Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: aubroehr am 18. April 2011, 17:37

Umfrage
Frage: Wer wäre unter folgenden Antworten für eine PKW Maut
Antwort 1: Maut nur wenn KFZ Steuer abgeschafft wird
Antwort 2: Maut nur wen Kraftstoff Steuer abgesenkt wird
Antwort 3: Maut ja, ohne wenn und aber
Antwort 4: Maut ja, dann aber im Europäischen Raum angeglichen
Antwort 5: Maut ist mir egal
Antwort 6: Maut auf keinen Fall
Antwort 7: Maut ja, aber nur auf privatisierten Straßen
Titel: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 18. April 2011, 17:37
Mich würde eigentlich mal interessieren wie hier zu dem Thema Maut gestanden wird.

In unseren Nachbarländern ist es bereits usus. Warum bei uns nicht.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: jensolli am 18. April 2011, 18:12
Maut ja, aber für alle gleich Kilometer abhängig ohne irgendwelche Steuernachlässe, wie in Frankreich.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Priusnext am 18. April 2011, 18:19

Mich würde eigentlich mal interessieren wie hier zu dem Thema Maut gestanden wird.

In unseren Nachbarländern ist es bereits usus. Warum bei uns nicht.


Ganz einfach,weil  die Erfahrung zeigt das wenn man dem  Staat einmal so ein Mittel in die Hand gibt er dann  den Hals nicht vollkriegt !
Wann immer Geld gebraucht wird ,wird dann auch an der Mautgebührschraube gedreht wie ja auch das jüngste Beispiel bei den LKWs zeigt die nun für die Bankenkrise büßen dürfen !
Wir übrigens auch da die Firmen die Erhöhungen kurzerhand auf die Konsumenten umlegen .
Schonmal die Steigerung der Lebensmittelpreise beobachtet ?
Und was um Himmels Willen soll es nutzen im Gegenzug  die Mineralölsteuer zu senken ?
Nur die größten Optimisten dürften doch glauben das dann die Mineralölindustrie nicht wieder sehr schnell für "alte" Verhältnisse sorgen würde !
Auch der Wegfall der KFZ-Steuer wäre Augenwischerei weil sich dann sicher ein ganz schlauer Politiker ein paar Jahre nach Einführung der Maut sich wieder daran erinneren würde.....
Wie gesagt,wir zahlen bereits jedes Jahr 53 ( ! ) Milliarden Euro in die Staatskasse !
Es ist mir schleierhaft warum das nicht reichen soll !
Es kommt immer wieder das Argument das es im Ausland ja auch eine Maut gibt,Ok dann last uns die Ausländischen Fahrer auf unserer Bahn dann ebenfalls abkassieren und schon klingeln die Kassen !
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Woody am 18. April 2011, 18:34
Schade, dass ich nur eine Option ankreuzen darf...
André, Du bist gefragt! ;)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Gerdo am 18. April 2011, 18:41
Damit habe ich folgendes Problem:
Wenn es einen vom Fahrzeug unabhängigen "Jahresbeitrag" geben sollte, würde damit wieder mal der Umweltgedanke ausgehebelt. D.h. ein SUV o.ä. würde gleich gestellt mit einem umweltfreundlichen PkW, insbesondere wenn damit auch die Kfz-Steuer wegfiele. Außerdem gäbe es keine Unterscheidung zwischen "Kilometerfressern" und Wenigfahrern.

Daher kann ich leider momentan hier nicht abstimmen, da diese Punkte nicht hinreichend in der Umfrage berücksichtigt sind.

Gruß Gerd
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: krouebi am 18. April 2011, 18:54
Hallo Jensolli,


Maut ja, aber für alle gleich Kilometer abhängig ohne irgendwelche Steuernachlässe, wie in Frankreich.


da irrst du dich jedoch.

In Frankreich und Italien und Spanien sind die mit Maut belegten AB-Strecken ja seit immer privat betrieben worden - also ein anderer Fall als in Deutschland, Schweiz, Belgien, und anderswo, wo jetzt der Staat einkassiert, oder gerne bald einkassieren würde.

In Frankreich gibt's für den Arbeitsweg durchaus auch (steuer-) begünstigte AB-Abos.

- und natürlich läuft das ganze (wenn man nicht mit altmodischer Bargeld bezahlt) über verschiedene elektronische "Spitzelsysteme", damit Big Brother immer weiß wo du warst  ::) . Mit mein französischer AB-Paß kann ich neuerdings auch meine Parkhaus-Gebühren zahlen - ich finde's praktisch, andere denken an Orwell's "1984".
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: ellert_de am 18. April 2011, 19:18

Damit habe ich folgendes Problem:
Wenn es einen vom Fahrzeug unabhängigen "Jahresbeitrag" geben sollte, würde damit wieder mal der Umweltgedanke ausgehebelt. D.h. ein SUV o.ä. würde gleich gestellt mit einem umweltfreundlichen PkW, insbesondere wenn damit auch die Kfz-Steuer wegfiele. Außerdem gäbe es keine Unterscheidung zwischen "Kilometerfressern" und Wenigfahrern.

Daher kann ich leider momentan hier nicht abstimmen, da diese Punkte nicht hinreichend in der Umfrage berücksichtigt sind.

Gruß Gerd


Wie Gerdo sehe ich das auch.
Ich zahle z. Zt. 101 €, also bei dem vielleicht angesteuerten Satz von 365 € im Jahr 264 € mehr als bisher.
Was zahlt der SUVist? Er bekommt mit den 365 € einen Rabatt von ich weiß nicht wieviel.
P3-Fahrer zahlen ja noch mehr drauf.
Wenn die KFZ-Steuer wegfällt, dann nur im Gegenzug zu mehr Spritsteuer - ups, jetzt muss ich weg, bevor Eier geflogen kommen.

Gruß
Helmut
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Priusnext am 18. April 2011, 19:33

Wie Gerdo sehe ich das auch.
Ich zahle z. Zt. 101 €, also bei dem vielleicht angesteuerten Satz von 365 € im Jahr 264 € mehr als bisher.
Was zahlt der SUVist? Er bekommt mit den 365 € einen Rabatt von ich weiß nicht wieviel.
P3-Fahrer zahlen ja noch mehr drauf.
Wenn die KFZ-Steuer wegfällt, dann nur im Gegenzug zu mehr Spritsteuer - ups, jetzt muss ich weg, bevor Eier geflogen kommen.

Gruß
Helmut


Falls die Maut kommt wären 365 Euro im Jahr eine Bodenlose Frechheit aber diesen unverschämten Staat traue ich alles zu !
Aber selbst wenn die 365 Euro kommen würden,was glaubt Ihr wie lange es dauert bis der nächstbeste Politiker  der Meinung ist das  auch 400 Euro  zumutbar sind ?
Alle die für eine Maut sind haben wahrscheinlich zu viel Geld !
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 18. April 2011, 20:03
Ich war gefragt, ich hab da nur noch eine Antwortmöglichkeit dazu getan. Da Vater Staat als Nutznieser der Maut nicht gut weg kommt.

Un zur Mehrfachauswahl - keine Ahnung wie geht.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Priusnext am 18. April 2011, 20:20
Also ehrlich gesagt fände ich es auch nicht gut wenn irgendwelche Arabische Ölscheichs gut wegkommen würden !
Wir brauchen auch keine zwefelhafte private Invester die in unser Strassensystem investieren um dann schamlos abzukassieren !
Das Geld was wir  bereits einzahlen reicht völlig aus um die Strassen zu erhalten und auch auszubauen !
Wann hören wir endlich auf alles zu wollen was auch das Ausland hat ?
Warum liebt Ihr Euren Prius so ?
Weil er so erfrischend anders ist als herkömliche Fahrzeuge und deshalb mag ich Deutschland weil wir uns von anderen Länder in gewissen Dingen unterscheiden !
Wo bleibt die Individualität wenn wir uns dauernd anderen Ländern anpassen ?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: krouebi am 18. April 2011, 21:13
Hallöchen  ::) ,

Das Thema "PKW-Maut" könnt ihr ja nicht so eben "innerdeutsch" regeln.

Mautstationen wie in den "privatisierten" Länder wie F, I, E usw. kann man wohl getrost vergessen - Ihr habt da ein viel zu dichtes und mit unzähligen Anschlußstellen ausgestatteter AB-Netz.

Ein "Pickerl" wie in A, CH und einige EUR10-Staaten ist auch nicht gerade praktisch - kann aber, da die Leute manchmal zu fau sind, durch Bußgelder erheblich Geld einbringen.

Ein Telematik-gesteuerter "Badge" wäre nicht schlecht - aber eure Datenschutz-Leute sind ja dabei dermaßen schwierig handzuhaben, das ich es eher als in der Horizont von meine nicht länger Auto- sondern Rollator-fahrenden Jahre sehe.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 18. April 2011, 22:07

Un zur Mehrfachauswahl - keine Ahnung wie geht.


Anzahl der Stimmen pro User anpassen. Habe es mal gemacht, aber schau dir bitte mal an, welche Möglichkeiten du hast, wenn du auf "Umfrage editieren" gehst.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KSR1 am 18. April 2011, 22:30
Maut ja, wenn
  • Sie abhängig von der Fahrstrecke ist -> Verursacherprinzip

  • Die pauschale Kfz-Steuer gesenkt aber nicht abgeschafft wird- sonst würde ich für die ausschließlichen Nutzer von Bundesstraßen mitzahlen. Es sei denn, man schafft es die insgesamt gefahrenen km zu verrechnen, abzüglich im Ausland gefahrener km.

  • Der Kraftstoffpreis nicht gesenkt wird. Sonst wäre der Anreiz für sparsame Fahrzeuge weg. Was man machen könnte, ist geplante Erhöhungen von "Öko-Steuern" aussetzen.


LG
Klaus
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Priusnext am 18. April 2011, 22:50
Ich gebs auf !
Unglaublich wie viele bereit sind für etwas zu bezahlen das sie längst schon mehrfach bezahlt haben und noch zahlen !
Wenn Ihr Euch einen neuen Prius oder Auris anschafft bezahlt ihr dann beim Händler auch freiwillig den doppelten Preis ?
Einmal für das Fahrzeug selbst und anschließend noch für die Nutzung ?    ::)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Dieter40 am 19. April 2011, 12:40

Wie Gerdo sehe ich das auch.
Ich zahle z. Zt. 101 €, also bei dem vielleicht angesteuerten Satz von 365 € im Jahr 264 € mehr als bisher.
Was zahlt der SUVist? Er bekommt mit den 365 € einen Rabatt von ich weiß nicht wieviel.
P3-Fahrer zahlen ja noch mehr drauf.



Richtig, das wäre die unvernünftigste und falsche Lösung. Es könnte aber wohl die Endgültige sein. Aber wir diskutieren hier sowieso um des Kaisers Bart. Die Lobby wird 's schon richten. Und die Executive drückt's uns auf's Auge. Der Wegfall der Kfz-Steuer ist dabei  vor allem für die Premiumhersteller mit den größten Kisten geradezu eine Steilvorlage. Warum sollen sie sich um sparsame (kleinere) Autos bemühen, wenn die großen viel weniger an Maut bezahlen (die 365€ können ja auch unterboten werden) als die ursprüngliche KFZ-Steuer. Sie wären die Gewinner. Und da wir alle wissen, wer in diesem Lande das Sagen hat, können wir uns sicher das Ergebnis vorstellen.

Gruß
Dieter
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Gerdo am 19. April 2011, 13:00
Ich sehe in dieser und manch anderer Frage die EU als wesentlich fortschrittlicher an als die derzeitige Bundesregierung (die ich nie wollte). Hat vielleicht die EU hier evtl. Einfluss?

Gruß Gerd
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: sly am 19. April 2011, 14:56
Zitat
Maut auf keinen Fall 9 (33.3%


Erstaunlich viele wollen gar keine Maut, doch leider gibt es ja längst Verträge (weit über 1000 Seiten stark und sehr GEHEIM )
mit dem Betreiber Toll Collect und unserer Regierung.

Ich fürchte nur das uns weder eine Petition noch eine andere Regierungsmehrheit von dem Maut Desaster für PKW verschonen wird.
Vielleicht ein Volksentscheid, nur wie kommt unsere Regierung aus ihrer Politischen Fehlentscheidung dann wieder heraus?

Der Atom Ausstieg wird nur einen mehr kosten natürlich den Steuerzahler , der das mal wieder finanzieren muss...
Was kostet uns denn dann der PKW Maut Ausstieg ?

Der Wähler sollte wohl mal öfter gefragt werden ...
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 19. April 2011, 15:22

Der Wähler sollte wohl mal öfter gefragt werden ...


Na nie nich! Dann geht gar keiner mehr zur Wahl. Man muss schon seine kleinen Geheimnisse haben. ;-)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KSR1 am 19. April 2011, 16:22
Was man vielleicht berücksichtigen sollte ist, daß eine der beiden Regierungsparteien traditionell gegen Subventionen ist. Und auch schon manchen Quatsch des Partners verhindert hat. Leider hat ihre Stimme nicht viel Gewicht.
Die Partei habe ich übrigens kürzlich bei der Landtagswahl gewählt, weil zu allen Themen eine differenzierte Meinung bestand bzw. bei zwei Themen stand "das sollte durch einen Volksentscheid beschlossen werden" auf dem Papier.

Bildlich gesprochen sollte man sich, wenn der Eintopf nicht schmeckt, mal überlegen ob es wirklich an den paar Stückchen Fleisch liegt oder an den vielen gekeimten Erbsen...
Titel: Warum die Aufregung ?
Beitrag von: SpacerX am 20. April 2011, 07:59
Warum die Aufregung ?

Ich zahle doch schon kräftig Steuern - jedes mal beim Tanken - Minirealölsteuer (Wieso heißt das eigentlich so  - beim  Diesel könnte ich es noch verstehen aber beim Benzin ??? ) und Mehrwertsteuer auf die Mineralölsteuer und KFZ Steuer und Versicherungssteuer, und, und, und, ...
Von mir aus kann mir die Behörde gerne dafür jedes Jahr eine neue Vignette zuschicken - für die Erhaltung und Nutzung der Straßen habe ich ja schon mehrfach bezahlt.  Und die Besucher aus dem Ausland müssen dann halt Eine kaufen - das muss ich schließlich auch, wenn ich z.B. in Tschechien die Autobahn benutzen will. 

VG Frank
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: wuz am 20. April 2011, 09:38
Da kann ich mich nur SpacerX anschließen!
Titel: Re: Warum die Aufregung ?
Beitrag von: Dieter40 am 20. April 2011, 09:51


Von mir aus kann mir die Behörde gerne dafür jedes Jahr eine neue Vignette zuschicken - für die Erhaltung und Nutzung der Straßen habe ich ja schon mehrfach bezahlt.  Und die Besucher aus dem Ausland müssen dann halt Eine kaufen - das muss ich schließlich auch, wenn ich z.B. in Tschechien die Autobahn benutzen will. 

VG Frank


Auf die Idee sind die Abzocker sicher auch schon längst gekommen. Wenn ich recht informiert bin, stehen da Festlegungen (oder Gesetze?)  unserer geliebten EU im Wege. Die besagen, dass nicht nur die Ausländer belangt werden dürfen, sondern auch die Einheimischen die  Maut zu bezahlen haben und das zum gleichen Preis. Ja, wir sind schon lange nicht mehr Herr im eigenen Hause.
Gruß
Dieter
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: sly am 20. April 2011, 09:57
Zitat
die besagen, dass nicht nur die Ausländer belangt werden dürfen, sondern auch die Einheimischen die  Maut zu bezahlen haben und das zum gleichen Preis. Ja, wir sind schon lange nicht mehr Herr im eigenen Hause.


Genau das ist das Problemchen...
Wir regen uns auf über Dinge die in geheimen Verträgen und EU Richtlinien schon lange beschlossene Sache sind.
Ist schon traurig, welche Spielchen die Politik mit dem Wähler spielt.
Und den Bürger an der Nase herumführt ...
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: krouebi am 20. April 2011, 11:18
Hallo da,

Bevor Ihr jetzt (wieder mal) über die EU herfällt: Schweiz - dieses "weiße Loch" in der Mitte von EU - hat ja seit Jahren, und ohne jegliche Probleme, ihre AB-Vignette. Die wird m.W.n. auch nicht kostenlos an alle CH-Einwohner verschickt. Und Schweizer die die AB nicht benutzen, brauchen fürs Brötchenholen auch keine Vignette zu kaufen. Nicht-CH-Einwohner eigentlich auch nicht - aber versuch mal GoogleMaps zu bemühen, eine "Vignettefreie" Route von Basel bis Chiasso zu berechnen  ??? .

Wenn seitens der Mitgliedstaaten die Wille dazu ist, die eigenen Bürger von den eventuellen Mautkosten zu befreien gibt's ja genug Möglichkeiten, das System auszulisten - der Einheimische zahlt zwar die Mautkosten, wird aber irgendwo anders vom gleichen Betrag entlastet. Aber wozu sollten die Mitgliedstaaten nicht so viel Geld wie eben möglich reinschaufeln??

Auf Dauer kommt Mitgliedstaaten wie Deutschland mit ein irrsinnig feinmaschig ausgebautes AB-Netz und sehr hohen Transit-Anteil im Verkehr wohl nicht darum, eine Maut für die Benützung dieser Infrastruktur zu erheben - und das geht in der Praxis bei euren eben so irrsinnigen Kraftstoffpreisen eben nur durch eine Vignette oder ein Badge. Die Luxemburger haben das Problem anders gelöst - über den Kraftstoffsteuer. Wieso denn - die haben ja doch den billigsten Sprit in (fast) die ganze EU? Schon richtig - aber viel kleine Bäche machen einen großen Fluß, und so lange die LKW-Disponenten ihre Fahrzeuge konsequent über Luxemburg umleiten, um den XXXXL-Tanks vollzumachen wird's kein Bedarf für eine abgesonderte Maut geben.

Was mich dabei irritiert ist die fehlende Harmonisierung - einerseits besteht die TÜV darauf, das der Blick durch die Frontscheibe immer frei sein muß, und andererseits ist man dazu gezwungen, die Scheibe voll verschiedene Aufkleber und Telematik-Lesegeräte vollzupäppeln. Ein diskret und fest eingebautes Lesegerät (wo man die Abbuchungs- und Berechtigungskarte abziehen kann) wie in Japan wäre mir viel lieber:

(http://art7.photozou.jp/bin/photo/20422642/org.bin?size=800)

(und dann gleich dazu auch die elektrisch einklappbaren Außenspiegel, bitte  :wldn:)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: jensolli am 20. April 2011, 11:34
Fahrzeuge ab 7.5 to zahlen täglich 8€ bei Benutzung der AB in den BENELUX-Staaten...soviel zum Thema Maut über Sprit in den XXXXL Tanks.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: krouebi am 20. April 2011, 11:51
Hallo Jensolli,

Und was, bitte, sind diese läppische 8 EUR/Tag gegen den Gewinn, wenn man so eben 2-3.000 Liter Diesel @ 1,194 EUR reinbunkern kann?? (NL: 1,429 EUR, B: 1,376 EUR, F: 1,484 EUR, D: 1,473 EUR).

Die Schweinetransporter zwischen NL und E werden noch lange den Umweg über's GDL nehmen - arme Schweine  >:( .
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: jensolli am 20. April 2011, 12:24
2-3000 Ltr? Woher hast du das denn? In der Regel sind es max. 1000-1200 Ltr eher weniger und seltener mehr. Die Fahrzeuge müssen ja auch noch was transportieren und die Kunden verlangen meist 25-26 to Ladegewicht  ;)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: krouebi am 20. April 2011, 13:08
Hallo Jensolli,

"Woher?"

Einfache Beobachtung - Richtig viele von den LKW's, die ich tagtäglich sehe, haben auffällig großen Kraftstoffbehälter.

Und es gab schon ein Paar Fälle, wo bei grenznähen (in D) Speditionen dabei ertappt wurden, mit ein camouflierter "Tanklaster" ihre ganze Flotte versorgten  ;).
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Priusnext am 20. April 2011, 14:37



(http://art7.photozou.jp/bin/photo/20422642/org.bin?size=800)

(und dann gleich dazu auch die elektrisch einklappbaren Außenspiegel, bitte  :wldn:)


Warum uns Japan diese kleine unscheinbare aber sehr wirkungsvolle Taste nicht gönnt wird mir immer ein Rätsel bleiben !
Aber falls es doch mal soweit sein sollte liebe Japaner oder Ihr schon dabei seid dann gönnt uns bitte gleichzeitig auch die nächtliche Beleuchtung dieses Tastenfeldes !
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: twiity am 20. April 2011, 15:19
Diese kleine unscheinbare Taste wurde sogar schon in Deutschland gesichtet.
Der Auris (ohne Hybrid) den ich als Leihwagen beim letzten Kundendienst hatte, war mit dieser Taste gesegnet.  :wldn:
Vielleicht ist das ja was für zukünftige Facelift-Modelle, und dann gleich noch ein schönes Tagfahrlicht dazu. *hoff*

BTT: Es ist denke ich nur eine Frage der Zeit, was zuerst kommt. Die Maut für alle, oder das Tempolimit.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: jensolli am 20. April 2011, 15:28
@krouebi, das sind aber die wenigsten. Ich komme aus dem Fach, wir haben 120 LKW und die meisten haben bei uns 600-700 Ltr und auch wir fahren mit den Internationalen Fahrzeugen zwingend über Luxembourg ;)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Woody am 31. Juli 2011, 11:43
Pkw-Maut bald?

Bayerns Innenminister Herrmann (CSU) will Einigung auf Pkw-Maut noch in dieser Legislaturperiode.
„Ich hoffe, dass wir ein Gesetz für die Einführung einer Vignette noch im Laufe dieser Legislaturperiode hinbekommen“.

Grundlage ihrer Berechnungen ist eine Vignette in Höhe von 100 Euro (2-Monats-Vignette:
30 Euro, Tagesvignette: zehn Euro). Sowohl Ramsauer als auch Herrmann gehen davon aus,
dass sich das CSU-Konzept an diesen Daten orientieren wird.

Ein Paar Links zum FOCUS:
http://www.focus.de/politik/deutschland/maut-debatte-cdu-staatssekretaer-fuer-pkw-maut_aid_650764.html (http://www.focus.de/politik/deutschland/maut-debatte-cdu-staatssekretaer-fuer-pkw-maut_aid_650764.html)
http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-22937/verkehrsminister-peter-ramsauer-pkw-maut-fuer-neue-strassen_aid_645598.html (http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-22937/verkehrsminister-peter-ramsauer-pkw-maut-fuer-neue-strassen_aid_645598.html)
http://www.focus.de/auto/news/umfrage-nur-60-prozent-gegen-pkw-autobahn-maut_aid_648510.html (http://www.focus.de/auto/news/umfrage-nur-60-prozent-gegen-pkw-autobahn-maut_aid_648510.html)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Walter am 31. Juli 2011, 11:53
In der Schweiz haben wir ja die Autobahn Vignette schon seid vielen Jahren.

Definition PKW

http://de.wikipedia.org/wiki/Pkw (http://de.wikipedia.org/wiki/Pkw)

Walter

>:(
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: ellert_de am 31. Juli 2011, 13:53
http://www.focus.de/politik/deutschland/maut-debatte-cdu-staatssekretaer-fuer-pkw-maut_aid_650764.html (http://www.focus.de/politik/deutschland/maut-debatte-cdu-staatssekretaer-fuer-pkw-maut_aid_650764.html)

Bravo! So wäre das korrekt.
Jeder, der KFZ-Steuer zahlt bekommt das Papperl automatisch zugeschickt.
Und ich bezahle dann nur noch einen Euro drauf.
Viele PIII-Fahrer bekommen sogar noch was raus, denn die zahlen unter 100 Euro.
Das zum Thema Märchenstunde.
Wer's glaubt, wird selig.


Gruß
Helmut

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Woody am 28. August 2011, 10:14
Merkel nimmt die Pkw-Maut auf die Tagesordnung

Auf Wunsch der CSU wird die Bundeskanzlerin die Pkw-Maut erneut auf die Agenda setzen.
ADAC und Opposition melden bereits heftige Kritik an.

Link:
http://www.welt.de/wirtschaft/article13569298/Merkel-nimmt-die-Pkw-Maut-auf-die-Tagesordnung.html (http://www.welt.de/wirtschaft/article13569298/Merkel-nimmt-die-Pkw-Maut-auf-die-Tagesordnung.html)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 28. August 2011, 11:14
Was soll man dazu sagen?

Gemäß dem Motto "Was interesseirt mich mein Geschwätz von gestern" dreht sich die Merkel wie die Fahne im Wind.
Anfangs ließ sie verlauten, dass sie eine PKW-Maut kategorisch ablehnt, nun steht sie dieser nur noch skeptisch gegenüber.
Warten wir die Gespräche ab, womöglich gibt es für sie überzeugende Argumente.

Nunja, somit ließen sich weitere Steuerlöcher stopfen - in den Strassenausbau wird auch dieses Geld nicht fließen (erinnern wir uns an die Ökosteuer, welche in die Rentenkasse floss, und die LKW-Maut, welche zur Gesundung der Krankenkassen beiträgt)

Mit einer PKW-Maut wird man zumindest die Autobahnen entlasten - denn Kurz- und Mittelstreckenpendler, sowie LKWs werden auf die Bundesstrassen ausweichen, was zu einer erhöhten Unfallgefahr führt und die Strassen und Ortschaften verstopft. Über den Faktor Umwelt reden wir lieber garnicht erst.

Aber was solls - mehr Verkehrsunfälle sorgen dafür, dass die Automobilwirtschaft angekurbelt wird, dass steigende Versicherungsbeiträge mehr Versicherungssteuer einbringen und Unfalltote später nicht der Rentenkasse zur Last fallen.

Und wer an fallende KFZ-Steuer glaubt, der glaubt auch an den Osterhasen - der Staat wird sich sicher keinen Cent an Steuergeldern entgehen lassen.

Wir dürfen gespannt sein, wohin uns diese schwarz-gelbe Raffgier-Politik noch führt.

So, das war mein Wort zum Sonntag

Gruß Lars
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Woody am 28. August 2011, 13:10
Im Euro-Kampf muss Bundeskanzlerin Merkel beweisen, was in ihr steckt.
Im September geht es auch um die Zukunft ihrer Regierung.
Bundesverfassungsrichter werden am 7. September über die Klagen gegen die Griechenland-Hilfen urteilen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: SpacerX am 29. August 2011, 08:45
Zitat
Deshalb müsse die Kfz-Steuer in gleicher Höhe wie die Kosten der Vignette gesenkt werden.
(Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland/maut-debatte-cdu-staatssekretaer-fuer-pkw-maut_aid_650764.html (http://www.focus.de/politik/deutschland/maut-debatte-cdu-staatssekretaer-fuer-pkw-maut_aid_650764.html))

Na prima - das würde bedeuten, wenn sich die Kollegen für die 100 .. 150 €/Jahr entscheiden, das wird wieder mal draufzahlen :twisted:

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Woody am 29. August 2011, 16:02
Hier die Meinung ADAC zu PKW-Maut:

Sechs Fakten über die PKW-Maut (http://www.youtube.com/watch?v=tdIowOrbmjU#ws)

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Woody am 07. Oktober 2011, 22:13
Mehrheit für Maut?
06.10.2011

Deutschlandtrend: Mehrheit der Deutschen für PKW-Maut.
Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend befürworten in diesem Fall 54 Prozent eine PKW-Maut, 43 Prozent lehnen sie ab.
Die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ins Spiel gebrachte PKW-Maut für deutsche Autobahnen bei
gleichzeitiger finanzieller Entlastung der Autofahrer stößt bei einer Mehrheit der Deutschen auf Zustimmung.
Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend befürworten in diesem Fall 54 Prozent eine PKW-Maut, 43 Prozent lehnen sie ab.
Bei den Autobesitzern sieht das Ergebnis fast genauso aus. Rund 54 Prozent der Autobesitzer befürworten
eine PKW-Maut, wenn im Gegenzug die Autofahrer finanziell entlastet werden. 44 Prozent der Autobesitzer
lehnen eine PKW-Maut ab.

http://www.wdr.de/unternehmen/presselounge/pressemitteilungen/2011/10/20111006_deutschlandtrend3.phtml (http://www.wdr.de/unternehmen/presselounge/pressemitteilungen/2011/10/20111006_deutschlandtrend3.phtml)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Damien am 07. Oktober 2011, 23:57
Die 1003 Befragten waren sehr wahrscheinlich aus dem bayrischen CSU-Raum, oder Parteimitglieder. Laut der Medien im Norden sind die meisten noch dagegen.

Doch wenn dieses Thema nur oft genug auf die Tagesordnung kommt, also öffentlich darüber diskutiert wird - so meine Einschätzung - wird es auch soweit kommen. Bleibt die Frage wann es soweit sein wird.

Grüße von Andreas
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 08. Oktober 2011, 08:30

Doch wenn dieses Thema nur oft genug auf die Tagesordnung kommt, also öffentlich darüber diskutiert wird - so meine Einschätzung - wird es auch soweit kommen. Bleibt die Frage wann es soweit sein wird.


Mein Tip: 2013 wird es wieder eine große Koalition geben und dann ist es soweit, dann wird mit einstimmiger Mehrheit von CDU/CSU und unter Duldung der SPD (weil sie halt ein anderes Schmankerl im Koalitionsvertrag zugesprochen bekommen) die PKW-Maut eingeführt.

Seht euch Aussage von Frau Merkel nur genau an: "...wird es in dieser Legislaturperiode vor 2013 keine PKW-Maut geben"

Gruß Lars
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 08. Oktober 2011, 10:32


Seht euch Aussage von Frau Merkel nur genau an: "...wird es in dieser Legislaturperiode vor 2013 keine PKW-Maut geben"

Gruß Lars


Ich glaub der nur so weit, dass es eine Legislaturperiode ab 2013 geben wird. Politiker Aussagen hat man früher als Buch zusammen gefasst.

"Die Märchen der Gebrüder ..." Lügenp... !! Egal wer welcher Partei angehört Regierungs- und Diätengeil. Was zählt da ein Wort?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Tommy601 am 08. Oktober 2011, 13:22
Hallo zusammen,

also ich bin ganz klar für die PKW-Maut, die allerdings folgendermaßen aussehen muß:


Jeder der sein Auto in Deutschland angemeldet hat und KFZ-Steuer zahlt, bekommt dafür im Gegenzug jeweils die Jahresviniette umsonst! Also für uns keinen Kostenunterschied.

Ausländische Fahrer dagegen müssen entsprechende Wochen, Monats oder Jahresvinietten kaufen.

Einfache Regelung, nur warum fürchte ich das es so nicht kommen wird?!  :-/

Aber so ist meine Meinung zu der Sache. Praktisch in ganz Europa wird man zur Kasse gebeten für die Autobahnbenutzung, nur wir Deutschen lassen die ganze Welt für Lau über die Straßen brettern.

Allerdings muß zwingend gesetzlich Verankert sein, die Mauteinnahmen ausschließlich im Straßenverkehr zu verwenden.

Mit den Einnahmen aus KFZ und Mineralölsteuern alleine könnte man schon perfekte Straßen schaffen, aber diese landen ja überall, nur nicht beim Straßenbau. Mit der Maut wird es in der Praxis wohl nicht anders laufen

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 08. Oktober 2011, 14:03

Jeder der sein Auto in Deutschland angemeldet hat und KFZ-Steuer zahlt, bekommt dafür im Gegenzug jeweils die Jahresviniette umsonst! Also für uns keinen Kostenunterschied.

Ausländische Fahrer dagegen müssen entsprechende Wochen, Monats oder Jahresvinietten kaufen.

Einfache Regelung, nur warum fürchte ich das es so nicht kommen wird?!  :-/


Laut Nachrichten macht der Anteil ausländischer Strassennutzer 5% aus - bei einer Jahresvignette von knapp 80 € (eins der CSU-Modelle) würde es sich um Einnahmen von angeblich 350 Mio. € drehen - und jetzt darfst du rechnen (denn darin bin ich nicht so gut  ;D), was rauskommen würde, wenn nun 100% der Strassennutzer in diese Kasse reinbezahlen... (ein Schelm der böses dabei denkt)

Ich denke es kann sich jeder vernünftig denkende Mensch ausmalen, dass es zu keinerlei Entlastung für den doofen Deutschen kommen wird - ich traue den Brüdern sogar zu, dass sie die PKW-Maut anstatt durch eine Vignette gleich pauschal (weniger bürokratisch und datenschutzrechtlich umsetzbar) und zusätzlich zur Steuer von jedem deutschen Autofahrer verlangen, spinnen wir nämlich mal weiter:
bis 2020 sollen über 1 Millionen E-Autos auf deutschen Strassen rollen, aber wie besteuert man die? CO² ist nicht, Hubraum wird auch schwierig - also Strassennutzungspauschale, sprich PKW-Maut.

Denkt nur damals an die Aussagen von Gerhard Schröder und der SPD kurz vor der großen Koalition:
Gerhard sagte: "Mit mir als Parteivorsitzenden gibt es keine große Koalition unter CDU-Führung" - so geschah es auch, denn Gerhard verließ noch vorher das sinkende Schiff.
Die SPD sagte: "Mit uns wird es keine Mehrwertsteuererhöhung um 2%, wie von der CDU gefordert, geben" - gab es ja bekanntlich auch nicht, es wurden 3%

Gruß Lars
Titel: PKW Maut
Beitrag von: [AurisHSD]Cruiser am 08. Oktober 2011, 15:08
"CO²" schonmal gar nicht. Die 2 gehört nach unten.

Aber die Konflikte einer Pkw Maut sehe ich auch.
Steuer nach Verbrauch, die immer geringer ausfällt (wenn sich wirklich jeder ein sparsameres Auto kaufen würde)
Die EU, sie uns Vorgaben macht, wie eine Maut rechtlich ausgerichtet sein muss.
Steuersenkungen sind ja bei 30-40€ Steuer total unrealistisch.
Die Gerechtigkeit (gibt es ja eigentlich nicht), mit der zwischen wenigfahrern und vielfahrern unterschieden werde muss, um den Umweltgedanken aufrecht zu erhalten.

Die haben es nicht leicht. Aber eigentlich haben sie auch genug Zeit, weil ja genug Geld im Haushalt versickert, wo es im Straßenbau eingesetzt werden müsste. Das Geld können sie ruhig mal nutzen.

Wo sich der Staat heute schon anpisst, sind die Steuern für Autos, die mit Plugin-Hybrid traumhaft niedrige Verbräuche generieren, und in der Folge quasi keine Steuern zahlen.
http://www.heise.de/tr/artikel/Maerchenhafter-Verbrauch-1345410.html (http://www.heise.de/tr/artikel/Maerchenhafter-Verbrauch-1345410.html)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 08. Oktober 2011, 15:20

CO mit hochgestellter 2 schonmal gar nicht.


Oh - ich bin sonst sowas von handzahm, aber das war gerade der ganz falsche Fuß!
Verzeihung euer Hochwürden, dass es meine Tastatur nicht besser hergibt und auch ich noch den fatalen Fehler machte zu glauben, dass eine kleinere 2 nach CO besser aussieht - echt dumm von mir, dass die PC-Technik diese nach oben stellte.
Wenn ich mal wieder Lust auf Klugscheißerei habe, dann melde ich mich bei dir.

Sorry für OT.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: [AurisHSD]Cruiser am 08. Oktober 2011, 15:51
naja, schon, du kannst auch einfach CO2 schreiben  :icon_daumendreh2:
für ein tiefgestelltes Zeichen gibt es nix auf der Tastatur, das ist ne Formatierung, die im Word o.ä. auch erst gemacht werden muss. Deine Tastatur kann dafür nix.

Keine Angst, ich tu nix  :-)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KSR1 am 08. Oktober 2011, 16:07
Kuckt mal über den SMILIES beim Beiträge schreiben sind Schaltflächen "sup" und "sub". ;) Locker bleiben, kiwi1702 :)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: ellert_de am 09. Oktober 2011, 15:58
In unserer Tageszeitung waren auch vier  (in Worten v i e r) Auserwählte Bürger mit ihren Antorten abgedruckt.
Ich weiß wie der hohe Prozentsatz "für die Maut" zu Stande kommt.
Man nimmt immer nur den ersten Teil der Antwort.

1) Ja, ich bin für die Maut,wenn dann die KFZ-Steuer entsprechend gesenkt wird.
2) Ja, ich bin für die Maut, wenn dafür die Steuer auf dem Sprit gesenkt wird.

Das sind doch aber gerade die Maßnahmen, die die EU nicht zulässt - oder bin ich falsch informiert.

3) Ja, ich bin für die Maut, damit die Transitler endlich auch was beisteuern.

Dem armen Kerl mit Antwort 3) hat man verschwiegen, dass wir Bürger Milliarden spenden sollen, um Millionen einzukassieren.
Welch ein Profit  :icon_doh:

Gruß
Helmut


Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KSR1 am 09. Oktober 2011, 16:08
Ich würde mir wenn dann eine einheitliche, europäische Regelung für Maut und Kfz-Steuer wünschen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Priusnext am 09. Oktober 2011, 22:14

Ich würde mir wenn dann eine einheitliche, europäische Regelung für Maut und Kfz-Steuer wünschen.



Ich nicht wirklich !
Für meinen Geschmack mischt sich Europa schon jetzt viel zu viel in Dinge ein die man dem jeweiligen Land selbst überlassen sollte !
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 10. Oktober 2011, 09:14

Ich würde mir wenn dann eine einheitliche, europäische Regelung für Maut und Kfz-Steuer wünschen.


Ich würde mir jede Menge Einheitlichkeit in der EU wünschen. Einheitliche StVO, StVZO und so weiter und so fort.

Leider sind wir als EU aber nicht wie die USA ein Staat sondern eine Kleinstaatengemeinschaft. Das erschwert es ja gerade eben auch mit Griechenland. Nur bestehen die einzelnen EU Mitglieder auf Ihre Souveränität. Und genau im letzteren besteht die Ursache für die Uneinigkeit insgesamt und den Deutschen Weg bei der Maut. :icon_doh:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Priusnext am 10. Oktober 2011, 10:24

Ich würde mir jede Menge Einheitlichkeit in der EU wünschen. Einheitliche StVO, StVZO und so weiter und so fort.

Leider sind wir als EU aber nicht wie die USA ein Staat sondern eine Kleinstaatengemeinschaft. Das erschwert es ja gerade eben auch mit Griechenland. Nur bestehen die einzelnen EU Mitglieder auf Ihre Souveränität. Und genau im letzteren besteht die Ursache für die Uneinigkeit insgesamt und den Deutschen Weg bei der Maut. :icon_doh:


Richtig .
In Amerika sprechen ja auch die meisten Menschen Englisch und von daher wird es niemals die vereinigten Staaten von Europa geben  !
Um ehrlich zu sein wird mir beim Gedanken an eine alles überregulierende Europäische Regierung angst und bange !
Viele Dinge die hier über die Jahre hart erkämpft worden sind und durch die jüngste Vergangenheit der Bewältigung der Krise sich als gut und richtig erwiesen haben würde die EU nur all zu gerne abschaffen !
Der Deutsche Weg der Maut sollte so aussehen das man möglichst nur ausländische Fahrer abkassiert,aber wenn es denn sein muss ,dann ein fester Beitrag und auf gar keinen Fall etwas Streckenbezogenes !
Aber eigentlich bezahlen wir doch bereits jetzt schon mehr als sehr ordentlich für unsere Strassennutzung .
Laut ADAC und denen glaube ich mehr als unserer eigenen Regierung,so viel das wir 2 mal im Jahr unser komplettes Strassennetz sanieren könnten !
Wenn ich im Supermarkt ein paar Äpfel kaufe,komme ich auch nicht später in den Laden zurück um nochmals dafür zu bezahlen das ich sie auch essen durfte !
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Dieter40 am 10. Oktober 2011, 10:45


Leider sind wir als EU aber nicht wie die USA ein Staat sondern eine Kleinstaatengemeinschaft.

Hm, wenn ich "USA" richtig deute, dann ist das auch ein Staat, der aus vielen, in diesem Falle doch etwas größeren "Kleinstaaten" besteht. Und deren Rechtssysteme, auch das Verkehrsrecht, sind zuweilen doch sehr unterschiedlich.
Ist allerdings nur angelesenes (Nicht-, Halb-?)Wissen. Bitte um Berichtigung.
Gruß
Dieter
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Dieter40 am 10. Oktober 2011, 11:01


Laut ADAC und denen glaube ich mehr als unserer eigenen Regierung,......


Jetzt muss ich aber schmunzeln. Habe gerade im Nachbarforum eine (für mich treffende) Einschätzung zur Glaubwürdigkeit des ADAC von unserem allseits geschätzten Forumsmitglied "krouebi" gelesen. Ich hoffe, zitieren zu dürfen (im Original):

Die ADAC als "neutral" hervorzuholen macht genau so viel Sinn als den österreichischen Maler als Demokrat zu bezeichnen.
  ;D :-D  :icon_nana:
Gruß
Dieter
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: krouebi am 10. Oktober 2011, 11:35
Moin da  ;) ,

Bei dieser Debatte fällt mit ein Paar Dinge auf:

Das nur "Ausländer" zur Kasse gebeten werden, geht nicht, weil's gegen geltende EU-Bestimmungen verstößt. Auch die Schweizer, die Schweizer, die auf die Autobahn fahren möchten, zahlen 40 CHF.

Die Gebührhöhe von 75 oder gar 100 EUR jährlich scheint - im Vergleich zu z.B. CH und A - erst logisch, weil man damit ein viel größeres AB-Netz zur Verfügung hat. Aber nicht jeder, der häufig die deutschen Autobahnen benutzt, fährt dort viele km. Ich bin so ungefähr jede 2. Woche in entweder Perl oder Trier zum Einkaufen (so wie viele anderen hier im kleinen Land), und dafür möchte ich sicher keine "Vollwert"-AB-Vignette anschaffen. Die armen Bewohner, die seit dem Bau der AB endlich Ruhe in ihren Dörfern hatten, werden sich sicher freuen  :-[ .

In Frankreich darf eine AB nicht mit Gebühr belegt werden, wenn zwischen zwei Orten die einzige Verbindung herstellt - ich glaube, diese Situation in D oft vorkommt.

Es wäre ganz sicher wünschenswert, wenn man diese Problematik EU-weit harmonisieren konnte. Am besten mit ein konsumgebundenes Zahlsystem - je weiter man fährt, je mehr zahlt man. Eventuell mit unterschiedlichen Tag- und Nachttarifen, um den Verkehrsfluß auszugleichen und damit weniger Staus zu kriegen. Aber sowas ist ja GAAANZ utopisch, schon vom Datenschutz her, denn damit "weiß" das System (und Big Brother) ja auch haargenau wo wer wann unterwegs ist. Gut, das die Windschutzscheiben moderner Fahrzeuge groß sind - bei einen Citroën 2CV oder Ur-Mini würde es ja fast unmöglich sein, sämtlige "Päpperl" und andere "Liber-T"-, "Telepass"- usw-Schachtel anzubringen und noch auf die Straße zu blicken  :icon_doh:.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 10. Oktober 2011, 17:28
Wenn ich jetzt die Umfrage schließen würde, wären unter Berücksichtigung aller Optionen mehr Leute für wie gegen Maut.
Vielleicht hätte ich nur Ja / Nein zur Verfügung stellen sollen. Ich denke da würde es eventuell anders aussehen.
Wenn nun die Mehrheit für Maut ist, egal ob das Ja an irgendwelche Forderungen geknüpft ist, wird sie kommen - bestimmt auch schneller wie man denkt.
Nur wird es mit Sicherheit keine Sonderwünsche geben. Jede KFZ Versicherung (da sind dann auch alle Zweiräder drin)  wird wohl einfach einen Posten Maut beinhalten, den die Versicherer an den Vater Staat abgeben.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Priusnext am 10. Oktober 2011, 18:08

Jetzt muss ich aber schmunzeln. Habe gerade im Nachbarforum eine (für mich treffende) Einschätzung zur Glaubwürdigkeit des ADAC von unserem allseits geschätzten Forumsmitglied "krouebi" gelesen. Ich hoffe, zitieren zu dürfen (im Original):

Die ADAC als "neutral" hervorzuholen macht genau so viel Sinn als den österreichischen Maler als Demokrat zu bezeichnen.
  ;D :-D  :icon_nana:
Gruß
Dieter


Ja in vielen Dingen stimmt das leider aber dennoch würde ich denen mehr vertrauen als Merkel&Co !
Komisch das diese Maut nun plötzlich so schnell kommen muss .
Wird doch wohl nicht mit dem Euro-Rettungschirm zu tun haben....?
Wer glaubt das die Maut ausschließlich für die Strassen verwendet wird,der glaubt auch noch immer an den Weihnachtsmann !
Wenn die Maut kommt und das wird sie so sicher wie das Amen in der Kirche,wird es sicher keine reine Autobahnmaut sein sondern eine allgemeine Strassenbenutzungsgebühr weshalb jeder darauf hoffen sollte das diese nicht irgendwann Streckenbezogen sein wird !
Ich weiß nicht wie es Euch dabei geht aber ich möchte nur sehr ungern überall überwacht sein !
Natürlich wird die Maut ob fester Beitrag oder doch Streckenbezogen immer wieder mal angehoben wenn der Staat sich mal wieder verspekuliert hat !
Die Maut ist nichts weiter als eine weitere,ungeheuer sichere Einnahmequelle die wiedereinmal zu Lasten der Melkkuh der Nation geht !
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: k11 am 11. Oktober 2011, 08:04
Hallo,

ich habe ja im Prinzip nichts gegen Maut, aber...

Maut und Kfz Steuer senken, dann sind wir Prius- und Hybridfahrer die Dummen. Da profitieren wieder die Spritschlucker und Hubraumboliden  :-(.
Maut und Spritsteuer senken. Damit bestraft man wieder die Spritsparer und belohnt die Säufer (Sprit wohlgemerkt)  :'(.

Das kann nicht das richtige Signal sein um Energie- und Spritsparen zu forcieren. Ich bin ganz klar dafür, wer viel verbraucht soll auch viel zahlen  ;D.
Dazu gehört auch die Dieselsteuer deutlich angehoben (was ja die EU plant). Man braucht dann auch keinen neuen Verwaltungsapparat um den ganzen Schotter einzukassieren.  Gut wäre das, wenn man sich auf EU Ebene einigen könnte, denn sonst sehen die Tankstellen in Grenznähe alt aus.
Titel: PKW Maut
Beitrag von: [AurisHSD]Cruiser am 11. Oktober 2011, 10:51
Geld ist ja schon genug da. Etwa 50 Millarden oder so zahlen wir Steuer, Mineralölsteuern und sonst so eigentlich zweckgebundenes. Aber nicht mal die Hälfte landet überhaupt im Straßenbau.

Wir haben auch schon für den Bau gezahlt, jetzt also noch für die nutzung.

In der akt. ADAC Zeitung gibt's da noch was zur LKW Maut. Da ist es genau das gleiche. Geld versickert im Haushalt und wird üblicherweise verschwendet.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: HSD-Auris-Muc am 11. Oktober 2011, 14:49
Ist doch klar. Beschiss ohne Ende. Bei E10 wird für den Bioethanol-Anteil auch Mineralölsteuer erhoben, obwohl die 10% kein Mineralöl sind. Für mich war beim Kauf des Auris interessant, dass er mich nur 36€ KFZ-Steuer kostet und der Verbrauch im Vergleich zum Vorgängermodell um mehr als die Hälfte gesunken ist.
Eine KFZ-Maut einzuführen wäre im Gegensatz zu anderen Europäischen Staaten Quatsch, da wir die ganzen Straßen schon mit unserem Steuergeld finanziert haben. Viel eher könnte ich mir da schon vorstellen, das Flugbenzin den gleichen Steuerzuschlag aufzubrummen, wie uns Autofahrern. Dann fliegen die Leute weniger, fahren u. U. mehr mit der Bahn und wir müssten die Schiene nicht mehr so bezuschussen. Da könnte wir ganz schön CO2 einsparen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: ellert_de am 11. Oktober 2011, 16:56
130km/h auf allen Autobahnen und die "Ausländer" kommen nicht mehr zu Rumdüsen her. ;)
Das würde auch CO2 einsparen.
Oh Gott, das geht ja nicht! Dann würden ja auch die Steuereinnahmen aus der Spritsteuer sinken.

Aber E10 wäre dagegen ein Witz, was das CO2-Sparen angeht.

Gruß
Helmut
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: krouebi am 11. Oktober 2011, 18:22
Hallo,


...... denn sonst sehen die Tankstellen in Grenznähe alt aus .......


Solche gibt's doch gar nicht mehr - die haben seit lange dicht gemacht, und die Eigentümer betreiben jetzt oft Tankstellen auf der anderen Seite der Grenze. So ist es jedenfalls bei vielen Tankstellen auf die "Spritmeile" im luxemburgischen Örtchen Wasserbillig.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 12. Oktober 2011, 08:12

...im luxemburgischen Örtchen Wasserbillig.


Das gibts?  ???  :-D
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: krouebi am 12. Oktober 2011, 08:44
Morgen Jorin

Aber sicher - aber ob Wasser dort billig ist, weiß ich nicht. Der Hauptverkauf ist Kraftstoff, Kaffee, Spirituosen und Zigaretten.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: wizace am 07. Juli 2014, 11:56
So, jetzt wirds konkret. Hab gestern aufm Rasthof in der BamS geblättert. Scheinbar wird die Maut nach Schadstoffklasse gestaffelt, also nicht nach CO2-Ausstoss. D.h. ein moderner Diesel mit EU-Klasse 6 zahlt weniger als ein Hybi mit Klasse 4? Hab ich das falsch verstanden?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 07. Juli 2014, 12:03
Das wird so gemacht, dass man möglichst viel Geld damit rein holt.  ;)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: hungryeinstein am 07. Juli 2014, 12:48
Ich habe schon Rechenbeispiele gesehen, sie aber nicht recht verstanden (obwohl ich den ganzen Tag mit Zahlen zu tun habe).

Bis jetzt zahle ich jährlich 28 € Steuer, das soll also irgendwie mit der Vignette verrechnet werden, so dass ich am Ende Steuer + Vignette immer noch nicht mehr als 28 € zahlen soll.
Und natürlich habe ich wieder ein Klebchen mehr im Fenster, welches mir Sichtfeld nimmt.

Von einer Förderung eines kleinen Fahrzeuges, mit wenig Hubraum und wenig Verbrauch kann ich da nichts erkennen. Irgendwann werde ich nur noch Roller fahren, da hat man (bis jetzt) noch Ruhe vor schwachsinnigen Regelungen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Mad55 am 07. Juli 2014, 15:17
Ich habe eben die Pressekonferenz gesehen:

Dobrindt sagt: Die Steuer wird um den Betrag gesenkt, den die Maut kostet. Wer von der Steuer befreit ist, wird auch von der Maut befreit (Elektrofahrzeuge, Schwerbehinderte etc.).

Mir bleibt nur unverständlich, warum ich ein doofes Pickerl an die Scheibe kleben muss, wenn durch das Siegel auf dem Kennzeichen eh schon geklärt ist, dass ich meine Steuer ordnungsgemäß entrichtet und somit auch die Maut gezahlt habe.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KaizenDo am 07. Juli 2014, 18:46
Ich würde darauf wetten, dass die Fahrer von europäischen downsizing Turbobenzinern / Turbodieseln besser gestellt werden - so wie es ja bereits jetzt schon bei Versicherungen und zu einem Teil bei der Dieselsubventionierung Gang und gebe ist. Die gekauften Abgeordneten müssen ja schließlich auch Gesetze im Sinne ihrer Gönner beschließen (Parteispenden und Pöstchen neben und nach dem Abgeordnetenamt gibts aus gutem Grund).

Die Vignette an sich stört mich nicht, das haben unsere Nachbarn in Österreich schon lange und leben immer noch. Man hätte viel Geld gespart, wenn man die LKW Maut ebenfalls mit Pickerl verwirklicht hätte.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Princo am 07. Juli 2014, 19:23
Deutschland macht etwas, was andere schon seit Jahrzehnten vernünftig machen - was kann den außer "Mist" dabei heraus kommen?

Mein Vorschlag: "Abschaffung der KFZ-Steuer und Einführung einer Maut von 120 Euro pro Jahr, 10 Euro pro Monat, 20 Euro pro 2 Monate, 30 Euro für 3 Monate, ..." - meine Güte, dass wäre ja auch viel zu einfach!  :-D

Was wird kommen? Die Kfz-Steuer wird nochmals erhöht, weil die Maut wegen der bösen EU entfallen muss und zusätzlich wird eine DSNGuWA erhoben (Deutsche Straßen Nutzungs-Gebühr und Wiederherstellungs Abgabe). Die Plakette dafür ist dann 20x20cm groß und kostet 175 Euro, es sei denn man möchte die 10x10cm Plakette für 235 Euro und so weiter ...

Grüße, Sven
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 07. Juli 2014, 23:25
Ich glaube nicht, dass das Maut-System das Ziel der gerechteren Finanzierung der Straßen verfolgt. Dafür ist speziell das deutsche Mautsystem mit 10 % aller Einnahmen zu teuer. Wir löhnen dafür 10 %, um 5 % Ausländer zusätzlich abkassieren zu können?

Warum ist es überhaupt so teuer? Angeblich, weil es bereits bei seiner Einführung, zu dem vorgeblichem Zweck, damit nur LKW zu erfassen und PKW nicht, zu den Ausschreibungsbedingungen gehörte, auch schnelle PKWs mit mehr als doppelter Höchstgeschwindigkeit (über 200 km/h) gestochen scharf erfassen zu können. Ausländische Konkurenzunternehmen sollen die reine LKW-Messung zu nur 25% des später realisierten Preises angeboten haben. Lediglich diese wollten die Verantwortlichen aber garnicht haben.

Das System dürfte tatsächlich nur diesem Zweck dienen: Eine Überwachungsmöglichkeit des privaten Autoverkehrs für den Staat und zugleich eine Subventionsmöglichkeit für die beteiligten Großkonzerne Telekom und Daimler zu schaffen, die sich scheinbar von selbst finanziert.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Basti am 08. Juli 2014, 12:24

Bis jetzt zahle ich jährlich 28 € Steuer, das soll also irgendwie mit der Vignette verrechnet werden, so dass ich am Ende Steuer + Vignette immer noch nicht mehr als 28 € zahlen soll.


Laut dem bisherigen Berichten sieht die Berechnung wohl so aus:

Zitat
Der Preis für eine Jahresvignette richtet sich nach Art des Treibstoffs, Alter des Pkw und Hubraum-Größe. Fahrzeuge, die ab Juli 2009 zugelassen wurden und mit Benzin fahren, zahlen eine Abgabe von 2 Euro je angefangene 100ccm Hubraum bis zu einer Kappungsgrenze von 5000ccm. Für Dieselfahrzeuge liegt die Abgabe bei 9,50 Euro je angefangene 100ccm Hubraum bis zu einer Kappungsgrenze von 1100ccm.


Quelle: http://www.tagesschau.de/inland/maut-106.html (http://www.tagesschau.de/inland/maut-106.html)

Nach diesem Beispiel würde ich für meinem Auris, mit 1798 ccm, dann 35,96€ für die Vignette bezahlen müssen.
Meine zu leistende Kfz-Steuer beträgt 26€ (bisher).
Was der Herr Verkehrsminister mir (und noch etlichen anderen Hybridfahrern) dann mal erklären müsste, wie diese Diskrepanz der Minussumme keine Mehrbelastung bringen soll. :icon_nixweiss:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: OS Charly am 08. Juli 2014, 12:51

Laut dem bisherigen Berichten sieht die Berechnung wohl so aus:


Meine zu leistende Kfz-Steuer beträgt 26€ (bisher).
Was der Herr Verkehrsminister mir (und noch etlichen anderen Hybridfahrern) dann mal erklären müsste, wie diese Diskrepanz der Minussumme keine Mehrbelastung bringen soll. :icon_nixweiss:


26 € für einen Auris Hybrid Steuern wohl kaum, da wirst auch Du im Moment 36,- € bezahlen müssen, 2€ pro angefangene 100ccm, ganz sicher  :icon_nicken:

Charly
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 08. Juli 2014, 13:00
Warum Dieselfahrzeuge mit dem Faktor 4,5 bei der Maut gerechnet werden, ist sicher nur einem CSU Minister rechentechnisch klar. Hätte er Grundschule Sauerland, wäre ihm das nicht passiert. Jedenfalls werden dadurch alle Diesel mit dem vollen Satz besteuert oder kennt jemand einen 1,1l Diesel im PKW?  :icon_doh: Dann wäre die Formel auch einfacher:

Diesel: 104,50€ / Jahr
Benziner: je 100 ccm 2.-€

Jedenfalls ist mein Diesel Hybrid steuerlich eh' schon bei 227€ pro Jahr.

Wenn ich jetzt die Steuern vom 1,8l Auris Hybrid mit 36.-€ nehme und meine 227.-€ für 2,1l Diesel finde ich die ganzen Aussagen im Forum zum Thema "Diesel-Lobby und Diesel-Subventionen" schon ziemlich fragwürdig. Anscheinend zahlen doch die Diesel Fahrer einen Grossteil der jährlichen KFZ-Steuer.

Die nun subventionsmässig aufgeklärte Wanderdüne
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: twiity am 08. Juli 2014, 14:18
Dafür ist auf Diesel die Mineralölsteuer je Liter um 20 ct geringer. Also, wenn Du mehr als 955 Liter pro Jahr tankst, ist auch Dein Diesel subventioniert und Du hast die Differenz zwischen Auris (36 €) und E-Klasse (227 €) wieder eingespart ;)
Obwohl der Auris min. eine Klasse tiefer angesiedelt ist, fährst Du steuerlich dann günstiger.  ;D
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 08. Juli 2014, 16:37
Das ist doch alles das totale Dummhalten:

Die Benzinmotor-Fahrer schimpfen auf die Subvention des Diesel an der Tanksäule und die Dieselfahrer auf die Bevorzugung bei der KFZ-Steuer und Maut. Und am Ende hält Mutti eh' die Hand auf. Jedenfalls verstehe ich die Ungleichbehandlung der Benziner und Diesel bei der Maut (auch bei der Mineralölsteuer) noch nicht.

Die bisher häufig gelesene Theorie hier im Forum war ja, dass die starke Diesellobby den Antrieb mit unfairen Vorteilen versieht, um uns dumme Deutsche dann zum Kauf von eben solchen Dieseln zu verleiten. Haben die Lobbyisten jetzt versagt? Oder ist Dobrindt dem Lobbyismus nicht zugänglich? Oder will die deutsche Automobilindustrie weg vom Diesel?

Oder tickt Dobrindt ganz einfach so:

Diesel = Geschäftswagen = Maut egal
Benziner = privat = Wähler = günstige Maut

Gruss Wanderdüne
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KaizenDo am 08. Juli 2014, 18:47

Was der Herr Verkehrsminister mir (und noch etlichen anderen Hybridfahrern) dann mal erklären müsste, wie diese Diskrepanz der Minussumme keine Mehrbelastung bringen soll. :icon_nixweiss:


Der Herr Verkehrsminister will Dir damit klarmachen, dass Du Dir gefälligst ein deutsches Produkt seiner Auftraggeber kaufen sollst. Denn nicht nur deutsche Dieselfahrer werden damit belohnt, dass andere für ihren Treibstoff mitzahlen - auch die Versicherer sind entsprechend instruiert.

VW Golf 1.4 TSI BMT Comfortline DSG (Neuwagenpreis: 24.675 ,– €)
Versicherung  Typklasse: 15/17/18

Toyota Auris 1.8 Hybrid Life (Neuwagenpreis: 23.300 ,– €)
Versicherung Typklasse: 19/23/18

Und wenn in Wolfsburg/Ingolstadt/München/Stuttgart die Sonne lacht, dann hats die CSPDU gemacht.

Solche "Volks"vertreter braucht das Land
http://www.youtube.com/watch?v=ZW8eU1TV1ew (http://www.youtube.com/watch?v=ZW8eU1TV1ew)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: happyyaris am 08. Juli 2014, 19:21

Die Benzinmotor-Fahrer schimpfen auf die Subvention des Diesel an der Tanksäule und die Dieselfahrer auf die Bevorzugung bei der KFZ-Steuer und Maut. Und am Ende hält Mutti eh' die Hand auf. Jedenfalls verstehe ich die Ungleichbehandlung der Benziner und Diesel bei der Maut (auch bei der Mineralölsteuer) noch nicht.


Es gibt doch immer noch die Aussage:
Zitat
Für alle deutschen Autobesitzer soll die Maut keine Zusatzkosten verursachen. Dazu wird die Kfz-Steuer im gleichen Umfang gesenkt. Auch wer teilweise von der Kfz-Steuer befreit sei, werde keine Mehrkosten tragen müssen, verspricht Dobrindt.


D.H. Mehrkosten hast Du durch die Maut nicht..

Bedeutet, Du kannst Dich weiter über den billigen Diesel freuen, bei dem Du weit mehr sparst als die jährlichen Abgaben (KfZ-Steuer plus Maut)-Steuer. Die Autofahrer in DE werden also auch weiterhin Diesel kaufen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Cillian am 08. Juli 2014, 19:35
Zitat
Das Bundesverkehrsministerium rechnet mit jährlich rund 4,7 Mrd. Euro (brutto) Einnahmen, wobei rund 3,8 Mrd. Euro auf in Deutschland Kfz-steuerpflichtige Pkw und rund 860 Mio. Euro auf im Ausland angemeldete Pkw entfallen.

von hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/pkw-maut-ab-2016-die-eckdaten-der-strassennutzungsgebuehr-8453014.html (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/pkw-maut-ab-2016-die-eckdaten-der-strassennutzungsgebuehr-8453014.html)

wie sollen die Einnahmen aus dem den in Deutschland zugelassenen PKWs zustande kommen, wenn niemand hier mehr belastet wird?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Erestor am 08. Juli 2014, 20:07
Nunja...
Heute nimmt die KFZ Steuer ca, 8,4mrd ein.
Zukünftig nimmt die KFZ Steuer nur noch 4,6mrd ein und die Infrastrukturabgabe bringt es auf 3,8mrd.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob die Infrastrukturabgabe als Steuer gilt(das werden vermutlich Gerichte klären müssen). Denn wenn sie nicht als Steuer gilt könnte man die Einnahmen auch zweckgebunden verwenden...
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Basti am 09. Juli 2014, 11:34

26 € für einen Auris Hybrid Steuern wohl kaum, da wirst auch Du im Moment 36,- € bezahlen müssen, 2€ pro angefangene 100ccm, ganz sicher  :icon_nicken:

Charly


Ähhh...  :-[  Du hast natürlich recht (und damit würde ich tatsächlich nicht mehr bezahlen).
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 11. Juli 2014, 09:51
Wer glaubt dass die angrenzenden Länder nicht von Deutschland "lernen" würden ist m.M.n. sehr naiv.

Der zweite Schritt folgt dann indem die Nachbarländer, sei es aufgrund ihrer prekären Finanzsituation oder aus "Rache" die deutsche Vorgehensweise übernehmen und uns dann noch einmal zusätzlich zur Kasse bitten für die Benutzung ihrer Bundes- und Landstrassen. Lönder wie Holland oder Belgien werden sicher auch eine Maut einführen. Und AB-Mautpflichtige Länder wie Österreich werden ihre Maut anheben weil sie dann wie zuvor schon Deutschland ihre Maut ebenfalls auf Landstrassen und Bundesstrassen erweitern. Und mehr fahrbare mautpflichtige km in Österreich bedeutet dann auch mehr Euro.

Und das dann in jedem Land in Europa, das kann für die "Reiseweltmeister" richtig schön teuer werden :-).

Dann wird es eben nichts mehr mit "kurz mal von der Rheinebene nach Srtassburg fahren. Das Essen ist dort schon teurer als bei uns und dann noch zusätzlich Eintrittsgeld bezahlen? Never.

Irgendwie sollten unsere Mautbefürwortungspolitiker auch gleich das Schengener Abkommen für freie Grenzen kündigen, wäre ja ehrlicher als wenn man es über finanzielle Hindernisse wieder einführt. Armes Europa.

Ich schlage dabei auch gleich vor, dass auch Fahrradfahrer zukünftig mautpflichtig sein sollten, auch Fußgänger. Das bringt noch mehr Geld welches dann von den Politikern verschwendet werden könnte.

Also, bitte nicht an die "kostenneutral für Deutsche"- Lüge glauben. Das mag für den ersten Schritt vielleicht noch gelten, aber nicht für die darauf unweigerlich folgenden Maßnahmen unserer Nachbarn.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Kueppy am 11. Juli 2014, 13:08

Wer glaubt dass die angrenzenden Länder nicht von Deutschland "lernen" würden ist m.M.n. sehr naiv.

....

Also, bitte nicht an die "kostenneutral für Deutsche"- Lüge glauben. Das mag für den ersten Schritt vielleicht noch gelten, aber nicht für die darauf unweigerlich folgenden Maßnahmen unserer Nachbarn.


Bravo, da bin ich vollkommen Deine Meinung.

Es ist einfach erschreckend wie viele Menschen auf solchen Populismus hereinfallen und begeistert "Hurra" schreien.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KaizenDo am 11. Juli 2014, 20:05
Dazu muss ich zwei Dinge sagen

1.) Haben unsere Nachbarn Jahrelang die Deutschen Autobahnen und Straßen ohne Maut verwendet, während wir dort fleissig gezahlt haben.

2.) Mir sind intakte und sichere Straßen lieber als kostenlose Buckelpisten. Wenn das Geld für die Instandsetzung der Infrastruktur gebraucht wird, macht das auch Sinn.

In Japan zahlt man z.B. auf den Highways immer Mautgebühren, wie es auch in den USA der Fall ist. Und wer mal das Vergnügen hat, per Auto durch Hokkaido zu fahren wird sich über die gut gepflegten und sicheren Fernstraßen freuen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: happyyaris am 11. Juli 2014, 21:32
Stimme KaizenDo zu.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 11. Juli 2014, 21:36
Ein LKW schädigt das Straßennetz 10.000 mal so stark wie ein PKW. Eine LKW-Maut, mit einem exorbitant teurem Maut-System und hohen Einnahmen haben wir schon. Die unsinnigerweise umso teurer ist, je mehr Achsen und nicht je mehr Gewicht der LKW hat. Das zeigt deutlich, wozu das ganze dient. :icon_doh:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: happyyaris am 11. Juli 2014, 21:43

Ein LKW schädigt das Straßennetz 10.000 mal so stark wie ein PKW. Eine LKW-Maut, mit einem exorbitant teurem Maut-System und hohen Einnahmen haben wir schon. Die unsinnigerweise umso teurer ist, je mehr Achsen und nicht je mehr Gewicht der LKW hat. Das zeigt deutlich, wozu das ganze dient. :icon_doh:

Die LKW-Maut ist m.E. viel zu gering, um wirklich regulierend wirken zu können. Zudem bei der niedrigen Besteuerung des Diesels. Früher hatten fast alle größeren Firmen Gleisanschlüsse zum Transport von Gütern. Die werden nach und nach abgebaut, weil der Transport über LKW billiger und flexibler ist.

Aber da wird die Regierung bestimmt nichts tun. Man bleibt ja auch bei der niedrigen Dieselbesteuerung zu Gunsten der LWK-Transportunternehmen festhält. Den Effekt sehen wir: Auch die Privat-PKWs fahren heutzutage immer mehr mit Diesel, weil schön günstig besteuert....
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 11. Juli 2014, 21:46
Das unsinnige an der Maut von unserem CSU-Stammtisch-Schätzchen wird aber sein, dass es alle Straßen betrifft. Unsere Nachbarn Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz und Holland werden uns mit gleicher Münze heimzahlen und dann können wir nicht mehr entscheiden, ob wir dort umsonst Landstraße fahren oder die Mautstrassen nutzen. Am Ende zahlen wir Reiseweltmeister alle mehr und unsere grenznahe Bevölkerung erst recht. Da wandert mehr deutsches Geld ins Ausland, als jemals zusätzlich eingenommen wird. :icon_doh:

Sind die so dumm oder sind wir es, die sie wählen? Ich vermute das Letztere.

Fährt bald nur noch Rutschauto, Wanderdüne.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 11. Juli 2014, 22:33

Die LKW-Maut ist m.E. viel zu gering, um wirklich regulierend wirken zu können.

Die reguliert schon, 0,141 ... 0,288 Euro/km sind immerhin 14,10 .... 28,80 Euro alle 100 km. Allerdings reguliert sie falsch, und deswegen ist keine Maut besser. Die fehenden Einnahmen könnte man gerecht und richtig reguliert auch über eine erhöhte Mineralölsteuer kassieren, ohne zusätzlich ein milliardenschweres Maut-System zu finanzieren.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: happyyaris am 11. Juli 2014, 22:53

Das unsinnige an der Maut von unserem CSU-Stammtisch-Schätzchen wird aber sein, dass es alle Straßen betrifft. Unsere Nachbarn Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz und Holland werden uns mit gleicher Münze heimzahlen und dann können wir nicht mehr entscheiden, ob wir dort umsonst Landstraße fahren oder die Mautstrassen nutzen. Am Ende zahlen wir Reiseweltmeister alle mehr und unsere grenznahe Bevölkerung erst recht. Da wandert mehr deutsches Geld ins Ausland, als jemals zusätzlich eingenommen wird. :icon_doh:

Hast Du eine Statistik gefunden, die aussagt, dass die deutschen mit Ihrem Auto im Ausland mehr Kilometer "fressen" als die ausländischen Autos in DE?

Gefühlt würde ich denken, dass wir als Land in der Mitte Europas ein Transitland sind und bei uns besonders viele Autos durchfahren. Demnach wäre das dann trotzdem ein Plus-Geschäft, auch wenn das weitere Maut-Hochrüsten beginnt, das wir in DE nicht begonnen haben. Ich habe aber keine Zahlen dazu. Also kann ich nur spekulieren.

Spekuliert Du auch oder hast Du Fakten?

Wenn man eine Maut einführt, macht es m.E. schon Sinn diese generell einzuführen. Sonst führt es dazu, dass die Bewohner von Landstrassen/Bundestrassen übermäßig mit Lärm belastet werden, wenn die Leute auf Landstrassen/Bundesstrassen ausweichen.
Mir tun jetzt schon viele Anwohner von Landstrassen/Bundestrassen leid, die leiden müssen, weil selbst ernannte Umweltschützer seit Jahrzehnten Autobahnen verhindern, die zu einer wesentlichen Lärmreduzierung bei vielen Anwohnern geführt hätten.

ich fände es persönlich gut, wenn man in anderen Ländern Autobahnen und Landstrassen/Bundestrassen bzgl. Maut gleich behandelt. Ich möchte nicht, dass ein Bürger aus DE die ausländischen Mitbürger unnötig mit Lärm belastet, um ein paar Euro zu sparen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 11. Juli 2014, 23:12
Mal ganz ehrlich, wenn die Kfz Steuer mit der Maut verrechnet wird und diese so bleibt wie sie bisher ist, dann bin ich dafür, dafür, dafür. Denn wie bereits oben erwähnt, wir haben hier ein Transitland und eine Menge Schwerlastverkehr, der hier durchfährt und die Straßen ruiniert. Und das alles bisher auch ziemlich günstig. Von dem her also her mit der Maut um eine bessere Verteilung der Kosten zu erreichen, die für die Instandhaltung der Straßen erforderlich sind. Wer so umfassend hilft was kaputt zu machen wie das durch einen Lkw geschieht, der darf auch gerne was "spenden" um es wieder zu reparieren. Das ist keine "Benachteiligung" von irgendwem, das ist fair. Ich wäre sogar noch mehr dafür, dass man die Straßenabnutzung für die Maut als Grundlage hernimmt. Das würde dann nämlich bedeuten, dass ein Pkw nochmal wesentlich günstiger wegkommt. Und das wäre noch fairer.

Aaaber, ich habe den Verdacht, dass das so nicht kommen wird und anschließend wir hier schön draufzahlen werden. Wie hieß nochmal dieses Wort... Alternativlos?!  :nrv: :nrv:

Gruß Joe
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Princo am 12. Juli 2014, 07:47
@Joe, natürlich werden wir "drauf" zahlen.

Die Sache ist doch ganz einfach: Eine neuerliche Mehrbelastung der Pkw Nutzer möchte die gegenwärtige Politik nicht offiziell bekannt geben, also geht man über den EU-Trick: Irgend ein "Heini" (außer natürlich Frau Merkel :-X) beginnt eine Maut-Diskkussion, die sehr laut geführt werden muss, damit möglichst viele in der EU das auch hören. Die EU regt sich auf, kramt alle möglichen und unmöglichen Gesetze und Vorschriften heraus und Deutschland darf die geplante Maut "so" nicht einführen.

Was passiert nun? Die Politik sagt folgendes "... Liebe Bürger(innen), wir haben nun zwei Möglichkeiten: 1) Wir führen die Maut ein, damit auch die ausländischen Pkw-Fahrer zur Kasse geben werden können oder wenn dies nicht getan wird, dann muss 2) die Kfz-Steuer mit einem Sockelbetrag von 100 Euro versehen werden, damit die Straßen repariert werden können ...".  ;D

Grüße, Sven
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Walter am 12. Juli 2014, 08:38
Die Maut gibt es in der Schweiz und Österreich schon lange und da regt sich niemand mehr gross auf, ein Problem ist aber das die Einnahmen zum Teil gerne für den Öffentlichen Verkehr verwendet werden.
Das ist nicht unbedingt die Idee, das Geld sollte wirklich nur für den Unterhalt und Ausbau der Autobahnen zur Verfügung stehen.
Es wird ja schon von einem Betrag von Jährlich Fr. 100 pro Jahr für die Vignette in der Schweiz diskutiert, das ist nach meiner Meinung zu hoch. 
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 12. Juli 2014, 11:45
Statt nun das ganze Land mit diesen Überwachungssystemen zu überziehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mautbr%C3%BCcke (http://de.wikipedia.org/wiki/Mautbr%C3%BCcke) , für dass sich jeder Fahrer ohnehin ein Ticket besorgen müsste, könnte man den Preis innerdeutsch auch auf die Mineralölsteuer aufschlagen und die Fahrer vor Verlassen der bundestdeutschen Straßen dazu nötigen, vollzutanken.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 12. Juli 2014, 12:08

Statt nun das ganze Land mit diesen Überwachungssystemen zu überziehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mautbr%C3%BCcke (http://de.wikipedia.org/wiki/Mautbr%C3%BCcke) , für dass sich jeder Fahrer ohnehin ein Ticket besorgen müsste, könnte man den Preis innerdeutsch auch auf die Mineralölsteuer aufschlagen und die Fahrer vor Verlassen der bundestdeutschen Straßen dazu nötigen, vollzutanken.


Eine erheiternde Idee, aber ich befürchte, dass die Sache mit dem "Nötigen" Probleme aufwerfen könnte. Ich bin nicht sicher ob Europarecht solcherlei hergibt  ;D ;D

Gruß vom immernoch grinsenden Joe
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 12. Juli 2014, 12:16

Eine erheiternde Idee, aber ich befürchte, dass die Sache mit dem "Nötigen" Probleme aufwerfen könnte. Ich bin nicht sicher ob Europarecht solcherlei hergibt  ;D ;D

Gruß vom immernoch grinsenden Joe

Irgendwie zum bezahlen nötigen müsste man, bei Bedarf dafür, sowieso. Eventuelle Tank-Überwachungsbrücken bräuchte man jedoch nur an den deutschen Grenzen, die Mautbrücken dagegen überall im Lande.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 12. Juli 2014, 19:23
Durchaus. Ich denke aber auch die Mautbrücken würden an Zufahrtsstraßen der Grenzen genügen: Reinfahren ---> Zahlen, fertig!

Gruß Joe
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kerlchen am 14. Juli 2014, 12:17
Ich glaub ja leider noch nicht, dass der deutsche Autofahrer am Ende wirklich weniger Zahlen wird als vorher. Aber man darf gespannt.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 14. Juli 2014, 13:56
Na langsam bin ich auch dafür. Ich habs mal durchkalkuliert:

angenommen in Deutschland wird es eine Maut auch auf Bundes- und Landstrassen geben und diese im Schnitt 90 Euro kosten dann bin ich ja neutral gestellt, eben so wie ein Fahrradfahrer (noch).

Im zweiten Schritt tun das unsere Nachbarländer aber auch, d.h. Ö und CH ergänzen ihre Maut ebenfalls auf die Nicht-Autobahnen, dann kostet mich das incl. Alpen-Schwierigkeitszuschlag z.B. 150 € p.a.  für mich im Vergleich zu heute.

Dann buche ich noch die restlichen aktuell noch freien Autobahnen in Spanien sowie deren Bundes- und Landstrassen, sagen wir mal 100€ sowie das gleiche in Frankreich, sagen wir mal +50Euro im Vergleich zu den bereits heute Mautpflichtigen.

Dann noch ein Kurzurlaub nach Belgien (über Holland), d.h. 2 Mal das komplette Strassenset macht siecher auch 75 Euro.

Zu Glück reise ich nicht mehr so viel wie früher ;-).

OK, lasche 375 Euro im Jahr Zusatzbelastung,  das geht ja noch. Immerhin helfe ich damit die außerdeutschen Strassen auf Stand zu halten.

Wenn jetzt jemand hier ganz ohne Urlaub auskommt ist er ja neutral gestellt. Wenn er mehr unterwegs ist, d.h. mal einen Kurztrip in ein anderes Land macht kommen halt noch mal ein paar Euro dazu.

Also, ich würde mal vermuten, keiner der Reiselustigen hat höhere Zusatzkosten als 1000 Euro pro Jahr.  Ich finde das sollten einem gute europäische Strassen doch Wert sein.

Wir sehen uns demnächst in ....

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 14. Juli 2014, 14:19

Also, ich würde mal vermuten, keiner der Reiselustigen hat höhere Zusatzkosten als 1000 Euro pro Jahr.  Ich finde das sollten einem gute europäische Strassen doch Wert sein.


Da fehlt hoffentlich der Ironie-Smiley?  ???
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 14. Juli 2014, 14:48
Na, Jorin, ich denke alupo hat da extrem seriös recherchiert und gerechnet. Da fehlt kein Smiley. Genauso wird es. Ist eher zum Heulen.

Und Stammtisch-Doblind hat auch wieder recht gehabt: Es wird für keinen einheimischen Autofahrer in Deutschland teurer (nur für uns alle dann im Ausland, aber daran ist ja dann .... Europa bezw. Brüssel Schuld und Herr Doppelblind und seine CSU kann da gaaar nix dafür).

Gegen Maut und gegen perfekt gepflegte Straßen ist Wanderdüne
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: happyyaris am 14. Juli 2014, 15:01
Meint Ihr wirklich alupo ist der typische Autofahrer, der diverse Jahres-Vignetten mehrere Länder braucht?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 14. Juli 2014, 16:17
Hallo Jorin,
ich bin überzeugt dass einige der "Ausländer sollen zahlen"-Beführworter sich bald am Hi...rn kneifen da sie nicht rechtzeitig kapiert haben dass sie außerhalb Deutschland ja ebenfalls "Ausländer" sind und das dann finanzielle Konsequenzen haben wird.

Ich hab mir überlegt ob dieses Smiley gesetzt werden sollte, ich bin aber der Meinung die Lage ist Ernst und einige deutsche sind zu naiv bzw. denken zu kurzfristig (man sollte schon 1-2 Züge weiterdenken, das reicht zwar nicht zum Schachweltmeister, schadet tut es aber dennoch nicht).

Ich bin glücklicherweise in der Situation dass mir die Maut völlig egal sein kann, aus welchen Gründen auch immer. Z.B. weil ich vielleicht von unseren europäischen Nachbarn erwarte dass sie Fahrer unterhalb des Normverbrauches generell von der Maut befreien  ;D oder wegen eines geplanten Lottogewinns oder anderer planbarer Fakten.

@happyyaris: Du darfst Dir gerne "m"ein Argument heraussuchen. Ob es dann zutrifft kann nur ich beurteilen.

Aber auch das ist ja egal, höhere Zahlungen haben wir wohl alle und da es einige für gut empfinden wollte ich nur sagen dass ich damit kein persönliches Problem habe da es mich nicht trifft denn es kommt immer auf den Prozentsatz an;-). Wie von mir erwähnt, ich finde die Maut für den aus meiner Sicht wünschenswerten europäischen Gedanken nachteilig weil es wieder Barrieren aufbaut, diesmal in finanzieller Hinsicht. Ich denke dabei auch an Kurzausflüge ins benachbarte Ausland.

Gruß alupo,

der sich dann aber auch eine extra-Maut für die Bayern in Baden-Württemberg wünscht, denn Mannheim ist ja so was von pleite und diese Straßen tun meinem Prius nicht gut  :-P
(nichts für ungut an die "anderen Bayern", die es ja auch gibt :icon_sweet:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KaizenDo am 14. Juli 2014, 18:35
Ich sehe noch immer nicht das Problem. Deutschland führt nach Jahren der freien Straßennutzung eine Maut ein - in vielen Nachbarnländern haben wir beim durchfahren schon seit Jahren gezahlt. Jetzt müssen die halt auch bei uns zahlen und sollen nicht rumflennen.

Wenn die als Trotzreaktion ihre Maut erhöhen, dann trifft es die genauso wie alle anderen Nachbarn auch und dann könnten deren Nachbarn auch die Maut erhöhen. Bei diesem unwahrscheinlichen Kindergartenspiel könnten wir gut mithalten und miterhöhen. Durch Deutschland rollt mehr Verkehr als durch deren Länder. Und wenn man das Ganze auf die Spitze treiben will, einfach mal die Ausgleichszahlungen einstellen. Spätestens dann sehen sie ob es was gebracht hat oder nicht.

Im Endeffekt steht es jedem EU Land frei, ähnliche Regelungen zu treffen und seine Bürger anteilig von der Maut über die KFZ Steuer zu befreien. Wir als Steuerzahler löhnen schon genügend in den Topf und irgendwann ist auch mal Schluss.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 14. Juli 2014, 18:46

Na, Jorin, ich denke alupo hat da extrem seriös recherchiert und gerechnet. Da fehlt kein Smiley. Genauso wird es. Ist eher zum Heulen.


Das mag ja sein, aber alupo kann nicht für mich entscheiden, ob mir der Zustand unserer Straßen 1.000 Euro/Jahr wert ist. Das hatte ich gemeint.

Noch dazu wird das Geld meiner Ansicht nach sowieso später anderweitig verwendet und sicher nicht nur, um den Asphalt zu flicken.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: happyyaris am 14. Juli 2014, 19:29
Zur Zeit ist alles Spekulation. Wiw wissen nur, dass der Verkehrsminister die KFZ-Steuer, um die zu entrichtende Maut-Gebühr senken will, um dies auszugleichen. Ob das alles 100% so sein wird und ob und wann die Nachbarländer nachziehen wissen wir noch nicht. Auch nicht ob die EU die Pläne so akzeptiert.

Wenn Euch die Pläne wirklich nicht gefallen, habt Ihr die Möglichkeit dem Verkehrsministerium einen Brief zu schreiben und darin Eure Meinung darzustellen, Alternativen aufzuzeigen und Fragen zu stellen. Das Ministerium kann einen Brief mit Fragen eines Bürgers nicht ignorieren und wir Euch antworten. Viel mehr Arbeit als Beiträge im Forum zu schreiben, ist das auch nicht. Je mehr das machen, desto mehr Bewegung kommt in die Sache. Wenn keiner etwas tut, dann hat der Verkehrsminister freie Bahn.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 14. Juli 2014, 21:17

Das mag ja sein, aber alupo kann nicht für mich entscheiden, ob mir der Zustand unserer Straßen 1.000 Euro/Jahr wert ist. Das hatte ich gemeint.

Das habe ich nie behauptet. Entscheiden tut das Parlament auf Antrag der CSU.
Ich habe nur geschrieben dass ich dann die finanziellen Konsequenzen für die Deutschen im Ausland auch akzeptiere, zumal es den meisten anderen Ländern finanziell viel schlechter geht als uns.
Daher sehe deren zukünftige Massnahmen keinesfalls abwertend als Rache sondern aus deren Sicht als ein willkommenes Beispiel für eine Einnahmenserhöhung.

Im Übrigen kann doch jeder für sich entscheiden ob er kostenneutral bleiben will: er muss mit seinem Auto einfach in D bleiben, oder mit dem Flugzeug/Bahn reisen (aber dann auch keinen Mietwagen nehmen, die Maut wird sicher reinkalkuliert). Für mich persönlich aber keine Option.

Insgesamt europäisch gerecht wenn sich dann jeder Benutzer einer Landstrasse auch in jedem Land welches er bereist finanziell beteiligt. Klar wird das für Reisende dann teurer, aber einer nimmt Geld ein, der andere zahlt. Und wenn dann die kleinen Strassen im Ausland besser werden freut sich mein Prius :-).
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Kueppy am 15. Juli 2014, 08:19
Leider werden diejenigen die es jetzt so toll finden das die Ausländer nun auch bei uns ihren "Beitrag zum Erhalt der Straßen leisten" spätestens dann nichts mehr von ihrer Meinung wissen (wollen) wenn:

- die Deutschen überall im Ausland Maut zahlen müssen
- alle in den Ländern wo jetzt schon Maut gezahlt wird wesentlich stärker zugelangt wird
- die Übernachtungszahlen unserem Fremdenverkehr zu schaffen machen 
- die grenznahen Geschäfte gravierende Umsatzeinbußen zu verzeichnen haben
- und sie andererseits selber nicht mehr ins nahe Ausland zum Einkaufen fahren können weil die ja auch die Maut jetzt auf alle Straßen verlangen

Aber so ist es eben. Viele schaffen es nicht auch mal etwas weiter in die Zukunft zu blicken.  :icon_doh:

Aber es würde mich für die CSU schon freuen wenn sie endlich ihr großes Thema in trockene Tücher bekommt.  :icon_fred_ironie:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: 04H15 am 15. Juli 2014, 08:49

Leider werden diejenigen die es jetzt so toll finden das die Ausländer nun auch bei uns ihren "Beitrag zum Erhalt der Straßen leisten" spätestens dann nichts mehr von ihrer Meinung wissen (wollen) wenn:

- die Deutschen überall im Ausland Maut zahlen müssen
- alle in den Ländern wo jetzt schon Maut gezahlt wird wesentlich stärker zugelangt wird
- die Übernachtungszahlen unserem Fremdenverkehr zu schaffen machen 
- die grenznahen Geschäfte gravierende Umsatzeinbußen zu verzeichnen haben
- und sie andererseits selber nicht mehr ins nahe Ausland zum Einkaufen fahren können weil die ja auch die Maut jetzt auf alle Straßen verlangen

Weshalb sollten diese Dinge nur passieren, wenn die Deutschen eine Abgabe für Straßennutzung einführen? Genauso gut hätten andere den Vorstoß wagen können und in dem Fall wäre gemeckert worden, dass die deutschen Politiker zu langsam reagieren und das Verkehr aus anderen Ländern unsere Straßen ja viel mehr beansprucht als wir bei denen.  :-/
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Kueppy am 15. Juli 2014, 10:10

Weshalb sollten diese Dinge nur passieren, wenn die Deutschen eine Abgabe für Straßennutzung einführen?

Klar wäre das dann genau so wenn andere Länder mit dem Karussell der Erhöhung/Einführung anfangen. Aber im Moment geht es nun mal darum das Deutschland so etwas einführen will.


... und das Verkehr aus anderen Ländern unsere Straßen ja viel mehr beansprucht als wir bei denen.  :-/

Ich weiß nicht ob das so ist. Aber wenn es wirklich um die Abnutzung gehen würde dann müsste die Maut Strecken abhängig erhoben werden. Wäre bestimmt auch nicht so schwierig, immerhin haben wir ja schon unsere Hightech Maut-brücken für die LKW. Die können bestimmt auch PKW.

Aber das wollen dann wohl wirklich die wenigsten. Weil dann sind ja die Durchreisenden ja nicht so stark belastet und wir zahlen das meiste doch wieder selber.

Wahrscheinlich werden unsere Politiker da eh noch darauf kommen. Natürlich nur der Gerechtigkeit wegen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 15. Juli 2014, 10:44
Die Holländer werden mir immer symphatischer :-).

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/maut-hollands-autoclub-startet-petition-gegen-dobrindts-plaene-a-979920.html (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/maut-hollands-autoclub-startet-petition-gegen-dobrindts-plaene-a-979920.html)

Irgendwie finde ich das gut was da passiert und ich hoffe dass das in allen anderen europäischen Ländern auch noch kommt. Warum auch nicht, denn die anderen sollen ja auch zukünftig Wegelagerergebühr in D bezahlen.

Und wie ich schrieb gebe ich für Alpenländer und ihre damit stark erhöhten Strassenausgaben sowie für privat finanzierte Strassen mildernde Umstände.

Immerhin kann ich mich heute ja noch frei entscheiden ob ich die Brenner-AB nehme oder nicht. Zukünftig brauche ich mich nicht mehr entscheiden, hat ja auch Vorteile ;-).

"Für finanzielle Gerechtigkeit auf den Strassen überall in Europa".

Gruß alupo

PS:
könnte man die Maut denn nicht auch einkommensabhängig kassieren? Das würde für die reicheren Deutschen aber massive Kostensteigerungen hervorrufen und die ärmeren Südländer könnten weiterhin unsere Strassen fast kostenlos benutzen. Wer ist für eine soziale Komponente beim Auto-Abzocken?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 16. Juli 2014, 00:08
Interessante Ansichten wenn man das so liest. Auch diese devote "wir sind doch die guten Deutschen und den anderen geht es schlechter als uns" Haltung ist bemerkenswert. Allersdings sollte man der Fairness halber erwähnen, dass auch wir uns für andere Länder und deren Infrastruktur einbringen müssen im schönen Europa. Ob es uns passt oder nicht.Von einigen Mitgliedstaaten kann man in diesem Zusammenhang auch eine Menge lernen: Wir Deutsche sind speziell immer dann willkommen, wenn wir Kohle mitbringen, wenn nicht, dann sind wir Schuld an allem Unglück und wenn nicht das, dann aber doch zumindest an der Krise des anderen Landes, die dazu geführt hat, dass wir nun zahlen sollen.

Ja, zugegeben, es ist schön, wenn wir uns überall als die Wohltäter darstellen können. Aber es ist auch dämlich und vor allem den Gegebenheiten längst nicht mehr angemessen. Wir sollten einfach mal so ehrlich sein und anerkennen, dass wir a) in vielen Ländern als alles andere gelten, auch wenn man uns dort ins Gesicht lacht und b) Partnerschaften eben so nicht funktionieren, weil es keine sind. Die Idee von Europa ist aber eine Partnerschaft, von dem her benehmen wir uns in unserer selbstauferlegten Rolle sogar eher kontraproduktiv, aber das gehört hier nicht her.

Zurück zum Punkt: Auch ich bin für Gerechtigkeit und am besten fangen wir mal damit an, dass wir uns überlegen, wie auch wir profitieren und dazu ist diese Maut ein ganz guter Anfang. Wohlgemerkt, wenn sie so kommt wie man es uns gerade weiß machen will. Daran sind jedoch diverse berechtigte Zweifel angebracht. Es geht hier um Theorien, die Praxis muss sich erst noch zeigen.

Dass andere Länder an der Preisschraube drehen um ihrerseits die Kosten für die Straßennutzung zu erhöhen ist durchaus möglich, aber so eine Schraube haben wir auch. Es gilt dann auszurechnen, wie ungerecht es uns dann trifft. Es lässt sich alles anpassen. Aber mal ganz ehrlich, das glaube ich nicht mal, denn nüchtern betrachtet müssen viele Länder schlicht und ergreifend hier durch um ihren Geschäften nachzugehen. Ich denke da nur an den Schwerlastverkehr. Dieser Umstand wird schlussendlich entscheiden was wird und nicht der empörte Holländer mit seinem Wohnwagen  ;).

Gruß Joe
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Walter am 16. Juli 2014, 07:08
Mich würde es nicht stören wenn ich die deutsche Autobahn benutze etwas daran zu zahlen, wenn man sieht was man in Frankreich zahlen muss (Privatautobahn) , gibt einem schon mehr zu denken.
Es ist doch überall so das der Strassenunterhalt irgendwie bezahlt werden muss, es sollten aber gleiche Rechte für alle vorhanden sein.

Hier noch ein aktueller Link von Bluewin.

http://www.bluewin.ch/de/leben/reisen/redaktion/2014/07/ferien-mit-dem-auto-hier-werden-sie-zur-kasse-gebeten.html (http://www.bluewin.ch/de/leben/reisen/redaktion/2014/07/ferien-mit-dem-auto-hier-werden-sie-zur-kasse-gebeten.html)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 16. Juli 2014, 08:14
Ich habe aus Kostensicht auch nichts gegen die Abzocke, insbesondere da sich meine möglichen zusätzlichen Maximalausgaben garantiert auf unter 500 Euro pro Jahr belaufen werden. Aber das muss ja jeder für sich abschätzen. Die soziale Komponente einer Maut habe ich schon in die Diskussion eingebracht.

Außerdem rechne ich fest mit einer Mautbefreiung für e-Autos. Bis dahin werde ich mir wohl dann eines zulegen müssen. Neben dem Fahrkomfort ein weiteres gutes Argument die alte Verbrennertechnologie dann endlich abzustoßen. In meinem Beispiel wären das dann ca. 500 Euro Einsparungen :-).

Und bei antideutscher Stimmung im Ausland kann ich ja immer noch sagen: Das waren nicht wir Deutsche, das waren nur die Bayern  :-X. Denn das darf man nie vergessen!

Ich sehe das Vorhaben aber weiterhin als absolut kontraproduktiv bezogen auf den europäischen Gedanken in Europa. Besser hielte ich es wenn man die MWSt. auf 22% anheben würde. Aber das kommt sowieso. Ist nur eine Frage der Zeit, denn der Staat hat immer ein Defizit (Ist-Zahlen, keine Planzahlen), egal wieviel er einnimmt. Warum sollte sich die Geschichte denn plötzlich ändern?

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 16. Juli 2014, 11:20

Mich würde es nicht stören wenn ich die deutsche Autobahn benutze etwas daran zu zahlen, wenn man sieht was man in Frankreich zahlen muss (Privatautobahn) , gibt einem schon mehr zu denken.
Es ist doch überall so das der Strassenunterhalt irgendwie bezahlt werden muss, es sollten aber gleiche Rechte für alle vorhanden sein.
Aber meines Erachtens geht es nur vorgeschoben vordergründig um den AB-/Strassenerhalt.

Es ist doch auch klar, dass Autobahnen stärker belastet werden wenn die Geschwindigkeiten höher sind. Die Energien sind einfach auch höher z.B. bei Bodenwellen. Da könnte man also etwas für niedrigere Reparaturkosten tun, sofern man nur wollte.

Es gab bis vor kurzem die unseelige Diskussion über Gigaliner. Die Bundesländer sollten sogar gezwungen werden diese auf ihren Strassen zuzulassen. Mit sowas brauche ich gar nicht erst anfangen wenn mir meine Strassen wirklich am Herzen liegen.

Also, das ganze Trachten für eine D-Maut ist nicht auf schonenden Umgang mit den Strassen ausgelegt sondern nur nur darauf, den "Österreichern" was auszuwischen. Und dann natürlich auch den anderen Nachbarn.

Dabei wird immer vergessen, dass in Europa sicher mehr als 90% der Strassen mautfrei sind. Ich zähle auch die Stadtstrassen dazu. Aber das könnte sich ja auch noch ändern. Wir müssen nur anfangen den Stein ins rollen zu bringen. Den Weg der Lawine bestimmen wir dann aber nicht mehr. Es soll Leute geben die sich damit wohl fühlen. Naja, sowas gabs schon einmal.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Elby am 16. Juli 2014, 12:33
Ich frag mich nur wie die einen bei 30€ Steuer entlasten wollen
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: hybbi56 am 16. Juli 2014, 13:03
Ganz einfach Elby, wir werden um 30 Euro entlastet, viele andere um 100 Euro.
Ist doch klasse, nicht wahr??  :ktz:

LG hybbi56
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Elby am 16. Juli 2014, 18:42
Ja genau, damit der Diesel sich wieder richtig lohnt. Heute lachen wir noch, aber sowas fällt den Gehirnathleten sicher ein
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 17. Juli 2014, 15:29

Aber meines Erachtens geht es nur vorgeschoben vordergründig um den AB-/Strassenerhalt.

Es ist doch auch klar, dass Autobahnen stärker belastet werden wenn die Geschwindigkeiten höher sind. Die Energien sind einfach auch höher z.B. bei Bodenwellen. Da könnte man also etwas für niedrigere Reparaturkosten tun, sofern man nur wollte.

Es gab bis vor kurzem die unseelige Diskussion über Gigaliner. Die Bundesländer sollten sogar gezwungen werden diese auf ihren Strassen zuzulassen. Mit sowas brauche ich gar nicht erst anfangen wenn mir meine Strassen wirklich am Herzen liegen.

Also, das ganze Trachten für eine D-Maut ist nicht auf schonenden Umgang mit den Strassen ausgelegt sondern nur nur darauf, den "Österreichern" was auszuwischen. Und dann natürlich auch den anderen Nachbarn.

Dabei wird immer vergessen, dass in Europa sicher mehr als 90% der Strassen mautfrei sind. Ich zähle auch die Stadtstrassen dazu. Aber das könnte sich ja auch noch ändern. Wir müssen nur anfangen den Stein ins rollen zu bringen. Den Weg der Lawine bestimmen wir dann aber nicht mehr. Es soll Leute geben die sich damit wohl fühlen. Naja, sowas gabs schon einmal.


Straßen werden heute nach der Belastung gebaut, die sie aushalten müssen, wenn Lkw darüber rollen. Pkw sind praktisch vernachlässigbar und damit auch deren gefahrene Geschwindigkeit. Unter Google sollten die Eingaben "Lkw Straßenbelastung Pkw" zu befriedigenden Ergebnissen führen und für Lesestoff sorgen, der eine Weile reicht. Die Mautkosten sollten daher, wie ich bereits sagte, nach zGG erhoben werden.  Das wäre die fairste Methode der Sache beizukommen.

Maut hat mit schonendem Umgang von Straßen nichts zu tun.

Stadtstraßen usw. in eine solche Diskussion zu bringen reduziert sie auf eine Art "Statistik, die man selber gefälscht hat". Denn Zahlen haben, auch hier, die Eigenschaft, dass man sie so lange foltern kann, bis sie gestehen, was man gerne hören möchte  ;).


Gruß Joe


P.S.

Den Österreichern wische ich schon seit Jahren damit eins aus, dass ich, nachdem mir klar wurde, dass man unsereins dort nur als "was zum ausnehmen" sieht, dieses Land nicht mehr besuche, wenn es um Urlaub geht. Nein, ich bin kein Urlauber, der sich wie die Axt im Walde benimmt und überall auffällt. Ich will im Urlaub Ruhe und genauso führ ich mich auf. Ruhig und am besten nicht auf den ersten Blick vom Eingeborenen zu unterscheiden. Ich sehe die Maut daher auch etwas emotionsloser.

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 17. Juli 2014, 15:43

Und bei antideutscher Stimmung im Ausland kann ich ja immer noch sagen: Das waren nicht wir Deutsche, das waren nur die Bayern  :-X. Denn das darf man nie vergessen!


Ist mir grad entgangen.

Diese Einlassung möchte ich aber dennoch mit einem Kommentar adeln, den nach so einem Argument fällt auch mir nur noch folgendes zu sagen ein:

Am besten wir zahlen auch noch den Sprit, den ausländische Fahrzeuge brauchen, wenn sie hier durchfahren, dass wir das wieder hinkriegen!

Die Bayern, die kann man einfach nichts machen lassen, es ist zum weinen  :icon_no_sad: :icon_no_sad:

Das war Ironie. Nur und ausschließlich.

Gruß Joe
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 17. Juli 2014, 18:20
Zitat von Joe:
Straßen werden heute nach der Belastung gebaut, die sie aushalten müssen, wenn Lkw darüber rollen. Pkw sind praktisch vernachlässigbar und damit auch deren gefahrene Geschwindigkeit.

Na dann ist das Mautvorhaben ja noch mehr Abzocke wenn selbst Holländer mit Wohnwägen nur "vernachlässigbare" Strassenbelastungen hervorrufen,
danke für das wichtige Argument.

Ich kann mir nun erst recht nicht vorstellen dass Exportweltmeister Deutschland seine Kunden ohne Grund per Abzockmaut schröpfen will. Wenn sich sowas in der grossen nicht-deutschen Öffentlichkeit herumspricht.... Wieviele deutsche Arbeitsplätze hängen von europäischen Kunden ab?

Ich arbeite in einem sehr grossen Unternehmen mit entsprechend grossem Exportanteil. Da ist 1% Umsatz schon ein riesiger Millionenbetrag und sichert hunderte lokale Arbeitsplätze. Ja, wir deutschen sind auch abhängig.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Princo am 17. Juli 2014, 19:42

Na dann ist das Mautvorhaben ja noch mehr Abzocke wenn selbst Holländer mit Wohnwägen nur "vernachlässigbare" Strassenbelastungen hervorrufen,
danke für das wichtige Argument.


https://vogteistrasse.wordpress.com/tag/wer-verursacht-die-strasenschaden/: "... Die OECD-Studie hat veröffentlicht, dass nur eine einzige Lkw-Durchfahrt (Stadtgebiet) mit einer Achslast von 10 Tonnen nach der Equivalent-Vergleichsmethode für Standard-Achsen in der Schadenswirkung der Durchfahrt von 160.000 Pkw  mit einer Achslast von 0,5 Tonnen entspricht. ..." Och nö! - oder?


... Ich kann mir nun erst recht nicht vorstellen dass Exportweltmeister Deutschland seine Kunden ohne Grund per Abzockmaut schröpfen will ...


Die Kunden der Staatskasse sind wir Bürgerinnen und Bürger - doch, es geht nur um die inländischen Kunden. Mit Hilfe der Maut kann viel mehr Geld aus der Kfz-Steuer für tolle andere Projekte (BER/Stuttgart/Drohnen/Flugdienst der Bundesregierung/...) verwendet werden - wer nun noch glaubt, dass er/sie über die Kfz-Steuer entlastet wird, wird sich noch wundern. Die Begründung der Bundesregierung: "Wir wollten, aber die EU hat das nicht zu gelassen!" - Wollen wir wetten?!

Grüße, Sven
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 17. Juli 2014, 20:01
Dann wäre ein fairer Preis für die PKW-Jahresvignette weniger als 0,1€ wert.
Alles was darüber hinaus geht ist reine Abzocke.

Die "Verarschung" wird immer gigantischer.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 17. Juli 2014, 23:20

Na dann ist das Mautvorhaben ja noch mehr Abzocke wenn selbst Holländer mit Wohnwägen nur "vernachlässigbare" Strassenbelastungen hervorrufen, danke für das wichtige Argument.


Falsch. Auch holländische Wohnwägen werden nicht leichter, wenn man sie an einen Pkw hängt und damit sind wir dann schon wieder bei einer Mehrbelastung. Tja, alles nicht so einfach, wenn man es doppelt nimmt  ;D. Auch ein Caravan ist heute mit Auto leicht so schwer wie ein kleiner Lkw. Von Wohnmobilen wollen wir gar nicht erst anfangen. Wenn es nicht die Magermilchausführung ist, reicht eine heutige Klasse B nicht mehr aus es fahren zu dürfen. Die Argumentation weicht also von den Fakten ab, wenn man sie so führen möchte und ist daher für Überzeugungsarbeit praktisch untauglich.

Das Thema lässt sich nicht auf "Abzocke" oder "Ungerechtigkeit" reduzieren. Sehr wohl aber auf "dagegen weil ich halt aus Prinzip dagegen bin", oder "dafür, weil ich meine, dass auch andere gern was am erlangten Vorteil bezahlen dürfen".

Und wir sind immer noch bei einer Maut, die in ihrer Idee den inländischen Pkw-Eigner weder besser noch schlechter stellt als er bisher steht, welcher jedoch in gar nicht so wenigen anderen Ländern ebenfalls seinen Beitrag zur dortigen Verkehrs-Infrastruktur leistet. Die Grundidee ist also keine wirklich Ungerechte Komponente, sondern eher eine Art Wettbewerbsausgleich. Mal so gesehen. Die Umsetzbarkeit sei einmal dahingestellt wir reden immer noch von Theorien.

Gruß Joe
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: PflegePrius am 18. Juli 2014, 11:33
Hallo,

ich versuche es mal, ohne Polemik auszukommen.
:besserwisser: Fakt ist, dass der Staat heute schon über KFZ- und Mineralölsteuer mehr als doppelt soviel einnimmt, als er in die Straßen investiert.
:besserwisser: Fakt ist ebenfalls, dass auch der Herr Schäuble an vielen Rädchen seines Haushaltes drehen muss, damit es irgendwie geht (den ausgeglichenen Haushalt verdankt er dem Rotstift, sprich, er verlagert die Kosten in die Zukunft).
:besserwisser: Fakt ist auch, dass Steuern und Gebühren in D eben nicht zweckgebunden sind oder sein dürfen, sondern in ihrer Gesamtheit dem Haushalt zufließen müssen. (sondt gäbe es läängst keine Sektsteuer mehr)
:icon_wp-question: ich frage mich jetzt, wenn alle Einnahmen in den großen topf Haushalt fließen, und danach wird dieser dann verteilt auf die anstehenden Ausgaben, wie soll da sichergestellt werden, dass alle Einnahmen eines Sektors auch in diesen zurückfließen?
:icon_wp-exclaim: Wenn ich unterstelle, dass jeder Autofahrer über die KFZSteuer 100% entlastet wird (bei 100€ Maut und 36€ Steuer wird das interessant... zahlen wir dann Negativsteuer?), dann kann ich aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass uns allen das dann fehlende Geld anderweitig aus der Tasche genommen werden (muss) wird, entweder, indem der Staat Leistungen streicht, oder andere Steuern erhöht. Und der Geldbedarf des Bundes steig jedes Jahr, allein, um dem zinsdienst nachzukommen.

Gruß Christian, der obiges kürzer in die Worte "Verar...e", "Besc...ss" und "Abz...ke" hätte verpacken wollen ;-)

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Mad55 am 18. Juli 2014, 11:37
Korrektur PflegePrius:

Steuern sind nicht zweckgebunden, Gebühren wie Maut sehr wohl.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 18. Juli 2014, 13:25

Falsch. Auch holländische Wohnwägen werden nicht leichter, wenn man sie an einen Pkw hängt und damit sind wir dann schon wieder bei einer Mehrbelastung. Tja, alles nicht so einfach, wenn man es doppelt nimmt  ;D.
Das Thema lässt sich nicht auf "Abzocke" oder "Ungerechtigkeit" reduzieren. Sehr wohl aber auf "dagegen weil ich halt aus Prinzip dagegen bin", oder "dafür, weil ich meine, dass auch andere gern was am erlangten Vorteil bezahlen dürfen".

Und wir sind immer noch bei einer Maut, die in ihrer Idee den inländischen Pkw-Eigner weder besser noch schlechter stellt als er bisher steht, welcher jedoch in gar nicht so wenigen anderen Ländern ebenfalls seinen Beitrag zur dortigen Verkehrs-Infrastruktur leistet. Die Grundidee ist also keine wirklich Ungerechte Komponente, sondern eher eine Art Wettbewerbsausgleich. Mal so gesehen. Die Umsetzbarkeit sei einmal dahingestellt wir reden immer noch von Theorien.
Nach meinem jahrzehnte alten Wissensstand führen Wohnwägen nicht nur zu einem insgesamt höheren Gewicht, nein, die haben auch zumindest eine zusätzliche Achse auf der ihr Gewicht verteilt wird.

Irgend jemand hat ja geschrieben dass PKWs vernachlässigbare Schäden erzeugen. Dann sind Wohnwägen mit eigener Achse wohl nicht das Problem, denn (1,5t /4 Räder) = (2,25 t / 6 Räder). Von Berufswegen dürfte ich mich nicht verrechnen ;-).

Auch entzieht sich mir die Logik, dass wenn 2 t kein Problem darstellen und 40 t ein rießiges Problem darstellen dass dann Campingbusse schadensmäßig eher bei 40 t liegen sollen. Sowas entzieht sich meiner physikalischen Bildung. Naja, ein bischen darf man ja übertreiben, aber wenn es sooooo auffällt....

Ich bin ja nicht gegen die Maut im allgemeinen (obwohl ich sie als Europäer schade finde, aber es gibt viele deutsche und noch mehr Bayern ;-), das war ein Witz), ich bin nur dagegen sich über die Folgen aufzuregen.

Und wenn mein Fahrprofil vielleicht zukünftig auf 1000Euro pro Jahr ansteigen wird, na und, gibt es ein Problem? Ich hoffe alle Mautbeführworter können das auch von sich behaupten, denn ich finde es nur gerecht wenn ALLE anderen Staaten es uns Deutschen dann nachmachen und hoffentlich noch kräftiger (gerechnet in Euro/km und Tagesfixpreis) nachlegnen damit sich ein durch Geld geteiltes Europa auch lohnt.

Wenn es jertzt noch mal zur Abstimmung käme würde ich heute für eine möglichst teure Maut voten, denn dann kostet Autofahren endlich wieder so viel wie in den 50-er Jahren. Und da gab es keine Staus. Aber nur selber in Deutschland neutral gehalten zu werden um unseren Nachbarn eins auszuwischen (es scheint ja keine signifikante Strassenabnutzung zu geben) das empfinde ich als charakterlich extrem schäbig und deshalb sollte es für die die Preisspirale anstoßenden Reiseweltmeister (incl. mir) so richtig weh tun. Strafe muss sein (ich bin wohl durch diese Generation beeinflußt)).

Meine Meinung. Am besten gleich noch die Mineralölsteuer hoch, das hilft bei dem i3 (zum Glück habe ich Aktien von BMW, mit der Dividende wird das dann kompensiert).

Die Deutschen haben mehrheitlich ja schon mal für eine Mehrwertsteuererhöhung gestimmt. Das hat unseren Straßen, Brücken Schulen auch nicht geholfen wie wir alle inzwischen wissen. Wer ist so naiv zu glauben dass das jetzt plötzlich klappen würde? Mir fehlt es an Phantasie um zu glauben dass diese Frage jemand bejahen könnte bei den Politikern die wir wählten.

Im übrigen gebe ich Pflegeprius recht. Er formuliert es netter, hat es zum Schlus aber auf den Punkt gebracht.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Schoettker am 18. Juli 2014, 16:22
Die Gesamtausgaben für den Straßenbau haben sich bei Einführung der Lkw-Maut angeblich nicht nennenswert erhöht, d.h. die Mauteinnahmen wurden für den Straßenbau verwendet und dafür die entsprechenden Steueraufkommen aus Mineralöl-/Öko-/Kfz-Steuer anders verteilt.
Ob das bei der Infrastukturabgabe anders ist?

Es heißt immer, Steuern dürften nicht zweckgebunden werden. Wo steht das eigentlich? Im Grundgesetz nicht, dort steht nur wer welche Steuer erheben darf. 

Übrigens ist mir eine "Mautlücke" aufgefallen, die noch nicht diskutiert wird:

Die Lkw-Maut wird auf Autobahnen und gewissen autobahnähnlichen Straßen erhoben.
Sie wird von Lkws über 12t im gewerblichen Güterverkehr bezahlt, nicht von Bussen, Wohnmobilen, Schaustellern, Zirkus, gemeinnützigen Organisationen, Straßendiensten und staatlichen Stellen (Polizei, Militär usw.).

Die Infrastukturabgabe wird auf allen Straßen erhoben.
Sie gilt für alle Fahrzeuge bis 3,5t.

Und dazwischen?
Um diese Mautlücke zu schließen, müßte man die Lkw-Maut auf alle Fahrzeuge über 3,5t auf allen Straßen ausweiten.

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Mad55 am 18. Juli 2014, 18:03
Schoettker, du unterliegst einem gewaltigen Irrtum.

Steuern DÜRFEN zweckgebunden verwendet werden, MÜSSEN es aber nicht. Die KFZ- und Mineralölsteuer darf also sowohl für den Straßenbau, aber auch zur Finanzierung von Stuttgart 21 und des Herrn Bundespräsidenten genutzt werden. Gebühren MÜSSEN zweckgebunden verwendet werden. Deine Gebühren für die Müllabfuhr werden ausschließlich zur Finanzierung selbiger genutzt - und nicht dafür, dass der Herr Oberbürgermeister die Leuchten in der Schlossallee vergolden lassen kann.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Schoettker am 18. Juli 2014, 19:03
@Mad55: Ich habe denselben Kenntnisstand wie Du, daß Steuern zweckgebunden sein dürfen, aber nicht müssen.
Es gibt aber Aussagen, z.B. von Politikern in Nachrichten, daß Steuern nicht zweckgebunden sein dürften, was eine Zweckbindung, z.B. der Mineralölsteuer für Verkehr, ausschließe.
Darauf bezog sich meine Frage.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Mad55 am 18. Juli 2014, 19:53
Das ist von den Politikern stark vereinfacht. Wenn ich beim Tanken 1 Euro Steuern abdrücke, kommt der Euro in den großen Pool, den unser Finanzminister dann fröhlich verteilt. So kannst du natürlich nicht sagen, dass 1 Euro Steuer aus Mineralöl nur für den Straßenbau verwendet wird. Zweckgebundene Erhebungen des Staats müssen aber Abgabe/Gebühr etc. genannt werden. Was Steuer heißt, ist einfach die zweckungebundene Einnahme des Staats, die er dann "frei nach Gusto" verteilt.

Also bezieht sich die Aussage des "Verbots" rein auf die Terminilogie. Die müsste halt bei Zweckbindung Gebühr oder Abgabe sein. Aber wenn unser Rollifahrer heute Lust hat, die kompletten Einnahmen aus KFZ-bezogenen Steuern für den Straßenbau zu verwenden, dann wäre das völlig legitim.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 19. Juli 2014, 04:32

Nach meinem jahrzehnte alten Wissensstand führen Wohnwägen nicht nur zu einem insgesamt höheren Gewicht, nein, die haben auch zumindest eine zusätzliche Achse auf der ihr Gewicht verteilt wird.

Irgend jemand hat ja geschrieben dass PKWs vernachlässigbare Schäden erzeugen. Dann sind Wohnwägen mit eigener Achse wohl nicht das Problem, denn (1,5t /4 Räder) = (2,25 t / 6 Räder). Von Berufswegen dürfte ich mich nicht verrechnen ;-).


Nicht irgendjemand hat das gesagt, sondern ich und ja, ich habe auch gesagt, dass ich dafür wäre eine Maut an der zulässigen Gesamtmasse zu bemessen und da wären dann halt auch die Holländer mit ihren Wohnwägen dabei. Denn ein Auto mit Wohnwagen hat insgesamt eine höhere zulässige Gesamtmasse als nur ein Pkw alleine. Egal wie herum man es rechnet. 

Übrigens 1,5 Tonnen für den ziehenden Pkw scheint mir doch ein wenig niedrig angesetzt. Das wäre praktisch ein VW Golf und meistens hängt was anderes vor dem Wohnwagen. Ich denke ziehender Pkw gute 1,7 - 1,9 Tonnen, Wohnanhänger 1,3 - 1,5 Tonnen werden wohl realistischer sein. Vom Gewicht her praktisch ein kleiner Lkw. Und dieses Gewicht wird wohl auch unstrittig auf einer gewissen begrenzten Fläche auf der Straße landen. Im Bereich eben dieser belasteten Fläche wird die Straße, die ja auch zusammenhängend ist, nun damit klarkommen müssen. Ich vermute wirklich schwer, dass ein Pkw ohne Anhänger im Vergleich immer noch besser wegkommt, auch wenn der Pkw mit Wohnanhänger es nicht mit dem 40-Tonner aufnehmen kann. Er bedeutet trotzdem mehr Belastung. Klar, so richtig abräumen würde diese Art Maut allerdings nur in einem Segment: Dem Schwerlastverkehr. Andererseits wäre es aber wohl die fairste Maut überhaupt. Lkw machen am meisten kaputt, bringen das meiste Geld auf ihren Fahrten ein, verpesten am meisten die Luft, verursachen die meisten Verkehrsbehinderungen...

Wir schweifen allerdings ein wenig vom Thema ab, denn die Berechnung nach Gewicht war lediglich meine Idee zum Thema und nicht das Thema selber, das da vereinfacht lautete Maut ja oder Maut nein. Was das angeht denke ich, dass man nach wie vor als gegeben hinnehmen kann, dass die Straßen hierzulande in Stand gehalten werden müssen. Das Geld dafür wird gegenwärtig faktisch aber nur von einem Teil (nämlich uns die wir hier Steuern zahlen) derer aufgebracht die an der Abnutzung beteiligt sind. Wir sind was das angeht im wahrsten Sinne des Wortes ein Wohlfahrtsstaat und zwar für alle anderen. Das ist eine Tatsache und wenn man die zu Grunde legt, dann ist so eine Maut für die Nutznießer einer solchen Infrastruktur wie wir sie im Bereich Verkehrswege zur allgemeinen Verfügung stellen gar nicht sooo furchtbar ungerecht wie das der ein oder andere meint. Wenn und das möchte ich nochmal betonen, die Maut so kommt, dass wir keine Mehrbelastung erfahren, wäre sie für die anderen nichts anderes als ein durchaus angemessener Ausgleich der von ihnen aus unserem Straßennetz gezogenen Vorteile. Da ist nichts ungerechtes dran. 

Gruß Joe

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 19. Juli 2014, 08:49
Ich verstehe immer noch nicht dass die Maut als ausgabenneutral dargestellt iwrd. Selbst wenn die Umsetzung in Deutschland so wåre käme es sicher zu berechtigten Reaktionen der restlichen Staaten. Und selbst wenn jemand nicht mehr das angrenzende Ausland besucht und damit keine direkten Ausgaben haben sollte (nicht jeder im Land der Reiseweltmeister reist ins europäische Ausland) dann wird er durch den LKW-Güterverkehr bald stärker indirekt belastet. Ich denke dabei nur an den für Deutschland grössten Hafen Europas, Rotterdam.

Ich denke wir sollten das bisher weitgehend "freie Gut" nicht noch mehr beschränken. Denn unsere Politiker werden auch mit diesem Geld nicht auskommen und es wird zu Preiserhöhungen kommen.

Nur die Ausländer abkassieren, das ist viel zu einfach gedacht.

@Gewicht: das holländische Gespann ist gewichtsmässig soweit vom LKW entfernt, dass es im Vergleich sicher keinen erhöhten Strassenverschleiss hervorruft. Dicke SUVs die dann mit 150+ über die ABs brettern bewirken nicht nur wegen vergleichbarer Masse sondern wegen der Geschwindigkeitsenergie viel mehr an Schäden. Da kann man doch nur hoffen dass diese nicht ausgabenneutral gestellt werden. Und Holländer fahren nicht so dicke und schwere Dinos.

kleiner Exkurs: ich bin vor Jahrzehnten mit einen damals sehr alten Peugeot 504 durch die Sahara bis nach Togo, Benin, Nigeria gefahren, ohne Allrad etc Daher habe ich zu den Fahrkünsten deutscher Allrad-AB-Fahrer eine ganz spezielle Meinung ;-)  (Bergbauern, Förster etc. ausgenommen) in der Hinsicht: wie schlecht müssen die fahren wenn sie meinen sowas zu brauchen..
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: PflegePrius am 19. Juli 2014, 10:16



@Gewicht: das holländische Gespann ist gewichtsmässig soweit vom LKW entfernt, dass es im Vergleich sicher ...
kleiner Exkurs: ich bin vor Jahrzehnten mit einen damals sehr alten Peugeot 504 durch die Sahara bis nach Togo, Benin, Nigeria gefahren, ohne Allrad etc Daher habe ich zu den Fahrkünsten deutscher Allrad-AB-Fahrer eine ganz spezielle Meinung ;)  (Bergbauern, Förster etc. ausgenommen) in der Hinsicht: wie schlecht müssen die fahren wenn sie meinen sowas zu brauchen..


.. ich denk mal, die können relativ gut fahren, aber wer sind wir, dass wir ihnen verbieten wollen, das Auto zu fahren, das ihnen gefällt. Hatte auch 2 (Terrano und Navara) ...weil ich sie geil fand, und es mir Spaß machte, damit zu fahren, und als nachgeschobenen rationalen Grund: weil ich damit Caravans und Bootsanhänger gezogen hab (letztere bis in den Teich rein, das geht mit PKWs definitiv nicht). Wir lassen uns alle zu gern zu Vorurteilen verleiten, wehren uns im selben Atemzug dagegen. Allradler können nicht fahren, BMWs sind Raser, die mit dem Stern bilden sich eingebaute Vorfahrt ein, VWs sind Dummpresseverblödet, Japanerfahrer sind arme Würstchen, die sich kein "richtiges" Auto leisten können, und wir HSD Fahrer sind unverbesserliche Ökospinner und Gutmenschen auf dem Holzweg. Das führt doch zu nichts ;-)

Gruß Christian
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Princo am 20. Juli 2014, 08:40
Jetzt muss ich aber  :-D

Hier das neuste zur Maut (Jura-Professor Franz C. Mayer über die Mautgesetz-Pläne der CSU und was vielleicht dahinter steckt.): "... Wenn die Maut fällt, kann das allen Autofahrern doch nur Recht sein. ... Eben nicht. Es ist nicht auszuschließen, dass man mit dem Scheitern sogar rechnet. Denn was haben wir dann für eine Lage? Geplant sind zwei Gesetze: Eines für die Maut, das andere für die Absenkung der Kfz-Steuer. Wenn der Gerichtshof die Entlastung für die Inländer als Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot kippt, bleibt womöglich die Maut für alle übrig. ..."

http://www.fr-online.de/politik/pkw-maut--dobrindt-geht-es-nicht-um-eine-reform-,1472596,27878204.html (http://www.fr-online.de/politik/pkw-maut--dobrindt-geht-es-nicht-um-eine-reform-,1472596,27878204.html)

Mist - ich hätte darauf Wetten sollen  ;D

Grüße, Sven
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 20. Juli 2014, 12:39
Na endlich mal eine gute Nachricht ;-).
Im Inland ist es nicht meher ausgabenneutral und dann kommt noch die grosse Rechnung für die Reiselustigen im Resteuropa.

Ist doch gut für die Umwelt wenn dann weniger gefahren wird weis zu teuer wird.

Langsam werde ich mich bei der bayrischen CSU bedanken müssen. Sie wird in einem Jahr etwas schaffen wozu die Grünen seit ihrer Gründung nich in der Lage waren. Wauhhh.

Wer hätte das gedacht, die CSU  ist die wirkliche ÖKOPARTEI!
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 20. Juli 2014, 16:34

Nur die Ausländer abkassieren, das ist viel zu einfach gedacht.

@Gewicht: das holländische Gespann ist gewichtsmässig soweit vom LKW entfernt, dass es im Vergleich sicher keinen erhöhten Strassenverschleiss hervorruft. Dicke SUVs die dann mit 150+ über die ABs brettern bewirken nicht nur wegen vergleichbarer Masse sondern wegen der Geschwindigkeitsenergie viel mehr an Schäden. Da kann man doch nur hoffen dass diese nicht ausgabenneutral gestellt werden. Und Holländer fahren nicht so dicke und schwere Dinos.


Zu 1:

das ist genau der Punkt der sich Deinem Verständnis zu entziehen scheint, denn von nur ist in diesem Zusammenhang die Rede eben nicht mehr. Sondern von nun endlich auch.

und zu 2:

Ich glaube ich habe kapiert wo das Problem liegt: Du gehst davon aus, dass wir wie bisher veranschlagt werden und die anderen dann nach Gewicht. Ich sprach aber von einer Maut die sich am Gewicht orientert und das würde bedeuten, dass man alle neu bewerten muss und damit sind Deine Holländer voll mit dabei, weil ihre Gespanne ganz und gar nicht weit vom Lkw entfernt sind. Ein Lkw beginnt, abgesehen von speziellen Zulassungen, die ich ebenfalls für bedenklich halte bei 2,8 Tonnen aufwärts. Klar, die großen machen mehr kaputt als die, aber schwerer als der Pkw sind die auch und damit wären sie TEURER und das wäre fair.

:-/ Ich möchte übrigens grad wetten, dass ich schon Holländer mit SUVs gesehen habe. Naja, waren wahrscheinlich Deutsche die ihr Dickschiff im Ausland zugelassen haben um die Leute hier zu täuschen. Die Behauptung "Holländer fahren soetwas nicht" sagt mir nur, dass Du ein absoluter Hollandexperte sein musst. Alle Achtung, da diskutier ich doch gern noch auf so einem hohen Niveau weiter  ;D. Nein, nicht wirklich...

Du bist einfach dagegen, weil Du aus Prinzip dagegen sein willst und Dir jede noch so komische Begründung recht ist und ich bin dafür, weil ich meine, dass jeder der von der Wurst was hat auch was dran zahlen kann.

Außerdem glaube ich auch nicht an furchtbare kostenintensive Racheakte von außen. Ich glaube an eine kostenintensive EU, die hauptsächlich ein paar Staaten eh schon zahlen und allen voran usnereins. Also wird man sich hüten uns zu sehr zu verärgern. Wohlgemerkt nicht uns zu verarschen. Das hat Tradition im Inneren wie von Außen. Aber ob die Maut so kommt wie man es grade ausmalt stand hier so auch nicht zur Debatte  ::). Davon war ohnehin nicht auszugehen.

Gruß Joe
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 20. Juli 2014, 17:01
Mir ist es nur wichtig dass das Autofahren so richtig teuer wird, egal wie. Das ist gut für die Umwelt und die Politiker haben mehr Geld zur Verfügung welches sie dann für Projekte wie in Berlin, Hamburg und Stuttgart verwenden können.

Im übrigen erwartet mein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn dass es zu adäquaten Reaktionen aller anderen Ländern kommt. Wer andere abzkcken will soll 3-fach dafür blechen.

Ein 2,8 Tonner wird die Strasse auch weniger belasten als ein 40 Tonner. Und ein eher schwach motorisierter Holländer liegt wohl eher noch darunter.

Aber wichtig ist, dass erst mal kräftig kassiert wird, dann wird alles gut. Zumindest bedarf es eines besser gefüllten eigenen Geldbeutels. Naja, einige Durchschnittsverdiener wird es schon treffen, aber das bringt dann wenigstens ökologische Vorteile und weniger Staus. Damit kann ich leben....
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 20. Juli 2014, 17:12

Mir ist es nur wichtig dass das Autofahren so richtig teuer wird, egal wie. Das ist gut für die Umwelt und die Politiker haben mehr Geld zur Verfügung welches sie dann für Projekte wie in Berlin, Hamburg und Stuttgart verwenden können.

Im übrigen erwartet mein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn dass es zu adäquaten Reaktionen aller anderen Ländern kommt. Wer andere abzkcken will soll 3-fach dafür blechen.

Ein 2,8 Tonner wird die Strasse auch weniger belasten als ein 40 Tonner. Und ein eher schwach motorisierter Holländer liegt wohl eher noch darunter.

Aber wichtig ist, dass erst mal kräftig kassiert wird, dann wird alles gut. Zumindest bedarf es eines besser gefüllten eigenen Geldbeutels. Naja, einige Durchschnittsverdiener wird es schon treffen, aber das bringt dann wenigstens ökologische Vorteile und weniger Staus. Damit kann ich leben....


O.k. Das klingt sehr durchdacht und einleuchtend   :icon_charly_rofl:. 

Gruß Joe


Edit:

Wann kriegen wir unsere Kohle denn 3 fach wieder von der Regierung u. der EU? Ich verabschiede mich nun aus dieser Debatte. Selbst in einem  Sandkasten kämen bessere Argumente. Sorry, aber echt wahr.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Kueppy am 21. Juli 2014, 07:59
Das Thema lässt sich nicht auf "Abzocke" oder "Ungerechtigkeit" reduzieren. Sehr wohl aber auf "dagegen weil ich halt aus Prinzip dagegen bin", oder "dafür, weil ich meine, dass auch andere gern was am erlangten Vorteil bezahlen dürfen".

Aus meinem Blickwinkel lässt sich das Thema eher auf folgendes reduzieren: "Geil, endlich müssen die anderen auch mal bei uns Maut zahlen." oder "Oh man, willkommen zurück im Mittelalter. Schade das auch wir jetzt wieder dieses uralte Spiel von Wegzoll mitspielen müssen. Zu dumm das Populismus doch noch so gut funktioniert."

So, das sollte jetzt nur mal zeigen das es auf beiden Seiten recht einfach ist platte Pro und Contra Argumente zu finden.


Aber ich denke das wir hier doch größtenteils in der Lage sind das Thema sachlich zu diskutieren.


Für mich ist diese ganze Mautgeschichte ein Thema das eigentlich nur die CSU will und das muss jetzt endlich mal mit aller Macht durchgedrückt werden. Und warum? Nur damit am "Stammtisch" mal wieder die "Hurra!" Rufe laut erschallen können.

Und was kommt jetzt? In Bayern werden auch schon die ersten Skeptisch. "Ja was ist mit den Grenznahen Regionen? Da befürchten wir aber Einnahme Ausfälle."

Ach ne, das fällt denen jetzt auch schon auf? Haben die das wirklich mal durchdacht?

Aber gut, wird dann einfach wieder typisch Deutsch. Ausnahme hier, Ausnahme da. Doppelt drauf dort um die Ausnahmen wieder auszugleichen. Ich bin jetzt schon gespannt wie dick das Schriftwerk sein wird das diese Maut beschreibt.

Und was bleibt am Ende? Entweder wird es von Brüssel eh in die Tonne gekickt weil eine Gegenfinanzierung auf Kosten der anderen EU Bürger nicht erlaubt ist, oder sie schaffen es wirklich so kompliziert zu verpacken das die von der EU erst nach Jahren darauf kommen. Aber bis dahin zahlen natürlich wir Deutschen ja auch die Maut, oder eben wieder "etwas mehr" KFZ Steuer. Dann passt das auch wieder.

Ich nehme jetzt mal stark an das die Stammtische bis dahin schon wieder ein ganz anderes Thema geschäftigen wird.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 23. Juli 2014, 11:46

Aus meinem Blickwinkel lässt sich das Thema eher auf folgendes reduzieren: "Geil, endlich müssen die anderen auch mal bei uns Maut zahlen." oder "Oh man, willkommen zurück im Mittelalter. Schade das auch wir jetzt wieder dieses uralte Spiel von Wegzoll mitspielen müssen. Zu dumm das Populismus doch noch so gut funktioniert."

So, das sollte jetzt nur mal zeigen das es auf beiden Seiten recht einfach ist platte Pro und Contra Argumente zu finden.


Aber ich denke das wir hier doch größtenteils in der Lage sind das Thema sachlich zu diskutieren.


Nein. Genau deswegen hat es ja auch keinen Sinn weiter zu diskutieren. Denn was da weiter oben (vor allem) als letzte Argumente eines bekenneden Mautgegners ins Feld geführt wurde, dürfte nicht mal einem der zitierten Stammtische zur Ehre gereichen. Dass es dem ein oder anderen hier gelingt, sich derart hineinzusteigern, dass es zum Problem wird, weil jemand für diese "furchtbare Maut" ist, zeichnet ohnehin ein ganz eigenes Bild. Ich war auch schon gegen viel und musste akzeptieren, dass andere dafür waren. Es ist also nicht mein Problem, wenn irgendwem nicht gefällt, dass ich zu Eingangsfrage meine eigene Ansicht habe und diese auch vertrete. Dass es bei sowas zur Diskussion kommen kann, liegt in der Natur der Sache und ich kann das akzeptieren. Wenn jemand anders diesem Umstand nicht gewachsen ist, ist das vielleicht bedauerlich, berührt mich aber nicht wirklich.

Sorry für O.T.     


Gruß Joe



Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: twiity am 23. Juli 2014, 12:14
Ich hätte einen anderen Vorschlag zur Erhöhung der Staatseinnahmen durch Benutzung der Autobahnen.
Erhöhung der Strafen für Abständsverstöße und Geschwindigkeitsübertretungen um das 10fache.

Ergebnis: Alle (die nicht brav fahren) werden abkassiert, und wenn die Deutschen brav fahren, haben Sie keine höheren Kosten zu erwarten, und nur die Ausländer müssen zahlen.  ;D
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Mad55 am 23. Juli 2014, 12:59

Erhöhung der Strafen für Abständsverstöße und Geschwindigkeitsübertretungen um das 10fache.


Es müsste nur mal forciert kontrolliert werden. Wer regelmäßig Kilometer auf der AB schrubbt, der weiß, wie gering die Kontrolldichte ist.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: twiity am 23. Juli 2014, 13:29
Die Kontrolldichte gehört natürlich auch erhöht, das vergaß ich zu erwähnen.
Bei uns ist vor kurzem ein LKW mit unvermindertem Tempo auf dem Standstreifen an einem Stau vorbeigedonnert. Die Polizei konnte in stellen und hat ihm eine "heftigen" Strafe von 75 € (!) aufgebrummt.  :icon_doh: Man könnte auch von versuchter vorsätzlicher Körperverletzung im 100fachen Fall sprechen.
Wenn ich mir so den Fahrstil bei uns auf der A3 ansehe, wundert es mich nicht, dass in diesem Bereich fast wöchentlich Tote und Verletzte zu beklagen sind. Autos mit Hänger donnern in der 80er-Zone mit 120 vorbei, Sprinter hängen Dir auf 5 m am Heck, LKWs überholen im Überholverbot etc.
Zeit ist Geld, und unsere Strafen sind ja lächerlich, also schön die Zeit bei uns reinholen.  :icon_no_sad:

Ich reg mich schon wieder auf...  :icon_eazy_kotz_graete:

Edit: Mittlerweile gibt es sogar schon eine Sonderseite (http://www.pnp.de/a3/) der lokalen Presse zum Thema A3

@back to topic
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Princo am 23. Juli 2014, 19:32
Die Politiker streiten,
die EU klagt,
nun wird wohl die Maut vertagt!

Oder doch nicht? Insgesamt ist das Maut-Vorhaben - Entschuldigung, die "Infrastrukturabgabe" für Ausländer, ein typisches Beispiel deutschen Schwachsinns. Aus meiner Sicht macht dieser Blödsinn keinen Sinn mehr und es gibt eigentlich nur eine Richtung: Alles auf Null.

Vignette: Ja, aber gestaffelt nach Gewicht des Fahrzeugs, weil das Sinn macht und nicht diesen Blödsinn mit dem Schadstoffausstoß und dem Alter des Fahrzeugs. Die Kfz-Steuer wird durchgängig um 50% gesenkt oder besser gleich ganz abgeschafft.

Grüße, Sven
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 23. Juli 2014, 19:34

Vignette: Ja, aber gestaffelt nach Gewicht des Fahrzeugs...


...sowie jährliche Fahrleistung (z.B. gestaffelt in 10.000-Kilometer-Schritten)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Princo am 23. Juli 2014, 19:50
"... jährliche Fahrleistung ..." da haben wir wieder das Verwaltungsproblem oder ein Überwachungsproblem. Sicher kann man technisch alles mögliche machen (Datenfernübertragung -> was ist mit Datenschutz etc.), aber es sollte total simpel sein, damit möglichst wenig Geld für Verwaltungsaufwand anfällt.

Vignette nach Gewicht -> Kontrolle auf Parkplätzen und in der Stadt durch das Ordnungsamt. Wer ohne erwischt wird, muss den 20fachen Preis bezahlen, bekommt vier Punkte in Flensburg und zwei Monate Führerscheinentzug. Bei Ausländern wird das Auto für vier Wochen "eingesperrt" - das war es dann mit "Urlaub".

Die Strafe muss abschrecken, alles andere frisst den Erlös auf, für die Straßenbaumaßnahmen.

Grüße, Sven
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 23. Juli 2014, 20:17

"... jährliche Fahrleistung ..." da haben wir ... ein Überwachungsproblem.


Ich frage mich: Wo?

Genauso einfach wie der Staat deine Kontodaten (speziell die Kapitalerträge und Zubuchungen) von deiner Bank bekommt, so einfach kann er die jährliche Kilometerleistung von deiner KFZ-Versicherung bekommen. Sicher ein gewisser Verwaltungsaufwand, aber nicht als Problem anzusehen, speziell vor dem Hintergrund, dass der Staat die Versicherungen gesetzlich verpflichten kann, die Daten jährlich herauszugeben.
Dieser Kilometerangabe ist sogar einfacher nachzukommen, anstatt irgendwelche Kontrollen auf Rastplätzen (von denen wir wissen, dass sie aufgrund Personalmangel bei der Polizei kaum etwas bringen) durchzuführen.

So wäre zumindest der Werdegang für die deutsche Autofahrerschaft.

Für Ausländer müssten dann Pauschalen (bestehend aus Gewicht und/oder Kilometerangaben anhand von Zielortangabe) gelten.

Wo ich bei dieser Maut-Geschichte ein großes Problem sehe ist bei der Ungleichbehandlung der Inländer, ähnlich wie es Schoettker schrieb:

Warum zahlen LKW nur auf Autobahnen und ausgewählten Bundesstrassen Maut, während die Fahrer von KFZ bis 3,5 Tonnen quasi für jede Strasse zu Kasse gebeten wird.
Und was ist dann mit Fahrzeugen zwischen 3,5 - 7,5 Tonnen? Warum werden diese garnicht von der Strassennutzungspauschale berührt?

Wir dürfen gespannt sein.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: 04H15 am 24. Juli 2014, 00:37

"... jährliche Fahrleistung ..." da haben wir wieder das Verwaltungsproblem oder ein Überwachungsproblem...

Vignette nach Gewicht -> Kontrolle auf Parkplätzen und in der Stadt durch das Ordnungsamt. Wer ohne erwischt wird, muss den 20fachen Preis bezahlen


Könnte doch mit Vignette genauso leicht geschehen. Einfach beim Vignettenkauf KM Stand angeben und dieser wird auf die Vignette gedruckt.
Kontrolle -> "Auf ihrer Vignette steht sie haben sie bei 100.000km gekauft, wieso steht ihr KM Zähler bei 84.000?"  :icon_doh:
und/oder "Sie haben eine Vignette für 20.000 km bei 84.000 km gekauft. Sie haben jedoch bereits 115.000 km auf der Uhr."  :2c:

Und wenn man merkt dass die Jahresleistung droht überschritten zu werden, löst man einfach eine neue gültig für ein weiteres Jahr.

Ich denke bei der LKW Maut hätten sie auch auf ein System, nach dem Motto "Keep it simple", setzen sollen und dies ebenfalls für Bundesstraßen gelten lassen. Hätte sehr viele Anwohner verschont. Das jetzt noch zu ändern kann sich kein Politiker leisten. (Obwohl ich mir vorstellen kann, das manche Gemeinden sich sogar an den Kosten für eine Mautbrücke am Ortseingang beteiligen würden.)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: twiity am 24. Juli 2014, 07:27

...so einfach kann er die jährliche Kilometerleistung von deiner KFZ-Versicherung bekommen.


Also bei mir sind bei der Versicherung "mehr als 30 tkm" hinterlegt. So bekomme ich schon mal ca. 10 tkm geschenkt  ;)

Was soll das ganze Getue. Pickerl für Autobahnen für alle und gut ist.
Wenig Verwaltungsaufwand, alle zahlen gleich viel, die Ungerechtigkeit mit den 3,5-t ist erledigt. Und wer nicht auf die Autobahn fährt, braucht nix zahlen. Das Pickerl könnte ja man evtl. über die Einkommenssteuer wieder gegenrechnen, wenn jemand wegen Pendeln auf die Autobahn muss.
Wir könnten sogar die österreichischen Pickerl übernehmen, die sind ja mittlerweile ausgereift  ;)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 24. Juli 2014, 21:59
Siehe dazu http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-zur-Maut-Das-Geld-liegt-auf-der-Strasse-2261034.html (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-zur-Maut-Das-Geld-liegt-auf-der-Strasse-2261034.html)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Kueppy am 25. Juli 2014, 07:43
Vielen Dank für diesen Link. Sehr interessant. Lieber mal neue Baustellen öffnen als alte zu bereinigen.  :icon_no_sad:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Walter am 27. Juli 2014, 08:45
für reichlich Ärger mit den Nachbarländern sowie der EU sorgt und dafür nicht einmal nennenswert Geld einbringt.

Also dieser Satz gibt mir schon zu denken, die meisten Nachbarländer haben ja schon eine Maut und warum soll es dann Ärger geben ?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 27. Juli 2014, 09:45
Dänemark keine, Schweden keine, Niederlande keine, Polen nur Autobahnen A1, A2 und A4. Freie Fahrt für freie Bürger.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: krouebi am 27. Juli 2014, 11:20
Hallöchen,

zu den deutschen Mautplänen hier ein Paar Links:

http://www.wort.lu/de/international/in-deutschland-grenzregionen-meutern-gegen-maut-53cf879bb9b3988708049866 (http://www.wort.lu/de/international/in-deutschland-grenzregionen-meutern-gegen-maut-53cf879bb9b3988708049866)

http://www.wort.lu/de/lokales/maut-rheinland-pfalz-zittert-vor-protest-aus-luxemburg-53d13dfdb9b398870804a11c (http://www.wort.lu/de/lokales/maut-rheinland-pfalz-zittert-vor-protest-aus-luxemburg-53d13dfdb9b398870804a11c)

Wenn die Maut wie scheint nicht nur für AB, sondern generell geltend werden soll konnte ja ganze Geschäftszentern wie z.B. Perl:

(http://imageshack.com/a/img661/7835/Bg1VQ8.jpg)

dicht machen. Entlang der Trierer Straße findet man dort: Aldi, Penny, Lidl, REWE (2 x), DM (2 x) und etliche andere. Kundschaft zu 75%, wenn nicht mehr, aus Luxemburg oder Frankreich.

Entlang der deutschen Grenzen gibt es unzählige Beispiele wie diese - aber die dort arbeitenden Mitbürger zählen vielleicht nicht mit, wenn diese Pläne verwirklicht sein sollten?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 28. Juli 2014, 15:55
Ja, den Grenzregionen geht es etwas ans Geschäft. Da werden sicher einige Läden auf deutscher Seite Pleite machen, aber hauptsächlich die Maut wird kassiert. Dann profitiert eben die andere Grenzseite davon. Vielleicht verlangt ja zukünftig auch Luxenburg Strassenabnutzungsgebühr und in Folge gibt es wieder mehr Tankstellen auf der deutschen Seite, obwohl, die Luxies halte ich für schlauer :-).

Ich finde es wie bereits geschrieben inzwischen lustig, eine sehr erfrischende Sommerkomödie :-).

Wenn ein deutscher Vielfahrer mit z.B. 5 Mautplaketten zu insgesamt ~500 Euro (immer bedenken, die aktuellen Plakettenpreise werden teurer wenn das Ausland nach deutschem Vorbild seine Bundes- und Landstrassen als mautpflichtige Einnamensquellen einbezieht) auf der Windschutzscheibe  kleben hat und dann einen Steinschlag bekommt wird es richtig teuer :-). Dann hat er plötzlich einen deutlich höheren Schaden weil er nicht nur die Scheibe neu kaufen darf.

Am einfachsten wäre es doch für alle Beteiligten wenn Seehofer seine CSU aus der Regierungskoalition entfernen würde. Gedroht hat er ja schon, jetzt sollten endlich einmal Taten folgen.

PS: auch in Belgien sind die Strassen kostenlos benutzbar. Aber der belgische Staat könnte Zusatzeinnahmen nun wahrlich sehr gebrauchen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Kueppy am 28. Juli 2014, 16:34
Am einfachsten wäre es doch für alle Beteiligten wenn Seehofer seine CSU aus der Regierungskoalition entfernen würde. Gedroht hat er ja schon, jetzt sollten endlich einmal Taten folgen.

Hat er das? Habe ich gar nicht mitbekommen. Aber das wäre echt mal interessant. Brauchen tut die CSU im Moment ja niemand für eine Mehrheit...

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 30. Juli 2014, 09:38
@Kueppy
ja, das hat er, aber vermutlich nahm ihn keiner ernst. Und bisher lagen damit alle richtig :-(.

Zum Thema:
"Ganz Europa schimpft über die deutschen Pläne für eine Pkw-Maut, die nur Ausländer belastet. Ganz Europa? Nein: Ausgerechnet in Österreich, wo schon viel Kritik am Konzept des deutschen Verkehrsministers Alexander Dobrindt (CSU) geübt wurde – ausgerechnet dort gibt es im Bundesland Tirol eine stellvertretende Landeshauptfrau, ausgerechnet eine Grüne, die den Plänen einiges abgewinnen kann."

Jetzt kommt Bewegung in die Phase  2 (wenn die anderen Länder ihre Preise erhöhen). Deutschland wird schon mal gelobt für ihre Bundes- und Landstrassenmaut.

Ich finde Österreich sollte den zukünftigen Vignettenpreis annähernd km-proportional gestalten, d.h. wenn bisher die Jahresvignette für "nur AB" 82,70 € p.a. gekostet hat und die AB einen km-Anteil von z.B. 20% in Österreich hatte würde dies gute 400 € p.a. bedeuten. Naja, da gibt es sicher noch einen Mengenrabatt.

Aber es gibt ja noch das Versprechen dass kein Deutscher mehr zahlt als bisher  ;D
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Walter am 14. August 2014, 18:25
Also wenn man die Berichte der deutschen Autostrassen sieht das kein Geld vorhanden ist und die Löcher nicht nur in der Staatskasse grösser werden, sondern auch bei den Strassen wäre eine Maut sicher nicht schlecht !!

https://www.bluewin.ch/de/news/vermischtes/2014/8/14/willkommen-in-der-schlaglochrepublik-deutschland.html (https://www.bluewin.ch/de/news/vermischtes/2014/8/14/willkommen-in-der-schlaglochrepublik-deutschland.html)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 14. August 2014, 20:06
Schon war, nur dass die Straßen an Privat verkauft werden sollte und die Privaten das machen sollten. Bei Projekten dieser Größenordnung bin ich mit der öffentlichen Hand skeptisch.
Nennt mir mal eines was in Staats-, Land-, Kommune Eigentum wirklich klappt.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 14. August 2014, 21:06
Hm, ich habe Zweifel, dass es in Privathand so viel besser klappt. Die müssen auch "kostenoptimiert" arbeiten und wenn ich mir die Bahn anschaue... 

Rein hyptothetisch, möchte ich sagen, dass es wohl das Beste wäre, wenn sich der Staatsvorstand mal explizit um das kümmerte, für was man ihn primär hat, anstatt in der großen weiten Welt bei allem mitmischen zu wollen was bei drei nicht auf dem Baum ist.

Gruß Joe
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 15. August 2014, 09:13
Geld ist ja da, es kommt eben nur wenig dort wieder an wo es ursprünglich eingenommen wurde.

Von Privatisierung als Allheilmittel rate ich ab. Es gibt inzwischen so erschreckend viele Fälle in denen die Bürger nach einer PPP ( http://www.ppp-irrweg.de/ag-privatisierung/start-ppp-irrweg/was-ist-ppp/ (http://www.ppp-irrweg.de/ag-privatisierung/start-ppp-irrweg/was-ist-ppp/) ) deutlich mehr zahlen mussten als vorher bzw. um noch größeren Schaden abzuwenden das ganze kostenintensiv rückabgewickelt wurde. Dabei gibt es neben Wasser- auch viele Müllprojekte was dann zu den höchsten Gebühren innerhalb Deutschlands für die Bürger führte.

Die öffentliche Verwaltung mag möglicherweise nicht optimal sein, aber der Verkauf der assets führte nur dazu, dass es teurer wurde. Daneben wurden teilweise die Reparaturen noch "erfolgreicher" in die Zukunft verschoben so dass das Modell nur eine Bereicherungsquelle darstellte. Und man sollte bedenken, dass es dabei meist um Geschäfte ging die in einem monopolistischen Umfeld stattfinden. Höchst bedenklich.

Da das inzwischen hinlänglich bekannt ist vermute ich hinter solchen "Deals" nur noch Bestechung oder ähnliches.

Ich glaube nicht dass es zu Verbesserungen führt. Die zweckgebundenen Mittel aus einer Maut werden einfach die sonst dafür vorgesehenen Steuermittel ersetzen die dann an anderer Stelle "verwendet" werden.

Aber wir werden unseren Nachbarländern helfen in dem wir dort viel mehr bezahlen. Insofern bleibe ich dabei, es ist für einen guten Zweck  :icon_doh:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Joe am 15. August 2014, 10:03
Wir "helfen" unseren Nachbarländern schon sehr lange. Es ist also zu vermuten, dass es sich dabei genau um die Kohle handelt, die nicht mehr da ankommt, wo sie eingenommen wurde.

Irgendwie logisch oder?


Gruß Joe

    
Titel: Schäubles Alternativkonzept
Beitrag von: matze04 am 31. August 2014, 11:31
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/maut-schaeuble-laesst-alternative-zu-dobrindts-konzept-erarbeiten-a-988993.html (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/maut-schaeuble-laesst-alternative-zu-dobrindts-konzept-erarbeiten-a-988993.html)

Aua. Mit den Public-Private-Partnerships holt Schäuble da ein Konzept aus der Mottenkiste, das zumindest aus Sicht der öffentlichen Hand fast nie das gebracht hat, was man sich versprochen hat. Wobei, schlechter als mit Straßen.NRW könnte es auch nicht werden... ;)

Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: PflegePrius am 31. August 2014, 12:50
De Schäuble mal wieder...

Fehler werden nicht dadurch besser, dass man sie vervielfacht!.

Es gibt einfach bestimmte Dinge, die darf der Staat nicht aus der Hand geben, sonst droht Unheil:
-Wasser/Abwasser (was hat die Privatisierung gebracht, außer höheren Preisen?)
-Bahn ...ohne Kommentar, selbst ungenutzt verrosten lassen wäre Materialschonender gewesen
-Energie ...wie es wohl ohne Konzerninteressen hier aussähe
- Gesundheit ... Geiz ist geil, weil du arm bist, darfst du früher sterben (ich erleb es jeden Tag)
-Straßen ... mal die Geschichte der AVUS studieren, sehr interessant das

Irgendwann werden es die schäubles der Welt geschafft haben, dass einigen wenigen einfach alles gehört, und sie dann soviel dafür verlangen, dass wir alle de facto wieder in die Sklaverei zurückkehren.

Gruß Christian
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 31. August 2014, 13:11

...dass wir alle de facto wieder in die Sklaverei zurückkehren.


Viele Bereiche, insbesondere der Finanzbereich, sind mittlerweile so gestaltet, dass wir auf einem guten Weg zur Sklaverei/Leibeigenschaft/etc. sind:

http://www.focus.de/finanzen/boerse/attacke-auf-das-vermoegen-steuern-abgaben-beschlagnahmung-das-sind-die-plaene-zur-enteignung-der-sparer_id_4086295.html (http://www.focus.de/finanzen/boerse/attacke-auf-das-vermoegen-steuern-abgaben-beschlagnahmung-das-sind-die-plaene-zur-enteignung-der-sparer_id_4086295.html)
http://www.focus.de/finanzen/boerse/attacke-auf-das-vermoegen-iwf-bringt-schuldensteuer-ins-gespraech_id_4086553.html (http://www.focus.de/finanzen/boerse/attacke-auf-das-vermoegen-iwf-bringt-schuldensteuer-ins-gespraech_id_4086553.html)

Auch an Konzernen wie Monsanto oder Nestlé sieht man, was denen die Menschen wert sind.

Was die Maut betrifft, so war es fast abzusehen, dass die Dobrindt-Pläne vermutlich nur dazu dienten abzuklopfen was umsetzbar ist und was nicht. Nun hat man "erkannt", dass nichts darum herum führt, jeden Straßennutzer zur Kasse zu bitten, also auch die deutschen Autofahrer, ohne ausgleichender Regulierung der KFZ-Steuer.

Solange das jetzt wiederum nur die Autobahnen betrifft, soll es mir Recht sein - die 2 Mal im Jahr in den Urlaub schaffe ich auch ohne Autobahn.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Princo am 31. August 2014, 15:23

... Solange das jetzt wiederum nur die Autobahnen betrifft, soll es mir Recht sein ...


Wir dürfen damit rechnen, dass die deutsche Maut eine der kompliziertesten weltweit wird. Mit vielen Ausnahmen, Sonderregelungen, Paragraphen und Plaketten: gelbe, rosarote, violette, runde, eckige, längliche ... Die Maut kommt, dass ist gewiss und wird garantiert für alle Straßen gelten - auch für die Milchstraße ... Major Tom wird's freuen.

Grüße, Sven
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Newbie am 01. September 2014, 08:39

...Wir dürfen damit rechnen, dass die deutsche Maut eine der kompliziertesten weltweit wird. ...


Wundert das einen?! ;-)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 30. Oktober 2014, 13:17
Die Maut kütt! (oder so):

http://www.welt.de/politik/deutschland/article133801329/Die-Pkw-Maut-kommt-aber-ganz-anders-als-gedacht.html (http://www.welt.de/politik/deutschland/article133801329/Die-Pkw-Maut-kommt-aber-ganz-anders-als-gedacht.html)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 30. Oktober 2014, 13:43
Mal ganz ehrlich? Es wird Zeit dass sie kommt. Was wir alleine in Italien bezahlt haben ist irre. Slowenien, Österreich, Tschechien ist ja fast ein Witz.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 30. Oktober 2014, 13:54

Mal ganz ehrlich? Es wird Zeit dass sie kommt. Was wir alleine in Italien bezahlt haben ist irre.


Hm, wir waren ja auch 14 Tage mit dem Auto in Italien unterwegs. Wir haben immer nur 2,50 bezahlt, das hatten wir dann schon immer passend, und zusammen waren es vielleicht maximal 10 Euro. Aber klar, wir haben auch nicht jeden Autobahnkilometer mitgenommen. ;)

Hm, wenn man das hochrechnet, sind wir ja auch bei 240 Euro pro Jahr! *schock*
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 30. Oktober 2014, 13:56
Cool. Wir haben 53€ auf der Autobahn gelassen. 53!!!
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 30. Oktober 2014, 16:50
Ich finde Maut weiter Mist.

Die paar Kröten, die es bringt, sind es nicht wert. Das wird wieder ein bürokratisches und technologisches Monster mit Komplettüberwachung aller Nummernschilder / Fahrprofilen und die Ausländer müssen alle an den Automaten ihre Daten eingeben und bezahlen. Tolle Gastfreundschaft. Die ganze Idee mit der "Ausländermaut" ist kleinkariertes Stammtischgewäsch aus dem bayrischen Süden, wo eh' geglaubt wird alles besser zu wissen, zu können und zu machen.

Und wieder werden die dicken Fahrzeuge geschont.
Und warum Diesel in Euro6 4,80 € kosten und somit ab 2,7l Hubraum die 130.- Maximalprämie zahlen aber ein 6,5l Benziner (V12 Biturbo) nur 117.-€? Wer weiss es?

Gruss

Wanderdüne




Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Mad55 am 30. Oktober 2014, 16:57

Und warum Diesel in Euro 6 4,80 € kosten und somit ab 2,7l Hubraum die 130.- Maximalprämie zahlen aber ein 6,5l Benziner (V12 Biturbo) nur 117.-€? Wer weiss es?


Na ist doch einfach: Du sollst von Diesel auf Benziner umsteigen! :besserwisser:  ;D
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 30. Oktober 2014, 17:04
Man bin ich blind :icon_doh: ... na klar ... S65 AMG mit V12 Biturbo - der Anlasser ist wahrscheinlich so stark wie mein Hybridmotörchen heute...
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KaizenDo am 30. Oktober 2014, 18:23
Unsere Regierung funktioniert nach dem Peter Prinzip!

Würde man im Interesse des Volkes handeln, hätte man längst das System aus Österreich mit der Aufpapp-Plakette übernommen. Aber die Deutschen haben in Deutschland ja immer noch am wenigsten zu melden  :icon_sweet:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 30. Oktober 2014, 19:28
Erklärt mir mal einer was zu dieser "Ausländermaut"?

Nach dem Entwurf gilt die Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen.
Da aber einige Bundesländer meinten, dass die Wirtschaft den Bach runter geht, wenn in grenznahen Regionen auch auf Bundesstraßen Maut gezahlt wird, sind Ausländer nun davon befreit auf der Bundesstraße Maut zu zahlen - nur das Personal der BRD GmbH bleibt verpflichtet auf Bundesstraßen zu zahlen.

Nun meine Fragen:
1. Wenn es eine Ausländermaut sein soll, warum wird dann das deutsche Schlafschaf auf Bundesstraßen zur Kasse gebeten und der Ausländer nicht?
2. Warum hat man dann nicht gleich nur eine Autobahnmaut für Ausländer eingeführt, wenn die Maut des Michels sowieso mit der Steuer verrechnet wird?
3. Sehe nur ich eine Benachteiligung/Ungleichbehandlung der Deutschen? Hieß es nicht, dass niemand benachteiligt werden darf?

Und wehe ich muss zukünftig mehr als 20 € für den Cuore zahlen...

Ausnahmsweise muss ich KaizenDo beipflichten: das Peterprinzip trifft hier vollends zu - und der größte "Peter", der eigentlich die Geschäfte führen soll, ist im Hintern Obamas zu finden.  :icon_aufsmaul:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 30. Oktober 2014, 20:40

Nun meine Fragen:
1. Wenn es eine Ausländermaut sein soll, warum wird dann das deutsche Schlafschaf auf Bundesstraßen zur Kasse gebeten und der Ausländer nicht?
2. Warum hat man dann nicht gleich nur eine Autobahnmaut für Ausländer eingeführt, wenn die Maut des Michels sowieso mit der Steuer verrechnet wird?
3. Sehe nur ich eine Benachteiligung/Ungleichbehandlung der Deutschen? Hieß es nicht, dass niemand benachteiligt werden darf?


zu 1. Es gibt keine Ausländermaut, auch nicht in den vielgescholtenen Ländern um uns rum. Italiener, Franzosen usw. zahlen alle auch Maut - und Steuern. Hier überhaupt über Ausländermaut zu sprechen ist ätzend dumpf. Und zur Kasse werden wir auch nicht gebeten, da die nur umschichten. Und unser Geld haben sie schon immer für anderes als Straßen verwendet. Auch die Zweckbindung ist Quatsch.

zu 2. Das geht gar nicht. Oder willst Du ab sofort in Frankreich, Italien, Österreich usw. doppelte Maut zahlen, nur weil Deutscher? Die Retourkutschen wären gekommen - und wer ist Urlaubsweltmeister???

zu 3. Wo ist die Benachteiligung? Wir zahlen dasselbe wie vorher. Nur die Besucher aus dem Ausland müssen mehr bezahlen. Werden die sich das gefallen lassen? Ich glaube nicht. Da kommt was zurück. Verdient haben wir es dann.

Man sollte mal nachdenken, ob das nicht alles gemacht wird, um unsere Fahrten überwachen zu KÖNNEN (nicht heute, aber vielleicht morgen?)? Man könnte von einer Maulbrücke zur nächsten auch Geschwindigkeitskontrollen rechnen lassen, .... oder Google mit dem Systembetrieb beauftragen und dann bekommt man Werbung aus der Gegend für Hotels und billige Tanke auf Handy oder Navi. Oder mal für einen Linkenpolitiker im Auftrag des Verfassungsschutzes ein Bewegungsprofil erstellen.

Gruss

Wanderdüne (1984 war schon)




Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: PflegePrius am 30. Oktober 2014, 20:50
Rum wie num,

die Straßen, so wie sie heute bestehen, sind schon mehrfach bezahlt (incl. nötigem Unterhalt), durch unsere Steuern, aber auch durch die Mineraöl- und Mehrwertsteuern der Transitreisenden. Die Verarsche ist, dass hier wieder ein Weg gesucht wurde, abzukassieren, ohne den Menschen einen Mehrwert dafür zu bieten. Und dagegen richtet sich mein Zorn. Ob Maut oder Steuer, oder Abgabe.... Ich zahl´s gern, solange der Staat seinen Aufgaben dann auch nachkommt, aber Steuern und Abgaben zu erheben im Verkehr, aber im Gegenzug die Infrastruktuer (nicht nur der Straßen) verrotten zu lassen, da müssen sich die Damen und Herren Politiker halt mal fragen lassen, was für einen Granatenscheiß sie da am laufenden Meter verzapfen.

Gruß Christian
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 30. Oktober 2014, 21:23
Verstehe ich nicht. Versucht es mir doch mal bitte so zu erklären, dass ich es begreife.
Rund um Deutschland zahlt der deutsche Autofahrer Autobahngebühr.
Warum sollen die Ausländer nicht das selbe tun?
Wenn nun die KFZ Steuer gesenkt wird und der gesenkte Teil als Maut erhoben wird, wo ist das Problem? Was sollen die Nachbarstaaten wollen, bzw. können, da der Deutsche wie der Ausländer zahlt. Warum laufen wir nicht Sturm gegen die Maut der Nachbarn? Ich begreif es nicht warum nicht der Nutzer eines Fahrzeuges der Nachbarn hier sein Pickerl holt.
Ich verstehe auch nicht, warum eine riesen Diskussion entsteht obwohl keiner Mehrkosten hat.
Kanns mir einer erklären?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 30. Oktober 2014, 21:47

Verstehe ich nicht. Versucht es mir doch mal bitte so zu erklären, dass ich es begreife.
Rund um Deutschland zahlt der deutsche Autofahrer Autobahngebühr.
Warum sollen die Ausländer nicht das selbe tun?

Weil sich der bürokratische Aufwand dafür nicht lohnt.


Wenn nun die KFZ Steuer gesenkt wird und der gesenkte Teil als Maut erhoben wird, wo ist das Problem?

Das Problem sind die nur ca. 30 Euro KFZ Steuer, die ich momentan bezahle. Wurde ein Elektroauto zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2015 erstmals zugelassen, entfällt die Kfz-Steuer ganz, für zehn Jahre. Wie willst Du diese KFZ-Steuer senken?


Ich verstehe auch nicht, warum eine riesen Diskussion entsteht obwohl keiner Mehrkosten hat.

Das Maut-System verursacht einige Milliarden Euro Mehrkosten. Und wo Mehrkosten sind, sind auch immer davon Betroffene, die die bezahlen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 30. Oktober 2014, 22:10
Sind das Vermutungen? Oder bist Du vom Fach. Gut, die Einführung kostet. Aber mal ehrlich, schon mal gesehen wieviel KFZ im Ausland zugelassen, hier unterwegs sind? All die zahlen dann und das ist das zusätzliche Geld. Das wird sich amortisieren. Da bin ich sicher.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 30. Oktober 2014, 22:33
Wenn wir bei denen nicht zahlen, und die bei uns nicht, ist es auf jeden Fall summarisch billiger.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 31. Oktober 2014, 00:01

Das wird sich amortisieren. Da bin ich sicher.


Dann sind es ja mit dem Herrn Minister schon 2, die an den finanziellen Erfolg glauben.

Und ich bin mir sicher, es wird anders laufen. Es bleibt nichts übrig und die KFZ Steuer steigt  nach kurzer Schampause wieder an während die Maut natürlich bleibt. Steigerung KFZ Steuer wird dann wahrscheinlich mit  Umweltschutzgründen gerechtfertigt oder sie verschieben die Hoheit in die Länder, den Trick machen sie ja gerne.

Wanderdüne


Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 31. Oktober 2014, 07:40
Na da wird nach einer Schampause die KFZ-Steuer steigen. Wer sagt, dass sie das nicht auch ohne Maut tut?
Warum muss in Deutschland immer und überall wegen Allem gemeckert werden?
Warum sollen in Deutschland immer und immerwieder die Ausländer gegenüber den Deutschen Vorteile haben?
Kann mir das nun endlich einer erklären oder geht es eben doch nur um Schlechtrederei und Gutmenschentum. Kommt nur alle her - Deutschland = Schlaraffenland. Hier gibt es alles für lau oder billiger wie für die Einheimischen.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: manu54 am 31. Oktober 2014, 09:14
@aubroehr:
Ich hätte hier noch eine Flasche BrilloFix, das macht den Blick auch durch die rosaroteste Brille wieder halbwegs klar...

Das jetzt geplante Mautsystem ist nichts weiter, als ein Goldesel für das Konsortium, das das System

  • auf Steuerzahlerkosten Entwickelt

  • auf Steuerzahlerkosten aufbaut

  • auf noch viel mehr Steuerzahlerkosten solange nachbessert, bis es halbwegs stabil läuft

  • und es dann gegen einen satten Anteil an den Umsätzen an unsern Verkehrsminister vermietet


Wie ich auf diese absurde Idee komme? Leider hat mein Alzheimer die Erinnerungen an das LKW-Maut-System noch nicht aus meinem Gedächtnis gelöscht....
Von einer Plakette hätte eben außer dem Finanzminister und dem Steuerzahler niemand einen geldwerten Vorteil gehabt...  geschweige denn traumhafte Renditen..
Ein Hoch und Hurra auf die Lobbyarbeit der letzten Monate!!!

Manuela
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 31. Oktober 2014, 10:31

zu 1. Es gibt keine Ausländermaut, auch nicht in den vielgescholtenen Ländern um uns rum. Italiener, Franzosen usw. zahlen alle auch Maut - und Steuern. Hier überhaupt über Ausländermaut zu sprechen ist ätzend dumpf. Und zur Kasse werden wir auch nicht gebeten, da die nur umschichten. Und unser Geld haben sie schon immer für anderes als Straßen verwendet. Auch die Zweckbindung ist Quatsch.

zu 2. Das geht gar nicht. Oder willst Du ab sofort in Frankreich, Italien, Österreich usw. doppelte Maut zahlen, nur weil Deutscher? Die Retourkutschen wären gekommen - und wer ist Urlaubsweltmeister???


Zu 1. + 2.

Ich denke, dass wir uns missverstanden haben.
Mir geht es nicht darum "den Ausländer" abzuzocken - wegen mir müsste der hier garnix zahlen und wir könnten uns den ganzen Mautquatsch schenken.

Aber was mein Problem war:
Anfänglich ging es darum (Stammtischgeschwätz an) dem Ausländer eins auszuwischen indem der hier auch Maut bezahlen soll.
Nun hat man per EU erklärt, dass man das nur machen kann, wenn der Deutsche mitbezahlt.
Also sagt man: Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen - aber der "Ausländer" ist nur auf der Autobahn mautpflichtig (wegen den ningelnden Grenzregionen).
Wenn nun der deutsche Mautanteil sowieso über die Steuer verrechnet wird, dann frage ich mich, warum es auf dem Papier noch eine Mautpflicht der deutschen Autofahrer auf Bundesstraßen gibt - DANN hätte man doch eigentlich NUR eine Autobahnmaut für Alle einführen brauchen.

Ich denke, dass du mit der Idee der Fahrtenüberwachung recht haben wirst. Ebenso wird man vermutlich in 2-3 Jahren feststelle, dass die Maut nicht reicht und dann allein für die Bundesstraßennutzung nachziehen - und dann ist das deutsche Stimmvieh wieder an der Reihe dumm aus der Wäsche zu schauen und damit sind wir bei der Frage der Benachteiligung des Deutschen ggü. nicht-inländischen Verkehrsteilnehmern.

@Manu: klingt auch recht logisch. Das Buch "Der gekaufte Staat" zeigt solche Machenschaften recht deutlich auf.

@aubroehr: Ich kann deine Gedankengänge nachvollziehen, hier läuft wirklich Einiges schief. Aber hast du mal darüber nachgedacht, dass es möglicherweise "von Oben" gewollt ist, dass sich Menschengruppen gegeneinander aufhetzen lassen, so dass "die da Oben" sich beruhigt zurücklehnen können, weil niemand gegen diese Politmarionetten aufbegehrt?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: manu54 am 31. Oktober 2014, 10:49
Die Mautpflicht auf Bundesstraßen, nur für deutsche Staatsbürger ist eigentlich nur ein notwendiges Übel, um die EU-Richtlinien/-Vorgaben zu umgehen.
Reine Autobahnmaut für alle und dann Deutsche per KFZ-Steuer entlasten ist nach EU-Recht nicht zulässig.
Gibt es dagegen nur für Deutsche die Bundesstraßenmaut, so kann diese problemlos mit der Steuer verrechnet werden, ohne gegen EU-Recht zu verstoßen, da nichtdeutsche Verkehrsteilnehmer davon ja nicht betroffen sind.
Es wird also auch von deutschen Autofahrern eine Maut zu bezahlen sein (Autobahn + Bundesstraßen - Steuervorteil), jedoch wird diese -vorerst- ein Stück niedriger sein als die reine Autobahnmaut für nichtdeutsche Autofahrer. Aber eben nicht 0,00€.

So weit so gut, wäre dieser 'Buchführungstrick' eigentlich eine feine Sache. Das Problem daran ist jetzt nur, dass wir unsere Herrschaften PolitikerInnen und ihr Nimmersatt-Gen zur Genüge kennen.....

Manuela
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: k2u am 31. Oktober 2014, 11:42
Uiiii schööön, ein polarisierendes Streitthema.

Deshalb hier mein Senf dazu, verbunden mit der Bitte, sich nicht von der Presse und schon gar nicht vom ADAC aufs Glatteis führen zu lassen.

Argument: Lohnt sich nicht nach Abzug der Mehraufwandskosten
-> Unsinn, da der Hauptanteil dieser Kosten an anderer Stelle gespart wird; Stichwort neuie Arbeitsplätze

Dient nur zur Abzocke der Autofahrer
-> Unsinn, da es für in Deutschland KFZ Steuer zahlende gegengerechnet wird (funktioniert sogar mit dem Yaris Hybrid)

Schlimmstes Argument der Presse: Bringt nicht mehr Geld für die Strassen
-> das ist schon kein Unsinn mehr, es ist Blödsinn
Denn das was die Presse anscheinend komplett (vorsätzlich) ignoriert, ist dass der gesamte Betrag der Maut (also Inländer, als auch Ausländer) ab diesem Zeitpunkt keine Steuer mehr ist, sondern eine Abgabe.
Eine Abgabe wiederum darf per Gesetz (und so ist es geplant) zweckgebunden eingesetzt werden, während eine Steuer per Grundgesetz nicht zweckgebunden werden darf.
Dieses Gelabere "wir erhöhen die Steuer xy wegen xz" ist und war schon immer Unfug, der einzige Weg, Geld einem bestimmtem Zweck zuzuführen ist, eine Abgabe zu erheben und keine Steuer.

Das was da gestern vorgestellt wurde ist meiner Meinung nach annähernd perfekt:

- Keine Vignette
- Keine Mehrkosten
- neue Arbeitsplätze
- deutlich mehr Geld für die Infrastruktur
- (und wenn man auch noch als Argument braucht) unsere Nachbarn greifen bei uns via Maut und Pickerl auch zu

Welche Lobby da wieder unterwegs ist und die Presse klein hält ist mir wieder einmal ein Rätsel.
Über diesen Weg aus einer Steuer eine Abgabe zu machen finde ich einfach nur genial.

So, das waren meine 2Cent   :2c:




Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 31. Oktober 2014, 12:05

- (und wenn man auch noch als Argument braucht) unsere Nachbarn greifen bei uns via Maut und Pickerl auch zu


So ja nicht richtig:

1. Keine Maut in Niederlanden, Belgien und Dänemark.
2. Streckenbezogene Maut wie Frankreich, Italien, Polen usw. ist ein grosser Unterschied, da einerseits dort alle zahlen müssen und WICHTIGER - es alternativ ein zweites Fernstrassen Netz gibt, das halt länger dauert und stauanfälliger ist. Die Durchquerung der Ballungsräume Paris und Lyon ist z.B. mautfrei. In Deutschland kann man den Autobahnen beim Durchgueren von Städten und Ballungsräumen aber nicht entkommen und den Staus auch nicht. Fies!
3. Da bleiben von den Nachbarn nur Östereich, Tschechien und die Schweiz über.

Also sind nur 3 von 8 direkten Nachbarn "Abgreifer" -  und da reihen wir uns jetzt schön ein. Tolle Gesellschaft. Und wie schon geschrieben, die Retourkutsche wird kommen - z.B. erhöhte Landegebühren für internationale Flieger auf Mallorca? Werden Deutsche in Dänemark zukünftig streng auf den vorgeschriebenen Feuerlöscher kontrolliert? ...

Ist doch einfach nur bürokratischer und ungastlicher Mist. Die sollen die Milliarden aus der KFZ Steuer endlich zweckgebunden verwenden. Aber mit Mutti wird das wohl nichts.

Mahlzeit.

Wanderdüne
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 31. Oktober 2014, 12:17

Dient nur zur Abzocke der Autofahrer
-> Unsinn, da es für in Deutschland KFZ Steuer zahlende gegengerechnet wird (funktioniert sogar mit dem Yaris Hybrid)


Noch! Man hat eine zweite Abgabe (vorerst nur) geschaffen die mit jeder Mauterhöhung/-ausweitung steigt.
Wenn es um die Abgabenlast geht, hat bisher noch keine Regierung etwas im Sinne der Bürger dieses Landes getan (siehe GEZ Rundfunkbeitrag) - es geht ganz einfach nur um eine zweite, offizielle Einnahmequelle die vor allem der deutsche Autofahrer bedienen soll!

BTW: wer hat mitbekommen, dass die erste deutsche Bank Strafzinsen auf Erspartes verlangt? Thomas die Misere - unser aller Innenminister - will die freie Meinungsäußerung und kritische Informationen im Internet einschränken und hier glaubt man unsere Politiker wollen Gutes für uns tun.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 31. Oktober 2014, 13:46

Argument: Lohnt sich nicht nach Abzug der Mehraufwandskosten
-> Unsinn, da der Hauptanteil dieser Kosten an anderer Stelle gespart wird; Stichwort neue Arbeitsplätze.

Für die Allgemeinheit nützliche neue Arbeitsplätze wären allerdings besser als für diese schädliche.


Schlimmstes Argument der Presse: Bringt nicht mehr Geld für die Strassen
-> das ist schon kein Unsinn mehr, es ist Blödsinn

Wie könnte ein Bezahlsystem, dass von den ausländischen Fahrern lt. ADAC jährlich 300 Millionen einnehmen und dafür jährlich 300 Millionen Verwaltungskosten verursachen dürfte, mehr Geld für die Straßen bringen?


Eine Abgabe wiederum darf per Gesetz (und so ist es geplant) zweckgebunden eingesetzt werden, während eine Steuer per Grundgesetz nicht zweckgebunden werden darf.

Sofern der Zweck der Abgabe ist, das zu Überwachungszwecken erforderliche Mautsystem zu finanzieren, ist sie ja zweckgebunden.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: k2u am 31. Oktober 2014, 13:51

Ist doch einfach nur bürokratischer und ungastlicher Mist. Die sollen die Milliarden aus der KFZ Steuer endlich zweckgebunden verwenden. Aber mit Mutti wird das wohl nichts.
Mahlzeit.
Wanderdüne


Fein, dass Du nur mein unwichtigstes Argument angreifst.   ;)

Achja, mit Mutti hat das nichts zu tun. Das Grundgesetz lässt dieses nicht zu. Eine Steuer darf nicht zweckgebunden verwendet werden.

Und wenn mich nochmal einer zwingt, für die Merkel in die Bresche zu springen...   :icon_aufsmaul:

;D ;D ;D
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: k2u am 31. Oktober 2014, 13:53

BTW: wer hat mitbekommen, dass die erste deutsche Bank Strafzinsen auf Erspartes verlangt?


Ich Ich Ich...    ;)

Aber man sollte sich hier die anderen Spezialitäten der "Skat Bank" auch noch ansehen...    ;D ;D ;D
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: k2u am 31. Oktober 2014, 14:00

Für die Allgemeinheit nützliche neue Arbeitsplätze wären allerdings besser als für diese schädliche.
Wie könnte ein Bezahlsystem, dass von den ausländischen Fahrern lt. ADAC jährlich 300 Millionen einnehmen und dafür jährlich 300 Millionen Verwaltungskosten verursachen dürfte, mehr Geld für die Straßen bringen?
Sofern der Zweck der Abgabe ist, das zu Überwachungszwecken erforderliche Mautsystem zu finanzieren, ist sie ja zweckgebunden.


Ich weiss, das ist eine komplizierte Thematik....

zu 1)  mehr Arbeitsplätze ist immer besser als weniger, schädlich gibts da nicht.
zu 2)  weil jetzt die gesamte Abgabe für die Strasse verwendet werden darf (In-wie  Ausländer), mit einer Steuer wird grundsätzlich nichts für die Strassen festgeschrieben
zu 3) ergibt sich erstens aus 2), zweitens ist eine Abgabe immer zweckgebunden, drittens ist das System bereits da (und es werden ohnehin schon alle Kennzeichen gefilmt) und viertens sprechen wir von  vielen Milliarden, soviel Mehraufwand hat das System nicht.

Nochmal: Hauptziel der Aktion, auch wenn es die Presse warum auch immer nicht aufnimmt, ist eine Wandlung von einer Steuer zu einer zweckgebundenen Abgabe.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: aubroehr am 31. Oktober 2014, 15:11
Holla die Waldfee. Ich wollte nur, dass sich jemand findet und mir die Nachteile der Mauteinführung fundiert erklärt. Hm. Hat wohl nicht geklappt. Vermutungen über Vermutungen und anzweifeln von Tatsachen. Wildes herumwerfen von Zahlen, was wieviel kosten würde, ohne die richtigen Zahlen zu kennen. Fazit, erstmal mies machen. Stimmung ins Volk bringen das ist das Ziel.
Falls sich also doch einer findet, der es wirklich belegen kann, dass die Mauteinführung ein Minusgeschäft ist, kann sich gerne per PN melden, denn das was hier dazu spekuliert wird ist Kindergarten 3. Gruppe. Da Klinke ich mich aus.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: k2u am 31. Oktober 2014, 15:33
@aubroehr

Keiner kennt die genauen Zahlen, ähnlich wie damals bei der LKW Maut.

Mies machen tu ich nich... und Stimmung macht nur Presse und ADAC (und natürlich die Opposition, aber die muss ja qua Amt).

Da die Umstellung von Steuer nach Maut meines Erachtens ein riesen Fortschritt ist, bin ich leider auch nicht in der Lage, Dir die Nachteile der Maut zu erklären.   ;)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 31. Oktober 2014, 19:47
Die Lösung des behauptet nonexistenten Problems könnte sein, dieses Versprechen:
http://www.bild.de/politik/inland/alexander-dobrindt/unterschreibt-sein-maut-versprechen-36731088.bild.html (http://www.bild.de/politik/inland/alexander-dobrindt/unterschreibt-sein-maut-versprechen-36731088.bild.html)
zu brechen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/pkw-maut-ein-flop-dobrindt-plaene-ernten-viel-kritik-a-1000142.html (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/pkw-maut-ein-flop-dobrindt-plaene-ernten-viel-kritik-a-1000142.html)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/pkw-maut-das-konzept-von-verkehrsminister-dobrindt-a-1000127.html (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/pkw-maut-das-konzept-von-verkehrsminister-dobrindt-a-1000127.html)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: PflegePrius am 31. Oktober 2014, 21:25

Argument: Lohnt sich nicht nach Abzug der Mehraufwandskosten
-> Unsinn, da der Hauptanteil dieser Kosten an anderer Stelle gespart wird; Stichwort neuie Arbeitsplätze

-> das Arbeitsplatzargument wird immer dann vorgezaubert, wenn es einer masiven Keule bedarf, etwas durchzusetzen, frei nach dem Motto: sozial ist, was Arbeitsplätze schafft. Hmm, wir als Land produzieren eh schon weit mehr Waren und Dienstleistungen, als dass wir brauchen, sonst wären wir nicht Exportweltmeister, d.h. wir brauchen keine zusäätzlichen Arbeitsplätze, die noch mehr produzieren, wir brauchen Einkommensplätze, und die 3 bis 4 Stellen für die Mautüberwachung wären besser in Kitasa, Schulen oder Pflegeplätzen investiert, da hat die Allgemeinheit dann was davon

Zitat
Dient nur zur Abzocke der Autofahrer
-> Unsinn, da es für in Deutschland KFZ Steuer zahlende gegengerechnet wird (funktioniert sogar mit dem Yaris Hybrid)

Stimmt zum derzeitigen Zeitpunkt, das sollten alle Kritiker nicht vergessen, aber allen anderen täte es gut, einmal zu schauen, wie lange zusätzliche Abgaben (egal, ob Steuer, Abgabe oder Gebühr) kostenneutral waren, sie siend einfach eine zusätzliche Daumenschraube der Zukunft, wenn es mal wieder alternativlos wird, dann wird ganz schnell auch die Maut alternativlos angehoben.

Zitat
Schlimmstes Argument der Presse: Bringt nicht mehr Geld für die Strassen
-> das ist schon kein Unsinn mehr, es ist Blödsinn
Denn das was die Presse anscheinend komplett (vorsätzlich) ignoriert, ist dass der gesamte Betrag der Maut (also Inländer, als auch Ausländer) ab diesem Zeitpunkt keine Steuer mehr ist, sondern eine Abgabe.
Eine Abgabe wiederum darf per Gesetz (und so ist es geplant) zweckgebunden eingesetzt werden, während eine Steuer per Grundgesetz nicht zweckgebunden werden darf.
Dieses Gelabere "wir erhöhen die Steuer xy wegen xz" ist und war schon immer Unfug, der einzige Weg, Geld einem bestimmtem Zweck zuzuführen ist, eine Abgabe zu erheben und keine Steuer.

Alles richtig, was du schreibst, aber lass dich an die Einführung der LKW Maut erinnern, seinerzeit hieß es, diese würde zusätzlich den Betrag X für die Straßen erbringen. Nun, sie erbringt einen Betrag y, der etwas kleiner ist, aber im Gegenzug wurden die Zuweisungen aus, wie du richtig bemerkt hast, nicht zweckgebundenen Steuermitteln um eben diese Summe y gekürzt. Unterm Strich ein Nullsummenspiel für die Straße, und ich gehe jede Wette ein, dass es mit der allgemeinen Maut spätestens ab dem Folgehaushalt nach Einführung ebenso passiert, die Zuweisungen aus Steuermitteln werden um den Ertrag der Maut gekürzt, und unterm Strich bleibt keine einzige müde Mark mehr für die Straße über.

Zitat
- (und wenn man auch noch als Argument braucht) unsere Nachbarn greifen bei uns via Maut und Pickerl auch zu


... der Paul hat meine Schaufel genommen, darum hab ich seine Sandburg zertreten....

Zitat
Welche Lobby da wieder unterwegs ist und die Presse klein hält ist mir wieder einmal ein Rätsel.
Über diesen Weg aus einer Steuer eine Abgabe zu machen finde ich einfach nur genial.


bitte denke mal die Genialität mit allen Umkehrschlüssen zu Ende:

Aus Steuern werden Abgaben-> wenn etwas abgabenfinanziert ist, dann brauchts keine Steuermittel mehr -> Abgabe muss erhöht werden, um den Finanzbedarf zu decken -> am Ende vom Lied zahlt der Bürger deutlich mehr, ohne mehr geboten zu bekommen, bitte sag mir jetzt, was daran genial ist (naja, aus Sicht der Politik ists wirklich genial, aber von meinem Blickwinkel eher suboptimal)

Und @ aubroehr: kann leider nicht mit Zahlen diehnen, wo sollte ich die auch her nehmen, solange meine Kristallkugel noch in der Werkstatt ist.

Gruß Christian
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 31. Oktober 2014, 21:58
Vielleicht sind diese Zahlen ja interessant:

Dobrindt senkt die LKW-Maut und für den Zeitraum 2015-2017 werden somit 460 Millionen €uro weniger eingenommen.
Grund der Absenkung ist angeblich das niedrige Zinsniveau

Zitat
Den Berichten zufolge müssen sich nach EU-Recht Infrastrukturgebühren wie die Lkw-Maut an den Baukosten und den Kosten für Betrieb, Instandsetzung und Ausbau des Straßennetzes orientieren.


Quelle (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/lkw-maut-dobrindt-erwaegt-absenkung-in-2015-a-983340.html)

Das heißt also, dass weniger Geld für den Erhalt der Straßen benötigt wird.

Und jetzt nochmal die Frage: wozu die zusätzlichen Einnahmen durch die PKW-Maut?
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Princo am 01. November 2014, 07:39
2016 - Kosten neutrale Einführung der PKW-Maut für "Deutsche".
2017 - Einführung der Euro 6. Drastische Erhöhung der Kfz-Steuer für nicht Euro 6 Autos.
2018 - Blaue Plakette (NOx). Dieselmotoren und Turbo-Benziner ohne ausreichende NOx Reduktion dürfen nicht mehr in die Städte.
2019 - Reform der PKW-Maut - Erhöhung des Beitrags um 25% zur "Quer-Finanzierung": Die Kfz-Steuer wird für die Finanzierung von Kitas und der Bundeswehr verwendet.
2020 - Planung einer rosaroten Plakette für Autos die wenig Verkehrsraum in Anspruch nehmen.
2021 - Erhöhung der Pkw-Maut um nochmals 15%: Neubau von Rastanlagen für Lkw.
...

Grüße, Sven
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: k2u am 01. November 2014, 10:13
@aubroehr   --  ich fürchte ich muss mich entschuldigen, Du hast recht.

Ein Comedian hats mal auf den Punkt gebracht: Nicht nur im Herbst fährt der Deutsche gern mal zum Nörgelen.    ;)

Ich sage doch nur: So wie es vorgestellt wurde ist es gut!
Und als Antwort kommt:  Es könnte aber alles gaaanz gaaanz schlimm werden wenn "Die" sich nicht dran halten.

Ich bin lieber Optimist.

Und da man nicht gegen "Die halten sich doch eh nicht dran" argumentieren kann, bin ich auch raus.
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 01. November 2014, 23:43

Ein Comedian hats mal auf den Punkt gebracht: Nicht nur im Herbst fährt der Deutsche gern mal zum Nörgelen.    ;)

Ich bin lieber Optimist.


Danke, das hat es echt gebraucht. Jetz sind wir auf dem Niveau angelangt: wer dagegen war und ist, ist ein notorischer Nörgler und ein typischer Deutscher. Und Pessimist.....

Aber es ist genau andersherum.

Es geht um die Einführung einer offensiv ausländerfeindlich und spaltend kommunizierten Maut, entwickelt zum Zeitpunkt und wegen den bayerischen Landtagswahlen, die nur einen Bruchteil des benötigten Geldes für eh' schon gute Straßen bringt. Diese Maut wird das deutsche Straßennetz nicht auf den nächsten Level haben.

Und genau diejenigen, die dafür sind, sind die Nörgler und Pessimisten, denn sie wollen unseren Gästen die Durchfahrt erschweren, nörgeln herum und denken, dass wir das nötig haben.

Gruß

Wanderdüne



Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: PflegePrius am 02. November 2014, 12:25
Hallo,

ich glaube, keiner hat bisher genörgelt, weder die Befürworter, noch die Gegner. Beide Seiten haben stichhaltige Argumente. Aber jetzt mag ich mal wirklich nörgeln:

Es ist völlig buggi, ob die Maut kommt oder nicht, am Ende des Tageswerden wir alle doch draufzahlen, entweder durch die Maut, oder durch irgendwelche anderen blödsinnigen Abgaben und Steuern, dann eben mit anderen vorgeschobenen Begründungen. Wie mans dreht und wendet, als Autofahrer bist und bleibst du die Melkkuh der Nation, und wenn du dich verweigerst, dann freust dich entweder an exorbitanten Preisen des ÖV, oder dein Leben beschränkt sich auf den Radius, den dir deine Füße erlauben.... aber dann kommt garantiert die Schuhsteuer.

Gruß Christian
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Cillian am 02. November 2014, 23:42
Wenn es drum gehen würde, eine Steuer in eine Abgabe zu wandeln hätte ich einen viel besseren Vorschlag:
Umwandlung der Mineralölsteuer in eine Infrastrukturmineralölabgabe.
Kostet den Deutschen Autofahrer nicht mehr Geld, ist streckenabhängig und nicht diskriminierend. Hebt man dann noch die Infrastrukturmineralölabgabe für Diesel auf ein Niveau, das der Gefährung gerecht wird, hat man zusätzliche Einnahmen durch die, die die Straßen kaputt machen und verstopfen - LKW Fahrer - und senkt gleichzeitig noch die Gesundheitskosten, weil nicht mehr jeder Privat-PKW gesundheitsschädlich umherfahren muss.
Eine Win-Win-Win-Win Situation eben
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 03. November 2014, 09:14

Wenn es drum gehen würde, eine Steuer in eine Abgabe zu wandeln hätte ich einen viel besseren Vorschlag:
Umwandlung der Mineralölsteuer in eine Infrastrukturmineralölabgabe.
Kostet den Deutschen Autofahrer nicht mehr Geld, ist streckenabhängig und nicht diskriminierend.


Dem Teil stimme ich uneingeschränkt zu. Trifft die Vielfahrer endlich verursachungsgerecht. Ich würde die Abgabe aber noch um die, jetzt für die Maut geplante Summe erhöhen. Das trifft dann auch alle gleichermassen - Inländer, Ausländer, Inländer in ausländischen Fahrzeugen und Ausländer in inländischen Fahrzeugen und sogar Diplomaten in Diplomatenfahrzeugen.


Hebt man dann noch die Infrastrukturmineralölabgabe für Diesel auf ein Niveau, das der Gefährung gerecht wird,


Und da ist er wieder aus dem Hut hervorgezaubert: der gesundheitsschädliche, subventionierte Diesel. Irgendwie klappt es fasst in jedem Thema. Ich könnte in Zukunft einfach nur noch "BINGO" posten.


... und senkt gleichzeitig noch die Gesundheitskosten, weil nicht mehr jeder Privat-PKW gesundheitsschädlich umherfahren muss.


... und ein Benziner Privat-PKW fährt wie umher? Gesundheitsfördernd?  :icon_doh:

Gruss

Wanderdüne



Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Cillian am 03. November 2014, 11:12

Und da ist er wieder aus dem Hut hervorgezaubert: der gesundheitsschädliche, subventionierte Diesel. Irgendwie klappt es fasst in jedem Thema. Ich könnte in Zukunft einfach nur noch "BINGO" posten.


Polemisieren kann ich gut, wa?  ;D


... und ein Benziner Privat-PKW fährt wie umher? Gesundheitsfördernd?  :icon_doh:


Weniger gesundheitsschädlich. Das Gute ist doch, habe ich weniger stark gesundheitsschädliche Fahrten und dafür mehr "normal" gesundheitsschädliche Fahrten habe ich trotzdem weniger Gesundheitsschädlichkeit  ;)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 03. November 2014, 11:19
Ich schlage vor:

1. Wanderdüne gibt zu, einen im Vergleich zum Rest des Forums viel schädlicheren Diesel-Hybrid zu fahren: "Ja, meiner stinkt mehr und ist gesundheitlich bedenklicher als eure."

2. Jeder im Forum darf mal laut "JA, GENAU!" rufen!

:-D

Und damit ist das Thema dann auch bitte durch. Wie oft und in wie vielen unterschiedlichen Themen soll sich Wanderdüne eigentlich noch anhören, dass sein Diesel-Hybrid uns eher ins Grab bringen wird als der Yaris Hybrid?  :icon_no_sad:  Nu is doch mal jut!
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: KaizenDo am 03. November 2014, 17:30
Schade Jorin,

jetzt konnte ich den Gag mit Elektro-Umbau und Plutonium tanken nicht bringen.  ^_^

Spaß beiseite.

Wanderdüne kann sich doch mal damit abfinden, dass derzeitige Dieselmotoren hochschädliche Abgase ausstoßen und nicht reflexartig versuchen mit "Benziner sind aber auch schlecht" zu relativieren. Er steht ja nicht am Pranger und es hat ihn auch niemand persönlich dafür angegriffen, dass er einen Diesel fährt. (In so einem Fall wäre eine Verteidigungsreaktion auch vollkommen in Ordnung).

Peace out  ;D
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 03. November 2014, 21:56

Wanderdüne kann sich doch mal damit abfinden, dass derzeitige Dieselmotoren hochschädliche Abgase ausstoßen und nicht reflexartig versuchen mit "Benziner sind aber auch schlecht" zu relativieren. Er steht ja nicht am Pranger und es hat ihn auch niemand persönlich dafür angegriffen, dass er einen Diesel fährt. (In so einem Fall wäre eine Verteidigungsreaktion auch vollkommen in Ordnung).

Peace out  ;D


:icon_mttao_platz1: BINGO  :prst:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 01. Dezember 2014, 09:56
Zitat
Nach der Einführung der Pkw-Maut könnten laut einem Zeitungsbericht spätere Erhöhungen auch deutsche Autofahrer treffen. Das sehe zumindest ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Reform der Kfz-Steuer vor, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ). Die Opposition spricht schon von Wortbruch.


http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_71997062/pkw-maut-in-deutschland-muessen-deutsche-doch-zahlen-.html (http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_71997062/pkw-maut-in-deutschland-muessen-deutsche-doch-zahlen-.html)
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 01. Dezember 2014, 09:57
Ach nein! Warum bin ich kein bißchen erstaunt?  :-/
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: hungryeinstein am 01. Dezember 2014, 10:32
Im Nachhinein kann man es ja immer sagen: "Ich habe es ja schon immer gewusst!"

Aber das die Maut die Autofahrer letztlich doch belasten wird, ganz ehrlich, hat da je irgendjemand dran gezweifelt? Ich kann es mir nicht vorstellen. :icon_no_sad:
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: kiwi1702 am 01. Dezember 2014, 10:40

Aber das die Maut die Autofahrer letztlich doch belasten wird, ganz ehrlich, hat da je irgendjemand dran gezweifelt? Ich kann es mir nicht vorstellen. :icon_no_sad:


Frag die Befürworter, die sich wie Bolle freuten, dass endlich der pöse ausländische Autofahrer eins auf die Mütze bekommt...
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: Princo am 01. Dezember 2014, 16:45

2016 - Kosten neutrale Einführung der PKW-Maut für "Deutsche".
2017 - Einführung der Euro 6. Drastische Erhöhung der Kfz-Steuer für nicht Euro 6 Autos.
2018 - Blaue Plakette (NOx). Dieselmotoren und Turbo-Benziner ohne ausreichende NOx Reduktion dürfen nicht mehr in die Städte.
2019 - Reform der PKW-Maut - Erhöhung des Beitrags um 25% zur "Quer-Finanzierung": Die Kfz-Steuer wird für die Finanzierung von Kitas und der Bundeswehr verwendet.
2020 - Planung einer rosaroten Plakette für Autos die wenig Verkehrsraum in Anspruch nehmen.
2021 - Erhöhung der Pkw-Maut um nochmals 15%: Neubau von Rastanlagen für Lkw.


[Sarkasmus]: Man muss kein Politiker sein um deren Gedanken erraten zu können. Scheinbar haben die Politiker das Motto von BMW völlig falsch verstanden (?): "Aus Freude am bezahlen" - Nee, dass lautet anders, nun ist es aber zu spät - aber gut das die "Ausländer" nun bezahlen müssen ... Die nächsten Wahlen kommen unausweichlich und was wird passieren? Nichts - Na, dann ...  ;D

Grüße, Sven
Titel: Re: PKW Maut
Beitrag von: bakerman23 am 01. Dezember 2014, 21:49
Die blaue plakette ist das einzige gute daran.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 17. Dezember 2014, 09:32
Jetzt ist doch mal wieder (oder endlich mal) gut, dass wir die EU haben.  :applaus:

Der Hinweis, dass die Kurzzeit-Vignetten überteuert sind, ist absolut richtig. Ein Kleinwagenfahrer aus Dänemark oder Frankreich zahlt mal so locker 10.-€ oder 20-€ im Vergleich zu den Jahresvignetten für 24.-€ für einen Polo 1.2 TSI. Das ist dann halt Abzocke der Ausländer, die in den Urlaub und zurück wollen. In Östereich z.B. zahlen wenigstens alle für die Jahresvignette die 85.-€ - aber das hätte mit der KFZ-Steuerersparnis in D halt nicht gepasst.

Da fängt sich das Dob-Rind(t) in seiner eigenen Stammtisch-Mentalität der "Maut nur für Ausländer" und dem "es kostet keinen deutschen Autofahrer mehr".

Das Theater guckt sich gerne weiter an:

die Wanderdüne

Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: happyyaris am 15. Januar 2015, 01:08
Nachdem ich im Sommer in Italien in Urlaub war und sowohl von Österreich als auch von Italien auf der Fahrt zum Gardasee über den Brenner "ordentlich" zur Kasse gebeten wurde,habe ich für die PKW-Maut in DE große Symapthien. Die Österreicher fand ich besonders schlimm. Da bezahlt man sowohl für den Brenner und auch noch einmal erneut die Autobahn zusätzlich.

Ob die geplante Ausgestaltung in DE so richtig ist, ist eine andere Frage. Tun muss aber DE etwas. Oder Österreich und Italien sollten endlich die Abzocker-Maut auf ihren Strassen abschaffen.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Martin S am 15. Januar 2015, 08:42
Die Österreicher fand ich besonders schlimm. Da bezahlt man sowohl für den Brenner und auch noch einmal erneut die Autobahn zusätzlich.
Für die Brennerautobahn brauchst du keine Vignette. Es gibt in Ö ein paar Sondermautstrecken (http://www.asfinag.at/maut#ap-inside-view-full), auf denen jeder Benützer extra zahlt, dafür ist die Autobahnmaut inkludiert.
Sondermaut gibt es auch in D: Bei Lübeck der Herrentunnel oder der Warnowtunnel in Rostock.
Ich bin z.B. kürzlich mit dem Twike gemütlich über die Bundesstraßen zum Arlberg gefahren, habe dann aber durch den Tunnel abgekürzt - dafür brauche ich keine Autobahnvignette.

Trotzdem lache ich regelmäßig über die Urlauber - besonders die Wohnwagengespanne - die sich durch das ganze Inntal und Wipptal (von Kufstein bis zum Brenner) quälen, um 8,70€ (+9,00€ Sondermaut) zu sparen. Ich traue mich zu wetten, dass der Stop- und Go-Verkehr auf diesen 125km mehr als 8 l Sprit kostet. 1 bis 2 Stunden Zeitverlust inklusive.

Ob die geplante Ausgestaltung in DE so richtig ist, ist eine andere Frage. Tun muss aber DE etwas. Oder Österreich und Italien sollten endlich die Abzocker-Maut auf ihren Strassen abschaffen.
Ich finde das italienische Modell ist das transparenteste. Zwar teuer, aber bezahlt wird nach gefahrener Strecke.
Dann gefällt mir das schweizer Modell: ein Preis für alle - keine Ausnahmen.

Ein Autofahrer fühlt sich schnell 'abgezockt'. Eigentlich sind Autofahrer immer noch Schmarotzer. Kostenwahrheit gibt es noch nicht. Meine Meinung: Maut in D - ja. Maut nur für Ausländer - nein.

Gruß
Martin
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: happyyaris am 15. Januar 2015, 18:51
Für die Brennerautobahn brauchst du keine Vignette.
Da hatte ich aber andere Infos vom ADAC und auch vor Ort hat man es mir anders gesagt. Die Routenplaner (z.B. google Maps, ADAC-Routenplaner) und Navis führen einen aus DE kommend so, dass man sowohl Vignette und zusätzlich Sondermaut zahlen muss.
Siehe ADAC: http://www.adac-shop.de/Vignetten/A13-Brennerautobahn.html
Zitat

"Bitte beachten Sie: für die Autobahnen vor und nach den genannten Sondermautstrecken benötigen Sie eine gültige »Vignette«"
Siehe auch http://www.asfinag.at/maut/sonder-und-videomaut
Dort steht:
Zitat
Die gesamte A 13 ist eine Sondermautstrecke. Sie kann ohne Vignette befahren werden. Bitte beachten Sie die Vignettenpflicht auf der A 12.
Da man normalerweise über die A12 kommt, zahlt man also die Vignette und dann noch mal die Sondermaut. Das ist m.E. Abzocke.

In Italien selbst fand ich es nicht so schlimm. Dort sind meist parallel zur kostenpflichtigen Autobahn gut ausgebaute Strassen, auf denen man auch schnell vorankommt. Und jedem ist schon bei Auffahrt durch die Schranken und Hinweise klar, dass es sich um eine kostenpflichtige Autobahn handelt.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 24. März 2015, 11:19
Zitat von: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/spd-zwingt-dobrindt-zu-aenderungen-am-maut-gesetz-a-1025186.html
Bislang sah Dobrindts Wegezoll für Ausländer Folgendes vor: Während sich der Preis für Jahresvignetten nach Größe des Hubraums und der Ökoklasse des Autos richtet und maximal 130 Euro beträgt, kosten Zehntages- und Zweimonatsvignetten pauschal für alle Autofahrer 10 beziehungsweise 22 Euro.

Mit dieser Regelung wäre unter anderem die skurrile Situation entstanden, dass die Zweimonatsvignette für besonders sparsame Autos teurer ist als eine Jahresvignette. Zudem äußerte die EU-Kommission immer wieder Bedenken, weil sie die Kurzzeitvignetten im Vergleich zur fälligen Jahresgebühr in vielen Fällen für zu teuer hielt.

Wenn die Fraktionen von Union und SPD dem Kompromiss am Dienstag zustimmen, sollen auch die Preise für Kurzzeitvignetten gestaffelt werden - nicht ganz so umständlich wie beim Jahrespickerl, aber auch nicht gerade unbürokratisch. Der Preis für Kurzzeitvignetten soll sich künftig danach richten, wie teuer die Jahresvignette wäre. Würden weniger als 40 Euro fällig, kosten zehn Tage 5 Euro, bei bis zu 70 Euro sind es 10 Euro und bei mindestens 70 Euro dann 15 Euro. Eine ähnliche Staffelung ist bei den Vignetten mit zwei Monaten Gültigkeit vorgesehen, die zwischen 16 und 30 Euro kosten sollen.

Immerhin hat der deutsche Gesetzgeber ein Erbarmen mit all jenen Ausländern, die vom deutschen Maut-Wahnsinn genervt sind und einfach nur die Autobahn benutzen wollen. Sie können Kurzzeitvignetten weiterhin für einen Pauschalpreis kaufen, ohne umständlich ihre individuelle Gebühr zu berechnen.

Mir fällt zu dieser Abrechnung nur noch eines ein:  :icon_irre:
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 24. März 2015, 13:14
Ich weiss nicht, was die in der Regierung so täglich einpfeifen, aber es ist auf jeden Fall zu viel und zu oft.

Jetzt wird es so kompliziert, dass Deutschland wieder das Land der ätzenden Bürokraten ist. Das Gelächter ist uns sicher. Ich würde glatt mitlachen, wenn es nicht eigentlich so, so traurig wäre.

War schon von Anfang an gegen jede Maut, für Inländer, Ausländer, Umländer, Heimländer und Fremdländer.

Wanderdüne
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 24. März 2015, 16:19
Wenn es dann wirklich soweit kommt zahlt ein Euro 4 oder 5 Fahrzeug mit 2000 ccm Motor als

Benziner 40€
Diesel 100€

Jetzt kann man ja mal die Subvention auf die Spritsteuer gegenrechnen: Unterschied ist 0,18€ pro Liter oder dann bis zu 333 Liter, die hier erst mal durch die Diesel-Einspritzdüsen gepresst werden, bevor der Diesel wieder den bestehenden Subventionsvorteil genießt.

Um für die Vignette 100€ zu bezahlen muss ein Euro 4/5 Benziner übrigens einen 5L-Motor (!) haben.

Wer die Logik dahinter versteht, erkläre es mir bitte.

Hier zum rumspielen ein schöner Rechner:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/was-kostet-die-pkw-maut-der-maut-rechner-13033902.html

Gruss

Wanderdüne
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: hungryeinstein am 24. März 2015, 16:24
Super, meine Steuer wird um 28 € verringert. Nun ja, solange ich nicht noch mehr zahlen muss.... :icon_no_sad:
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Cillian am 24. März 2015, 16:43
Warum man wohl wieder hubraumabhängig berechnet?

Ich habe es schon anderswo geschrieben: Besteuerung sämtlicher Kraftstoffe (inklusive AC und DC) nach Energiegehalt, keine KFZ Steuer, keine Maut. Steuerbefreiung für Fahrzeuge der öffentlichen Ordnung: Krankenwägen, Feuerwehren, Müllabfuhren, ÖPNV, Polizei etc.
Unternehmen können die gezahlte Steuer absetzen.
Aber das wäre wohl zu einfach.
Damit hätte man eine Verbrauchs- und Streckenabhängige Einnahmequelle ohne zusätzliche Ausgaben für Kontrollmechanismen. Es könnte sich die Antriebsform durchsetzen, die energetisch am sinnvollsten ist und niemand wäre benachteiligt.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Mad55 am 24. März 2015, 16:53
Laut dem FAZ-Rechner zahlt der Yaris Hybrid-Fahrer 30 Euro für die Jahresvignette, womit er quasi steuerbefreit wird. Auch gut. :)
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: dirbyh am 24. März 2015, 18:20
In der Schweiz darf man Teilabschnitte der Autobahn auch ohne Vignette befahren. Diese aus meiner Sicht gelungene Idee hilft den Anwohnern und auch Urlaubern, die ansonsten über die Landstrassen reisen. Schilder weisen darauf hin, welche Abschnitte gebührenfrei sind - man sollte hierbei halt keinen Fehler machen :-)
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 27. März 2015, 08:45
Zitat von: http://www.n-tv.de/politik/Endlich-bekommt-Seehofer-seine-Maut-article14788321.html
An diesem Freitag ist es so weit, an diesem Freitag soll die von CSU-Chef Horst Seehofer vor den Wahlen des Jahres 2013 erdachte "Ausländermaut" im Bundestag verabschiedet werden. Natürlich trägt sie diesen Titel nicht mehr, denn dann wäre sie schneller vom Tisch, als Verkehrsminister Alexander Dobrindt "Infrastrukturabgabe" sagen kann - so heißt die Maut jetzt politisch korrekt.

Obwohl die Maut "außerhalb der CSU" im Bundestag "nur begrenzte Zustimmung" findet, wie SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann es formuliert; obwohl weder CDU noch SPD das Gesetz wollen; obwohl sogar Kanzlerin Angela Merkel vor der Bundestagswahl gesagt hatte, mit ihr werde es keine Maut geben, ist die Mehrheit sicher. Bei einer Probeabstimmung in der Unionsfraktion gab es am Dienstag lediglich zwei Gegenstimmen und eine Enthaltung.

[...]

"Der Dobrindtsche Wegezoll bringt nicht einmal die Hälfte dessen ein, was der Verkehrsminister der Öffentlichkeit weißmachen will", sagte der Grünen-Verkehrsexperte Oliver Krischer. Eine von seiner Fraktion in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss, dass die Pkw-Maut lediglich 80 bis maximal 140 Millionen Euro einbringen wird. "Das steht völlig außer Verhältnis", so Krischer.

Krischer griff auch die Sozialdemokraten scharf an, die der Maut zustimmen wollen, obwohl sie das Projekt ablehnen. Damit mache sich die SPD "zum Steigbügelhalter einer populistischen Regionalpartei". Statt einer Pkw-Maut forderte Krischer eine Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Straßen und für alle Lkw, denn diese seien zu über 90 Prozent für die Straßenschäden verantwortlich.

Auch das Argument, die "Ausländermaut" verstoße gegen europäisches Recht, sieht Krischer nicht ausgeräumt. "Die Gutachter im Verkehrsausschuss und der wissenschaftliche Dienst des Bundestages sind sich nahezu alle einig: Die Mautpläne verstoßen gegen Europarecht. Die Regierungsfraktionen sind also dabei, sehenden Auges europa- und damit verfassungswidrige Gesetze zu beschließen. Das ist ein Skandal!"
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: hungryeinstein am 27. März 2015, 13:14
So, da haben wir sie nun endlich. Hat jemand daran gezweifelt?
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 27. März 2015, 14:02
Nicht wirklich.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: hungryeinstein am 27. März 2015, 14:06
Leider sind sich die Presseberichte auch nicht einig. So scheint nicht wirklich klar zu sein ob Motorräder von der Maut ausgeschlossen sind oder nicht. Bei den Einen steht ja bei den Anderen nein.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 27. März 2015, 14:28
Brauche keine Schnüffel-Maut: http://www.ad-hoc-news.de/spiegel-analysiert-lobby-mail-verkehr-des-innenministeriums-zur-eu-datenschutzreform-freundliches-du-und-kurze-wege--/de/News/42368593

Die Flatrate ist auch beim Verkehr im Internet die günstigste Lösung, weil man sich die Abrechnungs-Bürokratie spart.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: KaizenDo am 27. März 2015, 20:15
Mich betrifft die Maut wohl nichtmehr, so ein Umzug hat auch was für sich  :-D
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: nikolausi am 27. März 2015, 20:18
Wie sieht das eigentlich in Japan aus? 
Wir sind dort immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: KaizenDo am 28. März 2015, 12:59
In Japan ist es so, dass an den Auffahrten zu den Highways Mautstellen mit Schranken eingerichtet sind. Man zahlt entweder bar an einen Angestellten oder einen Automaten, der dann die Schranke hebt. Eine andere Möglichkeit für Vielfahrer ist die ETC Smart-Card welche durch eine Elektronikbox im Auto mit der Zollstelle kommuniziert, was zu einer automatischen Abbuchung und dem heben der Schranke führt.

https://youtu.be/6VhirMlZ2TY

https://youtu.be/c0PFXCx-K0E

https://youtu.be/EsXaCN1YLj8
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 28. März 2015, 13:35
Typische Maut-Gebühren an solchen Straßen liegen um die 0,50 Euro/50 km. Davon könnten 0,10 Euro für das Bezahlsystem selbst draufgehen, man braucht ja an den Schranken nicht nur Automaten, Stromversorgung und Datenkabel, sondern auch Personal, für den Notfall. Dazu kommt der zusätzliche Spritverbrauch der Fahrzeuge, ca. 0,09 Liter Benzin etwa alle 50 km für's anfahren und jeweils eine ca. eine Minute Zeitverzögerung, je nach Auslastung der Bezahlstellen.

Wenn unterwegs das Kleingeld ausgeht, hat man ein Problem, wie bei den freundlichen aber bestimmten Automaten der deutschen Bundesbahn. Münz-Kleingeld beschaffen oder einzahlen kostet den Einzelhandel bei den gut verdienenden Banken nochmal erhebliche Gebühren, die niemand erstattet und deshalb auf das allgemeine Preisniveau aufgeschlagen werden, genauso wie die Maut-Gebühren für die LKW.

Geht so auch, ist aber eine Spassbremse und ökonomischer Unfug. Diese Klecker-Beträge ließen sich günstiger und gerechter über die Mineralöl-Steuer finanzieren.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Mittelblock am 29. März 2015, 23:55
Die Mineralölsteuer würde verursachergerechtes Bezahlen ermöglichen..... wenn den Brummis an der Grenze zuerst der Diesel genommen wird. Die zapfen sich vor Dtl voll, damit sie nicht hier tanken müssen für den Transit. Leider machen genau diese Brummies auch die größten Schäden an den Fahrbahnen...
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Cillian am 30. März 2015, 08:14
wenn den Brummis an der Grenze zuerst der Diesel genommen wird. Die zapfen sich vor Dtl voll, damit sie nicht hier tanken müssen für den Transit. Leider machen genau diese Brummies auch die größten Schäden an den Fahrbahnen...
Für die gibt es ja meines Wissens nach schon seit ein paar Jahren ein funktionierendes Mautsystem.
Aber ist eh zu spät, der Mautkuchen ist gegessen, die Ausscheidungen dürfen wir nun ein paar Jahre ertragen.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 31. März 2015, 10:45
Kein Ende in Sicht - hier ist noch ne Schraube, an der noch gedreht werden kann:

Zitat von: http://www.welt.de/politik/deutschland/article138877224/Aus-der-SPD-kommt-der-Ruf-nach-hoeherer-Benzinsteuer.html
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig dringt auf eine höhere Mineralölsteuer zur Finanzierung der Infrastruktur. "Ich kann mir vorstellen, neben einer spürbaren Ausweitung der Lkw-Maut die Mineralölsteuer zur Reparatur unserer Straßen maßvoll zu erhöhen und die Einnahmen ausschließlich für die kaputten Straßen zu verwenden", sagte der SPD-Politiker der "Welt". "Da wäre deutlich weniger nötig, als die Schwankungen beim Benzinpreis, die wir üblicherweise jeden Freitagabend erleben."

Damit beharrt Albig auf einem Vorschlag, der vor einem Jahr massiven Widerstand in allen Parteien ausgelöst hatte. "Mein Vorschlag einer Infrastrukturabgabe ist bisher nicht durch einen besseren widerlegt worden", sagte der Regierungschef. Er räumte ein, dass seine Vorstellungen eine Belastung der Autofahrer bedeuten würde. "Aber wollen wir, dass unsere Straßen endgültig kaputtgehen, nur weil wir uns nicht trauen, das Problem zu lösen?", fragte er.

Die jetzt vom Bundestag auf Betreiben der CSU beschlossene Pkw-Maut für Ausländer wird nach Einschätzung Albigs nicht zur Finanzierung der Infrastruktur beitragen. "Sie wird mehr kosten, als sie bringt", sagte er voraus. "Der Verwaltungsaufwand wird den Ertrag der Maut übersteigen."
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Basti am 31. März 2015, 15:30
@Jorn
Eine Armutserklärung die der Herr Albig da abgibt.  :icon_doh:
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: R.B. am 31. März 2015, 15:49
Ne. Gewaschen werden ohne nass zu werden funktioniert halt genausowenig wie die Quadratur des Kreises. Das unmögliche einzusehen, um das mögliche zu machen, ist kein Armutszeugnis. :-)
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Basti am 01. April 2015, 15:00
Schon klar.  ;)
Für mich deshalb ein Armutszeugnis, da er einer Partei angehört, die die Maut eigentlich nicht will aber ihr trotzdem zustimmt.
Aber er hat halt seine eigene Meinung
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 01. April 2015, 15:09
Aber er hat halt seine eigene Meinung

Eine starke Charaktereigenschaft vieler Politiker speziell in wichtigeren Positionen!  :icon_fred_ironie:
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: KaizenDo am 01. April 2015, 18:30
Aufgeblasene Politpropanze die fernab der Realität ihre Gehirnwinde nach draußen blasen. Wie wäre es zur Abwechslung mal damit, Dieselsubventionen abzuschaffen (gibt es in Deutschland seit Zeiten des Führers) und Steuern auf Fahrzeuggewicht oder -größe zu erlassen? Das würde zur Abwechslung mal die Leute treffen, die genug Geld haben. Leider ist das aber das Klientel, von denen unsere Polit-Laiendarsteller bezahlt werden. Da gibts dann nach der nächsten Wahl kein Pöstchen mehr  :-X
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Jorin am 18. Juni 2015, 12:00
Dobrindt zieht den Schwanz ein:

Zitat von: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/pkw-maut-alexander-dobrindt-verschiebt-start-auf-fruehestens-2017-a-1039358.html
Weil Brüssel juristisch gegen das Vorhaben der Bundesregierung vorgeht, verschiebt der CSU-Politiker den Start des Projekts.

"Mit der Eröffnung eines Vertragsverletzungsverfahrens bremst die EU-Kommission die Umsetzung der Infrastrukturabgabe", sagte Dobrindt der "Bild"-Zeitung. "Wir verhalten uns rechtsstaatlich und werden eine Gerichtsentscheidung abwarten."

Aufgeschoben ist nur leider nicht aufgehoben.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: hybbi56 am 18. Juni 2015, 13:08
Nach Blick in meine Glaskugel wird das Ganze wohl so enden, falls es nicht schon von Beginn an so beabsichtigt war:
"EU-Gericht untersagt die Belastung ausländischer Fahrzeughalter bei gleichzeitiger KFZ-Steuer-Entlastung deutscher Fzh.
Da aber im Sinne einer europäischen Gleichstellung die deutsche Maut "zwingend" notwendig ist, müssen wir an der Einführung festhalten.
Der deutsche Michel wirds schon verkraften bzw. schlucken." Ich könnte :icon_eazy_kotz_graete:

LG hybbi56


Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: St3ps am 18. Juni 2015, 13:29
Wogegen will Brüssel klagen? Das jetzt alle, egal ob In- oder Ausländer Maut zahlen?! Unsere Politiker sind doch nicht so doof *hust*, dass sie in das Gesetzt noch eine gleichzeitige Steuerentlastung für Inländer zusagt.  :-X

Irgendwie, Irgendwann wird dann ganz unabhängig rein zufällig irgendwo was entlastet in besagter Höhe.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: hybbi56 am 18. Juni 2015, 14:36
Wogegen will Brüssel klagen? Das jetzt alle, egal ob In- oder Ausländer Maut zahlen?!
Nö, natürlich nicht, hab mich da wohl etwas unvollständig ausgedrückt.  :-)
Aber gegen die zeitgleiche oder zeitnahe Einführung irgendeiner Entlastung der inländischen Fahrzeughalter.
Über die KFZ-Steuer würde der Hybridpilot eh nur zu einem Drittel entlastet. Findet ihr denn sowas als ehrliche Vorgehensweise?
Da wird unsereiner doch schon über den Tisch gezogen. Aber egal wie es kommt, da kräht hinterher sowieso kein Hahn mehr.
Wenns mal da ist, ists halt da. Michel friss oder stirb, unseren Volksvertretern kann eh keiner was ...  :-X

LG hybbi56
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: St3ps am 18. Juni 2015, 14:50
Über die KFZ-Steuer würde der Hybridpilot eh nur zu einem Drittel entlastet. Findet ihr denn sowas als ehrliche Vorgehensweise?

Jupp. Die zu Recht hohe KFZ-Steuern zahlen werden dadurch mehr entlastet, soweit ich das System verstanden habe. Als ob man bei der Versicherung nicht schon draufzahlt. :( Aber wieviele fahren Hybride? Denke eher ein Bruchteil und tja, who cares.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Cillian am 18. Juni 2015, 18:50
Ich denke, das Problem das die EU sieht ist folgendes:
Als deutscher Bürger zahle ich zwischen ~14 und ein paar hundert Euro für eine Jahresvignette.
Als nichtdeutscher Bürger zahle ich 10€ für die 10-Tages-Vignette oder 22€ für eine Zweimonats-Vignette.
Warum soll das so unterschiedlich viel Kosten? Das ist das was die EU ungerecht findet - ich übrigens auch.
Überlegt euch mal ihr fahrt ins Ausland und nur ihr sollt zahlen, die Ortsansässigen nicht...
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: TM am 18. Juni 2015, 19:08
Als deutscher Bürger zahle ich zwischen ...
Stimme Dir grundsätzlich zu. Nur hat's m.E. nix damit zu tun welchem (Staats-)Bürger das Auto gehört. Sonder es geht darum in welchem Land das Auto registriert (=zugelassen) ist. Ich hoffe, dass die deutsche Regierung für diesen Unfug eins auf die Mütze bekommt.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: DerBennj am 18. Juni 2015, 21:54
Ich zahle Steuern hier.

Ausländer zahlen Maut, weil sie hier keine Steuern zahlen. Für mich macht das Sinn.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Cillian am 19. Juni 2015, 09:13
Nein, du zahlst dann auch Maut. Zwar dann auch weniger KFZ Steuer (erstmal), aber du zahlst Maut.
Nur hast du als Fahrer eines deutschen PKWs eine komplett andere Tarifstruktur für die Maut als ein Fahrer eines nicht deutschen PKWs.
DAS ist das ungerechte.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: St3ps am 19. Juni 2015, 09:34
Es ist doch ganz einfach. Jeder zahlt Maut, egal ob In- oder Ausland. Punkt. Und das wir weniger Maut zahlen, ist doch i. O.

Ich kenne zugegebener Maße nicht, wie die Preisstruktur ist, aber es war zumindest mal angedacht das JEDER Summe x zahlt, bspw. 100,- Euro. Die Ausländer zahlen ja nicht mal so pauschal 100,- Euro weil sie vllt. oder auch eher nicht in Deutschland rumcruisen. Insofern ist es durchaus i. O.das sie für die kurze Nutzung im Verhältnis mehr zahlen, aber das ist doch überall so, das es für mehr auch mehr Rabatt gibt.

Wenn ich nach Österreich fahren, muss ich auch Maut zahlen. Mir doch wurscht ob ich mehr zahle oder nicht als die Ösis, ich treffe die Entscheidung dahin zu fahren oder eben auch nicht wenn mir die Maut nicht passt. Wenn es nach mir geht, ist Maut egal wo ein Unding. Und da wir hier In Deutschland eh schon soviele Steuern zahlen, wäre es nur fair wenn wir nix zahlen würden, die Ausländer aber für die Nutzung unserer Infrastruktur schon. Schließlich zahl ich aktuell den Schaden den die anrichten von meinen Steuern.

Aber wie auch schon mal gesagt, wenn die Politiker schlau wären, würden sie von allen das Gleiche abknöpfen. Punkt. Irgendwo gibt es dann Vergünstigungen die aber offiziell nix mit der Maut zu tun haben und dann kann die EU machen was sie will. Nur weil irgendwer mal irgendwas gesagt hat, ist schließlich kein Beweis.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: DerBennj am 19. Juni 2015, 09:51
Nein, du zahlst dann auch Maut. Zwar dann auch weniger KFZ Steuer (erstmal), aber du zahlst Maut.
Nur hast du als Fahrer eines deutschen PKWs eine komplett andere Tarifstruktur für die Maut als ein Fahrer eines nicht deutschen PKWs.
DAS ist das ungerechte.

Das ist doch nicht ungerecht!

Ich zahle als Mitglied beim ADAC auch weniger für einen Mitwagen, als nicht ADAC Mitglieder.

Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Cillian am 19. Juni 2015, 10:38
Doch ist es. Ich zahle als Österreicher mit meinem Auto mit 1l Hubraum 132€ im Jahr für die Nutzung der Autobahn (wenn sie z.B. in Deutschland arbeiten)
Als Deutscher zahle ich für die gleiche Leistung keine 20€ im Jahr. Der Österreicher hat keine Möglichkeit, an den Tarif des Deutschen zu kommen.
In Österreich, Italien, Spanien, Frankreich und sonst wo es noch Autobahnmaut gibt, zahlen Inländer wie Ausländer gleich viel. Egal wieviel Steuern sie im Land zahlen, die Maut ist und bleibt gleich.

Und einen Staat kannst du wohl kaum mit einem Verein vergleichen :-D

Um eine Analogie zu bringen: Stell dir vor, unsere Mehrwertsteuer steigt von 19 auf 48%. Alle deutschen Staatsbürger haben das Recht, an der Kasse die verrechnete MwSt auf 19% zu senken. Das geht aber nur für Besitzer eines deutschen Personalausweises.
Wie fair wäre das?

Solche nationalen Ungerechtigkeiten zu verhindern ist Aufgabe der EU.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Kueppy am 19. Juni 2015, 12:28
Es ist doch ganz einfach. Jeder zahlt Maut, egal ob In- oder Ausland. Punkt. Und das wir weniger Maut zahlen, ist doch i. O.

Genau das ist nach EU Recht eben nicht OK da es eine Benachteiligung anderer EU Bürger bedeutet.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: St3ps am 19. Juni 2015, 12:31
Seh ich anders, aber dann dürfen die EU-Bürger ja froh sein, das ich nix zu sagen habe und unsere Politiker vermutlich zu doof es Narrensicher zu machen. :D

Aber wer weiß, vllt. ist das ja auch der Plan und wollen nur ein Alibi dafür, das die Maut für alle kommt aber ohne Vergünstigungen dann.  :-D
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Kueppy am 19. Juni 2015, 12:42
Doch ist es. Ich zahle als Österreicher mit meinem Auto mit 1l Hubraum 132€ im Jahr für die Nutzung der Autobahn (wenn sie z.B. in Deutschland arbeiten)
Als Deutscher zahle ich für die gleiche Leistung keine 20€ im Jahr. Der Österreicher hat keine Möglichkeit, an den Tarif des Deutschen zu kommen.
Am Anfang der Maut Diskussion wurde die Möglichkeit erwähnt das auch Ausländer für eine Jahresvignette durch einreichen ihrer Fahrzeugdaten an eine Vignette zum gleichen Preis wie Deutsche kommen können (gleiches Auto, gleicher Preis). Ob das auch so ins Mautgesetz übernommen wurde weis ich jedoch nicht.
Allerdings gilt das nicht für Monats oder Wochen Plaketten. Und da kann es dann sein, das die Jahresvignette im Verhältnis zur kurzzeit Vignette ca. das gleiche kosten würde.

Aber das ist mal wieder typisch deutsch, Hauptsache kompliziert.  :icon_doh: 

Muss aber so sein, da man ja sonst den Deutschen am Stammtisch nicht sagen kann: "Eh, ihr bekommts die Maut umsonst nur die andern müssn zahln. San mir von da CSU nid ganz dolle Burschen?"  :icon_bier:

Mal sehen was die EU daraus macht.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 19. Juni 2015, 12:58
Ich finde, man sollte eine europaweite Maut für alle einführen und die Kosten auf den Benzin-, Diesel,- LPG-Preis etc. umlegen.

Die staatliche Belastung beim Strom ist schon so hoch, dass man die e-Autos nicht auch noch zusätzlich besteuern sollte, sondern einen Teil der im Strompreis enthaltenen Steuern in die Mautkasse abführen.

Dann sollte der EU-weit eingenommene Betrag auf alle EU-Länder nach den Strassenkilometern, nach der Fahrzeugdichte und nach der kostenintensitivität der Strassen (Ebene, Brücken, Tunnel gibt zusätzliche Komplexitätspunkte) verteilt werden. Dieses System könnte auch privat finanzierte Strassen wie teilweise in Frankreich, Spanien etc. mit beinhalten.  Und dann noch KFZ-Gewichtungsfaktoren wie Masse, Schadstoffausstoß etc. hinzufügen und gut ist es.

Keine Fahrtunterbrechungen (z.B. Frankreich, Italien, Spanien etc.) und kein bürokratisches Monster (Plakette, Bürokratie etc.) das nur Kosten generiert wird mehr benötigt.

Gruß alupo
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: St3ps am 19. Juni 2015, 14:16
Ich finde der Sprit ist schon teuer genug durch Steuern und Mineralölkonzerne.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Entdecker am 19. Juni 2015, 15:25
Ich möchte Maut bezahlen. Gerne auch so viel wie unsere ausländischen Gäste zahlen müssen. Ich benutze allerdings nur selten die BAB weil ich größtenteils städtisch unterwegs bin.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: alupo am 19. Juni 2015, 17:37
Ich finde der Sprit ist schon teuer genug durch Steuern und Mineralölkonzerne.
Ich verstehe jetzt nicht wo da der Unterschied ist ob man Maut bezahlt oder die Maut im Spritpreis enthalten ist? Euro ist doch gleich Euro.

Klar, wir hätten dann quasi eine Maut auch auf Landstrassen, nicht nur auf Autobahnen und Bundesstrassen.

Gruß alupo

PS:
der Sprit ist doch gar nicht so teuer denn sonst würden kleinere Autos gekauft werden und alle Autos zumindest unter 5 Liter gefahren werden (muß ja nicht gleich unter 4 Liter sein ;-)). Da würden sie auch keine Dinosaurier mehr kaufen und auch beim Gebrauchtwagenkauf auf die Folgekosten achten. Solange das von der Mehrheit der Bevölkerung nicht getan wird bleibt es für mich ein vorgeschobenes Argument für "nichts selber machen, alles auf die anderen abwälzen". Einzelne handeln aber auch verantwortlich, egal aus welchen Gründen, Geld, Umwelt etc...
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: St3ps am 19. Juni 2015, 19:01
Naja, der Sprit ist schon teuer, wird Dir Jeder sagen, weil es einfach so ist. Aber noch nicht teuer genug um das eigene Ego oder die Bequemlichkeit hinten dran zustellen, aber das ist was anderes.

Bez. Maut auf Sprit: wenn hier von Ungerechtigkeit gesprochen wird, dann wäre genau das Ungerecht. Denn wer viel fährt, zahlt dann auch entsprechend mehr und am Ende wird es teurer als die angepeilte Maut.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: YarisFahrer am 19. Juni 2015, 19:21
Nein, du zahlst dann auch Maut. Zwar dann auch weniger KFZ Steuer (erstmal), aber du zahlst Maut.
Nur hast du als Fahrer eines deutschen PKWs eine komplett andere Tarifstruktur für die Maut als ein Fahrer eines nicht deutschen PKWs.
DAS ist das ungerechte.
Wenn es um Gerechtigkeit geht, müsste man die KFZ-Steuer, die Mineralölsteuer, Mautgebühren (auch existierende in A, I, CH, E, F) etc. in ganz EU einheitlich machen. Und es müsste einen Finanzausgleich der Länder untereinander geben für die Nutzung von Strassengebühren. Andererseits wäre das dann immer noch ungerecht, weil das Einkommen nicht in jeder Region Europas gleich ist.

Ich finde es auch immer ungerecht, wenn ich nach Italien fahre und auf dem Weg dorthin hohe Mautgebühren bezahle, aber die Bürger der Länder aus diesen Gebieten keine Mautgebühren, wenn diese in DE fahren.

Generell finde ich persönlich Mautgebühren in DE gut, wenn es die EU nicht schafft dies einheitlich hinzubekommen und keinen Finanzausgleich für die Nutzung der Autobahnen und Strassen schafft. Zumindest ist es dann mit diesen Mautgebühren gerechter als vorher.

Hätte die CSU es geschickter gemacht und nicht öffentlich den Zusammenhang von reduzierter KFZ-Steuer und Maut hergestellt, hätte die EU nichts machen können. Ich frage mich wofür der Verkehrsminister Juristen im Ministerium hat......
Aber es ging ihm vermutlich nicht um die Maut selbst, sondern um Wählerstimmen in Bayern. Evtl. wollte er selbst die Maut überhaupt nicht und es war geschickter Wahlkampf.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Olaf am 19. Juni 2015, 21:55
Ich finde es auch immer ungerecht, wenn ich nach Italien fahre und auf dem Weg dorthin hohe Mautgebühren bezahle, aber die Bürger der Länder aus diesen Gebieten keine Mautgebühren, wenn diese in DE fahren.

Das ist nicht ungerecht, das möchten Dir gewisse Politiker nur einreden.  ;)

Etwa 6000 Km  Autobahnen in Italien werden von privaten Firmen unterhalten und alle müssen Maut bezahlen. Die Maut finanziert den Unterhalt. Etwa 1000 KM Autobahnen werden staatlich verwaltet und sind Mautfrei. Die Maut freien Strecken befinden sich überwiegend in südlichen Italien.
Für jedes italienische Fahrzeug muss KFZ-Steuer gezahlt werden. Die KFZ-Steuer für z.B. meinen Prius sind 208 Euro im Jahr. Will ich von Rom nach Deutschland fahren, dann muss ich für die 750 Km bis zum Brenner pro Richtung nochmal 51,20 Euro bezahlen. Hin und zurück also 102,40 Euro. Zusätzlich zu den 208 Euro KFZ-Steuer!

Ich könnte auch die Staatsstraßen benutzen, die sind Mautfrei und werden mit dem Geld aus Lohnsteuer und Mehrwertsteuer (22% !) und sonstigen Steuern unterhalten. Allerdings machen 750 Km Strada Statale nicht wirklich Spass. Sie sind nicht so gut ausgebaut wie die Autostrada.

Wenn nun also Ausländer hierher nach Italien kommen und die hiesigen Dienstleistungen nutzen, dann können sie gerne auch ihren Beitrag leisten. Andersrum gesehen: Wenn in Deutschland eine Maut eingeführt wird, dann sollte sie für alle gelten. Eine Benachteiligung nur weil man Ausländer ist darf nicht sein. Auch nicht, wenn es um Wählerstimmen in Bayern geht.
 
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 20. Juni 2015, 00:11
Wenn man sich über die gerechte Verteilung der Kosten für Strassennutzung Gedanken macht sollte man bedenken:

1. eine Vignetten-Maut wirkt wie eine Kopfprämie. Wenigfahrer / Urlaubsfahrer / Ausländer zahlen die Zeche und die Vielfahrer sind Gewinner. Die Verlierer sind die Urlauber - und zwar jeweils in fremdländischen Gefilden (  :besserwisser: schon in Östereich sind Deutsche Ausländer)

2. eine Maut pro km wie in Frankreich, Spanien oder Italien ist für alle gleich, aber aufwendig in der Erhebung mit den Mautstationen - also wenig effektiv.

3. eine Zusatzabgabe über den Sprit wäre ideal: trifft Vielfahrer und unterstützt geringen Verbrauch.

Aber 3. wird nicht kommen: die Deutschen wählen wieder diejenigen, die ihnen die Maut für Ausländer versprochen haben und nun die Bösen aus Brüssel für das Scheitern verantwortlich machen werden.

Nur die allerdümmsten Kälber, wählen ihren Schlachter selber.

Gruß

Wanderdüne

Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: ljbx am 20. Juni 2015, 00:37
Die Wanderdüne hat es richtig zusammengefasst. Die Maut für alle wird kommen, die Kfz Steuer bleibt wie sie ist. Die Kälber sind eben wahnsinnig dumm.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: St3ps am 20. Juni 2015, 02:37
Nicht wählen ist das schlimmste was man machen kann!

Aber man wird es so oder so nicht allen gerecht machen.
Und wie ich schon sagte, Punkt 3 wäre das unfairste. Warum soll man als Vielfahrer (Punkt 3) die subventionieren, die wenig fahren? Die Wenig fahren sage natürlich, eine Jahresabgabe ist unfair. Von beiden aber letzteres noch am besten von beidem. Aber egal wie man es dreht oder wendet, zum Spritsparen wird es einen nicht bewegen und soviel kann man gar nicht rausholen wenn man nicht standarfmäßig mit dem Fuß auf dem Blech ist.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Martin S am 20. Juni 2015, 10:29
Und wie ich schon sagte, Punkt 3 wäre das unfairste. Warum soll man als Vielfahrer (Punkt 3) die subventionieren, die wenig fahren?
Der Vielfahrer ist sowohl für mehr Abgase als auch für mehr Straßenabnützung verantwortlich. Warum sollte er das von den anderen bezahlt bekommen?

Es wäre interessant, wie sich echte Kostenwahrheit auf die Mobilität auswirken würde (auch für den Güterverkehr, der sich noch schlimmer auf die Infrastruktur auswirkt).

Gruß
Martin
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: St3ps am 20. Juni 2015, 10:37
Aber wenn der Wenigfahrer 20x im Monat Autobahn fährt und der Vielfahrer 1x? Wer nutzt die Autobahn dann mehr ab? Warum soll dann der Vielfahrer den Wenigfahrer subventionieren? Ausserdem, was hat die Maut mit Abgasen zu tun? Und man kann auch viel fahren ohne die Autobahn zu nutzen.

Und Vielfahrer schleudern mehr Abgase in die Luft? Und der Wenigfahrer, der vllt. noch niemals die rote Plakette erhalten hat, weniger? Vllt. ja sogar mehr!

Wie auch immer, die Regierung soll wenn die Steuern auf den Benzinpreis senken und nicht noch was drauf packen und wenn sie es fair machen wollen, dann sollen sie gefälligst jeden KM abrechnen. Hätte noch den Vorteil, das vllt. die Autobahnen weniger verstopft werden. Wenn ich für jeden KM zahlen muss fahr ich vllt. lieber Landstr. Aber wenn es ja eh schon bezahlt ist, ... .
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: YarisFahrer am 20. Juni 2015, 10:38
Nicht wählen ist das schlimmste was man machen kann!
Genau. In einer Demokratie wählen die dümmsten Kälber überhaupt nicht! ;-)
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: ellert_de am 20. Juni 2015, 11:00
Und nun werden aus geplanten 5oo Mio. Euro  Einnahmen von Ausländern satte 3,5 Mia. Euro Einnahmen von allen.
Dobrindt wird in die Geschichte eingehen.
Nicht als der, der die Maut für Ausländer in den Sand gefahren hat, sondern als der, der die Einnahmen versiebenfacht hat. :applaus:
Gruß
Helmut
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Basti am 20. Juni 2015, 13:04
@St3ps
Ich fahre z.B. pro Jahr vielleicht gerade 2-3mal auf der Autobahn. Als Wenigfahrer würde ich mit der Maut also eher bestraft, wenn diese, so wie ich befürchte zusätzlich zur Kfz-Steuer zu bezahlen sein wird.

Sinnvoll kann eigentlich nur eine zusätzliche Einnahmequelle sein um die Strasseninfrastuktur Bundesweit, also auf allen Straßen, instand zu halten bzw. zu erneuern. Über den Kraftstoffpreis an den Tankstellen wäre das für alle am einfachsten realisierbar. *
Wobei natürlich der ausländische Urlauber vor der Grenze nochmal günstig tanken könnte/würde.
Eine einheitliche EU-Regelung im Bezug auf den Kraftstoffpreis, also den Aufpreis zur Erhaltung der Infrastruktur, kann ich mir aber nur schwer vorstellen. Ich glaube eher daran, das der deutsche Autofahrer, egal wie oft er nun die Autobahn nutzt oder nicht, die Maut zusätzlich zu der Kfz-Steuer entrichten muß.

*Nachtrag: Bei Elektro-Auto´s gibt es natürlich ein Problem, wenn man die Finanzierung der Instandhaltung der Infrastruktur über den Kraftstoffpreis realisieren wollte.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: PflegePrius am 20. Juni 2015, 13:44
Genau. In einer Demokratie wählen die dümmsten Kälber überhaupt nicht! ;-)
OT: Wählen kann man erst, wenn man wirklich die Wahl hat, wenn es aber unterm Strich egal ist, wer ans Ruder kommt, schau dir die letzten 25 Jahre an: schwarz/gelb; Rot/grün/ Schwarz/rot ... völlig egal und austauschbar, 1. immer Politik gegen den eigentlichen Bürger, und 2. garantiert das Gegenteil vom Wahlprogramm, also, warum wählen, ist genauso beliebig wie Blockparteien in der ExDDR, völlig buggi, wen man wählt, also hab ich keine Wahl.

Gebe ich meine Stimme ab (bei der Wahl), dann darf ich mich auch nicht beschweren, ich behalte meine lieber, und erhebe sie dann, wenn ich es für richtig heiße, denn mir fehlt auf den Wahlzetteln ein wichtiges Feld zum Ankreuzen: "ich möchte keinen dieser Volkszertreter und Politikdarsteller", insofern kann ich meinen Willen nicht kundtun ;-)
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: Wanderdüne am 20. Juni 2015, 14:00
Aber wenn der Wenigfahrer 20x im Monat Autobahn fährt und der Vielfahrer 1x? Wer nutzt die Autobahn dann mehr ab? Warum soll dann der Vielfahrer den Wenigfahrer subventionieren? Ausserdem, was hat die Maut mit Abgasen zu tun? Und man kann auch viel fahren ohne die Autobahn zu nutzen.

Und Vielfahrer schleudern mehr Abgase in die Luft? Und der Wenigfahrer, der vllt. noch niemals die rote Plakette erhalten hat, weniger? Vllt. ja sogar mehr!

Jetzt wird es ein wenig verdreht. Wenn also jemand 20 x 5 km über die Autobahn fährt und der andere 1 x 1000 km , ist wohl klar, wer die Straße mehr nutzt. Oder ist in dem Beispiel der Wenigfahrer eigentlich der Vielfahrer?

Und die Maut ist für das Strassennetz, nicht nur für Autobahnen. Nennt sich Infrastrukturabgabe. Eine reine Autobahnmaut geht in Deutschland nicht, da es kein ausgebautes, paralleles Fernstrassennetz gibt. Frankreich kann ich auch auf den RNs durchqueren, ohne die Autobahn zu nutzen. Das geht in Deutschland gar nicht, es gibt oft keine parallele Bundestrasse und das merkt man beispielsweise auf den Autobahnumleitungen.

Und natürlich hinterlässt ein Vielfahrer viel mehr Abgase. Denn einen Vergleich kann ich fairerweise nur auf gleicher Basis anstellen, wenn beide Fahrzeuge einer ähnlichen Reinheits- oder Verschmutzungsklasse angehören. Eine alte oder moderne Dreckschleuder hinterlässt bei einem Wenigfahrer natürlich weniger Dreck, als das gleiche Fahrzeug viel gefahren. Und ein Prius viel gefahren hinterlässt auch einige Tonnen CO2 pro Jahr.

Gruss

Wanderdüne
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: YarisFahrer am 20. Juni 2015, 14:21
OT: Wählen kann man erst, wenn man wirklich die Wahl hat, wenn es aber unterm Strich egal ist, wer ans Ruder kommt, schau dir die letzten 25 Jahre an: schwarz/gelb; Rot/grün/ Schwarz/rot ... völlig egal und austauschbar,
Nein, wenn wählst, wählst Du das was die Mehrheit wählt und gibt den radikalen Parteien mehr Gewicht.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: YarisFahrer am 20. Juni 2015, 14:24
Und die Maut ist für das Strassennetz, nicht nur für Autobahnen. Nennt sich Infrastrukturabgabe. Eine reine Autobahnmaut geht in Deutschland nicht, da es kein ausgebautes, paralleles Fernstrassennetz gibt. Frankreich kann ich auch auf den RNs durchqueren, ohne die Autobahn zu nutzen. Das geht in Deutschland gar nicht, es gibt oft keine parallele Bundestrasse und das merkt man beispielsweise auf den Autobahnumleitungen.
Stimmt. In DE kann es keine reine Autobahnmaut geben. Es gibt Gebiete, wo man ohne Autobahn kaum noch voran kommt, weil die Bundestrasse beim Bau der Autobahn "entsorgt" wurde oder einfach nicht weiter gepflegt wurde. Da kann man dann nur noch alternativ über die Dörfer durch Tempo 30-Zonen fahren. Andererseits gibt es Gebiete, wo es kaum Autobahnen, aber dafür gut ausgebaute Bundestrassen gibt.
Titel: Antw.: PKW Maut
Beitrag von: St3ps am 21. Juni 2015, 11:34
Du kannst es eh nicht jedem Recht machen, ausser Du verzichtest auf Maut oder nur für nicht in Deutschland zugelassene Autos. Wie auch immer, egal, Du kannst es eh nicht ändern und erst mal sind wir befreit von Maut.

@PflegeAuris
Wenn Du nicht wählst, darfst Dich nicht beschweren und jeder der nicht wählt, unterstützt die Rechtsradikalen die Niemand braucht.
Titel: GETEILT: Warum man besser wählen geht
Beitrag von: Jorin am 25. Juni 2015, 11:43
Ein oder mehr Beiträge in diesem Thema wurden verschoben nach ChitChat (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?board=14.0) - https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?topic=4853.0