Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Gutsch am 13. Februar 2014, 15:26

Titel: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Gutsch am 13. Februar 2014, 15:26
Ich habe seit einer Woche den ECO Modus beim Yaris Hybrid nach 10 Monaten erstmalig wieder deaktiviert.
Das Fahren macht eindeutig mehr Freude. Das Auto ist spritziger und beschleunigt besser. Der Unterschied
könnte deutlicher nicht sein. Durch das lange Fahren im Eco Modus spüre ich  das beim Fahrgefühl sehr intensiv.
Ich werde in Zukunft die Finger vom Ecomodus lassen und kann das auch nur jedem raten, der noch ein wenig
Fahrspaß beim Yaris Hybrid will. Anfangs habe ich bei der negativen Bewertung des ECOmodus durch Journalisten
an Toyotabashing geglaubt. Mittlerweile kann ich das Urteil zu 100% bestätigen.  :wldn:
An die Traumwerte mancher Yaris Hybrid Fahrer hier, kann ich sowieso durch mein Fahrprofil nicht herankommen.
Im Winter schon gar nicht. Na hoffen wir, dass ich wenigstens deutlich unter 6 Liter bleibe. Sonst wäre der
Yaris Hybrid wirklich ein Totalausfall.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Stormblade am 13. Februar 2014, 16:21
Das kommt wohl wirklich immer auf die Fahrweise und Strecke an. Ich habe den ECO-Modus schon seit einem Jahr nicht mehr an, denn mit ECO hatte ich immer wesentlich mehr verbraucht als ohne ECO.  ::)
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: jmm am 13. Februar 2014, 16:32
Dem schliesse ich mich sofort an :-)
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: bakerman23 am 13. Februar 2014, 16:52
Ich hab ohne 0,5 l mehr verbraucht. Ich hatte dazu auch schon eine Umfrage. Es waren mehr Leute mit eco unter 5 l Jahresverbrauch.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Zoyo am 13. Februar 2014, 16:55
Also ich fahre auch schon seit langem nur noch im Normal-Mode und schalte nur in Baustellen oder im Stau mal auf Eco, also wenn man Kolonnenfahrten mit variabler Geschwindigkeit hat, so dass die gespreizte Kennlinie praktisch ist. Verbrauchsmäßig gibt es bei mir keinen erkennbaren Unterschied. Und den Eco-Mode halte ich emotional einfach nicht aus. :)

Gruß,
Christian
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: St3ps am 13. Februar 2014, 17:59

Sonst wäre der Yaris Hybrid wirklich ein Totalausfall.


Meinst nicht das die Person am Lenkrad der Totalausfall wäre?° :D ;)
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Mad55 am 13. Februar 2014, 18:19
Ich als Frischling bin gerade irritiert:

Wann hat der Eco-Mode einen Verbrauchsvorteil, wann der Normale?

Mein tägliches Streckenprofil sind 2x 5km von Ampel zu Ampel zu Ampel zu Ampel...

Derzeit trete ich das Gas bis der Zeiger im oberen Eco, maximal unteren Power-Bereich ist. Stört mich nicht, bin eh der gemütliche Typ. Tipps nehme ich dankbar an.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Gutsch am 13. Februar 2014, 18:23

Meinst nicht das die Person am Lenkrad der Totalausfall wäre?° :D ;)


Keine Ahnung, was hier manche Trolle reitet. Muss es hier gleich unter die Gürtellinie gehen, wenn man "die heilige Kuh" Yaris Hybrid schlachtet.
Ich habe den Yaris Hybrid nun einmal hauptsächlich gekauft, um Sprit zu sparen. Ich wähle nicht "Grün" und glaube daran, dass die Menschheit
so oder so  früher oder später von diesem Planeten verschwinden wird. Egal ob es mehr Hybridfahrer gibt oder nicht. Und, dass der Hybridantrieb
zwar eine interessante Technik darstellt, aber nach wie vor massiv fossile Energie verbrennt, darin sind wir uns wohl alle einig. Ich habe auf einen
Ganzjahresverbrauch von 4,0 -4,5 Litern gehofft. Kalte Temperaturen und nicht zuletzt Kurzstreckenfahrten machen dies in meinem Fall unmöglich.
Es mag Leute geben, die dieses Wunder vollbringen, aber ich schaffe das nicht. Ich darf deshalb wohl mit dem Verbrauch unzufrieden sein. Egal
ob den Hybridantrieb hier die Schuld trifft oder nicht.
Ich beteilige mich hier gerne am Forum, finde es aber betrüblich, wenn man sich hier mit  Kommentaren auf pubertärem Niveau herumschlagen muss.
Noch betrüblicher finde ich es, wenn dieser Meister Stepkes noch nicht einmal eine belastbare Spritmonitorübersicht zur Verfügung hat. :-P

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: SushiDS am 13. Februar 2014, 19:26
Mahlzeit!

Ich als Frischling bin gerade irritiert:

Wann hat der Eco-Mode einen Verbrauchsvorteil, wann der Normale?

Mein tägliches Streckenprofil sind 2x 5km von Ampel zu Ampel zu Ampel zu Ampel...

Derzeit trete ich das Gas bis der Zeiger im oberen Eco, maximal unteren Power-Bereich ist. Stört mich nicht, bin eh der gemütliche Typ. Tipps nehme ich dankbar an.

Da hilft wohl nur ausprobieren. Mir war der Verbrauchsunterschied so ziemlich egal. Der ECO-Modus fühlte sich irgendwie "seltsam" an, deshalb habe ich ihn abgeschaltet. Anfangs war der ECO-Modus praktisch, um das Hybrid-Meter besser zu verstehen und die Bereiche besser zu nutzen. Mittlerweile schaffe ich das auch so. Der Gasfuß brauchte halt 'ne Weile, um sich an die Hybridtechnik zu gewöhnen.  :-D
Mit meinem Verbrauch bin ich auch zufrieden. Ich fahre aber auch fast nur Kurzstrecke. Unser i30 hat unter gleichen Umständen eine 9 vor dem Komma.  :-X

Meinjanur,
Sushi
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Mastian am 13. Februar 2014, 19:38

Keine Ahnung, was hier manche Trolle reitet. Muss es hier gleich unter die Gürtellinie gehen, wenn man "die heilige Kuh" Yaris Hybrid schlachtet.


Hey Jungs, locker bleiben.  ;)

Komm Gutsch, du stichelst und provozierst gerne mal. Da gibt es schon mal eine Retourkutsche - das ist nicht getrollt. :icon_hust: Aber immerhin schließt ihr noch per Smiley ab, da sollte doch noch alles im grünen Bereich sein. Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass hier mit Kritik am eigenen fahrbaren Untersatz nicht umgegangen werden könnte, ganz im Gegenteil. Nicht nur die Yaris-Hybrid-Piloten, eigentlich alle wissen von und stehen zu den Vor- und Nachteilen des Gefährts ihrer momentanen Wahl.


Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: wagenwinde am 13. Februar 2014, 19:46
Zitat
Meinst nicht das die Person am Lenkrad der Totalausfall wäre?° :D ;)

Keine Ahnung, was hier manche Trolle reitet.

Hallo Gutsch,

keine Panik, dass war nur ein Scherz (man beachte die Smilies).

6l sind sicher viel, wenn man mit 4 gerechnet hat. Die Frage ist aber, was würdest Du mit einem 1.0-Auto gleicher Größe und Leistung verbrauchen?

Alles ist relativ. Des Weiteren ernüchtern Probefahrten ungemein. Diese sollte man möglichst auch im Winter und auf üblichen Fahrtstrecken machen.

Kurzstrecken sind der Tod des Normverbrauchs ;)

Da kann auch der beste Fahrer nichts dran ändern...

Grüße
Peter

Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Stormblade am 13. Februar 2014, 20:47

Ich hab ohne 0,5 l mehr verbraucht. Ich hatte dazu auch schon eine Umfrage. Es waren mehr Leute mit eco unter 5 l Jahresverbrauch.


Das Problem bei so ner Umfrage ist halt dass bei beiden Lagern die Leute bestimmt mehr Zeit in einem Modus verbracht haben als im anderen und daher in diesem "eingefahrener" sind und auch Einflüsse wie Wetter etc. nicht berücksichtigt werden können.

Ich würde vermuten, dass bei Idealbedingungen der ECO Modus einen leichten Verbrauchsvorteil herausschlägt, aber sobald es eben (wie eigentlich immer im echten Leben) keine Idealbedingungen sind ist hauptsächlich von Strecke und Fahrstil abhängig was weniger verbraucht.

@Gutsch: Vielleicht hast du jetzt ja plötzlich auch einen niedrigeren Verbrauch ohne ECO.  :-)
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: hybbi56 am 13. Februar 2014, 20:58
Mann "Gutsch", du gehst zum Lachen wohl auch immer in den Keller?
Warum oftmals so negativ? Du "hoffst" zum Beispiel im Schnitt unter 6l zu bleiben.
Ich hätte an deiner Stelle das Ziel unter 5l zu kommen. Deine SM-Einträge ergeben einen Schnitt von 5,2l, bei einer Sommersaison und beinahe 2 Wintern. Da ist doch im 2-Jahresschnitt eine 4 vor dem Komma wahrscheinlicher als eine 6 !!  ;)
Steig einfach in deine Reisschüssel und geniesse das entspannte Fahren.  ;D
Relax and smile ...

LG hybbi56
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: bakerman23 am 13. Februar 2014, 21:05
Mir ist aufgefallen das der ev betrieb im eco modus früher kommt und die klima in den hintergrund rückt. Also so wie der hybried gedacht ist. Manche fahren hier ja ohne frischluft durch die gegend. Da ist das natürlich egal. Ich hab jedenfalls 70% land und 30% stadt und verbrauche ohne eco mehr.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Gutsch am 14. Februar 2014, 00:09
Ich habe durchaus Humor und diskutiere gerne auch härter. Weniger hier, aber früher in anderen Foren zu anderen Themen.
Nur finde ich es keinen guten Stil, wenn man eine klare Beleidigung mit Smilies kaschiert. Nach dem Motto: Ist ja alles nicht
so böse gemeint. Wenn ich im Real Life ein lachendes und freundliches Gesicht ziehe  und jemandem gleichzeitig in die Eier trete,
dann wird das mein Gegenüber auch nicht als ironischen oder komischen Akt empfinden.
Es kommt immer drauf an, was und wie man etwas schreibt und dann mit Smilies drapiert. Die Äußerung werte ich nicht
als Spaß und nicht als Ironie, sondern als klaren Angriff. Ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren.  :besserwisser:

Tschau
Gutsch
:-P

Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Jorin am 14. Februar 2014, 05:37
Das ist das Problem bei Diskussionen, die nur schriftlich erfolgen: Trotz der Möglichkeit, Mimik und Körpersprache wenigstens halbwegs mit Smileys darzustellen, versteht man sich dennoch oft genug falsch. Ich bin mir sicher, das war absolut nicht böse gemeint und sollte dich, Gutsch, nicht persönlich angreifen. Dass neben des Streckenverlaufs und den Witterungsbedingungen hauptsächlich der Fahrer den Verbrauch beeinflusst, ist aber wohl jedem klar. Als einen Totalausfall würde ich den Yaris Hybrid nicht betiteln, denn er verbraucht sicher nicht deutlich mehr als andere Fahrzeuge auf deiner Strecke (und mit deinem Fahrstil), oder?

Können wir das nun abhaken und alles ist gut?
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: St3ps am 14. Februar 2014, 06:55
Eigentlich wollte ich nix (mehr) schreiben; sage nur (noch) soviel, das es mir Leid tut, das Gutsch es so interpretiert.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Mad55 am 14. Februar 2014, 06:56
Wenn ich noch eine allgemeine Frage loswerden dürfte:

Ist es bei Kurzstrecke wie bei mir eher sinnvoll, das Gas bis in den Power-Bereich der linken Anzeige zu treten oder ist meine bisherige Variante (oberer Eco, selten unterster Powerbereich) sinnvoller? Welches Vorgehen hat Verbrauchsvorteile? Ob Eco-Modus aktiv oder nicht sollte da ja recht egal sein.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: hungryeinstein am 14. Februar 2014, 07:21
Will auch mal meinen Senf zum EcoModus los werden, auch wenn ich den Jazz habe.

Bei mir macht der Eco-Modus einen eher geringen Unterschied, der Wagen fühlt sich harmonischer, aber nicht so viel schwächer an. Das Gas lässt sich einfach besser dosieren und somit der EV-Betrieb besser erreichen und auch halten. Was das angeht bringt der geübte Gasfuss im Normalmodus das Gleiche.

Anders bei der Steuerung von Klima, Tempomat und Start-Stopp. Da tobt sich der Eco-Mode arg aus und beeinflusst ordentlich. Ich fahre aber letztlich fast ausschließlich im Eco-Mode, im normalen Modus ist der Wagen zwar spritziger, aber wirkt auch hektischer. Denke das ist beim Yaris ganz ähnlich.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Gutsch am 14. Februar 2014, 12:29
Ich habe den Eindruck, dass man im ECO Modus häufiger und länger "elektrisch" fährt. Es ist eindeutig schwerer "elektrisch" zu bleiben. Zudem scheint der Yaris Hybrid auch länger zu brauchen (vor allem bei starker Kälte), bis er den Akku einsetzt. Dafür wird die Heizung ohne ECO Modus schneller warm.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Gutsch am 14. Februar 2014, 12:31

Eigentlich wollte ich nix (mehr) schreiben; sage nur (noch) soviel, das es mir Leid tut, das Gutsch es so interpretiert.


Die Sache ist erledigt.....:icon_sauf:

Tschau
Gutsch
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Zoyo am 14. Februar 2014, 14:57

Ist es bei Kurzstrecke wie bei mir eher sinnvoll, das Gas bis in den Power-Bereich der linken Anzeige zu treten oder ist meine bisherige Variante (oberer Eco, selten unterster Powerbereich) sinnvoller? Welches Vorgehen hat Verbrauchsvorteile? Ob Eco-Modus aktiv oder nicht sollte da ja recht egal sein.


Also während des Flammenwerfermodus (also die ersten zwei/drei Minuten) würde ich etwas zurückhaltend fahren, damit die Strategie der Steuerung aufgeht, weitestgehend elektrisch zu fahren und den ICE nicht zu belasten und erstmal die Kats aufzuwärmen. Nachdem dann eh nur noch Frühlingsluft aus dem Auspuff kommt, kann man deutlicher aufs Gas gehen. Ich beschleunige üblicherweise etwa Mitte des Powerbereichs. Damit fährt man am Ortsausgang zwar niemanden davon, aber man fällt auch nicht negativ auf. Ich habe in letzter Zeit dabei mal ein wenig den Batteriestrom mit torque überwacht und auch bei vollem Akku wurde beim Beschleunigen kaum Strom entnommen bzw. sogar geladen. D.h., der ICE schafft diese Leistungsanforderung noch allein.

Ich glaube nicht, dass man durch so einfache Regeln wie "nur im Eco-Bereich bleiben und dabei gaaaaanz langsam die Mittenmarkierung überschreiten..." sinnvoll spart. Man fährt im Schnitt einfach nur langsamer und hat damit einen geringeren Luftwiderstand. Das Steuerungsverhalten ist so komplex, dass man die beste Strategie nicht mal so eben beim Fahren nebenbei bestimmen kann. Das ist abhängig von Geschwindigkeit, Akkuladung, Wetter, verschiedenen internen Temperaturen, Streckenführung, Fahrbahnbelag, Subraumfluktuationen[tm]... Die Schwankungen im Verbrauch aufgrund dieser Einflüsse sind so hoch, dass man IMHO kaum eine Chance hat, einen signifikanten Einfluss einer einzelnen Variation festzustellen. Wenn man eine Strecke häufig fährt, findet man evtl. eine optimale Fahrweise für diese Strecke, aber ob das dann auf andere Strecken übertragbar ist, würde ich bezweifeln.

Was wirklich spart: nicht versuchen möglichst lange elektrisch zu fahren sondern immer "pulsieren"! Wenn man beschleunigt, kann der ICE ruhig angehen. Gesegelt wird dann abschnittsweise elektrisch. Wenn der Akku leergesaugt wird, dann nimmt man dem System einen Freiheitsgrad zum Einstellen des optimalen Arbeitspunktes des ICE und dann verbraucht man mehr. Abgesehen davon fehlt einem dann auch mal schnell die Leitstung, falls man verkehrsbedingt dochmal beschleunigen will/muss.

Gruß,
Christian

PS: Wo kommt denn der ganze Text her? Ich labere doch sonst nicht soviel!  ;D
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Mad55 am 14. Februar 2014, 15:07
Danke Zoyo. Da ich eh schon nach 200 Metern garantiert an der ersten roten Ampel stehe (das Kaff hier hat mehr Ampeln als Venedig Brücken! Und alle sind immer rot.), ist das mit dem langsamen anwärmen des Kats kein Thema.

Bis auf ein paar Experimente mit dem EV-Modus lasse ich die Steuerelektronik selbst entscheiden, wie sie fahren soll. Insofern nehme ich jetzt für mich mit: Zügig Beschleunigen, wo keine rote Ampel voraus ist, ohne dabei zu versuchen das Bodenblech zu durchtreten und den Rest wird wohl die Erfahrung bringen.

Habe wohl wider besseren Wissens auf ein Patentrezept gehofft. :D
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: hybbi56 am 14. Februar 2014, 20:33
Also ich bevorzuge auch den ECO-Modus, weil das indirektere Ansprechen des Gaspedals mir beim entspannten Fahren entgegen kommt.
Trotzdem ist zügiges Anfahren bis leiicht über Richtgeschwindigkeit mit anschliessendem leichtem Abfallen derselben fast schon normal bei mir.
Das eine schliesst ja das andere nicht aus.  ;)

LG hybbi56
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: bakerman23 am 15. Februar 2014, 09:26
Ich würde den Flammenwerfermodus ruhig voll ausnutzen. Er verbraucht seine 12l ob ich nu aufs gas trete oder nicht.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: R.B. am 15. Februar 2014, 16:43
Der ECO-Modus dürfte Toyota nur erfunden haben, um bei seinen Normverbrauchsangaben besser dazustehen.

Das Fahrzeug fährt damit stärker auf Kosten seiner Batteriekapazität, jedoch nur solange, bis die entladen ist. Das reicht jedoch, um kurze Verbrauchstests mit geringerem Normverbrauch zu überstehen. Zusätzlich wird die Belüftung des Fahrzeuginnenraums so stark gedrosselt, dass die Luft schlecht wird und die Gaspedalkennlinie geändert.

Wirklich nutzen tut das alles glaube garnichts, weil der verbrauchstechnische Effekt nur ein zeitweiliger ist. Die Batterie muss irgendwann doch nachgeladen werden, bei schlechter Luft macht man das Fenster auf und die geänderte Gaspedalkennlinie wird über das Verhalten des Fahrers kompensiert.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: bakerman23 am 15. Februar 2014, 17:23
Die Lüftung läuft im Ecomodus auf 2. Das sollte eigentlich reichen. Wenn ich aber weiß, das ich nach einer ev Strecke eine Strecke habe, wo der Motor sowieso läuft und lädt, kann doch das so verkehrt nicht sein. Es ist also sehr vom Streckenprofil abhängig, ob der Ecomodus was bringt.
Generell zu sagen der Ecomodus bringt nicht, halte ich für falsch.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: R.B. am 15. Februar 2014, 18:38
Also, der ECO-Mode ist vielleicht ein Mittelweg zwischen EV-Mode und Normalmode bezüglich Ziel-Batterieladezustand. Wenn man also weiß, vor sich eine längere Bergab bzw. Bremsstrecke zu haben, könnte es Sinn machen, ihn zu aktivieren, um die Batterie tendenziell leerzufahren. Vor normalen Bemsmanövern braucht man ihn jedoch nicht.

Bei der Lüftung hängt es von der Software-Konfiguration des Fahrzeuges ab, ob sie gedrosselt wird oder nicht. Kann ein Toyota-Händler in 15 Minuten ändern: Ab Werk wohl ohne Drosselung, kein Problem, später mit Drosselung, doch Problem, wieder deaktivieren lassen und gut ist.

Die Verbrauchseffekte über lange Strecken im ECO-Mode waren bei mir eher negativ, zumindest an der Grenze der Messgenauigkeit (+-0.2 Liter).
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: jmm am 15. Februar 2014, 21:01
Ich hab seid Anfang an Schwierigkeiten mit dem eco.  Der erhöhte Verbrauch scheint von dem Leerfahren des Akkus in diesem Mode zu kommen. Ich packs jedenfalls nicht auf einen niedrigen Verbrauch im eco zu kommen. Im normal Mode liege ich bisher nicht über 5 Liter, monatliche Abrechnung lt. BC.  Ich bin immer noch extrem zufrieden mit dem Yaris, freue mich auf jede Fahrt.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: kiwi1702 am 15. Februar 2014, 21:47

Ich hab seid Anfang an Schwierigkeiten mit dem eco.  Der erhöhte Verbrauch scheint von dem Leerfahren des Akkus in diesem Mode zu kommen. Ich packs jedenfalls nicht auf einen niedrigen Verbrauch im eco zu kommen. Im normal Mode liege ich bisher nicht über 5 Liter, monatliche Abrechnung lt. BC.  Ich bin immer noch extrem zufrieden mit dem Yaris, freue mich auf jede Fahrt.



Leer fahren ist nicht sinnvoll und sollte vermieden werden - lieber mal etwas Pulse&Glide nutzen, anstatt den Akku auszusaugen.

Wir experimentieren momentan etwas mit den Fahrmodi des Auris Hybrid und haben mit folgender Verfahrensweise sehr interessante Erfahrungen gemacht:
- in der Stadt bei Kurzstrecken erweist sich der ECO-Modus als die sparsamste Variante
- Überland inkl. vereinzelter Ortsdurchfahrten ist der Normal-Modus scheinbar die bessere und sparsamere Wahl --> ständig voller Akku, bessere Beschleunigung (somit schnelleres Erreichen der Zielgeschwindigkeit) der Wagen rollt leichter wegen der geringeren Rekuperation (P&G einfacher durchführbar), selbst elektrisch fahren geht zügiger als im ECO-Modus

Mit dieser Verfahrensweise haben wir auf der letzten Überlandfahrt (ca. 200 km, Durchschnittsverbrauch lt. Anzeige ca. 3,9) den vorher innerhalb einer halben Tankfüllung erreichten Verbrauch von 5,5 auf 4,6 runter gefahren.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: jmm am 15. Februar 2014, 22:02
Stimmt, nur lässt das der Verkehr in der Stadt nicht immer zu. Und da ich sehr niedrige Verbräuche habe im Normal ist der eco nicht sinnvoll mich.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: mario.saternus am 16. Februar 2014, 20:19
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte mal meine Erfahrungen nennen.


Fahrprofil siehe Spritmonitor.
Ich habe den ECO-Modus noch niemals ausgeschaltet und bin beim Gesamtverbrauch aller deutschen Nutzer (Spritmonitor) auf dem zweiten Platz (zumindest, wenn man eine Aktivität von einem Monat als Filter setzt). 4,06 Liter / 100km bei einer Gesamtstrecke von über 18000 km seit dem Juni 2013.

Nur der Nutzer MPG2001 ist hier noch besser. kA, ob der hier auch im Forum ist.
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/1287-Yaris_Hybrid.html?fueltype=2&activity=30 (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/1287-Yaris_Hybrid.html?fueltype=2&activity=30)
(Nutzer mar_sat). Alle außer MPG2001 sind aus dem Ausland, nach dem man leider nicht filtern kann...


Ich liebe den ECO-Modus, da der mich stark unterstützt beim sparsamen Fahren. Das Gaspedal wird kaum angenommen und die Klimaanlage stark heruntergeregelt, wie ich es brauche.

Ich fahre fast immer elektrisch an (bis 20 km/h), dann gehe ich mit dem ICE auf 50 km/h und aktiviere dann den Tempomaten und fahre ansonsten stark antizipierend, da ich meine Strecken genau kenne und auch die Ampelschaltungen hier bei mir kenne. Das nervt zwar häufig die anderen Autofahrer, da die das meist nicht verstehen und wohl lieber an einer roten Ampel warten wollen. ;-)
Ich rausche dann lieber ohne große Energieaufwendungen an denen vorbei und bin immer noch schneller und sogar sparsamer.



Ich überlege, ob ich ein paar Videos bei Youtube veröffentliche, in denen ich alle meine Spritspartipps veröffentliche.
Wahrscheinlich reichen 5-6 Stück, in denen alles erklärt und gezeigt wird und mit Beispielen unterlegt wird.


Was meint ihr?
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: happyyaris am 16. Februar 2014, 20:43

Ich überlege, ob ich ein paar Videos bei Youtube veröffentliche, in denen ich alle meine Spritspartipps veröffentliche.
Wahrscheinlich reichen 5-6 Stück, in denen alles erklärt und gezeigt wird und mit Beispielen unterlegt wird.


Was meint ihr?

Als Frischling (habe meinen Yaris gerade seit etwas mehr als einer Woche), fände ich das toll. Ich lerne gerne dazu.

Deine Werte im Spritsparmonitor sind beeindruckend! Kaum zu glauben, dass das möglich ist ohne Straßensperrungen ;-)
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: kiwi1702 am 16. Februar 2014, 21:15

Ich habe den ECO-Modus noch niemals ausgeschaltet und bin beim Gesamtverbrauch aller deutschen Nutzer (Spritmonitor) auf dem zweiten Platz...

...Alle außer MPG2001 sind aus dem Ausland, nach dem man leider nicht filtern kann...



Naja, nichtsdestotrotz zeigt die Gesamtbetrachtung, dass die ersten 4 Plätze von Nutzern belegt werden, die unter 4 Litern verbrauchen und dein Spritmonitor-Platz momentan (16.2. 21:10) die Nummer 7 ist.
Und da die regionale Herkunft beim Verbrauch wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt, sollte man diese Verbrauchsstatistiken nicht einfach ausblenden.

Jedoch will ich dich nicht in deinen Ambitionen einbremsen, deine Spritspartips bei Youtube einzustellen und hier die Links zu benennen, denn immerhin gibt es viele Yaris-HSD-Nutzer, die mit ihrem Verbrauch noch nicht ganz zufrieden sind und sicher für einige andere Tips dankbar wären.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: happyyaris am 16. Februar 2014, 22:07
Ob #7 oder #1 ist mir egal. Ich bin an allen Tipps interessiert und wäre für Youtube-Videos dankbar.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: yugeen48 am 16. Februar 2014, 22:31
würd auch gern videos sehen!
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: Doppelherz am 16. Februar 2014, 23:44
Spritspartipps gibt es auch hier (http://hybrid-piloten.de/spritspartipps/), dennoch sind Videotipps natürlich gern gesehen.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: jmm am 17. Februar 2014, 09:13
Wenn ich so fahren würde wäre die Reaktion anderer an der nächsten Ampel vorprogrammiert:
"Hast du ein technisches Problem oder suchst du Stunk?" ;D
In einer Großstadt ist so eine Fahrweise nicht in Ordnung für mich da ich bewusst ein Hindernis bin und den Verkehrsfluss bremse.
Dann lieber etwas mehr auf der Uhr und flüssig mitschwimmen.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: alupo am 17. Februar 2014, 10:44

Ich hab seid Anfang an Schwierigkeiten mit dem eco.  Der erhöhte Verbrauch scheint von dem Leerfahren des Akkus in diesem Mode zu kommen.


Dass der Eco-Modus den Akku stärker leerfahren (und damit auch stressen) sollte wäre mir neu. Aber ich fahre auch einen P3 und keinen Yaris.

Andererseits kenne ich seitens Toyota und ihrer verschiedenen Statements zu den Unterschieden bei den Modi keine Aussage diesbezüglich.

Umgekehrt erreiche ich persönlich bei meinem P3 den realen Normverbrauch (3,9Ltr/100km) nur mittels des Eco-Modus. Aber vielleicht ist das beim Yaris anders.

Aber aus welchem Grund sollte Toyota dann den "mehr benzinverbrauchenden" Modus gerade "Eco" nennen? Sind die so blöd oder wollen sie alle HSD-Kunden "verars..en"?

Gruß alupo
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: jmm am 17. Februar 2014, 10:58
Ich habe das auf mich bezogen. Ich fahre im eco den Akku fast immer leer, im normal Mode jedoch habe ich das sehr selten. Für mich ist das der Grund weshalb ich im eco mehr verbrauche als im normal. Außerhalb der Stadt, und je höher die Geschwindigkeit ist, hab ich keinen Unterschied mehr.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: alupo am 17. Februar 2014, 11:22

Wenn ich so fahren würde wäre die Reaktion anderer an der nächsten Ampel vorprogrammiert:

Was leben denn für agressive Menschen in Deiner Region?


"Hast du ein technisches Problem oder suchst du Stunk?" ;D
In einer Großstadt ist so eine Fahrweise nicht in Ordnung für mich da ich bewusst ein Hindernis bin und den Verkehrsfluss bremse.
Dann lieber etwas mehr auf der Uhr und flüssig mitschwimmen.


Gerade das "Schwimmen" macht mario.saternus ja verbrauchsmäßig so erfolgreich. Er schreibt ja dass er da er die Ampelschaltungen kennt und dann dadurch die "Flitzer" dort sogar überholen kann (mehrspurige Strasse vorausgesetzt).

Aber ich gebe Dir schon teilweise recht, es gibt Autofahrer (ich meine damit nicht Dich) die meinen dass schnelles Beschleunigen mit anschließendem Warten an der Ampel sie insgesamt schneller voranbringt. Ortsunkundige Fahrer haben keine Optimierungsmöglichkeit, aber alle anderen könnten es lernen, theoretisch zumindest.

Und  mario.saternus beschreibt ja wie er fährt:
"....da ich meine Strecken genau kenne und auch die Ampelschaltungen hier bei mir kenne..... Das nervt zwar häufig die anderen Autofahrer, da die das meist nicht verstehen (alupo: einige Pendler werden es schon kapieren, oder?) und wohl lieber an einer roten Ampel warten wollen.
Ich rausche dann lieber ohne große Energieaufwendungen an denen vorbei und bin immer noch schneller und sogar sparsamer."

Das verstehe ich als vorausschauendes Fahren.


Gruß alupo

Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: alupo am 17. Februar 2014, 11:31

Ich habe das auf mich bezogen. Ich fahre im eco den Akku fast immer leer, im normal Mode jedoch habe ich das sehr selten. Für mich ist das der Grund weshalb ich im eco mehr verbrauche als im normal. Außerhalb der Stadt, und je höher die Geschwindigkeit ist, hab ich keinen Unterschied mehr.


Auch mein Akku ist bei meinem innerstädtischen Fahrprofil zu oft eher an der SOC-Untergrenze. Das liegt m.M.n. aber eher daran dass aufgrund der softeren Gaspedalkennlinie es einfach weniger zum rekuperieren gibt da automatisch langsamer beschleunigt und damit in mehr Fällen weniger abgebremst wird.

Manchmal versuche ich durch geeignete Maßnahmen den P3 zum Laden zu zwingen wenn ich im Gegensatz zu ihm weiß, dass das Laden später noch doofer wäre.

Ich denke auch dass es auf der Landstraße kaum Unterschiede bei den Modi gibt. Daß die Klima weniger leisten muß geht vielleicht im Grundrauschen unter, andererseits: wenn ich anstatt mit 3kW nur mit 1kW kühle und ca. mit 10 kW die 80kmh halte ist das schon ein Unterschied von 20%. Selbst wenn davon nur 10% beim Verbrauch ankommen (warum eigentlich) macht sich das im Sommer bemerkbar. Aber bei Gegen-/Seitenwind geht das dann auch wieder unter.

Gruß alupo

Gruß alupo
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: 04H15 am 17. Februar 2014, 11:43
Die Frage ist, wer hindert den Verkehr mehr? Derjenige der von einer zur nächsten Ampel so gediegen fährt, dass diese umgeschaltet hat bis er da ist. Oder derjenige, der voll Stoff gibt um möglichst schnell an der nächsten Ampel zu stehen? Es gibt hier eine Straße, welche über einige Kilometer trotz unsäglich vielen Ampeln eine unterbrechungsfreie Durchfahrt ermöglicht, solange man 50km/h fährt. Regelmäßig kann man betrachten, wie sehr sich manche Autofahrer über die vielen Ampeln aufregen. Wieso? Weil sie nicht in der Lage sind einfach mit 50km/h durchzuschwimmen.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: jmm am 17. Februar 2014, 12:45
Ich lebe in Hamburg. Es wird allgemein zügig und "miteinander" gefahren. Doch für mich ist es alltäglich das sich einige Wartende vor einer Ampel aus der Schlange ausscheren, um an allen vorbei zu fahren auf der Linksabbieger Spur. Um dann, sowie es Gelb wird, mit Vollgas loszuhechten und schnell wieder rechts rüber zu kommen. Natürlich steht er an der nächsten Ampel wieder. Aber das schafft sein Hirn nicht ::).
Ich fahre im eco modus den Akku leer weil ich oftmals nicht über den Punkt komme wo der Verbrenner wieder anspringt. Selbst wenn ich ihn kurz trete um den verbrenner anzuschmeißen geht er meistens wieder aus weil ich langsam weiter roll. Das anschließende Aufladen beim Fahren zieht den Verbrauch hoch. Und diese "Schleife" sorgt bei mir für den hohen Verbrauch. Im normal hab ich das nicht da ich viel häufiger den Verbrenner an habe, kurzfristig natürlich. Der Intervall Verbrenner an/aus ist viel kürzer im normal als im eco, bei mir, Stadtfahrt. Über Land oder Autobahn ist es egal. Doch auch da bevorzuge ich den normal mode da der Wagen einfach direkter auf das Gas reagiert. Ich mag das  ;).
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: 04H15 am 17. Februar 2014, 12:57
Also ist es mit dem Eco Modus so, wie mit dem Verbrauch generell. Abhängig von der Strecke sowie den eigenen Vorlieben. Das macht ihn für den einen Überflüssig und den anderen Unersetzlich.

Ich hoffe, dass er mir (gerade am Anfang) vor allem die Unterstützung dabei bietet, die verschiedenen "Leistungsanforderungspunkte" kennenzulernen. Zumindest solange bis mein Gasfuß sensibel genug ist, dass ich das auch im normal Modus steuern kann.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: k11 am 17. Februar 2014, 15:06
Hallo,

der ECO Modus stellt zu Einen die Kennlinie des "Gas" um. D.h. man muss mehr auf das Pedal treten um die gleiche Leistung abzurufen. Das ist aber mit einem feinfühligen Fuß genauso zu schaffen. Von daher ist der Unterschied Eco oder nicht Eco Gefühlssache. Im Übrigen gilt Vollgas == Vollgas, da gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Modi. Also Höchstgeschwindigkeit und maximale Beschleunigung ist in beiden Betriebsarten gleich, nur der Pedalweg ist im ECO Modus in den ersten zwei Drittel länger!

Zum Zweiten stellt der ECO Modus aber auch das Ansprechverhalten von Heizung und Klima um. D.h. im ECO Modus wird der Benziner viel später zugeschaltet um die Heizleistung zu befriedigen. Es kann dann natürlich auch kurzfristig etwas kühler werden. Man merkt das dadurch, dass an der Ampel der ICE im nicht-ECO Modus manchmal gar nicht ausgeht. Taste gedrückt - und Ruhe ist.
Das gleich gilt sinngemäß für die Klimaanlage. Die läuft zwar elektrisch, aber die volle Leistung wird nur abgerufen, wenn der ICE durch Fahrverhalten oder leeren Akku sowieso an ist.

Ich fahre nur ECO und bin damit zufrieden.

Gruß Klaus
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: mario.saternus am 18. Februar 2014, 12:31

Naja, nichtsdestotrotz zeigt die Gesamtbetrachtung, dass die ersten 4 Plätze von Nutzern belegt werden, die unter 4 Litern verbrauchen und dein Spritmonitor-Platz momentan (16.2. 21:10) die Nummer 7 ist.
Und da die regionale Herkunft beim Verbrauch wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt, sollte man diese Verbrauchsstatistiken nicht einfach ausblenden.

Jedoch will ich dich nicht in deinen Ambitionen einbremsen, deine Spritspartips bei Youtube einzustellen und hier die Links zu benennen, denn immerhin gibt es viele Yaris-HSD-Nutzer, die mit ihrem Verbrauch noch nicht ganz zufrieden sind und sicher für einige andere Tips dankbar wären.



Hallo kiwi1702. Falls das dein Geburtstag ist, Glückwunsch nachträglich! :)


Nun, natürlich sind einige vor mir. Aber die ganz vorderen sind seit teilweise einem halben Jahr nicht mehr aktiv. Der Sommer ist für den Verbrauch meist etwas besser, sodass man dies in der Gesamtbetrachtung nicht außen vor lassen darf.
Und wir sind ja hier in einem deutschsprachigen Forum. Deshalb habe ich das mal erwähnt. :)

Der Nutzer marcobol hat z.B. einfach von Anfang an alles gut gemacht und seinen Schnitt niedrig gehalten.
Ich hatte leider am Anfang meinen Hybrid-Fahrens ein paar Schwierigkeiten mit dem Fahrzeug.
Ein Marder hatte mir das Kabel des Hybridstrangs zerstört. Wurde zwar schnell repariert. Aber die Reparatur ist fehlgeschlagen. Das führte dazu, dass der Wagen bei schon kleinsten Bodenwellen aus ging (sehr schlecht, da man nur starten kann, wenn man steht und in P ist). Außerdem habe ich mich so nicht auf die AB getraut...
Bei jedem Neustart des Wagens verbrauchte der erst einmal wieder mehr (das war die Zeit Anfang Juni 2013). Die Lücke dort zwischen Anfang Juli und Mitte August 2013 war die Reparaturdauer... das war ein Mist, das sage ich euch.

Nun ja, diese hohen Verbräuche werde ich nicht mehr los. Bis die im Schnitt quasi nicht mehr viel ausmachen, habe ich noch ein paar Jahre des Autofahrens vor mir. ;)



Zum Mitschwimmen: Nun, ich habe meine Fahrweise schon beschrieben. Wie man es dreht oder wendet: wenn man sich an die Verkehrsregeln hält, sind in einer Stadtzone, in der 50 km/h maximal (das wissen die meisten ja auch nicht, die sehen 50 als Minimum an) erlaubt sind, die Möglichkeiten gedeckelt.

Zwischen 31 und 50 ist alles erlaubt. Darunter (<31 km/h) ist es juristisch erst eine Nötigung.

Mir ist auch klar, dass einige vielleicht etwas mehr verbrauchen, wenn die hinter mir her 'schleichen', als wenn sie 50 fahren würden.
Dafür gibt es verschiedene Gründe: Schaltpunkte, Umdrehungszahl, den Wunsch, schneller zu fahren und quasi einen niedrigen Gang drin zu lassen usw.
Das ist unstrittig.

Trotz allem denke ich, dass diese Fahrer im Endeffekt doch noch weniger verbrauchen, da die ja die Anfahrten nicht machen müssen (ein stehendes Objekt in Bewegung zu versetzen kostet massiv mehr Leistung, als ein sich bewegendes Objekt weiter in Bewegung zu halten oder wenig zu beschleunigen).



Für mich ist Sprit (ein)sparen wie eine Art Hobby... also... klar, wenn ich irgendwo hin muss. Sonst kann ich ja auch viel Sprit sparen, indem ich laufe oder das KFZ nicht bewege. ^^



Nochmal zum ECO-Modus: wie schon erwähnt: für mich ist der ECO-Modus ein Segen. Auf meinem Streckenprofil passt das einfach sehr gut und auch das Gasansprechverhalten passt mir so am besten.
Titel: Re: YARIS HYBRID ECO MODUS
Beitrag von: viviane am 18. Februar 2014, 20:14
Zitat
Für mich ist Sprit (ein)sparen wie eine Art Hobby
Also ich lege auch nicht an jeder Ampel einen Kick Down bis auf das Bodenblech hin um "Spaß" haben zu müssen. Natürlich ist es für mich ein Vergnügen mit dem Auto so sparsam wie möglich zu fahren. Bei Spritmonitor blende ich immer "Aktivität innerhalb eines Monats" ein, der Rest interessiert nicht. Es wird immer welche geben die an guten Verbrauchswerten zweifeln, aber nur weil Sie selbst nicht dazu in der Lage sind ist das ja nicht ganz so tragisch ;)
Ich muss mal in den nächsten Wochen den ECO-Modus nutzen und genauer beobachten um Dir dichter auf die Fersen zu rücken @mario.saternus  :-)
Übrigens gratuliere ich Dir zu Deinem "guten" Spritmonitor Ranking!

Schöne Grüße