Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Prius+ (HEV, 2012 - 2020) => Thema gestartet von: prius2010 am 30. September 2016, 22:48

Titel: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: prius2010 am 30. September 2016, 22:48
Ich werde hier lose wie unstrukturiert Deltas des P+ VFL zum PIII oder auch so berichten.

a) Beim P3 war die 2. Reihe nicht eben, so daß man 3 Kindersitze nur unter Aufgabe von Isofix verbastelt bekam. Das funktioniert im P+ nun inkl Iso-Fix - sehr erfreulich

b) Fahrgeräusche kamen mir um einiges ruhiger als im P3 vor.

c) Auf dem Instrumentenbrett sieht man nun mehr an nützlicher Info, ohne erst durchzublättern - wie auch den Ladestand des Akkus

d) Toyot Touch Pro HDD - ein technologisches Grab :-) Kartenupdate wohl sehr komplex. Über my-toyota kann man da auch sein navi nicht registrieren. Will allerlei Nr. nicht. Wobei da steht, daß es Europkarten kostenlos gibt. Ich gehe aber eher von einer vermurksten Webseite aus. Mal schnell eine Firmware aufspielen ist wohl nicht. System wird wohl auch wegen Version 2 des Touch nicht mehr weiter entwickelt. Aber im Vergleich zum alten P3 nicht-Display eon großer Fortschritt.

e) Klar - daß auch ein Samsung Android Handy via Bluetooth dun sich nicht zum Portal verbinden konnten. Und/oder das Portal ist hin.

f) kein deutschsprachiges PDF im online Portal. Gedruckte Doku allerdings ausführlich genug.

g) Platz genug - ist ja DER eigentliche Punkt des P+ + 2 extra Sitze in 3. Reihe. Dann allerdings paßt auch so gut wie nur noch wenig in den Rest-Kofferraum.

h) Flaschenhalter zu klein für die übliche deutsche 0,7l Glasflasche. Paßt aber mit Gewalt in das Türfach der 2. Sitzreihe allerdings wiederum nicht in das Türfach der 1. Sitzreihe

i) Den P3 finde ich persönlich den schönsten Prius. Der P4 sieht ja - naja ich will nicht ausfällig werden. Der P+ hat bauartbedingt gewisse Abstriche in der Elegance zu verzeichnen.

j) Das Audio-System hat immerhin auf Anhieb via Bluetooth einen mp3 vom Smartphone unter Angabe, ich meine des Dateinamens, abpielen können. Das ging mit dem P3 nie.

k) es scheppert innen weniger als im ex P3
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 02. Oktober 2016, 18:07
l) Die ACC (Adaptive Cruise Control) ist eine nette Sache. Hier wünschte ich mir für das Wiedererlangen der eingestellten Endgeschwindigkeit eher auch einen eco-Modus zur Auswahl, da der P+ recht schnell wieder die Geschwindigkeit zu erreichen versucht.
Ein Effekt war, daß auf einer Landstraße ein anderes vorausfahrendes KFZ relativ schnell in einen Waldweg einbog und seine Geschwindigkeit drosselte, es war aber nicht mehr auf der Fahrbahn, das ACC hat trotzdem recht stark negativ beschleunigt. Läßt sich wohl nur per Bilderkennung ggf besser lösen.

m) Laute Kinder in der 3. Sitzreihe ist eine gute Idee. Da Lärm sich wohl zur Entfernung logarithmische verringert, machen ~ 70cm schon einiges aus. Vorstellbar wäre hier noch als zubuchbare Familien-Option eine geschlossene Zwischenwand, am besten von Vorne aus regelbar.
Titel: GETEILT: Schwarmintelligenz im Auto
Beitrag von: Jorin am 04. Oktober 2016, 06:59
Ein oder mehr Beiträge in diesem Thema wurden verschoben nach Allgemein (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?board=234.0) - https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?topic=6089.0
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 06. Oktober 2016, 06:50
n) Was sich zum P3 nicht geändert hat, ist die Inkompetenz des Toyota Autohauses. Statt 0w20 wurde 5w30 abgefüllt, obwohl die Betriebsanleitung ausdrücklich sagt, daß dies nur ausnahmesweise gestattet ist.  :icon_doh:  :icon_doh:  :icon_doh:  Wenn das KFZ die letzten Jahre von denen betreut wurde, ist es wohl die ganze Zeit mit 5w30 gefahren - mit eventuellen negativen Folgen für den Motor. Gibt es einen Pi mal Daumenwert zum Mehrverbrauch? Habe ich rechtlich hier eine Chance, das kostenlos getauscht zu bekommen?
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: Jorin am 06. Oktober 2016, 06:58
Zum Motoröl bitte hier: Welches Motoröl ist drin? (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,2914.0.html) oder hier: 0W-20 versus 5W-30 im Hybrid. Wer schaut hinter die Kulissen ? (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4083.0.html) oder hier entlang: Die unendliche Frage nach der Ölsorte (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4686.0.html)

Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 09. Oktober 2016, 19:04
o) Der Prius Plus hat im Gegensatz zum Prius III keine 24-Stunden Zeitanzeige. Irgendwie nervt mich das. Kann man halt nix machen.

p) Wenn ich Reinigungswasser auf die Frontscheibe spritzte, so hatte der Prius 3 immer seine Wischer bewegt. Beim Plus ist oft das Reinigungswasser auf der Scheibe, aber die Scheibenwischer tun nix. Nicht immer aber manchmal. Nicht gerade ungefährlich.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: MGLX am 09. Oktober 2016, 20:40
Wenn man nur kurz Wischwasser antippt, tut sich da auch nichts. Wenn es nicht daran liegt, würde ich mal zum Händler.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: Mittelblock am 09. Oktober 2016, 22:22
Falls ich da mal ergänzen darf: Kinder lieben die beiden privatsitze der 3. Reihe, sind allerdings vom Sound hinten  enttäuscht.  ;D
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 11. Oktober 2016, 06:22
q) Mein persönliches größtes Ärgernis des P III hat es auch in den P+ geschafft: Die automatische Umschaltung auf Außenluft ab ca 5 Grad Außentemperatur obwohl man selbst auf Luftzirkulation im Innenraum umgeschaltet/eingestellt hatte !"§$%&/()=? Heute schnell bemerkt - es stank im Auto wieder nach verkrebster Dieselstinkerabgase. In dem Moment hat man verloren, da die ungesunde Luft dann schon im Prius ist und man warten muß, bis die Dieselstinker nicht mehr vor einem fahren. Schei... :icon_banned:  Läßt sich wohl auch nicht irgendwie per Parameter weg konfigurieren. Nichts ist unmöglich.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: LordofLoona am 11. Oktober 2016, 07:03
Gibt es dagegen nicht Aktivkohlefilter?
Mich hätte der P+ richtig interessiert. Allerdings war der bei allen Händlern nur Stiefkind!
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 11. Oktober 2016, 08:14
>Gibt es dagegen nicht Aktivkohlefilter?
Der wird bei der Partikelgröße eher nur symbolisch helfen.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: PflegePrius am 11. Oktober 2016, 09:12
Bei den Partikeln nicht, aber bei den NOxen .... ein wenig
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: Mittelblock am 12. Oktober 2016, 10:50
Gibt es dagegen nicht Aktivkohlefilter?
.... war der bei allen Händlern nur Stiefkind!
Als Stiefkind schaut man sich den beim Händler an, fährt Probe und sucht sich dann den passenden im Netz raus....
Dann muss man sich als ungeliebtes Kind auch kein schlechtes Gewissen machen lassen. :-)
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 12. Oktober 2016, 14:51
r) Das Harman-Becker Radioteil (JBL?) vergißt die letzte Position bei einer MP3 und spielt die MP3 wieder ganz von vorn ab, war das Auto aus. Meiner Erinnerung nach hatte der P3 das gekonnt. Wäre auch zu viel verlangt im 2. Jahrtausend das sauber zu programmieren. Wo wir wieder bei mangelhafter Update-Versorgung seitens Toyota sind - speziell des P+ TEC-Edition. Wenn ich lange Hörbücher höre, ist es dann immer ein tolles Vergnügen die letzte Position zu suchen.  :icon_schweig:

s) Irgendwann finde ich vielleicht noch was, was beim P+ besser als beim P3 wäre ... Eine weitere Beschränkung gegenüber dem PIII ist, daß der Tempomat erst ab 50 sich einstellen läßt. Beim P3 war es ab 40. Somit ist der T. für 30er Zonen nicht mehr zu gebrauchen. Da der Tacho der Priuse sowieso weit voraus eilt - würde das schon passen. :icon_schweig:
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: MGLX am 12. Oktober 2016, 15:17
Da wär ich aber vorsichtig: In unseren 30er Zonen wird scharf geschossen.

Bin 38 gefahren und musste noch bei gemessenen 32km/h 15€ bezahlen. Das war zwar noch mit dem GT86, aber ich bezweifle, dass sich da beim Prius so viel unterscheidet.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: Jorin am 12. Oktober 2016, 18:20
@prius2010: Bist du eigentlich sicher, das für dich passende Auto gekauft zu haben?  :-/
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 12. Oktober 2016, 18:31
Ja - das neue KFZ mußte 7 Sitze haben - und da bleibt nicht viel übrig. Das HSD macht vieles wett wie auch der Verbrauch und einen Dieselstinker kaufen - never. Bin halt kein Schönredner :-)

/me hat das Vollzitat entfernt. Siehe: Problem Vollzitate - Warum sie unerwünscht sind (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,6090.0.html)
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: LordofLoona am 12. Oktober 2016, 22:17
. Da der Tacho der Priuse sowieso weit voraus eilt - würde das schon passen. :icon_schweig:

Sollte es nicht Prioren heißen?
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: Jorin am 13. Oktober 2016, 11:51
Es gibt laut Toyota Köln keine Mehrzahl von Prius. Es heißt also: ein Prius, zwei Prius.  ;)
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 13. Oktober 2016, 11:53
In Zone 30 sollte man schon 30 fahren, aber auf meiner Strecke gibt es eine ca 2km lange 30er Zone und in der Frühe ist da keiner.

Nachtrag zu r): In letzter Zeit hat er sich doch die mp3-Position gemerkt. Unter welchen Umständen nicht, muß ich schauen. Ich meine wenn ich Radio gehört hatte etc...

s) Beim P3 konnte ich im Winter die Heizung im Innenraum laufen lassen. Wie oder warum auch immer ging der SOC dann runter, Motor lief 1-2 min an, und es kam warme Luft. Das geht beim P+ nicht mehr. Zumindest bei meinem mit Standheizung - falls das etwas ändert gegenüber P+ ohne Standheizung. Wenn, müßte man das wohl mit der Standheizung arrangieren, was aber wieder auf die 12V Batterie geht. Wobei der P3 eigentlich die Heizung ja nicht über die große Batterie hat laufen lassen.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: Jorin am 13. Oktober 2016, 11:56
In Zone 30 sollte man schon 30 fahren, aber auf meiner Strecke gibt es eine ca 2km lange 30er Zone und in der Frühe ist da keiner.

Die 30 km/h könnten wegen Lärmbelastung der Anwohner sein, wegen Unfallschwerpunkten, schwer einsehbaren Grundstücksein- und ausfahrten, oder warum auch immer. Du musst dich hier nicht dafür rechtfertigen, warum du dich an diese Vorschrift an der Stelle nicht halten möchtest (obwohl ich das nicht gut heißen kann), daher lassen wir dieses Thema hier jetzt besser ruhen.

Beim P3 konnte ich im Winter die Heizung im Innenraum laufen lassen. Wie oder warum auch immer ging der SOC dann runter, Motor lief 1-2 min an, und es kam warme Luft.

Der State of Charge geht deswegen runter, weil die Heizungsanlage/Klimaanlage zum Betrieb eben Energie benötigt.

Das geht beim P+ nicht mehr. Zumindest bei meinem mit Standheizung - falls das etwas ändert gegenüber P+ ohne Standheizung.

Was genau geht nicht mehr?  :-/

Wobei der P3 eigentlich die Heizung ja nicht über die große Batterie hat laufen lassen.

Ähm, doch... Ist der Motorkreislauf warm genug, wird diese warme Luft zum Heizen des Innenraums verwendet, dafür braucht die Heizungsanlage/Klimaanlage aber Energie, die sie aus der Hybridbatterie bezieht. Erst, wenn die Wärme nicht ausreicht, springt wieder der Verbrenner an, um mehr Wärme für die Heizung zu erzeugen. Deswegen nutzen ja viele Fahrerinnen und Fahrer die Temperaturwahl (und stellen eine geringere gewünschte Innenraumtemperatur ein), um das Anspringen des Verbrenners nur fürs Heizen des Innenraumes zu verhindern und so Sprit zu sparen.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 13. Oktober 2016, 18:24
Zitat
Der State of Charge geht deswegen runter, weil die Heizungsanlage/Klimaanlage zum Betrieb eben Energie benötigt.
Beim P3 wird die Heizleistung im Stand dann immer von der großen Batterie generiert + Motorwärme? Oder ist die Wärme im Stand nur ein Abfallprodukt, weil der Motor läuft?

Zitat
Was genau geht nicht mehr?
Habe es wie im P3 probiert. P+ 1km gefahren, P+ war also noch kalt, dann mit Startaste an aber im Stand die Heizung an gemacht, es kam dann aber nur kalte Luft und der Motor ist nicht angelaufen - jedenfalls für 5min lang.

Wenn wir bei dem Thema sind, geht es beim P+ auch, daß man im Sommer im Stand für ca 2min die Klima anmachen kann, welche sich dann vom großem Akku speist?
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: KSR1 am 13. Oktober 2016, 20:23
Es gibt laut Toyota Köln keine Mehrzahl von Prius. Es heißt also: ein Prius, zwei Prius.  ;)
Interessant. Ich halte mich an das Ergebnis einer Abstimmung in USA und schreibe Prii.
https://youtu.be/miJmxIJ2zOA
Aussprechen tue ich es deutsch, also "Prie", also einfach ein langgezogenes i.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: PflegePrius am 13. Oktober 2016, 21:21
Es gibt viele Bries und viele Pri...i.   :-D
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: KSR1 am 14. Oktober 2016, 06:33
Zu q): mir hilft in solchen Fällen die Pollenfilter-Funktion, die der Prius + hoffentlich auch hat, zusammen mit einem besseren Klimafilter. Ich verwende den Mann-Filter FP1919.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 14. Oktober 2016, 17:24
s) weiter gehts mit negativ-Δ - heute sind die Rückfahrpieper dran. Irgendjemand - ich hoffe nicht der Toyota-Händler hat in den P+ Waeco MWE850 verbaut. Laut amazon und meiner Erfahrung der letzte !"§$%&/()=. Die piepen - wie Schrott halt so ist - meistens, wenn auch überhaupt kein Hindernis da ist. Wahrscheinlich sind paar Sensoren defekt. Da ich noch 11 Monate Garantie habe, warte ich mal auf die Ausrede, daß der Händler das nicht in den Elektroschrott befördern muß.
Ganz anders die originalen Toyoty-Pieper die ich im P3 hatte - fast nie Fehlalarm, taten was sie sollten - kosten halt auch das 2 - 3 fache. Ich habe zwar die Rückfahrkamera - aber die Pieper wären auch ganz ok. Die Pieper vorn scheinen normal zu funktionieren - selbe Marke.

t) Heute gabs wieder Harman-Becker-JBL-MP3-USB-Probleme: Nachdem das Auto wieder fuhr gab es dann: USB-Stück wird geprüft ... so prüfte und prüfte er ... Stick raus / rein. Dann ging es langsam wieder besser aber das Display reagierte sehr träge im MP3-Modus.

Wie sagt man: Manches ist wie Banane - das reift halt dann beim Kunden. Lustig ist ja, daß selbst der P4 mal wieder allerlei Probleme mit der USB-Wiedergabe hat und den ersten Rückruf gibt es für den P4 auch schon wieder.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: Mittelblock am 14. Oktober 2016, 23:55
Kannst du die pieper nicht ausschalten? Sind im + m.E. überflüssig. Hinten die cam, vorn kurze Nase.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 15. Oktober 2016, 08:32
Zitat
Kannst du die pieper nicht ausschalten? Sind im + m.E. überflüssig. Hinten die cam, vorn kurze Nase.
Man kann sie ausschalten. (Man kann die vom P3 nur dann ausschalten, wenn man als Option einen extra Ausschalter mit kauft, der ist default nämlich nicht mal dabei :-)
Im Kaufvertrag stand aber nicht, daß diese defekt wären, insofern liegt ein Mangel vor. Wenn der P+ schon so hochpreisig ist, verlange ich auch entsprechende Leistung. Eine späterer Schade, der vielleicht durch die Pieper hätte vermieden werden können, wäre sehr ärgerlich. Die Kamera des P+ schaltet auch nicht in jedem Fall ein, wenn man Rückwärts fährt! Ich meine wenn die Zündung an war - beim parken - und man bein Harman-Teil was getan hat, und dann rückwärts fährt - schaltet sie nicht um. Jedenfalls schon 2x passiert. Man müßte also erst wieder den P+ komplett aus-und wieder anschalten.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 16. Oktober 2016, 15:52
u) Der Lithium Ionen-Akku kommt mir effizienter als der Akku des P3 vor. Könnte aber auch an einem anderem -ggf- Ladeverhalten liegen. Ist alles ungemessen und aus dem Bauch heraus. Bei der Abfahrt eines Bergs kam der P3 Akku nur bei Temp ca größer 20 Grad Celcius auf einen SoC auf 100% (via Scangauge (nutzbarer Bereich)) Beim P+ geht der Akku schneller auf 100% - beim selben Berg runter - und bei der späteren geraden Strecke mit max Tempo 50 bleibt der SoC wesentlich länger über dem Wert der Zwangsnachladung. Auch beim letzten Stück Zuhause in Form einer 30er Zone ist der SoC oft über 30% - was beim P3 fast nie zu erreichen war und schon der Verbrenner oft den P3-Akku wieder laden mußte, da in der 30er Zone viel Strom drauf ging. Der P3-Akku hat den Hyprid-Test bestanden - was die genau messen, weiß wohl kein Mensch - da müßte man schon die Lade/Entladekurven genau anschauen.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 19. Oktober 2016, 13:29
v) Komisch ist auch die Feststellbremse. Beim P3 nicht mal zu fest getreten war der P3 "fest" - er wackelte also nicht mehr im Stand so herum, als würde man meinen die F. würde nicht greifen. Beim P+ trete ich die fest und der P+ bewegt sich so wie der P3 mit nicht getretener Bremse. Wenn man die F. tritt, dann sollte ein Prius * doch nicht mehr sich irgendwie sich paar cm bewegen - oder doch?

Heute gab es mal wieder den Fall von Scheibenreinigungsfüssigkeit auf der Scheibe, und die Scheibenwischer gingen nicht an - während der Fahrt. Man muß dann erst manuell die Wischer anwerfen.

Selbst getauscht - da echt gefährlich - habe ich die forderen Scheibenwischer. Die waren wohl völlig fertig. Hatte da eine üblich Sicht bei Regen mit Schlieren sondergleich. Ich frage mich, was das Autohaus eigentlich da in deren Wartung tut, als den Stempel ins Heftchen rein zu drücken. Falsches Öl, Scheibenwischer fertig, Rückfahrpieper höchstwahrscheinlich defekt. Zum Glück ist das Lenkrad nicht locker.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: Jorin am 19. Oktober 2016, 13:31
Was bedeutet eigentlich das Dreieick im Titel des Themas? Ich wäre dafür, es in "Horrorgedanken zum P+" umzubenennen!  ;)
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: prius2010 am 19. Oktober 2016, 14:01
Zitat
Dreieick im Titel des Themas?
Ist in der Mathematik ein Symbol für die Differenz. In dem Fall zum P3. Die kann m.M.n. negativ oder positiv ausfallen...
In meinem Fall ist der P+ offensichtlich schlecht vom Autohaus gewartet / geprüft worden.

Daß die Toyota-Autohäuser wohl fast nie 0w20 verfüllen (außer man bettelt darum oder bringt es mit), scheint trauriger Toyota-Autohaus-Standard zu sein.
Titel: Antw.: Δ Gedanken zum P+
Beitrag von: Jorin am 19. Oktober 2016, 14:05
Ist in der Mathematik ein Symbol für die Differenz. In dem Fall zum P3. Die kann m.M.n. negativ oder positiv ausfallen...

Ich bin wohl zu lange aus dem Thema draußen. Muss irgendwann in der Realschule gewesen sein, wenn überhaupt.  :-D  Ich habe den Titel mal angepasst, sodass ihn auch Nicht-Mathematiker verstehen.
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: prius2010 am 20. Oktober 2016, 14:19
Bei s) ist das Verhalten doch ca. so wie beim P3. Bei einer Außentemperatur von 8 Grad hat der P+ doch den Motor immer wieder mal angeworfen, nachdem die Heizung innen an war. Interessant war, daß der SoC dabei nicht wirklich abnahm (als der Motor aus war) - im Gegensatz zum P3 - da nahm der SoC merklicher ab. Es scheint, als würde der Prius den KFZ-Motor nur wegen der Heizung anwerfen und nicht um den SoC zu halten und man dann die Wärme nicht als Abfallprodukt des SoC-Levels sehen kann.
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: prius2010 am 21. Oktober 2016, 10:37
Schlechte Infotainment-Systeme gibt es aber auch von aderen Herstellern (Ford): O-Ton: "Sammelklage gegen Fords "polierten Scheißhaufen" zugelassen" - bawa.
http://www.golem.de/news/myford-touch-sammelklage-gegen-fords-polierten-scheisshaufen-zugelassen-1610-123805.html

Und bei meinem ist nicht mal Windows drauf  ;D Die wechseln nach QNX und ich habe schon ein altes QNX ohne Updates... Sammelklagen gibt es in der BRD ja noch nicht und bei den wenigen Touch Pro Usern.

Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: LordofLoona am 21. Oktober 2016, 21:37
Wir haben dafür die Musterverfahrensabrede! Was im wesentlichen der Sammelklage entspricht.
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: prius2010 am 29. Oktober 2016, 16:59
t) muß ich korrigieren. Es lag wohl eher an einem Verbatim 16GB Stick - der wollte nicht so gut im Prius. Habe jetzt einen
Mini USB Stick SanDisk 32GB USB Flash Driver Cruzer Fit USB 2.0/3.0 - damit harmoniert es jetzt besser :-)
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: prius2010 am 02. Dezember 2016, 21:16
zu e) hatte ich mit Toyota BRD korrespondiert. Nachdem sie das Kennwort etc. haben wollten, kam nun seit 2 Monaten keine Antwort mehr - wohl weil sie keine wissen. Im Portal werden immer noch Karten-Updates für Navis angeboten, die ich gar nicht habe. Ich verstehe nicht, wie ein Weltmarkführer sich so eine verlotterte IT leisten kann. Ein Trost ist, daß Harman an Samsung verkauft wurde - oder ggf auch nicht, kennt man deren Firmware aus TVs und Handys.

Freilich ist das HSD, vom reinen Elektroantrieb abgesehen, der coolste Antriebsstrang. Meine vielen negativen Punkten werden vom HSD weit ausgeglichen.
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: Wanderdüne am 02. Dezember 2016, 21:34
In Zone 30 sollte man schon 30 fahren, aber auf meiner Strecke gibt es eine ca 2km lange 30er Zone und in der Frühe ist da keiner.
Etwas eigensinnige Interpretation der Geschwindigkeitsbeschränkung. Nur weil es 2 km sind, darf man in der Früh schneller sein? Gilt das dann auch für höheres Tempo in der Stadt, wenn nachts grad' keiner da ist, oder für mehr als Tempo 100 auf der Landstraße am Abend usw. .?

Am Ende fährt einfach jeder, wie er denkt. Wird schon gut gehen, irgendwie.

Wenn man zu schnell ist, sollte man keine Ausreden suchen, sondern langsamer fahren oder die Zone 30 umgehen (übrigens der wirkliche Grund für Tempo 30 Zonen = halte den Durchgangsverkehr, der Alternativen hat, systematisch draußen).

Besser zu langsam, als Mist bauen

Wanderdüne

Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: Hybis am 02. Dezember 2016, 21:47
zu e) hatte ich mit Toyota BRD korrespondiert.
Was ist denn Toyota BRD? Gibt es auch Toyota DDR?

In meiner Jugend haben nur die Propagandasender der DDR die Bundesrepublik Deutschland BRD genannt.

Mittlerweile leben wir beide in Deutschland!
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: lis am 02. Dezember 2016, 22:07
Offiziell ist nur die BRD übrig geblieben  :-D  :besserwisser:
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: Hybis am 02. Dezember 2016, 22:54
In der Bundesrepublik glauben wir eher, dass wir jetzt in der DDR leben.
Wir haben eine Kanzlerin, einen Bundespräsidenten und eine Hauptstadt aus der DDR im gemeinsamen Deutschland. Viel ist aus der Bundesrepublik Deutschland nicht übrig geblieben. Da brauchen die Bürger der DDR nicht jammern.....
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: Wanderdüne am 02. Dezember 2016, 23:29
OT, oh, ich mag OT - obwohl bei Gedanken zum P+ usw. ist eigentlich fast alles möglich ;)

Das empfinden die Menschen in der Ex-DDR aber ganz anders. Für die ist DDR vorbei und nur noch BRD da.

Wer wirklich glaubt, das von Bunzoblik (Helmut Kohl kürzt ab) nichts mehr übrig ist, hat wohl die prinzipiellen Unterschiede von Kapitalismus und Sozialismus nicht verstanden. Oder glaubt einer, dass die ehemaligen Kombinate und LPGs heute immer noch nicht in Privatbesitz sind?

Wenn man uns Wessis so von einem Tag auf den anderen die ganzen Erfahrungen, Träume und Vorstellungen, kurz das ganze alte Leben, in die Rumpelkammer der Geschichte geräumt hätte, wir hätten uns ganz schön umgeguckt. Ich habe allen Respekt vor den älteren Kollegen aus der DDR, die heute mit der Situation klar kommen müssen.

Gaaaannz langsam von dem östlichen Westen in den westlichen Osten gewandert, also eine echte

Wossi-Wanderdüne

und deshalb kompetent in Äußerungen zur West-Ost-Gefühlslage.
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: PflegePrius am 03. Dezember 2016, 00:06
Wir haben eine Kanzlerin, einen Bundespräsidenten und eine Hauptstadt aus der DDR im gemeinsamen Deutschland. Viel ist aus der Bundesrepublik Deutschland nicht übrig geblieben. Da brauchen die Bürger der DDR nicht jammern.....


Was können wir Ossis dafür, dass sich der Westen aus der Beute ausgerechnet den Abfall rausgesucht hat ^^
Naja, wenigstens den Gauck(ler) sind wir ja bald los .... Für Merkel findet sich früher oder später die biologische Lösung ... Die 60 hat sie wohl schon erreicht ;-) .... Nur Berlin, .... Als Sachse sage ich dir, Berlin ist wie Sche...e man Schuh, du kannst machen was du willst, du wirst es nicht mehr los :-D
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: PflegePrius am 03. Dezember 2016, 00:12
...hat wohl die prinzipiellen Unterschiede von Kapitalismus und Sozialismus nicht verstanden....

So groß ist der gar nicht ... Im Sozialismus wird die Wirtschaft erst verstaatlicht (z.B LPG, Kombinat,VEB), und dann ruiniert, im Kapitalismus ists  genau anders herum (z.B. Commerzbank)
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: Jorin am 03. Dezember 2016, 06:01
Lasst das Thema bitte, das führt zu nichts. Zurück zum Prius Plus.
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: prius2010 am 03. Dezember 2016, 19:19
Hätte ich vorher gewußt, was für zum Teil ideologisierte Fahrer man wohl gerade unter Prius-Besitzern antrifft, hätte ich mich vielleicht doch für´s Fahrrad entschieden ;D In einem anderen reinen Elektroautoforum hatten die Prius-Fahrer meist auch ihren Ruf schon weg - nach 2 Jahren verstehe ich auch warum. Es gibt aber positive Ausnahmen.
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: PflegePrius am 03. Dezember 2016, 20:47
Wir sind halt zwiegespalten, deshalb bevorzugen wir halt auch die Kraft der 2 Herzen ;-)
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: MGLX am 03. Dezember 2016, 23:05
Niemand mag Streber und Klugscheißer. Das gab es auch schon vor dem Prius xD
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: prius2010 am 11. Dezember 2016, 12:11
zu e) gab es doch noch eine kurze Verlautbarung von Toyota BRD:

Zitat
"Wir haben nun die Rückmeldung von der Fachabteilung bekommen.
Das neue Toyota Portal ist derzeit für Ihr Navigationsgerät, der Generation "Touch Pro" nicht vorgesehen.
Um neue Kartenaktualisierungen zu erhalten, müssten Sie sich an ihren Vertragspartner wenden. Dieser hat die Möglichkeit, Ihnen die gewünschten Kartenupdates zu bestellen."

Man schneidet also alle Besitzer des "Touch Pro" gar von der Synchronisation der PIOs über Bluetooth DUN ab. Wird nicht gesagt, kann man aber implizieren, da zum einen - was unheimlich nervt - meine anfragende Mail nicht in der beantworteten Mail mehr mit aufgeführt wurde und auf den Punkt in der Antwort gar nicht mehr eingegangen wird. (So ist prinzipiell keine effektive Kommunikation per Mail möglich, wenn der Gesprächsverlauf nicht erhalten bleibt.)

Ist schon ein dicker Hund - so das Touch Pro wohl doch recht verbreitet ist -  das wohl allein aus Faulheit oder IT-Inkompetenz fallen gelassen wird. Als Weltmarktführer kann man sich das halt erlauben. Frei nach BW: Wir können alles - nur nicht IT.
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: prius2010 am 13. Januar 2017, 12:55
w) Jetzt ist bald Schicht im Prius+ Schacht: Tanken funktioniert mittlerweile fast nicht mehr. Das war schon von Anfang an ein Problem. Dieser Arretierung an dem Tankrüsselteil hatte noch nie von selbst gehalten. Zuerst dachte ich, ok Toyota - kann ja sein, daß das beim P3 super ging und beim P+ nicht mehr. Mittlerweile muß ich aber das Tankrüsselteil eher herausziehen, damit es auch ohne A. überhaupt noch tankt. Was ein Mist. google meinte, da gibt es ein Entlüftungsdingens, was verstopft sein könnte. Einmal roch es bei der Nutzung der Standheizung auch nach ausgelaufenem benzin im Innenraum - das war aber nur einmal der Fall. Der + hatte aber schon von Anfang an schlecht getankt, jemand mit einem Minimum an Ahnung müßte das doch vor dem Verkauft bemerken - schongleich wenn es ein Toyota Autohaus ist.

Kann es da mal ein Zustand geben, daß gar kein Sprit mehr rein gehen kann? Oder ist maximaler Mist, daß es nur besch... zu tanken geht?
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: Mittelblock am 15. Januar 2017, 06:20
Wenn du weißt,  wie weit du gefahren bist und mit welchem schnitt, kannst die tankmenge abschätzen. Tanken ist von der Pistole abhängig. Luthers zum beispiel funktionierte die Abschaltung nicht. ... zum Glück hatte ich die Hand am Griff und konnte den Vorgang unterbrechen.  Ein guter Schluck ging trotzdem auf den Boden und musste beseitigt werden.....
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: MGLX am 15. Januar 2017, 11:23
Mein GT 86 wollte teils auch nur widerwillig tanken. Ständig klackte der Stutzen, als wenn der Tank voll wäre. Habe den Tankstutzen dann angewinkelt gehalten. Vielleicht 20° nach rechts oder links drehen oder so. Dann ging es bei mir. Und ich habe ihn auch nicht ganz reingesteckt.
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: Hybis am 15. Januar 2017, 23:00
Ist das eine generelle Toyota-Krankheit? Als ich meinen Yaris Hybrid neu hatte, musste ich mich komplett an das neue Tanken gewöhnen. Das funktioniert nur dann bei meiner Lieblingstankstelle reibungslos, wenn man den Tankrüssel auf der letzten Rasterung einsteckt, so dass er fast herausfällt. Man muss ihn dabei sicherheitshalber festhalten.

Ist das beim Prius+ noch schlimmer?
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: MGLX am 15. Januar 2017, 23:33
Ich weiß nicht... meine Celica und mein Avensis, jetzt mein P3 hatten/hat das nicht. Toyotakrankheit der Neuzeit vielleicht.^^
Titel: Antw.: Gedanken zum P+ im Vergleich zum Prius 3
Beitrag von: teilzeitstromer am 16. Januar 2017, 08:39
Beim Auris kann man ganz normal tanken.