Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: KSR1 am 09. Februar 2012, 18:48

Titel: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 09. Februar 2012, 18:48
Gesucht wird ein Nachfolger für einen Golf. Es ist ein IV mit kapitablem Motorschaden. Konstruktionsfehler, für den es eine Abholfe gegeben hätte, für den VW aber keine Rückrufaktion durchgeführt hat. Daher widerstrebt es mir, in einen gebrachten Austauschmotor dieser Marke zu investieren.

Mitunter liest man, daß der Prius (2) Teile vom Corolla enthält. Ist der Corolla genau so zuverlässig?
€2000 wäre die Preisvorstellung. Schon so schmerzlich für eine Schülerin, die alle Ersparnisse in den "guten Gebrauchten" Golf gesteckt hatte. Wenn man sicher sein könnte, das der Wagen 5-6 Jahre hält, wären auch €4000 denkbar. Als absolute Schmerzgrenze.

Schaltgetriebe, Klimaanlage und Servolenkung sollten vorhanden sein. Motor bitte nicht 60PS in der Golf-Klasse. ;)
Schön wären elektrische Fensterheber und CD-Player sowie Sitzhöhenverstellung Fahrerseite.

Fiat Punto käme vielleicht auch in Betracht. Schließlich ist der meiner Freundin 2 Jahre älter bei gleicher Laufleistung wie der Golf. Defekte hatte der Punto auch mal. Aber doch nicht sowas! Und es ist ja nicht so, das am Golf nicht schon andere Dinge wie Fensterheber den Geist aufgegeben hätten...

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: kiwi1702 am 09. Februar 2012, 19:13
Ich würde jederzeit und ohne schlechtes Gewissen zu einem gut erhaltenen Corolla E10 (Baujahre 94-97) oder E11 (gleicher Motor soweit ich weiß) raten - am besten mit wenig Kilometern, dann hält der, bei entsprechender Rostvorsorge noch mindestens 10 Jahre.

Sowas z.B.: http://as24toyota.sevenval-fit.com/sevenval.fit/7val-fit-encoding=iso-8859-1/7val-fit-cid=1089/7val-fit-sid=9719d3596227d6e0aed83c8a3356f810/7val-fit-url1=http://autoscout24.de/as24merge/toyota/wl/detail?id=wajkrd3pozbc (http://as24toyota.sevenval-fit.com/sevenval.fit/7val-fit-encoding=iso-8859-1/7val-fit-cid=1089/7val-fit-sid=9719d3596227d6e0aed83c8a3356f810/7val-fit-url1=http://autoscout24.de/as24merge/toyota/wl/detail?id=wajkrd3pozbc)

http://as24toyota.sevenval-fit.com/sevenval.fit/7val-fit-encoding=iso-8859-1/7val-fit-cid=1089/7val-fit-sid=9719d3596227d6e0aed83c8a3356f810/7val-fit-url1=http://autoscout24.de/as24merge/toyota/wl/detail?id=wajmrdyrn3dd (http://as24toyota.sevenval-fit.com/sevenval.fit/7val-fit-encoding=iso-8859-1/7val-fit-cid=1089/7val-fit-sid=9719d3596227d6e0aed83c8a3356f810/7val-fit-url1=http://autoscout24.de/as24merge/toyota/wl/detail?id=wajmrdyrn3dd)

Aber vielleicht wäre ja auch Daihatsu eine Überlegung wert - garantiert Made in Japan und voller Toyota-Technik, dazu noch günstiger als Toyota.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkbroio1cebk (http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkbroio1cebk)
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 09. Februar 2012, 21:32
Beim Carola E11 1,4 l - 1332 cm³ 4 Zyl. (4E-FE) mit 63 kW (86 PS); 1997−2000  hatte ein Freund auch mal einen Motorschaden.
3. Zylinder ohne Kompression , und er war wohl nicht der einzige.


Ggfs. ist für den Golf ein AT Motor vom Verwerter preiswerter für die gebeutelte Schülerin?
Es sei denn der Golf muß weg  :-X
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Zottel am 09. Februar 2012, 21:49
Ich würde ebenfalls den E11 favorisieren.
Ich hatte nen 96er als 1,4er mit 86PS, der tut heute an anderer Stelle noch gute Dienste.
Mit nem Durchschnittsverbrauch von 6,5l/100Km ist der auch ein wahres Sparwunder.

(http://img842.imageshack.us/img842/4143/p4030123.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/842/p4030123.jpg/)

Ein wenig fehlt mir der Kleine.  ;D
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Jorin am 10. Februar 2012, 07:29
Hm, in den Flohmarkt - Suche verschieben? Passt ja nicht so ganz, oder?

In der Preisklasse habe ich leider keinerlei Ahnung.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 10. Februar 2012, 17:45
Danke für Euer Feedback!

Beim Carola E11 1,4 l - 1332 cm³ 4 Zyl. (4E-FE) mit 63 kW (86 PS); 1997−2000  hatte ein Freund auch mal einen Motorschaden.
3. Zylinder ohne Kompression , und er war wohl nicht der einzige.


Ggfs. ist für den Golf ein AT Motor vom Verwerter preiswerter für die gebeutelte Schülerin?
Es sei denn der Golf muß weg  :-X

E11 ist eigentlich fast zu teuer, zumindest die neueren. Und wenn es auch dort Motorschäden geben kann, ich weiß es nicht.

Mich ärgert halt, daß VW von dem Konstruktionsfehler weiß und es keine Rückrufaktion gab.

Unser Schrauber könnte einen gebrauchten Motor besorgen, käme inkl. Tausch auf €1.400. Die Kupplung wäre auch fällig, insgesamt ca. €1.600.

Was haltet Ihr z.B. von diesem Angebot? (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=156917697)

Jorin sorry, ich vergaß, daß es hier den Flohmarktbereich gibt.  :-[ Von mir aus kannst Du den Thread gerne verschieben, wohin es eher passt. :)

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 10. Februar 2012, 18:37
Naja ein komplettes Auto für den Preis einer AT Maschine :-) ist halt nur genau die Maschine mit dem Problem der Kompression am 3. Zylinder.
Wenn der GOLF ein Mistbock ist und weg muß , dann probiert den Toyota. Nur prüft die Kompression bei der Maschine!


Dei Fiat 1,2 Liter F.I.R.E. Maschine ist auch ein dankbares Teil, geht wenig kaputt ist richtig billig zu reparieren und braucht wenig.
Andere FIAT Maschinen sind dagegen  :-X  Davon ab würde ich mir keinen Fiat zulegen, just my 2 Cents...


P.S: welches Problem hat der Golf denn ( Konstruktionsfehler ) ?
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Zottel am 10. Februar 2012, 20:16
Hallo Klaus,

ich persönlich halte nichts von dem Auto, da er keine Klimaanlage hat.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tommy601 am 10. Februar 2012, 20:18
Huhu,

ich steh gerade vor dem gleichen Problem, meine Frau sucht auch ein Auto, und dann noch Automatik.

Mein Favourit war ja ein 1er Prius, der ist ihr aber definitiv zu groß...

Was wir uns angeschaut haben und auch ganz knuffig ist, ist ein Toyota Starlet, wie wäre es evt. damit? Wenn auch Schaltwagen in Frage kommen ist die Auswahl gar nicht schlecht und die Motorisierung ist für so einen Floh recht großzügig mit 75 PS. Momentan gehen die Gedanken jedoch Richtung kleiner Franzose, wie Renault Clio oder Peugot 206, mit Tendenz zum letzterem. Da sollte man nur gucken, das die Elektrik funktioniert wie Fensterheber, ZV und so. Die 75 PS-Variante vom Peugot hat einen 8 Ventil-Motor mit 75 PS, ein konservatives und dadurch auch robustes Triebwerk.

Wenn ein priusänliches Fahrgefühl gewünscht wird wäre eine witzige Alternative auch ein Nissan Micra Automatik, da dieser ein Variomatikgetriebe hat.

Es gibt also hunderte Möglichkeiten Volkswagen den Rücken zu kehren, und wie sagt Mobile so schön:  Einer ist Deiner.  ;D Ich guck gar nicht erst nach VW, dann schon lieber "Createur de Auto-Maleur" , oder so ähnlich.  :-D Das ist jetzt aber rein persönlicher Geschmack.

Also viel Erfolg beim Autokauf.

Nette Grüße,
Thomas.

Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 10. Februar 2012, 20:18

Naja ein komplettes Auto für den Preis einer AT Maschine :-) ist halt nur genau die Maschine mit dem Problem der Kompression am 3. Zylinder.
Wenn der GOLF ein Mistbock ist und weg muß , dann probiert den Toyota. Nur prüft die Kompression bei der Maschine!


Dei Fiat 1,2 Liter F.I.R.E. Maschine ist auch ein dankbares Teil, geht wenig kaputt ist richtig billig zu reparieren und braucht wenig.
Andere FIAT Maschinen sind dagegen  :-X  Davon ab würde ich mir keinen Fiat zulegen, just my 2 Cents...


P.S: welches Problem hat der Golf denn ( Konstruktionsfehler ) ?

Hm, Kompression müsste man dann irgendwie in der Werkstatt machen lassen, schätze ich?
Unser Fiat ist ein Punto 188 mit der 1.2l 16V-Maschine, 80PS. Unkaputtbar sind die wahrscheinlich auch nicht. Aber die Kiste fährt immerhin noch.
Beim Golf IV 1.4 mit 75PS wurde scheinbar an der Entlüftung des Kurbelwellen(?)gehäuses gepfuscht, wodurch die im Winter zufrieren kann. Dadurch hat sich an einer langen Steigung, an der das Öl gut warm wird, das Öl seinen Weg gesucht und die Kiste ist fest. Ok, es ging eine Warnlampe an und hat wohl gepiepst. Das Mädel hatte aber Schiss, auf der zweispurigen Straße ohne Standstreifen im dichten Verkehr sofort anzuhalten und glaubte, man könne noch bis zur nächsten Ausfahrt fahren.  :-X

Ob der Golf weg muß weiß ich nicht, ist aber mein Gefühl. Der AT-Motor käme per Spedition aus der Schweiz und hat vermutlich den selben Konstruktionsfehler -den man dann auf eigene, zusätzliche Kosten umbauen lassen könnte. Daher ist mein Rat an das Fräulein derzeit eher, ein Auto einer anderen Marke zu kaufen...

Vielleicht, fällt mir gerade ein, wäre ein Opel Astra G mit 1.6l 16V ~100PS noch eine Option? Da geht bestimmt irgendwann die LiMa kaputt, aber billiger als ein fester Motor.  ;)


Hallo Klaus,

ich persönlich halte nichts von dem Auto, da er keine Klimaanlage hat.


Ups, stimmt!  :-[ Danke Jürgen!
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 10. Februar 2012, 20:29

Huhu,

ich steh gerade vor dem gleichen Problem, meine Frau sucht auch ein Auto, und dann noch Automatik.

Mein Favourit war ja ein 1er Prius, der ist ihr aber definitiv zu groß...

Für "uns" soll es unbedingt Schaltwagen sein. Fahranfängerin und soll es lernen. ;)

Zitat
Was wir uns angeschaut haben und auch ganz knuffig ist, ist ein Toyota Starlet, wie wäre es evt. damit? Wenn auch Schaltwagen in Frage kommen ist die Auswahl gar nicht schlecht und die Motorisierung ist für so einen Floh recht großzügig mit 75 PS.

Klingt auch nicht uninteressant. Wie sind die denn im Innenraum? Passt da auch ein kräftiger Mann hinters Lenkrad?

Zitat
Momentan gehen die Gedanken jedoch Richtung kleiner Franzose, wie Renault Clio oder Peugot 206, mit Tendenz zum letzterem. Da sollte man nur gucken, das die Elektrik funktioniert wie Fensterheber, ZV und so. Die 75 PS-Variante vom Peugot hat einen 8 Ventil-Motor mit 75 PS, ein konservatives und dadurch auch robustes Triebwerk.

Wenn ein priusänliches Fahrgefühl gewünscht wird wäre eine witzige Alternative auch ein Nissan Micra Automatik, da dieser ein Variomatikgetriebe hat.

Es gibt also hunderte Möglichkeiten Volkswagen den Rücken zu kehren, und wie sagt Mobile so schön:  Einer ist Deiner.  ;D Ich guck gar nicht erst nach VW, dann schon lieber "Createur de Auto-Maleur" , oder so ähnlich.  :-D Das ist jetzt aber rein persönlicher Geschmack.

Also viel Erfolg beim Autokauf.

Nette Grüße,
Thomas.

Danke auch Dir!
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Zottel am 10. Februar 2012, 20:37
Ich nochmal.  ;D

Den Toyota Starlet gab es, soweit ich weiß, nie mit Klimaanlage.

Der 1,6er 16V mit 100 PS von Opel ist m.E. ein Säufer, den hatte ich mal in nem Astra F Kombi.
Durchschnittlich 8-8,5 l/100Km ist echt viiiel für solch ein Auto, dabei habe ich ihn sicher niiie gefordert.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 10. Februar 2012, 20:49
Ich habe mal geschaut, z.B. die Corolla mit Klima sind deutlich teurer als ohne. Ich glaube, Klima kann man dann wohl doch hinten anstellen. Zumindest wenns dann einige Hunderter oder gar 1.000 billiger wird...
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 11. Februar 2012, 00:19
Zitat
Hm, Kompression müsste man dann irgendwie in der Werkstatt machen lassen, schätze ich?

Ja ist aber kein großer Aufwand.  Nur hat heute meist keiner mehr Papier (http://www.ebay.de/itm/Diagrammblatt-Kompressionsschreiber-10-40-bar-/310182027691#ht_3239wt_1114) für den Tester. (http://shop.berner.eu/berner/ch/category/342764/%EF%BB%BFNutzfahrzeuge/Mess-_u._Prüftechnik/KFZ-Diagnosegeräte/Motometer-Kompressionsschreiber)
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tommy601 am 11. Februar 2012, 10:03
Huhu,

also wir haben Papier für den Tester. Sogar 2. Sorten, der Diesel-Tester hat welches mit mehr Bar drauf. Muß ja ne komische Werkstatt sein, die keins hat.  ;D

Den Starlet gibt es definitiv mit Klimaanlage. Wir haben einen Starlet in Lilametallik besichtigt, mit eben Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern, ZV, Servolenkung, Automatik und allem was man so braucht.

Schaltwagen sind im Kleinwagensegment viel leichter zu kriegen.

Da meine Frau mit über 30 zum ersten Mal überhaupt ein Auto gesteuert hat, tat sie sich mit Schaltung und Kupplung etwas schwer... Und da sie mich immer beim entspannten Cruisen im Prius beobachtet hat, war da die Lernbereitschaft auch nicht sonderlich ausgeprägt und sie hat nen Automatik-Schein gemacht. Frei nach dem Motto: "Warum soll ich so einen Unnütz überhaupt noch lernen". Hätt ich mal die doofen Sprüche immer wie "wer von Hand schaltet fährt veraltet" und so gelassen.  :-D So muß ich jetzt durch und einen schicken Automatikwagen finden, was im Kleinwagensegment gar nicht so einfach ist...

Soll ja was vernünftiges sein, kein hoppeliges Direktschaltgetriebe und ein dementsprechend etwas kräftiger Motor damit der Wagen auch schön anzieht.

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 11. Februar 2012, 10:47

Ja ist aber kein großer Aufwand.  Nur hat heute meist keiner mehr Papier (http://www.ebay.de/itm/Diagrammblatt-Kompressionsschreiber-10-40-bar-/310182027691#ht_3239wt_1114) für den Tester. (http://shop.berner.eu/berner/ch/category/342764/%EF%BB%BFNutzfahrzeuge/Mess-_u._Prüftechnik/KFZ-Diagnosegeräte/Motometer-Kompressionsschreiber)

Ja  :icon_irre4: ich erinnere mich, daß mir vor einigen Jahren (>15) mal so ein Meßzettel nach einem Werkstattaufenthalt ausgehändigt wurde! Fand ich schade, daß mir keiner ausgehändigt wurde, nachdem beim Astra der Zylinderkopf plangeschliffen wurde. Fand ich damals mit dem Ascona beruhigend, Werkstattleiter (auf Dialekt, das erspar ich Euch ;) ):
Schau, exakt die Werksangabe für einen neuen Motor. Der Betrag war 10,5. 8,5 wurde als Untergrenze für noch ok angegeben. Meiner hatte da erst 120.000km. Verkauft hatte ich bei km285.000 ...

Sorry für's OT.  :-[


Huhu,

also wir haben Papier für den Tester. Sogar 2. Sorten, der Diesel-Tester hat welches mit mehr Bar drauf. Muß ja ne komische Werkstatt sein, die keins hat.  ;D

Den Starlet gibt es definitiv mit Klimaanlage. Wir haben einen Starlet in Lilametallik besichtigt, mit eben Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern, ZV, Servolenkung, Automatik und allem was man so braucht.

Echt?  :icon_irre4: Klingt wie ein Idealfall, wenn der Preis klein ist.  ;)

Zitat
Schaltwagen sind im Kleinwagensegment viel leichter zu kriegen.

Finde ich gut. So habe ich mir zum Glück keine neue Konservendose, sondern einen gebrauchten Prius II gekauft.  ;D

Zitat
Da meine Frau mit über 30 zum ersten Mal überhaupt ein Auto gesteuert hat, tat sie sich mit Schaltung und Kupplung etwas schwer... Und da sie mich immer beim entspannten Cruisen im Prius beobachtet hat, war da die Lernbereitschaft auch nicht sonderlich ausgeprägt und sie hat nen Automatik-Schein gemacht. Frei nach dem Motto: "Warum soll ich so einen Unnütz überhaupt noch lernen". Hätt ich mal die doofen Sprüche immer wie "wer von Hand schaltet fährt veraltet" und so gelassen.  :-D So muß ich jetzt durch und einen schicken Automatikwagen finden, was im Kleinwagensegment gar nicht so einfach ist...

Ok, kommt auf das Budget an. ;) Ich habe gerade mal einen Fiat Punto mit Dualogic und "bissi" Ausstattung durchkonfiguriert. €18.000. Schicker Wagen, wie ich finde.

Zitat
Soll ja was vernünftiges sein, kein hoppeliges Direktschaltgetriebe und ein dementsprechend etwas kräftiger Motor damit der Wagen auch schön anzieht.

Nette Grüße,
Thomas.

DSG, jo. Ich bin fast so weit, daß ich sage "nie wieder VW oder Opel!". Der Fiat ist noch nie liegen geblieben, EZ 07.2001. Ja, der hat einige Macken, wie unvermittelt ausfallende Servolenkung. Aber man kann weiter fahren. Und den gibt's auch schon für unter 2.000€ gebraucht.

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 11. Februar 2012, 11:05
Wie ist das eigentlich bei Daihatsu: verwenden die nicht Subaru-Technik? So ein Japanischer Seat? Ich bin gerade über das da (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=152727219) gestolpert. 4x4 klingt nicht schlecht, da der Freund der jungen Dame im Taunus wohnt. ;) Wobei man wohl bei dem Ding mit einem hohen Verbrauch rechnen muß...
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: kiwi1702 am 11. Februar 2012, 12:34

Wie ist das eigentlich bei Daihatsu: verwenden die nicht Subaru-Technik? So ein Japanischer Seat? Ich bin gerade über das da (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=152727219) gestolpert. 4x4 klingt nicht schlecht, da der Freund der jungen Dame im Taunus wohnt. ;) Wobei man wohl bei dem Ding mit einem hohen Verbrauch rechnen muß...


Keine Ahnung ob die Subaru-Technik (speziell bei den Allrad-Fahrzeugen vielleicht) verwenden - wenn man sich die heutigen Daihatsu, vor allem von Innen, anschaut fühlt man sich als Toyota-Fahrer wie zu hause  :icon_wp-exclaim: (Schau dir mal den neuen Daihatsu Charade (http://daihatsu.de/opencms/opencms/sites/daihatsu/de/de/models/charade/index/) an, dann weißt du bescheid  ;) )

So einen, wie du verlinkt hast, hatten wir auch mal (ohne Allrad und in blau) - von diesem Auto war ich sehr positiv angetan, da er zwar vom Motorsound etwas ruppig klang (Dreizylinder eben), aber was das Fahren betraf überzeugte er mich absolut - um es anders auszudrücken: der geht wie Sau - für einen Kleinwagen hat er eine super Beschleunigung und selbst Reisegeschwindigkeiten von 160 (man war ja mal jünger) waren kein Problem.
Das Auto selbst und auch dessen Verbrauch waren sehr übersichtlich und der Innenraum für die Größe recht geräumig.

Wenn ich mal von Toyota weg wöllte (woran mein Auris und dessen Verkäufer gerade arbeiten), wäre Daihatsu (mit Lexus auf gleicher Stufe) die erste Wahl, da die Verarbeitung, Fahrleistung (inkl. Verbrauch) und Design echt passen und man dazu noch einen Exoten hat.

Falls du übrigens Befürchtungen bzgl. des Abzugs von Daihatsu aus dem europäischen Markt in 2013 hast, so sei dir gesagt, dass Wartung und Ersatzteilversorgung gesichert sind.

Und noch was zum Thema japanischer SEAT: ich lade dich auf eine Fahrt mit dem Auris ein, dann weißt du was ein japanischer LADA (ich hoffe damit LADA nicht unrecht zu tun) ist.  :'(
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 12. Februar 2012, 08:50

So einen, wie du verlinkt hast, hatten wir auch mal (ohne Allrad und in blau) - von diesem Auto war ich sehr positiv angetan, da er zwar vom Motorsound etwas ruppig klang (Dreizylinder eben), aber was das Fahren betraf überzeugte er mich absolut - um es anders auszudrücken: der geht wie Sau - für einen Kleinwagen hat er eine super Beschleunigung und selbst Reisegeschwindigkeiten von 160 (man war ja mal jünger) waren kein Problem.
Das Auto selbst und auch dessen Verbrauch waren sehr übersichtlich und der Innenraum für die Größe recht geräumig.

Wow, das liest sich ja gut. Hattest Du also auch die 102PS? Die 58PS oder was es da noch gibt, werden wohl ein müder Eimer sein?

Gebraucht wird halt ein Stadtauto, das aber gelegentlich auch mal mit 4 Leuten besetzt die Hügel im Taunus hochfahren muß. Nun, der 80PS-Punto reicht da völlig. Der Daihatsu ist gut 2 Zentner (100kg) leichter.
Wie sieht es mit der Crashsicherheit der älteren Daihatsu aus? Golf und Punto haben einen Standard, wo ich sagen würde "kann man noch akzeptieren".

Zitat
Wenn ich mal von Toyota weg wöllte (woran mein Auris und dessen Verkäufer gerade arbeiten), wäre Daihatsu (mit Lexus auf gleicher Stufe) die erste Wahl, da die Verarbeitung, Fahrleistung (inkl. Verbrauch) und Design echt passen und man dazu noch einen Exoten hat.

Daihatsu (mit Lexus auf gleicher Stufe) Ernsthaft? Im Vergleich zu Deinem Ex-GS? Oder zum CT200h? Ich bin erstaunt.

Zitat
Falls du übrigens Befürchtungen bzgl. des Abzugs von Daihatsu aus dem europäischen Markt in 2013 hast, so sei dir gesagt, dass Wartung und Ersatzteilversorgung gesichert sind.

Das wußte ich bis gerade noch nicht. Danke!

Zitat
Und noch was zum Thema japanischer SEAT: ich lade dich auf eine Fahrt mit dem Auris ein, dann weißt du was ein japanischer LADA (ich hoffe damit LADA nicht unrecht zu tun) ist.  :'(

Ich bin wieder erstaunt. Nein, entsetzt! Das es Qualitätsprobleme gibt habe ich mitbekommen. Aber so schlimm, meine Güte!

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: kiwi1702 am 12. Februar 2012, 18:03

Wow, das liest sich ja gut. Hattest Du also auch die 102PS? Die 58PS oder was es da noch gibt, werden wohl ein müder Eimer sein?

Wir hatten sogar die kleinere Motorisierung, als der von dir verlinkte, also dürftest du bei diesem Modell wohl sogar mehr erwarten

Gebraucht wird halt ein Stadtauto, das aber gelegentlich auch mal mit 4 Leuten besetzt die Hügel im Taunus hochfahren muß. Nun, der 80PS-Punto reicht da völlig. Der Daihatsu ist gut 2 Zentner (100kg) leichter.

Ich weiß nicht ob man das sächsische Vogtland mit dem Taunus vergleichen kann (war da leider noch nie), aber für unsere Steigungen hat es immer gereicht und wie schon erwähnt auch zum Mitschwimmen auf der Autobahn.

Wie sieht es mit der Crashsicherheit der älteren Daihatsu aus? Golf und Punto haben einen Standard, wo ich sagen würde "kann man noch akzeptieren".

Dürfte etwa der gleiche Standard sein wie beim Punto - der Golf als Kompakter ist sicher etwas besser im Thema Crashsicherheit, da er mehr "Blech zum Verbiegen" hat - weswegen ich auch zu einem neueren Daihatsu raten würde, z.B. das nachfolgende Sirion-Modell, die gibt es auch schon in deinen Preis- und Ausstattungsvorstellungen

Daihatsu (mit Lexus auf gleicher Stufe) Ernsthaft? Im Vergleich zu Deinem Ex-GS? Oder zum CT200h? Ich bin erstaunt.

Ich bin vor allem ein designbezogener Autofahrer, weswegen ich neben dem GS auch den Daihatsu Terios, D. Copen oder D. Materia gerne anschaue - sicher sind die Daihatsu nicht mit dem GS in Sachen Verarbeitung und Ausstattung zu vergleichen, aber im Preis-Leistungs-Verhältnis und in den Ausstattungsmöglichkeiten sind sie sehr interessant.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Ypsi am 12. Februar 2012, 20:19

....Ich bin wieder erstaunt. Nein, entsetzt! Das es Qualitätsprobleme gibt habe ich mitbekommen. Aber so schlimm, meine Güte!...

Soe geht es mir auch gerade.
@kiwi: hast du das mal in einem Beitrag mal alles zusammengefasst / kannst es bitte mal zusammenfassen. Das ist echt traurig so etwas zu lesen.... auch mit dem Hintergrund, dass sich dieses Jahr meine Arbeitskollegin ihren ersten Neuwagen in ihrem Leben holen will: einen Auris Hybrid.
Gruß
Bernd
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: kiwi1702 am 12. Februar 2012, 20:46

Soe geht es mir auch gerade.
@kiwi: hast du das mal in einem Beitrag mal alles zusammengefasst / kannst es bitte mal zusammenfassen. Das ist echt traurig so etwas zu lesen.... auch mit dem Hintergrund, dass sich dieses Jahr meine Arbeitskollegin ihren ersten Neuwagen in ihrem Leben holen will: einen Auris Hybrid.
Gruß
Bernd


Hast Post - um OffTopic zu vermeiden
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 02. März 2012, 14:53
Was wäre denn von so einem Subaru Justy (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=157778230) zu halten? Verbraucht sicher viel Sprit weil Allrad?

Andererseits gehen die Dinger im Schnee wohl durch wie Weltmeister!  ;D
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: kiwi1702 am 02. März 2012, 20:46

Was wäre denn von so einem Subaru Justy (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=157778230) zu halten? Verbraucht sicher viel Sprit weil Allrad?

Andererseits gehen die Dinger im Schnee wohl durch wie Weltmeister!  ;D


Willst du deine Tochter wirklich mit so einem schlecht getarnten Suzuki Swift umherfahren lassen?
Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich weiß sind nur die Allradkomponenten von Subaru und der Rest ist von Suzuki und der Suzuki Swift (also dieses Modell wie von dir gesucht, bei den Neueren weiß ich es nicht) ist laut Aussage eines guten Bekannten sehr rostanfällig.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 03. März 2012, 07:18

Willst du deine Tochter wirklich mit so einem schlecht getarnten Suzuki Swift umherfahren lassen?
Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich weiß sind nur die Allradkomponenten von Subaru und der Rest ist von Suzuki und der Suzuki Swift (also dieses Modell wie von dir gesucht, bei den Neueren weiß ich es nicht) ist laut Aussage eines guten Bekannten sehr rostanfällig.

Danke für die Rostwarnung! Da erinnere ich mich gerade an einen dieser Spaß-Geländewagen in den 90ern, Jimny oder so. Rostete schon nach 3 Jahren an einigen Stellen. War also fast so schlecht wie der damalige Fiat Panda.
Verstehe ich Dich richtig, Du würdest die Qualität von Subaru höher einschätzen, als die von Suzuki? Ich hatte mich mal für einen Subaru Legacy für mich interessiert und war davon abgekommen, weil man zumindest bei dem Modell wohl alle 30-50.000km die Ventile neu einstellen muß -teure Angelegenheit.

Wir sind leider immer noch nicht weiter in der Sache. "Unser" Hinterhofschrauber, der Dabbes, hatte die Preiskalkulation gescheiter Weise auf Basis eines ebay-Auktionsstandes gemacht, keines Festpreises. Der Motor ging dann für nochmal €300 mehr weg.  :'( Ist halt blöd, wenn man das Geld nicht hat. Zumal die Reparatur schon langsam in Bereiche geht, wofür man z.B. auch so einen Yaris (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=154304957) bekommt. Wobei ich pers. fast bei Daihatsu das beste Gefühl habe, was Preis/Leistung betrifft.

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 03. März 2012, 08:10
Wenn die Instandsetzung des Golf so teuer ist würde ich ihn defekt veräußern, soll sich der nächste daran erfreuen.

Manchmal ist es besser solche "Krücken" einfach loszuwerden, schon alleine vom Bauchgefühl her wird man damit nie wieder glücklich.

Dann schon eher Yaris oder Daihatsu , vom Allrad Subaru würde ich auch abraten, besonders vom gezeigten Modell.
Gründe sind ja schon genannt worden!
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 03. März 2012, 08:33

Wenn die Instandsetzung des Golf so teuer ist würde ich ihn defekt veräußern, soll sich der nächste daran erfreuen.

Wären unterm Strich €1.900 nach der letzten Kalkulation.  :'(

Zitat
Manchmal ist es besser solche "Krücken" einfach loszuwerden, schon alleine vom Bauchgefühle her wird man damit nie wieder glücklich.

Tja, so ist mein Bauchgefühl. Aber vermittel das mal zwei Frauen, eine noch Teenager und es ist ihr erstes Auto. Ich kanns ja schon ein Stück weit verstehen. Das ist vermutlich wie mit der ersten Liebe. Es ist längst sinnlos und ohne Zukunft aber man klammert sich an diesen Teil des erwachsen Seins/Werdens.

Zitat
Dann schon eher Yaris oder Daihatsu , vom Allrad Subaru würde ich auch abraten, besonders vom gezeigten Modell.
Gründe sind ja schon genannt worden!

Danke auch Dir!
Ich pers. fände ja so einen Daihatsu YRV (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=158132032) auch nicht dumm. Sieht sehr praktisch aus.  :-)

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: kiwi1702 am 03. März 2012, 09:01
So wie mir scheint, zeigt der Richtungsanzeiger doch in Richtung Daihatsu - schnapp dir einfach die junge Dame und "nötige" sie freundlich zu einer Probefahrt, das dürfte überzeugen.

Der YRV ist/war schon eins der "größeren" Daihatsu-Modelle - könnte also durchaus mit einem Golf mithalten.

Zitat
Aber vermittel das mal zwei Frauen, eine noch Teenager und es ist ihr erstes Auto. Ich kanns ja schon ein Stück weit verstehen. Das ist vermutlich wie mit der ersten Liebe. Es ist längst sinnlos und ohne Zukunft aber man klammert sich an diesen Teil des erwachsen Seins/Werdens.


Das kann ich auch gut nachvollziehen, der Verlust des ersten Autos ist schon knallhart, da dieses Gerät ja meist der erste "Partner" auf dem Weg zu Freiheit und Unabhängigkeit (vor allem von den Eltern) bedeutet.

Als ich damals meinen ersten Corolla im Heck eines Omega A versenkte brach auch erstmal eine Welt zusammen, aber die vernünftigen Gründe meines Umfeldes überzeugten mich, mich entgültig davon zu trennen (es wurde dann ein Ford Escort - schlimm - nach drei Monaten flog der wieder raus und es kam mein letzter 'Rolla)

Du hast definitiv mehr Vatererfahrung als ich, aber ich rate dazu mit deiner Tochter

1. eine neutrale aber vernünftige Betrachtung der ganzen Sache zu tätigen
2. mit ihr alle Möglichkeiten und Alternativen durchzugehen (evtl. unter Betracht der Hinweise im Forum)
3. Fahrzeuge mit ihr zusammen suchen, diese begutachten und Probe zu fahren.

Viel Erfolg
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 03. März 2012, 11:48
Zitat
Wären unterm Strich €1.900 nach der letzten Kalkulation. 

too much!

Wenn "Sie" an dem Auto oder gar an der Marke hängt, ist es schwer einen jungen Menschen mit Vernunft zu einem Daihatsu zu überreden.
Ist auch fraglich ob man das tuen sollte.

Das geschilderte Problemauto sollte jedenfalls weg.
Besser diesen Golf möglichst gewinnbringend zu entsorgen ,verkaufen, wie auch immer. Und z.b. auf ein anderes Fzg umzusteigen.

Bleibt die Frage, was der jungen Dame so gefällt oder vorschwebt?

Was kiwi1702 vorschlug , wäre am rationellsten.
Zitat

2. mit ihr alle Möglichkeiten und Alternativen durchzugehen (evtl. unter Betracht der Hinweise im Forum)
3. Fahrzeuge mit ihr zusammen suchen, diese begutachten und Probe zu fahren.

Den Rest müsst ihr zuhause klären, nur nötigen würde ich sie nicht zumindest zu einem Auto, das sie partout nicht will.
Manchmal ist es ja auch wichtig, was die Freund(e)(innen) so dazu sagen ;-)
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 03. März 2012, 14:09
Ihr habt schon recht, die Entscheidung liegt letztlich bei ihr. Ich glaube halt, ich sollt wenigstens versuchen, sie von der Entscheidung "Golf reparieren" wegzubringen.

Was ihr gut gefällt geht eh nicht. Ein Peugeot 206CC. Viel zu teuer. Und beim 206 sträuben sich mir eh die Haare, weil ihr Freund einen hat (3-Türer) und schon einigen Ärger mit der Kiste hatte.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 03. März 2012, 14:18
206CC (http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-peugeot-206-cc-ab-2002--53122.html) klar, wir haben einen exklusiven Geschmack  ;D

Die Peugeoten (206 und so ) sind ja als Frauenauto ganz beliebt, leider sind sie in die Jahre gekommen nicht ganz pflegeleicht!
Einige Probanden habe immer wieder teure Macken. WaPu , Lima u.v.m.

Ich grübele was die Franzosen da manchmal so zusammenbauen, was immer wieder kaputt geht.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: aubroehr am 03. März 2012, 17:53
Mein Bengel fährt seit 2 Jahren den Chevrolet Matiz 2005-2011 = Chevrolet Spark Bj. 2006. Bis Heute war nichts. Nur für 2000 bekommt man den nicht denke ich.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tommy601 am 03. März 2012, 19:00
Huhu,

also ich habe ja gerade einen 2001er Peugeot 206 erstanden, und ich sage nur Mut.  ;D

Manchmal ist Internet auch ungerecht. Letztens fuhr meine Frau ne Runde und ich sollte zurückfahren... Wollte ich den Sitz wieder nach hinten machen: Ging nicht mehr.  :'(
Daraufhin Google gefragt nach kaputten Peugeot-Sitzen und ganze Selbsthilfegruppen gefunden, gruselig. Nach etwas fummeln und schrauben jedoch die verblüffende Diagnose:
In der Sitzschiene lag ein kleiner Schlüssel.  :-) Dieser hatte sich beim zurückschieben hochgestellt und den Mechanismus blockiert. Wäre wohl bei unseren Toyotas nicht anders abgelaufen wenn man einen Schlüssel in die Schienen schmeißt. Nach Entfernen ging der Sitz wieder wunderbar!

Und die Ersatzteilpreise sind eine Wohltat. Bei der Demontage der Türverkleidungen brachen 2 Clipse. Habe 5 Clipse nachgekauft und < 2 Euro bezahlt.

Hier mal Mängelauflistungen mit Preisen:
Beim Ölmess-Stab fehlte die Spitze.... (Kommt vor bei Peugeot  ;D) 10 Euro und ein nagelneuer Ölmess-Stab war meiner.  :wldn:
Da die hinteren Türen wohl nie verwendet wurden waren die Fangbänder festgerostet... Rechts konnte ich wieder schön gangbar machen, links ist aber abgerissen.  :-(  Das neue kostet aber komplett nur 22 Euro.  :-) Und dafür sind die Sitze und Ausstattung hinten neuwertig.

Den momentan "schwersten" Schaden den ich im Blick habe (Das kommt bei Toyota denke ich so aber nicht vor!) sind die ABS-Sensorringe vorn. Diese sind auf die vorderen Antriebswellengelenke gepresst. Wohl durch Flugrost auf den Sitzen sind diese gerissen und taumeln nun lose auf den Wellen. Dadurch arbeitet das ABS logischerweise nur so lala und die Lampe geht manchmal an. Original von Peugeot gibt es hier leider keine Rep-Sätze, sondern nur die Möglichkeit 2 komplette AT-Antriebswellen zu erwerben. Aber selbst das ist überschaubar, da beide Wellen zusammen 359 Euro kosten... Zum Vergleich, bei Toyota gäbe es für das Geld nichtmal ne halbe Antriebswelle!

Also mein Fazit: Ok, ein 10 Jahre alter Toyota Yaris ist wohl in der Regel "frischer" als ein 10 Jahre alter Peugeot... Dennoch die Rostvorsorge ist sehr gut und wenn man bei der Mechanik ein wenig am Ball bleibt macht der bestimmt auch noch viele Jahre Spaß... Auch darf man die Stückzahl nicht vergessen. Ich kenne beim P1 2-3 Berichte von kaputten E-Maschinen. Nicht viel, aber es waren ja auch nur 2.000 Autos hier... Hätten die also 2.000.000 P1 hier verkauft und es wären 2.000 E-Maschinen kaputt gegangen, was wäre dann wohl losgewesen... Demzufolge gibt es bestimmt zigtausende 206er die ihren Besitzern keinen Kummer machen.

Und was mir beim Peugeot noch wichtig war, der hat 4. Sterne im Euro-Ncap Test. Und das obwohl der dort gecrashte Wagen noch keine Seitenairbags hatte.

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 04. März 2012, 12:22
Puh, der erste Schritt ist gemacht. Sie kuckt sich kommende Woche einen Ford Focus an. :-)
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 10. März 2012, 13:56
Wie wäre es denn mit so einem Nissan Micra (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=158577743)? Bzw. so ähnlich in günstiger. ;)
Ist ja beim TÜV-Report nicht so gut wie ein Yaris. Aber knuffig aussehen tut er!  ;) ;D
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 10. März 2012, 15:49

Wie wäre es denn mit so einem Nissan Micra (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=158577743)? Bzw. so ähnlich in günstiger. ;)
Ist ja beim TÜV-Report nicht so gut wie ein Yaris. Aber knuffig aussehen tut er!  ;) ;D


Der Micra hat auch teilweise Probleme mit sich längender Steuerkette,  kosten bei Nissan ca 1800 €
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 13. März 2012, 18:46

Der Micra hat auch teilweise Probleme mit sich längender Steuerkette,  kosten bei Nissan ca 1800 €

Bullshit. Die junge Dame hat sich inzwischen in einen Micra verliebt. Allerdings in einen mit einer für Alter und Fahrzeugklasse geilen Ausstattung und immerhin 80PS. Hast Du da einen konkreteren Anhaltspunkt? Z.B. gabe es bei meinem Astra im Produktionsjahr vorher Probleme mit der Steuerkette, danach nicht mehr und bei anderen Motoren auch nicht. Betraf also genau genommen nur wenige Fzg.
Aktuell beim Golf ist es doch so, Motor vom Schrott ("Verwerter") mit Einbau in kleiner Werkstatt €1.600. Vermutlich gleiches Risiko, das der Motor in 1-2Jahren den gleichen Tod stirbt, weil das Fahrprofil gleich bleibt und es eben keine Rückrufaktion gab. Wenn die befürchteten 1.800 beim Micra das Problem endgültig beheben, wäre das schon fast ein Gewinn.  ::)

Besten Dank, Sly
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tekpoint am 13. März 2012, 18:56
Aber Micra und Yaris? Dann eher Micra und Aygo Vergleichen  :-)
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 13. März 2012, 19:59

Bullshit. Die junge Dame hat sich inzwischen in einen Micra verliebt. Allerdings in einen mit einer für Alter und Fahrzeugklasse geilen Ausstattung und immerhin 80PS. Hast Du da einen konkreteren Anhaltspunkt? Z.B. gabe es bei meinem Astra im Produktionsjahr vorher Probleme mit der Steuerkette, danach nicht mehr und bei anderen Motoren auch nicht. Betraf also genau genommen nur wenige Fzg.
Aktuell beim Golf ist es doch so, Motor vom Schrott ("Verwerter") mit Einbau in kleiner Werkstatt €1.600. Vermutlich gleiches Risiko, das der Motor in 1-2Jahren den gleichen Tod stirbt, weil das Fahrprofil gleich bleibt und es eben keine Rückrufaktion gab. Wenn die befürchteten 1.800 beim Micra das Problem endgültig beheben, wäre das schon fast ein Gewinn.  ::)

Besten Dank, Sly



Eieiei, immer wieder die Problemautos … Es waren jedenfalls ältere Baujahre welches kann ich leider nicht mehr sagen.

Die Steuerkette längt sich , und irgendwann startet der Motor nicht mehr bzw. geht während der Fahrt einfach aus.
Dann wird gerne mal der Kurbelwellensensor getauscht , der setzt dann nämlich einen Fehlercode!

Der isses aber nicht. Der produziert nur ein unplausibeles Signal für's Motorsteuergerät.
Steuerzeiten vom Nockenwellen und Kurbelwellen Sensor passen nicht mehr, und dann macht das Ding einfach aus!

Das allwissende Orakel (http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=1&cp=21&gs_id=3j&xhr=t&q=nissan+micra+steuerkette&pf=p&sclient=psy-ab&oq=nissan+micra+,+steuerkette&aq=0&aqi=g4&aql=&gs_sm=&gs_upl=&gs_l=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=85f1336f83f0519e&biw=1829&bih=1031)hat einiges zu dem Thema parat K12Bj.03 z.b.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tommy601 am 13. März 2012, 21:15
Hallo zusammen,

ich denke man kann mit jedem Auto Glück und Pech haben, das es mit den Steuerketten Probleme gab, heist ja nicht automatisch das es bei jedem Micra so sein muß.

Und zum Thema Pech, seit gestern macht der Motor vom meinem Prius 2 in einem bestimmten Lastbereich rasselnde Geräusche.  :'( Ganz dezent nur aber genug das ichs jetzt beobachte. Und umgekehrt kann der Nissan so wenn er es denn wird 200.000 Kilometer mit einer Steuerkette fahren...

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 14. März 2012, 14:17

Hallo zusammen,

ich denke man kann mit jedem Auto Glück und Pech haben, das es mit den Steuerketten Probleme gab, heist ja nicht automatisch das es bei jedem Micra so sein muß.

Und zum Thema Pech, seit gestern macht der Motor vom meinem Prius 2 in einem bestimmten Lastbereich rasselnde Geräusche.  :'( Ganz dezent nur aber genug das ichs jetzt beobachte. Und umgekehrt kann der Nissan so wenn er es denn wird 200.000 Kilometer mit einer Steuerkette fahren...

Nette Grüße,
Thomas.

Mein Mitgefühl! Und ich schrieb gestern noch sinngemäß "wenns rasselt, vom Prius kann es nicht kommen".  :icon_doh:
Hoffen wir mal, das Du als Fachmann einfach zu sensibel bist und das Geräusch unkritisch bleibt!  :-) Ich finde die Motorgeräusche meines PII auch manchmal auffällig. Aber ich habe irgendwann beschlossen, sowas zu ignorieren. Wäre der erste bekannt gewordene Defekt einer ICE vom PII.
Sichtprüfung vermutlich schon gemacht? Also nach losen Verkleidungen, Schellen usw. im Motorraum geschaut? Vielleicht ists das Hitzeblech eines Kats?

Mal schauen, obs der Micra wird. Fest steht: kein Golf.

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 14. März 2012, 16:26
Zitat
Fest steht: kein Golf.
Gute Wahl ...
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tommy601 am 14. März 2012, 22:25
Huhu,

@Sly: Klasse Aussage!  :icon_bravo2:  :rspct:

Kein Golf ist schonmal der erste Schritt in eine Welt voller schöner Autos.  ;D

Zu meinem Prius, ich denke (hoffe) mal auch da vibriert nur irgend eine Verkleidung. Soll jetzt aber hier nicht das Thema verschmutzen.

Wie siehts denn aus mit Ford?

Ich finde die neuen Ford vom Design richtig gelungen, und vor allem Innendesign und auch Qualität haben einen deutlichen Sprung vorwärts gemacht seit der letzten Generation. Ford, die tun halt was. Fehlt nur noch ein Vollhybrid.  ;D

Nissan Micra stand bei mir ja auch auf dem Radar, der hatte ja sogar Variomatic. Hätte aber aus Kostengründen das Pre-2003 Modell sein müssen und bei dem gibts Abstriche bei der passiven Sicherheit. Die neueren Modelle haben da aber nachgelegt.  Halt uns auf dem Laufenden. Schlechte Kritiken findet man im Internet leider faktisch zu jedem Auto mit hohen Stückzahlen , da muß man wirklich genau versuchen festzustellen die tatsächlichen Häufigkeiten auszuloten.

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Jorin am 15. März 2012, 05:55

Ich finde die neuen Ford vom Design richtig gelungen, und vor allem Innendesign und auch Qualität haben einen deutlichen Sprung vorwärts gemacht seit der letzten Generation. Ford, die tun halt was. Fehlt nur noch ein Vollhybrid.  ;D


Findest du? Ich empfinde als ehemaliger Ford-Fahrer genau anders. Das Design geht seit dem Nachfolger meines Focus gar nicht mehr, der jetzige Focus ist einfach nur noch ein hässliches Stück Auto, sowohl außen (wer hat sich nur diese zerklüftete Front ausgedacht?) als auch innen (zu breite Mittelkonsole, zu wenig Beinraum, zu viele Knöpfe und Schalter, die willkürlich angeordnet sind). Der Fiesta ist außen sehr schick, aber zu unübersichtlich und leidet innen an genau dem gleichen Problem.

Und die Qualität ist eher wieder schlechter geworden. Meiner war noch TÜV-Bester bei den Gebrauchten bis 3 Jahre, davon hörst du aber seitdem nichts mehr.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 15. März 2012, 08:55

...
Wie siehts denn aus mit Ford?

Ich finde die neuen Ford ...

Die Neueren kommen nicht in Frage, zu teuer. Aber grundsätzlich ist Ford gut im Rennen. Ihr Mutter ist jahrelang Fiesta gefahren, der Opa fährt aktuell Escort-Kombi, davor Granada usw.

Mal kucken, wie es mit dem Micra aus geht. Für mich steht der aktuell oben auf der Liste, trotz Steuerkettengefahr. 1800€ sind eigentlich billig. Hat man bei anderen Wagen mit der Zeit schnell für den Zahnriemenwechsel ausgegeben. Und: im Gegensatz zum Schrott-Golf, der vielleicht nächsten Winter wieder verrecken würde, hätte man dann sicher erst mal Ruhe für eine Weile. Und nicht zu letzt: der Micra hätte Klimaautomatik, Teilleder, originales CD-Radio und Keyless Entry. Recht selten bei einem Kleinwagen bis €5000, finde ich.

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tommy601 am 15. März 2012, 09:30
Hallöchen,

@Jorin:

Ist auch Geschmackssache. Ich war 3 Jahre Ford-Fahrer, hatte 1999 einen Ford Cougar gekauft. Das war ein wirklich schönes Auto mit damals revolutionärem Design. Leider wohl zu revolutionär.

Mein Onkel hat einen Ford C-Max, das Modell noch mit den senkrechten Rückleuchten (2010). Was mir da nicht ganz so gut gefällt, das Oberteil vom Armaturenbrett wirft sichtbar Wellen und die Spaltmaße sind auch nicht ganz exakt. Das sieht man bei vielen Fords dieses Produktionszeitraumes.

Bei den aktuellen Armaturenbrettern haben die das definitiv verbessert. Dazu find ich die ganzen Design-Spielereien innen und außen recht nett, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Grundsätzlich mag ich aber Autos die auch Ecken und Kanten haben lieber als Weichgespülte, die allen gefallen wollen. Beim Peugeot 206 geht die avantgardistische Front und Linienführung klar ein wenig zu Lasten des Raumangebotes... Trotzdem hab ich lieber so was, wie einen rollenden Kasten. (z.B. 2000er VW Polo) Trotzdem gut das es viele verschiedene Geschmäcker und Autos gibt, sonst wärs auf den Straßen ja langweilig.

@KSR1:

Klingt doch nett der Micra, vor allem die Ausstattung. Der könnte mir auch gefallen.  ;D

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 15. März 2012, 10:32

@KSR1:

Klingt doch nett der Micra, vor allem die Ausstattung. Der könnte mir auch gefallen.  ;D

Nette Grüße,
Thomas.

Mir pers. würde halt das HSD die CVT fehlen.

Aber sonst finde ich den recht gefällig. Siehe Anhang. Ich glaube, da könnte ich mich wohlfühlen. (vom Antrieb mal abgesehen)

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tommy601 am 15. März 2012, 10:49
Hallo nochmal,


Mir pers. würde halt das HSD die CVT fehlen.
Klaus


Den Micra gibt es aber mit CVT-Getriebe. Mußt mal nach gucken. Zwar kein HSD, aber immerhin.

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 15. März 2012, 10:53

Hallo nochmal,

Den Micra gibt es aber mit CVT-Getriebe. Mußt mal nach gucken. Zwar kein HSD, aber immerhin.

Nette Grüße,
Thomas.

Ups. Das sind halt meine Anforderungen vs. ihre Anforderungen: ich will stufenlos und bin mit dem PII glücklich, sie will schalten.  :-)
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: sly am 16. März 2012, 21:16
So ein CVT Getriebe ist meist nichts für junge Leute, ist denen zu unsportlich.
Und gibt ihnen das Gefühl die Karre nicht unter Kontrolle zu haben.

Womit sie zum teil auch recht haben, denn zum driften ist das suboptimal ...
;D
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 17. März 2012, 19:46
So, nun ist es fest! Nochmal herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Es ist ein Nissan Micra geworden.
EZ 2003
129.000km
80PS
1. Hand
TÜV neu
€3000
Lackschaden hinten rechts wurde ausgebessert (=Stoßstande komplett lackiert).
Hat 2-3 Beulen.

Bilder:
(http://img825.imageshack.us/img825/6757/micra15.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/825/micra15.jpg/)
(http://img854.imageshack.us/img854/5921/micra11.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/854/micra11.jpg/)

LG und danke nochmal
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Zottel am 17. März 2012, 19:49
Ach du Schreck, ein Fremdfabrikat.  ;D
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Nee, schon klar Klaus,
viel Spasssss damit!  :icon_wp-exclaim:
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tommy601 am 17. März 2012, 20:03
Glückwunsch und gute Fahrt damit!  ;D

Hoffentlich entsteht an der Beule vorne kein Luftwirbel, der den Verbrauch erhöht... *duck und weg*

Spaß beiseite, wirklich ein schicker kleiner Wagen!  :wldn:

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: aubroehr am 18. März 2012, 00:15
Nun an die Delle vorne rechts mit Edding:" An dieser Delle zerschellte ein LKW" und gut ist.
Alles Gute mit der Knutschkugel :-D
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 20. März 2012, 22:02
Danke @all und LOL@André.

Inzwischen findet sie das Auto nicht gut, wie sie sagt. Sie liebt es!
+ Sehr wendiger Flitzer, gerade bei der Parkplatzsuche in der Stadt sehr vorteilhaft.
+ Trotzdem beim Einkaufen ausreichender Kofferraum, weil Rückbank verschiebbar
+ Hat sogar Lenkradfernbedienung für CD-Radio
Urlaubsfahrten mit 4 Personen fallen eher flach, aber das steht auch nicht an. Hoffentlich erweist sich das Wägelchen als zuverlässig.
Ich finde es erstaunlich: obwohl es ein 9Jahre alter Kleinwagen ist, ist er der am zweitbesten ausgestattete in der Familie. Ein Teil hat nichtmal einen BC.  :icon_no_sad:

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Tommy601 am 20. März 2012, 22:19
Huhu,

schön das er so gut ankommt.  :wldn:

Heutzutage muß ein bischen Ausstattung schon sein...

Der Peugeot meiner Frau hatte auch viel, zwar kein BC dafür Regensensor den der Prius nun wiederum nicht hat. Für CD habe ich gesorgt, sogar in Verbindung mit JBL. Alleine die ZV ist schon cool. Beim Abschließen leuchten die Blinker einfach nur lange, aber beim Aufschließen blitzen die einen mit ganz kurzen Impulsen locker 5-6 Mal an. Wenn ich jetzt dagegen an meine Zeit mit dem Trabi zurückdenke.  ;D Der hatte noch einen Benzinhahn und im Winter mußte man den Luftfilterdeckel andersrum montieren damit der Vergaser nicht einfrohr... Und auf der Beifahrerseite gabs kein Schloss, die konnte man nur von Innen entriegeln..

Mal ehrlich, so Arm möchte man heute doch gar nicht mehr sein.  ;D /Großkotz aus.

Luxuriöse Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 29. Dezember 2012, 17:02
Kann jemand was zum herkömmlichen Honda Jazz sagen? Also EZ 2004-2006, 83PS aus 1,4l, mit CVT. Beispiel: klick (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/honda-jazz-1-4-1-hand-7-speed-frankenthal/171094481.html)
Ist das ein zuverlässiger Kamerad? Ich mache mir manchmal Gedanken, was nach dem Punto kommt.

Bzw. wie würde sich der P1 im Vergleich schlagen?
Generell sollte "der Neue" zumindest nicht viel größer sein, als der Punto.


...
Der Peugeot meiner Frau hatte auch viel, zwar kein BC dafür Regensensor den der Prius nun wiederum nicht hat. ...


Wie Fräulein inzwischen herausgefunden hat, hat der Micra auch einen Regensensor. Da kann man fast neidisch werden. ;)

LG
Klaus
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 29. Dezember 2012, 18:28
Was wohl, wie sollte es anders sein, was nicht in Frage kommt, ist der VW Polo siehe SPON. (http://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/gebrauchtwagencheck/gebrauchtwagen-check-vw-polo-der-vw-polo-ist-ein-kleines-auto-mit-grossen-maengeln_aid_886450.html)
Zitat
Der VW Polo ist ein Kleinwagen-Verkaufsschlager – doch dafür gibt es eigentlich keinen Grund: Als Gebrauchter verursacht der Wagen massenhaft Probleme.
...
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: hungryeinstein am 29. Dezember 2012, 19:55

Kann jemand was zum herkömmlichen Honda Jazz sagen? Also EZ 2004-2006, 83PS aus 1,4l, mit CVT. Beispiel: klick (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/honda-jazz-1-4-1-hand-7-speed-frankenthal/171094481.html)
Ist das ein zuverlässiger Kamerad? Ich mache mir manchmal Gedanken, was nach dem Punto kommt.

Bzw. wie würde sich der P1 im Vergleich schlagen?
Generell sollte "der Neue" zumindest nicht viel größer sein, als der Punto.

Wie Fräulein inzwischen herausgefunden hat, hat der Micra auch einen Regensensor. Da kann man fast neidisch werden. ;)

LG
Klaus


Nach dem was man so hört und liest ist der alte Jazz ein extrem zuverlässiger Wegbegleiter. Er hat aber drei Schwachstellen. Das AGR-Ventil, welches dann wohl für Ruckeln im Betrieb sorgt, genauso wie die 8 (!) Zündkerzen, die bisweilen für das gleiche Problem sorgen.
Und die letzte Schwachstelle ist leider das CVT-Getriebe, welches wohl manchmal für hoppliges Anfahren sorgt. Und zwar wegen der Anfahrkupplung, die wohl aber von Honda fast immer auf Kulanz getauscht wurde.
In einem anderen Forum sind zwei sehr zufriedene Jazz-Nutzer unterwegs, der Eine hat 156.000, der Andere 376.000 km auf der Uhr. Bei Letzterem schwächelt jetzt wohl auch das CVT ein wenig.

Zum Micra: Schönes Auto, bei der Serie ggf. auf die Steuerkette achten. Wenn ich mich nicht irre sollte man diese bei diesem Modell rund alle 80.000 km wechseln lassen (was bei Steuerketten sehr ungewöhnlich ist), da sie sich zu sehr längt und auch mal reißt.
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Chris11 am 29. Dezember 2012, 20:48
Ich bin vor dem Prius Honda Jazz CVT 2003 bis 2008 gefahren. Ein absolut zuverlässiges Auto für den Großstadtverkehr.

Bei circa 3 Jahren gab es Undichtigkeit im CVT Getriebe (es tropfte Getriebeöl raus)da mußte eine neue Dichtung rein. Das war ein Fall für die Garantie.

Sonst war nichts weiter.  Hab dann Prius gekauft weil Jazz hatte noch keinen Hybrid.


LG Chris11
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 30. Dezember 2012, 18:09
Fast zufällig entdecke ich gerade, daß es vor ca. 10Jahren von Honda neben dem Insight auch den Civic mit IMA-Antrieb gab!  Das wäre es doch eigentlich: zuverlässiger Honda und geringer Verbrauch, oder?
Haben die alten IMA-Modelle eigentlich auch eine CVT, wie der Jazz (Hybrid)?
Blöd wäre am Civic, daß es ein Stufenheck ist. Aber ok, wäre der P1 auch. Und der Insight ist nur ein Zweisitzer, oder?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/honda-civic-1-3-i-dsi-ima-hybrid-essen/172141608.html (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/honda-civic-1-3-i-dsi-ima-hybrid-essen/172141608.html)
156.000km
EZ2003
Schaltgetriebe (wirklich?!)
Silber
1Jahr TÜV
€3.700
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Jorin am 30. Dezember 2012, 19:32
Dieser Civic hat aber grottenschlechte Bremsen, das wurde damals ständig bei Tests bemängelt. Langer Bremsweg, heftiges Fading. Ansonsten ein schickes Auto, gefiel mir damals sehr gut.
Titel: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: aubroehr am 30. Dezember 2012, 19:56
Bremsen werden aber auch völlig überbewertet :)


Sent from my iPad4 using Tapatalk
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Jorin am 30. Dezember 2012, 20:04
Ach so, Klaus, mein Hinweis bezog sich auf das Modell 2007 bis 2010 (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Civic_IMA (http://de.wikipedia.org/wiki/Civic_IMA)).
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: KSR1 am 30. Dezember 2012, 21:30
Danke Jörg. Wahrscheinlich ist der Civic letzten Endes ohnehin zu groß. :-[
Titel: Re: Günstiger Kompakt-/Kleinwagen gesucht. Corolla? Yaris? Ideen?
Beitrag von: Gerald am 30. Dezember 2012, 22:25
Hallo Klaus,


Und der Insight ist nur ein Zweisitzer, oder?


Nur der Insight 1, der aktuelle Insight ist ein Fünfsitzer.
In Deutschland wurde meines Wissens der Insight 1 gar nicht offiziell verkauft. Nur einige Händler bekamen den Wagen zur Vorführung. Der 1er Insight hat eine Alukarosse und tatsächlich ein Schaltgetriebe: http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Insight (http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Insight)

Viele Grüße
Gerald