Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Hybi am 28. April 2014, 18:42

Titel: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 28. April 2014, 18:42
wegen diesem Thema muss ich euch leider noch ein wenig vertrösten mein Toyota Händler sagte mir eben dass er den Yaris Diesel auf einer in einer anderen Werkstatt zum Lackieren hat und ihn vermutlich am Mittwoch bekommt dann kann ein Vergleich mit dem Yaris Hybrid gemacht werden ob die Motor unter Kleidung passt oder inwieweit sie passend gemacht werden kann ich bleibe an dem Thema dran und melde mich bis dann

Kiwi1702 hat die Überschrift instandgesetzt
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 28. April 2014, 22:52
Danke für Deinen Einsatz!!!!
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: 04H15 am 28. April 2014, 22:56
Auch von mir einen herzlichen Dank. Super wäre auch, solltest du die Chance haben, die beiden Live im Vergleich zu sehen, wenn du uns Bilder davon "mitbringst".
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 30. April 2014, 21:09
die heute erwartete Rückmeldung von meinem Toyota Händler blieb leider aus ich konnte diesen auch telefonisch nicht persönlich erreichen ich bleibe an dem Thema dran und hoffe Freitag mehr zu erfahren
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 01. Mai 2014, 00:26

die heute erwartete Rückmeldung von meinem Toyota Händler blieb leider aus ich konnte diesen auch telefonisch nicht persönlich erreichen ich bleibe an dem Thema dran und hoffe Freitag mehr zu erfahren

Danke für die Nachricht. Dann bleibt uns also noch die Hoffnung, dass die Unterverkleidung passen könnte....
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 01. Mai 2014, 20:24
So ihr lieben habe eben die erwartete Rückmeldung von meinem toyota händler bekommen die Abdeckung vom Diesel passt nicht beim hsd da die Stoßstangen unterschiedlich sind und und..konnte es mir anhand von Fotos ansehen ob es aufgrund dessen nun keinen Weg mehr gibt das vorhaben umzusetzen erfahre ich tel. morgen dies schonmal als Zwischenstand lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: 04H15 am 01. Mai 2014, 20:47
Das klingt zunächst mal unerfreulich. Dann sollten wir Daumen drücken, dass dein Händler noch eine Lösung findet, welche dann für andere Händler auch tragbar ist.

Danke für's dran bleiben.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: j-lux am 01. Mai 2014, 23:27
Hallo Hybi1972,

vielen Dank für deinen Einsatz, auch ich wäre sehr interessiert vielleicht gibts ja doch noch ne Lösung von Toyota.

Alternativ habe ich soeben folgendes gefunden:

http://www.unterfahrschutz.eu/TOYOTA/teile/24.2141/anfang.htm (http://www.unterfahrschutz.eu/TOYOTA/teile/24.2141/anfang.htm)

und

http://www.unterfahrschutz.eu/TOYOTA/index.htm (http://www.unterfahrschutz.eu/TOYOTA/index.htm)

Dies ist ein Unterfahrschutz aus Stahl, welcher auch den Motorraum von unten abdeckt, wohl aber eher als Steinschlagschutz oder Schutz vor Aufsetzern gedacht ist. Ob das Gewicht von 7-8kg allerdings den Spareffekt wieder auflöst weiss ich nicht.
Dies Modell ist für den Yaris XP13M aber nicht explizit HSD gedacht, aber bei genauer Betrachtung der Bilder kann man erkennen, dass die Aufnahmepunkte bei uns sehrwohl, ebenso vorhanden sind.

Hier noch ein Bild meines Yaris von unten zum Vergleich der Aufnahmepunkte:

Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 02. Mai 2014, 07:48
Hallo j-lux vielen dank für diesen Beitrag zum Thema ich habe ihn an meinen toyota händler weitergeleitet sobald das heute zu erwartende Telefonat stattgefunden hat melde ich mich wieder lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 02. Mai 2014, 08:49

Hier noch ein Bild meines Yaris von unten zum Vergleich der Aufnahmepunkte:

Hast Du vor dem Foto die vordere untere schwarze Stoßfängerverkleidung abgebaut? Bei mir sieht das anders aus.....
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: j-lux am 02. Mai 2014, 12:01

Hast Du vor dem Foto die vordere untere schwarze Stoßfängerverkleidung abgebaut? Bei mir sieht das anders aus.....


Hmm... das mag sein.  :icon_daumendreh2: Das Bild habe ich nicht selbst gemacht und es entstand im Rahmen von einer durchgeführten  Unterbodenversiegelung. Ich dachte es entspricht dem "Vorher" Stand.
Blockiert denn die von dir erwähnte Stoßfängerverkleidung die Aufnahmepunkte? Hast du ein Bild?

Ich schaue später mal nach, insofern dies im nicht-aufgebockten Zustand möglich ist.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: j-lux am 02. Mai 2014, 14:14
Ok ich habe nochmal nachgeschaut.
happyyaris hat Recht, auf meinem Bild ist die Stoßfängerverkleidung bereits abgeschraubt.
ABER, den verlinkten Bildern und der Einbauanleitung ist zu entnehmen, dass die Halterungen für den Unterfahrschutz einige Zentimeter nach unten ragen und auch auf den Beispielbildern wird der Schutz auf oder unterhalb der Stoßdämpferverkleidung verschraubt. Nur zur Montage der Halterungen muss diese kurz demontiert werden (Schritt 1 der Einbauanleitung). Wenn die sonstigen Proportionen also passen (z.B. wie weit ragt der Motor bzw. Abgasrohre etc. nach unten heraus) müsste es gehen.

Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 02. Mai 2014, 18:39
So, ich hab die Unterverkleidung vom Yaris Diesel nun dran:

Zeitaufwand: 0.5 Stunden Beratung und Teilesuche, 0.5 Stunden Montage.
Kosten: 3xx Euro.
Passt es mechanisch?: Ja.
Gewicht?: Das ganze Teil wiegt nur ca. 1 kg, einfach dünnes Material.
Ist er unten komplett dicht?: Nein, es bleiben Öffnungen und Schlitze frei. Das Abgasrohr hinten (evtl. temperaturkritisch) und der hinterste Bereich bleibt frei.

Alt: vom 28.04.2014: Sommerreifen, Reifendruck vorne 2,7 bar, hinten 2,5 bar, km-Stand 12.000, Temperatur 15-17°C, Windstille, vollgetankt mit Jet Super+, betriebswarm, jeweils Gesamtfahrstrecke 15,3 km Autobahn zurück zum Ausgangspunkt:

Neu: vom 02.05.2014: Sommerreifen, Temperatur 6 °C, Windstille ... mittlerer Wind, vollgetankt mit Jet Super+, betriebswarm, jeweils Gesamtfahrstrecke 15,3 km Autobahn zurück zum Ausgangspunkt:

Tacho      Alt   -> Neu
095 km/h 3,7 -> 4,2 Liter/100 km
105 km/h *,* -> *,* Liter/100 km
115 km/h 4,7 -> 5,2 Liter/100 km
125 km/h 5,4 -> 5,4 Liter/100 km
135 km/h 6,0 -> 6,0 Liter/100 km
145 km/h 6,4 -> 6,7 Liter/100 km
155 km/h 6,8 -> 7,0 Liter/100 km
165 km/h 7,8 -> 8,1 Liter/100 km

-> Der Motor ist wohl nun etwas besser gedämmt.
-> Kühlwassertemperaturen unverändert, Außentemperatur jedoch niedriger.

Es mag an der Temperatur und am Wind gelegen haben, der erste Test ergab damit keine Verbesserung beim Verbrauch. Obwohl der subjektive Eindruck beim Fahren irgendwie positiv war. Das wird wohl am etwas leiser erscheinendem Motorgeräusch gelegen haben.

Das Nachtanken ergab diesmal 9,6 Liter Verbrauch gegen 9,0 Liter Aufsummierung aller Anzeigewerte, vorher 11,87 Liter getankt gegen 13,5 Liter aufsummiert, (gefahrene km nicht identisch). Mögliche Ursache: Schaumbildung im Kraftstoff beim Tanken.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 02. Mai 2014, 18:58
Super! Du bist mein Held!

Für mich wäre es allein schon ein Schutz des Motors gegen Schmutzwasser und damit gegen Rost/Korrosion. Selbst wenn es Verbrauchs technisch nichts bringen würde. Vergleichen kann man es ansonsten wohl nur bei gleicher Temperatur.

Habe mich in den letzten Tagen schon geärgert, dass ich mir nicht den Auris II gekauft habe, der auch eine Abdeckung hat. Jetzt brauche ich mich nicht mehr ärgern.

Hast Du die Abdeckung selbst dran gemacht oder Dein Händler? Waren zusätzliche Löcher zu bohren?

Ich frage mich, ob das mein Händler hin bekommt bzw. hinbekommen will. Bei einem Händler gehört auch der Wille dazu.....

Foto und Teilenummern wären toll.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 02. Mai 2014, 19:06

Hast Du die Abdeckung selbst dran gemacht oder Dein Händler?

Der Händler bzw. seine Werkstatt.


Waren zusätzliche Löcher zu bohren?

Es war wohl nur ein kleiner Einschnitt für die zusätzliche Abgasöffnung meiner Standheizung erforderlich. Lange hat die Werkstatt nicht gebraucht.


Foto und Teilenummern wären toll.

Foto hab ich leider nicht. Teilenummern 51441-0D240, 51442-0D150, 5151-0D011, FT (CLIP)
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 02. Mai 2014, 20:09
Sehe ich das richtig dass der Yaris hsd mit Abdeckung die nur 1 kg schwer ist mehr verbraucht als ohne?  Mein toyota händlerspritersparnis sie mir unterzimmern sie würde aber nicht 1:1 passen somit teile offen spritersparnis fragwürdig morgen zeigt er mir einen hochgebockten Auris hsd der ist besser verkleidet auch hintenrum im Gegensatz zum yaris hsd der an einigen Stellen offen ist mein Händler macht mir anhand des auris dann andere sinnvolle spritersparnisvorschläge melde mich bei Interesse lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 02. Mai 2014, 20:12
mein Händler sagte die Unterbodenverkleidung bringt nichts da sie nicht exakt passt morgen werde ich anhand eines Toyota Auris der besser verkleidet ist hinten rum andere sinnvolle Vorschläge erhalten
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 02. Mai 2014, 20:13
Danke. Würdest Du noch den Händler nennen, der das so gut hin bekommen hat. Gerne auch per PM. Im Zweifel wird mein Händler mir nicht glauben, dass die Abdeckung passt. Da wäre es gut, wenn er notfalls den Händler kennt. Danke.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 02. Mai 2014, 20:17
die Abdeckung passt auch nicht exakt da der Yaris Hybrid eine andere Stoßstange hat als der Yaris Diesel damit wird der Luftwiderstand nicht deutlich verringert der Verbrauch von R.b. ist wenn ich es richtig verstanden habe ja auch nicht gesunken es gibt andere sinnvolle Maßnahmen um den Verbrauch zu senken der Yaris muss dann noch woanders auch hintenrum abgedeckt werden mein Händler sagt mir morgen dazu etwas liebe Grüße
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Andi am 02. Mai 2014, 20:20
@R.B.

Magst Du bei Gelegenheit mal Bilder einstellen?

Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 02. Mai 2014, 20:24
Mir geht es auch hauptsächlich um Schutz gegen Schmutz/Dreck von unten in den Motorraum.

@R.B. Hast Du Dir die Abdeckung nach Installation mal angesehen bzgl. Passgenauigkeit/Abdeckung des Motors?
Mußten zusätzliche Löcher gebohrt werden?
Bin an Händlername interessiert, damit mir mein Händler glaubt. Danke!
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 02. Mai 2014, 20:35
wie kann man bilder hier öffentlich posten? dann zeig ich euch die unterverkleidung des yaris diesel beim diesel also original und dann beim hsd
die bilder hat mir mein händler gestern geschickt als er beide wagen nebeneinander hochgebockt hat
lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 02. Mai 2014, 20:46
die ersten beiden bilder sind vom yaris diesel also original unterbodenverkleidung wie es sein soll und wie sie "sitzen" soll
das dritte bild ist vom yaris hsd wie die unterbodenverkleidung dort aussehen würde
mein toyota händer sage die passt nicht da stoßstange des yaris hsd anders (grösser ?) ist somit keine spritersparnis
drunterzimmern kann man immer aber was es bringt ist hier die frage
aber seht selber...
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: j-lux am 02. Mai 2014, 20:51
Hey R.B.,
Hättest du das nich früher posten können, dann hätte ich mir die alzernativ Recherche sparen können ;)
Trotzdem danke, vielleicht noch ein paar Bilder?
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 02. Mai 2014, 20:52

@R.B. Hast Du Dir die Abdeckung nach Installation mal angesehen bzgl. Passgenauigkeit/Abdeckung des Motors?
Mußten zusätzliche Löcher gebohrt werden?

Ich kann nur sagen, dass die Werkstatt weniger als 30 Minuten gebraucht hat, bis die Abdeckung dran war. Ich hab's mir noch auf der Hebebühne von unten angesehen, Passgenauigkeit und Festigkeit offensichtlich einwandfrei. Fotos habe ich nicht gemacht, Hinweise auf zusätzlich gebohrte Löcher nicht gesehen. Ich glaube nicht, dass besondere Anpassungen vom Yaris Diesel zum Yaris Hybrid erforderlich sind. Die Teile scheinen einfach zu passen.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Andi am 02. Mai 2014, 20:56
Super, vielen lieben Dank!
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 02. Mai 2014, 21:22

die ersten beiden bilder sind vom yaris diesel also original unterbodenverkleidung wie es sein soll und wie sie "sitzen" soll
das dritte bild ist vom yaris hsd wie die unterbodenverkleidung dort aussehen würde
mein toyota händer sage die passt nicht da stoßstange des yaris hsd anders (grösser ?) ist somit keine spritersparnis
drunterzimmern kann man immer aber was es bringt ist hier die frage
aber seht selber...

Hmm. Das sieht aber so aus, als ob die Abdeckung von Bild 2 bei 3 passen könnte, wenn MSN die kleine Abdeckung vorne entfernt. 100%-ig kann man es aber nicht sehen. Daher wäre Foto von R.B.s montierter Abdeckung toll!
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 02. Mai 2014, 21:25
r.b. mach mal ein foto von deimen yaris hsd mit abdeckung bitte
danke
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: 04H15 am 02. Mai 2014, 21:38
Ich sehe schon die Telefone in den Werkstätten heiß laufen. R.B. das hättest du nicht tun dürfen.  ;D
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 02. Mai 2014, 21:42
Ich frag mal den Händler, ob er hier im Internet genannt werden will.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 02. Mai 2014, 21:45
ich finde fotos von deinem yaris hsd r.b. mit unterbodenverkleidung bringen uns und damit jedem händler mehr als der name deines händlers
dann weiss jeder händler wie er die unterverkleidung einbauen könnte....
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: 04H15 am 02. Mai 2014, 23:54
Mit den Teilenummern hab ich folgende Zeichnungen gefunden:
http://japancars.ru/index.php?route=catalog/toyota&area=EU&cat=116530&pn=812200D042&blk_id=5102 (http://japancars.ru/index.php?route=catalog/toyota&area=EU&cat=116530&pn=812200D042&blk_id=5102)
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 03. Mai 2014, 00:17

das dritte bild ist vom yaris hsd wie die unterbodenverkleidung dort aussehen würde
mein toyota händer sage die passt nicht da stoßstange des yaris hsd anders (grösser ?) ist somit keine spritersparnis
drunterzimmern kann man immer aber was es bringt ist hier die frage
aber seht selber...

Ich hab keine Hebebühne und kann nicht einfach alles fotografieren. Die Vorderseite sieht, von vorne unter das Auto geguckt, vorne so aus wie auf dem dritten Bild. Die Verkleidung geht jedoch noch weiter nach hinten unter den Motorblock, etwa so weit wie auf Bild 2/1. Ein Problem kann ich da nicht erkennen.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 03. Mai 2014, 00:54
Alles klar. Danke für Deinen Einsatz. Mal sehen was mein Händler nächste Woche sagt.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 03. Mai 2014, 09:01

das dritte bild ist vom yaris hsd wie die unterbodenverkleidung dort aussehen würde

Könnte es sein, dass diese Bildbeschreibung korrekt lauten müsste:
"das dritte bild ist vom yaris hsd wie die unterbodenverkleidung dort aussieht"?

Ich hab mir die beiden beim Yaris Hybrid ausgebauten Altteile (linke und rechte Seite vorne) nochmal genau angesehen, sie sind mit hoher Sicherheit zusammen das auf Abbildung 3 dargestellte. Der zugehörige vordere Bereich hat sich durch den Umbau gegenüber dem bisherigen Zustand nicht sichtbar geändert, obwohl er ersetzt wurde, sonst hätte ich ja die beiden Altteile nicht. (Teilenummern 51442-0D140 und 51441-0D230)

Sichtbar ist nur die zusätzliche Verkleidung des hinteren Bereichs unter dem Motorblock, die hier nun so wie beim Yaris Diesel ist. Die Unterseite des Motorblocks ist dadurch weitgehend abgedeckt, hinter dem Motorblock ist die Verkleidung so wie beim Diesel weiterhin offen.

Eventuell zeigen die Yaris-Diesel-Bilder 1/2 beim vorderen Teil eine ältere Variante der Verkleidung, deren Oberfläche warum auch immer weniger kantig strukturiert ist.

Die Unterseiten-Abdeckung für den Motorblock war übrigens das teuerste Einzelteil. Die etwas kantigen Vorderteile (zwei getrennte Teile für die linke und rechte Seite) kosteteten zusammen weniger als die Hälfte.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 03. Mai 2014, 10:03
Das hört sich ja super an. Wenn der vordere Teil mit der neuen Verkleidung genauso aussieht wie die originale kleine Verkleidung, dann passt es ja m.E. sowie ich es brauche, da es dann weitgehend den Schmutz abhält.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 10:11
Nachdem ich heute bei meinem toyota händler war und mir seine Vorschläge angehört habe sowie gesehen habe wie gut ein auris hybrid vorne und hinten verkleidet ist verabschiede ich mich aus der Diskussion um die reine motorunterverkleidung es gibt andere Ideen die mehr bringen könnten weil ganzheitlich gedacht und angebracht hierzu werden mein Händler und ich uns hinsichtlich Ersatzteile anhand des Beispiels auris hsd auf dem Markt sowie bei toyota vor allem im Hinblick auf das yaris facelift erkundigen
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Mad55 am 03. Mai 2014, 10:14
Hybi, würdest du uns deine Lösung dann präsentieren, wenn es soweit ist?

Danke. :)
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 03. Mai 2014, 10:17

Danke. Würdest Du noch den Händler nennen, der das so gut hin bekommen hat. Gerne auch per PM. Im Zweifel wird mein Händler mir nicht glauben, dass die Abdeckung passt. Da wäre es gut, wenn er notfalls den Händler kennt. Danke.

Der einbauende Toyota-Händer war einverstanden, hier genannt zu werden:
http://www.toyota-partner.de/nitsche-petersberg/6000/6000/6000/home.html (http://www.toyota-partner.de/nitsche-petersberg/6000/6000/6000/home.html)
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 10:31
Natürlich präsentiere ich die Lösung wenn gewünscht
Wenn es soweit ist wird sie ganzheitlich sein
so wie beim auris hsd der rest bringt Verbrauchsmäßig rein garnichts
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 03. Mai 2014, 10:45
Dieser Auris: http://hybrid-piloten.de/1916/der-neue-auris-hybrid-kommt-2013/ (http://hybrid-piloten.de/1916/der-neue-auris-hybrid-kommt-2013/) ?

Eigenartigerweise wird dort der cw-wert mit 0,28 nur geringfügig unter dem Yaris Hybrid (0,286) angegeben.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 10:47
R.b. schau ihn dir mal von unten an dann weißt du was ich meine
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 03. Mai 2014, 10:47

Der einbauende Toyota-Händer war einverstanden, hier genannt zu werden:
http://www.toyota-partner.de/nitsche-petersberg/6000/6000/6000/home.html (http://www.toyota-partner.de/nitsche-petersberg/6000/6000/6000/home.html)

Danke! Leider zu weit weg für mich.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 03. Mai 2014, 10:57
Ich bin mal gespannt.

R.B.s Lösung finde ich auf jeden Fall schon mal toll. Der Motor wird vor Korrosion geschützt und man bekommt keinen Ärger mit ABE oder Garantie. Und schlechter werden die Verbrauchswerte sicherlich nicht.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 03. Mai 2014, 11:44
Na hoffentlich, überlege schon, ob ich's nicht vorsichtshalber wieder zurückbauen lasse. Ich weiß halt nicht wirklich, wie es um die Kühlung des Motor-Generators bestellt ist. Eigenartigerweise scheint selbst der Prius II unten offen zu sein: http://imagizer.imageshack.us/scaled/large/20/r64o.jpg (http://imagizer.imageshack.us/scaled/large/20/r64o.jpg) , obwohl der cw-wert nur 0,26 betragen soll.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 12:04
Das ist der Punkt schau dir Foto 3 von mir an das sieht so aus wie beim Prius gewisse teile müssen offen sein bzw. bleiben!  Nutzen dann fraglich
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 12:18
Der gute cw wert des Prius lässt sich sicher nicht und bestimmt nicht nur von der motorverkleidung ableiten sondern weil der Wagen sh Foto genau wie der auris den ich heute morgen gesehen habe insgesamt untenrum vorne an den Seiten wie hinten verkleidet ist genau Sowas schwebt meinem Händler und mir für de yaris hsd vor entweder original von Toyota kann ja mit dem facelift noch kommen oder aus dem Ersatzteilhandel das wäre dann eine gute Lösung
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 03. Mai 2014, 12:20
Ah, dass ist doch mal ein gutes Foto!!!

So brauchst Du keine Hebebühne um das Foto zumachen!! Probiert mal. ;-)

Da der Prius III und Auris II auch so verkleidet ist, sehe ich keine Probleme. Wenn es Dich beruhigt, kann ich mit dem Umbau noch warten bis ich meinen OBDlink gabe und mit Torque Pro loggen kann. Da gibt es auch eine Menge Temperaturwerte ( Inverter, Engine, ...). Dann kann ich die vorher und nachher loggen.
Ist bestellt, kann aber mit der Lieferung noch etwas dauern (kommt direkt aus den USA). Einen Billig- China-Adapter wollte ich nicht einsetzen.


Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 12:27
Ich habe keine Ahnung was das für ein zeug hier ist spricht das zum Thema?  Schaut mal...
www.karoaserieteileshop24.de (http://www.karoaserieteileshop24.de)
dann suchen nach
Unterfahrschutz toyota yaris

Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 12:28
www.karosserieteileshop24.de (http://www.karosserieteileshop24.de)
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Cillian am 03. Mai 2014, 12:33

Der einbauende Toyota-Händer war einverstanden, hier genannt zu werden:
http://www.toyota-partner.de/nitsche-petersberg/6000/6000/6000/home.html (http://www.toyota-partner.de/nitsche-petersberg/6000/6000/6000/home.html)

Na sowas, jemand vom Nitsche :-) Der Herr Nitsche war entfernte Verwandtschaft, bis er dann vor einigen Jahren leider viel zu früh gestorben ist...
Bis heute hat meine gesamte Familie ihre Wägen von dort. Meinen Yaris Hybrid habe ich auch dort bestellt und warte gerade sehnsüchtig drauf wieder hinfahren zu dürfen und meinen abzuholen :-P

Über die Motorunterverkleidung habe ich auch schon nachgedacht. Ich werde demnächst mal bei Toyota Deutschland per Mail fragen, ob etwas dagegen spricht.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 12:36
Mach das mir sagte man offiziell dass man dazu keine Stellung nehmen wird inoffiziell am Telefon sagte man aber von Toyota Deutschland das dagegen nichts spricht die Verkleidung anzubringen
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 12:38
ich bleibe dabei und schließe mich meinem Händler an die Verkleidung bringt zur Einsparung des Benzinverbrauch so alleine gar nichts es sind weitere umfangreichere Maßnahmen wie beim Prius und Auris nötig das sollte bei Toyota angefragt werden oder im Karosserie Teile oder Ersatzteilhandel angefragt werden
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 03. Mai 2014, 19:28
Scheinbar kann man mit ScanGauge die Temperaturen im Motorgenerator überwachen: https://www.scangauge.com/support/x-gauge/toyota-specific/ (https://www.scangauge.com/support/x-gauge/toyota-specific/)
Wenn das geht, werden die sicher auch elektronisch überwacht. Ich werd's mal auslesen.

Hier stehen Normal-Werte: http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.0 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.0) -> http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.135 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.135)
"Beim Fahren bleiben beide Werte normalerweise im Bereich von 15-25 Grad, beim I2C wurde einmal kurzzeitig 35 Grad beobachtet."
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: 04H15 am 03. Mai 2014, 21:57
Mit Spriteinsparungen in welcher Höhe rechnet ihr denn (selbst bei einer Vollverkleidung)?

Ich halte max. 10% für eine realistische Größe, was bedeutet das es 3-6 Jahre bräuchte um sich zu amortisieren (natürlich abhängig von den Kosten und der jährlichen Fahrleistung). Ich denke der Nutzen läge in erster Linie im Schutz des Motorraums.

Dennoch bin ich sehr gespannt ob sich eine alternative Lösung durch den Händler finden lässt, ansonsten werde ich, wie R.B., die Dieselverkleidung montieren lassen.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 03. Mai 2014, 22:11
Ich rechne bei einer vollverkleidung mit einer spritersparnis von max. geschmeichelten 0,5 l diese vollverkleidung für den yaris hsd gibt es schon in der toyota Forschung fraglich ob die die auf den Markt bringen je mehr von uns bei toyota Deutschland vor allem im Hinblick auf das yaris facelift diesbezüglich anfragen desto eher könnte die vollverkleidung von Toyota freigegeben werden wenn das nicht der Fall wird mache ich nichts
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 03. Mai 2014, 22:41
Im Stadtverkehr wird's nichts nutzen, aber auf der Autobahn, bei Tempo 115 km/h, teilt sich der Spritverbrauch etwa wie folgt auf:
Rollwiderstand: +1.87 Liter/100 km
Luftwiderstand: +3.16 Liter/100 km (je schneller desto mehr, bei 160 km/h +6.12 Liter/100 km)

Gelänge es, den Luftwiderstandsanteil um -5 % zu drücken, ergäbe das bei 115 km/h eine Verbrauchsersparnis von etwa -0,16 Liter/100 km (bei 160 km/h etwa -0,3 Liter/100 km). Auf Prius-Niveau (-12,5%) wird man beim Luftwiderstand nie kommen, dafür fehlt dem Yaris die Länge. Um sich seinem cw-Wert zu näheren, müsste die Karosserie zudem unten etwa so aussehen: http://priuschat.com/threads/photos-taken-of-the-bottom-of-my-prius.68549/ (http://priuschat.com/threads/photos-taken-of-the-bottom-of-my-prius.68549/)
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: bakerman23 am 04. Mai 2014, 13:25
Woher nimmst du die Werte für Roll und Luftwiderstand?
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 04. Mai 2014, 14:13
http://www.agenda21-energie-herrenberg.de/spritrechner/spritverbrauch.html (http://www.agenda21-energie-herrenberg.de/spritrechner/spritverbrauch.html)
-> Button "Vorgabe" drücken
-> Querschnittsfläche von "1.5" m² auf "2.1" m² (Internetquelle), (2,25 m² grob ausgemessen) korrigieren.
-> cw-Wert von "0.3" auf "0.286" korrigieren (Toyota Prospekt).
-> Wirkungsgrad Motor von "20" % auf "35" % (Internetquelle) korrigieren (das ist üblicherweise der Maximalwert, wird nur auf der Autobahn erreicht).
-> Geschwindigkeit eingeben.
-> Button "BERECHNEN" drücken.

Der Rollwiderstand wird dort über die Fahrzeugmasse von 1200 kg, mulipliziert mit den Daten üblicher [Radlager (0.01) + Reifen (0.01)], grob abgeschätzt. Man könnte ihn über einen Ausrolltest auf ebener Fahrbahn noch genauer ermitteln. Der Luftwiderstand ergibt sich aus cw-Wert * Querschnittsfläche unter Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit. Die Ergebnisse könnten noch +-25 % Fehler beinhalten, zusätzliche Verlußte sind nicht berücksichtigt, für grobe Abschätzungen von Obergrenzen reicht's jedoch.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 04. Mai 2014, 18:14

Scheinbar kann man mit ScanGauge die Temperaturen im Motorgenerator überwachen: https://www.scangauge.com/support/x-gauge/toyota-specific/ (https://www.scangauge.com/support/x-gauge/toyota-specific/)
Wenn das geht, werden die sicher auch elektronisch überwacht. Ich werd's mal auslesen.

Hier stehen Normal-Werte: http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.0 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.0) -> http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.135 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.135)
"Beim Fahren bleiben beide Werte normalerweise im Bereich von 15-25 Grad, beim I2C wurde einmal kurzzeitig 35 Grad beobachtet."

Bei 15 °C Außentemperatur ergab sich folgendes:

Motorgenerator MG1 (I1C): Geht beim 90%-Beschleunigen binnen ca. 7 Sekunden von 25 °C auf 35°C hoch, hinterher jedoch ähnlich schnell wieder nach unten. Bei zeitweise schneller Autobahnfahrt (leicht bergab, 160 km/h, 5 km) bis 43°C, sonst um die 27 °C. Stadtverkehr völlig unkritisch.

Motorgenerator MG2 (I2C): Im Fahrbetrieb selbst steil bergab/bergauf weitgehend unbeeindruckt, max. 25 °C, sonst um 20°C.

Die Temperaturen sich sicher unkritisch, allerdings war die Außentemperatur nur 15°C. Normal oder nicht - Motorgenerator MG1 (I1C)?
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Zoyo am 04. Mai 2014, 19:12
Also bei mir haben MG1/2 durchaus auch mal Temperaturen um 90°C, wenn ich damit über die AB fahre. Ich hatte glaube ich sogar schonmal über 100°C. Hab ich vielleicht noch nen Torque-Screenshot von.

Gruß,
Christian
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: dirbyh am 04. Mai 2014, 20:07

Scheinbar kann man mit ScanGauge die Temperaturen im Motorgenerator überwachen: https://www.scangauge.com/support/x-gauge/toyota-specific/ (https://www.scangauge.com/support/x-gauge/toyota-specific/)
Wenn das geht, werden die sicher auch elektronisch überwacht. Ich werd's mal auslesen.

Hier stehen Normal-Werte: http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.0 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.0) -> http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.135 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.135)
"Beim Fahren bleiben beide Werte normalerweise im Bereich von 15-25 Grad, beim I2C wurde einmal kurzzeitig 35 Grad beobachtet."


@R.B.
Bitte bedenke, dass meine gemessenen Werte (aus dem Scangauge-Thread) aus mehreren Gründen nur bedingt als Normwerte taugen:

1. Messwerte sind vom AHSD1 und nicht vom YHSD -> unterschiedliche Bauart, Anordnung und Leistungsteile
2. Bei den Messwerten I1C, I2C und ICT war der untere Grill zu 100% geblockt - der obere zeitweise zu 50%

Der AHSD1 hat analog zum YHSD offensichtlich keine "vollständige Unterverkleidung".

Beobachtest Du eigentlich auch den ICT-Wert?
Hier habe ich Werte bis maximal 31 Grad gemessen.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 04. Mai 2014, 20:55

Beobachtest Du eigentlich auch den ICT-Wert?

Den hab ich noch nicht als Abfrage-Möglichkeit konfiguriert.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 08. Mai 2014, 16:40

Beobachtest Du eigentlich auch den ICT-Wert?
Hier habe ich Werte bis maximal 31 Grad gemessen.

ICT ging bei 18°C Außentemperatur und 165 km/h lt. Tacho nicht über 25°C. MG1 dabei bis 48°C, MG2 bis 25°C. Im Stadtverkehr alle nur bis 25°C.

Das manchmal kritisierte "Nähmaschinengeräusch" beim Beschleunigen scheint mir 35% leiser, das sonstige Motorgeräusch etwas Diesel-ähnlicher tieftöniger geworden zu sein. Der Betrieb der E-Motoren ist aus dem leiseren Hintergrund etwas lauter herauszuhören.

Die Verbrauchsmessung kann ich momentan nicht wiederholen, da Wind um 10 km/h. Subjektiv ist der Verbrauch gesunken, Fahrzeug rollt länger aus, Batterie wird dabei voller, könnte aber auch einfach an den Sommerreifen liegen. Die Verkleidung lass ich erstmal dran.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 08. Mai 2014, 17:07

Die Verkleidung lass ich erstmal dran.

Hast Du Dir das wirklich gut überlegt?
Du solltest diese wieder ab machen und mir verkaufen ;-)

Habe noch auf der TODO-Liste bei meinem FTH vorbei zu fahren und den Einbau anzufragen. Mal sehen, wann ich dazu komme.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: dirbyh am 08. Mai 2014, 17:12
Beim Auris HSD und beim Prius 3 ist der Verbrenner unten und die "Elektroteile" sind darüber verbaut.
Deshalb blocke ich den unteren Grill komplett (außer im Sommer) und den oberen Grill maximal zu 50% (nur im Winter).

Nun zum YHSD und zur Unterbodenverkleidung:
Je nach Bauweise (Verbrenner unten oder oben?) sollte man das Grillblocking eventuell bleiben lassen, weil ja ansonsten durch die (zusätzliche) Unterverkleidung "alles" zu ist - mindestens aber sollte man die unten diskutieren Werte im Auge behalten.

Die von R.B. nun gemessenen Werte hören sich für mich als Laie unkritisch an.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 08. Mai 2014, 18:49

Beim Auris HSD und beim Prius 3 ist der Verbrenner unten und die "Elektroteile" sind darüber verbaut.
Deshalb blocke ich den unteren Grill komplett (außer im Sommer) und den oberen Grill maximal zu 50% (nur im Winter).

Tja. http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=11&id=177740 (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=11&id=177740)

Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, kühlen beim Prius die oberen 2/3-tel des Kühlers den Motor, und das untere 1/3-tel die Elektronik:
http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=11&id=177740&limit=15&limitstart=45 (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=11&id=177740&limit=15&limitstart=45)

http://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/Grill_blocking_2.jpg (http://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/Grill_blocking_2.jpg)
http://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/Grill_blocking_6.jpg (http://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/Grill_blocking_6.jpg)

Nix fummeln würde ich daran.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 13. Mai 2014, 14:05
so, r.b., da es weder von toyota, noch im zubehör eine komplette unterbodenverkleidung für den yaris gibt und vermutlich auch nicht geben wird, mache ich es genauso wie du und lasse mir eine motorunterverkleidung vom diesel an meinen hsd montieren gesamtpreis etwa 225 euro hast du deine motorunterverkleidung noch dran ? wie sind die erfahrungswerte bis jetzt auch in sachen spritverbrauch und was hast du nochmal bezahlt ? danke und lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Jorin am 13. Mai 2014, 14:58
Du brauchst bei einem sehr optimistisch geschätzten Minderverbrauch von 1 Liter/100 km aber zwischen 2 bis 4 Jahren, bis das Geld wieder drin ist (je nach Kilometerleistung und Spritpreis). Ist der Minderverbrauch noch geringer, braucht es sogar noch länger, bis diese Kosten rausgefahren sind.

Einzig, dass der Motorraum schön sauber bleibt und der Wagen vielleicht im Winter früher lautlos rollt, ist ein Gewinn von Anfang an. ;)
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: dirbyh am 13. Mai 2014, 15:06
Bleibt nur noch die Frage offen wie man das nun auch beim Auris HSD 1 hinbekommt  :icon_daumendreh2:
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 13. Mai 2014, 15:14
genau jorin....
es geht mir auch nicht um das thema kosten/nutzenverhältnis die kohle bin ich ja bereit auszugeben ohne dass es sich in erster linie finanziell lohnen muss
und wenn man trotzdem weniger verbraucht ist das ja auch schön abgesehen davon dass die motoren geschützt werden....
ich hoffe nur mein händler weiss was er da wie zu verbauen hat thema fachgerechter einbau und, dass da hinterher nichts überhitzt oder klappert bzw. windgeräusche bei höheren geschwindigkeiten aufgrund der montierten motor unterverkleidung entstehen... soooo oft macht man ja ein ding vom diesel nicht passend für den hsd.....
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 13. Mai 2014, 15:23
thema spritverbrauch:
gut, jorin, es ginge ja auch noch mehr
z.b.
erhöhung des reifendrucks, vor- und nachteile oft hier diskutiert sowie energiesparreifen z.b. michelin engery saver mit rollwiderstand effizienzklasse C
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 13. Mai 2014, 15:25
hat der diesel vom auris 1 eine motor- unterverkleidung ?
dann kannst du dasselbe experiment wagen wie ich.....
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 14. Mai 2014, 12:51

Bei 15 °C Außentemperatur ergab sich folgendes:

Motorgenerator MG1 (I1C): Geht beim 90%-Beschleunigen binnen ca. 7 Sekunden von 25 °C auf 35°C hoch, hinterher jedoch ähnlich schnell wieder nach unten. Bei zeitweise schneller Autobahnfahrt (leicht bergab, 160 km/h, 5 km) bis 43°C, sonst um die 27 °C. Stadtverkehr völlig unkritisch.

Motorgenerator MG2 (I2C): Im Fahrbetrieb selbst steil bergab/bergauf weitgehend unbeeindruckt, max. 25 °C, sonst um 20°C.

Die Temperaturen sich sicher unkritisch, allerdings war die Außentemperatur nur 15°C. Normal oder nicht - Motorgenerator MG1 (I1C)?


ICT ging bei 18°C Außentemperatur und 165 km/h lt. Tacho nicht über 25°C. MG1 dabei bis 48°C, MG2 bis 25°C. Im Stadtverkehr alle nur bis 25°C.

Hinweis: Die °C-Temperaturen wurden offensichtlich mit falschen Parametern aus Internet-Quellen aus ScanGauge ausgelesen, um von °F in °C umzurechnen.
MTH (°F) = 00090005FFD8
MTH (Genutzt)= 00010001FFD8

Korrekt sollte lt. http://www.scangauge.com/general-information/ambient-air-temperature/ (http://www.scangauge.com/general-information/ambient-air-temperature/) jedoch sein:
MTH (°C) = 000100010000
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 14. Mai 2014, 14:25

Korrekt sollte lt. http://www.scangauge.com/general-information/ambient-air-temperature/ (http://www.scangauge.com/general-information/ambient-air-temperature/) jedoch sein:
MTH (°C) = 000100010000

Ja, offensichtlich ist das zumindest beim ICT-Wert so. Anzeige nun bei Motorstart genau Außentemperatur (15°C), im Normalbetrieb Stadtverkehr/Autobahn 5-6 °C darüber.

MG1 & MG2 so konfiguriert jedoch ab Start um 55 °C, im Normalbetrieb beide knapp über 60 °C, MG1 für einige Sekunden, beim Beschleunigen, 80°C.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 14. Mai 2014, 17:52
...und was heißt das jetzt alles?
Rb hast du die motorunterverkleidung noch dran?
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 14. Mai 2014, 18:18

...und was heißt das jetzt alles?
Rb hast du die motorunterverkleidung noch dran?

Siehe auch mein Post unter "Re: Praktischer Nutzen Scangauge". Ich habe ganz andere Werte, auch bei Start mit Torque Pro.

http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.msg60438;topicseen#msg60438 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=267.msg60438;topicseen#msg60438)

Mein Torque nutzt folgende Parameter:

Zitat
Name   ShortName   ModeAndPID   Equation   Min Value   Max Value   Units   Header
Inverter MG1 Temp   Inv1t   2170   A - 40   15   150   C   7E2
Inverter MG2 Temp   Inv2t   2171   A - 40   15   150   C   7E2


In der Formel steht A - 40. Also werden wohl 40 abgezogen. Das klingt dann plausibler, d.h. beim Start 15 Grad, und maximal 40 Grad.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 14. Mai 2014, 18:36

...und was heißt das jetzt alles?

Weiß ich eben nicht.


Rb hast du die motorunterverkleidung noch dran?

Ja.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 15. Mai 2014, 20:26
Rb irgendwas beim anbringen der motorverkleidung seitens meines händlers noch zu beachten?  Termin ist morgen lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 15. Mai 2014, 20:35

Rb irgendwas beim anbringen der motorverkleidung seitens meines händlers noch zu beachten?  Termin ist morgen lg

Ah, hat der Händler schon alles bestellt? Berichte mal wie es gelaufen ist und was letzendlich auf der Rechnung stand.
Bei mir steht das dann auch noch an.

Zur Zeit logge ich jetzt bei jeder Fahrt die Inverter Temps für MG1 und MG2 und werde das dann vergleichen, wenn ich die dran habe.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 15. Mai 2014, 20:56
Yep hat er
Morgen geht's los
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 15. Mai 2014, 22:51

Rb irgendwas beim anbringen der motorverkleidung seitens meines händlers noch zu beachten?  Termin ist morgen lg

Man braucht die Verkleidung, zwei zusätzliche Halterungen vom Diesel und irgendwelche billigen Standard-Clipse. Ausgebaute Altteile mitgeben lassen. Achte besonders auf Geräusch vorher/hinterher und, falls ScanGauge vorhanden, Temperaturen Kühlwasser, ICT, MG1, MG2 vorher und hinterher. Ich hab's vorher nicht genau festgehalten und hinterher fehlte mir die Vergleichsbasis. Fotoapparat mitnehmen, Bilder von den Verkleidungen alt/neu auf Hebebühne machen, Teile vor Einbau kurz anheben, Gewicht fühlen, nach Einbau kurz prüfen, ob's fest ist.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 15. Mai 2014, 23:31
Teile vor Einbau kurz anheben, Gewicht fühlen,

Was meinst Du damit?

Hört sich so an, als o Du beim Einbau dabei warst? Wie lange hat es gedauert?
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 16. Mai 2014, 00:51

Hört sich so an, als o Du beim Einbau dabei warst?

Ich wartete die Einbau-Zeit der Werkstatt lediglich ab und hab das Ergebnis bewundert.


30 Minuten.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 16. Mai 2014, 21:53

Ich bin neugierig.

Hat alles geklappt? Wie sah die Gesamtrechnung aus?
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 16. Mai 2014, 22:16
so ihr lieben
ich darf wiederkommen morgen in einer woche ist es dann soweit
es fehlten weitere teile was die sache teurer machen wird aber nicht wesentlich
r.b. was hast du gezahlt? bei mir werden es gesamtpreis 260 euro werden
lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 16. Mai 2014, 22:18
bei mir ist einbaumässig heute also nichts passiert
ich werde fotos machen vorher - nachher und diese posten
lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 16. Mai 2014, 22:58

so ihr lieben
ich darf wiederkommen morgen in einer woche ist es dann soweit
es fehlten weitere teile was die sache teurer machen wird aber nicht wesentlich
r.b. was hast du gezahlt? bei mir werden es gesamtpreis 260 euro werden
lg

Etwa 320 Euro, hauptsächlich Teile-Preise, inlusive etwa 60 Euro Einbau. Ich vermute, haben bei Dir nur die Unterboden-Verkleidung kalkuliert und die beim Diesel zusätzlich vorhandenen Halterungen vergessen.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 16. Mai 2014, 23:24
nein r.b. ich bekomme 15 % rabatt und dann wiegt ja noch das versprechen das eigentlich für 225 euro festpreis gemacht zu bekommen
das ergab dann die erhöhung auf 260 mit steuer die sind fest und die haben sich die teilenummern von dir notiert
lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Andi am 17. Mai 2014, 07:37
Könnt Ihr zum Schluss dann noch mal alle Teile mit TeilNr hier auflisten, inkl der Anzahl der benötigten Teile?
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 17. Mai 2014, 09:31

Könnt Ihr zum Schluss dann noch mal alle Teile mit TeilNr hier auflisten, inkl der Anzahl der benötigten Teile?

Das wäre wirklich toll!!!!!
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 19. Mai 2014, 19:34
So, die ganze Messerei letzmalig erneut, mit Verkleidung:

Alt: vom 28.04.2014: Sommerreifen, Reifendruck vorne 2,7 bar, hinten 2,5 bar, km-Stand 12.000, Temperatur 15-17°C, Windstille, vollgetankt mit Jet Super+, betriebswarm, jeweils Gesamtfahrstrecke 15,3 km Autobahn zurück zum Ausgangspunkt:

Neu1: vom 02.05.2014: Sommerreifen, Temperatur 6 °C, Windstille ... mittlerer Wind, vollgetankt mit Jet Super+, betriebswarm, jeweils Gesamtfahrstrecke 15,3 km Autobahn zurück zum Ausgangspunkt:

Neu2: vom 19.05.2014 Sommerreifen, Reifendruck vor einer Woche vorne 2,75 bar, hinten 2,55 bar, km-Stand 14.000 Temperatur 23 °C, Windstille ... mittlerer Wind, vollgetankt mit Jet Super+, betriebswarm, jeweils Gesamtfahrstrecke 15,3 km Autobahn zurück zum Ausgangspunkt:

Tacho      Alt  -> Neu1 -> Neu2
095 km/h 3,7 -> 4,2 -> 3,5 Liter/100 km
105 km/h *,* -> *,* -> *,* Liter/100 km
115 km/h 4,7 -> 5,2 -> 4,5 Liter/100 km
125 km/h 5,4 -> 5,4 -> 4,6 Liter/100 km
135 km/h 6,0 -> 6,0 -> 5,3 Liter/100 km
145 km/h 6,4 -> 6,7 -> 6,0 Liter/100 km
155 km/h 6,8 -> 7,0 -> 6,5 Liter/100 km
165 km/h 7,8 -> 8,1 -> 7,3 Liter/100 km

Kühlwassertemperaturen unverändert wie früher, Motorgenerator I1C ging bis 52 °C (Zahlenbasis unsicher, -40 °C Offset, so etwa = Außentemperatur bei Motorstart), Rest unkritisch.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 20. Mai 2014, 15:13

Könnt Ihr zum Schluss dann noch mal alle Teile mit TeilNr hier auflisten, inkl der Anzahl der benötigten Teile?

Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Andi am 20. Mai 2014, 17:14
SUUUUPER! Vielen lieben Dank!
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 20. Mai 2014, 21:20
Danke!
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 24. Mai 2014, 13:26
seit heute hab ich die neue unter Verkleidung vom Diesel und bin sehr happy damit nachfolgend findet ihr Fotos im ursprünglichen Zustand, mit Diesel Verkleidung und die benötigten Teile könnt ihr anhand der beigefügten Rechnung sehen liebe Grüße
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: happyyaris am 24. Mai 2014, 16:11
Danke. Dann kann ich das auch mal endlich angehen.
Die Fotos sind super. Das wird meinen FTH überzeugen.

Was sind das Gelbe? Das sieht so aus, als ob da Löcher sind, bei denen gelbe Dämmung zu sehen ist.

Wie lange hat es gedauert bzw. wie lange hast Du gewartet?
Bei Gesamt steht weniger als beim Einzelpreis. Hast Du noch Rabatt herausgehandelt? Wie schafft man das?
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Zoyo am 24. Mai 2014, 18:22
Wie sieht denn das jetzt aus, müsst ihr jetzt bei jedem Service die Montagekosten doppelt bezahlen? Die Verkleidung muss doch sicherlich abgebaut und angebaut werden um sich den Motor von unten anzuschaun und gegebenenfalls was dran rumzufrickeln.

Gruß,
Christian
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 24. Mai 2014, 18:23
Es war ein rabattierter Preis den bekommen nur Mitarbeiter von grossfirmen wenn das mit toyota so ausgehandelt wurde was das gelbe ist weiss ich nicht dein händler aber sicher lass dir einen Festpreis machen und rechne mit 45 bis 60 min. hab nicht genau auf die uhr geschaut es passt alles gar kein Problem autobahn Tempo 95 verbrauch von 4,2 auf 4,1 l runtergegangen Tank fast leer also weniger als 4 l verbrauch trotz Autobahnfahrt lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 24. Mai 2014, 18:25
Quatsch toyota rechnet nach festen aw's ab somit keine Mehrkosten bei Ölwechsel oder Inspektion
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 25. Mai 2014, 22:04

Was sind das Gelbe? Das sieht so aus, als ob da Löcher sind, bei denen gelbe Dämmung zu sehen ist.

Da ist normalerweise keine zusätzliche Dämmung auf der Verkleidung, ich habe jedenfalls keine gesehen. Eventuell ist das ein beim Umbau zusätzlich aufgebrachtes Korrosionsschutzmittel, dass hinterher von oben auf die Verkleidung getropft ist. Diese sind manchmal gelblich.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 25. Mai 2014, 22:11
Hey Rb schön wieder von dir zu hören Freitag gehts von Aachen nach heiligenhafen das mit tempomat und motorunterverkleidung habe selben reifendruck wie du v 2,7 Hi 2,5 werde verbrauchstechnisch berichten lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 29. Mai 2014, 19:06
Das muss, besonders oberhalb 120 km/h, nicht genau mit anderen Messstrecken verleichbar sein. Meine Autobahn-Einzelfahrstrecke ist nur 15,3 km/2 = 7,65 km lang und etwas hügelig. Um auf die jeweilige Höchstgeschwindigkeit zu kommen (und auch wieder abzubremsen) brauchte mein Yaris etwa 0,3  ... 1,5 km Anlauf.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 29. Mai 2014, 19:22
Rb morgen gehts von Aachen nach heiligenhafen bitte teile mir nochmal die verbräuche beim hsd beginnend ab 90 bis 170 kmh in 10 km Abständen hin und Rückfahrt mit danke
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 30. Mai 2014, 12:05
Die Verbräuche stehen doch oben:
Das sind summarisch 122 km jeweils auf dem Autobahnabschnitt der A9 zwischen "Neuensorga, Lederhose" und "Triptis", zuzüglich An und Abreise. Erfordert ca. 2,5 Stunden. Ich möchte diese Messungen deshalb nicht gleich wiederholen und kenne auch keine passende einigermaßen ebene Fahrstrecke, die zu 10 km- Intervallen passen würde. Wie willst Du von Aachen bis Heiligenhafen, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, in 10 km-Intervallen, jeweils hin- und zurück messen?

Über 2 * 300 km etwas hügelige Autobahn-Fahrt, genau Tempo 115 km/h lt. Tacho, mit vier statt nur einer Person besetzt (etwa +210 kg), vollstmöglich betankt mit Jet Super+, Außentemperatur um 15 °C, hatte ich mit Verkleidung lt. Anzeige je 5,1 Liter/100 km Verbrauch. Wenn Du was vergleichen willst, vergleich doch das.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 30. Mai 2014, 18:22
Fahrt von Aachen nach heiligenhafen 600 km mit tempomat 100 kmh lt. Tacho 95 kmh lt. GPS 4,1 l lt. Bc jedoch beim volltanken noch weniger errechnet nämlich 4,02 l gerundet 4,0 l bei Tempo 100 mit uniroyal ganzjahresreifen und motorunterverkleidung. Gut, nicht?  Was sagt ihr zu dem Verbrauch besonders du r.b.? Lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 31. Mai 2014, 02:28
Na, besonders mit der Verkleidung würde ich mit 95 km/h Autobahn-Zuckeltempo eher absterben als es zu machen.

Was gab es gestern für Temperaturen: 4-18 °C
Wind: ?? 15 km/h ??
Windrichtung: ?? NW ??

Ich würde sagen, die günstigsten Bedingungen waren es zumindest bei der Temperatur nicht und die scheint, für mich unerwartet, doch einen erheblichen Einfluss zu haben, warum auch immer. Der Verbrauch von 4.1 Liter passt, möglicherweise zufällig, gut zu meinem Wert "Neu1" vom 02.05.2014.


Neu1: vom 02.05.2014: Sommerreifen, Temperatur 6 °C, Windstille ... mittlerer Wind, vollgetankt mit Jet Super+, betriebswarm, jeweils Gesamtfahrstrecke 15,3 km Autobahn zurück zum Ausgangspunkt:

Tacho      Alt  -> Neu1 -> Neu2
095 km/h 3,7 -> 4,2 -> 3,5 Liter/100 km

Könnte demnach bei höheren Temperaturen noch niedriger werden. Die Verkleidung könnte bei dieser niedrigen Geschwindigkeit noch 0.1 ... 0.2 Liter gespart haben, das ist jedoch ohne Prüfstand kaum verlässlich festzustellen. Ein gute Indiz für einen entsprechend verbesserten cw-Wert ist der mir subjektiv geringer erscheinende Geräuschpegel.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 31. Mai 2014, 07:19
R.b. Temperaturen in Aachen 13 in Heiligenhafen 21 grad gestern morgen und nachmittag Wind Windstärke Windrichtung kann ich nicht sagen Dienstag geht's von heiligenhafen nach preetz da ist ein großer überlandanteil dabei ich hoffe den hsd unter 4 l dauerhaft dort fahren zu können das wäre dann das erste mal melde mich lg
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Joe am 31. Mai 2014, 10:30
Hallo Hybi bzw. R.B.

so wie ich das bisher verstehe scheint die Verkleidung etwas zu einem geringeren Verbrauch beizutragen, hab ich das so richgtig erfasst? Ich will die Verkleidung ebenfalls anbringen lassen, da ich beabsichtige meinen Yaris mindestens 10 Jahre zu fahren (eher mehr). Von dem her ist auch der zusätzliche Schutz für den Motorraum ein Faktor für mich.

Gruß Joe
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 31. Mai 2014, 10:50
Hallo Joe das siehst Du vollkommen richtig die Verkleidung hat gleich mehrere Vorteile, Kraftstoffersparnis besonders bei höheren Geschwindigkeiten, lass es auch machen ich habe es machen lassen und fand es bis heute eine absolut sinnvolle Investition liebe Grüße
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: dirbyh am 31. Mai 2014, 11:23
Werde meinen FTH darauf ansprechen ob das auch beim Auris HSD 1 geht.
Hatte mich schon mehrfach gewundert warum mein Motorraum so dreckig ist - bei Regen spritzt es von unten rein.
Weiß jemand ob der normale Auris 1 diesbezüglich verkleidet ist? Der Diesel?
@KaizenDo: Wie sieht das bei Deinem Auris 1.6 aus?
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 31. Mai 2014, 11:36
frag deinen Toyota Händler ob du die Verkleidung vom Diesel nehmen kannst wenn der auris Diesel eine Verkleidung hat nimm sie
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 31. Mai 2014, 19:40

Hallo Hybi bzw. R.B.

so wie ich das bisher verstehe scheint die Verkleidung etwas zu einem geringeren Verbrauch beizutragen, hab ich das so richgtig erfasst? Ich will die Verkleidung ebenfalls anbringen lassen, da ich beabsichtige meinen Yaris mindestens 10 Jahre zu fahren (eher mehr). Von dem her ist auch der zusätzliche Schutz für den Motorraum ein Faktor für mich.

Gruß Joe

Es scheint tendenziell schon so zu sein, dass der Verbrauch mit Verkleidung geringer wird, besonders ab mittlerer Autobahn-Geschwindigkeit 120 km/h. Ich kann's aber nicht hoch und heilig zusagen, dafür sind die Unsicherheiten (Temperatur, Windstärke, Windrichtung, Batterieladezustand) bei meinen Verbrauchsmessungen doch etwas zu groß. Andererseits lohnt sich das finanziell schon bei nur 0.15 Liter/100 km Ersparnis. Ein Spalt in der Karosserie hat theoretisch einen etwa 4* so großen Luftwiderstand wie eine gleichgroße geschlossene Oberfläche und auf der Autobahn dominiert der Luftwiderstand den Verbrauch. Jeder Spalt führt auch zu einer entsprechend erhöhten Geräuschentwicklung, und auch die scheint mir mit Verkleidung merklich reduziert.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Hybi am 31. Mai 2014, 19:45
Amen. :-)
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 12. Juni 2014, 21:30
Heute mit wenig Wind und Verkleidung, Außentemperatur 21-23 °C, Klima zeitweise an, je 362 km Autobahn hin und zurück mit 115 km/h lt. Tacho, Verbrauch in beiden Richtungen genau 4,5 Liter/100 km lt. Anzeige.

Km-Stand 14.500, Inspektion vor einer Woche neu, Jet Super+, 33,2 Liter bis ganz voll nachgetankt = 4,59 Liter/100 km. Verbrauchsanzeige stimmt somit sehr genau.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: 04H15 am 12. Juni 2014, 23:58
Also mein BC hat eine Abweichung von ziemlich genau 5% und ist damit genauer als ich beim Tanken. ;)
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 16. Juni 2014, 13:24

Heute mit wenig Wind und Verkleidung, Außentemperatur 21-23 °C, Klima zeitweise an, je 362 km Autobahn hin und zurück mit 115 km/h lt. Tacho, Verbrauch in beiden Richtungen genau 4,5 Liter/100 km lt. Anzeige.


Entspricht genau dem ersten Wert "Neu2" unten:


Tacho      Alt  -> Neu1 -> Neu2
115 km/h 4,7 -> 5,2 -> 4,5 Liter/100 km
125 km/h 5,4 -> 5,4 -> 4,6 Liter/100 km

Es war gestern, bei ca. 23 °C und wenig Wind auch tatsächlich so , dass der Verbrauch, selbst mit 3 Personen über 2 * 50 km, bei leicht erhöhtem Autobahn-Tempo 120 km/h und neuem Öl, bei 4,5 Liter/100 km blieb. Man kann statt 115 km/h scheinbar 5 ... 10 km/h schneller fahren, ohne einen messbaren Mehrverbrauch zu haben.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: j-lux am 29. Juli 2014, 22:00
Hallo!

Ich habe jetzt meinen Händler nach der Verkleidung gefragt. Dank eurer tollen Vorarbeit, habe ihm die Teilelisten und Bilder mitgeschickt, konnte er gar nicht ablehnen :)
Preislich nannte er mir eine Spanne von 300 - 380 EUR. Da seine letztendlichen Preise nach vollendeter Arbeit immer günstiger waren als sein vorheriges Angebot bin ich eigentlich zufrieden damit.

Gibt es neue Erkenntnisse euerseits (ausser Verbrauchsangaben)? Ruckelts, wackelts, wirds zu heiß? Hat mittlerweile noch Jemand ausser R.B. und Hybi1972 sich die Verkleidung montieren lassen (Joe wollte sichs doch einbauen lassen)?

Ich habe noch ein wenig Zeit, da ich es dann mit dem ersten Service im September machen lasse.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: R.B. am 29. Juli 2014, 22:15
Ruckelt nicht, wackelt nicht, keine Anzeichen von Überhitzung.
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: Joe am 29. Juli 2014, 23:38
@j-lux

Joe ist noch nicht dazu gekommen, plant es aber vor dem Winter  ;).

Gruß Joe
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: kottoyar am 30. Juli 2014, 08:52
Also ich hatte vor 4 Wochen mal meinen FTH diesbezüglich gefragt und ihm auch die entsprechenden Teilenummern mitgeteilt. Der Werkstattmeister meinte dazu, dass er Probleme bei der Hitzeentwicklung sieht und vor allem könnte er sich vorstellen, dass es bei einem Garantiefall Probleme mit Toyota geben könnte.

Gruß

Kotto
Titel: Re: Yaris Motor Unterverkleidung
Beitrag von: dirbyh am 02. Oktober 2014, 08:36

Werde meinen FTH darauf ansprechen ob das auch beim Auris HSD 1 geht.
Hatte mich schon mehrfach gewundert warum mein Motorraum so dreckig ist - bei Regen spritzt es von unten rein.
Weiß jemand ob der normale Auris 1 diesbezüglich verkleidet ist? Der Diesel?
@KaizenDo: Wie sieht das bei Deinem Auris 1.6 aus?


Inzwischen hat sich geklärt, dass der Auris HSD 1 vom Werk aus am Unterboden "vollständig" verkleidet ist und somit ist kein diesbezügliches Tuning notwendig.

Die Tatsache dass es in meinem Motorraum "schmutzig" ist muss also eine andere Erklärung haben (und es ist auch OT :-))
Vermutlich dringt bei Regen etwas Spritzwasser durch den oberen Grill ein.