1,025 Ampere, ist es aus 0,127 Ampere (1.5W).
Jetzt heißt es abwarten was das Toyota Radio die Tage mit der Batterie macht.. wenn die nicht weiter fällt liegt es definitiv am Radio.
Du machst daraus ja einen richtigen Episoden-Krimi. ;D
Anbei nun das Ergebnis mit dem Original Radio (oben) und mit dem Android Radio(unten).
Und nochmal eine Zusammenfassung.
Hätte Sinn gemacht, wenn beide Messungen den gleichen Ladestand gehabt hätten.
Warum? Endlädt sich die Batterie anfangs schneller?
Möglich. Ich habe jedenfalls in der Schule gelernt, das man Experimente unter gleichen Bedingungen durchführt.
Wenn es jetzt die Batterie sein sollte, weiß einer um welche Batterie es sich handelt? Angeblich soll es eine spezielle sein?.
Was ich nun zumindest auch mal für mich herausgefunden habe.. wenn ich durch die Stadt fahre wird der 12V Akku besser geladen wie wenn man über die Autobahn fährt.. vlt liegt es auch ebenfalls daran das der Akku immer mehr entladen wurde da ich ja 90% Autbahn fahre.
Falsch. Bei beiden lädt er bis 90% mehr wird er nicht machen. Bei der 2. Messung fängst du nur tiefer an.
Das ist genau das was ich meinte mit den gleichen Voraussetzungen.
Das schaut doch schon mal gut aus :applaus: statt der 84% nun nur noch 95%. Bei 9 Stunden damit kann man leben oder?
Auf der Rückfahrt wurde die Batterie übrigens wieder auf 100% geladen.
12V-Batterie – Prius Wiki (http://www.priuswiki.de/index.php?title=12V-Batterie) Auris müsste Prius 3 entsprechen.
Ne die im Auris hat ja nur 35 Ampere. :besserwisser: aber das Wiki ist gut!
Speziell ist, glaube ich, nur das die Pole vertauscht sind.
35Ah - also ohne Smartkey? Oh, ich sehe gerade im Wiki und auf dem Foto, das die Polanordnung im Auris TS anders ist, Du hast ja den Pluspol rechts. Da passt dann definitiv keine Empfehlung für den P3.
Nein die passt grundsätzlich nicht weil die Maße anders sind:
PIII-Original-Batterie ist: Yuasa HJ-S46B24R / (46 Ah - 310 A) / AGM
Abmessungen (L x B x H): 238 x 129 x 227 mm
Auris-Original-Batterie ist: 20hr 35ah cca 272a
Abmessungen (L x B x H): 197 x 129 x 227 mm
und doch mit SmartKey ;). Also Keyless Entry und Starten ohne Schloß.
Apropos Keyless Entry, ich habe irgendwo gelesen das beim früheren Auris wohl wegen dem System die Batterie auch leer ging... mein Auris hat mir die Tage auch öfters gesagt das die Schlüsselbatterie leer ist... habe die gestern gewechselt.. kann es vlt. sogar daran liegen?? das dass Auto die Signalstärke vergrößert um den Schlüssel zu finden? bzw. das dass System die ganze zeit die Meldung erhält das der Schlüssel leer ist? will ich so nicht glauben aber irgendwo hat einer geschrieben das seitdem er das Keyless Entry deaktiviert hat die Batterie sich nicht mehr entladen hat.. könnte das vlt. damit sogar zusammenhängen das die Schlüsselbatterie leer ist?.
Dass ein Zusammenhang zur Schlüsselbatterie besteht, glaube ich nicht.
Aber dass der Stromverbrauch reduziert wird, wenn keine Kommunikation mit dem Schlüssel erfolgen "muss", wurde mE schon häufiger beobachtet. Wenn dann bsw auch noch bei jedem Vorbeilaufen am Auto die Innenleuchten angehen ... (Steigerung des Verbrauchs, deshalb bei mir immer auf OFF!), dann hat Keyless Entry schon seine unerwünschten Nebenwirkungen ...
Gruß!
JoAHa
Hier ein kleines kosmetisches Update zur Amazon Auto Alexa. Andere Halterung und kürzeres Kabel.
Ich weiß nicht warum aber mich lässt das mit der Batterie nicht in ruhe... Es sieht so aus als ob sich die immer weiter entlädt.. Hier mal von gestern mittag nach Feierabend 14 Uhr stand das auto bis heute früh 5 uhr zur Arbeit...
Anbei auch mal ein Gesamteindruck seitdem der sensor verbaut ist. Dieser zieht nicht mehr wie 0.002 Ampere.
Die Batterie hat aber immer noch 12,3V also habe irgendwie das Gefühl das die App Murks anzeigt wie es schon andere auf Amazon beschrieben haben..
Ich muss demnächst einen Termin für die Inspektion machen.. laut Toyota steht wohl die 60.000er an, 4 Jahre.. aber hat auch grade mal 40.000km gelaufen.. jetzt wollte ich einen Termin bei TCB Gevelsberg buchen und auf der Homepage funktioniert der Kalender nicht.. Preislich soll das ganze 700€ Kosten O.o
Wenn ich nun bei einem anderen in der Nähe schaue klappt der Kalender und da zahle ich nur 440€.. meint ihr dadurch das die anscheind nicht erreichbar sind, das auch die Kosten nicht stimmen? 700€ sind schon ne ganze menge.. denke mal werde die morgen anrufen und nachfragen.
Früher hat man einfach angerufen und einen Termin gemacht. Da könnte man dann auch sämtliche Fragen klären.
Ich hab Gerüchte gehört, dass das heute auch noch funktionieren soll. Aber pssst! :icon_daumendreh2:
Nur ein Scherz... Ich muss demnächst auch anrufen. Mach ich einfach. ;)
Grade mal angerufen anscheinend haben die Probleme mit dem Kalender aber hab jetzt nächste Woche einen Termin bekommen. Ist dann wohl die große Inspektion.
Hast Du fein gemacht.
Wenn die Web-Oberfläche transparent ist, ziehe ich sie einem Telefonat auf jedem Fall vor!
Telefonische Cirka-Auskünfte sind wenig verbindlich. Häufig hängt man beim FTH in der musikalischen Warteschleife. Und dann heißt es: "Der Meister ist gerade unterwegs. Können Sie später noch einmal anrufen?"
Meine Inspektion hatte mal mehr gekostet, als vorher festgelegt. Der Meister meinte anschließend: „Da wir Ihnen per Email eine Zusage gemacht haben, bleibt es bei den vereinbarten Kosten.“ Das war das Ergebnis meiner kurzen Email mit der bitte um eine Aufstellung anfallender Arbeiten und Kosten (Kostenvoranschlag).
Hab hier mal die 2 Händler aufgelistet.. finde das schon sehr seltsam.. müssen die nicht nach Toyota Vorgaben und Preisen arbeiten? Zahlt ihr gleiches bei der 60.000er?
Einmal Brutto- und einmal Nettopreise? Auffällig ist, dass links alles schöne runde Beträge sind und rechts alles krumme.
Jetzt wird's lustig, Grade mit dem Meister telefoniert.. es würde wohl so ungf. Hinkommen das es 650€ kostet, außerdem so seine Begründung würde ja Öl, Ölfilter, Innenraum und Motorfilter gewechselt werden.. UND jetzt kommt's.. es wäre ja die erweiterte Garantie mit drinnen... Sprich die relax Garantie.. ähm soll ich jetzt also auch noch dafür bezahlen das Toyota mir die Garantie aufrecht erhält? Also irgendwas ist da ganz komisch ehrlich.. und sie bieten mir 15% Rabatt auf die Inspektion an..
So jetzt seit ihr dran...
Soweit ich weiß, gibt es für den Stundensatz seitens Toyota keine Vorgaben.
Genau, habe Grade mit dem anderen Toyota Händler telefoniert und der Dame ist auch die Kinlade herunter gefallen. so nach dem Motto haben die Öl aus Gold?.. also auch preislich ist das kein Verhältnis weil wie gesagt ~45% Aufschlag für was?.
Werde mich nachher nochmal mit Vater beraten und dann wahrscheinlich zum anderen Toyota Händler wechseln..
Ein anderer Händler liegt bei 560€.. also müsste man fast meinen TCB ist mit der teuerste Händler.
Zu der Relax-Garantie habe ich an anderer Stelle etwas geschrieben. Der Händler gibt die Kosten dieser Versicherung 1:1 von Toyota an den Kunden weiter.
Im Moment werden nicht mehr so viele Autos verkauft.
Der Leiter des FTH hier vor Ort beschäftigt sich viel mit Google Rezensionen. Es geht zu 99 Prozent um sehr zufriedene Neuwagenkäufer. Für Rezensionen mit 5 Sternen ohne Text bedankt sich der Leiter mit 5 Sätzen Dankesrede. Dann erkennt man, was der Rezensent inhaltlich gemeint hat. Interessant ist, dass keine Rezension einen eigenen Stil hat. Alle klingen gleich. Keine Rechtschreibfehler. Keine Tippfehler. Zeichensetzung top. Nur neue deutsche Rechtschreibung. Kurz, knackig, stark positiviert.
Qualität hat seinen Preis.
@TecMar Nun bist du wieder dran.
Solange das Fahrzeug noch in der Garantie ist, braucht's ja wohl keine Relax-Garantie.
Ansonsten ist es eine Frage der Wahl: entweder, ich bezahle die ca 50 bis 60 € und fühle mich abgesichert, oder ich lasse es, dann fahre ich ohne die Garantie-Verlängerung und voraussichtlich klappt das auch problemlos und preisgünstiger.
Gruß!
JoAHa
Das Fahrzeug ist letztes Jahr aus der Garantie gegangen.
Wird auch definitiv mein letzter "Neuwagen" gewesen sein.. Ölwechsel/Filterwechsel kann ich selber machen... einzig was mich jetzt so langsam stören würde ist dieser "zwang" wegen dem Hybridsystem und der Relax Garantie.. wenn man den Wagen jetzt verkaufen würde oder 2 Jahre später... und hat die Wartung selbst gemacht, dann wird dir der Käufer auch sagen... öh ne... ich will das Toyota die Wartungen gemacht hat.. weil die ja diese Relax Sache anbieten... hätte Toyota das nie angeboten müsste man jetzt keine 40-200€ zahlen damit der nächste Käufer zufrieden ist :-/
Ob du dir da zu viele Gedanken machst?
Die Relax Garantie kann man doch jederzeit (bis max. 10 Jahre oder 160k km) neu erwerben. Die muss nicht nahtlos sein.
Es gibt Hersteller, deren Fahrzeuge man besser mit Garantien soweit das Auge reicht, bestellen sollte. Toyota ist für lange Haltbarkeit bekannt.
Du wirst für deinen Auris gut einen Abnehmer finden. Hatte euer Colt ein durchgehendes Wartungsbuch und null Wartungsstau?
Denke mal werde die Inspektion absagen und im April beim Räderwechsel schauen was so gemacht werden muss... allein wegen den Bremsen weil da immernoch diese Tiefen Rillen auf der Innenseite sind.. nicht das man die sowieso wechseln muss... TÜV gabs ja letztes Jahr.. aber sowas wie ÖL/Reinluft/Motor/Pollenfilter kann ich selber machen... dafür brauch ich keine Toyota Werkstatt... und wie ich öfters schon woanders gelesen habe wird über den "Hybrid" check nur geschmunzelt so nach dem Motto ist eh nur Geldmacherrei.. und wenn man mal weiter überlegt... sagen wir ich fahre den noch 5 Jahre.. mache die Wartungen selbst... und gebe den dann irgndwann mal in Zahlung weil ein anderes Auto her muss... dann wird das den Händler glaub ich auch nicht sooo interessieren wenn ich sag ich habe den Ölwechsel selbst gemacht ect. weil selbst der wird dann sagen ja die sind eh Stabil da geht so schnell nix dran kaputt..
Ich bin mal her gegangen und habe die einzelnen Inspektionen aufgereit und die unterschiede hervorgehoben.. für mich ganz klar, ich mache nur noch selber die "Inspektionen".
Dann mal eine weitere Sache.. man kann den Hybrid Check nicht mehr "seperat" machen lassen. Sondern der ist in der Inspektion mit inbegriffen.. Heißt man MUSS eine Inspektion machen lassen damit man überhaupt den Hybrid Check bekommt..
Könnte das eine Voraussetzung für die Relax Garantie sein? Was ist, wenn man die nicht haben möchte? Ich könnte mir vorstellen, dass der FTH den Hybrid Check auch noch getrennt anbietet.
Theoretisch könnte ich bei einem potentiellen Gebrauchtwagen aus Privatbesitz vor dem Kauf die Batterie beim FTH checken lassen...?
Weiß nicht, aber ist interessant was hier so geschrieben wird.. darauf sollte man sich jetzt nich berufen.
https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-service-check-abzocke-t6293152.html
Aber mir ist auch aufgefallen das die damals wo ich ihn habe warten lassen nie nach dem extra Hybrid Check gefragt wurde.. da ist das wahrscheinlich noch in der Inspektion/Garantie mit integriert.
Theoretisch müsste man ja nach 5 Jahren sagen können ich will NUR den Hybrid Check.. aber der wird gar nicht mehr aufgeführt für Termine..
https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-check-neue-regelung-t7228437.html
Zitat aus Link
Scheinbar hat er woanders den Hybrid Check gemacht ohne Probleme, wenns so ist dann ist das ja Okay.. wenn mein AH das aber so eben NICHT macht dann sag ich tschö..
Ich würde ja zuerst auf den Hybrid Check verzichten. Nach der Garantie war ich auch nur noch alle 2 Jahre zur Durchsicht.
Ja der Hybrid Check ist ja anscheind bestandteil der Inspektion so wie man das hier und da ließt.. bzw. früher konnte man noch den Check "dazu" buchen.
Du kannst mit den Leuten auch reden und sagen, das du das nicht möchtest.
Manches spiegelt sich überall wieder. Früher brachte man sein eigenes zugelassenes Öl zur Inspektion mit. Irgendwann durfte man das nicht mehr und hörte abenteuerliche Begründungen.
Bei uns hat ein Händler nach und nach kleinere Händler übernommen und diktiert mit seiner Kette das Geschehen. Wenn die Kunden sich dann ganz abwenden und in freie Werkstätten wechseln, verdienen die gar nichts mehr an Inspektionen. Ob die das nicht merken? Oder müssen dann die treuen Kunden mehr zahlen?
Nur gut, dass Toyota so haltbare Autos baut. Bin auf die Zeit nach dem Hybrid gespannt, wie Hersteller und Vertragshändler dann mit Kunden umgehen werden. Die werden schlecht weg können und am Tropf hängen...
Ich habe grade mal meine letzten Inspektionen von meinem angeblich "teuren" Händler durchgeschaut, Preislich kommt das so hin wie der andere das "günstiger" angeboten hat.. also die Inspektionskosten sind eigentlich "gleich". Wenn ich aber meinen Händler auf der Internetseite die Inspektionen anschaue kosten die soviel wie ich in dem Vergleich stehen habe.. aber da ist schon alles mit drinnen! sprich Lohn und Steuern! ABER der Händler hat bei seinen Inspektionen trotzdem 200€ mehr stehen.. ich kapier gar nix mehr.. auf anfrage ob die 699€ richtig seien meinte er das würden ungf. 650€ werden..
Was mir noch aufgefallen ist:
die 45.000er hat MIT AU/HU 449€ KOMPLETT gekostet! der Händler hat bei der Inspektionsauswahl auf der Seite aber 509€ stehen und da ist KEIN TÜV mit drinnen.. DAS ist eben das was mich so verwundert?! da stehen Preise die in keiner Realation zustande kommen..
Finde für dich eine Entscheidung, die für dich richtig ist. Und dann kannst du es gedanklich abhaken.
Preise mit und ohne MwSt vllt?
Nein, das hatte Jorin ja auch schon vermutet.. aber dem ist nicht so.
Wie gesagt für die 45000er habe ich 449€ mit TÜV bezahlt.. anbei mal die Rechnung..
Das ist ja auch okay was da so steht, aber im Internet wollen die für die 45000er eben 509€ + TÜV nochmal 145€.. also 654€.
Soo habe heute Mal Innenraumfilter und Motorfilter gecheckt.
Innenraumfilter hat's definitiv nötig gehabt, der Motorfilter jedoch hat kaum sichtbare Partikel gehabt.. auch die Qualität des Filters war mit dem MANN Filter gleich.. vlt. Etwas "trockener" beim Fühltest.. aber den kann man definitiv noch weiter fahren.. auch so luftmäßig konnte man genauso durchpusten wie beim neuen Filter. Bzw mit Druckluft kam kein Staub ect. Zum Vorschein.
Ob ich den jetzt Wechsel oder wenn ich demnächst Öl Wechsel.. Mal schauen.
Die Filter sind wahrlich nicht schwer auszutauschen. ;)
Auch wenn mein FTH es gern eigens erledigt hätte, habe ich mich allergiebedingt immer selbst darum gekümmert. Innenraum Aktivkohlefilter hatten die nie vorrätig. 32 Euro für außerplanmäßig besorgte Teile vermochte ich nicht bezahlen. Wenn man die Filter von Markenherstellern wie Mann im Web 7 bis 13 Euro bekommen kann. Dann lieber einmal mehr selbst wechseln.
Ja habe ich jetzt auch gemacht.. da sollte man dann nicht sparen wenn's schon so günstig im Internet zu besorgen gibt.
Denke mal Öl mache ich im Mai rum,ist zwar jetzt schon bräunlich schwarz aber noch nicht allzu sehr.
Hm irgendwie ist mir heute auf dem Weg zur Arbeit etwas komisches aufgefallen.. es ging nur Berg ab. Also Verbrenner lief nicht.. trotzdem wurden mir munter auf 5km Strecke 3km abgezogen.. ging es Berg auf und der Verbrenner lief war es genauso.. auf 5km gefühlt waren es vlt 2km Abzug. . kann sich das einer Erklären? Motor war vorher schon "warm" durch 2km grade Strecke.
Das Einzige was ich zur Restreichweite verlässlich sagen kann, nach dem Tanken wird es immer weniger nie mehr.
Alles andere wird wohl für immer ein Geheimnis der Programmierer bleiben :icon_daumendreh2:
Ich glaube, das war bei unserem Yaris auch so.
Vielleicht nimmt der Bordcomputer die letzten 10-20 Minuten oder Kilometer zur Weiterberechnung.
Interessant, mein Toyota Händler hatte letztens versucht anzurufen war aber nicht da.
Habe auch nicht zurück gerufen.. aber heute mal beim Service Termin geschaut Online.. auf einmal sind es nur noch 599€ für die 60.000er Inspektion.
Hab aber Ölwechsel Motorfilter ectl. alles selbst gemacht.. aus der Garantie ist er ja auch raus. Denke mal bringt also eh nix dahin zu fahren und zu sagen ich hab schon alles gemacht aber guckt mal drüber und gebt mir nen Stempel für die 60.000er Inspektion?.
Bei uns ist der FTH sehr eifrig, was Service-Termine angeht:
Erst kommt ein Schreiben, das einen hinweist auf den demnächst turnusmäßig anstehenden Service.
Dann wird telefonisch erinnert und nach einer Terminvereinbarung gefragt.
Alles natürlich nur im Interesse der hochgeschätzten Kunden ...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ;-)
Gruß!
JoAHa
Habe heute mal wieder geschaut wegen Inspektion.. jetzt steht da 709€ für den in Gevelsberg und für den in Essen (die gehören zusammen) 629€.. will ja nicht murren aber denke mal wird mein letzter Neuwagen sein.. zumindest was Inspektionen ect.. haben heute auch wieder mal festgestellt das der Auris zu klein ist um für ein 7 Jähriges Kind wenigstens ein Fahrrad mal mitzunehmen im Kofferraum.. passt einfach nicht..
Habe ja schon zuerst überlegt ob ich mich nicht vlt. verguckt habe mit den 599€ von letztens.. weil das wäre die 45000er gewesen die soviel kostet.. bin mir aber ziemlich sicher das dass dort für die 60.000er stand.
Okay, konnte heute die Preise nochmal nachvollziehen.. und unter anderem habe ich einen in Wuppertal und 2 von der selben Kette verglichen.. wüsste ja mal zu gerne was die Toyota Inspektion SO kostet ohne das ein Händler seine eigenen Preise macht :-/.
Bin Grade ein bisschen verwirrt.. wenn man den Auris aus macht dann sollte ja alles aus sein oder? Heute hat der kleine plötzlich die Scheibe runter gemacht obwohl der Wagen über Start Stop aus war wo wir angekommen sind.. das ganze dann nochmal probiert indem ich innen verriegelt habe über den Knopf.. geht nicht mehr.. dann Auto über Start Stop gestartet und wieder gestoppt.. Scheiben können rauf runter gefahren werden.. war das schon immer so?? Ich meine nicht O.o. kann das Mal jemand bei seinem Auris testen?.
Nach dem Ausschalten kann man die Scheiben noch bedienen bis man eine Tür öffnet.
Okay, mir ist das nie aufgefallen deswegen total perplex gewesen.. aber die Türen waren auch auf gewesen und die halbe Familie ausgestiegen.. und trotzdem konnte man sie rauf runter bewegen.
Dann mach mal die Fahrertür(?) wieder zu, dann erkennst Du wann die Möglichkeit ausgeschaltet wird. ;)
Ich dachte, das geht nur eine bestimmte Zeit lang nach dem Ausschalten (ein paar Sekunden), und hätte nichts mit Türen zu tun? :-/
Das es da eine Zeitbegrenzung gibt ist sicher sinnvoll aber das habe ich bisher nicht gemerkt.
Mir passiert es aber öfters, dass ich das Auto ausschalte und dann merke, dass ich noch ein Fenster schließen muss.
Dank Automatik muss man den Schalter ja nur kurz bedienen. Wenn man dann allerdings eine Tür öffnet stoppt die Scheibe und das Schließen der Scheibe geht erst wieder nach dem Einschalten der Zündung.
@TecMar Was steht in deiner Bedienungsanleitung dazu?
Bei meinem Yaris ist es anders als bei der Familienkutsche. Anderes Modell, anderes Baujahr, andere Ausstattung.
Bei unserem Yaris XP21 ist es wie es schon beim XP13 war:
Wenn ich das Auto ausmache, und will das Fenster hoch machen - und meine Frau öffnet schon die Tür - dann wars das mit Fenster zu machen. Da muss ich das Auto nochmal an machen. Nervt... Hab ich mich schon x-mal drüber aufgeregt.
In der letzten Zeit fällt mir auf das sich der Tageskilometer häufig in A und B nullt.. die Uhrzeit stimmt aber. Meint ihr das könnte mit dem neuen Radio zu tun haben?
Was ist häufig?
Ein bis zwei Mal im Jahr macht meiner das auch.
War jetzt an sich in kurzer Zeit gewesen so 2 Mal in einem Monat? Muss ich mal beobachten ob es häufiger Auftritt oder nur diese besagten 2 mal.
Meiner ist zwar kein Auris, aber hat sowas noch nie gemacht. Meine Trip A und Trip B stehen oft bei mehreren Tausend Kilometern. :-D
Echt spannend, was da im Hause T so für verschiedene Merkwürdigkeiten auftreten, bei jedem Modell andere. Bei mir fängt z.B. wieder die Lüftungsklappe im Armaturenbrett an zu muhen. Wie jedes Jahr. :-X
Sorry fürs kurze Abschweifen. :-[
Hier gibt es interessante Ansätze..
Bordcomputer über Nacht "resettet" - Seite 5 - Toyota Auris und Corolla Forum (https://auris-forum.de/viewtopic.php?t=7076&start=60)
Du solltest endlich die Kuh, die du letztes Jahr angefahren hast, aus dem Motorraum entfernen...
Glaube habe das Problem gefunden im BC war eingestellt das nach jedem Start die km genullt werden. Mal heute Abend schauen.
Ich würde mal sagen top ;D obwohl ich eigentlich Recht zügig gefahren bin also nicht geschlichen.. :icon_daumendreh2:
Damit machst du ja dem „Knauser“ Konkurrenz! ;D
:besserwisser: ohne zu schleichen :icon_hust: aber hinweg war heute 4,7L :-( ist halt das Ende ein gaaanz langer Berg der sich 2 km zieht :icon_sweet:.